DD150463A1 - Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten Download PDF

Info

Publication number
DD150463A1
DD150463A1 DD20854178A DD20854178A DD150463A1 DD 150463 A1 DD150463 A1 DD 150463A1 DD 20854178 A DD20854178 A DD 20854178A DD 20854178 A DD20854178 A DD 20854178A DD 150463 A1 DD150463 A1 DD 150463A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
benzo
imido
solvent
triazin
preparation
Prior art date
Application number
DD20854178A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Wilde
Siegfried Hauptmann
Gerhard Mann
Ruth Obracaj
Silvia Grosser
Peter Mager
Original Assignee
Horst Wilde
Siegfried Hauptmann
Gerhard Mann
Ruth Obracaj
Silvia Grosser
Peter Mager
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Wilde, Siegfried Hauptmann, Gerhard Mann, Ruth Obracaj, Silvia Grosser, Peter Mager filed Critical Horst Wilde
Priority to DD20854178A priority Critical patent/DD150463A1/de
Publication of DD150463A1 publication Critical patent/DD150463A1/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Herstellung von Benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten hat die Aufgabe, einen technisch leicht zu beherrschenden Syntheseweg fuer diese Verbindungen anzugeben.Die Aufgabe wird durch Umsetzen von 3-Imido-3-ethoxy-propansaeureester mit o-Nitrophenylhydrazin, Hydrieren des Reaktionsproduktes und anschlieszendes Einwirken von Braunstein geloest. Die erfindungsgemaesz hergestellten Stoffe haben antimikrobielle Eigenschaften.

Description

Titel der Erfindung
Verfahren zur Herstellung von Benzo-1. 2.4-triazin-3-·ylessigsäurederivaten
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Benzo-1.2«4-triazin-3-ylessigsäurederivaten der allgemeinen Formel I, in der R eine Hydroxy-, Alkoxy-, Aryloxy-, Halogen-,
Cyano-, Rhodano-, Azido-, Semicarbazid-, Thiosemicarbazid-, Guanidin-, substituierte Alkylsulfonyl- oder SuIfonamidgruppe bzw. eine basische Gruppierung vom Typ der Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Arylamino-, Amido-, Morpholino- oder Pyrrolidinogruppe bedeutet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist bereits bekannt, Benzo-1.2.4-triazine herzustellen. In der Fachliteratur ist die säurekatalysierte Dehydratisierung einer Amino- und einer Acylhydrazinogruppe, die an einem aromatischen Ring orthoständig sind, beschrieben (Bischler, A. Ber, dtsch. ehem. Ges. 22, 2801, (1889)). Ferner ist der basenkatalysierte Ringschluß von o-Nitrophenylguanidinen bekannt (Arndt, F., Ber. dtsch. ehem. Ges. 46, 3522, (1913)).
Die intramolekulare Kondensation von Alkoxymethylenhydrazino~ verbindungen, die in ortho-Position eine Aminogruppe besitzen, führt ebenfalls zu Benso-1.2e4-triazinen (Biffin, M.E.C, Brown, D.J. Tetrahedron Letters 1968, 2505).
Benzo-1.2.4-triazin-3~ylessigsäurederivate sind bisher nicht beschrieben worden. Die Ursache für das Fehlen dieser Verbindungsklasse in der Palette der Benzotriazinderivate ist darin zu sehen, daß nach den bekannten Verfahren die Einführung einer Carboxymethylgruppierung in die 3-Stellung entweder prinzipiell nicht möglich ist oder präparativ sehr aufwendig erscheint.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Synthesev/eg anzugeben, nach dem Benso-1o2.4-triazin~3~ylessigsäurederivate erhalten werden können, die aufgrund ihrer analgetischen und antimikrobiellen Eigenschaften von Interesse sind.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe, in technisch einfacher und leicht zu beherrschender Weise die Synthese der bisher nicht bekannten Benzo-1,2.4~triazin-3-ylessigsäurederivate zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst 3-Imido~3-ethoxypropansäureester mit einer äquimolaren Menge von o-Iiitrophenylhydrazin in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels wie Ethanol ο. dgl. in der Siedehitze umgesetzt wird. Die sich bildende Verbindung der Formel II
NH-N=C
II
in der R2 eine Amino- und R* eine Alkyl- oder Arylgruppe bedeutet f wird separiert. Eine Reinigung kann in an sich bekannter Weise, z* B. durch fraktionierte Kristallisation erfolgen,
" "3" 2
Der so erhaltene 3~Amino-3-(o-nitrophenylhydrazono)propansäureester wird in einem organischen Lösungsmittel wie Ethanol o. dgl. gelöst und mit einem Metallkatalysator oder einem Metallk&talysatorengemisch bei einer Temperatur von 20 - 70 0C "bei Normaldruck oder bei erhöhtem Druck hydriert. Der Katalysator wird anschließend abfiltriert, das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in einem organischen Lösungsmittel wie Chloroform o„ dgl. aufgenommen. Es wird aktivierter Braunstein zugefügt und 4-6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Peststoffe werden abfiltriert, das Lösungsmittel abgezogen und der Rückstand in an sich bekannter Weise durch z. B1. fraktionierte Kristallisation gereinigt.
Es ist zweckmäßig, als Metallkatalysator Platinoxid oder Raney-Nickel zu verwenden.
Der 3~Imido-3-ethoxypropansäureethylester kann ebenfalls mit o-Nitrophenylhydrazin-Hydrochlorid umgesetzt werden, wobei
2 die Verbindung der Formel II mit R = Ethoxy erhalten wird.
Es ist vorteilhaft, das Reaktionsgemisch aus 3-Imido-3-ethoxypropansäureethylester und o-Nitrophenylhydrazin sowie Lösungsmittel ca 4 Stunden am Rückfluß zu kochen.
Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren anfallende Benzo-1.2.4-triazin-3~yl-essigsäureester läßt sich in an sich bekannter Weise in entsprechende Derivate überführen, wie die Tabelle zeigt.
R1 F (0C) Ausbeute (% d. Th.)
82 82 60 64 42 47
70 84
OW O I b 115 - 118
I C 204 - 207
Nff.NH2 I d 75 - 76
N3 I e 201 - 204
NH2 I f 118 -119
N(CH3)2 I 181 - 183
NHC6H5 I h 149 - 150
I i 143 - 144
N
Die Erfindung soll nachstehend an 6 Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
1,53 g (0,01 inol) o-Nitrophenylhydrazin und 1,59 g (0,01 mol) 3~Imido-3~ethoxypropansäureethyle'ster werden in 25 ml Ethanol 4 Std. unter Rückfluß erhitzt. Fach dem Abkühlen kristallisiert 3-Amirio-3-(o-nitrophenylhydrazono)propansäureethyl-
ester (R2^NH2, R^=C2H5) in Form tiefroter Nadeln vom Pp. . 110 - 111 0C in 84 proz«. Ausbeute.
Beispiel 2
1,59 g (0,01 mol) 3~Imidp~3~ethoxypropansäureethylester v/erden in 20 ml Ethanol in der Siedehitze gelöst und mit 1,90 g (0,01 mol) o-Nitrophenylhydrazinhydrochlorid 10 Min. am Rückfluß erhitzt. Man filtriert die heiße Lösung vom ausgefallenen Ammoniumchlorid ab und erhält nach dem Abkühlen 3-Ethoxy-3-(o-nitrophenylhydrazono)propansäureethylester in Form oranger Nadeln vom Pp.. 76 - 77 0C in 70 proz. Ausbeute. 2 3
Beispiel 3
5» 9 g (0,02 mol) 3-Ethoxy-3--(o-nitrophenylhydrazono)propansäureethylester werden in 200 ml Ethanol mit Platinoxid als Katalysator bei Raumtemperatur hydriert. Nach Aufnahme von 1,4 1 Wasserstoff schlägt die Farbe von orange nach gelbgrün um. Der Katalysator wird abfiltriert, das Ethanol unter vermindertem Druck entfernt, der Rückstand in 300 ml Chloroform aufgenommen und mit 10 g aktiviertem Braunstein 5 Std. bei 20 0C gerührt. Nach Entfernung von Braunstein und Lösungsmittel und fraktionierter Kristallisation aus Petrolether erhält man Imzo-1 «^^-triazin-^-ylessigsäureethylester (R = OC2H5) als gelbe Nadeln.vom Fp. 60-62 0C in 75 proz. Ausbeute(I a).
Beispiel 4.
0,87 g (0,004 mol) I a werden mit 20 ml 2 proz. NaOH versetzt. Die Suspension wird bei 20 0C gerührt, bis eine klare Lösung entstanden ist. Es wird einmal ausgeethert, um Nebenprodukte zu entfernen. Man säuert die wäßrige Lösung mit Salzsäure an und erhält durch Ausethern Benzo-1.2.4-triazin-
3-ylessigsäure in Form gelber Kristalle.
Beispiel 5
Zu 0,5 g (0,0023 mol) I a in 15 ml Methanol gibt man 15 ml 35 proz. Ammoniak und rührt 3 Std. bei 20 0C. Anschließend kühlt man auf 0 C ab und erhält Benzo-1 .H^-triazin-O-ylessigsäureamid (R sNH«) als gelbe Kristalle.
Beispiel6
0,22 g (O9OOI mol) I e, werden in 2 η Salzsäure gelöst und mit 20 ml Ether überschichtet. Man kühlt auf 5 °C ab und gibt unter Rühren und Kühlen 0,068 g (0,001 mol) Natriumnitrat zu«, Aus der Etherschicht wird Benzo-1«2.4-triazin-3~ylessigsäureazid in Form gelber Kristalle,isoliert.

Claims (4)

  1. ^ ä?* R*' if!
    Erfindung s an ap rüche
    1e Verfahren zur Herstellung von Benzo-1.2„4~triazin-3-ylessigsäurederivaten, dadurch gekennzeichnet, daß 3-Imido-3-ethoxypropansäureester mit einer äquimolaren Menge von o-Mitrophenylhydrazin in einem organischen Lösungsmittel v/ie Ethanol o. dgl. in der Siedehitze umgesetzt wird, der entstandene 3-Amirio-3-(o-nitrophenylhydrazono)propansäureester in Anwesenheit von ffietallkötalysatoren hydriert wird, das Reaktionsgemisch vom Katalysator befreit wird und das Lösungsmittel abgezogen wird, der Rückstand in einem organischen Lösungsmittel wie Chloroform o. dgl. aufgenommen wird, mit aktiviertem Braunstein bei Raumtemperatur mehrere Stunden gerührt wird, die Feststoffe separiert v/erden, das Lösungsmittel abgezogen wird und der entstandene Ester gereinigt wird.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der 3-Imido-3-ethoxypropansäureethylester mit o-Nitrophenylhydrazin~Hydrochlorid umgesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus äquimolaren Mengen von 3-Imido-3-ethoxypropansäureethylester sowie Lösungsmittel 4 Stunden am Rückfluß gekocht wird. .
  4. 4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallkatalysator Platinoxid oder Raney-Mckel eingesetzt wird.
DD20854178A 1978-10-19 1978-10-19 Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten DD150463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20854178A DD150463A1 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20854178A DD150463A1 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD150463A1 true DD150463A1 (de) 1981-09-02

Family

ID=5514915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20854178A DD150463A1 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD150463A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001046162A3 (de) * 1999-12-21 2002-04-18 Ufz Leipzighalle Gmbh Neue 3-substituierte 1,2,4-benzotriazine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur behandlung und prophylaxe von tumorerkrankungen
CN106966995A (zh) * 2017-02-22 2017-07-21 浙江大学 青成色剂中间体的制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001046162A3 (de) * 1999-12-21 2002-04-18 Ufz Leipzighalle Gmbh Neue 3-substituierte 1,2,4-benzotriazine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur behandlung und prophylaxe von tumorerkrankungen
CN106966995A (zh) * 2017-02-22 2017-07-21 浙江大学 青成色剂中间体的制备方法
CN106966995B (zh) * 2017-02-22 2019-04-26 浙江大学 青成色剂中间体的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001017C3 (de) 3,4-Dihydro-1,23-oxathiazin-4on-2,2-dioxide, ihre Herstellung und Verwendung
DE1670642A1 (de) Neues Isochinolin-Derivat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2237632C3 (de) H4-Hydro3qr-6-methyl-2-pvrimidinyD-3-methyl-pyrazolin-5-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von l-(4-Methoxy-6methyl-2-pyrimidinyl)-3-methyl-5-methoxypyrazol
DD150463A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzo-1.2.4-triazin-3-ylessigsaeurederivaten
DD201592A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer indolochinolisinester-derivate
EP0001760B1 (de) Alpha-aminomethylen-beta-formylaminopropionitril, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-formylaminomethyl-pyrimidin
DE2438077A1 (de) Verfahren zur herstellung von propanolaminderivaten und nach dem verfahren hergestellte propanolaminderivate
DE889446C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenanthrolin-5, 6-chinonen
AT290486B (de) Verfahren zur Herstellung sekundärer Amine
DE2314242A1 (de) Neue 3-substituierte 2-oxo-4-hydroxy1,2,3,4-tetrahydrochinazolin-4-carbonsaeurehydrazide
DE2654795A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatisch substituierten sulfamoylbenzoesaeure-derivaten
DE1620301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substiutierten Cycloheptimidazolderivaten
EP0043024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aminoisoxazolen
AT246732B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Camphersulfonaten
AT319960B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
AT317219B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Phenyl-2(1H)-chinazolinone
AT270635B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (3-Indolyl)-essigsäureverbindungen
AT310175B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2(1H)-Chinazolinone
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
AT338800B (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-diamino-5-(3',4',5'-trimethoxybenzyl)-6-chlorpyrimidin
DE936689C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Schiffscher Basen
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE1445426C (de) Verfahren zur Herstellnng von Den vaten der 2 Thiobarbitursaure
AT244344B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinverbindungen
DE2940464A1 (de) 3',4',7-substituierte 1-aryl-3- methyl-4-aethyl-6h-2-benzopyran-6-onderivate und deren saeureaddukte und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee