DE12756C - Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und Carburirung debselben - Google Patents
Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und Carburirung debselbenInfo
- Publication number
- DE12756C DE12756C DENDAT12756D DE12756DA DE12756C DE 12756 C DE12756 C DE 12756C DE NDAT12756 D DENDAT12756 D DE NDAT12756D DE 12756D A DE12756D A DE 12756DA DE 12756 C DE12756 C DE 12756C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnace
- gas
- coals
- regenerative
- carburator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 35
- 230000001172 regenerating Effects 0.000 claims description 14
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000005255 carburizing Methods 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J1/00—Production of fuel gases by carburetting air or other gases without pyrolysis
- C10J1/213—Carburetting by pyrolysis of solid carbonaceous material in a carburettor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
Description
1880.
Klasse 26.
HENRY CLAY BULL in BROOKLYN. Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und Carburirung desselbej
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. Juli 1880 ab.
Die Erfindung besteht darin, Wassergas in der Weise darzustellen, dafs man in einem Ofen
Kohlen unter Zuführung von Luft, welche vorher einen Regenerativofen passirt hat, zur Hochglut
bringt und die heifsen Gase durch einen zweiten Regenerativofen nach dem Schornstein
leitet. Wenn die Kohlen in hoher Glut sind, wird die Luftzuströmungsöffhung des ersten
Regenerativofens geschlossen und alsdann Wasserdampf in den zweiten Regenerativofen eingeleitet
unter gleichzeitiger Zuführung von Luft. Der Wasserdampf wird in dem von den abziehenden
Feuergasen stark erhitzten Regenerativofen überhitzt und tritt von diesem durch die
glühenden Kohlen, woselbst er sich zersetzt. Die Zersetzungsgase gehen alsdann durch den
zweiten Regenerativofen, welchem er einen Th eil seiner Wärme' abgiebt, nach dem Gasometer
oder durch einen Carburator, in welchem das Wassergas mit oder ohne Zusatz von gewöhnlichem
Leuchtgas in Gegenwart von flüssigen Kohlenwasserstoffen carburirt und in Leuchtgas
umgewandelt wird.
In beiliegender Zeichnung ist ein nach diesem System eingerichteter Gasgenerator nebst Carburator
dargestellt.
Die Kohlen werden in dem mit einem Rost versehenen Ofen K zum Glühen gebracht und
die hierzu nöthige Luft durch die Oeffnung N eingeleitet; dieselbe tritt, nachdem sie in dem
während der vorhergehenden Operation von den Wassergasen erhitzten Regenerativofen L vorgewärmt
ist, durch die Oeffnung O in den mit den glühenden Kohlen gefüllten Ofen K. Die
Verbrennimgsproducte und Kohlengase treten durch den Rost hindurch und durch die Oeffnung
P nach dem Regenerativofen M, welchen sie stark erhitzen, und von dort durch die Oeffnung
R nach dem Schornstein. Wenn die Kohlen hochglühend sind, wird die Lufteinströmungsöffnung
N geschlossen und die mit dem Regenerativofen Mverbundene Lufteinströmung»S
geöffnet und gleichzeitig Dampf durch R in den hocherhitzten Regenerativofen M eingeleitet, dort
'wird der Dampf überhitzt und tritt in diesem Zustande durch die Oeffnung P unter den Rost
des Ofens K, um durch diesen hindurch zu den
hochglühenden Kohlen zu gelangen und sich in deren Gegenwart in Wasserstoff und Kohlenoxydgas
oder in Kohlensäure zu zersetzen.
Diese Gase entweichen im hocherhitzten Zustande durch die Oeffnung O nach dem Regenerator
L, um dort ihre Hitze abzugeben, welche alsdann später zum Vorwärmen der zur Verbrennung
oder Wiederbelebung der auf dem Rost des Ofens K liegenden Kohle dienenden
Luft verwendet wird.
Wenn die Kohlen auf dem Roste dem Erlöschen nahe sind, wird die Oeffnung N wieder
geöffnet, die Oeffnung S geschlossen und die Dampfzuleitung so lange eingestellt, bis die
Kohlen, deren Abgang jeweilig durch neue ersetzt wird, wieder in Hochglut sind.
Aus L treten die Gase entweder direct in den Gasometer oder zuerst in den neben dem
Ofen angebrachten eigenthümlichen Carburator. Gleichzeitig wird auf gewöhnlichem Wege hergestelltes
Leuchtgas mit durch den Carburator geleitet, um in Verbindung mit dem Wassergas in Leuchtgas von hoher Leuchtkraft umgewandelt
zu werden.
Das gewöhnliche Leuchtgas tritt durch das Rohr F in den Carburator, nachdem es sich
vorher mit dem durch das Rohr G eintretenden Wassergas vereinigt hat.
Das Gas gelangt zuerst nach Kammer A und tritt alsdann durch die Rohre B in die bis zu
dem Rande des kurzen Rohres E mit der carburirenden
Flüssigkeit gefüllte Kammer D, um von dort durch Rohr E nach der zweiten Kammer
A1 zu gelangen. Aus dieser tritt es wieder durch die carburirende Flüssigkeit hindurch
nach der darunter liegenden Kammer D' und von hier durch A" nach D", um endlich in
höchst carburirtem Zustande durch das Rohr H nach dem Gasometer zu gelangen.
Durch die Rohre C C, welche mit einem höher gelegenen Reservoir in Verbindung stehen,
wird die carburirende Flüssigkeit stets auf dem gleichen Niveau gehalten.
Man kann diesen Carburator auch zum Carburiren von Wassergas oder von gewöhnlichem
Gas allein verwenden; wenn man gewöhnliches Gas carburiren will, ist es besser, demselben
Kohlenoxydgas, Wasserstoffgas oder ein anderes nicht leuchtendes Gas beizumengen, da in diesem
Falle die von dem Leuchtgas im Ueberschufs mit fortgerissenen Kohlenwasserstoffe sich nicht
wieder condensiren, sondern von dem nicht leuchtenden Gas aufgenommen werden.
Man kann das in den Oefen erzeugte Wassergas natürlich auch uncarburirt zu Heizzwecken
verwenden.
Claims (1)
- P ATENT-Ansprüche:i. Die Darstellung von Heizgas in der Weise, dafs man den in einem Regenerativofen überhitzten Wasserdampf durch einen mit glühenden Kohlen gefüllten Ofen leitet, woselbst er sich zersetzt und dann in zersetztem Zustande durch einen zweiten Regenerativofen, welchem die Gase ihre Wärme abgeben, nach dem Gasometer oder dem Carburator leitet.Die Verwendung der in dem Ofen K dargestellten Gase zum Erhitzen des Regenerativofens Z, durch welchen die zum Wiederbeleben, der Kohlen in K dienende Luft eintritt.Die Verbindung des Ofens K mit den Regenerativöfen L und M in der Weise, dafs< die Wiederbelebung der Kohlen und die Darstellung von Gas abwechselnd bewirkt werden kann.Die Verbindung der Oefen KL M mit dein Rohre G und dem Carburirapparate A D.Die Vermehrung der Ausbeute an gewöhnlichem Leuchtgas durch Mischen desselben mit Wassergas, welches in den Oefen KL M erzeugt wurde, und Durchleitung dieses Gasgemenges durch den Carburator A D.In einem Carburator die Räume A und D, A' und D' etc. mit den Rohren B, E und C.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE12756C true DE12756C (de) |
Family
ID=289951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT12756D Active DE12756C (de) | Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und Carburirung debselben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE12756C (de) |
-
0
- DE DENDAT12756D patent/DE12756C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1202772B (de) | Verfahren zur Verbrennung des bei der Aufarbeitung von Kokerei- oder Gaswerksgas anfallenden Ammoniaks | |
DE12756C (de) | Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und Carburirung debselben | |
DE112005003101T5 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Halbkoks-Stücken | |
DE849837C (de) | Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen | |
DE687428C (de) | Verfahren zur Beheizung von Regenerativflammoefen mit Koksofengas oder aehnlichen kohlenwasserstoffhaltigen Gasen | |
DE413741C (de) | Herstellung von Leuchtgas aus Wasserdampf, OEl und Koks | |
DE487314C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Brennstaub durch Vermahlung des entgasten Brennstoffs | |
DE180623C (de) | ||
AT86298B (de) | Heizeinrichtung, insbesondere für Kochzwecke. | |
DE166718C (de) | ||
DE625636C (de) | Ofen zur Waermebehandlung von feinkoernigem oder staubfoermigem Gut | |
DE461481C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas oder von einem an Wasserstoff oder Kohlenoxyd reichen Generatorgas aus pulverfoermigem Brennstoff | |
DE111000C (de) | ||
DE346637C (de) | Verfahren zur Herstellung eines OElgases aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen | |
DE50131C (de) | Apparat zur Erzeugung von Leucht- und Heizgas | |
DE21107C (de) | Apparat zur kontinuirlichen Erzeugung von Wassergas | |
DE431137C (de) | Gaserzeuger zur Herstellung brennbarer Gase aus fein zerkleinertem Brennstoff | |
DE176228C (de) | ||
DE19707470A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Behandlungsgas für die Wärmebehandlung metallischen Guts | |
DE36431C (de) | Einrichtung an Wassergasgeneratoren zur Abdestillirung des frischen Brennmaterials | |
DE140547C (de) | ||
AT102263B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Schmiedefeuern oder Schmiedeherden (Öfen). | |
AT83996B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas unter Gewinnung von Ölen aus festen Brennstoffen. | |
DE311073C (de) | ||
DE52712C (de) | Apparat zur Carburirung von Generator- und Wassergas |