DD237260A1 - Transportvorrichtung fuer filterplatten - Google Patents

Transportvorrichtung fuer filterplatten Download PDF

Info

Publication number
DD237260A1
DD237260A1 DD27636385A DD27636385A DD237260A1 DD 237260 A1 DD237260 A1 DD 237260A1 DD 27636385 A DD27636385 A DD 27636385A DD 27636385 A DD27636385 A DD 27636385A DD 237260 A1 DD237260 A1 DD 237260A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
filter
filter plate
cylinder
transport device
Prior art date
Application number
DD27636385A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Frey
Gottfried Rudolph
Ludwig Burkhardt
Siegfried Ziebart
Oskar Jaeckel
Joachim Scholz
Original Assignee
Keramikmaschinen Goerlitz Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keramikmaschinen Goerlitz Veb filed Critical Keramikmaschinen Goerlitz Veb
Priority to DD27636385A priority Critical patent/DD237260A1/de
Priority to DE19863608845 priority patent/DE3608845A1/de
Priority to SU867774138A priority patent/SU1691244A1/ru
Priority to CS862519A priority patent/CS251986A1/cs
Publication of DD237260A1 publication Critical patent/DD237260A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung fuer Filterplatten von Filterpressen, wie sie fuer die Masseaufbereitung in der Keramikindustrie Verwendung findet. Ziel der Erfindung ist es, Voraussetzungen fuer den Leichtbau einer solchen Transportvorrichtung zu schaffen und somit eine relativ einfache Nachruestbarkeit vorhandener Filterpressen zu ermoeglichen. Das Ziel der Erfindung wird erreicht, indem ein oberhalb des Filterplattenpaketes verfahrbarer Wagen mit zwei sich seitlich bis etwa Filterplattenmitte erstreckenden Winkelarmen ausgeruestet ist, an denen jeweils ein vertikal schwenkender Kolben-Zylinder-Antrieb angeschlossen ist. An der Kolbenstange desselben ist ein Mitnehmer aufgesetzt, waehrend zur Aufnahme der Gegenkraefte ein sich gegen das Filterplattenpaket abstuetzender Rueckhalter an der dem Schwenkpunkt des Kolben-Zylinder-Antriebs abgewandten Seite des Zylinders angeordnet ist. Fuer die Schwenkbewegung des Kolben-Zylinder-Antriebes dient ein vertikal wirkender Arbeitszylinder. Durch die erfindungsgemaesse Anordnung von Mitnehmer und Rueckhalter wird die Einleitung von Reaktionskraeften in die Rahmenkonstruktion vermieden. Die Erfindung findet Anwendung in der Keramikindustrie. Fig. 1

Description

Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Filterplatten von Filterpressen für die Aufbereitung von keramischen Massen. Die hintereinander angeordneten Filterplatten bilden Kammern, in denen die Masse entwässert wird. Danach müssen die Filterplatten gelöst und auf Abstand gebracht werden, um die sogenannten Filterkuchen zu entfernen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Lösen und Transport der Filterplatten
Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Keramikindustrie.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Vorrichtungen zum Lösen und Transport von Ftlterplatten sind allgemein bekannt.
So beschreibt die DT-OS 27 24472 eine Vorrichtung dieser Art. Auf dem Rahmen der Filterpresse ist oberhalb des Filterplattenpaketes ein Transportwagen verfahrbar angeordnet, der Mittel zum Lösen und Transport der jeweils vordersten Filterplatte sowie einen geeigneten Riegel als Rückhaltung für das restliche Filterplattenpaket trägt.
Die Betätigung des Mitnehmers sowie des Riegels erfolgt über ein relativ kompliziertes Hebelsystem, für dessen Antrieb ein Motor mit Kurbelscheibe und -stange vorgesehen ist. Statt dieses Antriebes kann auch eine hydraulische oder pneumatische Kolben/Zylindereinrichtung eingesetzt werden. Von Nachteil bei dieser Vorrichtung erscheint das relativ komplizierte und damit störanfällige Hebelsystem. Weiterhin müssen die aus dem Löse- und Transportvorgang resultierenden Belastungen von der Transportwagenkonstruktion aufgenommen werden und bedingen damit eine sehr robuste Ausführung des Transportwagens sowie dessen Fahrbahn.
In der DT-OS 2741 659 wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der zwei hydraulische Arbeitszylinder Verwendung finden. Die Arbeitszylinder sind seitlich von den Filterplatten auf einem Wagen montiert.
An der Kolbenstange des parallel zu dem Filterplattenpaket angeordneten Arbeitszylinders ist ein Rahmen befestigt, der seinerseits einen Klinkenmitnehmer für den Transport der jeweils gelösten Filterplatte aufweist.
Der andere Arbeitszylinder dient zur Betätigung einer Haltegabel, die jeweils die vorletzte Filterplatte in ihrer Stellung fixiert und somit deren unbeabsichtigtes Lösen verhindern soll.
Auch bei dieser Vorrichtung müssen die auftretenden Kräfte durch den Wagen aufgenommen werden.
Bedingt durch die Verwendung des Transportzylinders, auch für das Verfahren des Wagens, ist ein vollautomatischer Betrieb der Vorrichtung nicht möglich. Weiterhin dürften Toleranzabweichungen der Arme der Filterplätten zu Funktionsstörungen der Vorrichtung führen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, Voraussetzungen für den Leichtbau derartiger Vorrichtungen zu schaffen und somit eine relativ einfache Nachrüstbarkeit vorhandener Filterpressen zu ermöglichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe, die von der Erfindung gelöst werden soll, besteht darin, eine Vorrichtung zu entwickeln, bei der die auftretenden Belastungen beim Lösen der Filterplatten vom Transportsystem femgehalten werden, wodurch die Vorraussetzungen für eine kostengünstige Leichtbauweise und relativ einfache Nachrüstbarkeit von Filterpressen mit der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung geschaffen werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Transportvorrichtung einen oberhalb des Filterplattenpaketes verfahrbaren Wagen mit zwei sich seitlich bis etwa Filterplatten mitte erstreckenden starren Winkelarmen besitzt, an denen jeweils ein schwenkbarer horizontal wirkender Kolben-Zylinder-Antrieb angeordnet und auf dessen Kolbenstange der Mitnehmer für die zu lösende Filterplatte aufgesetzt ist, während die dem Gelenkpunkt abgewandte Zylinderseite den Rückhalter für die restlichen Filterplatten trägt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Kolben-Zylinder-Antrieb mittels eines an der Strebe der Winkelarme gelenkig angeschlossenen Arbeitszylinders vertikal schwenkbar. Um eine sichere Funktion der Vorrichtung auch bei relativ geringen Filterplattendicken zu gewährleisten, sind Mitnehmer und Rückhalter in einer Ebene jedoch zueinander versetzt angeordnet und benötigen somit nur eine minimale Bauhöhe.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1: eine Seitenansicht
Fig. 2: eine Teilvorderansicht der Vorrichtung
Fig.3 bis 6: vier unterschiedliche Arbeitsstellungen der Vorrichtung
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist oberhalb der auf der Reitstange 1 verschiebbaren Filterplatten 2 ein auf der Profilschiene 3 verfahrbarer Wagen 4 vorgesehen.
In üblicherweise erfolgt dessen Antrieb durch einen zeichnerisch nicht dargestellten Motor. Ap der Unterseite des Wagens 4 sind zwei sich vertikal seitlich bis etwa Filterplattenmitte erstreckende Winkelarme 5 angebracht. Am freien Ende des horizontalen Abschnitts der Winkelarme 5 ist über ein Halteblech 6 der Kolben-Zylinder-Antrieb 7 mittels Augenschraube 8 schwenkbar gelagert.
Für die Schwenkbewegung des Kolben-Zylinder-Antriebes 7 dient der am vertikalen Teil des Winkelarmes 5 mittels Strebe 9 und Gelenkverbindung 10 schwenkbeweglich angeordnete Arbeitszylinder 11. Die Kolbenstange 12 desselben ist ihrerseits mit dem Kolben-Zylinder-Antrieb 7 gelenkig verbunden, so daß mit der Bewegung der Kolbenstange 12 der Kolben-Zylinder-Antrieb 7 aus seiner Horizontalstellung um den Gelenkpunkt 13 verschwenkt werden kann.
An der dem Gelenkpunkt 13 abgewandten Seite trägt der Kolben-Zylinder-Antrieb 7 einen Rückhalter 14, der sich bei Horizontalstellung des Kolben-Zylinder-Antriebes 7 bis zwischen die Führungsarme 15 der Filterplatten 2 erstreckt. An der Kolbenstange 16 des Kolben-Zylinder-Antriebes 7 ist der Mitnehmer 17 angeordnet, wobei mittels einer Führungsstange 18 das Verdrehen der Kolbenstange 16 verhindert wird. Durch eine zweiteilige Ausbildung des Rückhalters 14 (Fig. 2) liegt dieser mit dem Mitnehmer 17 in Ausgangsstellung in einer Ebene, so daß auch bei relativ geringen Filterplattendicken der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung unproblematisch ist.
Wie in Fig. 2 verdeutlicht, ist an einem der Winkelarme 5 ein Halter 20 angeordnet, der endseitig mit einem Initiator 19 versehen ist, über welchen in bekannter Weise die Stellung des Wagens 4 und damit von Rückhalter 14 und Mitnehmer 17 steuerbar ist. In den Fig. 3 und 6 ist die Wirkungsweise der Vorrichtung dargestellt, dabei zeigt Fig. 3 den Beginn des Lösens einer Filterplatte 2. ' , '
Mitnehmer 17 und Rückhalter 14 befinden sich zwischen den Führungsarmen 15; 15' der Fiiterplatten 2 in einer Funktionsebene. Der Kolben-Zylinder-Antrieb 7 befindet sich in Horizontalstellung. Durch eine an sich bekannte Steuerung ausgelöst wird nunmehr die Kolbenstange 16 ausgefahren (Fig. 4). Der Mitnehmer 17 legt sich am Führungsarm 15' an und übt über diesen eine Lösekraft aus. Zugleich wirkt der Rückhalter 14 mit der gleichgroßen Gegenkraft auf den Führungsarm 15 der nächstfolgenden Filterplatte 2, so daß sich ein inneres Kräftegleichgewicht einstellt. Auf den Winkelarm 5 wirken somit keinerlei aus dem Lösen oder Verschieben der Filterplatten 2 resultierende Kräfte.
Nach Erreichen des einstellbaren Verschiebeweges wird, wie Fig. 5 zeigt, durch Betätigung des Arbeitszylinders 11 der Kolben-Zylinder-Antrieb 7 in seine obere Stellung geschwenkt, wodurch der Mitnehmer 17 und der Rückhalter 14 außer Eingriff gelangt.
In dieser Stellung erfolgt nunmehr das Verfahren des Wagens 4, wobei mittels des bereits genannten Initiators 19 die nächste Arbeitsstellung fixiert wird (Fig. 6).
Um die notwendigen Taktzeiten gering zu halten, kehrt während des Verfahrens des Wagens 4 der Mitnehmer 17 wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Mittels Umsteuerung des Arbeitszyiinders 11 werden Rückhalter 14 und Mitnehmer 17 zwischen die nächsten Führungsarme 15; 15" gebracht und ein neues Arbeitsspiel kann beginnen.

Claims (3)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Transportvorrichtung für Filterplatten von Filterpressen mit einem mittels Arbeitszylinder betätigbaren Mitnehmer für die abzuziehende Filterplatte und Rückhalteelementen für das restliche Filterplattenpaket, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung einen oberhalb des Filterplattenpaketes verfahrbaren Wagen (4) mit zwei sich seitlich bis etwa Filterplattenmitte erstreckenden starren Winkelarmen (5) besitzt, an denen jeweils ein schwenkbarer horizontal wirkender Kolben-Zylinder-Antrieb (7) angeordnet und auf dessen Kolbenstange (16) der Mitnehmer (17) für die zu lösende Filterplatte (2) aufgesetzt ist, während die dem Gelenkpunkt (13) abgewandte Zylinderseite den Rückhalter (14) für die restlichen Filterplatten (2) trägt.
  2. 2. Transportvorrichtung nach Punkt 1., dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben-Zylinder-Antrieb (7) mittels eines an der Strebe (9) der Winkelarme (5) gelenkig angeschlossenen Arbeitszylinders (11) vertikal schwenkbar ist.
  3. 3. Transportvorrichtung nach Punkt 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, daß Mitnehmer (17) und Rückhalter (14) in einer Ebene, aber zueinander versetzt, angeordnet sind und somit eine minimale Bauhöhe einnehmen.
DD27636385A 1985-05-15 1985-05-15 Transportvorrichtung fuer filterplatten DD237260A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27636385A DD237260A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Transportvorrichtung fuer filterplatten
DE19863608845 DE3608845A1 (de) 1985-05-15 1986-03-17 Transportvorrichtung fuer filterplatten
SU867774138A SU1691244A1 (ru) 1985-05-15 1986-03-31 Устройство дл поштучного отделени от стопы вертикально размещенных фильтрующих плит с боковыми опорными пластинами
CS862519A CS251986A1 (en) 1985-05-15 1986-04-08 Dopravni zarizeni pro filtracni desky

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27636385A DD237260A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Transportvorrichtung fuer filterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD237260A1 true DD237260A1 (de) 1986-07-09

Family

ID=5567826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27636385A DD237260A1 (de) 1985-05-15 1985-05-15 Transportvorrichtung fuer filterplatten

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS251986A1 (de)
DD (1) DD237260A1 (de)
DE (1) DE3608845A1 (de)
SU (1) SU1691244A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817394A1 (de) * 1988-05-21 1988-10-13 Putsch & Co H Vorrichtung zum transport und zur verriegelung der platten von filterpressen
DE4241034C1 (de) * 1992-12-05 1994-04-21 Chemieanlagenbau Stasfurt Ag Verschiebevorrichtung für Filterplatten einer Filterpresse
CN201279406Y (zh) * 2008-10-20 2009-07-29 景津压滤机集团有限公司 一种压滤机插销式拉板器

Also Published As

Publication number Publication date
SU1691244A1 (ru) 1991-11-15
CS251986A1 (en) 1988-06-15
DE3608845A1 (de) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061043C3 (de) Gesenkschmiedepresse mit selbsttätigem Werkstücktransport
DE2044183B2 (de) Stanzmaschine
DE4200567C2 (de) Drehvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2512823A1 (de) Plattenfilterpresse mit einstellbarer endplatte
DE2900526C2 (de) Werkzeugschnellwechseleinrichtung für eine Stufenpresse
DE2540403A1 (de) Schmiedemaschine mit zwei gegeneinander wirkenden werkzeugtraegern
DE2213770A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von werkstuecken in werkstueckhalter
DD237260A1 (de) Transportvorrichtung fuer filterplatten
DE4425565C2 (de) Mehrsäulenpresse
DE3740163A1 (de) Presse zum herstellen von sanitaerartikeln, insbesondere wc-schuesseln, durch druckgiessen
DE1627684B1 (de) Ausstosserantrieb an Pressen, insbesondere Kaltfliesspressen für die Herstellung von im Verhältnis zum Durchmesser langen Werkstücken
DE3913663A1 (de) Umsetzeinrichtung in einer transferpresse o.dgl. umformmaschine
DD239735A5 (de) Betaetigungsvorrichtung zur automatischen betaetigung von lasten
DE1090385B (de) Einrichtung zur Bedienung von Kernschiessmaschinen
DE4016838A1 (de) Ziehapparat in einer presse
DE4324963A1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
EP3584049B1 (de) Mehrteilige formmaschine
DE709978C (de) Walzgutueberhebetisch, insbesondere fuer Fein- und Mittelblechwalzwerke
DE541353C (de) Formenringpresse zum Herstellen von Ziegeln, Dachsteinen, Pflastersteinen u. dgl.
DE3246720A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von pressgut im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE1627684C (de) Ausstosserantneb an Pressen, insbe sondere Kaltfließpressen fur die Herstel lung von im Verhältnis zum Durchmesser langen Werkstucken
DE1902619C (de) Vorrichtung zum Zusammendrucken und Bin den eines an einem Haken aufgehängten Bun dels
DE2204329A1 (de) Pressrestausbringvorrichtung an horizontalen metallstrang- und rohrpressen, insbesondere fuer flachprofile aus aluminium
CH633475A5 (en) Press for automatically producing roof tiles
DE1058700B (de) Drehtischformmaschine mit mechanisch angetriebenem, absatzweise umlaufendem Drehtisch und selbsttaetiger Abhebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee