DD156526A5 - Behaelter fuer festkoerper und transportverfahren - Google Patents

Behaelter fuer festkoerper und transportverfahren Download PDF

Info

Publication number
DD156526A5
DD156526A5 DD81227818A DD22781881A DD156526A5 DD 156526 A5 DD156526 A5 DD 156526A5 DD 81227818 A DD81227818 A DD 81227818A DD 22781881 A DD22781881 A DD 22781881A DD 156526 A5 DD156526 A5 DD 156526A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
particulate solids
gas
outlet
reservoir
item
Prior art date
Application number
DD81227818A
Other languages
English (en)
Inventor
David F Eales
Original Assignee
British Gas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Gas Corp filed Critical British Gas Corp
Publication of DD156526A5 publication Critical patent/DD156526A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/72Fluidising devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall
    • B65G53/22Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall the systems comprising a reservoir, e.g. a bunker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport von Partikulatfeststoffen mit dem Ziel, diesen Vorgang oekonomisch und betriebssicher zu gestalten. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein solches Verfahren und eine zugehoerige Vorrichtung zu schaffen, mittels derer das Absetzen von Partikulatfeststoffen in der Naehe des Auslasses oder der Auslaesse unterbunden wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass ein Vorratsbehaelter fuer Partikulatfeststoffe aus einem Gaseinlasselement, eine Verwirbelungsvorrichtung zur Mischung des Gases oder der Gase mit den genannten Partikulatfeststoffen zur Herstellung eines fliessenden Gemisches und aus einem Austrittselement an oder in der Naehe des Basis des genannten Vorratsbehaelters besteht, wobei das genannte Austrittselement mit einem Ablenkelement versehen ist, um zu bewirken,dass sich das genannte fliessende Gasgemisch unmittelbar vor Eintritt in das genannte Austrittselement im wesentlichen waagerecht bewegt, und um zu verhindern, dass die genannten Partikulatfeststoffe direkt in das genannte Austrittselement fallen.

Description

Berlin, den 3. 6. 1981
AP C10J/227 818 58 803/24
Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Partikula.tfeststoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transport von Partikulatfeststoffen, vorzugsweise für die Zufuhr.von Staubkohle aus einem Vorratsbehälter in einen Vergaser sowie eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, beispielsweise zum Betrieb von Hochöfen, ein Gas oder ein Gasgemisch für den Transport von Peststoffen aus einem Vorratsbehälter zu einem Ofen zu ν err/end en· Die Peststoffe werden in Suspension gehalten und können, da sie die Eigenschaften eines fließenden Mediums haben, durch Rohre j Ventile und ähnliches transportiert werden. Eine derartige Anwendung wird in der US-PS 3 230 016 beschrieben, die einen Vorratsbehälter für Hochofenmaterialien betrifft„
Ein Nachteil beim Transport von Partikulatfeststoffen durch Suspension in Gasen besteht darin, daß sich die Peststoffe bei Abschaltung des Stromes in einer Masse absetzen, die nur schwer wieder in Bewegung gebracht werden kann, wenn der Strom wieder aufgenommen werden solle Dieser Nachteil ist besonders schwerwiegend in der Nähe des Austrittsrohres oder der Austrittsrohre aus einem Vorratsbehälter, da diese Rohre durch abgesetzte Feststoffe leicht blockiert oder überbrückt werden* .
58 803/24
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport von Partikulatfeststoffen zur Anwendung zu "bringen, die einen ökonomischen und betriebssicheren Transport von vorzugsweise Staubkohle aus einem Vorratsbehälter ermöglicht 11« .
V/
/es ens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Transport von Partikulatfeststoffen vorzugsweise für die Zufuhr von Staubkohle aus einem Vorratsbehälter in einen Vergaser sowie eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zu schaffen, mittels derer das Absetzen von Partikulatfeststoffen in der ITähe des Auslasses oder der Auslässe unterbunden wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Vorratsbehälter für Partikulatfeststoffe, aus einem Gaseinlaßelement, einer Verwirbelungsvorrichtung zur Mischung des Gases oder der Gase mit den genannten Partikulatfeststoffen zur Herstellung eines fließenden Gemischs und aus einem Austrittselement an oder in der Nähe der Basis des genannten Vorratsbehälters besteht, wobei das genannte Austrittselement mit einem Ablenkelement versehen ist, um zu bewirken, daß sich das genannte fließende Gasgemisch unmittelbar vor Eintritt in
das genannte Austrittselement im wesentlichen waagerecht bewegt, und um zu verhindern, daß die genannten Partikulatfeststoffe direkt in das genannte Austrittselement fallen.
Es ist im Sinne der Erfindung, wenn das Ablenkelement und die Verwirbelungselernente miteinander verbunden sind, und einen im wesentlichen waagerechten Durchgang zwischen dem Vorratsbehälter und dem genannten Auslaßelement bilden "
58 803/24 — 3 —
In einer Neugestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, 'laß Verwirbelungselemente in Verbundbauweise ausgeführt sind und aus einer oberen perforierten Platte und einer unteren Platte bestehen, die durch Trennelemente auseinandergehalten werden und zwischen sich eine Gaseintritt skammer bilden', die mit dem Gaseinlaßelement gekoppelt ist j wobei die obere perforierte Platte - 'aus Sintermaterial besteht oder dieses einschließts in der Poren angeordnet sind und die Poren einen Durchmesser in der- Größenordnung von 20 pm aufweisen.
Es ist eine Ausbildungsform der Erfindung, daß jedes der Ablenkelemente eine konische. Form aufweist und mit der Basis im wesentlichen waagerecht zu sowie getrennt von den Verwirft elungs element en angeordnet ist. In Ausübung der Erfindung ist es ein Vorteil, daß ein Druckgefäß vorgesehen ist, in dem eine Vorrichtung zur selektiven Veränderung des Gasdrucks eingeordnet ist, um so den Anteil der Partikulatfeststoffe in dem fließenden Gemisch zu verändern, Es ist im weiteren Sinne der Erfindung, daß das Einspritzen eines Stromes eines Verwirbelungsgases unter die Feststoffe in dem Vorratsbehälter erfolgt, wobei eine Beschränkung der Feststoffe auf einen Strom in einer im wesentlichen waagerechten Richtung zu einem Auslaß oder mehreren Auslässen in dem Vorratsbehälter des Transportes der Feststoffe aus der Nähe des. Auslasses oder der Auslässe durch einen Strom von 'Transportgas vorgenommen wirdo In einer ausgestalteten Form der Erfindung ist es vorteilhaft, daß eine selektive Veränderung des Gasdruckes in dem Vorratsbehälter vorgenommen wird, wodurch der Anteil der Partikulatfeststoffe in dem Strom von Transportgas verändert wird»
•'ta1-
Ausführung sbeispiel
Die Erfindung soll anhand'eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
58 803/24 - 4 ~
Pig. 1: einen Vorratsbehälter mit einem Gastransportelement und einem Auslaßelement;
Pig. 2: einen Schnitt durch die Basis 'eines Vorratsbehäl-. ters der Pig.* 1 ;
Pig« 3: eine Draufsicht des Auslaßelementes des Vorratsbehälter;
Pig. 4: eine Schnittansicht der Bauweise eines Auslaßelementes., des Vorratsbehälters;
Pig. 5: eine Unteransicht des in Pig« 4 gezeigten Auslaßelementes;
Pig. 6·: ein Bodenanschlußrohr zum Vorratsbehälter im Schnitt;
Pig. 7: eine Vorrichtung, die beim Bau des Vorratsbehälters, verwendet wird, im Schnitt«,
Nach Pig ο 1 ist ein geschlossener Vorratsbehälter 1 teilweise mit Staubkohle 2 gefüllte Trockener Stickstoff mit einem Druck von 26^7178 at wird am Punkt B als Partikulattransportgas eingeführt. Dadurch wird auch der Vorratsbehälter 1 durch ein Auslaßrohr 8 unter Druck gesetzt, während das Gas normalerweise durch ein Transportrohr 10 fließt. Sobald sich der Strom des Gases zur Unterdrucksetzung des Vorratsbehälters 1 durch das Auslaßrohr 8 auf Null reduziert, wird am Punkt A zusätzlicher Stickstoff, der als Schmiergas dient, eingeführt und gelangt durch ein Einlaßrohr 3 und eine Sinterplatte 4 mit 20 pm großen Poren in den Vorratsbehälter 1, Dadurch wird die Staubkohle 2 teilweise verwirbelt. Sie gelangt durch Verengungen 5 in der Basis eines konischen Ablenkelements 6 weiter, das sich über dem Ende 7 eines Auslaßrohres 8 befindet,
58 803/24
Die partiell verwirbelte Staubkohle 2 mischt sich mit dem Transportgas an der Verzweigung 9 des Transportrohres 10, das zu den Düsen einer Schlackekohlevergasungsanlage (nicht gezeigt) führt«,
Der Gehalt an Staubkohle 2 kann durch-Regulierung der Transport- und Schmiergasströme und/oder durch selektives weiteres Unterdrucksetzen oder Druckverringerung des Vorratsbehälters über einen Unterdrucksetzungsgaseinlaß C oder einen Druck-ver-, ringerungsauslaß D variiert werden«
Einzelheiten der Ausführung des Vorratsbehälters 1 sind deutlicher in den Figo 2 und 3 gezeigt. Eine Vielzahl von Verwirbelungselementen 11 ruht in horizontaler Stellung auf einem äußeren Stützring 12 und einem inneren Stützring 13* Die Elemente 11 sind mit den Stützringen 12, 13 heftverschweißt, welche wiederum einfach auf der Innenfläche der Wand des Vorratsbehälters 1 aufliegen. Die Verwirbelungselemente 11 sind in Verbundbauweise ausgeführt. Sie bestehen aus einer oberen porösen Platte.14 und einer unteren Metallblechplatte 15 s die durch ein räumliches Fachwerk voneinander getrennt' sind. Schmiergas wird 'in jedes der Verwirbelungselemente 11 durch ein Einlaßrohr 17 eingeführt, das mit der Gasversorgung durch ein Zugangsrohr 18 und einen Kupplungsflansch 19 verbunden ist«, Die verwirbelten Partikulatfeststoffe verlassen den Vorratsbehälter 1 über ein Auslaßrohr 20, das koaxial zum Einlaßrohr 17 angeordnet ist» Eine Zugangsöffnung 22 wird in der Basis des Vorratsbehälters 1 angebracht, um zu Wartungszwecken den Brennstoff unter den Verwirbelungselementen 11 entfernen zu können.
Ein konisches Ablenkelement 6 und die Verbindung der Einlaßrohre 17 und Auslaßrohre 20 mit dem Verwirbelungselement 11 werden detaillierter in den Fige 4 und 5 gezeigte Die obere poröse Platte H hat im wesentlichen Trapezform und ist mit einer Mittelöffnung 23 für das Auslaßrohr 20 und drei
58 803/24 - 6 '-
kleineren Bohrungen (von denen nur eine sichtbar ist) zum Halten der Platte 14 und der Befestigungsflansche 26 des konischen Ablenkelements 6 durch H alteschrauben 25 versehen, welche in Trennelemente 28, die mit Gewinde versehen sind und an der unteren Metallblechplatte 15 befestigt wurden, einges chraub t w e rd en ο
Verengungen 29 in der Basis jedes Ablenkelements 6 bilden einen Durchgang zum Auslaßrohr 20, dessen Ende 31 abgegratet und in Mittelöffnung 23 mit der Platte 14 verschweißt ist ο
Die Wartungszugangsöffnung l?ig. 2, 6 besteht aus einem Rohrelement 33, das in der Bodenwand des Vorratsbehälters 1 angegebracht ist und an der unteren Seite mit einem Plansch 34 versehen ist,, Eine Deckplatte 35 ist am Plansch 34 angebracht , und ein Auslaßrohr 36 ist am Punkt 46 durch eine Mittelöffnung 37 in der Deckplatte 33 verschweißt. Ein Zugangsloch 38, das normalerweise mit einem Stöpsel 39 versehen ist, ermöglicht es, unter einer Sinterplatte 40 komprimiertes Gas einzuführenj wenn der Vorratsbehälter 1 ausgepumpt v/erden soll« Ein Abstandsring 41 trennt die poröse Platte 40 von der Deckplatte 35ο Das obere Ende 42 des Auslaßrohres 36 ist mit dem Rand, einer Öffnung in der porösen Platte 40 verbundene Ein weiterer Plansch 43 ist am Punkt 45 mit dem unteren Ende des Auslaßrohres 36 stoßverschweißto Dieser Plansch 43 ist normalerweise mit einer Verschlußplatte 44 versehen» Der' Vorratsbehälter 1 wird aus Einsatzabschnitten gebaut, zu denen die Stützringe 12 und 13 gehören, die zu kompletten Ringen'verschweißt werden. .Die Oberkanten der Stützringe 12; 13 werden geschliffen, um eine ebene Auflage für die Verwirbelungselemente 11 zu bilden. Eine Einheit aus Rahmen 16 und unterer Platte 15 wird an ihrem Platz montiert und dann die Sir.laßrohre 17 verschweißt. Die Einheit 15;16 wird dann mit den Stützringen heftverschweißt«. Die Abstandselemente 28
Ssb
58 803/24
werden "unter Verwendung einer Vorrichtung 48 (Pig. 7) auf der Einheit angebracht und heftverschweißt0 Die Vorrichtung 48 wird abgenommen, und die Schweißnähte werden vollendet« Die Austrittsrohre 20 werden eingerichtet, entsprechend abgegratet und mit der Platte 14 verschweißte Dann werden die konischen Ablenkelemente 6 montiert und auf den Sinterplatten 14 angebracht, die dann mit den Rahmen 16 verschweißt werden.
Bei der Arbeit werden zuerst die Schmier- und Druckströme abgeschaltet. Die Partikulatfeststoffe werden durch die konischen Ablenkelemente 6 abgelenkt und setzen sich an den Verengungen 29 ab, wo der S.trom durch den Schmiergasstrom, der durch die Platte 14 eintritt, leicht wieder aufgenommen werden kann» Das Auslaßrohr 36; 20 und das Transportrohr 10 werden vor Abschalten des Stromes durch das Transportgas gereinigte
Es können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden. Beispielsweise ist .es nicht wesentlich, daß das Ablenkelement 6 eine konische Form hat, vorausgesetzt, daß es dem Zweck dient, das direkte Herabfallen des Materials in die Auslaßrohre 8; 20; 36 zu verhindern«, In das Auslaßrohr kann ein Ventil einbezogen v/erden, um den Transportgasstrom vom Vorratsbehälter 1 zu isolieren«
Zwar wurde der Apparat dieses besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf den Transport von Staubkohle aus einem unter Druck stehenden Vorratsbehälter in eine Schlackekohlevergasungsanlage beschriebe^ er kann jedoch auch für den Transport anderer Partikulatfeststoffe eingesetzt werden« Ein großes Teilchen kann zeitweilig einen der Auslässe blockieren, aber während es abgerieben wird, fließen die Peststoffteilchen aus den anderen weiter aus. Der erhöhte Druck wird nicht wirksam, wenn die Partikulatfeststoffe in einem oben offenen Vorratsbehälter aufbewahrt werden.

Claims (3)

  1. 58 803/24 - 8 -
    Erfindung s ans pru ch
    1. Vorratsbehälter für Partikulälieststoffe, gekennzeichnet dadurch, daß ein Gaseinlaßelement, Verwirbelungselemente (11) zum Mischen eines Gas'es oder von Gasen und den genannten Partikulatfeststoff en zur Bildung eines fließenden Gemisches und ein Auslaßelement an oder in der Nähe der Basis des Vorratsbehälters (1) angeordnet sind, wobei das Auslaßelement ein Ablenkelement aufweist, um zu bewirken,
    ! dct/p sich das fließende Gasgemisch unmittelbar vor dem Eintritt in das Auslaßelement im wesentlichen waagerecht bewegt«
  2. 2. Vorratsbehälter für Partikulatfeststoffe nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Ablenkelement und die Verwirbelungselemente (11) miteinander verbunden sind und einen im wesentlichen waagerechten Durchgang zwischen dem Vorratsbehälter (1) und dem genannten Auslaßelement; bilden
    3ο Vorratsbehälter für Partikulatfeststoffe nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß.die Verwirbelungselemente (11) in Verbundbauweise ausgeführt sind und aus einer oberen perforierten Platte (14) und einer unteren Platte (15) bestehen, die durch Trennelemente (28) auseinandergehalten werden und zwischen sich eine Gaseintrittskammer bilden, die mit dem Gaseinlaßelemeiit gekoppelt ist,
    4c Vorratsbehälter für Partikulatfeststoffe nach Punkt 35 gekennzeichnet dadurch, daß die obere perforierte Platte (14) aus Sintermaterial besteht oder dieses einschließt, in der Poren angeordnet sind.
    5· Vorratsbehälter für Partikulatfeststoffe nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Poren einen Durchmesser in der Größenordnung von 20 farn aufweisen.
    58 803/24
    6«, Vorratsbehälter nach den Punkten 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß jedes der Ablenkelemente eine konische Form, aufweist und mit der Basis im wesentlichen waagerecht zu sowie getrennt von den Verwirbelungselementen (11) angeordnet ist, ' . .
  3. 7. Vorratsbehälter nach einem der Punkte.1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Vorratsbehälter (1) ein Druckgefäß ist, in dem eine Vorrichtung zur selektiven Veränderung des Gasdrucks eingeordnet ist, um so den Anteil der Partikulatfeststoffe in dem fließenden Gemisch zu verändern.
    8, Verfahren zum Transportieren von Partikulatfeststoffen aus einem Vorratsbehälter, gekennzeichnet dadurch, daß das Einspritzen eines Stromes eines Verwirbelungsgases unter die Peststoffe in dem Vorratsbehälter erfolgt, wobei eine Beschränkung der Peststoffe auf einen Strom in einer im wesentlichen waagerechten Richtung zu einem Auslaß oder Auslässen in dem Vorratsbehälter und des Transportes der Peststoffe aus der Nähe des Auslasses oder der Auslässe durch einen Strom von Transportgas vorgenommen wird. .
    9c Verfahren nach Punkt 8, bei welchem der Behälter ein Druckbehälter ist, gekennzeichnet dadurch, daß eine selektive Veränderung des. Gasdruckes in dem Vorratsbehälter vorge- · nomen wird, wodurch der Anteil der Partikulatfeststoffe in dem Strom von Transportgas verändert wird«,
    Hierzu 5 Blatt Zeichnungen . .
DD81227818A 1980-12-11 1981-02-23 Behaelter fuer festkoerper und transportverfahren DD156526A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8039716A GB2089330B (en) 1980-12-11 1980-12-11 Discharging storage containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD156526A5 true DD156526A5 (de) 1982-09-01

Family

ID=10517915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81227818A DD156526A5 (de) 1980-12-11 1981-02-23 Behaelter fuer festkoerper und transportverfahren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4560094A (de)
EP (1) EP0054340B1 (de)
JP (1) JPS5926565B2 (de)
AU (1) AU530566B2 (de)
CA (1) CA1169655A (de)
CS (1) CS217993B2 (de)
DD (1) DD156526A5 (de)
DE (1) DE3165301D1 (de)
GB (1) GB2089330B (de)
PL (1) PL131092B1 (de)
SU (1) SU1147245A3 (de)
ZA (1) ZA81636B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746250A (en) * 1983-12-13 1988-05-24 Fritz Schoppe Device for introducing a dosed quantity of powder into a carrier gas stream
ATE34151T1 (de) * 1985-01-21 1988-05-15 Schoppe Fritz Vorrichtung zum dosierten eintragen eines staubes in einen traegergasstrom.
SE455574B (sv) * 1985-12-27 1988-07-25 Nordson Icab Ab Anordning vid en med pulverformigt gods fyllbar behallare
NZ216182A (en) * 1986-05-14 1989-06-28 Nz Scientific & Ind Res Pneumatic conveying, powder fluidising static air lock: outlet conduit between gas inlet and powder inlet
GB2219784B (en) * 1988-05-27 1992-09-30 Gary Kenneth Busch Element for adapting a bulk transport container or hold of a ship to fluidise and discharge its contents and method therefor
US4938848A (en) * 1989-02-13 1990-07-03 Aluminum Company Of America Method and apparatus for conveying split streams of alumina powder to an electrolysis cell
JPH0474263U (de) * 1990-11-01 1992-06-29
AU683669B2 (en) * 1993-08-27 1997-11-20 Geoffrey Ronald Butlin Flow control means for a storage vessel
US6299387B1 (en) * 1998-12-23 2001-10-09 Rolf Andersson Method for evacuating a storage silo for bulk goods, E.G. cereal grain, and an evacuation conveyor thereto
GB9913909D0 (en) * 1999-06-16 1999-08-18 Clyde Pneumatic Conveying Limi Pneumatic conveying
US8087851B1 (en) 2006-04-27 2012-01-03 Jarvis R Darren Process for handling powdered material
DE102008014475A1 (de) * 2008-03-17 2009-11-12 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Entnahme eines fein- bis grobkörnigen Feststoffes oder Feststoffgemisches aus einem Vorratsbehälter
DE102008024576B3 (de) * 2008-05-21 2009-10-01 Uhde Gmbh Vorrichtung zum Austragen eines Feststoffes aus einem Behälter
ES2893823T3 (es) 2012-09-10 2022-02-10 Petroval Proceso para descargar material en forma de partículas de un recipiente
US9938030B2 (en) * 2014-12-22 2018-04-10 The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. Method of transporting saponified ethylene-vinyl ester-based copolymer pellets
US9650206B2 (en) * 2015-07-24 2017-05-16 Dynamic Aur Inc. Conveying systems
DE102015216320A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Pneumatisches Fördergefäß
NO343343B1 (en) * 2016-11-21 2019-02-04 Norsk Hydro As Apparatus and method for feeding doses of fluidisable materials

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686617A (en) * 1950-10-19 1954-08-17 United Conveyor Corp Method of and apparatus for discharging pulverulent material from bins
FR1130823A (fr) * 1954-11-30 1957-02-12 Ver Westdeutsche Waggonfab Dispositif pour la vidange pneumatique de collecteurs contenant des matières en vrac et comportant un fond perméable à l'air
FR1188875A (fr) * 1956-12-22 1959-09-25 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dispositif d'ameublissement servant dans les réservoirs de compression destinés au transport pneumatique de matières pulvérulentes
DE1152058B (de) * 1959-01-20 1963-07-25 Georg Schroeder Silo fuer pulverfoermige und fluessige Gueter, insbesondere Zement
US3230016A (en) * 1962-06-01 1966-01-18 Petrocarb Inc Process and apparatus for pneumatic conveyance of solids
DE1168829B (de) * 1963-01-16 1964-04-23 Deutsche Edelstahlwerke Ag Plattenfoermiger Auflockerungsboden aus poroes gesintertem Material fuer Foerderrinnen, Behaelter, Silos, Bunker u. dgl.
US3246805A (en) * 1964-06-29 1966-04-19 Acf Ind Inc Hopper structure
GB1026826A (en) * 1964-10-29 1966-04-20 Ducon Co Conveying finely divided solids
US3305142A (en) * 1965-05-21 1967-02-21 Ducon Co Aerating apparatus
DE1456750A1 (de) * 1966-01-14 1969-03-27 Polysius Gmbh Vorrichtung zur pneumatischen Foerderung von Schuettgut
FR1559027A (de) * 1967-12-29 1969-03-07
DE1952131A1 (de) * 1969-10-16 1971-04-29 Selig Hans Joachim Dipl Ing Fliessbettschleuse
CH492621A (de) * 1969-12-11 1970-06-30 Alusuisse Entleerungsvorrichtung an Silos mit flachem Boden
CH503635A (de) * 1970-08-28 1971-02-28 Alusuisse Silo mit Fördervorrichtung für staubförmiges oder feinkörniges Gut
LU72387A1 (de) * 1975-04-30 1975-08-26
DE2744853A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-12 Polysius Ag Behaelterboden zum pneumatischen austrag von feingut

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5926565B2 (ja) 1984-06-28
EP0054340A1 (de) 1982-06-23
CA1169655A (en) 1984-06-26
PL229622A1 (de) 1982-06-21
PL131092B1 (en) 1984-10-31
ZA81636B (en) 1982-03-31
GB2089330A (en) 1982-06-23
DE3165301D1 (en) 1984-09-13
CS217993B2 (en) 1983-02-25
JPS57102430A (en) 1982-06-25
AU6744581A (en) 1982-06-17
SU1147245A3 (ru) 1985-03-23
US4560094A (en) 1985-12-24
EP0054340B1 (de) 1984-08-08
GB2089330B (en) 1985-02-27
AU530566B2 (en) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD156526A5 (de) Behaelter fuer festkoerper und transportverfahren
DE69400918T2 (de) Vorrichtung zur durchführung von physikalischen und/oder chemischen verfahren, zum beispiel ein wärmetauscher
DE936378C (de) Vorrichtung zur Regelung der Abwaertsbewegung pulverfoermigen Foerdergutes
DE1758357A1 (de) Vorrichtung zum Abschrecken und/oder Waschen von Heissgasen
DE2719544C2 (de) Einrichtung zum Reinigen eines Filterbetts aus körnigem Material
DE2646130B2 (de) Druckluftfördereinrichtung
EP0456750A1 (de) Schüttgutbehälter mit auslauftrichter.
DE3408627A1 (de) Vorrichtung zum entstauben von heissen gasen
EP0280016A2 (de) Vorrichtung zum Eindüsen eines gasförmigen Mediums für einen Wirbelschichtprozess
DE2932080C2 (de)
DE4108048C2 (de)
DE3036448C2 (de)
DE3147372C2 (de) Vorrichtung zum Vorerhitzen von körnigem Material,insbesondere von einem Drehrohrofen zuzuführendem Kalkstein
DE3123328C2 (de) Anordnung zum Austragen von heißer Asche insbesondere aus Wirbelschichtreaktoren und Wirbelschichtöfen
DE102010018841A1 (de) Austragskonus
DE2712806A1 (de) Spruehkopf-verteiler
DE102006002582B4 (de) Fluidisiereinheit für einen Pulverförderer und Pulverförderer mit Fluidisiereinheit
DE4225482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Feststoffen
DE4210068A1 (de) Wirbelschichtreaktor zum Verbrennen von Kohle
EP2093530B1 (de) Vorrichtung zum Schmelzen insbesondere von Metallen
DE3921870C2 (de)
DE2832846A1 (de) Einrichtung zur foerderung und stroemungsaufteilung eines in dichter phase vorliegenden teilchenfoermigen feststoffs
DE2839417C2 (de)
EP1698389B1 (de) Filtervorrichtung für trockene, gasförmige Medien
DE2853454C2 (de) Gaswäscher

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee