CH91096A - Verfahren zur Vermehrung der in den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen enthaltenen Wärme. - Google Patents

Verfahren zur Vermehrung der in den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen enthaltenen Wärme.

Info

Publication number
CH91096A
CH91096A CH91096DA CH91096A CH 91096 A CH91096 A CH 91096A CH 91096D A CH91096D A CH 91096DA CH 91096 A CH91096 A CH 91096A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
exhaust gases
heat
internal combustion
combustion
increasing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Guyer
Original Assignee
Albert Guyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Guyer filed Critical Albert Guyer
Publication of CH91096A publication Critical patent/CH91096A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description


  Zusatzpatent     zuin    Hauptpatent Nr.<B>87825.</B>    Die vorliegende Erfindung betrifft ein  Verfahren zur     Vermehrung    der in den Ab  gasen ' von     Verbrennungskraftmaschinen          enthaltenen    Wärme nach dem Hauptpatent  Nr.     8'7825,    bei welchem Verfahren Brenn  stoff in den Abgasstrom eingeführt. und  darin zur Verbrennung gebracht wird.

   Die  Erfindung besteht darin, dass der Brennstoff  durch eine in einem unter höherem Druck  als dem Abgasdruck an der Verbrennungs  stelle stehenden Raum erzeugte und in den  Abgasstrom eingeführte Flamme entzündet  und am Auslöschen verhindert wird, wobei  den Abgasen ausser der im eingeführten  Brennstoff enthaltenen Wärme noch eine       weitere        namhafte    Wärmemenge zugeführt       wird,     Eine Einrichtung zur Ausführung des       \-    Verfahrens     riäch    der Erfindung ist. in der  Zeichnung beispielsweise dargestellt.  



       u    ist ein     Heizrohrkessel    mit den     Heiz-          röhren    b und dem Abzug c. d ist eine       Abgasleitung    einer Verbrennungsmotoren  anlage, e die Zuleitung. für einen flüssigen  Brennstoff, der im Feuerraum     (    mit dem in    den Abgasen     iiocli        enthaltenen        Sauerstoff          zur        Verbrennung    gebracht wird,     zun-          Zweck,    den     W,;

  'trmeinlialt    der die     Heizrohre          durchziehenden    und in den Abzug entwei  chenden Abgase zu erhöhen. Die     Entzün-          dung    des Brennstoffes     erfolgt    gemäss der       vorliegenden    Erfindung     vermittelst    einer in  den     Feuerraum        /'        eingeführten    und in     einem     unter höherem Druck als     dem        Abgasdruch     an     der        Verbrennur)

  gsstelle    stehenden     Flaum     erzeugten Flamme. Diese wird in einer be  sonderen, zum     Beispiel    mit Kohle     bescbick-          ten    Feuerung     g        erzeugt,    welche an eine von  einem     Drucklliftbehtilter        der        Verbrennungs-          kraftma,chine        berlmnimeife        Dr-uckluftlei-          tung        i    angeschlossen ist und aus.

   der die  Flamme durch einen mit einem     Belulier-          organ        k1        versehenen    Kanal<I>Ir</I> in den     Raum        f     eingeführt wird.

   Ein etwelcher     Lberschu.ss     an Feuergasen     entweicht    durch den mit  einem Regulierorgan     1j_.        versehenen    Abzug  l in die     Atmosphäre.    Die Grösse der in den  Feuerraum     f        einzuführenden    Flamme kann  durch das Verstellen der     Regulieror,-ane        1j1     und     k=    nach Belieben verändert werden.

             Gegenüber    den     Anlagen,    bei     welchen    die       hntzündun-,    des Brennstoffes in den Ab  gasen     durch    Glühkörper oder elektrisch er  folgt,     \wird    mit der     Massnahme    nach der       vorliegenden    Erfindung erreicht,

   dass den       Abgasen    von     Verbrennungsmotoren    ausser  der mit dem in ihnen     verbrannten    Brenn  4off in sie     eingeführten    Wärme eine wei  tere beträchtliche Wärmemenge durch die       Ziindflamme        zubefülirt        wird.    Hinter der       Einführungsstelle    der Zündflamme können  absperrbare     Frischluft.kanäle    oder Auspuff  kanäle einmünden, zum Zweck, die Feuer  zufuhr so -zu regulieren, dass eine     vollstän-          dibe        t'erhj ennung        gewährleistet    ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Vermehrung der in den Abgasen von Verbrennung:s.kraftmascbinen entljaltenera Wärme nach Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff durch eine in einem unter höherem Druck als dem Abgasdruck an der Verbrennungsstelle stehenden Raum erzeugte und in den Abgasstrom eingeführte Flamme entzündet und am Auslöschen ver hindert wird,
    wobei den Abgasen ausser der im eingeführten Brennstoff enthaltenen Wärme noch eine weitere namhafte Wärme- menge zugeführt wird. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet., dass die Verbrennung, in der die Zündflamme erzeugenden Feuerung vermittelst von dem Verbrennungsmotor ge lieferter Druckluft unterhalten wird.
CH91096D 1920-08-11 1920-08-11 Verfahren zur Vermehrung der in den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen enthaltenen Wärme. CH91096A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87825T 1920-08-11
CH91096T 1920-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH91096A true CH91096A (de) 1921-10-17

Family

ID=25703771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH91096D CH91096A (de) 1920-08-11 1920-08-11 Verfahren zur Vermehrung der in den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen enthaltenen Wärme.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH91096A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331681A1 (fr) * 1975-11-17 1977-06-10 Waertsilae Oy Ab Procede et agencement pour utiliser un moteur diesel pour la production d'energie mecanique et d'energie thermique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331681A1 (fr) * 1975-11-17 1977-06-10 Waertsilae Oy Ab Procede et agencement pour utiliser un moteur diesel pour la production d'energie mecanique et d'energie thermique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011486T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abgasen in der Stahlindustrie
CH91096A (de) Verfahren zur Vermehrung der in den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen enthaltenen Wärme.
DE348558C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen
DE2332767A1 (de) Leitungssystem fuer eine verbrennungsmaschine
DE393889C (de) Unterwindfeuerung mit Feuerstau
DE658410C (de) Verfahren zum Verfeuern backfaehiger Steinkohle in Rostfeuerungen
DE51255C (de) Glühzünder für Gasmaschinen
DE296545C (de)
US1803461A (en) Internal-combustion engine
DE625636C (de) Ofen zur Waermebehandlung von feinkoernigem oder staubfoermigem Gut
DE114510C (de)
DE420149C (de) Verfahren zur Erzeugung von gasfoermigem Brennstoff
DE30008C (de) Neuerung an Gasmotoren
DE348557C (de) Verfahren zur Verwertung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen
CH631518A5 (en) Method and device for the heat supply of technological processes running in an enclosed space
DE78871C (de) Feuerungsanlage
DE391199C (de) Einrichtung zur Regelung des Waermegrades der zur unmittelbaren Beheizung von Brennstoff-Trocknungsanlagen benutzten Feuerungsabgase
DE580426C (de) Verfahren und Vorrichtung zum restlosen Vergasen von festen oder fluessigen Brennstoffen in Staubform
AT102263B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Schmiedefeuern oder Schmiedeherden (Öfen).
DE12756C (de) Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und Carburirung debselben
DE187792C (de)
DE632309C (de) Gliederkessel
DE448524C (de) Verfahren zur Verbrennung schwerer Brennstoffe in schnellaufenden Verpuffungsmotoren mit Zuendkammer und Zuendkerze
DE853940C (de) Verfahren zum Vorwaermen von Luft mittels rekuperativer Lufterhitzer
DE559551C (de) Leichenverbrennungsofen