DD228295B1 - Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung - Google Patents

Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung

Info

Publication number
DD228295B1
DD228295B1 DD25376183A DD25376183A DD228295B1 DD 228295 B1 DD228295 B1 DD 228295B1 DD 25376183 A DD25376183 A DD 25376183A DD 25376183 A DD25376183 A DD 25376183A DD 228295 B1 DD228295 B1 DD 228295B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ionizing radiation
consistent lubricant
screw gear
fluid consistent
constantly against
Prior art date
Application number
DD25376183A
Other languages
English (en)
Other versions
DD228295A1 (de
Inventor
Erich Roeckert
Siegfried Bergmann
Heinz Gadiel
Gerhard Pokladek
Hans Fehling
Wolfgang Koch
Original Assignee
Petrolchemisches Kombinat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petrolchemisches Kombinat filed Critical Petrolchemisches Kombinat
Priority to DD25376183A priority Critical patent/DD228295B1/de
Publication of DD228295A1 publication Critical patent/DD228295A1/de
Publication of DD228295B1 publication Critical patent/DD228295B1/de

Links

Landscapes

  • Lubricants (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen halbflüssigen konsistenten Schmierstoff für Schneckengetriebe, beständig gegen ionisierende Strahlung, der die Schmierung von Stelltrieben für Armaturen der Reibpaarung Bronze/Stahl in Kernkraftwerksanlagen gewährleistet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß Fließfette für die Schmierung von Schneckengetrieben bei hohen Temperaturen und gleichzeitiger Strahlenbelastung besonderen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Fließfette auf Basis Seifeneindicker werden unter Strahleneinwirkung zerstört, wodurch die Konsistenz von halbflüssig-fließfähig in flüssig übergeht und der Schmierstoff als Leckage ausfließt. Schneller Verschleiß und völlige Zerstörung der Kraftübertragungselemente im Getriebe sind die Folge. Dies stellt insbesondere in Kernkraftwerksanlagen ein Sicherheitsrisiko dar. Eindicker vom Typ Bentonite und Aerosil weisen zwar eine Strahlenbeständigkeit, wirken aber abrasiv und neigen zur Korrosion. Aus DE-AS 12 34 347 ist bekannt, daß Polymere unter Einwirkung von energiereichen Strahlen zur Polymerisation neigen, was einen Viskositätsanstieg zur Folge hat. Aus dem Produktkataiog der KdT, Teil 1 „Schmierstoffe und Sonderprodukte", Ausgabe 1982, Seiten 224/225, ist ein Produkt auf Basis synthetischer Öle, die durch einen organischen Konsistenzgeber eingedickt wurden und Korrosions- und Oxydationsinhibitoren enthalten, bekannt.
Verschiedene synthetische Öle, wie Silicon, Ester und Polyalkylenoxyde, sind den Kohlenwasserstoffen hinsichtlich der Strahlenfestigkeit unterlegen und werden zu dick oder sogar fest, wenn sie energiereicher Strahlung in verhältnismäßig kleinen Dosen ausgesetzt werden. Einige Öle, ζ. B. die Ester werden infolge eines Abbaues stark sauer.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, halbflüssige konsistente Schmierstoffe fur Schneckengetriebe, bestandig gegen ionisierende Strahlung zu schaffen, die mit großer Zuverlässigkeit in Kernkraftwerksanlagen einsetzbar sind und technologisch einfach sowie kostengünstig hergestellt werden können.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, halbflüssige konsistente Schmierstoffe fur Schneckengetriebe, bestandig gegen ionisierende Strahlung zu schaffen, die die Schmierung von Stelltrieben fur Armaturen der Reibpaarung Bronze/Stahl im Temperaturbereich von -20°C bis -1005C, kurzzeitig bis 150°C einer Strahlenbelastung bis zu 3,87 lO^Ckg"1 Gammastrahlung zuverlässig über mindestens 40000 Lastspiele unter den Bedingungen des Kernkraftwerksbetriebes gewährleisten
Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemaß wird diese Aufgabe gelost durch eine Mischung von Polyetheralkoholen mit Esterol, eingedickt mit Polyharnstoffen sowie mit Korrosions- und Oxydationsinhibitoren versehen dadurch gekennzeichnet, daß er aus
93 bis 88 Ma.·% Polyetheralkohol der Viskosität bei 25 °C von 200 bis400 m Pa-s und Dialkylphthalat, mit 3 bis 25 C-Atomen
im Alkylrest, bei einem Verhältnis der Komponenten vor. 17 bis 1S zu 1, 1,5 bis 2,5 Ma.-% 4,4'-Düsocyanatodiphenylmethan, 2,5 bis4,5 Ma -% Aminobenzen im Gemisch mit primären aliphatischen r/orcaikyiaminen der
Kettenlange C4 bis C2i bei einem Verhältnis von Aminooenzen zu Alkylamin von 1 zu 8 bis 9, 2,5 bis 3,5 Ma.-% eines Korrosionsinhibitors auf Basis Bariumsulfonat, 0,5 bis 1,5Ma.-% Di-tert.-butyl-p-cresol
besteht und in bekannter Weise in situ hergestellt wird. Durch das Zusammenwirken der Basisflüssigkeit mit dem Eindicker wird erreicht, daß bei extremer Belastung hinsichtlich der Kraftübertragung im Bereich hoher Temperaturen keine Verfestigung der Schmierkomposition eintritt und ein Freigraben der Schnecke ausgeschlossen wird.
Beispiel
In einem Rührgefäß werden 860kg eines Polyetheralkoholes, V60 = 100mm?/sund 50kg eines Dialkylphthlates, V20 = 35m Pa-s vorgelegt.
Unter Rühren werden 3,5kg Aminobenzen und 30 kg eines Gemisches primärer Alkylamine der Kettenlänge C16 bis C19 hinzugefügt. Das Gemisch wird auf 60cC erhitzt und es werden 18,9 kg 4,4'-Diisoxyanatodiphenylmethan hinzugefügt.
Nach 30 Minuten Rühren werden 30kg eines Korrosionsinhibitors auf Basis Bariumsulfonat und 10kg di-tert-butyl-p-cresol untergerührt.
Nach dem Erkalten wird das Produkt mittels Kolloidmühle egalisiert. Es resultiert ein weißer, halbflüssiger konsistenter Schmierstoff, der folgende Kenndaten aufweist:
Ruhepenetration: 456mm"1
Tropfpunkt: 120°C
Die Kenndaten der scheinbaren Viskosität sind in der Tabelle angegeben.
Tabelle
Viskositäten des erfindungsgemaßen halbflüssigen konsistenten Schmierstoffes vor und nach Strahlenbelastung (3,87-ΙΟ40"9"1)
Scheinbare Viskosität Produkt vor Bestrahlung 20 °C 500C 0,34 0,13 7O0C Produkt nach Bestrahlung 200C 500C 0,53 0,33 0,13 70 °C
D = 300 s'1 D=IOV1 D=10V1 0,7 0,5 0,23 0,58 0,38 0,24 0,73 0,5 0,23 0,5 0,33 0,22
Die Meßwerte belegen die hohe Konsistentzstabilität des erfindungsgemaßen Produktes unter Strahlenbelastung.

Claims (2)

Halbflüssiger konsistenter Schmierstoff für Schneckengetriebe, beständig gegen ionisierende Strahlung, auf Basis eines Gemisches von Polyetheralkoholen mit Esterol, eingedickt mit Polyharnstoffen sowie mit Korrosions- und Oxydationsinhibitoren versehen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus 93 bis 88 Ma.-% Polyetheralkohol der Viskosität bei 25 0C von 200 bis 400 m Pa-s und Dialkylphthalat, mit 3 bis 25 C-Atomen im Alkylrest, bei einem Verhältnis der Komponenten von 17 bis18zu1,
1,5 bis 2,5 Ma.-% 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan,
2,5 bis 4,5 Ma.-% Aminobenzen im Gemisch mit primären aliphatischen Monoalkyiaminen der Kettenlänge C4 bis C2s bei einem Verhältnis von Aminobenzen zu Alkylamin von 1 zu 8 bis 9,
2,5 bis 3,5 Ma.-0O eines Korrosionsihibitors auf Basis Bariumsulfonat, 0,5 bis 1,5 Ma. -% Di-tert.-butyl-p.cresol
besteht.
DD25376183A 1983-08-08 1983-08-08 Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung DD228295B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25376183A DD228295B1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25376183A DD228295B1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD228295A1 DD228295A1 (de) 1985-10-09
DD228295B1 true DD228295B1 (de) 1987-09-23

Family

ID=5549625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25376183A DD228295B1 (de) 1983-08-08 1983-08-08 Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228295B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918107A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-06 Klueber Lubrication Schmierfettzusammensetzung
JP3466920B2 (ja) * 1998-05-15 2003-11-17 マブチモーター株式会社 ウォーム減速機付き小型モータ

Also Published As

Publication number Publication date
DD228295A1 (de) 1985-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845226C (de) Schmiermittel
WO2009149902A1 (de) Schmierstoffzusammensetzung auf der basis natürlicher und nachwachsender rohstoffe
DD228295B1 (de) Halbfluessiger konsistenter schmierstoff fuer schneckengetriebe, bestaendig gegen ionisierende strahlung
DE1053700B (de) Schmieroel
DE2810389A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
DE19730318C2 (de) Schmierfettzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben sowie deren Verwendung
EP0117454B1 (de) Schmierfettzusammensetzung, ihre Herstellung und Verwendung
DE2357199A1 (de) Schmiermittel
DE907333C (de) Schmiermittel und hydraulische Fluessigkeiten
DE1594479C2 (de) Zusatzstoffe für Schmiermittel zur Verbesserung ihrer Hochdruckeigenschaften
DE1162964B (de) Hydraulische Fluessigkeit und Schmiermittel
DE1957955B2 (de) Halbflüssige synthetische Schmiermittel
DE680406C (de) Schmiermittel
DD228297B1 (de) Schmierstoffe fuer armaturenspindeln, bestaendig gegen ionisierende strahlung
DE102023112511B3 (de) Festschmierstoffzusammensetzung und deren Verwendung, Verfahren zum Schmieren einer Kette
DE1594449A1 (de) Funktionelle Fluessigkeiten
DE942526C (de) Schmierfette
AT203129B (de) Schmiermittel und Verfahren zur Herstellung
DE641887C (de) Hochdruckschmiermittel
DE1644908A1 (de) Schmierstoff
DE872623C (de) Hochdruckschmiermittel
DE689638C (de) Hochdruckschmiermittel
DE102004060039A1 (de) Schmierstoff mit Polyamid/-imid-Additiv
DD242237B1 (de) Festschmierstoffhaltige kompositionen
DE1902813C (de) Schmierfette

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee