DD216839A3 - Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten - Google Patents

Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten Download PDF

Info

Publication number
DD216839A3
DD216839A3 DD23587281A DD23587281A DD216839A3 DD 216839 A3 DD216839 A3 DD 216839A3 DD 23587281 A DD23587281 A DD 23587281A DD 23587281 A DD23587281 A DD 23587281A DD 216839 A3 DD216839 A3 DD 216839A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
layer
substrates
reflection layer
corrosion
glass
Prior art date
Application number
DD23587281A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Schicht
Hagen Hildebrand
Ulrich Szymanski
Reiner Leuteritz
Siegfried Maria Schiller
Guenther Beister
Herbert Roth
Hans-Joachaim Becker
Manfred Krueger
Juergen Mursch
Wolfgang Fichtner
Wolfgang Nedon
Christian Hecht
Original Assignee
Flachglaskomb Torgau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglaskomb Torgau Veb filed Critical Flachglaskomb Torgau Veb
Priority to DD23587281A priority Critical patent/DD216839A3/de
Priority to BG5871182A priority patent/BG47853A1/xx
Priority to DE19823244416 priority patent/DE3244416A1/de
Priority to CS828793A priority patent/CS249773B1/cs
Priority to GB08234962A priority patent/GB2112815B/en
Priority to DK551982A priority patent/DK551982A/da
Priority to FR8221033A priority patent/FR2518761B1/fr
Priority to BE0/209751A priority patent/BE895376A/fr
Priority to SE8207195A priority patent/SE8207195L/
Publication of DD216839A3 publication Critical patent/DD216839A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/18Metallic material, boron or silicon on other inorganic substrates
    • C23C14/185Metallic material, boron or silicon on other inorganic substrates by cathodic sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/40Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal all coatings being metal coatings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0816Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers
    • G02B5/085Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal
    • G02B5/0858Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal the reflecting layers comprising a single metallic layer with one or more dielectric layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft hochkorrosionsbestaendige Reflexionsschichtsysteme auf Substraten, insbesondere auf Glas oder glasaehnlichen Substraten. Beispielsweise werden die mit den Reflexionsschichtsystemen versehenen Substraten als Spiegel in der Moebelindustrie, im Haushalt, im Verkehrswesen, im wissenschaftlichen Apparatebau oder als teildurchlaessige Spiegel angewendet. Aufgabe der Erfindung ist es, ein hochkorrosionsbestaendiges Reflexionsschichtsystem zu schaffen unter Beibehaltung des Reflexionsgrades. Erfindungsgemaess besteht das Reflexionsschichtsystem aus einer durch DC-Plasmatronsputtern in Vakuumfolge aufgebrachten Reflexionsschicht aus Al oder Cu oder Zn sowie Cu und Zn oder Sn und einer duennen Metallschicht aus Ti.

Description

Internes Az.: 1/1 β
Titel der Erfindung
Hochkorrosionsbeständiges Reflexions sciiicht syst em auf Substraten
Anwendungsgebiet·der Erfindung
Die Erfindung'betrifft hochkorrosionsbeständige Reflexionsschicht sy steine auf Glas oder glasähnlichen Substraten. Die mit den Reflexionsschichtsystemen versehenen Substrate werden z. B. als Spiegel in der Möbelindustrie, im Haushalt, im Verkehrswesen, im 'wissenschaftlichen Apparatebau oder als teildurchlässige Spiegel angewendet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß metallische Reflexionsschichten mit oder ohne Selbstpassivierungseigenschaften durch Aufbringen einer . weiteren dünnen Metallschicht und/oder einer organischen Polymerschicht, die auch aus mehreren Schichten bestehen kann, vor Korrosion geschützt werden,'Die Wirksamkeit dieses Schutzes ist u. a* von der Dicke, der Dichtigkeit und Porigkeit dieser Schichten sowie der Haftfestigkeit der dünnen Metallschicht an der Reflexionsschicht bzw, der Haftfestigkeit der organischen Polymerschicht an der dünnen Metallschicht abhängig. Da die
11 MQV. 1983*1 '
.' * ' ' . . ..·' 2
Schutzwirkung der dünnen Metallschicht gegenüber der Reflexionsschicht vorrangig durch die galvanische Wechselwirkung zwischen den "beiden Metallschichten bestimmt wird, ·. besteht die dünne Metallschicht fast immer aus einem Me- - . tall, das nach seiner, Stellung in der elektrochemischen . Spannungsreihe ,unedler als das Metall der Reflexionsschic"hti ist. Die meistens aus einem Reinmetall bestehende dünne Metallschicht wird vorwiegend mit,Hilfe naßchemischer Verfahren oder der Vakuumbedampfung aufgebracht. Die Reflexionsschicht wird durch die dünne Metallschicht nur solange geschützt,' bis diese noch nicht anodisch aufgelöst ist. Der größte Teil der Schutzwirkung wird von der organischen Polymerschicht übernommen, da die Zeit bis zur anodi-.sehen Auflösung der dünnen' Metallschicht sehr viel kleiner ist als'die Zeit der Durchdringung der organischen Polymerschicht mit Atmosphärilien (Wasser, Sauerstoff u. a.), -wobei an die organische Polymerschicht u. a. bezüglich des Vernetzungsgrades besondere qualitative Anforderungen gestellt werden.,Üblicherweise muß die organische, Polymerschicht in ,einem energieintensiven Prozeß getrocknet werden,
In zahlreichen Anwendungsfallen.wird jedoch trotz kostenaufwendiger Herstellungsverfahren,' z. B, bei der Abscheidung'1 mit Hilfe der thermischen bzw. Elektronenstrahlbedampfung . im Vakuum oder durch Plasmavorgänge an Luft, die geforderte Lebensdauer aufgrund der geringen korrosionschemischen Beständigkeit .nicht erreichf. Im Fälle der naßchemischen Abscheidung werden durch den Umgang mit- giftiger. Elektro- lysebädern erhöhte Anforderungen an den Arbeits- und Umweltschutz gestellt. Die Erzeugung einer Korrosionsschutzschicht auf der Reflexionsschicht mit Hilfe der anodischen Oxydation, ζ. B. nach dem Eloxalverfahren bei Verwendung
von Aluminium als Reflexionsschicht, ist sowohl mit einem erheblichen technologischen Aufwand als auch mit der Bildung zahlreicher und zur Verschlechterung des, Reflexionsgrades führender Löcher in der Reflexionsschicht verbunden,
Es ist bekannt, daß beim Auftragen von Metall auf Metall mit Hilfe von Piasmavorgängen an Luft eine Reihe von Metallen (z. B. Ag-Al, Cu-JFi) in> chemische Y/echselwirkung treten und die optischen und Haftfestigkeitseigenschaften beeinflußt werden (Kudinov et al.: Die Optik von Plasmaüberzügen, Verlag Nauka, Moskau 1981). Derartige chemische Wechselwirkungen zwischen Metallen.sind an bestimmte Metallkombinationen gebunden. Diese chemischen Wechselwirkungen und damit verbundene Eigenschaftsänderungen werden beispielsweise bei den Metallkombinationen Al-Ti' und Cu-Ti nicht nachgewiesen«
Ziel der Erfindung '
Es sollen'hochkorrosionsbeständige Reflexionsschichtsysteme auf Glas- oder glasähnlichen Substraten geschaffen werden, die auf technologisch einfache Weise und kostengünstig herstellbar sind sowie keine Verschlechterung des Reflexionsgrades, vorzugsweise des Lichtreflexionsgrades, während der Herstellung und der späteren Verwendung aufweisen.
Darlegung des Wesens der Erfindung . ·...'
Der,Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hochkorrosions- '-beständige Reflexionsschichtsysterne auf Glas- oder glas-
ähnlichen Substraten zu schaffen, die keine Verschlechte-
...rung des ,Reflexionsgrades, vorzugsweise des Lichtreflexionsgrades, während der Herstellung und der-späteren Verwendung aufweisen und,zur Erreichung eines langzeitigen Korrosionsschutzes keine organische Polymerschicht erfordern.
Es wuräe überraschenderweise gefunden, daß die Aufgabe dann ν gelöst wird, wenn aus einer Reflexionsschicht aus Aluminium. oder Kupfer oder Zink oder Kupfer und Zink oder Kupfer und. Zinn und einer dünnen Metallschicht aus Titan bestehende Reflexionsschichtsysteme verwendet und diese mit Hilfe des , DC-Plasmatronsputterns in Vakuumfolge auf ein Glas- oder glasähnliches Substrat aufgebracht werden.
Die auf diese technologisch einfache und kostengünstige Weise hergestellten erfindungsgemäßen hochkorrosionsbeständigen Reflexionsschichtsysteme besitzen unter Beibehaltung des Reflexionsgrades, vorzugsweise des Lichtreflexionsgrades, einen derartig langzeitigen Korrosionsschutz, daß eine organische Polymerschicht aus dieser Sicht nicht mehr" erforderlich ist. Eine qualitativ weniger gute organische Polymerschicht hat/-falls notwendig- nur noch-die Funktion des Schutzes gegen einen'starken mechanischen Angriff auf das Reflexions-/schichtsystem zu erfüllen. .
Die,gefundene, wesentliche Erhöhung des langzeitigen Korrosionsschutzes kann mit der Ausbildung einer spezifischen Übergangsschicht erklärt werden. Die spezifische Übergangsschicht bewirkt offenbar ein wesentlich stärkeres. Selbstpassivierungsvermögen als das reiner Metalle und bildet somit die Grundlage für ein-hochkorrosionsbeständiges Reflexions-, schichtsystem, · \ ·
Durch das Legieren von geeigneten Metallen, ζ. Β» "Nickel, zum Metall der Reflexionsschicht können unter Beibehaltung. des langzeitigen Korrosionsschutzes für dekorative Zwecke, verschiedene Farbvarianten hergestellt werden. .
Ausführungsbeispiel .
Beispiel 1 '
Auf eine sorgfältig gereinigte 10 cm χ 10 cm große Floatglasprobe wird im Vakuum bei einem Arbeitsdruck von , ; .133,32 mPa (Argon) mit Hilfe des DC-Plasmatronsputterns das Reflexionsschicht system Aluminium/Titan mit einer Alu- : miniumschichtdicke von ca. 110 mn und einer'Titanschichtdicke von ca. 20' nm in einem Prozeß nacheinander aufgebracht. Zum Zwecke des Vergleiches werden zwei auf die gleiche Weise gereinigte 1O1 cm χ 10 cm große Floatglasproben mit dem Reflexionsschichtsystem Aluminium/Titan mit gleichen Schichtdicken im .Vakuum bei einem Arbeitsdruck von 2,6.7 ^Ps- mittels thermischer Verdampfungen einem Prozeß nacheinander aufgebracht . Eine dieser beiden Proben wird mit einer organischen Polymerschicht, dem handelsüblichen Spiegldecklack RpDA, überzogen. Alle drei· Proben werden einem elektrochemischen Beständigkeitstest unterworfen, bei welchem der. zeitliche Verlauf des Korrosionsstromes, gen&sen gegen eine sauerstoffge-* spülte Platinelektrode in einer 0,5 n-HNO-,, ein .Maß für die Beständigkeit und damit Lebensdauer des aufgebrachten Reflexionsschichtsystems, ist . ' . ,,
In Fig. 1 sind die Verläufe der.Korrosionsströme der drei Proben in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Bei der
Kurve 1 handelt es sich um die thermisch bedampfte Probe ohne organische Polymerschicht, während Kurve 2 die thermisch bedampfte Probe mit organischer Polymerschicht darstellt, Kurve 3 repräsentiert die mit Hilfe des DC-Plasmatronsputterns hergestellte Probe. Bereits nach ca. drei Stunden weist die thermisch bedampfte Probe ohne organi-' sehe Polymerschicht erste visuell erkennbare Defekte (z. B. Löcher) auf ,-nach ca.. 20" Stunden geht das Reflexir- , onsschichtsystem im Maximum-der Kurve am stärksten in Lösung. Charakteristisch sind der steile Anstieg und Abfall 'des Korrosionsstromverlaufes mit einem hohen Maximum (Kurve 1). \ "-,. . .
Der Verlauf des Korrosionsstromes bei der thermisch, bedampften Probe mit organischer Polymerschicht (Kurve 2) ist gegenüber Kurve Ί, flacher mit einem niedrigeren Maximum,- die organische Polymerschicht übt also eine gewisse Schutzwirkung aus. Hier sind erste Defekte nach ca.- 20 Stunden zu erkennen, nach ca. 60 Stunden geht das Reflexionsschicht- . system.im Maximum der Kurve am stärksten in Lösung.,
Bei der mit Hilfe -des DC-Plasmatronsputterns hergestellten Probe (Kurve 3) können dagegen erste Defekte frühestens nach, ca«· 200 Stunden beobachtet werden. Der extrem niedrige Korrosionsstrom sowie der'nahezu konstante Verlauf ohne Maximum über die Zeit -selbst nach ca. 480 Stunden- beweisen, daß kaum ein in Lösung gehen des Reflexionsschicht sy st ems . · stattfindet und somit ein hochkorrosionsbeständiges RefIexionsschichtsystem vorliegt.·.
Messungen des Lichtreflexionsgrades der Reflexionsschicht bei den o. gy drei Proben unmittelbar nach der Herstellung ergeben Werte von 86 %. Die Messungen im Verlaufe des elek-
trochemischen Beständigkeitstests ergeben Werte von 9 % nach 20 Stunden Testzeit bei der thermisch bedampften Probe ohne organische Polymerschicht, 12 % nach 20 Stun- '-, den Testzeit'bei der thermisch bedampften Probe mit or- . .'.· ganischer Polymerschicht und 9 % nach 60 Stunden T#stzeit, 85 % nach 200 und 480 Stunden Testzeit bei der mit Hilfe.. des, DC-Plasmatronsputterns hergestellten Probe.
Zur Aufklärung der gefundenen hohen Korrosionsbeständigkeit werden ferner die Reflexionsschichtsysteme mit Hilfe . "" der Sekundärionenmassenspektroskopie (SIMS) untersucht. Fig. 2 zeigt das SIMS-Profil (Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit -Intensität- in Abhängigkeit von einer Meßzeit) des thermisch aufgedampften und Fig. 3 das SIMS-Profil des mit-Hilfe des DC-Plasmatronsputtems hergestellten Reflexionsschicht systems.
Während beim thermisch aufgedampften Reflexionsschicht— system eine deutliche Trennung zwischen der.Aluminium- und Titanschicht vorliegt (Fig. 2), wird beim mit Hilfe des DC-Plasmatronsputterns hergestellten Reflexionsschichtsystem neben einer starken Durchmischung der Aluminium- und Titanschicht eine markante Veränderung beider Profilverläu- ·. fe in Form von Einsattelungen festgestellt. Sowohl die starke Durchmischung als auch die 'Einsattelung· sind ein Beweis· für das Vorhandensein einer spezifischen Übergangsschicht, . die offenbar für die hohe Korrosionsbeständigkeit verantwortlich zeichnet.
Beispiel 2
Analog dem Beispiel 1 wird auf eine Floatglasprobe im Vakuum bei einem Arbeitsdruck von 133,32 mPa (Argon) mit Hilfe des DC-Plasmatronsputterns das Reflexionsschichtsystem Kupfer/Ti-
' '' 8 :
tan mit einer Kupferschichtdicke von ca. 100 nm und einer ; Titanschichtdicke.von ca. 20 nm in einem Prozeß nacheinander aufgebracht. Zum Vergleich wird das Reflexionsschicht— •system Kupfer/Titan mit gleichen Schichtdicken im Vakuum bei einem· rArbeitsdruck von 2,67 mpa mittels thermischer Verdampfung in einem Prozeß nacheinander auf eine Float- , glasprobe aufgebracht. Beide Proben werden einem elektrochemischen Beständigkeitstest gemäß Beispiel 1 unterworfen, in'Pig. 1 sind die Verläufe der Korrosionsströme beider' Proben in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt.
Bereits nach einer Stunde weist die thermisch bedampfte Probe (Kurv.e 4) .erste visuell erkennbare Defekte auf, nach ca. 35. Stunden geht das Reflexionsschichtsystem im Maximum der Kurve am stärksten in Lösung. Charakteristisch ist auch bei.diesem Beispiel der steile Anstieg und Abfall des Korrosionsstromverlauf es mit einem hohen Maximum. :
Bei der mit Hilfe des DC-Plasmatronsputterns hergestellten Probe (Kurve 5) können dagegen erste Defekte frühestens, nach 150 Stunden beobachtet werden.. Der extrem niedrige Korrosionsstrom sowie der nahezu konstante zeitliche Verlauf ohne Maximum beweisen, daß ein'in Lösung gehen /des Reflexionsschichtsystem kaum geschieht, also ein hochkorrosionsbeständiges Reflexionsschichtsystem vorliegt. ..
Beispiel 3
Analog dem Beispiel 1 wird auf eine Ploatglasprobe im Vakuum bei einem Arbeitsdruck von 133,32 mPa (Argon) mit Hilfe -des DC-Plasmatronsputterns das Reflexionsschichtsystem.Kupfer- · Zinn/Titan mit einer Kupfer-Zinn-Schichtdicke von ca. 90 nm und einer Titanschicht dicke von ca. 20 nm. in einem Prozeß nacheinander aufgebracht. . . -:
Gemäß Beispiel 1 wird die Probe einem elektrochemischen Beständigkeitstest unterworfen, ' der Korrosionsstromver-- lauf in Abhängigkeit von der Zeit ist in Fig. 1 als Kurve 6 dargestellt.
Der analoge Kurvenverlauf zu den Reflexionsschichtsystemen Aluminium/Titan und Kupfer/Titan belegt auch bei diesem Beispiel das Vorhandensein eines hochkorrosionsbestaridi- gen Reflexionsschichtsystems.

Claims (2)

  1. Erfindungeanspruch, . ' - r ,.
    Hociikorrosionsbestandiges Reflexionsschicht system auf Substraten, irisbesondere auf Glas oder glasähnl'ichen . Substraten, gekennzeichnet dadurch, daß das Reflexionsschicht sy st em aus einer durch. DC-Plasmatronsputtern in Vakuumfo.lge aufgebrachten Reflexionsschicht aus Aluminium oder Kupfer oder Zink, oder Kupfer und Zink oder
    Kupfer und Zinn und einer dünnen Metallschicht aus Titan besteht. .
    .Hierzu
  2. 2 Blatt Zeichnungen
DD23587281A 1981-12-17 1981-12-17 Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten DD216839A3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23587281A DD216839A3 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten
BG5871182A BG47853A1 (en) 1981-12-17 1982-11-25 System for light- corrosion resistant reflecting layers on substrates
DE19823244416 DE3244416A1 (de) 1981-12-17 1982-12-01 Hochkorrosionsbestaendige reflexionschichtsysteme auf substraten
CS828793A CS249773B1 (en) 1981-12-17 1982-12-06 System of corrosion-resistant reflecting layers on substrates especially on glass
GB08234962A GB2112815B (en) 1981-12-17 1982-12-08 Highly corrosion-resistant reflection layer systems on substrates
DK551982A DK551982A (da) 1981-12-17 1982-12-13 Korrosionsstabile refleksionslagssystemer paa substrater
FR8221033A FR2518761B1 (fr) 1981-12-17 1982-12-15 Systemes reflechissants lamellaires a haute resistance a la corrosion appliques sur des supports
BE0/209751A BE895376A (fr) 1981-12-17 1982-12-16 Systeme de couches de reflexion a haute resistance a la corrosion sur des substrats
SE8207195A SE8207195L (sv) 1981-12-17 1982-12-16 Hogkorrosionsbestendigt reflexionsskiktsystem pa substrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23587281A DD216839A3 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD216839A3 true DD216839A3 (de) 1984-12-19

Family

ID=5535508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23587281A DD216839A3 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE895376A (de)
BG (1) BG47853A1 (de)
CS (1) CS249773B1 (de)
DD (1) DD216839A3 (de)
DE (1) DE3244416A1 (de)
DK (1) DK551982A (de)
FR (1) FR2518761B1 (de)
GB (1) GB2112815B (de)
SE (1) SE8207195L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732978C1 (de) * 1997-07-31 1998-11-19 Ver Glaswerke Gmbh Low-E-Schichtsystem auf Glasscheiben mit hoher chemischer und mechanischer Widerstandsfähigkeit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5931147A (ja) * 1982-08-17 1984-02-20 株式会社豊田中央研究所 可視光透過性熱線しやへい膜およびその製造方法
DE3902596A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Flachglas Ag Verfahren zum herstellen einer vorgespannten oder gebogenen glasscheibe mit rueckseitiger beschichtung, danach hergestellte glasscheibe sowie deren verwendung
DE4204763C1 (de) * 1992-02-18 1993-06-03 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE19739046C2 (de) * 1997-09-05 2001-10-25 Schott Desag Ag Farbneutraler Rückblickspiegel, insbesondere für Fahrzeugspiegel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930428C (de) * 1941-04-11 1955-07-14 Georg Dr Hass Verfahren zur Herstellung von hochreflektierenden, haftfesten Oberflaechenspiegeln auf metallischer Unterlage
GB842886A (en) * 1956-03-31 1960-07-27 Heraeus Gmbh W C Improvements in or relating to heat insulated splinter-proof laminated glass
DE2065363A1 (de) * 1969-07-28 1973-04-19 Gillette Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines metallgegenstandes, beispielsweise einer rasierklingen-schneide
GB1309881A (en) * 1970-01-06 1973-03-14 Nippon Sheet Glass Co Ltd Transparent heat ray reflecting glass and process for manufacturing the same
US4046659A (en) * 1974-05-10 1977-09-06 Airco, Inc. Method for coating a substrate
GB1524393A (en) * 1976-05-27 1978-09-13 Pilkington Brothers Ltd Heat-reflecting glass sheets
DE3040300A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Mitsubishi Keikinzoku Kokyo K.K., Tokyo Spiegel und verfahren zur herstellung derselben
JPS6047562B2 (ja) * 1980-04-23 1985-10-22 日産自動車株式会社 合成樹脂製ミラ−

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732978C1 (de) * 1997-07-31 1998-11-19 Ver Glaswerke Gmbh Low-E-Schichtsystem auf Glasscheiben mit hoher chemischer und mechanischer Widerstandsfähigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
CS249773B1 (en) 1987-04-16
DE3244416C2 (de) 1990-02-15
FR2518761B1 (fr) 1987-01-09
DE3244416A1 (de) 1983-07-14
GB2112815A (en) 1983-07-27
SE8207195D0 (sv) 1982-12-16
FR2518761A1 (fr) 1983-06-24
CS879382A1 (en) 1985-06-13
BG47853A1 (en) 1990-10-15
BE895376A (fr) 1983-04-15
SE8207195L (sv) 1983-06-18
DK551982A (da) 1983-06-18
GB2112815B (en) 1986-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543077B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE19808795C2 (de) Wärmestrahlen reflektierendes Schichtsystem für transparente Substrate
EP0671641A2 (de) Mehrlagige Beschichtung
DE3901365C2 (de)
DE102006014796A1 (de) Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
DE4211363A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE2832836A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenschichten mit verbesserten korrosionseigenschaften auf gegenstaenden aus eisen-chrom-legierungen
DE60014266T2 (de) Reflektionsbeschichtungen aus einer Aluminium-Titan-Legierung mit hoher Spekularreflektion, sowie Spiegel oder Bauteile mit dieser Beschichtung
EP0593883B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterscheiben mit hoher Strahlungstransmission im sichtbaren Spektralbereich und hoher Strahlungsreflexion im Wärmestrahlungsbereich
DD216839A3 (de) Hochkorrosionsbestaendiges reflexionsschichtsystem auf substraten
DE102014116335A1 (de) Verbundwerkstoff, Verbundwerkstoffprodukt, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen dafür
DE10235154A1 (de) Vorspannbares Schichtsystem für Glasscheiben
DE10126364A1 (de) Aluminium-Reflexionsspiegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3043381C2 (de) Verwendung von spektralselektiv beschichteten Oberflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2406891C3 (de) Korrosionsbeständiger Spiegel
DE3601500C2 (de)
EP1043753B1 (de) Metallisches Bauteil und Entladungslampe
DE3227898C2 (de) Schichtsystem für optoelektronische Anzeigen
EP2753727B1 (de) Zierteil für kraftfahrzeuge
DE2064770A1 (de) Schichtkörper mit mindestens einer Me tallschicht und mindestens einer das Metall gegen Beschädigung, Verkratzen und Anlaufen bzw Fleckigwerden der Oberflache schützen den Schutzschicht
DE19732977C1 (de) Low-E-Schichtsystem auf Glasscheiben
DE3039658A1 (de) Mit edelmetall beschichtetes molybdaen und verfahren zu seiner herstellung
DE2809444C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Leichtmetallen vor dem Galvanisieren
DE883546C (de) Oberflaechenschutz von Metallen
DE102009045076A9 (de) Korrosionsschutz auf Zink-Legierungsbasis

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee