DD210899A1 - Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern Download PDF

Info

Publication number
DD210899A1
DD210899A1 DD24417982A DD24417982A DD210899A1 DD 210899 A1 DD210899 A1 DD 210899A1 DD 24417982 A DD24417982 A DD 24417982A DD 24417982 A DD24417982 A DD 24417982A DD 210899 A1 DD210899 A1 DD 210899A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
carboxylic acid
alkyl
liquid
perhydrophenanthrene
acid esters
Prior art date
Application number
DD24417982A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Demus
Sabine Richter
Hans-Joachim Deutscher
Horst Zaschke
Adelbert Wiegeleben
Original Assignee
Univ Halle Wittenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Halle Wittenberg filed Critical Univ Halle Wittenberg
Priority to DD24417982A priority Critical patent/DD210899A1/de
Priority to DE19843408041 priority patent/DE3408041A1/de
Priority to CH1182/84A priority patent/CH660181A5/de
Priority to JP59048277A priority patent/JPS60193948A/ja
Priority to GB08407550A priority patent/GB2156375B/en
Priority to US06/602,832 priority patent/US4585576A/en
Publication of DD210899A1 publication Critical patent/DD210899A1/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer kristallin-fluessiger 7-Alkylperhydrophenanthren-2-carbonsaeureester der allgemeinen Formel. Das Ziel der Erfindung besteht in der Herstellg. neuer kristallin-fluessiger 7-Alkyl-perhydrophenantren-2-carbonsaeureester. Erfindungsgemaess werden neue kristallin-fluessige 7-Alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureester in hoher Reinheit und guter Ausbeute hergestellt durch vollstaendige Hydrierung der 7-Alkyl-9, 10-dihydrophenantren-2-carbonsaeure unter Hochdruck (10-13 M Pa) in waessriger Alkalilauge bei Temperaturen von 200 bis 270 Grad C mit Katalysatoren, vorzugsweise Raney-Nickel, Umkristallisieren und Verestern der erhaltenen reinen Saeure nach an sich bekannten Verfahren. Die Erfindung kann in der chemischen Industrie zur Herstellung kristallin-fluessiger Verbindungen, die fuer den Einsatz in optoelektronischen Bauelementen geeignet sind, angewendet werden.

Description

"/erfahren zur Herstellung von kristallin-flüssigen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer ' kristallin-flüssiger Y-Alkyl-perhydrophenanthren-S-carbonsäureester der allgemeinen Formel
. ^^
-er, 24 2
-Gl, -Brr-J
. > H2, R3=-H,— CH3,'-.-S, -Cl, -GF nit n, in = 1 bis 14
L1IUsEinkristalle werden vorzugsweise in optoelektronischen Jauelenenten zur Darstellung von Ziffern, Zeichen und Abbildungen genutzt.
21.0Kr. 1982*0^2273
Charakteristik, der bekannten technischen Lösungen
Die bisher bekannten Methoden zur Herstellung von partiell oder vollständig hydrierten Phenanthrenderivaten gehen ent— weder von der Isolierung von Naturstoffen (Steroiden) aus, oder sie verlaufen über den Aufbau aus einfachen Ringsystemen rtiit Hilfe vieler Syntheseschritte. Deshalb sind die erhältlichen Ausbeuten gering und die ,'!Reinheit der hergestellten Verbindungen ist unbefriedigend
Beispiele hierfür sind bei P.E. Shaw et. al. (US-Patente .-3.795.3C1 (1973) und 3.932.482 (1976)) enthalten, in denen PolyIiydro-2-phenanthrylidenessigsäuren beschrieben Werden. Douglass und Samir (J. Am. Chem. Soc. JO2, 9089 (1980)) stellten angular substituierte Perhydrophenanthrene (Fichtelit) . ' .. durch Diels-Alder-Reaktion her. Iiajjos, Parios und Goldberg erreichten durch Cyclisierungsreaktionen, Hydroborierung und Oxydation Okta- und Dodekahydrophenanthrene, die u.a. auch in 2- bzw, 7—Stellung substituiert waren.
.> R. !instead et.al. (J. Am. Ghem. Söc. 64, 2014 (1942)) erhielten "durch kätalytische Hydrierung substituierter Phenanthrene mit Edelmetallkatalysatoren vorwiegend cis-Isomere und unvollständig hydrierte Produkte, In keinem Jail gelang die Isolierung der trans-3Jlti-trans--Perh3' drophenanthren-2-carbonsäure.
In Analogie zu Kenntnissen an anderen hydrierten Ringsystemen /Ϊ). Demus, II. Demus, H. Zaschkej Flüssige Kristalle in Tabellen, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 19747
war zu erwarten, daß nur die Produkte mit all-trans-Konfiguration bei den Perhydrophenanthrenderivaten die Ausbildung kristallin-flüssiger Phasen erlauben wurden. Deshalb waren die bisher bekannten Methoden zur Darstellung von kristallin-flüssigen Perhydrophenanthrenderivaten völlig unbrauchbar.
.·. . Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Herstellung neuer kristallin-flüssiger 7-n-Alk3' -perhydrOphenanthren-2-carbonsäureester.
— 3 —
Darlegung das.-Wesens-, der Erfindung.
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung neuer kristallin-flüssiger 7-Alkyl—perhydrophenanthren-2-carbon- säureester in der all-transHKonfiguration. <.
: Es wurde gefunden, daß 7-AIkyl~perhydrophenanthren-2-carbonsäureester der allgemeinen Formel I in hoher Reinheit und guter Ausbeute hergestellt werden können durch vollständige Hydrierung der 7—Alkyl—9, 1.0-Klihydrophenanthren—2.-carbonsäure unter Hochdruck (10-13 MPa) in wäßriger Alkalilauge bei Temperaturen von 200 bis 270 0G mit Katalysatoren, vorzugsweise lianey-Nickel, mehrmaliges Umkristallisieren und Verestern der erhaltenen reinen Säure nach an sich bekannten Verfahren, z.3. der Einhorn- oder Schotten—Baümann—Variante, sowie anschließendes mehrfaches Umkristallisieren bis zur Konstanz der Um- wundlungstemperaturen. Die nach diesem Verfahren erhaltenen Produkte sind überraschenderweise die reinen all-trans-Isoineren, was an dem Auftreten kristallin-flüssiger Phasen sowie an den scharfen Umwandlungstemperaturen zu erkennen ist.
Beispiel 1 : ;
Synthese der 7-n-Butyl-perhydrophenaxιthren-2-carbonsäure 20 g (0,075 KoI) 7-n-Butyi-g, tO-dihydrophenanthren-2-carbonsäure ' in 200 ml 10#Lg-er Wäßriger Kalilauge werden mit 30 g RaneyiCickel 100 h unter einem Wassers to ff druck von 15 MPa bei 260 bis 270 0C im Autoklaven geschüttelt. Each Entfernen des Katalysators wird das Rohprodukt mit konzentrierter Salzsäure erhitzt, um die freie Säure zu erhalten. Es wird mehrmals aus Ethanol umkriställisiert» Es werden 13,9 g weißer kristalliner Saure erhalten, die bie 16O 0C schmilzt und bis 219 0C nematisch ist, .
Beispiel 2
7-n—Butyl-perhydrophenanthren-2-carbonsäurechlorid 0,005 Mol der 7-n-Butyl--perhydrophenanthren-2-carbonsäure
λ "«1.
werden mit der 4-bis 5-fachen Menge Thionylchlorid und einigen Tropfen Pyridin Versetzt. Hach mehrstündigem Erhitzen wird das überschüssige Reagens abdestilliert und das Säurechlorid ohne weitere Reinigung zur Veresterung nach Einhorn eingesetzt.
Beispiel 3
7-n-Butyl-perhydrophenanthren-2-carbonsäure-4-n-pent ylphenylester
0,0C5 Mol 4-n-Pentylphenol werden mit der äquimolaren Menge 7-n-Butyl-perhydrophenanthren-"2-carbonsäurechlorid in 20 ml Pyridin verestert. Dabei wird der Ansatz über ITacht stehen gelassen und anschließend noch 30 Minuten auf 70 bis 80 0G erhitzt. Each dein Abkühlen wird in bekannter Weise das Reaktionsprodukt aufgearbeitet. Es v/ird mehrmals aus Methanol umkristcliisiert,· bis der Ester schmelz- und klärpunktrein erhalten wird.
Ausbeute: 50 - 60 % . -i
K 75 S 1Λ4 I 135 I
Beinpiel 4
Sach dem in Beicpiel 1 bis 3 illustrierten Verfahren werden die folgender. Substanzen hergestellt, indem jeweils die be— stii.ir.ite phenolische Komponente bei der Synthese eingesetzt wird.
— 5 —
Tabelle 1
4. H
CH2CH2CH ^CSi
=σ.
CIT
... 160 - 219
. 75 . 114 . 135
. 76· .135-6 γ 143-4 . 79 . -
. 105 -
89 ... -
. 184-5
124
187
84 »114 V 256
-C
64 V 148 . 198
• 83 C. 64)
110

Claims (1)

  1. Erfindung sapspruch
    Verfahren zur Herstellung von neuen kristallin-flüssigen 7-ii-Alkyl-periiyärophenanthren—2—carbonsäureestem
    gekennaeich.net dadurch
    'daß 7-Alkyl-S» iO~dihydrophenänthren-2--carbonsäuren unter .Hochdruck in wäßriger Alkalilauge bei Temperaturen voyt 2OC bis 270 0G mit Katalysatoren, vorzugsweise Raney-iFikkel, vollständig hydriert, anschließend umkristallisiert und die erhaltenen reinen Säuren nach an sich bekannten Verfahren verestert werden.
DD24417982A 1982-10-21 1982-10-21 Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern DD210899A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24417982A DD210899A1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern
DE19843408041 DE3408041A1 (de) 1982-10-21 1984-03-05 Kristallin-fluessige nematische gemische
CH1182/84A CH660181A5 (de) 1982-10-21 1984-03-09 Kristallin-fluessige 7-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureester und ein verfahren zur herstellung dieser verbindungen.
JP59048277A JPS60193948A (ja) 1982-10-21 1984-03-15 新規の7−アルキル−ペルヒドロフエナントレン−2−カルボン酸エステル,その製造方法およびその用途
GB08407550A GB2156375B (en) 1982-10-21 1984-03-23 Liquid crystal nematic mixtures
US06/602,832 US4585576A (en) 1982-10-21 1984-04-23 Liquid-crystal nematic substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24417982A DD210899A1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD210899A1 true DD210899A1 (de) 1984-06-27

Family

ID=5541909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24417982A DD210899A1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD210899A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585576A (en) * 1982-10-21 1986-04-29 Veb Werk Fur Fernsehelektronik Im Veb Kombinat Mikroelektronik Liquid-crystal nematic substances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585576A (en) * 1982-10-21 1986-04-29 Veb Werk Fur Fernsehelektronik Im Veb Kombinat Mikroelektronik Liquid-crystal nematic substances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936410A1 (de) O-Acyl-lysergole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1643296C3 (de) l-Aryl-2-alkylaminoäthanole und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE2435818B2 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer diamine
DE1670522A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine
DE2115551A1 (de)
DE1804691C3 (de) Taurocholensäurederivate
DD210899A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallin-fluessigen 7-n-alkyl-perhydrophenanthren-2-carbonsaeureestern
DE2447824A1 (de) Herstellung von c tief 1 -c tief 7 aliphatischen hydrocarbylestern von n- eckige klammer auf 2,6-di(c tief 1 -c tief 7 -alkyl)phenyl eckige klammer zu alpha-aminocarbonsaeuren
DE3137092C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus cis- und trans-4-Aminomethyl-cyclohexancarbonsäure in Form der Salze mit bestimmten Mineralsäuren
DE1172670B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten D-Homo-18-nor-androst-13(17a)-en-17-on-derivaten
CH495349A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenverbindungen
DE938014C (de) Verfahren zur Herstellung kristallisierter Vanillylamide
DE597305C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen primaeren Aminosaeuren oder deren Derivaten
EP0078922A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Vitamine K3 und K4 sowie von deren Derivaten
CH638213A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,9-dioxatricyclo-(4,3,1,03,7)-decanen.
DE3237632C2 (de)
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE2503315C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tyramin und dessen Säureadditionssalzen
DE862302C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminodiolen
DE843410C (de) Verfahren zur Herstellung von Octahydrophenanthren-2-carbonsaeuren und ihren Derivaten
DE2527157A1 (de) Verfahren zur herstellung von (chinoxalin-n hoch 1, n hoch 4-dioxyd- 2-ylmethylen)-carbazinsaeuremethylester
DE1234711B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Cyclopropylcarbonyl)-harnstoffen
AT267527B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine, von deren Salzen und optisch aktiven Isomeren
DE2350710C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Eriodictyol (5,7,3,4&#39;-Tetrahydroxyflavanon)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee