DD141734A5 - Galvanisches element mit negativer zinkelektrode - Google Patents

Galvanisches element mit negativer zinkelektrode Download PDF

Info

Publication number
DD141734A5
DD141734A5 DD79211182A DD21118279A DD141734A5 DD 141734 A5 DD141734 A5 DD 141734A5 DD 79211182 A DD79211182 A DD 79211182A DD 21118279 A DD21118279 A DD 21118279A DD 141734 A5 DD141734 A5 DD 141734A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
zinc
electrolyte
galvanic element
element according
salt
Prior art date
Application number
DD79211182A
Other languages
English (en)
Inventor
Margarete Jung
Original Assignee
Varta Batterie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varta Batterie filed Critical Varta Batterie
Publication of DD141734A5 publication Critical patent/DD141734A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/045Cells with aqueous electrolyte characterised by aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/24Alkaline accumulators
    • H01M10/26Selection of materials as electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/628Inhibitors, e.g. gassing inhibitors, corrosion inhibitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

21 ί 102 '-ι-
Galvanisches Element mit negativer Zinkelektrode
y> Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein galvanisches Element mit einer negativen Zinkelektrode und einer positiven Elektrode, die mit einem wäßrigen, stark alkalischen Elektrolyten in Kontakt stehen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Ein bekanntes Element dieser Art ist die Alkali-Mangan-Zelle« Als Material für die negative Elektrode wird im allgemeinen Zinkpulver verwendet. Die Zinkelektrode ist der kritische aktive Bestandteil der hier in Betracht kommenden Systeme, da sie die Eigenschaft hat, sich bei längerer Stromentnahme, bei hoher Belastung schon verhältnismäßig rasch, zu passivieren. Man hat diesem Mangel der leichten Passivierbarkeit meist durch Vergrößerung der spezifischen Oberfläche abzuhelfen gesucht, wie es bei der Verarbeitung von pulverförmigen Elektrodenmaterialien geschieht, um die Stromdichte pro Flächeneinheit zu verringern. Bei Zinkblechen oder Zinkbechern jedoch, die in Anlehnung an die bei Leclanche-Zellen übliche Technik eine sehr viel rationellere Fertigung alkalischer Primärelemente gestatten würden, bleibt das Passivierungsproblem im vollen Umfange bestehen. Die weitgehende Frei-· haltung einer Zinkblechelektrode von passivierenden Deck-
13. .2. 1979 54 697 17
schichten während des Entladebetriebes ist daher ein besonderes Anliegen der. Erfindung.
Unter anodischer Belastung finden an der Zinkelektrode im .alkalischen Elektrolyten folgende Reaktionen statt:
Zn + .2 OH"* = Zn(OH)2 + 2 e" (1) Zn(OH)2 i ' ZnO + H2O (2)
Bei einem großen LaugeÜberschuß"erfolgt zunächst eine Auflösung des gebildeten Zinkhydroxides oder Oxides unter Bildung von Zinkaten
Zn(OH)2 + KOH a K /Zn(OH)J (3)
Bei geringer Laugekonzentration oder Übersättigung der Lauge mit Zinkat fällt bei weiterer Belastung das Zink wieder als Hydroxid oder Oxid aus« Diese Ausfällung erfolgt bei ruhendem oder festgelegtem Elektrolyten in unmittelbarer Umgebung der höchsten Zinkatanreicherung, also auf der Elektrode. Die Bedeckung der Elektrode ist ebenfalls abhängig von der Stromdichte, da bei höheren St ro nidichten mehr Zink gelöst wird und der Konzentrationsausgleich mit dem benachbarten j weniger zinkathaltigen Elektrolyten mit der Zinkauflösung nicht Schritt hält.
Aus der FR~PS 2 033 5.01 ist ein mit Borsäure gepufferter alkalischer Elektrolyt bekannt, der neben der Borsäure noch Zusätze von Sulfaten, Sulfamaten, Chloriden oder Perchloraten, die letzteren vorzugsweise, enthält. ·
13. 2. 1979 54 697 17
1 1 182 -3-
Der pH-Wert eines solchen Elektrolyten ist stark gegen den5 Neutralpunkt hin verschoben, woraus sich verschiedene Nachteile ergeben.
So ist in einem solchen Elektrolyten Zn(OH)p weniger löslich. Ferner erhält man durch das Abstumpfen der Alkalilauge mit Borsäure einen Elektrolyten geringerer Leitfähigkeit, als wie sie die Alkalilauge allein besitzt. Die DE-PS 690 105 empfiehlt in einem solchen Fall, Elektroden mit besonders geringem Widerstand zu benutzen, wobei insbesondere Zinkelektroden geeignet sind, bei denen das Zink weitgehend zerteilt und beispielsweise in eine poröse Metallplatte eingebracht ist.
Das Vorhandensein eines stark alkalischen Elektrolyten dagegen bringt gegenüber der Zelle mit schwach alkalischem oder sogar neutralem Elektrolyten andere Schwierigkeiten mit sich« Wegen der ungenügenden Wasserstoffüberspannungam Zink muß dieses im allgemeinen amalgamiert sein, und dem Elektrolyten muß eine bestimmte Menge Zinkoxid zugesetzt werden. Nachteilig ist auch, daß in alkalischen Lösungen das Zink nach Durchgang einer bestimmten Strommenge pro Oberflächeneinheit sehr stark passiviert wird. Dem aber konnte bisher nur durch eine außerordentliche Vergrößerung der Zinkoberfläche entgegengearbeitet werden. '
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den relativ hohen Aufwand bei derartigen Batterien zu verringern.
mm Λ. mm
13. 2. 1979 54 697 17
· 2 M !82 -*-. ' :
.Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine die Passivierung hindernde Maßnahme zu finden, die auch bei hoher anodischer Belastung des Zinks anhaltend wirksam und zuverlässig ist*
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Elektrolyt und/ oder eine oder beide Elektroden als Zusatz ein lösliches Chlorid und/oder Sulfat enthält«,
An -anodisch mit konstantem Strom belasteten Zinkblechen, oder Zinkbechern, die infolge wachsender Belegung ihrer Oberfläche ein Grenzstromverhalten zeigen, wurde nämlich gefunden, daß die Belastung im Grenzstrombereich.wesentlich länger aufrechterhalten werden kann, wenn dem Elektrolyten die Salze K2SO4, Na3SO4, KCL, NaCl, (NH4^SO4 und NH,Cl, einzeln oder in Gemischen, zugesetzt werden« Der günstige Einfluß dieser Zusätze; zeigte, sich überraschenderweise bei sehr hoher Laugekonzentration wie in 8 η KOH oder.NaOH besonders augenfällig.
Der Zusatz zum Elektrolyten und/oder zur positiven Elektrode kann vorteilhaft ein Alkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz oder ein Zinksalz sein.
Die Konzentration des Salzzusatzes im Elektrolyten liegt zweckmäßig zwischen 0,2 Gew«,-% und dem Gebiet der Übersättigung, vorzugsweise beim Sättigungsgebiet. ..
Die negative Elektrode besteht vorteilhaft aus Zinkblech.
21 I 162
13. 2. 1979
54 697 17
- 5 -
Die positive Elektrode wird zweckmäßig von einem Metalloxid aus der Gruppe MnO2, Ag2O, AgO und HgO gebildet oder ist eine durch Luft oder Op depolarisierte Elektrode,
Der Elektrolyt enthält vorteilhaft über die Sättigung hinaus zusätzlich 0,05 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% des Salzzusatzes und ist zweckmäßig durch ein Verdickungsmittel festgelegt.
Die negative Elektrode kann in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung auch aus Zinkpulver bestehen, und eines der Salze K2SO.; N2SO.; KCl; NaCl; ZnSO, und oder Mischungen daraus enthalten.
Heben den bereits genannten Zusätzen sind auch die Zinksalze ZnCl2 und ZnSO. geeignetβ Da man sehr häufig in zinkathaltigen Elektrolyt^laugen arbeitet, würde sich bei diesen Zusätzen die sonst übliche Eintragung von ZnO erübrigen, .
Die Belastbarkeitsdauer im Grenzstrombereich, d. h. mit einem bei konstant bleibendem Elektrodenpotential von der Elektrode gerade noch zu'verkraftenden maximalen Strom, wird durch den Zusammenbruch der Elektrodenspannung (z.B. gegen eine Hg/HgO-Elektrode gemessen) beendet.
Au s führung sb e i s ρ ie 1
Tabelle 1 läßt den Einfluß verschiedener erfindungsgemäßer Zusätze auf die Belastbarkeitsdauer bei einer bestimmten, durch Stromspannungsmessungen zuvor ermittel-
13. 2. 1979 54 697 17
ten Grenzstromstärke erkennen. Als Versuchselektroden dienten Zinkbleche aus Htittenzink mit einer beidseitigen
2 Arbeitsfläche von 27,88 cm * Der Elektrolyt war stets an ZnO gesättigt, ebenso an den jeweiligen Zusätzen, da diese auch als Bodenkörper vorlagen.
Tabelle 1
Zusatz zu 365 ml Elektrolyt (Sn KOH, ZnO-gesättigt)
Belastbarkeitsdauer bei Grenzstromstärke 90 mA/cm*
min.
ohne g KCl K2SO4 1, Belastung 8,75
10 g Ithylendiamintetra- 2# Belastung 10,85
160 essigsäure (Na-SaIz) K2SO4 3« Belastung 0,35
S Il . 1„ Belastung
10 4 ges, - 2. Belastung 7,60
K2SO 3· Belastung 17,90
1. Belastung 19,85
NH4Cl 2· Belastung 25,13
10 1, Belastung 11,12
2· Belastung 13,11
S (NH4)2S04 1. Belastung 13,83
10 2. Belastung 13,71
Mischung 1 : 1 KCl + 3· Belastung 16,37
10 14,50
g Mischung 1 : 1 KCl + 15,27
1 . 18,80
19,61
19,62
- 7
13. 2. 1979
54 697 17
11 182
Während die Elektrodenbleche bei Abwesenheit erfindungsgemäßer Salzzusätze einen weißen Belag zeigen, ist dieser Belag in Gegenwart der Zusätze auf charakteristische Weise sehr dunkel gefärbt und außerdem porös. Nach Stromunterbrechung fällt dieser Belag ab. Bei wiederholter Belastung mit dem unveränderten Grenzstrom werden uberrasehenderweise, wie in der Tabelle 1 festgehalten, längere Betriebszeiten als unter der 1. Belastung beobachtet, Dies beweist, daß keine anhaltende Passivierung der Zinkoberfläche erfolgt ist«
Der lockere, poröse Charakter und· die leichte Ablösbarkeit des dunklen Belages weist auf gewisse basische Zinksalze hin, die ein "Doppelschichtengitter" bilden, bei dem die "Hauptschichten" aus Zn(OH)2 aufgebaut sind, während in den "Zwischenschichten" die Salzionen einesteils gesetzmäßig auf festen Gitterplätzen angeordnet sind, häufig aber auch in ungeordneter Verteilung eingelagert sein können·
Durch die Einlagerungen in den Zwischenschichten werden die Hauptschichten auseinandergedrängt; hierdurch werden die Hauptschichten gegeneinander verschoben, so daß eine Auflockerung der Fällung eintritt. Außerdem ist bekannt, daß frisch gefälltes Zinkhydroxid leicht Freaidionen adsorbiert* Hierdurch werden die Fällungen ebenfalls aufgelockert, bzw. es erfolgt keine Fällung auf dem Zinkblech. Ebenfalls könnten diese Zusätze als Kristallisationskeime im Elektrolyten dienen.
Mit Sicherheit läßt sich aus dem losen Verbund zwischen dem Slektrodenblech und seinem dunklen Belag schließen, - . - 8 -
13. 2. 1979 54 697 17
211
— 8 —
daß dieser seine Entstehung nicht einem epitaktischen Aufwachsprozeß verdankt« Vielmehr ist anzunehmen, daß nach
Zn + SO.2"" = ZnSO4 + 2e~ (4)
eine primäre Bedeckung durch Zinksulfat erfolgt, welches, da es leicht löslich ist, nur für begrenzte Zeit an der Zinkoberfläche haftet und anschließend mit dem daneben gebildeten Zn(OH)2 bzw. ZnO im alkalischen Elektrolyten ausfallt. Hierbei werden die Sulfationen wieder frei bzw» sofort zu KpSO- gebunden, weil dessen Löslichkeit in θ η KOH (ca. 0,5 g/l nach eigenen Messungen) sehr gering ist.
Eine ähnliche Wirkung wie bei den erfindungsgemäßen Zusätzen wäre von dem als "Komplexon" bekannten Äthylendiamintetraazetat zu erwarten gewesen, weil es lösliche Zinkkomplexverbindungen bildet. Wie aber aus Tabelle 1 hervorgeht, wird das Grenzstromverhalten im Gegenteil durch diesen Zusatz schlechter. Vermutlich bilden sich hier inhibierende Schichten aus, die ebenfalls die Zn-Oberfläche abdecken.
Die Anwendung der Zusätze gemäß der Erfindung geschieht bei einer Konzentration im Elektrolyten, die vorzugsweise nahe der Sättigung liegt, Zur sicheren Erreichung der Sättigungskonzentration ist im Elektrolyten noch überschüssiger B.odenlcörper vorhanden, so daß man gegebenenfalls auch im Bereich der Übersättigung arbeitet.
Bei Einsatz von (M.)^SO. oder HHy1Cl ist es zweckmäßig, das Ammoniumsalz nicht direkt in den Elektrolyten zu
13. 2. 1979 54 697 17
1 182 - 9 -
geben, sondern es dem aktiven Material d°er positiven Elektrode beizumischen, sofern dieses aus einem Metalloxid aus der Gruppe MnOp, AgpO, AgO und HgO gebildet wird·
Aber auch die anderen Salzzusätze gemäß der Erfindung können zumindest teilweise und unabhängig davon, ob der Elek-trolyt an ihnen bereits gesättigt ist, mit Vorteil in die positive Elektrode eingebaut werden. Da diese meist als Pulverpreßelektrode gefertigt ist, gelangen die Zusätze erst nach und nach in den Elektrolyten. Auf diese V/eise geht von der positiven Elektrode eine Depotwirkung aus.
Bin wichtiges Feld für die Anwendung der erfindungsgemäßen Zusätze sind vor allem auch alkalische Zink/Luft- bzw. Zink/Sauerstoffelemente. Ihre positiven Elektroden sind meist mehrschichtig aufgebaut, wobei z. B. eine poröse, hydrophobe Jfolie aus Polytetrafluoräthylen auf der Gasseite liegt und eine kunststoffgebundene, katalytisch aktivierte Kohle schicht dem Elektrolyten zugewandt ist» Dieser ist zweckmäßigerweise mit Verdickungsmittel wie Carboxymethylcellulose oder einem Carboxyvinyipolymer immobilisiert.
Der eingedickte Elektrolyt selbst kann mit Vorteil als Depot für die Salzzusätze dienen , in dem man zu der schon vorhandenen Menge einen Überschuß des betreffenden Salzes von 0,05 bis 10 Gew»-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew. einrührt« Die Verwendung eines der .Zinksalze ist unproblematisch, da sich in dem hochviskosen, alkalischen Medium kein kompakter Zn(OH)p-JTiederschlag absetzen kann. Dieser liegt vielmehr über das ganze Elektrolytvolumen in fein-
- 10 -
13. 2. 1979 : " 54 697 17
disperser Verteilung -vor.
Die erfindungsgemäßen Zusätze verdienen wegen ihrer depassivierenden Wifcung im alkalischen Elektrolyten vor allem im Hinblick auf die Verwendung kompakter Zn-Elektroden Interesse, weil deren elektrochemische Ausnutzbarkeit bisher unbefriedigend war. Es konnte bei teilentladenen Zinkblechen durch Gewichtsanalysen festgestellt werden, daß die in den charakteristischen dunklen Belag eingegangene,und dann von der Elektrode abgefallene Zinkmenge nahezu der bei der Entladung erzielten Coulomb-Ausbeute entsprach. Damit ist auch nachgewiesen, daß das Zink in Gegenwart der erfindungsgemäßen Zusätze keinem Korrosionsangriff unterliegt. Gewöhnlich wird an Zinkblechen in starker Alkalilauge.Lochfraßkorrosion beobachtet, deren Ursache in einer weitgehenden Abdeckung der Zinkoberfläche durch Passivschichten zu suchen ist, wo~ durch die Belastung der freien Bereiche unverhältnismäßig stark anwächst. Durch die Zusätze gemäß der Erfindung wird. eine solche Entwicklung offenbar verhindert«
Die besonderen Vorteile der Salzzusätze sind aber durchaus nicht auf kompakte Zn-Elektroden beschränkt. Auch bei den elektrochemisch-aktiveren Zn-Pulverelektroden ist ihre Depassivierungswirkung ganz augenfällig. Dies zeigten Tests, bei denen handelsübliche Alkali-Manganzellen mit derartigen Elektroden, wie sie beispielsweise in Blitzlichtgeräten Verwendung finden, einer Dauerentladung über Prüfwiderstände von 1 und 2 Ohm ausgesetzt wurden. Im Falle eines erfindungsgemäßen K?SO .-Zusatzes zu den Zellen konnte deren Entladezeit um ca. 1/3 gegen-
- 11 -
13. 2. 1979 54 697 17
211 1 ß9 -11-
über den Norrnalwerten verlängert werden·
Die Verwendung von Zn-Pulverelektroden macht es möglich, eines- der anmeldungsgemä'ßen Salze KpSO., NapSO., KCl, UaCl, ZnSO, und ZnCIp oder Mischungen daraus auch dem aktiven Material der negativen Elektrode anstatt dem der positiven Elektrode zuzusetzen.
- 12 -

Claims (8)

13. 2. 1979 54 697 17 - 12 - ' Er f inching san spruch.
1, Galvanisches Element mit einer negativen Zinkelektrode und einer positiven Elektrode, die mit einem wäßrigen, stark alkalischen Elektrolyten in Kontakt stehen, gekennzeichnet dadurch, daß der Elektrolyt und/oder eine oder beide Elektroden als Zusatz ein lösliches Chlorid und/oder Sulfat enthalten.
2. Galvanisches Element nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Zusatz zum Elektrolyten und/oder zur positiven Elektrode ein Alkalimetallsalz, ein Ammoniumsalz oder ein Zinksalz ist.
3« Galvanisches Element nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Konzentration des Salzzusatzes im Elektrolyten zwischen 0,2 Gew„-% und dem Gebiet der Übersättigung, vorzugsweise beim Sättigungsgebiet liegt«
4« Galvanisches Element nach den Punkten T bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß die negative Elektrode aus Zinkblech besteht.
5· Galvanisches Element nach den Punkten 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die positive Elektrode von einem Metalloxid aus der Gruppe MnO2, Ag2O, AgO und HgO gebildet wird oddr eine durch Luft oder O2 depolarisierte Elektrode ist«,
- 13 ~
13. 2. 1979 54 697 17
211 1
6. Galvanisches Element nach den Punkten 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch, daß der Elektrolyt über die Sättigung hinaus zusätzlich 0,05 bis 10 Gewö-%, vorzugsweise 0,5 bis 3-Gew.-% des' Salzzusatzes enthält.
7· Galvanisches Element nach den Punkten 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Elektrolyt durch ein Verdickungsmittel festgelegt ist.
8. Galvanisches Element nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die negative Elektrode aus Zinkpulver besteht und eines der Salze KpSO., Ia2SO4, KCl, NaCl, ZnSO. und ZnCl^ oder Mischungen daraus enthält.
DD79211182A 1978-02-24 1979-02-22 Galvanisches element mit negativer zinkelektrode DD141734A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807980A DE2807980C2 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Galvanisches Element mit negativer Zinkelektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD141734A5 true DD141734A5 (de) 1980-05-14

Family

ID=6032849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79211182A DD141734A5 (de) 1978-02-24 1979-02-22 Galvanisches element mit negativer zinkelektrode

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4255503A (de)
JP (1) JPS54122833A (de)
AU (1) AU4449679A (de)
BE (1) BE874418A (de)
BR (1) BR7900901A (de)
DD (1) DD141734A5 (de)
DE (1) DE2807980C2 (de)
DK (1) DK42579A (de)
FR (1) FR2418549A1 (de)
GB (1) GB2015242A (de)
IT (1) IT1112023B (de)
PL (1) PL115202B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0665040B2 (ja) * 1984-09-27 1994-08-22 株式会社東芝 アルカリ電池
AU1014401A (en) * 1999-10-29 2001-05-14 Eontech Group Inc. Metal-air battery
USD731895S1 (en) 2013-01-22 2015-06-16 Rco2 Licensing Inc. Bottle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US680848A (en) * 1901-03-06 1901-08-20 Wilhelm Erny Zinc electrode for electric batteries.
US693274A (en) * 1901-03-30 1902-02-11 Charles Frederick Johnson Voltaic cell.
CH81203A (de) * 1918-07-23 1919-05-16 Waldemar Jungner Ernst Galvanisches Primärelement mit unveränderlichem Elektrolyten
US3051768A (en) * 1958-10-13 1962-08-28 Electric Storage Battery Co Electric battery and battery electrolyte
FR1456881A (fr) * 1965-09-15 1966-07-08 Cie Ind Des Piles Electr C I P Perfectionnements aux piles alcalines à dépolarisation par l'air
US3607437A (en) * 1968-03-15 1971-09-21 Hitachi Ltd Electrolyte for use in alkaline storage batteries having a zinc negative electrode
FR2033501A5 (en) * 1969-02-26 1970-12-04 Edf Alkaline zinc cathode accumulators
US3653965A (en) * 1970-10-16 1972-04-04 Union Carbide Corp Rechargeable galvanic cell and electrolyte therefor-1
US3885990A (en) * 1973-11-09 1975-05-27 Polaroid Corp Galvanic cell
US3963318A (en) * 1974-02-19 1976-06-15 American Telecommunications Contact and contact assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2418549A1 (fr) 1979-09-21
AU4449679A (en) 1979-08-30
DE2807980C2 (de) 1986-12-11
PL115202B1 (en) 1981-03-31
IT1112023B (it) 1986-01-13
US4255503A (en) 1981-03-10
DE2807980A1 (de) 1980-02-07
DK42579A (da) 1979-08-25
GB2015242A (en) 1979-09-05
BE874418A (fr) 1979-06-18
BR7900901A (pt) 1979-09-11
IT7920497A0 (it) 1979-02-23
JPS54122833A (en) 1979-09-22
PL213618A1 (pl) 1979-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111686T2 (de) Verfahren zur Herstellung von alkalischen Zinkbatterien.
DE2943072C2 (de)
DE69434150T2 (de) Elektrochemische zelle mit zinkanode
DE2912175C2 (de) Negative Pulver-Gel-Elektrode und ihre Verwendung
DE3424097C2 (de) Anorganische, nicht wässrige Zelle
EP0302206B1 (de) Galvanisches Element
DE2149815A1 (de) Galvanische Zelle
DE3048123C2 (de)
DE3337568C2 (de)
EP0121694B1 (de) Katalysator zur Beschichtung von Anoden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2852668A1 (de) Batteriezelle
DE3520108A1 (de) Positive sammlerelektrode fuer akkumulatoren mit alkalischem elektrolyten
DE69302602T2 (de) Verfahren zur Herstellung von alkalischen Zinkbatterien
DD270933A5 (de) Verfahren zur herstellung von elektrolytmagandioxid
DE3314048A1 (de) Anodenaktives material, dieses material enthaltende alkalizellen und verfahren zu deren herstellung
DE2912240C2 (de) Verfahren, um die Dauer der Spannung, bei der das zweiwertige Silberoxid in einer alkalischen galvanischen Zelle entladen wird, zu verringern
DE1909669A1 (de) Sekundaerbatterie
DE2246753A1 (de) Alkalische zink-mangandioxid-zelle mit vermindertem quecksilbergehalt
DE1950052B2 (de) Galvanisches element mit negativer lithiumelektrode und wasserfreiem elektrolyten
DD141734A5 (de) Galvanisches element mit negativer zinkelektrode
DE3128900A1 (de) Verfahren zur verminderung der korrosion von nichtamalgamiertem zink
DE60110786T2 (de) Elektrochemische zelle mit schwefel enthaltender anode
DE1151843B (de) Elektrolyt fuer wiederaufladbare Trockenzellen
EP2720304B1 (de) Elektrochemische Zelle mit Zink-Indium-Elektrode
DE4015494C1 (en) Easily charged nickel-cadmium accumulator - has cathode or electrolyte filled with expander of polyvinyl pyrrolidone