DD123659B1 - Vorrichtung zum Halten von Etiketten in Etikettenvonatsbehältern von Etikettiermaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Halten von Etiketten in Etikettenvonatsbehältern von Etikettiermaschinen

Info

Publication number
DD123659B1
DD123659B1 DD123659B1 DD 123659 B1 DD123659 B1 DD 123659B1 DD 123659 B1 DD123659 B1 DD 123659B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
label
storage container
label storage
labels
bearing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtimg zum Halten von Etiketten in Etikettenvorratsbehältern, bei der die Etiketten sich in einem mit Haltenasen versehenen Etikettenvorratsbehälter befinden und durch Übergabewalzen mit Saugöffnungen durch Vakuum an einen Etikettierzylinder übergeben werden.
Zum Halten von Etiketten in Etikettenkästen von Etikettiermaschinen sind verschiedene Mittel bekannt. Bei einer Vorrichtung z, B, sind am Vorratsbehälter Etikettenhaken vorgesehen, die je nach Art des Etiketts auch in ihrer Achse drehbar beweglich einstellbar sind und die den Stapel von Etiketten im Etikettenvorratsbehälter zurückhalten.
Bei einer anderen Vorrichtung, bei der gleichfalls ein Etikettenstapel in einem Sehälter gehalten wird, ist zu diesem Zwecke eine Hückenpiatte vorhanden, gegen die der Stapel mittels einer Spanneinrichtung gedrückt wird. Die Spanneinrichtung besteht dabei aus einem elastischen
Gummiband, welches den Etikettenstapel umschlingt und im spitzen Winkel zu Stiften an einer Leiste geführt ist.
Diese Vorrichtungen sind zwar in ihrem konstruktiven Aufbau sehr einfach, können aber die Entnahme von Etiketten in Abhängigkeit vom Vorhandensein von Etikettierobjekten nicht beeinflussen. Zu diesem Zwecke sind Vorrichtungen bekannt, die auf Grund entsprechender Impulse über das Fehlen von zu etikettierenden Gegenständen eine Etikettenentnahme verhindern.
Bei einer derartigen Vorrichtung ist ein sogenannter Holer vorgesehen, der aus einem Etikettenmagazin jeweils das vorderste Etikett abnimmt und dieses an eine Beleimeinrichtung weiterleitet. Ist kein Etikettierobjekt vorhanden, so v/ird ein Kolben in einem Zylinder mit Druck beaufschlagt und somit der Holer durch eine Lenkstange in eine Stellung gebracht, in der dieser nicht mehr in der Lage ist, während seiner Schwenkbewegung ein Etikett aus dem Etikettenbehälter zu entnehmen.
Bei einer anderen Vorrichtung zum Übertragen von Gegenständen mit bewegbaren Übertragungsgliedern mit Saugöffnungen v/ird das zu übertragende Etikett durch Saugzug gehalten. Dazu sind Ventile angeordnet, die mit einer Saugquelle verbunden sind und die sich schließen, wenn beim Fehlen von Gegenständen an den Saugöffnungen die Luftdurchströmung einen vorbestimmten Wert überschreitet.
Wieder andere Vorrichtungen steuern die Verhinderung der Entnahme von Etiketten, in dem verschieb- oder verschwenkbare Etikettenbehälter außer Eingriff einer Entnahmewalze gebracht werden. Dabei erfolgt durch einen Lückentastschalter bei Vorhandensein einer Lücke in der Gefäßzufuhr ein Stromimpuls, der einen Magneten erregt und der über eine Steuerstange ein Riegelstück betätigt, welches eine Vorwärtsbewegung des Etikettenbehälters verhindert.
Diese letztgenannten Vorrichtungen sind zwar funktions-
sicher und fü)ir höhere Leistungen geeignet, aber wie man schon aus ihrer Darstellung ernennen kann, in ihrem konstruktiven Aufbau sehr aufwendig. Außerdem lassen sich bei diesen Vorrichtungen, insbesondere bei denen mit bewegtem Etikettenbehälter, Leistungsgrenzen erkennen.
Zweck der Erfindung ist es, die Mängel des Standes der Technik durch eine einfache funktionssichere Vorrichtung zur Entnahme von Etiketten nur beim Vorhandensein von Flaschen zu beseitigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung, insbesondere für hohe Leistungen, zu schaffen, die eine Entnahme von Etiketten beim signalisierten Pehlen von Plaschen verhindert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß jeweils gegen den Etikettenstapel im Etikettenvorratsbehälter ein mit Gummibelag versehenes Halteelement drückt, dessen Haftkraft größer ist als die Saugkraft der Saugöffnungen der Übergäbewalze, wobei das mit Gummibelag versehene Halteelement in Abhängigkeit von der Piaschenzufuhr steuerbar ist. Dabei besitzt das an einer ortsfesten winkelartigen Halterung gelagerte Halteelement mit Gummibelag versehene Klauen, die sich in Etikettenebene vor dem Etikettenvorratsbehälter befinden, und die entgegen der Wirkrichtung eines in Abhängigkeit von der Piaschenzufuhr gesteuerten an der winkelartigen Halterung befestigten Hubmagneten vermittels einer Peder um die Lagerung verschwenkbar angeordnet sind. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement U-förmig ausgebildet und durch die Lagerung mittels Lagerbolzen an der Halterung verschwenkbar angeordnet, wobei ein Teil des U-fcrmigen Halteelementes die mit Guniribclag versehenen Klauen darstellen, während der andere Teil sich unterhalb des Etikettenvorratsbehälters befindet; und dur^h eine Stellschraube mit
- 4 dem Hubmagneten in Verbindung steht.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung.
Die Vorrichtung zum Halten von Etiketten in Etikettenvorratsbehältern besteht aus einem feststehenden mit Haltenasen 1 versehenen Etikettenvorratsbehälter 2 mit Etikettenstapel, Diesem zugeordnet ist eine Übergabewalze 3, die zwischen einem nicht dargestellten Etikettierzylinder und dem Etikettenvorratsbehälter,£pendelt und aussetzend rotiert. Die Übergabewalze3besitzt Saugöffnungen 4, welche an eine Vakuumleitung angeschlossen sind. Neben dem Etikettenvorratsbehälter 2 ißt ortsfest eine winkelartige Halterung 5 angeordnet. An dem einen Schenkel, der winkelartigen Halterung 5, der sich unterhalb des Etikettenvorratsbehälters 2 befindet, ist ein Hubmagnet 6 befestigt, der andere Schenkel weist einen Lagerbolzen 7 auf, an dem das Halteelement 8 gelagert ist. Der Hubmagnet б ist in Abhängigkeit vom Vorhandensein von Flaschen durch Fühler steuerbar. Das Halteelement 8 ist U-förmig ausgebildet und steht mit dem Teil, welches sich unterhalb des Etikettenvorratsbehälters 2 befindet, durch eine Stellschraube 9 mit dem Hubmagneten 6 in Verbindung, Der andere Teil des Halteelementes 8, an dessen rückwärtiger Verlängerung sich die Lagerung 10 befindet, ist klauenartig gestaltet und in der Ebene der Etiketten vor dem Etikettenvorratsbehälter 2 angeordnet. Die Klauen 11 sind abgewinkelt und an der zum vordersten Etikett gerichteten Seite mit Gummibelag 12 versehen. Zwischen den Klauen 11 und dem Schenkel der Halterung 5, an dem sich der Hubmagnet б befindet, ist eine Zugfeder 13 befestigt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Werden der Etikettiermaschine Flaschen lückenlos zugeführt, wird jeweils das vorderste Etikett aus dem Etikettenvorratsbehälter 2 von den Saugöffnungen 4 der Übergabewalze 3 entnommen und an den Etikettierzylinder übergeben,
V/crden jedoch durch den Fühler Lücken in der Flaschenzufuhr signalisiert, wird der Hubmagnet 6 entsprechend außer Kraft gesetzt und durch die Zugfeder 13 das Halteelement 8 verschwenkt« Dadurch werden die mit Gummibelag 12 versehenen Klauen 11 gegen den Etikettenstapel im Etikettenvorratsbehälter 2 gedrückt und verhindern die Entnahme des vordersten Etiketts durch die Übergabewalze 3, ohne daß bei dieser der Bewegungsablauf geändert •wird oder das Vakuum an den Saugöffnungen 4 abgeschaltet zu werden braucht.
Die Verhinderung der Entnahme des vordersten Etiketts erfolgt lediglich dadurch, daß die Haftkraft des Gummibelages 12 der Klauen 11 größer ist als die Saugkraft der Saugöffnungen 4 der Übergabewalze 3.

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    1. Vorrichtung zum Halten von Etiketten in Etikettenvorratsbehältern, bei der die Etiketten sich in einem mit Haltenasen versehenen Etikettenvorratsbehälter befinden und durch Übergabewalzen mit Saugöffnungen durch Vakuum an einen Etikettierzylinder übergeben werden, wobei die Übergabewalze zwischen Etikettenvorratsbehälter und Etikettierzylinder pendelt und aussetzend rotiert, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils gegen den Etikettenstapel im Etikettenvorratsbehälter (2) ein mit Gummibelag (12) versehenes Halteelement (8) drückt, dessen Haftkraft größer ist als die Saugkraft der Saugöffnungen (4) der Übergabewalze (3), wobei das mit Gummibelag (12) versehene Halteelement (8) in Abhängigkeit von der Piaschenzufuhr steuerbar ist,
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an einer ortsfesten winkelartigen Halterung
    (5) gelagerte Halteelement (8) mit Gummibelag (12) versehene Klauen (11) besitzt, die sich in Etikettenebene vor dem Etikettenvorratsbehälter (2) befinden, und die entgegen der Wirkrichtung eines in Abhängigkeit von der Piaschenzufuhr gesteuerten an der winkelartigen Halterung (5) befestigten Hubmagneten (6) vermittels einer Feder (13) um die Lagerung verschwenkbar angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (8) U-förmig ausgebildet und durch die Lagerung (Ю) mittels Lagerbolzen (7) an der Halterung (5) verschwenkbar angeordnet ist, wobei ein Teil des U-förmigen Halteelementes (8) die mit Gummibelag (12) versehenen Klauen (11) darstellen, während der andere Teil sich unterhalb 'des Etikettenvorratsbehälters (2) befindet und durch eine Stellschraube (9) mit dem Hubmagneten (6) in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102242C2 (de)
DE19916668A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flach liegenden Zuschnitten
DE3148195C2 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von zu füllenden Ventilsäcken auf den oder die Füllstützen einer Packmaschine
DE2337210A1 (de) Klemmgreifer fuer bogenverarbeitende, intermittierend foerdernde maschinen, insbesondere druck- und stanzmaschinen
DD123659B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Etiketten in Etikettenvonatsbehältern von Etikettiermaschinen
DE2643806A1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten abnahme einzelner etiketten
DE1115501B (de) Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten
DE648169C (de) Vorrichtung zum Umhuellen von vorzugsweise zylindrischen Werkstuecken
DE968887C (de) Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf vorzugsweise geradlinig vorbewegte zylindrische Gegenstaende wie Flaschen od. dgl.
EP1074472B2 (de) Vorrichtung zum Transport von Bobinen aus Verpackungsmaterial
DE423385C (de) Bogenauslegevorrichtung mit Kettengreifern
DE2132628A1 (de) Beuteloeffnungsvorrichtung
DE620972C (de) Das Aufbringen von Kopfstreifen an aufrecht stehend fortlaufend bewegte Flaschen
DE2708728C2 (de) Gerät zum Bedrucken und Ausgeben von Etiketten
DE2031193B2 (de) Etikettiervorrichtung fur eine preisrechnende Waage
DE1078931B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin
DE959895C (de) Etikettiermaschine fuer zylindrische Werkstuecke, insbesondere von kleinerem Durchmesser
DE501371C (de) Maschine zum Umhuellen und Etikettieren von runden und eckigen Gegenstaenden
DE626515C (de) Verfahren zum Zufuehren und Anbringen von Ringen aus Papier o. dgl. auf Zigarren
DE641556C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE415768C (de) Etikettiermaschine
DE847574C (de) Etikettiermaschine
DE1511289A1 (de) Greifereinrichtung fuer bogenverarbeitende Walzenbeschichtungsmaschinen
DE293315C (de)
DE611947C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen An- und Ablegen der Bogen an Tiegeldruckpressen