DE2432245B2 - Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern - Google Patents

Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern

Info

Publication number
DE2432245B2
DE2432245B2 DE19742432245 DE2432245A DE2432245B2 DE 2432245 B2 DE2432245 B2 DE 2432245B2 DE 19742432245 DE19742432245 DE 19742432245 DE 2432245 A DE2432245 A DE 2432245A DE 2432245 B2 DE2432245 B2 DE 2432245B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
roll bar
cargo
locking device
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742432245
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432245A1 (de
Inventor
Werner 8120 Weilheim; Blas Günter 8011 Faistenhaar Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19742432245 priority Critical patent/DE2432245B2/de
Priority to GB22279/75A priority patent/GB1493530A/en
Priority to IT24841/75A priority patent/IT1039469B/it
Priority to US05/591,863 priority patent/US3986460A/en
Priority to JP50082032A priority patent/JPS5133500A/ja
Publication of DE2432245A1 publication Critical patent/DE2432245A1/de
Publication of DE2432245B2 publication Critical patent/DE2432245B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/13Securing freight containers or forwarding containers on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D9/00Equipment for handling freight; Equipment for facilitating passenger embarkation or the like
    • B64D9/003Devices for retaining pallets or freight containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine überrollbare Vorrichtung zum Verriegeln von Frachtträgern, wie Paletten und Container, in Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen, bestehend aus einer horizontalen Grundplatte mit seitlich aufragenden Lagerplatten, zwischen welchen parallelachsig eine mit dem Frachtträger zusammenwirkende Riegeleinrichtung und ein aus der Frachtbodenfläche ständig herausragender, allseitig überfahrbarer Überrollbügel gelagert ist, durch den die Riegeleinrichtung betätigbar ist.
Eine derartige Vorrichtung ist in der DT-OS 23 64 270 beschrieben und dargestellt. Bei dieser Vorrichtung senken sich die Riegelhaken beim Einschieben der Frachtträger und Berühren des Überrollbügels selbsttätig ab. Nach dem Überfahren durch die Frachtträger richten sich die Riegelhaken selbsttätig wieder auf. Derartige Konstruktionen haben die Eigenart, daß die Riegeleinrichtung beim Überrollen häufig leer betätigt wird, was zu vorzeitigem Ausfall durch Verschleiß führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Bauart zu verbessern derart, daß die Riegeleinrichtung in der abgesenkten Lage festgehalten wird, um unnötige Bewegungen der Riegel durch die Frachtgutträger zu vermeiden. Gelöst ist diese Aufgabe dadurch, daß zwei die Riegel der Riegeleinrichtung niederhaltende Sperren vorgesehen sind, von welchen die eine durch den Überrollbügel und die andere durch einen besonderen Fußhebel auslösbar ist. Hierdurch ist es möglich, die Verriegelungseinrichtung mit der zweiten Sperre grundsätzlich unter der Frachtbodenfläche zu halten. Erst nach Betätigen des Auslösehebels der zweiten Sperre kann die Verriegelungseinrichtung durch den Überrollbügel ausgelöst werden. Dies hat den Vorteil, daß die Verriegelungseinrichtung jeweils erst im direkten Bedarfsfall ausgelöst wird. In konstruktiver Ausgestaltung sieht die Erfindung weiter vor, daß jede Sperre eine irrt Bereich der Drehachsen der Riege! an diesen aneeordnete Nase aufweist, hinter welcher unter Federdruck die Stirnseite eines drehbar gelagerten Stützhebels einrastet, der mit dem Überrollbügel bzw. mit dem Fußhebel verbunden ist
In den Abbildungen ist tin Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnerisch erläutert Es zeigen:
A b b. 1 eine Seitenansicht;
Abb.2 eine Draufsicht auf eine Verriegelungsvorrichtung,
A b b. 3 eine Sperre der Verriegelungsvorrichtung,
A b b. 4 eine perspektivische Darstellung der Verriegelungsvorrichtung.
Die Verriegelungsvorrichtung besteht aus einem gehäuseähnlichen Rahmen 1, in dessen mittlerem Bereich um die Achsen 3 und 4 beispielsweise zwei Riegelhaken 5 und 6 schwenkbar gelagert sind. Die Riegelhaken 5 und 6 stehen derart — wie an sich bekannt - über entsprechende Kurvenbahnen und darin gleitende Führungsstifte in gegenseitigem formschlüssigem Eingriff; sie kommen im eingeklappten bzw. eingeschwenkten Zustand unterhalb der Frachtraumbodenfläche zu liegen.
Wie aus der A b b. 1 hervorgeht, besitzen die Riegelhaken 5 und 6 an ihren freien Enden nasenartige Vorsprünge 7 und 8, welche im ausgeschwenkten Zustand - gemäß der Darstellung in A b b. 1 — in entsprechende Vertiefungen der zu verriegelnden, nicht gezeigten Frachtbehälter eingreifen.
Die Riegelhaken 5 und 6 werden normalerweise gegen den Druck einer Feder eingeschwenkt, so daß sie sich mit der hierdurch gespeicherten, eigenen Kraft wieder in die ausgeschwenkte Stellung gemäß A b b. 1 aufrichten können.
Zum Auslösen des Aufrichtens der Riegelhaken 5 und 6 dient ein sogenannter Überrollbügel 9, der in der Achse 10 im Rahmen 1 schwenkbar gelagert ist. Der Überrollbügel 9 ist — wie ebenfalls an sich bekannt — so ausgebildet, daß er beim Überrollen durch Frachtbehälter aus beliebigen Richtungen in jedem Fall einschwenkt bzw. eingeschwenkt wird, was nach beiden Seiten gemäß Pfeilrichtung A-B in Abb. 1 erfolgen kann.
Der Überrollbügel 9 ist mit einer Sperre 11 verbunden, welche die Riegelhaken 5 und 6 im eingeschwenkten Zustand hält. Beim Betätigen des Überrollbügels 9 in Pfeilrichtung ßgibt die Sperre 11 die Riegelhaken 5 und 6 frei. Damit letztere aber in eine Stellung gemäß A b b. 1 ausschwenken kann, muß vorher (oder auch nachher) das Lösen einer weiteren Sperre 12 erfolgt sein, die mit dem Hebel 13 verbunden ist und durch dessen Betätigung bedient, d. h. gelöst werden kann.
Die Hebel 5 und 6 sind im eingeschwenkten Zustand doppelt gesperrt; das Auslösen des Ausschwenkens der Riegelhaken 5 und 6 durch den Überrollbügel kann erst erfolgen, nachdem die Sperre 12 durch den Hebel 13 gelöst ist.
In der A b b. 3 ist prinzipiell angedeutet, wie in einfacher Weise die Sperren 11 und 12 ausgebildet sein können. Der Riegelhaken 6 besitzt im Bereich seines Drehpunktes 4 eine Nase 14, hinter die die Stirnseite 15 eines Hebels 16, der in Pfeilrichtung C unter Federdruck steht, einrastet. Der Hebel 16 hat den Drehpunkt 17. In dem gezeigten Zustand werden die Riegelhaken 5 und 6 zwangsweise in der eingeschwenkten Stellung gehalten.
Der Riegelhaken 5 ist, wie A b b. 2 und 4 erkennen lassen, doppelarmig ausgebildet, so daß jeder Arm 18, 19 mit einer Sperreinrichtung gemäß A b b. 3 versehen sein kann.
Sobald die Sperre 12 durch den Hebel 13 in Pfeilrichtung D gedreht worden ist — vgl. gestrichelte Darstellung der A b b. 3 —, kann durch Lösen der Sperre ti in gleicher Weise das Aufrichten der Riegelhaken 5 und 6 in die Arbeitsstellung erfolgen. _s
Hierzu 2 Blatt Zeicunungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Überrollbare Vorrichtung zum Verriegeln von Frachtträgern, wie Paletten und Container, in Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen, bestehend aus einer horizontalen Grundplatte mit seitlich aufragenden Lagerplatten, zwischen welchen parallelachsig eine mit dem Frachtträger zusammenwirkende Riegeleinrichtung und ein aus der Frachtboden- ι ο fläche ständig herausragender, allseitig überfahrbarer Überrollbügel gelagert ist, durch den die Riegeleinrichtung betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei die Riegel (5,6) der Riegeleinrichtung niederhaltende Sperren (H, 1?) vorgesehin sind, von welchen die eine durch den Überrollbügel (9) und die andere durch einen besonderen Fußhebel (ί3) auslösbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sperre (11, 12) eine im Bereich der Drehachsen der Riegel (5,6) an diesen angeordnete Nase (14) aufweist, hinter welcher unter Federdruck die Stirnseite eines drehbar gelagerten Stützhebels (16) einrastet, der mit dem Überrollbügel (9) bzw. mit dem Fußhebel (13) verbunden ist.
DE19742432245 1974-07-05 1974-07-05 Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern Granted DE2432245B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432245 DE2432245B2 (de) 1974-07-05 1974-07-05 Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern
GB22279/75A GB1493530A (en) 1974-07-05 1975-05-22 Securing device for freight containers
IT24841/75A IT1039469B (it) 1974-07-05 1975-06-27 Dispositivo di ancoraggio per contenitori da trasporto
US05/591,863 US3986460A (en) 1974-07-05 1975-06-30 Anchoring device for securing of freight containers
JP50082032A JPS5133500A (de) 1974-07-05 1975-07-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432245 DE2432245B2 (de) 1974-07-05 1974-07-05 Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2432245A1 DE2432245A1 (de) 1976-01-15
DE2432245B2 true DE2432245B2 (de) 1976-07-01

Family

ID=5919757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432245 Granted DE2432245B2 (de) 1974-07-05 1974-07-05 Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3986460A (de)
JP (1) JPS5133500A (de)
DE (1) DE2432245B2 (de)
GB (1) GB1493530A (de)
IT (1) IT1039469B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222202A1 (de) * 1982-06-12 1984-04-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Riegelelement zum arretieren im frachtraum von luftfahrzeugen

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234278A (en) * 1978-10-31 1980-11-18 Electro-Pneumatic International Gmbh Locking devices for cargo and the like
US4242966A (en) * 1979-04-26 1981-01-06 Acf Industries, Incorporated Railway car truck transom including a tubular bearing assembly
US4349302A (en) * 1980-07-07 1982-09-14 Lockheed Corporation Pallet latching mechanism
DE3027160C2 (de) * 1980-07-17 1985-06-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Frachtladesystem für Großraumflugzeuge
DE3048652A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen "handbetaetigungsanordnung fuer frachtladesysteme"
US4388030A (en) * 1980-12-24 1983-06-14 The Boeing Company Endwise pushdown guide and lateral restraint fitting for cargo
US4375932A (en) * 1981-05-07 1983-03-08 The Boeing Company Powered cargo restraint
US4441842A (en) * 1981-11-05 1984-04-10 Mcdonnell Douglas Corporation Foot actuated latch
US4498823A (en) * 1982-09-29 1985-02-12 The Boeing Company Retractable vertical restraint mechanism for an aircraft cargo system
US4883393A (en) * 1988-04-13 1989-11-28 Acquaro William D Cargo trailer safety lock
DE3908257C1 (de) * 1989-03-14 1990-06-13 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3943077A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Airbus Gmbh Riegelelement zum arretieren von frachtstuecken
US5104064A (en) * 1990-07-02 1992-04-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Pallet end stop
US5145307A (en) * 1990-12-27 1992-09-08 Airborne Express, Inc. Cargo vehicle
US5131606A (en) * 1991-04-01 1992-07-21 Arnold Nordstrom Seat pallet and cargo pallet restraining system
US5098038A (en) * 1991-06-19 1992-03-24 Lucas Western Inc. Retractable guide apparatus
FR2678565A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-08 Gen Engineering Ind Verrou de guidage et d'arrimage de charges dans des vehicules, notamment dans des avions.
DE4210703C2 (de) * 1992-04-01 1994-02-03 Deutsche Aerospace Airbus Riegelelement
US5310297A (en) * 1992-08-27 1994-05-10 Federal Express Corporation Cargo restraint apparatus and system
US5564654A (en) * 1994-10-13 1996-10-15 Nordstrom; Arnold Aircraft cargo restraint apparatus
US5573359A (en) * 1995-05-08 1996-11-12 Ancra International Corporation Cargo securing device
US6193453B1 (en) 1997-07-24 2001-02-27 Willem J. A. Kernkamp Cargo lock for fixing cargo pallets to seat tracks in aircraft
US5957406A (en) * 1997-12-03 1999-09-28 The Boeing Company Bi-directional cargo restraint
US6488457B2 (en) 2001-03-05 2002-12-03 The Boeing Company Latching system for a palletized system of an aircraft
US6485238B2 (en) * 2001-03-16 2002-11-26 Pemco Aviation Group Restraint apparatus
US7062011B1 (en) 2002-12-10 2006-06-13 Analogic Corporation Cargo container tomography scanning system
DE102005037988A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Airbus Deutschland Gmbh Sicherungseinrichtung für ein Ladesystem in einem Frachtraum eines Luftfahrzeugs mit mindestens einem Sicherungsriegel
CA2661787A1 (en) * 2008-04-07 2009-10-07 Gaston Morin Automatic securing device for cargo containers
US7988391B2 (en) 2009-02-17 2011-08-02 Goodrich Corporation Self-locking, overrideable and attenuating cargo guide and restraint
EP2899124B1 (de) * 2014-01-27 2018-07-25 Airbus Operations GmbH Fahrzeugladeraum, System, und Fahrzeug
US9475581B2 (en) * 2014-10-08 2016-10-25 Goodrich Corporation Adjustable restraint assemblies
CN107635873B (zh) * 2015-03-06 2021-09-03 赛峰客舱德国有限公司 闩锁组件和包括该闩锁组件的存储仓
US10562627B2 (en) 2018-01-09 2020-02-18 Goodrich Corporation Tray mounted longitudinal guide with conveyance in the lowered position and vertical restraint in the raised position
US11345475B2 (en) 2019-08-13 2022-05-31 Goodrich Corporation Stowable cargo guide for cargo roller trays
US10919630B1 (en) 2019-08-13 2021-02-16 Goodrich Corporation Restraint assembly for cargo system
US10919433B1 (en) 2019-08-13 2021-02-16 Goodrich Corporation Restraint assembly for cargo system
CN110884517B (zh) * 2019-12-03 2021-03-02 中车齐齐哈尔车辆有限公司 集装箱锁定装置和驮背运输车
US11952145B2 (en) 2020-01-06 2024-04-09 The Boeing Company Vehicle cargo restraint system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810534A (en) * 1970-04-22 1974-05-14 Ancra Corp Automatic pallet locking device
US3698679A (en) * 1970-12-11 1972-10-17 Boeing Co Semi-automatic restraint mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222202A1 (de) * 1982-06-12 1984-04-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Riegelelement zum arretieren im frachtraum von luftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1493530A (en) 1977-11-30
JPS5133500A (de) 1976-03-22
US3986460A (en) 1976-10-19
DE2432245A1 (de) 1976-01-15
IT1039469B (it) 1979-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432245B2 (de) Ueberrollbare vorrichtung zum verriegeln von frachttraegern
DE2659311C2 (de)
DE2117922B2 (de) Lagereinrichtung
DE3045553A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
DE3619688A1 (de) Stapelsaeule
DE1486158B1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren,Beleimen und Andruecken von Etiketten auf Flaschen
DE2716065A1 (de) Filterpresse mit transport- und verriegelungseinrichtung
EP1340697B1 (de) Stapelsäule zum Lagern oder Transportieren von Lagergütern
DE3308778C2 (de) Schienengeführter Förderwagen
DE2506955C3 (de) Stopp- und Verriegelungsvorrichtung
DE1856921U (de) Alarmvorrichtung fuer kisten, reisetaschen, koffer od. dgl.
DE447215C (de) Einrichtung an Rechenmaschinen
DE352741C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen des Mutterschlosses von Leitspindeldrehbaenken mittels eines Anschlages
DE1648117C3 (de) Druckwerk mit Laufende-Nummer-Druckrollen für FlUssigkeits- oder Gaszähler
DE1703572B2 (de) Sperrvorrichtung in einem vorhaengeschloss mit schwenkschiebebuegel
DE381619C (de) Vorrichtung zum einstelligen Verschieben des Zaehlwerkschlittens an Rechenmaschinen
DE102020105818A1 (de) Rollkörperbahn
DE1185541B (de) Verriegelung zwischen Behaelter und Rollbock
DE807929C (de) Eiserner Grubenstempel
DE738785C (de) Schnell herstell- und loesbare Verbindung zweier oder mehrerer aus im wesentlichen starren Platten bestehender Bauteile miteinander
DE656575C (de) Schnalle oder Schloss fuer Fallschirmguertel
DE43594C (de) Neuerung an Weichenverriegelungen
DE122611C (de)
DE424582C (de) Gueterwagenverschluss
DE1195233B (de) Am Abgabeende einer Foerderbahn, z. B. einer Rutsche, angeordnete Vorrichtung zur Freigabe jeweils des vorderen von darauf befindlichen kastenfoermigen Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee