DD202661A1 - Verschleissminderndes kurvenstueck in schneid- und umformwerkzeugen mit keiltrieb - Google Patents
Verschleissminderndes kurvenstueck in schneid- und umformwerkzeugen mit keiltrieb Download PDFInfo
- Publication number
- DD202661A1 DD202661A1 DD23191381A DD23191381A DD202661A1 DD 202661 A1 DD202661 A1 DD 202661A1 DD 23191381 A DD23191381 A DD 23191381A DD 23191381 A DD23191381 A DD 23191381A DD 202661 A1 DD202661 A1 DD 202661A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- wedge
- cutting
- wear
- punch
- slide
- Prior art date
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 2
- 244000291564 Allium cepa Species 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/40—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by wedge means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein verschleissminderndes Kurvenstueck in Schneid- und Umformwerkzeugen mit Keiltrieb. Das Ziel der Erfindg.ist es,d. Lebensdauer von Keiltrieben der Bewegungs- und Kraftumlenkung zu erhoehen und eine Verbesserung der Gleiteigenschaften zu gewaehrleisten. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die flaechenmaessige Beruehrung von Keilstempelflaeche und Keilschieberflaeche kurzzeitig zu einer Streckenberuehrung wird.
Description
23 1 y1 J
Verschleißntinderndea Kurvenstück in Schneid- und Umformwerkzeugen mit Seiltrieb
Die Erfindung betrifft ein Kurvenstück in Schneid- und Umformwerkzeugen mit Keiltrieb, das bei Spreizschieber oder bei durchlaufende Keilstempel zur Anwendung kommt.
Bekannt sind Schneid- und Umformwerkzeuge mit Keiltrieb bei denen die Bewegungs- und Kraftumlenkung vom Keilstempel über den Keilschieber geschieht· Die Bewegung sowie die Kräfte werden über die Ke ils tempelfläche beziehungsweise die Keilschieberfläche weitergeleitet. Bekannt ist, daß an der Keilfläche des Keilstempels Anlaufkurven liegen, die den Keilschieber sanft aus der Ruhelage auf die Stößelgeschwindigkeit bringen· Mit dieser Bauart verhindert man das harte Aufschlagen der Keilstempelfläche auf die Keilsehieberflache· .
Bei Arbeitsoperationen, bei denen ein Spreizen und anschließendes Verriegeln erforderlich ist, wird die flächenmäßige Berührung von Ke ils tempelfläche und Keilschieberfläche zur Streckenberührung und anschließend kommt es wieder zu einer flächenmäßigen Berührung·
Rachteil der technischen Lösung ist es, daß in der Phase Streckenberührung es aufgrund der Kräfte an Keilstempel und Keilschieber zu einem erhöhten Verschleiß kommt, der zur Zerstörung der Gleitflächeη führt·
Ziel der Erfindung ist, eine technische Lösung zu bringen, die gegenüber dem bisherigen technischen Stand den Vorteil besitzt, daß der Verschleiß wesentlich verringert wird und sich damit die Lebensdauer von Keiltrieben zur Bewegungsund Kraftumlenkung erhöht·
Die technische Aufgabe der Erfindung ist es, durch eine neue Lösung in Form eines Kurvenstückes das genannte Ziel zu erreichen· Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß ein Kurvenstück, am Keilstempel befestigt, ein Abrollen am Keilschieber ermöglicht· Das Kurvenstück kommt zur Wirkung, wenn die flächenmäßige Berührung von Keilstempelfläche und Keilschieberfläche zur Streckenberührung wird.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel mit 2 Figuren näher erläutert:
Figur 1: Anfangs- und Endlage eines Keilschieberweges
Figur 2: Einheit Keilstempel und Keilschieber mit Kurvenstück kombiniert mit Anlaufkurve
Ein Keilstempel bewegt sich nach unten und berührt mit seiner Keilstempelgleitflache 5 die Keilschiebergleitflache 6. Zu diesem Zeitpunkt wird der Keilschieber 2 in Arbeitsstellung gebracht. Anschließend erfolgt das Verriegeln des Keilschiebers durch den Keilstempel 1· In dieser Phase kommt das Kurvenstück , zum Einsatz· Nachdem der Keilschieber 2 seinen gesamten Weg zur gelegt hat, gleitet das am Keilstempel befestigte Kurvenstück ü
J I 3 I J σ .3.
eine Holle 4 am Keilschieber 2. nunmehr berühren sich. Keilstempelf lache 7 und Keilschieberfläche 8· Der Keilschieber 2 ist in seiner Lage fixiert und der eigentliche Schneid- und Umformvorgang kann beginnen» Der Rücklauf geschieht in analoger Form.
In Figur 2 ist die Baugruppe zusätzlich noch mit der bereits bekannten Anlaufkurve ausgerüstet· Die in der Figur 1 dargestellte Holle 4 gleitet nunmehr über die Anlaufkurve und anschließend über das Kurvenstück 3· Der Bewegungsablauf erfolgt wie. bereits dargestellt. In der Anfangsphase wird durch den Einbau der Anlaufkurve der Keilschieber 2 vom Keilstempel sanft angehoben.
Claims (1)
- BrfindungsanspruchYersclileißniiiiderndes Kurvenstück (3) in Schneid- und Umformwerkzeugen sowie in anderen Vorrichtungen mit Keiltrieb, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kurvenstück (3) am Eeilstempel (1) befestigt, ein verschleißarmes Abrollen mittels Bolle (4) am "übergang von der Keilschiebergleitflache (6) zur Keilschieberfläche (8) des Keilschiebers (2) und weiterhin am Übergang von der Keilstempe!fläche (7) zur Keilstempelgleitflache (3) sichert.Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23191381A DD202661A1 (de) | 1981-07-20 | 1981-07-20 | Verschleissminderndes kurvenstueck in schneid- und umformwerkzeugen mit keiltrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD23191381A DD202661A1 (de) | 1981-07-20 | 1981-07-20 | Verschleissminderndes kurvenstueck in schneid- und umformwerkzeugen mit keiltrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD202661A1 true DD202661A1 (de) | 1983-09-28 |
Family
ID=5532445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD23191381A DD202661A1 (de) | 1981-07-20 | 1981-07-20 | Verschleissminderndes kurvenstueck in schneid- und umformwerkzeugen mit keiltrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD202661A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3009694A1 (fr) * | 2013-08-14 | 2015-02-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Outillage de presse d'emboutissage a came de profil optimise pour le deplacement d'un coulisseau d'outil |
-
1981
- 1981-07-20 DD DD23191381A patent/DD202661A1/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3009694A1 (fr) * | 2013-08-14 | 2015-02-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Outillage de presse d'emboutissage a came de profil optimise pour le deplacement d'un coulisseau d'outil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2142570C3 (de) | Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse | |
EP0058828B1 (de) | Hebelwerkzeug mit progressiver Übersetzung | |
DD202661A1 (de) | Verschleissminderndes kurvenstueck in schneid- und umformwerkzeugen mit keiltrieb | |
DE2056715C2 (de) | ||
DD145720A5 (de) | Profilstahlschere und/oder-stanze | |
DE1945578A1 (de) | Ventil | |
DE826904C (de) | Vorschubeinrichtung fuer den Untertagebetrieb, insbesondere fuer die Fuehrungsschiene von Schaelschrappern | |
DE2128322A1 (de) | Betaetigungshebel fuer einen ueber einen stoessel zu betaetigenden elektrischen schalter | |
DE276385C (de) | ||
DE60104914T2 (de) | Biegevorrichtung für eine Presse | |
DE2654303A1 (de) | Sicherheits-abschaltvorrichtung | |
DE60304215T2 (de) | Hilfskontaktblock für vorübergehenden Kontakt | |
DE1265267B (de) | Druckluftantrieb mit Luftdaempfung fuer elektrische Schalter | |
DE3438558A1 (de) | Schlittenfuehrung fuer eine presse | |
DE2712011A1 (de) | Federpuffer fuer aufzugsanlagen | |
DE756241C (de) | Bedienungskeil fuer Grubenstempel | |
DE673717C (de) | Schutzvorrichtung fuer Maschinen mit hin und her gehendem Werkzeug, insbesondere fuer Stempelmaschinen | |
DE3500902C1 (de) | Stanzwerkzeug | |
DE1869457U (de) | Magnetkreis mit schwenkbarem anker fuer schuetze oder aehnliche vorrichtungen. | |
DE860785C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
DE3923612A1 (de) | Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet | |
DE901763C (de) | Grubenstempel | |
AT234482B (de) | Einrichtung zur automatischen Durchführung von aufeinanderfolgenden Bearbeitungsvorgängen mittels Werkzeugmaschinen | |
DE7611968U1 (de) | Stanzpresse mit hydraulischem antrieb | |
AT202839B (de) | Niet- und Abscherzange |