DD235268A5 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle Download PDF

Info

Publication number
DD235268A5
DD235268A5 DD85274356A DD27435685A DD235268A5 DD 235268 A5 DD235268 A5 DD 235268A5 DD 85274356 A DD85274356 A DD 85274356A DD 27435685 A DD27435685 A DD 27435685A DD 235268 A5 DD235268 A5 DD 235268A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shaft
heaps
grate bars
grate
granules
Prior art date
Application number
DD85274356A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Sundermann
Hanno Laurien
Hans Reye
Original Assignee
�������`�����@�������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �������`�����@�������k�� filed Critical �������`�����@�������k��
Publication of DD235268A5 publication Critical patent/DD235268A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/142Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving along a vertical axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/336Preparation characterised by gaseous activating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/39Apparatus for the preparation thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Vorgeformte Granulate werden durch verschiedene Behandlungszonen eines Schachtes hindurchgefoerdert und auf diesem Wege dem Schwel- und Aktivierungsprozess sowie der Nachbehandlung ausgesetzt. Die Granulate werden dabei in ebene dem Schachtquerschnitt angepasste flache Haufwerke mit ueber deren Querschnitt gleicher Schichtdicke ueberfuehrt und durch Roste etagenweise uebereinander unter Belassung freier Zwischenraeume abgestuetzt. Bei Einhaltung vorbestimmter Verweilzeiten in den einzelnen Etagen werden die Haufwerke von oben nach unten durch die Behandlungszonen und den Schacht gefoerdert. In den Behandlungszonen werden sie durch seitlich in die Zwischenraeume benachbarter Haufwerke eingefuehrte Gase oder Daempfe durchstroemt. Die Ueberfuehrung der Haufwerke von Rost zu Rost erfolgt durch gesteuertes Hinausbewegen wenigstens eines Teiles der Roststaebe aus der Rostebene, in der Weise, dass die Granulate auf dem naechstfolgenden Rost wieder ein Haufwerk mit ueber den Querschnitt gleicher Schichtdicke bilden. Fig. 1

Description

durchströmt werden, und die Haufwerke nach der jeweiligen Verweilzeit auf den einzelnen Rosten durch ein zeitlich gesteuertes Herausbewegen wenigstens eines Teiles der Roststäbe aus der Rostebene aufgelöst und die Granulate in Form eines gleichmäßigen Rieselstromes auf den jeweils nächstfolgenden Rost so überführt werden, daß sie wiederum Haufwerke mit über dem Querschnitt gleicher Schichtdicke bilden.
Durch die Formung der Granulate mit einheitlicher Größe ergeben sich in den einzelnen Haufwerken jeweils etwa gleich große Lückenräume, die für die Durchströmung der Haufwerke von den Gasen bzw. Dämpfen in den einzelnen Behandlungszonen von besonderer Bedeutung sind. In Verbindung mit den flachen Haufwerken mit über ihrem Querschnitt gleicher Schichtdicke ergibt sich über die Querschnittsfläche des Haufwerkes gesehen an allen Stellen ein etwa gleicher Strömungswiderstand, so daß bei einer gleichmäßigen Anströmung der Haufwerke auch eine gleichmäßige Durchströmung erreicht wird. Das gleichmäßige Anströmen der einzelnen Haufwerke im Bereich der Einleitung der Gase oder Dämpfe in den Schacht wird durch die Zuführung der Gase bzw. Dämpfe in die freien Zwischenräume zwischen jeweils benachbarte Haufwerke erreicht. Bei der Durchströmung mehrerer übereinander befindlicher Haufwerke durch die Gase oder Dämpfe werden evtl. auftretende Unregelmäßigkeiten der Strömung, d. h. örtlich unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten bzw. örtlich Unterschiede im Druck der aus dem vorhergehenden Haufwerk austretenden Gase oder Dämpfe wieder ausgeglichen, so daß diese Unregelmäßigkeiten sich nicht über den gesamten Strömungsweg der Gase bis zu ihrer Abführung nachteilig auswirken können.
Infolge der gleichmäßigen Behandlung aller Granulate und infolge der intensiven Durchströmung der Lückenräume bei gleichzeitiger Verwirbelung des Gases in diesen Räumen gelangen immer wieder frische Gasteilchen mit den Oberflächen der Granulate in Berührung, so daß ein sehr intensiver Wärme- und Stoffaustausch erreicht wird, durch den eine erhebliche Verminderung der Reaktionszeit erzielt wird.
Die Unterteilung des zu behandelnden aus den Granulaten bestehenden Gutes in flache und ebene sowie mit Abstand voneinander angeordnete Haufwerke führt ferner dazu, daß die Granulate in keinem Stadium ihrer Behandlung einem erhöhten statischen Druck ausgesetzt sind, der zu den unerwünschten Abrieberscheinungen führen würde.
Wichtig ist jedoch, daß die Haufwerke über ihren Weg durch die Behandlungszonen eine gleichbleibende Schichtdicke beibehalten. Durch das gesteuerte Herausbewegen wenigstens eines Teiles der Roststäbe aus der Rostebene wird eine Auflösung des auf diesen Roststäben befindlichen Haufwerkes erreicht, wobei man durch die genannte Steuerung der Bewegung der Roststäbe den angestrebten gleichmäßigen Rieselstrom und auf dem nächstfolgenden Rost die Bildung eines Haufwerkes wiederum mit über den Querschnitt gleicher Schichtdicke erreichen kann. In Abhängigkeit von der Form und der Größe der Gutteilchen kann man durch entsprechende vorherige Rieselversuche den jeweils günstigsten Bewegungsablauf der Roststäbe ermitteln und die Steuerung für die Bewegung der Roststäbe dann entsprechend einstellen. Bei der Auflösung der Haufwerke wird durch die beweglichen Roststäbe auch gleichzeitig eine Auflösung evtl. entstandener Gutbrücken erzielt. Dabei kann ein zeitlich gesteuertes Absenken oder auch ein zeitlich gesteuertes Anheben der beweglichen Roststäbe vorgesehen sein.
Die Bildung eines Haufwerkes mit über den Querschnitt gleichbleibender Schichtdicke muß bereits bei der Überführung der Granulate in den Schacht nach der erfolgten Dosierung der für das Haufwerk erforderlichen Granulate erfolgen. Zweckmäßig ist es, wenn die Haufwerke während der Verweilzeiten in der Schwelzone von dem Schwelgas im Gegenstrom durchströmt werden. Das Schwelgas wird also entgegengesetzt zur Förderrichtung der Granulate bei ihrer Überführung von Rost zu Rost durch die Haufwerke hindurchgeleitet. Die Schwelzone kann dabei mehrere Haufwerke umfassen, die nacheinander von dem Schwelgas durchströmt werden. Das Schwelgas hat in der Regel eine Temperatur von etwa 4000C. Die Gegenstromführung des Schwelgases durch die Haufwerke ermöglicht bei entsprechender Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit der Gase das Erreichen der Granulate in dem Haufwerk, so daß ein Zusammenbacken oder Zusammenkleben der Granulate in der Schwelzone durch entsprechende Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit des Schwelgases weitgehend verhindert werden kann. Die Strömungsgeschwindigkeit kann, bezogen auf den freien Querschnitt des Schachtes, bis zu 5 m/Sek. betragen. Besonders günstig ist es, wenn die Haufwerke während der Verweilzeiten in der Schwelzone örtlich abwechselnd partiell gegen ein Durchströmen der Schwelgase abgeschirmt und in den jeweilig übrigen Bereichen bis zum Erreichen oder Überschreiten des Lockerungspunktes durchströmt werden. Auf diese Weise kann eine abwechselnde partielle Bewegung der Granulate in dem Haufwerk oder aber auch eine partielle Umschichtung aus den jeweils durchströmten Bereichen in die nichtdurchströmten Bereiche erreicht werden, wobei durch den örtlichen Wechsel der partiellen Durchströmung immer wieder eine Rückführung der zuvor umgeschichteten Granulate erzielbar ist.
Während der Behandlung der Granulate ist es zweckmäßig, wenn die Haufwerke in der Erhitzungs-, Aktivierungs- und Nachbehandlungszone während einer oder einiger Verweilzeiten in der einen Richtung und während anderer Verweilzeiten in der entgegengesetzten Richtung durchströmt werden, da hierdurch das Wärmegefälle in den Haufwerken vermindert wird. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Haufwerke in der Kühlzone mit Wasser besprüht werden und der in der Kühlzone entstehende Wasserdampf den Haufwerken wenigstens einer der vorgeordneten Behandlungszonen zugeführt wird. Hierdurch gewinnt man neben dem Kühleffekt wenigstens einen erheblichen Anteil des für die vorherige Behandlung der Granulate erforderlichen Wasserdampfes und erzielt somit eine beachtliche Energieersparnis.
Vorrichtungen zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens gehen von einem Einbauten aufweisenden Schacht zur Aufnahme der durch den Schacht hindurchzufördernden Granulate aus, der mit Einrichtungen zur Zu- und Abführung der Gase und/oder Dämpfe verbunden und mit seitlichen Ein- und Austrittsöffnungen für die Gase ausgerüstet ist. Diese Vorrichtungen sind dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Schachtes durch Roste in Kammern unterteilt ist und im oberen Teil des Schachtes eine Einrichtung zur Zuführung vordosierter, die Kammern jeweils nur teilweise füllender Haufwerke der Granulate und gleichmäßigen Verteilung der Granulate über den Schachtquerschnitt auf den obersten Rost vorgesehen ist, alle Roste wenigstens teilweise aus beweglichen Roststäben mit Betätigungseinrichtungen und diesen zugeordneten steuerbaren Antriebseinrichtungen zur vorübergehenden und zeitlich gesteuerten Vergrößerung der freien Zwischenräume zwischen benachbarten Roststäben durch Herausbewegen eines Teiles der Roststäbe aus der Rostebene bestehen.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Einrichtung zur Zuführung und gleichmäßigen Verteilung der vordosierten Haufwerke einem in einer Eintragschleuse über den Schachtquerschnitt verfahrbaren Formkasten mit einem Rost als Boden aufweist, der in seiner Ausbildung den Rosten in dem Schacht entspricht und in gleicher Weise betätigbar ist.
Es ist ferner vorteilhaft, wenigstens zwischen benachbarten Rosten unterschiedlicher Behandlungszonen jeweils eine aus schwenkbaren Lamellen gebildete und durch Verstellen der Lamellen in die Schließ- und Offenstellung überführbare Trennwand vorzusehen. Derartige Trennwände können auch zusätzlich im Bereich des Eintritts der Haufwerke in den Schacht und ihres
Austrages aus dem Schacht vorgesehen sein. Diese Trennwände ermöglichen auf besonders einfache Weise eine strömungstechnische Trennung der in den einzelnen Zonen durch die Haufwerke hindurchgeführten Behandlungsgase, die eine unterschiedliche Zusammensetzung und auch unterschiedliche Temperaturen haben.
Um die bereits beschriebene partielle Durchströmung der in der Schwelzone vorgesehenen Haufwerke zu ermöglichen, empfiehlt es sich, unmittelbar unterhalb der Roste in der Schwelzone des Schachtes jeweils einen gitterrostförmigen Einsatz zur Bildung paralleler Strömungskanäle vorzusehen und um horizontale Achsen drehbare Klappen in den Strömungskanälen anzuordnen, die schachbrettartig wechselweise in Gruppen in die Schachtebene oder senkrecht hierzu verschwenkbar sind. Eine einfache konstruktive Lösung für die Anordnung der verschwenkbaren Klappen ergibt sich, wenn je Klappenreihe zwei übereinander angeordnete horizontale Achsen für die wechselweise Anordnung und gruppenweise Verschwenkung der Klappen vorgesehen
Die beweglichen Roststäbe eines jeden Rostes bilden durch eine Verbindung ihrer Enden wenigstens eine Baueinheit, die durch die Betätigungseinrichtung und die steuerbare Antriebseinrichtung aus der Ebene der festen Roststäbe herausbewegbar ist.
In weiterer Ausbildung ist die oder jede aus den beweglichen Roststäben gebildete Baueinheit mittels einer Hubeinrichtung in eine Ebene außerhalb der Ebene der festen Roststäbe anhebbar und in die Ebene der festen Roststäbe rückführbar gehalten.
Die beweglichen Roststäbe der oder jeder Baueinheit sind über die festen Roststäbe hinaus verlängert ausgebildet und über diese Verlängerungen in Form von Abkröpfungen miteinander verbunden, und als Hubeinrichtung ist ein an den miteinander verbundenen Enden der Roststäbe angreifender Kurbelarm vorgesehen.
Es sind weiterhin mehrere Baueinheiten beweglicher Roststäbe je Rost vorgesehen und in verschiedenen Ebenen außerhalb der Ebene der festen Roststäbe überführbar.
Die Roststäbe sind vorteilhaft als Hohlprofilstäbe ausgebildet.
Um die Höhe des Schachtes den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend variieren zu können und auch eine Vorfertigung zu ermöglichen, ist bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Vorrichtung der Schacht aus ringförmig geschlossenen Modulteilen mit jeweils einem Rost aufgebaut, und es sind in wenigstens einigen der Modulteile in den Wandungen die Durchtrittsöffnungen für die Zu- und Abführung der Gase vorgesehen.
Bei einer anderen Variante des Schachtaufbaues sind die Roste als seitlich durch verschließbare Fensteröffnungen in die Schachtwandungen einschiebbare Baueinheiten ausgeführt. Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Roste relativ einfach ausgetauscht werden können, wenn sie unbrauchbar werden, oder aber wenn Roste mit anderen Abständen der Roststäbe auf Grund unterschiedlichen Gutes in dem Schacht verwendet werden sollen.
Durch die Belassung der jeweils zwischen benachbarten Haufwerken vorgesehenen freien Zwischenräume ist es möglich, jeweils unterhalb der festen Roststäbe in den Schachtwandungen auf der Schachtinnenseite Ausnehmungen zur Aufnahme der Betätigungseinrichtungen für die beweglichen Roststäbe bzw. für die von diesen gebildeten Baueinheiten vorzusehen und außerhalb der Schachtwandung Antriebsvorrichtung en für die Betätigungseinrichtungen anzuordnen.
Um ein Verschließen der zwischen den Roststäben befindlichen Spalträume durch die Granulate mit Sicherheit zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Roststäbe so auszubilden, daß sie im Querschnitt gesehen in ihrem oberen Teil eine hinterschnittene Profilierung aufweisen und mit aufgeschobenen austauschbaren, reiterförmigen Profilteilen ausgerüstet werden. Diese sind zweckmäßigerweise hufeisenförmig mit in Längsrichtung der Roststäbe weisenden Vorsprüngen als Anschläge mit benachbarten Profilteilen ausgebildet. Durch diese reiterförmigen Profilteile kann bei gleichbleibendem Abstand der Roststäbe der Anteil der freien Durchströmfläche ingesamt oder aber auch örtlich je Rost verändert werden. Außerdem läßt sich durch Verwendung von reiterförmigen Profilteilen unterschiedlichen Querschnittes auf ein und demselben Rost die Ausbildung dieses Rieselstromes bei Überführung der beweglichen Roststäbe in die Öffnungsstellung beeinflussen. Man hat somit die Möglichkeit, mit Hilfe der.
reiterförmigen Profilteile sowohl auf die Durchströmung der Haufwerke als auch auf die Ausbildung des Rieselstromes im Sinne der Erzielung einer Gleichförmigkeit einzuwirken.
Da in dem Schacht Temperaturen zwischen 400 und 950 0C herrschen, müssen entsprechend wärmefeste Werkstoffe für die Einbauten im Schacht vorgesehen sein. Vorteilhaft ist es, wenn die Roststäbe sowie die übrigen tragenden Teile der Roste und die gitterrostförmigen Einsätze sowie die darin gehaltenen Klappen aus keramischen Werkstoffen bestehen.
Um die bereits oben beschriebene Kühlung der im Schacht untersten Haufwerke in besonders wirkungsvoller Weise zu erreichen und gleichzeitig auch wenigstens einen Teil des in den vorherigen Behandlungszonen benötigten Wasserdampfes zu erzeugen, empfiehlt es sich, oberhalb wenigstens eines der Haufwerke der Kühlzone eine Sprüheinrichtung für die Zuführung von Wasser vorzusehen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: einen Längsschnitt durch einen Schacht zur Herstellung von Aktivformkoks als Granulat der Prozeßgasführung;
Fig. 2: in vergrößerter Darstellung einen Teil des Schnittbildes gemäß Fig. 1 in Höhe des Rostes, aus dem Einzelheiten der Rostanordnung erkennbar sind;
Fig. 3: eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 2;
Fig. 4: insgesamt vier mögliche Stellungen der Roststäbe bei ihrer Anordnung und Ausbildung gemäß Fig. 2 und 3;
Fig. 5: in perspektivischer Darstellung zwei Roststäbe mit teils aufgebrachten reiterförmigen Profilteilen;
Fig. 6: eine Teildraufsicht auf zwei parallel verlaufende Roststäbe gemäß Fig. 4 mit aufgebrachten reiterförmigen Profilteilen;
Fig. 7: einen Teillängsschnitt durch den Schacht gemäß Fig. 1 im Bereich eines Haufwerkes der Schwelzone;
Fig. 8: eine Ansicht von unten gegen die über den Schachtquerschnitt verteilt angeordneten Klappen gemäß Fig. 7;
Fig. 9: in vergrößerter Darstellung einen Querschnitt durch eine der Klappen nach Fig. 6 und 7;
Fig. 10: einen Teillängsschnitt durch einen Schacht mit seitlich einschiebbaren Rosten.
Der in Fig. 1 wiedergegebene Schacht 1 weist eine Schachtwandung auf und hat einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt. In dem Schacht 1 sind in Abständen übereinander in den Wandungen Roste 2 so angeordnet, daß zwischen benachbarten Rosten 2 ieweils Kammern 3 entstehen, die nur z. T. riiirnh phpns Haufwerke Δ. anc Hon in Horn <?<~hacht 711
behandelnden Granulaten auf der Basis vorbehandelter Steinkohle zur Herstellung von Aktivformkoks gefüllt sind, so daß zwischen den benachbarten Haufwerken 4 jeweils ein freier Zwischenraum verbleibt.
In dem dargestellten Beispiel ist der Schacht 1 aus ringförmig geschlossenen und übereinander angeordneten Modulteilen 5 mit jeweils einem darin gehaltenen Rost 2 zusammengesetzt, so daß der Schacht 1 durch eine entsprechende Anzahl der Modulteile 5 in unterschiedlichen Höhen und mit entsprechend unterschiedlicher Anzahl von Etagen erstellt werden kann.
An seinem unteren Ende ist der Schacht 1 mit einer durch einen Schieber 10 verschließbaren Austragsöffnung 9 für den Austrag der in dem Schacht 1 behandelten Aktivkoksgranulate ausgerüstet. Unterhalb des Schachtes 1 ist ein Förderer 10a für die Weiterförderung der aus dem Schacht 1 austretenden Granulate erkennbar.
Nach oben hin ist der Schacht 1 durch ein als Eintragschleuse 6 ausgebildetes Abschlußgehäuse verschlossen. In dem seitlich ausladenden Teil des Abschlußgehäuses ist eine schematisch nur angedeutete Dosiereinrichtung 7 vorgesehen, in der die jeweils für ein Haufwerk 4 vorgesehene Menge der vorbehandelten Granulate aufgenommen wird und von der es unter Bildung eines flachen Haufwerkes mit über den Querschnitt gleicher Schichtdicke in einen verschiebbaren Formkasten 8 überführt wird. Dieser ist nach unten hin durch einen Rost 2a abgeschlossen, der den Rosten 2 in den Modulteilen 5 des Schachtes 1 entspricht und der mit den gleichen noch zu beschreibenden Betätigungseinrichtungen wie die Roste 2 im Schacht 1 ausgerüstet ist, um nach der Überführung des Formkastens 8 in die Stellung oberhalb des freien Schachtquerschnittes das in dem Formkasten 8 befindliche Haufwerk auf den die oberste Kammer 3a nach oben begrenzenden Rost 2 unter Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Schichtdicke über den Haufwerksquerschnitt zu überführen.
Die Dosiereinrichtung 7 kann wie der Formkasten 8 einen den Rosten 2 im Schacht 1 entsprechenden Rost und eine zusätzliche Vorrichtung zum Ebnen der Oberfläche des aufzunehmenden Haufwerkes aufweisen. Das Innere des Schachtes 1 mit den darin befindlichen Haufwerken 4 kann insgesamt in fünf Zonen unterteilt werden, und zwar von oben nach unten. Die oberste Zone bildet die Schwelzone I. Die sich nach unten anschließende Zone ist die Erhitzungszone II. Die sich daran weiter nach unten anschließende Zone ist die Aktivierungszone III. An diese schließen sich die Nachbehandlungszone IV und die Kühlzone V an. In dem dargestellten Beispiel sind die fünf Zonen I bis V im Inneren des Schachtes 1 jeweils durch aus schwenkbaren Lamellen gebildete und durch Verstellung der Lamellen in die Schließ- und Offenstellung überführbare Trennwände 11 strömungstechnisch voneinander getrennt. In Fig. 1 befinden sich alle Lamellen in der Schließstellung, so daß also die Trennwände 11 wirksam sind. Zwischen dem im Schacht 1 obersten Haufwerk und dem darunter befindlichen weiteren Haufwerk ist eine weitere gleichartige Trennwand 11 a angeordnet, die die Schwelzone I zusammen mit einem unter der Trennwand 11 a befindlichen und nicht durchströmten Sperrhaufwerk nach oben hin gegen das jeweils neu in den Schacht 1 eingebrachte Haufwerk begrenzt und strömungstechnisch abgrenzt.
Unmittelbar unter den Rosten 2 der Schwelzone I sind jeweils gitterrostförmige Einsätze 12 in Verbindung mit Klappen 13 erkennbar, durch die eine partielle Durchströmung der auf diesen Rosten 2 in der Schwelzone I befindlichen Haufwerke ermöglicht wird. Einzelheiten der gitterrostförmigen Einsätze 12 und der Klappen 13 werden im Zusammenhang mit Fig. 7 bis 9 beschrieben. Die in dem Schacht 1 angeordneten Roste 2 bestehen gemäß Fig. 2 bis 4 teils aus feststehenden Roststäben 14 und teils aus beweglichen Roststäben 15; 16. Letztere sind gegenüber den feststehenden Roststäben 14 aus der Rostebene nach oben bewegbar, um die freien Zwischenräume zwischen benachbarten Roststäben vorübergehend zu vergrößern.
In Fig. 2 ist im linken Teil die Stellung der Roststäbe 14 bis 16 in der Rostebene wiedergegeben, während im rechten Teil die Roststäbe 15; 16 in unterschiedlich angehobener Position gegenüber der Rostebene dargestellt sind. Zum Anheben der Roststäbe 15; 16 dienen in nischenförmigen Ausnehmungen 17 auf der Innenseite der Schachtwandung vorgesehene Schwenk- bzw. Kurbelarme 18, die von außen über eine Betätigungswelle 19 verschwenkbar sind. Die beweglichen Roststäbe 15; 16 sind gegenüber den festen Roststäben 14 verlängert ausgebildet und jeweils zu einer heb- und senkbaren Baueinheit zusammengefaßt, wobei die Verlängerungen der Roststäbe 15; 16 die Form unterschiedlich langer Abkröpfungen 15a bzw. 16a aufweisen. Dies hat zur Folge, daß bej^einer Schwenkbewegung der Kurbelarme 18 um die Schwenkachse der Betätigungswelle 19 die Roststäbe 15; 16 in unterschiedliche Höhenlage überführt werden, wie dies aus Fig. 2 in der rechten Hälfte ersichtlich ist.
Statt eines Anhebens der beweglichen Roststäbe 15; 16 kann umgekehrt auch eine Absenkung dieser Roststäbe 15; 16 vorgesehen sein, in der Weise, daß die Roststäbe 15; 16 unterschiedliche Positionen zueinander einnehmen. In Fig. 4 sind vier Varianten dieser unterschiedlichen Positionen der Roststäbe 14 bis 16 zueinander wiedergegeben, wobei gestrichelt jeweils die Ausgangsstellung der Roststäbe 14 bis 16 und schraffiert die möglichen Endstellungen der Roststäbe 14 bis 16 wiedergegeben sind. Die in Fig. 2 und 3 schematisch dargestellten Roststäbe 14 bis 16 weisen in der Praxis die in Fig. 5 und 6 wiedergegebene Form auf. Die Roststäbe können als Voll- oder Hohlprofilstäbe ausgebildet sein, wobei im Falle von Hohlprofilen der mögliche Hohlraum in der schraffierten Schnittfläche der Fig. 5 gestrichelt wiedergegeben ist.
Die Roststäbe weisen eine hinterschnittene Profilierung 20 auf und sind mit reiterförmigen Profilteilen 21 ausgerüstet. Diese reiterförmigen Profilteile 21, die austauschbar auf den Roststäben gehalten sind, weisen eine Hufeisenform auf und zeigen in Längsrichtung der Roststäbe weisende Vorsprünge 22 als Anschläge mit benachbarten reiterförmigen Profilteilen 21. Bei dichter Packung der reiterförmigen Profilteile 21 auf den Roststäben ergibt sich für die Roststäbe eine Form, wie sie in der Draufsicht der Fig. 6 auf zwei benachbarte Roststäbe ersichtlich ist. Fig. 6 zeigt dabei auch/daß bei benachbarten Roststäben zweckmäßig die reiterförmigen Profilteile 21 in Längsrichtung der benachbarten Roststäbe gesehen gegeneinander versetzt angeordnet sind. Die reiterförmigen Profilteile 21 bewirken, daß die in jedem Haufwerk unterste Schicht der Granulate nicht die Zwischenräume zwischen benachbarten Roststäben verschließen kann, sondern die Granulate in eine gegeneinander versetzte Lage gedrängt werden, so daß die in der untersten Schicht zwischen den Granulaten verbleibenden Zwischenräume eine gleichmäßige Anströmung und Einströmung der Behandlungsgase in die auf den Rosten befindlichen Haufwerke ermöglichen. Die reiterförmigen Profilteile 21 können bei vorgegebenem Abstand der Roststäbe einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, so daß hierdurch der prozentuale Anteil des freien Durchströmquerschnittes durch die Roste entsprechend eingestellt bzw. insgesamt oder aber auch örtlich verändert werden kann.
Die Anordnung und Ausbildung der gitterrostförmigen Einsätze 12 und der darin angeordneten Klappen, wie sie in der Schwelzone I verwendet werden, gehen aus Fig. 7 bis 9 hervor. Durch den gitterrostförmigen Einsatz 12 werden über die gesamte Querschnittsfläche des Rostes 2 bzw. Haufwerkes 4 parallel zueinander verlaufende Strömungskanäle gebildet, in denen jeweils eine der schwenkbaren Klappen 13 gehalten ist. Die Klappen 13 sind in den Strömungskanälen 23 schachbrettartig so gehalten, daß nebeneinanderliegende Klappen 13 jeweils eine unterschiedliche Stellung einnehmen. Um die stellungsgleichen Klappen 13 einer jeden Reihe gemeinsam verstellen zu können, sind zwei übereinander angeordnete horizontale Achsen 24; 25 (Fig. 9) vorgesehen, auf denen die Klappen 13 jeder Reihe wechselweise gehalten sind. Bei der praktischen Ausführung gemäß Fig. 9 nehmen die auf der
Achse 25 gehaltenen Klappen 13 in einer Aussparung die Achse 24 der jeweils benachbarten Klappen 13 auf, ohne daß diese Achsen 24 die Schwenkbewegung der auf den Achsen 25 gehaltenen Klappen 13 behindern. Auf diese Weise ist es möglich, alle Klappen in eine Sperrstellung oder alle Klappen 13 in eine Offenstellung bzw. die benachbarten Klappen 13 in unterschiedliche Positionen zu überführen.
Statt der im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Modulbauweise des Schachtes 1 kann die Schachtwandung auch als durchgehende Wandung ausgebildet sein und entsprechend dem Beispiel in Fig. 10 Fensteröffnungen 26 aufweisen, in die die Roste 2 in Form der bereits genannten Baueinheiten seitlich einschiebbar sind. Dabei werden die Roste 2 in nutförmigen Ausnehmungen 27 der seitlichen Schachtwandungen über Trageinrichtungen 28 gehalten. Zum Verschließen der Fensteröffnungen 26 in der Schachtwandung dient ein angepaßtes Füllstück 29 in Verbindung mit einer Deckplatte 30, die mit der Schachtwandung nach Einsetzen des Füllstückes 29 verschraubt werden kann. Durch die vorgenannte Ausbildung ist es möglich, mit geringem Aufwand die als Baueinheit ausgebildeten Roste 2 kurzfristig auszutauschen.
Im Zusammenhang mit Fig. 1 wird nunmehr ein Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Zu diesem Zweck ist in Fig. 1 schematisch und vereinfacht eine mögliche Prozeßgasführung für die Herstellung von Aktivkoksgranulaten in dem wiedergegebenen Schacht 1 dargestellt. Die jeweiligen Pfeile zeigen die Strömungsrichtung der Gase bzw. Dämpfe an.
In dem Beispiel befinden sich alle Gaszuströmöffnungen 31 in der rechten Schachtwandung, während die Abströmöffnungen 32 in der linken Schachtwandung wiedergegeben sind.
Gemäß dem wiedergegebenen Beispiel sind für die Zonen I bis IV getrennte Gaskreisläufe vorgesehen, die in ihrem Aufbau einander ähneln. In dem dargestellten Beispiel wird eine Mischung von Wasserdampf und CO2 als Aktivierungsgas verwendet. Dabei wird davon ausgegangen, daß als inertes Gas für die Schwelzone I und für die Erhitzungszone Il sowie schließlich auch für die Nachbehandlunszone IV als Inertgas eine Mischung von Wasserdampf und CO2 zur Anwendung kommt.
In den einzelnen Kreisläufen sind Gebläse G, Brenner B, in denen die Nachverbrennung der jeweilig aus dem Schacht austretenden Reaktionsgase erfolgt, Wärmetauscher W, Mischeinrichtungen M, in denen Wasserdampf und CO2 mit den Brenngasen vermischt werden, Zuführungsleitungen L für Luft, Wasserdampf führende Leitungen D und CO2-GaS zuführende Leitungen C vorgesehen.
Die mögliche Verkettung der Wärmetauscher W ist in der Zeichnung nicht wiedergegeben.
In dem Beispiel ist angenommen, daß in der Kühlzone V die Kühlung der dort befindlichen Haufwerke ausschließlich durch die Besprühung eines Haufwerkes mittels der Sprüheinrichtung 33 mit Wasser erfolgt, so daß in der Kühlzone V, in die die Haufwerke mit einer Temperatur von etwa 8000C eintreten, der Wasserdampf erzeugt wird, der zu einem geringeren Teil im Kreislauf geführt wird, während der überwiegende Teil über die von der Kühlzone V ausgehende Leitung D zu den Kreisläufen der Zonen I bis IV geleitet wird, so daß bei dem dargestellten Verfahren der benötigte Wasserdampf für den Prozeßablauf in der Kühlzone V erzeugt wird. In der Kühlzone V werden die Haufwerke im Gegenstrom durchströmt. Dabei erfolgt eine Abkühlung der Haufwerke bis auf etwa 12O0C, ehe das unterste Haufwerk durch die Öffnung des Rostes mit Hilfe der beweglichen Roststäbe über die Austragsöffnung 9 bei geöffnetem Schieber 10 auf den weiteren Förderer 10a überführt wird. Nach Rückführung der Roststäbe des untersten Rostes in die Schließstellung werden etagenweise die nach obenhin folgenden Roste nacheinander geöffnet und die Trennwände 11 bzw. 11 a in die Offenstellung der Lamellen überführt. Auch die Klappen 13 in den gitterrostförmigen Einsätzen 12 werden sämtlich in die Offenstellung überführt, so daß die Haufwerke ungehindert nacheinander jeweils in Form eines Rieselstromes auf den nächstfolgenden Rost überführt werden können, um dort erneut ein Haufwerk mit über den Querschnitt gleichbleibender Schichtdicke zu bilden. Wenn die Überführung der Haufwerke auf den nächstfolgenden Rost beendet ist, werden die Trennwände 11; 11a durch Verschwenken der Lamellen wieder in die Schließstellung gebracht und die Klappen 13 in den gitterrostförmigen Einsätzen 12 in die für den jeweiligen Prozeßablauf in der Schwelzone I gewünschte Stellung überführt, je nachdem, ob eine partielle Bewegung der Granulate der in dieser Zone befindlichen Haufwerke angestrebt wird oder nicht.
Der oberste durch die Bewegung der Haufwerke freigewordene Rost wird erneut durch Überführung des zwischenzeitlich aus dem Formkasten 8 beschickt, wobei die Überführung des Haufwerkes aus dem Formkasten 8 in der gleichen Weise erfolgt, wie dies im Zusammenhang mit den anderen Rosten 2 in dem Schacht 1 bereits beschrieben wurde.
In der Schwelzone I werden in dem dargestellten Beispiel zwei Haufwerke im Gegenstrom von dem Schwelgas nacheinander durchströmt. Die Schwelgase haben dabei eine Temperatur von etwa 400 0C. Um einen Austritt der Schwelgase nach oben hin mit Sicherheit zu vermeiden, ist unterhalb der Trennwand 11 a ein Haufwerk vorgesehen, das von den Schwelgasen nicht durchströmt wird und als Sperrhaufwerk dient.
Die Haufwerke in der Schwelzone I werden über die Dauer von zwei Verweilzeiten durchströmt und gelangen von dort aus in die Erhitzungszone II, in der sie gemäß dem Beispiel wiederum während zwei Verweilzeiten durchströmt werden. Hierbei erfolgt die Durchströmung jedoch auf den beiden dort vorgesehenen Rosten gegensinnig. In der Erhitzungszone Il werden die Haufwerke von dem aus Wasserdampf und CO2 bestehenden Inertgas bei einer Temperatur von 900 0C durchströmt.
In der nachfolgenden Aktivierungszone III sind in dem Beispiel vier Roste vorgesehen, so daß die Haufwerke dort während vier Verweilzeiten von dem Aktivierungsgas durchströmt werden, und zwar wiederum von Etage zu Etage in wechselnder Richtung. Das zugeführte Aktivierungsgas hat dabei eine Temperatur von etwa 950 0C. Das aus der Aktivierungszone austretende Reaktionsgas, das durch die chemische Reaktion in einem größeren Volumen anfällt als das zugeführte Aktivierungsgas, kann abweichend von der Darstellung der Fig. 1 in den Kreislauf der Erhitzungszone Il überführt werden, um den Bedarf des dort erforderlichen Gases zumindest teilweise zu decken.
Die anschließende Nachbehandlungszone IV sieht wiederum vor, daß die Haufwerke in vier Etagen nachbehandelt werden, also vier Verweilzeiten in dieser Zone verbringen, wobei die Haufwerke von Etage zu Etage in entgegengesetzten Richtungen durchströmt werden, und zwar von einem Nachbehandlungsgas bei einer Temperatur von etwa 8000C.
Es folgt die Kühlung der Haufwerke in zwei Etagen mit Hilfe des eingesprühten Wassers, wie dies bereits beschrieben wurde. Dabei ist vorgesehen, daß die Sprüheinrichtung 33 oberhalb des untersten Haufwerkes in der Kühlzone V angeordnet ist, so daß der in dieser Zone entstehende Wasserdampf durch die Gegenstromführung in dem in der Kühlzone V oberen Haufwerk erhitzt wird, ehe er über die Leitung D in die beschriebenen vorhergehenden Zonen weitergeleitet wird.
Die für die Herstellung der in dem Schacht 1 zu aktivierenden Granulate verwendete Steinkohle kann in bekannter Weise durch Extraktion oder Oxidation vorbehandelt sein. Ihre Behandlung nach der Aktivierung in der Nachbehandlungszone IV ist je nach der vorgesehenen späteren Verwendung der Aktivkoksteilchen mit sehr unterschiedlichen Gasen bzw. Gaszusammensetzungen möglich und auch bei sehr verschiedenen Temperaturen durchführbar.
In allen Etagen des Schachtes 1 nach Fig. 1 erfolgt eine intensive Durchströmung der Haufwerke, und zwar jeweils in Richtung senkrecht zur Schichtebene, wobei durch die Zu- und Abführung der Gase und durch die zwischen den Haufwerken befindlichen freien Zwischenräume ein gleichmäßiges An- und Abströmen über die Querschnittsfläche der Haufwerke sichergestellt wird. Der Abrieb der Granulate ist bei der Behandlung in der beschriebenen Weise außerordentlich gering, da die Granulate keinem größeren statischen Druck ausgesetzt sind und nicht unter einem solchen Druck bewegt werden müssen, wie dies bei durchgehenden Schüttungen bzw. Gutsäulen der Fall ist.
Infolge der intensiven Durchströmung der Haufwerke mit den einzelnen Gasen und infolge der intensiven und gleichmäßigen Umströmung aller einzelnen Granulate der Haufwerke ergeben sich außerordentlich geringe Reaktions- und damit entsprechend geringe Verweilzeiten. Dabei können die Gaszusammensetzungen, ihre Temperaturen und auch die Strömungsgeschwindigkeiten in den einzelnen Zonen in weiten Grenzen variiert und den jeweiligen Erfordernissen zur Erzielung einer besonders hohen Effektivität angepaßt werden.

Claims (22)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung von Aktivformkoks als Granulat auf der Basis vorbehandelter Steinkohle, bei dem vorgeformte Granulate durch verschiedene Behandlungszonen eines Schachtes hindurchgefördert und in diesen Zonen durch seitlich zu- und abgeführte Gase bzw. Dämpfe geschwelt, erhitzt, mit Wasserdampf oder CO2-GaS oder einem Gemisch aus Wasserdampf und CO2-GaS aktiviert sowie nachbehandelt und gekühlt werden, gekennzeichnet dadurch, daß Granulate einheitlicher Größe mit Längs- und Querabmessungen bzw. einem Durchmesser von 6 bis 25 mm geformt und in ebene, dem Schachtquerschnitt angepaßte flache Haufwerke mit über dem Querschnitt gleicher Schichtdicke überführt und im Schacht jeweils durch Roste etagenweise übereinander unter Belassung freier Zwischenräume abgestützt und n^ch vorbestimmten Verweilzeiten in den einzelnen Etagen mit dem untersten Haufwerk durch dessen Austrag beginnend von oben nach unten durch den Schacht hindurchgefördert werden, die Haufwerke während der Verweilzeiten auf den Rosten in den Behandlungszonen von den Gasen bzw. Dämpfen durch Einführung in die freien Zwischenräume zwischen benachbarte Haufwerke und Abführung aus anderen Zwischenräumen jeweils senkrecht zur Schichtebene durchströmt werden, und die Haufwerke nach der jeweiligen Verweilzeit auf den einzelnen Rosten durch ein zeitlich gesteuertes Herausbewegen wenigstens eines Teiles der Roststäbe aus der Rostebene aufgelöst und die Granulate in Form eines gleichmäßigen Rieselstromes auf den jeweils nächstfolgenden Rost so überführt werden, daß sie wiederum Haufwerke mit über dem Querschnitt gleicher Schichtdicke bilden.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Haufwerke während der Verweilzeiten in der Schwelzone von dem Schwelgas im Gegenstrom durchströmt werden.
  3. 3. Verfahren nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Haufwerke während der Verweilzeiten in der Schwelzone örtlich abwechselnd partiell gegen ein Durchströmen der Schwelgase abgeschirmt und in den jeweilig übrigen Bereichen bis zum Erreichen oder Überschreiten des Lockerungspunktes durchströmt werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Haufwerke in der Erhitzungs-, Aktivierungs- und Nachbehandlungszone während einer oder einiger Verweilzeiten in der einen Richtung und während anderer Verweilzeiten in der entgegengesetzten Richtung durchströmt werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Haufwerke in der Kühlzone mit Wasser besprüht werden und der in der Kühlzone entstehende Wasserdampf den Haufwerken wenigstens einer der vorgeordneten Behandlungszonen zugeführt wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Punkte 1 bis 5 mit einem Einbauten aufweisenden Schacht zur Aufnahme der durch den Schacht hindurchzufördernden Granulate, der mit Einrichtungen zur Zu- und Abführung der Gase und/oder Dämpfe verbunden und mit seitlichen Ein- und Austrittsöffnungen für die Gase ausgerüstet ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Innenraum des Schachtes (1) durch Roste (2) in Kammern unterteilt ist und im oberen Teil des Schachtes (1) eine Einrichtung zur Zuführung vordosierter, die Kammern (3) jeweils nur teilweise füllender Haufwerke der Granulate über den Schachtquerschnitt auf den obersten Rost (2) vorgesehen ist, alle Roste (2) wenigstens teilweise aus beweglichen Roststäben (15; 16) mit Betätigungseinrichtung in Form eines Kurbelarmes (18) und einer Betätigungswelle (19) und diesen zugeordneten steuerbaren Antriebseinrichtungen zur vorübergehenden und zeitlich gesteuerten Vergrößerung der freien Zwischenräume zwischen benachbarten Roststäben (15; 16) durch Herausbewegen eines Teiles der Roststäbe (15; 16) aus der Rostebene bestehen.
  7. 7. Vorrichtung nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Einrichtung zur Zuführung und gleichmäßigen Verteilung der vordosierten Haufwerke einen in einer Eintragschleuse (6) über den Schachtquerschnitt verfahrbaren Formkasten (8) mit einem Rost (2a) als Boden aufweist, der in seiner Ausbildung den Rosten (2) in dem Schacht (1) entspricht und in gleicherweise betätigbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Punkt 7 oder 8, gekennzeichnet dadurch, daß wenigstens zwischen benachbarten Rosten (2) unterschiedlicher Behandlungszonen (I bis V) jeweils eine aus schwenkbaren Lamellen gebildete und durch Verstellen der Lamellen in die Schließ- und Offenstellung überführbare Trennwand (11; 11a) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 oder 8, gekennzeichnet dadurch, daß unmittelbar unterhalb der Roste (2) in der Schwelzone (I) des Schachtes (1) jeweils ein gitterrostförmiger Einsatz (12) zur Bildung paralleler Strömungskanäle (23) vorgesehen ist, und um horizontale Achsen (24; 25) drehbare Klappen (13) in den Strömungskanälen (23) vorgesehen sind, die schachbrettartig wechselweise in Gruppen in die Schachtebene oder senkrecht hierzu verschwenkbar sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß je Klappenreihe zwei übereinander angeordnete horizontale Achsen (24; 25) für die wechselweise Anordnung und gruppenweise Verschwenkung der Klappen (13) vorgesehen sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß die beweglichen Roststäbe (15; 16) eines jeden Rostes (2) durch eine Verbindung ihrer Enden wenigstens eine Baueinheit bilden, die durch die Betätigungseinrichtung(en) und die steuerbare Antriebseinrichtung aus der Ebene der festen Roststäbe (14) herausbewegbar ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß die oder jede aus den beweglichen Roststäben (15; 16) gebildete Baueinheit mittels einer Hubeinrichtung in eine Ebene außerhalb der Ebene der festen Roststäbe (14) anhebbar und in die Ebene der festen Roststäbe (14) rückführbar gehalten ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß die beweglichen Roststäbe (15; 16) der oder jeder Baueinheit über die festen Roststäbe (14) hinaus verlängert ausgebildet und über diese Verlängerungen in Form von Abkröpfungen (15a; 16a) miteinander verbunden sind, und als Hubeinrichtung ein an den miteinander verbundenen Enden der Roststäbe (15; 16) angreifender Kurbelarm (18) vorgesehen ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 13, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere Baueinheiten beweglicher Roststäbe (15; 16) je Rost (2) vorgesehen und in verschiedene Ebenen außerhalb der Ebene der festen Roststäbe (14) überführbar sind.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 14, gekennzeichnet dadurch, daß die Roststäbe (14 bis 16) als Hohlprofilstäbe ausgebildet sind.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 15, gekennzeichnet dadurch, daß der Schacht (1) aus ringförmig geschlossenen Modulteilen (5) mit jeweils einem Rost (2) aufgebaut ist und in wenigstens einigen der Modulteile (5) in den Wandungen Durchtrittsöffnungen als Gaszuströmöffnungen (31) und Abströmöffnungen (32) vorgesehen sind.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 16, gekennzeichnet dadurch, daß die Roste (2) als seitlich durch verschließbare Fensteröffnungen (26) in die Schachtwandungen einschiebbare Baueinheiten ausgebildet sind.
  18. 18. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 17, gekennzeichnet dadurch, daß jeweils unterhalb der festen Roststäbe (14) in den Schachtwandungen auf der Schachtinnenseite Ausnehmungen (17) zur Aufnahme der Betätigungseinrichtungen für die beweglichen Roststäbe (15; 16) bzw. für die von diesen gebildeten Baueinheiten vorgesehen und außerhalb der Schachtwandung Antriebsvorrichtungen für die Betätigungseinrichtungen angeordnet sind.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 18, gekennzeichnet dadurch, daß die Roststäbe (14 bis 16) im Querschnitt gesehen in ihrem oberen Teil eine hinterschnittene Profilierung (20) aufweisen und mit aufgeschobenen, austauschbaren, reiterförmigen Profilteilen (21) ausgerüstet sind.
  20. 20. Vorrichtung nach Punkt 19, gekennzeichnet dadurch, daß die reiterförmigen Profilteile (21) hufeisenförmig mit in Längsrichtung der Roststäbe (14 bis 16) weisenden Vorsprüngen (22) als Anschläge mit benachbarten Profilteilen (21) ausgebildet sind.
  21. 21. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 20, gekennzeichnet dadurch, daß die Roststäbe (14 bis 16) sowie die übrigen tragenden Teile der Roste (2) und die gitterförmigen Einsätze (12) sowie die darin gehaltenen Klappen (13) aus keramischen Werkstoffen gebildet sind.
  22. 22. Vorrichtung nach einem der Punkte 6 bis 21, gekennzeichnet dadurch, daß oberhalb wenigstens eines der Haufwerke der Kühlzone (V) eine Sprüheinrichtung (33) für die Zuführung von Wasser vorgesehen ist.
    Hierzu 5 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Aktivformkoks als Granulat auf der Basis vorbehandelter Steinkohle, bei dem vorgeformte Granulate durch verschiedene Behandlungszonen eines Schachtes hindurchgefördert und in diesen Zonen durch seitlich zu- und abgeführte Gase bzw. Dämpfe geschwelt, erhitzt, mit Wasserdampf oder CO2-GaS oder einem Gemisch aus Wasserdampf und CO2-GaS aktiviert sowie nachbehandelt und gekühlt werden.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es ist bekannt, auf der Basis vorbehandelter Steinkohle Aktivformkoks als Granulat bzw. als kornförmiges Produkt herzustellen, indem die Steinkohle pulverisiert mit einem Bindemittel angeteigt und in die Form von Granulaten überführt wird, die nachfolgend geschwelt und aktiviert werden, um ein entsprechend körniges bzw. granuliertes Produkt zu erhalten. Bei der Vorbehandlung der Steinkohle kann zusätzlich vor der Pulverisierung eine Entaschung oder Extraktion bzw. Oxidation erfolgen. Als Bindemittel für das Anteigen der pulverisierten Steinkohle sind u. a. Steinkohle- und Holzteer, anorganische Gele, wie Kieselgel, und Eisen- oder Aluminiumhydroxide, auch in Verbindung mit neutralisierenden Substanzen, wie Natronlauge oder Kalk, bekannt. Es ist ferner bekannt, zur Herstellung von Aktivkoks die hierzu vorgesehenen vorbehandelten Produkte durch einen Schacht hindurchzufördem, der die obengenannten verschiedenen Behandlungszonen aufweist, in denen das Schwelen, Erhitzen und Aktivieren durch seitlich zu- und abgeführte Gase bzw. Dämpfe erfolgt. Bei dem bekannten Verfahren wird das durch den Schacht hindurchgeförderte Behandlungsgut in Form einer Gutsäule zur Erzielung einer größeren Reaktionsfläche und einer wirksamen Durchmischung der Reaktionspartner mehrfach in gegeneinanderweisende Richtungen umgelenkt und in Richtung quer zur Gutsäule von den Gasen bzw. Dämpfen durchströmt. Bei einer anderen Ausführung wird das zu behandelnde Gut durch einander übergreifende zentrisch den Schacht von oben nach unten durchsetzende hülsenförmige Einbauten hindurchgeführt und die Gutsäule durch seitlich eingeleitete Behandlungsgase beaufschlagt und durchströmt. Die bekannten Verfahren erfordern zur Erzielung des notwendigen Wärme- und Stoffaustausches relativ lange Verweilzeiten in den einzelnen Zonen, insbesondere wenn die Durchströmung in Höhenrichtung der Gutsäule erfolgt, so daß ein großer Energieaufwand sowohl für die Erzielung der Strömung als auch für die zu übertragende Wärme erforderlich sind. Außerdem erfolgt eine ungleichmäßige Behandlung der in der Gutsäule befindlichen Gutteilchen durch das ausgeprägte Strömungsprofil. Schließlich ergeben sich bereits bei der Herstellung des Aktivkokes erhebliche Abriebverluste, da die im unteren Bereich der Gutsäule befindlichen Gutteilchen unter dem statischen Druck der Gutsäule stehen und bei ihrer Bewegung entsprechend hohe Reibungskräfte mit benachbarten Gutteilchen oder den Einbauten im Schacht unvermeidbar sind.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, den Aufwand für die Herstellung von Aktivformkoks zu senken.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Aktivformkoks als Granulat auf der Basis vorbehandelter Steinkohle, bei dem vorgeformte Granulate durch verschiedene Behandlungszonen eines Schachtes hindurchgefördert und in diesen Zonen geschwelt, erhitzt und aktiviert werden, so auszubilden, daß in allen Behandlungszonen eine jeweilig gleichmäßige Beaufschlagung bzw. Umströmung aller Granulate bei sehr günstiger strömungsmechanischer Effektivität, d. h. einem günstigen Verhältnis von übertragener Leistung zu aufgewendeter mechanischer Leistung, erreicht wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Granulate einheitlicher Größe mit Längs- und Querabmessungen bzw. einem Durchmesser von 6 bis 25 mm geformt und in ebene, dem Schachtquerschnitt angepaßte flache Haufwerke mit über dem Querschnitt gleicher Schichtdicke überführt und im Schacht jeweils durch Roste etagenweise übereinander unter Belassung freier Zwischenräume abgestützt und nach vorbestimmten Verweilzeiten in den einzelnen Etagen mit dem untersten Haufwerk durch dessen Austrag beginnend von oben nach unten durch den Schacht hindurchgefördert werden, die Haufwerke während der Verweilzeiten auf den Rosten in den Behandlungszonen von den Gasen bzw. Dämpfen durch Einführung in die freien Zwischenräume zwischen benachbarte Haufwerke und Abführung aus anderen Zwischenräumen jeweils senkrecht zur Schichtebene
DD85274356A 1984-03-24 1985-03-22 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle DD235268A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410893 DE3410893A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD235268A5 true DD235268A5 (de) 1986-04-30

Family

ID=6231511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85274356A DD235268A5 (de) 1984-03-24 1985-03-22 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4752359A (de)
EP (1) EP0177524A1 (de)
JP (1) JPS61501509A (de)
AU (1) AU4157985A (de)
DD (1) DD235268A5 (de)
DE (1) DE3410893A1 (de)
IT (1) IT1187648B (de)
PL (1) PL141661B1 (de)
WO (1) WO1985004388A1 (de)
ZA (1) ZA852151B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5096463A (en) * 1988-05-06 1992-03-17 American Power & Waste Management Ltd. Gasifier adapted to generate activated carbon
US5456385A (en) * 1992-03-25 1995-10-10 Institut Francais Du Petrole Enclosure containing several beds of solid material separated and unloadable by gravity without mixing material
IT1262034B (it) * 1993-10-07 1996-06-18 In Tec Italia Int Env Tech Srl Dispositivo e procedimento per il pretrattamento di rottami di circuiti elettronici.
CN115180722B (zh) * 2022-08-18 2023-07-21 河海大学 一种微污染水表面流人工湿地降污减碳工况确定方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605027C (de) * 1934-11-02 I G Farbenindustrie Akt Ges Schwelofen
GB157194A (en) * 1915-11-05 1921-07-14 Pfeiffer Fa Geb Mechanical disintegrating and discharging apparatus for shaft furnaces
US1326909A (en) * 1919-05-28 1920-01-06 Machf Brons Nv Apparatus for drying vegetables and the like
US1834497A (en) * 1923-04-07 1931-12-01 Foster Wheeler Corp Drying
FR594171A (fr) * 1924-04-05 1925-09-08 Algemeene Norit Mij Procédé et appareil pour la production du charbon actif
FR610042A (fr) * 1925-10-09 1926-08-28 Algemeene Norit Mij Procédé et appareil pour la production de charbon actif
DE607786C (de) * 1930-10-14 1935-01-08 Arno Andreas Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Zement
FR784139A (fr) * 1933-10-25 1935-07-22 Procédé et dispositif pour la production de charbons actifs et de sous-produits de valeur
DE848172C (de) * 1949-01-14 1952-09-01 Peter Steinbuechel Austragrost fuer Schachtoefen
FR1139777A (fr) * 1954-11-26 1957-07-04 Dispositif pour le préchauffage de matières pulvérulentes
DE1243827B (de) * 1959-09-07 1967-07-06 Erich Heidelmeyer Schachtofen zur Herstellung von poroesen Zuschlagstoffen aus blaehfaehigem Gut
US3149976A (en) * 1960-02-19 1964-09-22 Blaw Knox Co Method of roasting
US3663421A (en) * 1970-11-04 1972-05-16 Sun Oil Co Continuous,fluidized process and system for thermal recovery of hydrocarbonaceous materials from solids
DE2507735C3 (de) * 1975-02-22 1978-09-21 Fa. Carl Still, 4350 Recklinghausen Verfahren zur Herstellung von abriebfesten Koksformlingen aus Braunkohlenbriketts

Also Published As

Publication number Publication date
IT1187648B (it) 1987-12-23
US4752359A (en) 1988-06-21
IT8520055A0 (it) 1985-03-25
DE3410893A1 (de) 1985-10-03
PL252523A1 (en) 1985-12-17
EP0177524A1 (de) 1986-04-16
WO1985004388A1 (en) 1985-10-10
PL141661B1 (en) 1987-08-31
ZA852151B (en) 1985-12-24
AU4157985A (en) 1985-11-01
JPS61501509A (ja) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305095T2 (de) Kühler zum kühlen von schüttgut
DD283860A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines heissen produktgases, das klebrige bzw. schmelzfluessige partikel enthaelt
EP0174970B1 (de) Schachtanordnung für thermische und/oder stoffübertragungsvorgänge zwischen einem gas und einem schüttgut
DD235268A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle
DE3133467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorerhitzen von pulverfoermigen materialien vor deren einfuehrung in einen schmelzofen
DD231782A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von blaehfaehigen gemachten aluminosilikathaltigem rieselfaehigen gut
WO1990014407A1 (de) Beheizungsräume in koksöfen und verfahren zur beheizung
DE3410896A1 (de) Verfahren zur thermischen und/oder chemischen behandlung von koernigem, granuliertem oder stueckigem gut
DD232836A5 (de) Verfahren und anlage zur verminderung des schadstoffgehaltes von rauchgasen
EP0157901B1 (de) Wirbelbettfeuerung
DE3834215A1 (de) Gegenstrom-waermetauscher
EP0205658B1 (de) Vorschubrost für Verbrennungskammern zur Verfeuerung fester oder pastenförmiger Brennstoffe
DE642360C (de) Schwelofen fuer Kohle
DE1501380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen Gasen,Daempfen,Fluessigkeiten und/oder festen Stoffen einerseits und festen oder fluessigen Waermetraegern andererseits
DE2259639A1 (de) Nachwaermofen oder vorrichtung mit vorerhitzung
DE1401704B2 (de) Wärmetauscher mit in Schüttung aneinanderliegenden wandernden Masseteilchen
DE962785C (de) Verfahren sowie Tunnelofen zur Erzeugung von Manganosulfat
DE2048404C3 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von körnigem und granuliertem Material
DE1431615B2 (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen tragen scheibenfoermiger werkstuecke auf einem g aus brennbaren entzuendeten medien zum zwecke der waermebe ndlung
DE17409C (de) Neuerungen in der Herstellung von schwefelsaurem Natron und Kali und in hierzu verwandten Apparaten
DE310283C (de)
DE1501546C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Trinkwasser aus Salzwasser durch mehrstufige Verdampfung
DE708888C (de) Vorrichtung zur Aktivierung von kohlehaltigen Stoffen durch Gase
AT149715B (de) Dauerbrandfeuerung mit Primärluftabschluß.
DE164721C (de)