DD217687A1 - Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen - Google Patents

Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD217687A1
DD217687A1 DD25300983A DD25300983A DD217687A1 DD 217687 A1 DD217687 A1 DD 217687A1 DD 25300983 A DD25300983 A DD 25300983A DD 25300983 A DD25300983 A DD 25300983A DD 217687 A1 DD217687 A1 DD 217687A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
separating
stripping
adjustable
frame
angle
Prior art date
Application number
DD25300983A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Pudenz
Helmut Voigt
Rudi Zuecker
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD25300983A priority Critical patent/DD217687A1/de
Publication of DD217687A1 publication Critical patent/DD217687A1/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trenn- und Abstreifvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffelerntemaschinen, mittels der Erdkluten, Steine und Gemisch, wie Feinkraut oder dergleichen von den Kartoffeln getrennt wird. Ziel der Erfindung ist es, eine Trenn- und Abstreifvorrichtung zu schaffen, durch die der Zerkruemelungs-, Trenn- und Abstreifeffekt wesentlich verbessert wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass dem Antrieb der Trenn- und Abstreifvorrichtung beispielsweise zwei unter einem Winkel zu den Antriebswellen angestellte Kurbelzapfen zugeordnet sind und dass an den Kurbelzapfenenden jeweils ein um diese drehbar und rechtwinklig dazu schwenkbar, vorzugsweise in Hoehe der Fingerenden der Abstreifkaemme angebrachtes Uebertragungsgelenk lagert und der Winkel der elastischen Abstreiffinger entgegen oder in Foerderrichtung des Bandes zwischen den Uebertragungsgelenken sowie Abstreifkaemmen verstellbar ist und die Abstreifkaemme ueber je ein Kugelgelenk mit laengsverstellbar gestalteten Kurbelschwingen horizontal fuehrbar sind. Figur

Description

Titel der Erfindung:
Trenn- und Abstreifvorrichtung für und Aufbereitungsanlagen
Anwendungsgebiet der Erfindung?
Die Erfindung betrifft eine Trenn- und Abstreifvorrichtung, insbesondere für Kartoffelerntemaschinen, mittels der Erdkluten, Steine und Gemisch, wie Peinkraut oder dergleichen von den Kartoffeln getrennt wird·
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen*
; Bekannt sind Trenn- und Abstreifvorrichtungen» die Über einem Gummifingerband angeordnet sind und aus einer/©der mehreren Bürstenwalzen bestehen»
Des weiteren sind Einrichtungen zum Abstreifen^ Sortieren und Trennen der Kartoffeln aus einem Gemisch van Steinen und Erdkluten bekannt geworden, bei denen die Seitenför« derorgane aus einer Anzahl von individuell nachgiebigen auf Reihe über das Gummifinger- oder glatt gestaltete Förderband hinweg reichender schräg angeordneter Vorrichtungen bestehen, die Anschlagflachen besitzen, welche rechtwinklig zum Gummifingerband und beweglich in der Richtung hauptsächlich parallel zur Ebene des Förderbandes lagern und über eine Antriebsvorrichtung in eine hin- und her-
gehende Bewegung versetzt werden*
vEine Weitere bekannt gewordene Vorrichtung zum Trennen der Kartoffeln aus einem Stein*- und Erdklutengemisch sieht· vor, übör ein mit elastischen Fingern besetztes endlosea Trenn-» band eine Abatreifvorrichtung derart anzuordnen und anzutreiben, daß diese in ihrer ganzen Breite zum fördernden Trum dea Trennbandes parallelen Ebene als Ganzem in eine überlagernde Bewegung in und entgegen der Förderrichtung des Trennbandes vor und zurück sowie quer dazu hin- und·.her*·, bewegbar ist* · ' / -.- ' ,;' . . ' ' ' Die'Mängel dieser bekannt gewordenen Trenn- und Abstreife vorrichtungen bestehen darinf daß nur eine teilweise Zer« krümelung der Erdkluten und Abscheidung der Steine sowie des Feinkrautes erfolgt und infolge Steinverkleffimungen und Stauungen im Bereich der Trenn- und Abstreifvorrichtung Yerstopfungen8Havarien und damit Stillstandszeiten der Msschine die Folge sind*
Ziel der Erfindungs
Durch die Erfindung werden die Mängel beseitigt und eine Trenn- und Abötreifvorrichtung geschaffen9deren unter« schiedlich gestaltete Schwingehanordnung die mit elasti« sehen Abstreiffingern besetzten Abstreifkätanie in verschie« dene Bewegungsbahnen versetzt und durch die Wechselwirkung derWinkelanstellung der Abstreiffinger diese in eine ab~ weisende bzw· einziehende Stellung gebracht werden9 wo« durch der Zerkrüme lungs-» Trenn«· und Abstreif effekt gegen~ über bekannten Einrichtungen wesentlich erhöht wird*
Wesen der Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde8 eine Trenn« und Abstreifvorrichtung für Kartoffelerntemaschinen zu schaf» feiij die allen Erntebedingungen anpaßbar ist und infolge ihrer Lager- und Verstellmöglichkeiten Stautmgen9 ¥er* , stopfungen und Havarien vermeidet»
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß dem Antrieb der Trenn- und Abstreifvorrichtung beispielsweise zwei unter einen Winkel zu den Antriebswellen angestellte Kurbelzapfen zugeordnet sind und daß an den Kur«· belzapfenenden jeweils ein um diese drehbar und rechtwinklig dazu schwenkbar, vorzugsweise in Höhe der Pingerenden der Abstreifkämme angebrachtes Übertragungsgelenk lagert und der Winkel der elastischen Abstreiffinger entgegen oder in Pörderrichtung des Bandes zwischen den Übertragungsgelenken sowie Abstreifkämmen verstellbar ist und daß die Abstreifkämme über je ein Kugelgelenk mit längenverstellbar gestalteten Kurbelschwingen horizontal führbar sind und die Kurbelschwingen vorteilhafterweise mit einem zwischen den Abstreifkämmen angeordneten, in einem Gestell schwenkbar gelagerten Arm in Verbindung stehen· Zweckmgßigerweise sind die Lagerstellen des Gestells unabhängig voneinander in der Höhe parallel oder winklig zum Band verstellbar gestaltet, wobei das drehbar gelagerte Gestell mit einem höhenverstellbaren Anschlag in Verbindung steht· ; Von Vorteil ist^ daß den elastischen Abstreiffingern der Abstrelfkämme je eine in Höhe verstellbare, über die gesamte Breite der Abstreifkämme ragende Halte- und Stützeinrichtung zugeordnet ist. Ein weiteres erfindungsgemä-
ßes Merkmal ist, daß die Pingerenden der elastischen Ab« streiffinger über die räumlich angeordneten Pendelachsen infolge ständig wechselnder Winkelanstellung von einer linearen zu einer bogenförmigen Bewegung zum Band übergehen· ; . . :' "' ·:· '..' .'··..'_
Ausfuhrungsbeispiel:
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·
Die dazugehörige Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der über dem Band angeordneten Trenn- und Abstreifvorrichtung für Kartoffelerntemaschinen»
Der Erfindungsgegenstand besteht aus dem Band 1 sowie einem am, in der Zeichnung nicht dargestellten -'Maschinen«·' rahmen befestigten Gestell 2,an dem der Antrieb 3 für die Kurbelzapfen 4» 5 mit zugeordneten Übertragungsgelenken 6, 7 und die mit elastischen Abstreiffingern 8» 9 ver« sehenen Abstreifkäraiae 1o, 11 gelagert sind. Zwischen den Übertragungsgelenken 6, 7 und den Abstreif kämmen 1o, 11 können die Abstreiffinger 8, 9 beispielsweise über eine Verzahnung 12* 13 entgegen oder in Förderrichtung des Erntegut es geschwenkt werden, wodurch diese je nach Erntebedingungen eine einziehende oder abweisende Wirkung auf das Erntegut» einschließlich Kluten, Steine, Krautteile t und dergleichen ausüben· Am Gestell 2 ist ein Arm 14 schwenkbar angeordnet, der zur Aufnahme von vorzugsweise längenverstellbaren und horizontal geführten Kurbelsehwingen 15» 16 dient, die mit abgabeseitig an den Ab« streifkämmen 1o, 11 gelagerten Kugelgelenken 17, 18 derart in Verbindung stehen, daß mittels der unterschiedlich gestalteten Schwingenanordnung die beiden Abstreifkämme 1o-, 11 verschiedene voneinander unabhängige Bewegungsbahnen ausführen und infolge der winklig angestellten Kurbelzapfen 4, 5 eine ständig wechselnde Winkelänstel·* lung der Abstreiffinger 8, 9 erreicht wird und die Pingerenden durch die räumlichen Pendelachsen 19, 2© in Abstreifrichtung gesehen allmählich von einer linearen zu einer bogenförmigen Bewegung zum Band 1 übergehen, wodurch der Zerkrümelungs- und Abstreifeffekt erheblich ge« steigert wird* Die genannte Trenn- und Abstreifeinrichtung läßt sich über den Arm 14 und Gestell 2 in Förderrichtung zum Band 1 schwenken, wobei die Lagerstellen 21, 22 des Gestells 2 unabhängig voneinander in der Höhe ver« stellbar sind und somit parallel oder winklig zum Band angeordnet werden können, so daß die Abstreifkämme 1o, 11 mit ihren Abstreiffingern 8, 9 bei größeren Steinen nach oben ausweichen können, somit vor Havarien geschützt sind und die Abstreiffinger bei eintretenden Stauungen oder Verstopfungen durch Erdkluten, Kraut oder dergleichen
schnell und einfach gesäubert werden können· Das drehbar gelagerte Gestell 2 stützt sich zweckmäßigerweise auf einen höhenverstellbaren Anschlag 23 ab· Die Stabilität oder Elastizität der Abstreiffinger 8, 9 wird jeweils durch eine an der Rückseite der Abweiserkämme 1o, 11 gelagerte und mit den Abstreiffingern 8» 9 tangierende verstellbare Halte- und Stützeinrichtung 24, 25 erhöht*

Claims (4)

Patentanspruchs
1«, Trenn- und Abstreifvorrichtung für Hackfruchterntema» schinen und Aufbereitungsanlagen gekennzeichnet dadurch/ daß äem Antrieb (3) beispielsweise zwei unter einen Winkel zu den Antriebswellen angestellte Kurbel·» zapfen (4& 5) zugeordnet sind und daß an den Kurbel« zapfenenden jeweils um diese drehbar und rechtwinklig dazu schwenkbar, vorzugsweise in Höhe der Fingerenden der Abstreifkämme (1ο, 11) angebrachte Übertragungsgelenke (6* 7) lagern und der Winkel der elastischen Abstreiffinger (8/ 9) entgegen oder in Förderrichtung des Bandes (1) zwischen den Übertragungsgelenken (6, T) sowie Abstreifkämmen (1o, 11) verstellbar ist und daß die Abstreifkämme (1o, 11) über 3e ein Kugelgelenk (17» 18) mit längenverstellbar gestalteten Kurbel« schwingen (15» 16) horizontal führbar sind und daß die Kurbelschwingen (15g 16) vorteilhafterweise mit einem zwischen den Abstreifkämmen (1o, 11) angeordneten, in einem Gestell (2) schwenkbar gelagerten Arm (14) in Verbindung stehen®
Trenn- und Abstreifvorrichtung für Hackfruchterntemaschinen und Aufbereitungsanlagen nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch.» daß das Gestell (.2) zur Förderrichtung des Bandes (1) schwenkbar am Maschinenrahmen angeordnet ist und daß die Lagerstellen (21., 22)* des Gestells (2) unabhängig voneinander in der Höhe parallel oder winklig zum Band (1) verstellbar gestaltet sind und daß das drehbar gelagerte Gestell (2) mit einem höhenverstellbaren Anschlag (23) in Verbindung steht«
3. Trenn- und Abstreifvorrichtung für Hackfruchterntemaschinen und Aufbereitungsanlagen nach Punkt 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß den elastischen Abstreiffingern (S8 9) der Abstreifkämme (1©9 11) in der Höhe
verstellbare, über die gesamte Breite der Abstreifkämme (1ο, 11) ragende Halte- und Stütz einrichtungen (24-, 25) zugeordnet sind« ι
4· Trenn- und Abstreifvorrichtung für Hackfruchterntemaschinen und Aufbereitungsanlagen nach Punkt 1 bis 3 gekennzeichnet dadurch, daß die Fingerenden der elastischen Abstreif finger \(8, 9) über die räumlichen Pendelachsen (19, 2o) infolge ständig wechselnder Winkelanstellung von einer linearen zu einer bogenförmigen Bewegung zum Band (1) versetzbar sind»
Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD25300983A 1983-07-13 1983-07-13 Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen DD217687A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25300983A DD217687A1 (de) 1983-07-13 1983-07-13 Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25300983A DD217687A1 (de) 1983-07-13 1983-07-13 Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217687A1 true DD217687A1 (de) 1985-01-23

Family

ID=5549024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25300983A DD217687A1 (de) 1983-07-13 1983-07-13 Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD217687A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619484A1 (fr) * 1987-08-20 1989-02-24 Underhaug As Dispositif de tri pour machine de recolte de pommes de terre
CN109078878A (zh) * 2018-08-02 2018-12-25 江苏师范大学 一种往复擦拭清扫装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619484A1 (fr) * 1987-08-20 1989-02-24 Underhaug As Dispositif de tri pour machine de recolte de pommes de terre
CN109078878A (zh) * 2018-08-02 2018-12-25 江苏师范大学 一种往复擦拭清扫装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD217687A1 (de) Trenn- und abstreifvorrichtung fuer hackfruchterntemaschinen und aufbereitungsanlagen
EP0562541B1 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen der Tochterzwiebeln und/oder der Wurzel von Blumenzwiebeln
DE3733675A1 (de) Vorrichtung in einem kartoffelroder oder dergleichen
DE202013102558U1 (de) Kartoffelroder und seine Benutzung
CH625672A5 (en) Separating apparatus for potato-harvesting machines
DE2847698B2 (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Trennen von Kartoffeln von Steinen
DE928017C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Steinen aus Kartoffeln oder anderen Wurzelfruchten
DE2651206C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Wurzelfrüchten
EP0212151A1 (de) Krauttrennvorrichtung für Kartoffelerntemaschinen
DE2809331C2 (de) Vorrichtung zum Enterden von Feldfrüchten, wie Kartoffeln o.dgl.
DE951179C (de) Vorrichtung zum gewichtsabhaengigen Aussondern von Steinen aus Kartoffeln
DE2749558C3 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine
DE2826385C2 (de) Kartoffelabkeimeinrichtung
DE1961636B2 (de) Sortiervorrichtung
DE1814068C3 (de) Schleppergetragener Kartoffelroder
DE2509144C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE102022112818A1 (de) Schneidwerk mit Doppelmessersystem und beweglicher Gleitfläche
DE941755C (de) Steinabtrennvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
AT211594B (de) Erntemaschine für Wurzel- und Knollenfrüchte
DE1482142C (de) Maschine zum Ernten von Wurzelfruchten
DE102022112817A1 (de) Schneidwerk mit Doppelmessersystem und beweglicher Gleitfläche
DE202013011409U1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Rüben
DD231475A1 (de) Pflueckmechanismus fuer kamillenblueten und andere bluetendrogen mit spreizbaren pflueckzinken
DE1582466C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von Erntegut
DE3233398A1 (de) Rueben-rodeeinrichtung mit zinkenschar

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee