DD231328A1 - Verbessertes verfahren zur herstellung von atemschutzkohlen - Google Patents
Verbessertes verfahren zur herstellung von atemschutzkohlen Download PDFInfo
- Publication number
- DD231328A1 DD231328A1 DD84269539A DD26953984A DD231328A1 DD 231328 A1 DD231328 A1 DD 231328A1 DD 84269539 A DD84269539 A DD 84269539A DD 26953984 A DD26953984 A DD 26953984A DD 231328 A1 DD231328 A1 DD 231328A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- stage
- activation
- activated carbon
- improved process
- coal
- Prior art date
Links
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 title claims abstract description 8
- 239000003245 coal Substances 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 31
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 22
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims abstract description 18
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 12
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 10
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract description 9
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 abstract description 4
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 abstract description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract description 2
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 abstract 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L Copper hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Cu+2] JJLJMEJHUUYSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000005750 Copper hydroxide Substances 0.000 description 3
- 229910001956 copper hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 3
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 2
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000003575 carbonaceous material Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000011335 coal coke Substances 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 1
- 238000005360 mashing Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 1
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/30—Active carbon
- C01B32/312—Preparation
- C01B32/342—Preparation characterised by non-gaseous activating agents
- C01B32/348—Metallic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Atemschutzkohlen, die bei der Adsorption von Gasen und Daempfen und bei der Reinigung von Wasser sowie der Entfaerbung in der fluessigen Phase eingesetzt werden. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren unter Beibehaltung der zweistufigen Aktivierung zu entwickeln, das Atemschutzkohlen mit hoeherer Qualitaet ergibt. Erfindungsgemaess wird zwischen der chemischen Aktivierung mit Zinkchlorid in der ersten Stufe und der Gasaktivierung mit Wasserdampf in der zweiten Stufe ueber das Saugvolumen oder ein Volumen, das geringer ist als das Saugvolumen des gegluehten Zwischenproduktes, eine Traenkung mit 0,5-5% Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat, bezogen auf die eingesetzte Aktivkohle, vorgenommen.
Description
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von geformter Aktivkohle, die bei der Adsorption von Gasen und Dämpfen, vorzugsweise im Atemschutz, und bei der Reinigung von Wasser sowie der Entfärbung in der flüssigen Phase eingesetzt wird.
Nach dem bekannten Stand der Technik werden geformte Aktivkohlen aus kohlenstoffhaltigen Materialien in einem zweistufigen Verfahren hergestellt (DR-PS 485825). In der ersten Stufe wird dabei eine chemische Aktivierung mit Zinkchlorid angewendet, der sich in der zweiten Stufe eine Gasaktivierung mit in der Hauptsache Wasserdampf als Oxidationsmittel anschließt. Zwischen beide Verfahrensstufen ist eine Imprägnierung mit Kupferionen eingefügt, wobei nach dem Herauslösen des Zinkchlorides in das letzte Waschwasser der Zusatz des Kupfersalzes erfolgt. Ein Teil des Kupfersalzes diffundiert dabei in die Aktivkohle hinein und wird dort durch eine nachfolgende Zugabe von überschüssigem Kaliumhydroxid als Kupferhydroxid gefällt. Der Niederschlag von Kupferhydroxid verbleibt auf der Kohle. Nach Entwässerung und Trocknung der auf diese Weise mit Kupferionen imprägnierten Aktivkohle erfolgt die Gasaktivierung mit Wasserdampf bei 92O0C. Die Aktivierungszeit ist, gemessen an dem Zuwachs an Adsorptionsvermögen bei dieser Verfahrensweise außerordentlich lang. Das Kupferhydroxid wird unter den Aktivierungsbedingungen inaktiviert, so daß seine Wirkung gegenüber bestimmten Giftstoffen, wie z. B. Blausäure, gegen Null geht.
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, Torf zusammen mitfeinstgemahlenen Braunkohlenkoksen, Holzkohlen oder Torfkoksen in einer Menge biszu 30% in der ersten Stufe mit Zinkchlorid im Maischverhältnis 1:0,4 bis 0,8 bei 550 bis 650 °C im Drehrohrofen zu kalzinieren und die erhaltene Formkohle in der zweiten Stufe einer Wasserdampfaktivierung bei 850 bis 9500C in einem Rotationsofen zu unterziehen, bis eine Rütteldichte von 440 bis 480g/l resultiert. Zwischen beiden Aktivierungsstufen erfolgt eine Imprägnierung mit Metallsalzen.
Die Adsorptionsleistung der so hergestellten Atemschutzkohlen ist jedoch unzureichend. Als Ursache wird das Fehlen einer ordentlichen Aktivierungshilfsmittelzugabe vor der Wasserdampfaktivierung angesehen.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die offensichtlichen Mängel des bisherigen Verfahrens zu beseitigen und ein Verfahren zu entwickeln, das die Herstellung einer verbesserten Atemschutzkohle gestattet.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren unter Beibehaltung der zweistufigen Aktivierung zu entwickeln, das Atemschutzkohlen mit höherer Qualität ergibt.
Erfindungsgemäß wird zwischen der chemischen Aktivierung mit Zinkchlorid in der ersten Stufe und der Gasaktivierung mit Wasserdampf in der zweiten Stufe über das Saugvolumen oder ein Volumen, das geringer ist als das Saugvolumen des geglühten Zwischenproduktes, eine Tränkung mit 0,5-5% Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat, bezogen auf die eingesetzte Aktivkohle, vorgenommen.
Die angewendete Kaliumhydroxid- oder Kaliumcarbonatmenge beträgt vorzugsweise 1-2%, bezogen auf eingesetzte Aktivkohle.
250 kg feingemahlener Torf wurden bei einem Maischverhältnis von 1:0,65 mit konzentrierter Zinkchloridlösung 50 min geknetet.
Die Maische wurde bei einem Preßdruck von 100 kg/cm2 durch Matrizen von 2,1 mm Lochweite gedrückt.
Die Preßstränge zerfielen beim Wassertransport zur erforderlichen Größe und wurden in einem Drehrohrofen mit direkter Generatorgasfeuerung bei 6000C kalziniert. Die abgekühlte Rohschmelze wurde mit Zinkchloridlösungen abgestufter Konzentration gelaugt, mit verdünnter Salzsäure behandelt und mit Wasser neutral gewaschen. Nach Entwässerung der Kohle über eine Ablaufnutsche erfolgte deren Trocknung bei 1000C und eine Glühung im direkt mit Generatorgas beheiztem Drehrohrofen bei 600°C.
Im Saugvolumen (90 ml Wasser wurden von 100 g Kohle aufgesaugt) der Aktivkohle wurden 2% Kaliumhydroxid, bezogen auf die eingesetzte Kohlenmenge, aufgelöst. Die dabei erhaltene verdünnte Kalilauge wurde von der Aktivkohle vollständig aufgesaugt.
450 kg der so behandelten Aktivkohle wurden nach vorheriger Trocknung im diskontinuierlich arbeitenden Drehrohrofen mit direkter Generatorgasfeuerung bei 920°C mit Wasserdampf aus 250 ml Wasser/min aktiviert. Die Aktivierungszeit betrug 18 Stunden.
Die erhaltene Aktivkohle besaß folgende Analysendaten:
| Korndurchmesser [mm]: | 1,3 |
| Rütteldichte [kg/m3]: | 430 |
| Wassergehalt [%]: | 1,5 |
| Aschegehalt [%]: | 8,5 |
| Jodzahl [mg/g]: | 1320 |
| Benzolbeladung in Luft (200C) | |
| bei:0,9[%] | 50,8 |
| 0,1 [%] | 49,1 |
| 0,01 {%] | 32,6 |
Claims (2)
- Erfindungsanspriich:1. Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Atemschutzkohlen in zwei Stufen durch eine chemische Aktivierung mit Zinkchlorid in der ersten Stufe und eine Gasaktivierung mit Wasserdampf in der zweiten Stufe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Verfahrensstufen über das Saugvolumen oder ein Volumen, das geringer ist als das Saugvolumen des geglühten Zwischenproduktes, eine Tränkung mit 0,5-5% Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat, bezogen auf die eingesetzte Aktivkohle, vorgenommen wird.
- 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angewendete Kaliumhydroxid- oder Kaliumcarbonatmenge vorzugsweise 1-2% bezogen auf die eingesetzte Aktivkohle, beträgt.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DD84269539A DD231328A1 (de) | 1984-11-14 | 1984-11-14 | Verbessertes verfahren zur herstellung von atemschutzkohlen |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DD84269539A DD231328A1 (de) | 1984-11-14 | 1984-11-14 | Verbessertes verfahren zur herstellung von atemschutzkohlen |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DD231328A1 true DD231328A1 (de) | 1985-12-24 |
Family
ID=5562286
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DD84269539A DD231328A1 (de) | 1984-11-14 | 1984-11-14 | Verbessertes verfahren zur herstellung von atemschutzkohlen |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DD (1) | DD231328A1 (de) |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0329251A3 (en) * | 1988-02-15 | 1990-09-05 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for the preparation of activated carbon |
| US5143889A (en) * | 1987-11-20 | 1992-09-01 | Osaka Gas Company Limited | Active carbon and processes for preparation of same |
| WO1994000383A1 (en) * | 1992-06-26 | 1994-01-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual impregnated activated carbon |
-
1984
- 1984-11-14 DD DD84269539A patent/DD231328A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5143889A (en) * | 1987-11-20 | 1992-09-01 | Osaka Gas Company Limited | Active carbon and processes for preparation of same |
| EP0329251A3 (en) * | 1988-02-15 | 1990-09-05 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Process for the preparation of activated carbon |
| WO1994000383A1 (en) * | 1992-06-26 | 1994-01-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual impregnated activated carbon |
| US5344626A (en) * | 1992-06-26 | 1994-09-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual impregnated activated carbon |
| US5496785A (en) * | 1992-06-26 | 1996-03-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual impregnated activated carbon |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2982649B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aktivkohle | |
| DE2826466A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines waessrigen extrakts eines pflanzlichen stoffs zwecks verringerung des gehalts an kaffein und/oder chlorogensaeure | |
| EP0107171A1 (de) | Verfahren zur Verminderung des Chlorogensäuregehalts von Rohkaffee | |
| EP0188203B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlen | |
| DE2840791A1 (de) | Adsorptionsmittel fuer ethylen und verfahren zu seiner herstellung | |
| DE1947277C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle | |
| DD231328A1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von atemschutzkohlen | |
| DE4132971A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenstoffmolekularsieben | |
| DD208173A5 (de) | Verfahren zur gewinnung wasserloeslicher saccharide aus cellulosehaltigem material | |
| DE1669318A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus schwefeldioxydhaltigen Gasen und Mittel hierzu | |
| EP0313921B1 (de) | Verfahren zum schonenden Entkoffeinieren von Rohkaffee | |
| DE973481C (de) | Verfahren zur Herstellung von Adsorptionskohle | |
| CH628501A5 (de) | Verfahren zur entcoffeinierung von rohkaffee. | |
| DE3834745A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aktivkohle | |
| DE1770060A1 (de) | Trockenchlorierungsverfahren fuer Polyvinylchlorid | |
| DE2616761A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von urokinase aus einer urokinase enthaltenden loesung | |
| DE829218C (de) | Verfahren zur Herstellung von adsorbierenden Aldehydkunstharzen | |
| DE69406417T2 (de) | Verfahren zum Entcoffeinieren von Wasserhaltigen, Coffein enthaltenden Rohkaffee-Extrakten | |
| DE672489C (de) | Herstellung von Kationenaustauschern aus koerniger Aktivkohle | |
| DE699993C (de) | Verfahren zum Brikettieren von festen Brennstoffen, insbesondere Kohlen juengeren geologischen Alters | |
| DE523798C (de) | Herstellung von perchlorathaltigen Dehydrationsmitteln | |
| DD226275A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserreinigungsaktivkohlen aus braunkohlenhochtemperaturkoks | |
| AT95315B (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Entfärbungskohle. | |
| DE518757C (de) | Verfahren zur Verzuckerung von Holz | |
| DE2126723C3 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Kupfer, Nickel, Kobalt, Silber, Zink, Cadmium, Chrom oder Mangan aus einer das Metall oder dessen Ionen enthaltenden Lösung |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |