DD147814A5 - Zahnaerztliches handstueck - Google Patents

Zahnaerztliches handstueck Download PDF

Info

Publication number
DD147814A5
DD147814A5 DD79217605A DD21760579A DD147814A5 DD 147814 A5 DD147814 A5 DD 147814A5 DD 79217605 A DD79217605 A DD 79217605A DD 21760579 A DD21760579 A DD 21760579A DD 147814 A5 DD147814 A5 DD 147814A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing bush
head part
handle part
handle
item
Prior art date
Application number
DD79217605A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Leonard
Original Assignee
Micro Mega Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micro Mega Sa filed Critical Micro Mega Sa
Publication of DD147814A5 publication Critical patent/DD147814A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Bei einem zahnaerztlichen Handstueck mit einem rueckwaertigen Griffteil 1 und einem vorderen Kopfteil 2, welche mittels eines Bajonettverschlusses 15, 16, 17 miteinander verriegelbar sind, sowie mit einer inneren Lagerbuchse 3 in dem Kopfteil und in dem Griffteil zur Aufnahme der Werkzeugantriebswelle 4 und mit Einrichtungen zur Befestigung der Lagerbuchse in dem Kopfteil und dem Griffteil, sitzt die Lagerbuchse frei mit satter Reibung in dem Griffteil und der Kopfteil mit satter Reibung auf der Lagerbuchse, wobei ein aeuszerer Umfangsring 11 an der Lagerbuchse axial zwischen zwei inneren Anschlaegen am Kopfteil und am inneren Griffteilende gehalten wird und eine Ringdichtung 14 zwischen diesen drei Teilen eine Verdrehung der Lagerbuchse verhindert.

Description

21760 5 -+-
Zahnarztliches Handstück Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handstück mit einem rückwärtigen Griffteil und einem vorderen Kopfteil, welche mittels eines Bajonettverschlusses miteinander verriegelbar sind, sowie mit einer inneren Lagerbuchse in dem Kopfteil und in dem Griffteil zur Aufnahme der Werkzeugantriebswelle und mit Einrichtungen zur Befestigung der Lagerbuchse in dem Kopfteil und dem Griffteil.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei bekannten Handstücken der vorstehend erwähnten Art erfolgt die Befestigung der Lagerbuchse im Kopfteil des Handstückes mittels einer kleinen Schraube in einer Bohrung an der Innenseite des Kopfteiles, welche in die Lagerbuchse eingeschraubt wird. Obgleich diese Art der Befestigung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit vollkommen zufriedenstellend ist, wird für eine Demontage des Instrumentes ein Schraubendreher benötigt.
Ziel der Erfindung
Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines zahnarztlichen Handstückes,
217605
dessen Montage und Demontage leicht erfolgen kann, ohne dass die Verwendung eines Schraubendrehers notwendig ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Diese Aufgabe wird bei einem zahnärztlichen, Handstück der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Lagerbuchse frei mit satter Reibung in dem Griffteil und der Kopfteil mit satter Reibung auf der Lagerbuchse sitzen, wobei ein äusserer Umfangsring an der Lagerbuchse axial zwischen zwei inneren Anschlägen am Kopfteil und am inneren Griffteilende gehalten wird und eine Ringdichtung zwischen diesen drei Teilen eine Verdrehung der Lagerbuchse verhindert.
Die Ringdichtung ist dabei zweckmä'ssigerweise in einer Ringnut um den Aussenumfang der Lagerbuchse neben der dem Kopfteil zugewandten Radialfläche des Umfangsringes angeordnet.
Als Anschlag für den Susseren Umfangsring der Lagerbuchse kann einerseits eine innere Ringschulter am Kopfteil vorgesehen werden und andererseits eine innere Stirnfläche des Griffteiles dienen.
Für einen verbesserten Sitz der Lagerbuchse kann diese weiterhin mit äusseren Ringrippen versehen sein, womit sie mit satter Reibung in den Kopfteil eingesetzt ist.
Als Bajonettverriegelung verwendet man eine einfache Hülse zur Aufnahme des Lagerbuchsenumfangsringes, welche auf das Griffteilende aufgepresst und mit wenigstens einem L-förmigen Schlitz versehen ist, in den wenigstens ein Zapfen am Kopfteil eingreift.
Man erhält auf diese Weise ein zahnärztliches Handstück, dessen Bestandteile schnell zusammengesetzt werden können unter gleichzeitiger Gewährleistung einer einwandfreien Starrheit, sobald die Teile miteinander verriegelt sind.
2 17605 -3-.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsmöglichkeit eines derartigen Handstückes dargestellt, wobei Fig. 1 einen Längsschnitt dieses Handstückes in vergrösserter Darstellung und Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der auseinandergezogenen Handstückteile zeigen.
Danach besteht das zahnärztliche Handstück im wesentlichen aus drei Hauptteilen, nämlich einem rückwärtigen Griffteil 1, einem vorderen Kopfteil 2, in welchem das nicht dargestellte Werkzeug befestigt wird, und einer Lagerbuchse 3, in welcher die drehbare Mittelwelle 4 zum Antrieb des Werkzeuges gelagert ist. Das rückwärtige Ende 5 der Mittelwelle 4 wird in bekannter Weise von der Antriebswelle des Antriebs motors angetrieben. Ihr vorderes Ende 6 ist mit einem Ritzel versehen, über welches in ebenfalls bekannter Weise die Klemmklauen 7 für das Werkzeug angetrieben werden.
Die Lagerbuchse 3 ist mit zwei äusseren Umfangsrippen 8 und 9 versehen, die in einem axialen Abstand voneinander angeordnet sind und womit die Buchse mit satter Reibung in dem Kopfteil 2 sitzt, welcher hierfür mit einer entsprechenden zylindrischen Innenbohrung 10 versehen ist. Das rückwärtige Ende 3' der Lagerbuchse 3 sitzt seinerseits frei, jedoch mit satter Reibung in dem Endabschnitt des Griffteiles 1.
Ein ä'usserer Umfangsring 11 ist ferner um die Lagerbuchse 3 vorgesehen, und zwar vor deren rückwärtigem Ende 3', womit sie in dem Griffteil 1 sitzt.
Eine Ringnut 12 verläuft um den Aussenumfang der Lagerbuchse 3, und zwar unmittelbar neben der dem Kopfteil 2 des Handstückes zugewandten Radialfläche des Umfangsringes 11. Wenn die verschiedenen Teile des Handstückes zusammen- bzw. ineinander gesetzt sind, befindet sich dieser Umfangsring eingeklemmt zwischen der Stirnfläche 1' des Griffteiles 1
5 -4-
und einer inneren Ringschulter 13 in der Innenbohrung 10 des Kopfteiles 2. Eine Ringdichtung 14 in der Ringnut 12 wird dabei zwischen der Ringschulter 13 und der dieser Ringschulter zugewandten Radialflä'che des Umfangsringes 11 zusammengedrückt und verhindert auf diese Weise eine Verdrehung der Lagerbuchse 3 in dem Handstück.
Die Befestigung des Kopfteiles 2 an dem Griffteil 1 erfolgt mittels eines Bajonettverschlusses aus zwei Zapfen 15 an dem Kopfteil 2, welche in zwei L-förmige Schlitze 16 an einer Hülse 17 eingreifen, die auf das Ende des Griffteiles 1 aufgepresst ist. Diese beiden Zapfen 15 und die entsprechenden beiden Schlitze 16 liegen hierbei vorzugsweise nicht diametral gegenüber, um beim Zusammensetzen nur eine bestimmte Verriegelungsstellung zu erhalten.
Sobald die drei Teile ineinandergesetzt und mittels des vorerwähnten Bajonettverschlusses verriegelt sind, wird die Ringdichtung 14 zwischen den drei Teilen zusammengedrückt und die Reibungskraft verhindert jede Verdrehung der Lagerbuchse 3 innerhalb des Handstückes. Wie bereits erwähnt, gestattet diese Anordnung gleichwohl eine leichte Demontage des Handstückes ohne Verwendung eines Schraubendrehers oder eines anderen besonderen Werkzeuges.
Die erfindungsgemässe Anordnung ist besonders geeignet für gekröpfte oder Winkelstücke, kann jedoch gleichwohl auch für gerade Handstücke Verwendung finden.

Claims (5)

  1. 21 7*50
    ERFINDUNGSANSPRUECHE
    1. Zahnärztliches Handstück mit einem rückwärtigen Griffteil und einem vorderen Kopfteil, welche mittels eines Bajonettverschlusses miteinander verriegelbar sind, sowie mit einer inneren Lagerbuchse in dem Kopfteil und in dem Griffteil zur Aufnahme der Werkzeugantriebswelle und mit Einrichtungen zur Befestigung der Lagerbuchse in dem Kopfteil und dem Griffteil, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (3) frei mit satter Reibung in dem Griffteil (1) und der Kopfteil (2) mit satter Reibung auf der Lagerbuchse sitzen, wobei ein äusserer Umfangsring (11) an der Lagerbuchse axial zwischen zwei inneren Anschlägen (l'i 13) am Kopfteil'und am inneren Griffteilende gehalten wird und eine Ringdichtung (14) zwischen diesen drei Teilen eine Verdrehung der Lagerbuchse verhindert.
  2. 2. Handstück nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringdichtung (14) in einer Ringnut (12) um den Aussenumfang der Lagerbuchse (3) neben der dem Kopfteil (2) zugewandten Radialfläche des Umfangsringes (11) angeordnet ist.
  3. 3. Handstück nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteilanschlag aus einer inneren Ringschulter (13) und der Griffteilanschlag aus der inneren Stirnfläche (I1) des Griffteiles (1) bestehen.
  4. 4. Handstück nach Punkt 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (3) zwei äussere Ringrippen (8, 9) aufweist, womit sie mit satter Reibung in den Kopfteil (2) eingesetzt ist.
  5. 5. Handstück nach Punkt 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülse (17) zur Aufnahme des Lagerbuchsenumfangsringes (11) auf das Griffteilende aufgepresst und mit wenigstens einem L-förmigen Schlitz (16) versehen ist, in den wenigstens ein Zapfen (15) am Kopfteil (2) eingreift.
DD79217605A 1978-12-27 1979-12-12 Zahnaerztliches handstueck DD147814A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7837117A FR2445134A1 (fr) 1978-12-27 1978-12-27 Piece a main dentaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147814A5 true DD147814A5 (de) 1981-04-22

Family

ID=9216853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79217605A DD147814A5 (de) 1978-12-27 1979-12-12 Zahnaerztliches handstueck

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4286951A (de)
JP (1) JPS5591343A (de)
AR (1) AR218177A1 (de)
AT (1) AT370980B (de)
BR (1) BR7908249A (de)
CH (1) CH632145A5 (de)
DD (1) DD147814A5 (de)
DE (1) DE2942840A1 (de)
FR (1) FR2445134A1 (de)
IT (2) IT7923038V0 (de)
PL (1) PL119729B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517196A2 (fr) * 1981-12-01 1983-06-03 Micro Mega Sa Dispositif pour solidariser l'ensemble de transmission dans le corps d'un contre-angle de dentisterie
JPS6139516U (ja) * 1984-08-15 1986-03-12 長田電機工業株式会社 レ−ザメスチツプ
JPS63315043A (ja) * 1987-06-19 1988-12-22 Nakanishi Shika Kikai Seisakusho:Kk 歯科用ハンドピ−ス
US5348473A (en) * 1993-02-17 1994-09-20 Kivlighan Jr Michael F Medical tool
FR2704793B1 (fr) * 1993-05-06 1995-07-21 Maire Charles Ets Outil pneumatique.
US8123523B2 (en) * 2005-07-26 2012-02-28 Angstrom Manufacturing, Inc. Prophy angle and adapter
FR2948868B1 (fr) 2009-08-07 2011-10-07 Anthogyr Sa Piece a main a moyens de connexion electrique

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH244715A (fr) * 1944-02-28 1946-09-30 Anthoine Emile & Ses Fils Soci Dispositif de verrouillage pour tête orientable de contre-angle de dentiste.
US2701147A (en) * 1949-02-26 1955-02-01 Aeromat Products Company Inc Quick-release conduit connection
FR1022250A (fr) * 1950-07-21 1953-03-02 Anthogyr Ets Dispositif applicable aux têtes fixes ou orientables pour angles droits et contre-angles en chirurgie dentaire
US2813337A (en) * 1955-11-10 1957-11-19 White S Dental Mfg Co Holder for rotatable tools
FR1363174A (fr) * 1962-03-02 1964-06-12 Kaltenbach & Voigt Pièce à main ou à angle droit d'instrument dentaire
FR2379276A1 (fr) * 1977-02-03 1978-09-01 Micro Mega Sa Piece a main dentaire

Also Published As

Publication number Publication date
FR2445134A1 (fr) 1980-07-25
FR2445134B1 (de) 1982-06-04
ATA692479A (de) 1982-10-15
BR7908249A (pt) 1980-09-09
AR218177A1 (es) 1980-05-15
CH632145A5 (fr) 1982-09-30
IT7923038V0 (it) 1979-11-06
PL119729B1 (en) 1982-01-30
JPS5591343A (en) 1980-07-10
IT1126323B (it) 1986-05-21
DE2942840A1 (de) 1980-07-17
IT7927072A0 (it) 1979-11-06
US4286951A (en) 1981-09-01
PL219447A1 (de) 1980-08-11
AT370980B (de) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220792A1 (de) Handwerkzeug-Tiefenanschlag
DE2639607A1 (de) Umstellbares schneidwerkzeug, insbesondere schwenkmesser
DD147814A5 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE6911539U (de) Lagerung fuer eine welle
DE2555202C2 (de) Schutzvorrichtung für Gelenkwellen
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
DE1912976B2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE3341029A1 (de) Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme
DE3816581C1 (en) Universal shaft joint, particularly for an eccentric screw pump
DE2342679B2 (de) Spannhülsenanordnung für zahnärztliche Handstücke
DE2639570A1 (de) Rotor fuer eine drehkolbenvorrichtung mit schraegachse
DE2944354A1 (de) Vorrichtung zum elastischen kuppeln von zwei koaxialen, drehenden teilen mit zylindrischer uebergangsflaeche
DE2307641A1 (de) Kugelgelenk
DE3019407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines auf nadeln gelagerten waelzkoerpers
DE587005C (de) Schutzummantelung fuer Lagerstellen
DE2901138C2 (de) Werkzeug zum Aufziehen einer Manschette
DE2657324A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE2245064A1 (de) Rohrleitungsgelenk
DE60306329T2 (de) Winkelhandstück für zahnärtzlische Prophylaxe
DD144003A5 (de) Anordnung zur befestigung eines rotierenden zahnaerztlichen instruments im kopf eines handstueckes
DE380811C (de) Propellerbefestigung, insbesondere fuer Verstellpropeller
DE3933532C1 (en) Radial ball-bearing assembly - has housing with axial recess to allow insertion of two securing segments
DE102015007567A1 (de) Kupplungselement für einen Exzenterschneckenrotor
DE1575709C3 (de) Antriebsrad zum Antrieb einer Hilfseinrichtung