DD144034A1 - Entleerungsvorrichtung an silos - Google Patents

Entleerungsvorrichtung an silos Download PDF

Info

Publication number
DD144034A1
DD144034A1 DD21316879A DD21316879A DD144034A1 DD 144034 A1 DD144034 A1 DD 144034A1 DD 21316879 A DD21316879 A DD 21316879A DD 21316879 A DD21316879 A DD 21316879A DD 144034 A1 DD144034 A1 DD 144034A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
silos
silo
hood
outlet pipes
emptying device
Prior art date
Application number
DD21316879A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Trauer
Reiner Krohn
Original Assignee
Gerhard Trauer
Reiner Krohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Trauer, Reiner Krohn filed Critical Gerhard Trauer
Priority to DD21316879A priority Critical patent/DD144034A1/de
Publication of DD144034A1 publication Critical patent/DD144034A1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine- Entleerungsvorrichtung an Silos für staubförmiges oder feinkörniges Material, insbesondere für flachbödige Silos, mit dem Ziel, bei Verringerung des gerätetechnischen und energetischen Aufwandes ein Ausfließen des Gutes aus Silos und eine möglichst vollständige Entleerung zu erreichen. Es gilt, die Aufgabe zu lösen, eine Einrichtung zu schaffen, mit der durch entsprechende·Ausgestaltung des Silobodens und Zuführung von Druckluft eine Auflockerung und die erforderliche Fließfähigkeit des Gutes erreicht wird. Gelöst wurde die Aufgabe dadurch, daß über einem flachgeneigten Siloboden mittig eine mit Abzugsöffnungen versehene Haube angeordnet ist. In den Raum unter der Haube ragen ein oder mehrere vertikal angeordnete Auslaufrohre hinein, die durch den Boden des Silos führen und vorzugsweise höhenverstellbar sind. Die Austragsöffnung des/oder der Auslaufrohre kann zur Längsachse im ' rechten Winkel oder schräg geschnitten oder geschlitzt sein. Die Fläche des Silobodens besteht aus pneumatischen Auflockerungselementen. - Figur -

Description

-+ SI 3 1
Entleerungsvorrichtung an .Silos
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Entleerungsvorrichtung an Silos für staubförmiges oder feinkörniges Material, insbesondere für.flachbödige Silos, Es ist bekannt, in flachbödigen Silos für staub- oder feinkörniges Gut Luftförderrinnen anzuordnen. Diese Luftförderrinnen verlaufen radial zu einer siloinittigen Bodenaone» Von der Bodenzone wird das Gut pneumatisch durch eine mit Entlüftungseinrichtung versehene Entleerungskammer gefördert* Die Entleerungskammer' erweitert sich von dem in der Silomitte befindlichen Einlauf bis zum seitlichen Siloauslauf, Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß es zum Stau des Gutstromes kommt, was zu Brückenbildungen führen kann. Desweiteren wird die stark staubhaltige Luft über ein Entlüfungsrohr abgeführt, wozu aufwendige Baumaßnahmen für Entstaubungsanlagen erforderlich sind. Weiterhin ist bekannts die zum Siloauslauf führende Luftförderrinne als offene Förderrinne in einer sich zu einem RauäS mit im Vergleich zum Einlaufquerschnitt großen Abmaßen erweiternden,-mit einer Entlüftung versehenen Entleerungskammer verlaufen zu lasten. Dadurch können zwar die mit einer geschlossenen Luftförderrinne verbundenen Schwierigkeiten ausgeschaltet werden, doch stellt die bei dieser Bauart zur Verwendung kommende zentrale Bodenzone einen Engpaß dar, so daß es zu einem Anstauen dos zu fördernden Silogutes vor dem Einlauf der Entleerungsrinne kommen kann»
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei Verringerung des gerätetechnischen und energetischen Aufwandes ein Ausfließen des Gutes aus Silos und eine möglichst vollständige Entleerung zu erreichen,
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der durch entsprechende Ausgestaltung des Silobodens und Zuführung von Druckluft eine Auflockerung und die erforderliche Fließfähigkeit des Gutes erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß über einem flach- . geneigten Siloboden raittig eine mit Abzugsöffnungen versehene Haube angeordnet ist, .In den Raum unter der Haube ragen ein oder mehrere vertikal angeordnet!-} Auslauf rohre hinein, die durch den Boden des Silos führen und vorzugsweise höhenverstellbar sind. Die Austragsöffnung des / oder der Auslaufrohre kann zur Längsachse im rechten winkel oder schräg geschnitten oder geschlitzt sein. Die Fläche des Silobodens besteht aus pneumatischen Auflockerungselementen,
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werdene Die zugehörige Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Lösung«
Über den flach geneigten Boden des Silos 1 ist konzentrisch eine Haube angeordnet, die aus einer zylindrischen Mantelfläche und einer daran .angeschlossenen kegelförmigen Deckfläche besteht« Der zylindrische Teil der Haube 2 ist am Umfang mit Abzugsöffnungen 5 versehen. Unter der Haube 2 ist ein Auslaufrohr 3f das durch den Boden des Silos 1 führt, mittig und höhenverstellbar angeordnet. Der Siloboden besteht aus Auflockerungsele~ Bienten 4; 6, diese können insgesamt oder getrennt voneinander belüftet werden. Das Auslauf rohr 3 ist am Gut- und Luf teintritt zur Längsachse des Rohres schräg geschnitten.
Durch Einblasen von Luft durch die Auflockerungselemente 6 gelangt das Material in einen fluidisiert en Zustand und strömt durch die Austragsöffnungen 5 der Haube 2 in den Haubenraum, Hier wird das Material durch
stärkeres Einblasen von Luft durch die Auflockerungselemente 4 so stark auf gevdrbelt, daß es nach oben bis über den unteren Rand des Auslaufrohres 3 expandiert und strömt zusammen mit der Auflockerungsluft hinaus. Durch Herunterziehen des Auslaufrohres 3 und bei gleichbleibender Stärke der durch die Auflockerungselemente 4 eingeblasenen Lufts steigt das Material über den unteren Rand bis max· zum oberen Rand des Auslaufrohres und fließt zusammen mit der Luft hinaus. Bei gleichbleibender Höhe des Auslaufrohres 3 und Verringerung oder Einstellung der durch die Auflockerungselemente 4 und- δ eingeblasenen Luft v/ird ein Zusammenbrechen der Y&rbelschicht erreicht, wodurch der Ausfluß des Materialstromes unterbrochen wird. . · . Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß mit der Einrichtung ein energiearmes Entleeren mögiich ist. Desweiteren ist es möglich, durch Höhenverstellung dosieren.
des Auslaufrohres 3 das Austragsvolumen des Materials zu

Claims (2)

13 16
Erfindungsanspruch
1# Entleerungsvorrichtung an Silos für staubförmiges oder feinkörniges Material, insbesondere für flachbödige Silos mit auf dem Boden konzentrisch angeordneter Haubef die an ihrer zylindrischen Mantelfläche mit Absugsöffnungen versehen ist', gekennzeichnet dadurch, daß in den Baum unter der Haube (2) durch den Boden des Silos (1) ein oder mehrere Auslaufrohre (3) hineinragen, die höhenverstellbar angeordnet sind und die Austragsöffnungen der Auslaufrohre (3) zur Längsachse der Auslaufrohre (3) im rechten winkel oder schräg geschnitten oder geschlitzt sind*
2. Entleerungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Siloboden angeordneten Auflockerungselemente (4); (6) für eine gleichmäßige oder ,unterschiedliche Porderluftzuführung eingerichtet sind«
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD21316879A 1979-05-28 1979-05-28 Entleerungsvorrichtung an silos DD144034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21316879A DD144034A1 (de) 1979-05-28 1979-05-28 Entleerungsvorrichtung an silos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21316879A DD144034A1 (de) 1979-05-28 1979-05-28 Entleerungsvorrichtung an silos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144034A1 true DD144034A1 (de) 1980-09-24

Family

ID=5518353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21316879A DD144034A1 (de) 1979-05-28 1979-05-28 Entleerungsvorrichtung an silos

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD144034A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645325A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 Hoechst Aktiengesellschaft Ringwehrschieber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0645325A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 Hoechst Aktiengesellschaft Ringwehrschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649965A5 (de) Grossraumsilo fuer die lagerung und homogenisierung von mehlfoermigen schuettguetern.
DE2547667B2 (de) Silo, insbesondere Großraumsilo für mehlförmige Schüttgüter
DE2709220C2 (de) Entstaubungsvorrichtung für einen Mischer, insbesondere Betonmischturm
DE2352455A1 (de) Silo, insbesondere grossraumsilo fuer mehlfoermige schuettgueter mit austragsvorrichtung
DE2657597C2 (de) Schüttgutsilo mit Homogenisierkammer
DE3022346C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DD144034A1 (de) Entleerungsvorrichtung an silos
DE1280156B (de) Speicher zur Aufnahme von koernigem Material
DE1577804A1 (de) Vorrichtung fuer das kontinuierliche UEberziehen von langgestreckten Gegenstaenden,insbesondere von Rohren
DE964940C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Entleerung von Behaeltern fuer staubfoermiges, pulverfoermiges und koerniges Schuettgut mit luftdurchlaessigem Boden
DE1087526B (de) Vorrichtung zum Erleichtern der Entnahme oder der Zufuhr von Schuettgut und/oder zum Auflockern von Schuettgut an einem Transport- oder Lagersilo
DE898109C (de) Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE7531503U (de) Entleerungsvorrichtung an flachboedigen schuettgutsilos
DE482706C (de) Lueftungs- und Entleerungsvorrichtung fuer Getreidesilos
AT214855B (de) Einrichtung zum Entleeren von liegenden Behältern für staubförmige Güter mittels Druckluft
DE2040480A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schuettgut
DE19953342B4 (de) Silo
AT221431B (de) Mit pneumatischen Förderrinnen arbeitende Entleerungsvorrichtung von flachbödigen Großraumsilos mit seitlicher Entnahmeöffnung für staubförmiges oder feinkörniges Gut
AT124352B (de) Vorrichtung zur Füllung und Entleerung von Getreide-Silos unter Vermeidung der Entmischung des Getreides.
EP0595239B1 (de) Beschickbehälter für die Aufnahme von feinteiligem oder körnigem Beschickgut
DE3102270C2 (de)
DE1918644C3 (de) Pneumatische Entleerungsvorrichtung für ein Silo
AT201508B (de) Vorrichtung zum Entleeren und Fördern von staub- oder pulverförmigem Gut aus Behältern
DE2602486C2 (de) Pneumatische Austragsvorrichtung für pulverförmiges, vorzugsweise schwer fließfähiges Schüttgut
DD146933A5 (de) Vorrichtung zur pneumatischen entleerung von silos

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee