DD156238A1 - Verreibwalze in druckmaschinen - Google Patents

Verreibwalze in druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD156238A1
DD156238A1 DD81227887A DD22788781A DD156238A1 DD 156238 A1 DD156238 A1 DD 156238A1 DD 81227887 A DD81227887 A DD 81227887A DD 22788781 A DD22788781 A DD 22788781A DD 156238 A1 DD156238 A1 DD 156238A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
verreibwalze
dampening
inking
roller
verreibkoppel
Prior art date
Application number
DD81227887A
Other languages
English (en)
Other versions
DD156238B1 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Wolfgang Mueller
Horst Sachers
Hans Johne
Guenter Schumann
Original Assignee
Arndt Jentzsch
Wolfgang Mueller
Horst Sachers
Hans Johne
Guenter Schumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arndt Jentzsch, Wolfgang Mueller, Horst Sachers, Hans Johne, Guenter Schumann filed Critical Arndt Jentzsch
Priority to DD81227887A priority Critical patent/DD156238B1/de
Priority to DE19813147817 priority patent/DE3147817A1/de
Priority to FR8124172A priority patent/FR2500372B1/fr
Priority to GB8205537A priority patent/GB2093771B/en
Publication of DD156238A1 publication Critical patent/DD156238A1/de
Priority to US06/763,361 priority patent/US5060568A/en
Publication of DD156238B1 publication Critical patent/DD156238B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/36Inking-rollers serving also to apply ink repellants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/38Means for axially reciprocating inking rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verreibwalze in Druckmaschinen zwischen dem Farb- und Feuchtwerk. Die Aufgabe eine Verreibwalze zu schaffen, mit der bei einem wahlweisen Einsatz im Farb-und/oder Feuchtwerk ein wirksamer Abbau von Farb- und/oder Feuchtstoerschablonen erreicht wird, wird dadurch geloest, dass die Verreibwalze bei am Plattenzylinder angestellten Auftragwalzen wahlweise der Feuchtmittelauftragwalze sowie der Farbauftragwalze zuordbar ist. Weiterhin ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Lageveraenderung der Verreibwalze durch Verdrehen einer Schalthuelse, die eine Exzentrizitaet aufweist und einer an der Schalthuelse befestigten Verreibkoppel erfolgt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verreibwalze in Druckmaschinen zwischen Färb- und Feuchtwerk.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Aus der DE-OS 28 45 932 ist ein kombiniertes Feucht- Farbwerk für Offsetdruckwerke bekannt, mit einer friktionsgetriebenen, axial beweglichen Zwischenwalze die das Feucht- und Farbwerk zu einer Einheit verbindet.
Nachteilig ist die starre Anordnung der Zwischenwalze bzw. deren Schaltung nur in Verbindung-mit der Farbauftragwalze, wodurch eine optimale Störschablonenbeseitigung von Färb- und Feuch'ts t-örs chablonen nicht differenzierbar erreicht wird.
Ziel der Erfindung . ,
Ziel -der Erfindung ist es, eine Verreibwalze zwischen Farb- und Feuchtwerk zu entwickeln, die eine hohe Verreibleistung aufweist, einfach und billig-herstellbar ist und die Druckqualität durch Beseitigung der Formrückwirkung verbessert.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verreibwalze zu schaffen, mit der bei einem wahlweisen Einsatz im Farb- und/oder Feuchtwerk ein wirksamer Abbau von Färb- und/oder Feuchtstörschablonen erreicht wird.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verreibwalze bei am Plattenzylinder angestellten Auftragwalzen wahlweise der Feuchtmittelauftragwalze sowie der Farbauftragwalze zuordbar ist.
Die Lageveränderung der Verreibwalze erfolgt durch Verdrehen einer Schalthülse die eine Exzentrizität aufweist und einer an der Schalthülse befestigten Verreibkoppel. Die Verreibkoppel trägt einen Führungsbolzen der über eine Kulissenführung mit den auf dem Farbreibzylinder gelagerten Lagerhebel verbunden ist«
Weiterhin ist die Verreibwalze in der Verreibkoppel ortsveränderlich gelagert und der Kontaktdruck der Verreibwalze an die Feucht- und/oder Farbauftragwalze wird.durch Gewichtsbelastung der Übertragungselemente und durch .ihr· Eigengewicht erzeugt.
Auf Grund des kleinen Durchmessers der Verreibwalze führt diese eine große Anzahl von Überrollungen .aus, wodurch sich der Vorteil einer optimal wirksamen Verreibleistung ergibt. Die. bauliche Gestaltung ist besonders günstig durch die Hub» kopplung der Verreibwalze mit dem ersten Parbreibzylinder, wodurch auf einfache Weise eine in jeder Schaltstellung gleichmäßige Kontaktkraft durch gewichtserzeugte Kraftkomponenten eingeleitet wird. Da der Antrieb der Zwischenwalze in axialer Richtung keinen zusätzlichen Antriebsmechanismus benötigt, wird eine zusätzliche Störmöglichkeit ausgeschaltet.
Ausführungsbeispiel
Nachfolgend soll die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In der dazugehörigen Zeichnung zeigen
Pig« 1 Verreibwalze in Stellung I als Verbindungswalze
Pig, 2 Verreibwalze in Stellung II als Reiterwalze auf der Farbauftragwalze
Pig. 3 Verreibwalze in Stellung III als Reiterwalze auf der Feuchtmittelauftragwalze
Fig. 4 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht ist die Feuchtmittelaufifagwalze 1 und die Farbauftragwalze 2 mit dem Plattenzylinder 3 in Berührung. Der Farbreibzylinder 4 ist auf der Farbauftragwalze 2 angeordnet.
Auf den Achsschenkel 5 des Parbreibzylinders 4 sind.radial bewegliche Lagerhebel 6 fest aufgezogen. Die Lagerhebel 6 sind an eine Traverse 7 angeschraubt, auf die eine um ihre Achse bewegliche Schalthülse 8 mit der Exzentrizität e angeordnet ist. Die Schalthülse 8 trägt beidseitig eine Verreibkoppel 9 mit Führungsbolzen 11. Der Führungsbolzen 11 verbindet, die Verreibkoppel 9 und den Lagerhebel 6 über die Kulissenführung 10, Eine Sechskantmutter 16 ist fest auf den Führungsbolzen 11 aufgeschraubt.
Die Verreibwalze 12 ist in der Führung der Verreibkoppel 9 verschiebbar wälzgelagert und· verbindet, in Stellung I das Feucht- und Farbwerk zu einer Einheit*
. - 5 Die Wirkungsweise ist folgende':
Der.Plattenzylinder 3, die Feucht- und Farbauftragwalze 1, 2 sowie der Farbreibzylinder 4 werden in der an sich bekannten Art und Weise angetrieben. Der Farbreibzylinder 4 führt eine Rotations- und Translationsbewegung aus. Durch die an dem Farbreibzylinder 4 angebrachten Lagerhebel 6 wird die axiale Bewegung auf die Traverse 7 und der auf,ihr befestigten Schalthülse 8 auf die, die Verreibwalze 12 führende, Verreibkoppel 9 übertragen.
Die Übertragungselemente 6, 7, 8, 9 sichern dabei gleichzeitig eine gewichtsbelastete Anlage der Verreibwalze 12 an die Farb- und/oder Feuchtmittelauftragwalze 1, 2, wobei die Verreibwalze neben der axialen Bewegung, eine Rotationsbewegung durch Friktion erhält.
Durch Verdrehen der Schalthülse 8, unter vorherigen Lösen der Sechskantmutter 16, kann mit Hilfe eines Handhebels 13, der in die Bohrung 14 eingeführt wird, die Verreibwalze 12 gemäß Fig. als Reiterwalze auf die Farbauftragwalze 2, als Verbindungswalze zwischen Färb- und Feuchtwerk gemäß Fig. 1 oder als Reiterwalze auf die Feuchtmittelauftragwalze 1 gemäß Fig. 3 geschaltet werden. Danach ist die Sechskantmutter 16 wieder fest anzuziehen. Die Schaltstellung gemäß. Fig. 3 erfordert einen gestellfesten Anschlag 15 auf den die Schalthülse 8 aufliegt, damit das Eigengewicht der Übertragungselemente 6, 7, 8, 9 nicht die Verreibwalze 12 in die Stellung gemäß Fig. 1 drückt. Nicht dargestellt ist ein Skalenring mit dessen Hilfe die einzelnen Schaltstellungen reproduzierbar eingestellt werden können. Die Schaltstellung I verfolgt hauptsächlich das Ziel, das Färb-Feuchtgleichgewicht schnell zu erreichen und damit den Druckprozeß ohne nennenswerten Makulaturanteil zu stabilisieren. Außerdem soll bei abgestellten Auftragwalzen 1, 2z, B, beim Waschprozeß die Verbindung zwischen Färb- und Feuchtwerk, zur Übertragung des Waschmittels, erhalten bleiben. Die Stellung II soll der Schablonenbildung speziell im Farbwerk entgegenwirken und das von der Farbauftragwalze 2 über die
~6~ 227 087
Druckplatte aufgenommene Feuchtmittel mit verreiben. Zur.Beseitigung der hauptsächlich im Feuchtwerk verursachten Störschablonen dient die Stellung III.
Weiterhin wird der beim Durchlaufen des Plattenzylinderkanals entstehende Feuchtmittelüberschuß auf der Feuchtmittelwalze 1 durch die Verreibwalze 12 gespeichert bzw. verrieben. In Ausnahmefällen kann die Verreibwalze 12 von beiden Auftragwalzen 1, 2 abgeschwenkt werden, wobei der Anschlag 15 durch geeigv iiete und nicht näher dargestellte Mittel noch weiter nach oben verlagert wird.

Claims (5)

227 887 Erfindungs anspruch
1. Verreibwalze in Druckmaschinen, die zwischen der letzten Peüchtmittelauftragwalze und der ersten Farbauftragwalze angeordnet ist und die eine axiale Bewegung ausführt, gekennzeichnet dadurch, daß die Verreibwalze (12) bei am Plattenzylinder (3) angestellten_Auftragwalzen (1, 2) wahlweise der Peüchtmittelauftragwalze (1) sowie der Farbauftragwalze (2) zuordbar ist,
2. Verreibwalze nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Lageveränderung der Verreibwalze durch Verdrehen einer Schalthülse (8) die eine Exzentrizität (e) aufweist und einer an der Schalthülse (8) befestigten Verreibkoppel (9) erfolgt.
3· Verreibwalze nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß die Verreibkoppel (9) einen Führungsbolzen (11) trägt, der über eine Kulissenführung (10) mit dem auf dem Farbreibzylinder (4) gelagerten Lagerhebel (6) verbunden ist.
4. Verreibwalze nach Punkt 2 und 3 gekennzeichnet dadurch, daß die Verreibwalze (12) in der Verreibkoppel (9) ortsveränderlich gelagert ist.
5. Verreibwalze nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Verreibwalze (12) ihren Kontaktdruck an die Feucht- und/oder Farbauftragwalze (1; 2) durch Gewichtsbelastung der Übertragungselemente (6;7;8;9) und durch ihr Eigengewicht erzeugt.
DD81227887A 1981-02-26 1981-02-26 Verreibwalze in druckmaschinen DD156238B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81227887A DD156238B1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Verreibwalze in druckmaschinen
DE19813147817 DE3147817A1 (de) 1981-02-26 1981-12-03 Verreibwalze in druckmaschinen
FR8124172A FR2500372B1 (fr) 1981-02-26 1981-12-23 Rouleau a entrainement par friction pour machine a imprimer
GB8205537A GB2093771B (en) 1981-02-26 1982-02-25 Distributor roller in a printing machine
US06/763,361 US5060568A (en) 1981-02-26 1985-08-07 Distributing roller unit and printing mechanism provided therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81227887A DD156238B1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Verreibwalze in druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD156238A1 true DD156238A1 (de) 1982-08-11
DD156238B1 DD156238B1 (de) 1989-03-22

Family

ID=5529308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81227887A DD156238B1 (de) 1981-02-26 1981-02-26 Verreibwalze in druckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5060568A (de)
DD (1) DD156238B1 (de)
DE (1) DE3147817A1 (de)
FR (1) FR2500372B1 (de)
GB (1) GB2093771B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835466A1 (de) * 1987-10-29 1989-06-08 Polygraph Leipzig Verfahren und einrichtung zur beseitigung von stoerschablonen in kombin. feucht- und farbwerken
DE4035865C2 (de) * 1990-11-10 1999-09-23 Koenig & Bauer Ag Feuchtwerk für Druckmaschinen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1195383B (it) * 1983-06-17 1988-10-19 Luigi Ghisalberti Metodo e dispositivo per la bagnatura ed inchiostratura contemporanea della matrice per la stampa offset
GB2151186B (en) * 1983-12-12 1987-09-09 Baldwin Technology Corp Dampening system
DE8904197U1 (de) * 1989-04-05 1989-05-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4013741A1 (de) * 1990-04-28 1991-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Offset-druckmaschine mit zwischenwalze zur verbindung von farb- und feuchtwerk
US5865116A (en) * 1993-02-22 1999-02-02 Keller; James J. Ink receptive dampening system for lithographic printing press
EP0639122A4 (de) * 1993-02-22 1995-06-28 James J Keller Farbannahmefähige feuchtvorrichtung für eine lithographische druckmaschine.
FR2701891B1 (fr) * 1993-02-24 1995-05-19 Sarda Jean Procédé de transformation des principes et mode de fonctionnement des groupes de mouillage conventionnels des presses à imprimer offset.
US5816150A (en) * 1993-02-24 1998-10-06 Sarda; Jean Lucien Dampening units of offset printing presses
JP2882968B2 (ja) * 1993-04-22 1999-04-19 三菱重工業株式会社 オフセット印刷機の給湿装置及び給湿方法
US5363763A (en) * 1993-09-13 1994-11-15 Fury, Ltd. Inker mechanism
DE4442302B4 (de) * 1994-11-28 2004-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE10044860B4 (de) * 1999-09-29 2008-04-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Antriebsvorrichtung für Druckmaschinen
DE10102734B4 (de) * 2000-02-17 2007-09-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Antreiben einer Reibwalze in einer Druckmaschine
JP4025255B2 (ja) * 2003-07-14 2007-12-19 株式会社小森コーポレーション 振りローラの振り量調整装置
JP4025256B2 (ja) * 2003-07-23 2007-12-19 株式会社小森コーポレーション 振りローラの振り量調整装置
JP2007309508A (ja) * 2006-04-20 2007-11-29 Kinyosha Co Ltd 揺動ローラー、転がり軸受、ローラーの揺動方法
US8783177B2 (en) * 2011-10-19 2014-07-22 Brian Giardino System for oscillating a roller

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265759B (de) * 1965-08-19 1968-04-11 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders an Rotations-Buerooffsetdruckmaschinen
CH536190A (de) * 1970-03-05 1973-04-30 Roland Offsetmaschf Feuchteinrichtung für lithographische Druckmaschinen
US3673959A (en) * 1970-04-22 1972-07-04 North American Rockwell Dampening system for lithographic printing press
US3701316A (en) * 1970-05-18 1972-10-31 Harris Intertype Corp Ink and dampener form roll interruption for cleaning purposes
US3757689A (en) * 1971-09-13 1973-09-11 Roland Offsetmaschf Adjustable assembly for a dampening roller of an offset printing press
US3911815A (en) * 1972-05-02 1975-10-14 Roland Offsetmaschf Mechanism for dampening the printing plate of an offset printing press
US3842735A (en) * 1972-12-22 1974-10-22 Harris Intertype Corp Lithographic printing apparatus and wash-up device
US3926116A (en) * 1974-07-01 1975-12-16 Webcrafters Inc Dampening apparatus for offset printing press
DE2736663C3 (de) * 1977-08-13 1985-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur Ermittlung des Feucht- und Farbgleichgewichts bei Offsetdruckwerken
DE2845932A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Heidelberger Druckmasch Ag Kombiniertes feucht-farbwerk fuer offsetdruckwerke
IT1160413B (it) * 1978-12-28 1987-03-11 Cigardi Omc Sa Dispositivo di bagnotura perfezionato, ad acqua ed a miscela acqua-alcool, applicabile su macchine da stampa offset
GB2077660A (en) * 1980-06-13 1981-12-23 Vickers Ltd Lithographic printing presses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835466A1 (de) * 1987-10-29 1989-06-08 Polygraph Leipzig Verfahren und einrichtung zur beseitigung von stoerschablonen in kombin. feucht- und farbwerken
DE4035865C2 (de) * 1990-11-10 1999-09-23 Koenig & Bauer Ag Feuchtwerk für Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2093771B (en) 1985-01-30
US5060568A (en) 1991-10-29
DD156238B1 (de) 1989-03-22
FR2500372B1 (fr) 1985-08-09
DE3147817C2 (de) 1988-04-21
GB2093771A (en) 1982-09-08
DE3147817A1 (de) 1982-09-09
FR2500372A1 (fr) 1982-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD156238A1 (de) Verreibwalze in druckmaschinen
EP1465771B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum einstellen mindestens einer walze in einer druckmaschine und/oder zum an-/abstellen derselben
EP1834775B1 (de) Bogendruckmaschine
EP2019752A1 (de) Farbwerk einer rotationsdruckmaschine mit einer filmwalze
DD139816A1 (de) Feuchtwerk
EP0870609A2 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
DE102005018821B4 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP0175165B1 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE3302872A1 (de) Kurzfarbwerk
DE3223352A1 (de) Flachdruckmaschine
DE2221423A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten der druckplatte einer offsetdruckmaschine
DD223117A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kombiniertes feucht- und lackierwerk
DE4401425C2 (de) Druckwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE3630491A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen axialen bewegen von farbauftragwalzen
DE19541418A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE3637460A1 (de) Druckplattenbefeuchtungsvorrichtung
EP2114681A1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
EP0387484B1 (de) Zusatzvorrichtung für ein Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
DE3909985C1 (de)
DE3226121A1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
DD264653A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beseitigung von stoerschablonen in kombinierten feucht- und farbwerken
DD260255B3 (de) Gummizylinder fuer druckmaschinen
EP1303402A1 (de) Feuchtwerk
DE102004039821A1 (de) Druckeinheit sowie Feuchtwerk

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee