CH90032A - Einrichtung an Kraftwagen oder andern Fahrzeugen zum Aufwinden derselben. - Google Patents

Einrichtung an Kraftwagen oder andern Fahrzeugen zum Aufwinden derselben.

Info

Publication number
CH90032A
CH90032A CH90032DA CH90032A CH 90032 A CH90032 A CH 90032A CH 90032D A CH90032D A CH 90032DA CH 90032 A CH90032 A CH 90032A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
winch
spring
key
recesses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lionel Rapson Frederick
Original Assignee
Lionel Rapson Frederick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lionel Rapson Frederick filed Critical Lionel Rapson Frederick
Publication of CH90032A publication Critical patent/CH90032A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F13/00Common constructional features or accessories

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description


  Einrichtung an     Kraftwagen    oder andern     Fahrzeugen    zum Aufwinden derselben.  
EMI0001.0003     
  
    Bei <SEP> den <SEP> meisten <SEP> Kraftwagen <SEP> kann <SEP> an <SEP> den
<tb>  Achsen <SEP> kein <SEP> senkrecht <SEP> gestelltes, <SEP> feststehen  des <SEP> Windwerk <SEP> angebracht <SEP> werden, <SEP> weil <SEP> durch
<tb>  ein <SEP> solches <SEP> der <SEP> freie <SEP> verfügbare <SEP> Rauin <SEP> zwi  schen <SEP> Kraftwagenköiper <SEP> und <SEP> Sti-are <SEP> in <SEP> un  zulässiger <SEP> Wise <SEP> beeinträchtigt <SEP> würde.
<tb>  Die <SEP> vorliegende <SEP> Erfindung <SEP> betrifft <SEP> niln
<tb>  eine <SEP> Einrichtung <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Windwerk, <SEP> da.s
<tb>  am <SEP> Fahrzeug <SEP> so <SEP> angeleckt <SEP> ist,

   <SEP> dar <SEP> es <SEP> aiis
<tb>  der <SEP> lotrechten <SEP> Arbeitslage <SEP> in <SEP> eine <SEP> nahezu
<tb>  wagrechte <SEP> Lage <SEP> umgelenkt <SEP> werden <SEP> kann <SEP> und
<tb>  in <SEP> dieser <SEP> Lage <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Verriegelung <SEP> fest  gehalten <SEP> wird.
<tb>  In <SEP> beiliegender <SEP> Zeichnung <SEP> sind <SEP> beispiels  weise <SEP> mehrere <SEP> Ausfübrungsforinen <SEP> des <SEP> Erfin  dungsgegenstandes <SEP> gezeigt.
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> die <SEP> Vorderansicht <SEP> einer <SEP> Vorder  achse <SEP> eines <SEP> Kraftwagens <SEP> finit <SEP> einer <SEP> Winde <SEP> auf
<tb>  Seite <SEP> des <SEP> linken <SEP> Rades <SEP> in <SEP> (lcbrauchsstellung
<tb>  und <SEP> auf <SEP> Seite <SEP> des <SEP> rechten <SEP> Rades <SEP> in <SEP> der <SEP> Ruhe  lage, <SEP> und
<tb>  Fig.

   <SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> die <SEP> eine <SEP> dieser <SEP> an <SEP> der <SEP> Vorder  achse <SEP> angebrachten <SEP> Winden <SEP> in <SEP> grörerein
<tb>  11larstab <SEP> teilweise <SEP> im <SEP> Schnitt, <SEP> teilweise <SEP> in
<tb>  Seitenansicht, <SEP> während     
EMI0001.0004     
  
    Fig. <SEP> 3 <SEP> Teile <SEP> der <SEP> Einrichtung <SEP> naell <SEP> Fig. <SEP> \
<tb>  sehaubildlich <SEP> darstellt;
<tb>  Fig. <SEP> 4 <SEP> zeigt <SEP> die <SEP> SeitenanSieht <SEP> einer <SEP> andern
<tb>  Ausführungsform, <SEP> at) <SEP> einer <SEP> Hinterachse <SEP> ange  bracht <SEP> gedacht:
<tb>  Fig. <SEP> ä <SEP> ist <SEP> teilweise <SEP> ein <SEP> Selinitt, <SEP> teil@vei@e
<tb>  ein <SEP> Grundrih <SEP> ztt <SEP> Fig. <SEP> 4,
<tb>  Mg. <SEP> ti <SEP> ein <SEP> senkrec.htcr <SEP> 1,ätig:

  .5elinitt <SEP> durch
<tb>  eitlen <SEP> 'feil <SEP> dieser <SEP> Au@fülii-titigsform, <SEP> der <SEP> zu  gehörige <SEP> :@ufsteckschlüssel <SEP> teilweise <SEP> in <SEP> An  siellt <SEP> gezeichnet;
<tb>  Fig. <SEP> 7 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Sehnut <SEP> nach <SEP> Linie <SEP> <I>a-a.</I> <SEP> in
<tb>  Fig. <SEP> J;
<tb>  Fig. <SEP> 8 <SEP> zeigt <SEP> seliaubildlich <SEP> eine <SEP> weitere
<tb>  Ausfülii#iingsform <SEP> der <SEP> Einrichtung;
<tb>  Fig. <SEP> 9 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Schnitt <SEP> durch <SEP> letztere;
<tb>  Fig. <SEP> 10 <SEP> zeigt <SEP> teilweise <SEP> im <SEP> Schnitt, <SEP> teil  weise <SEP> in <SEP> Ansieht, <SEP> einen <SEP> 'feil <SEP> einer <SEP> weiteren
<tb>  AtiSführungsforni <SEP> der <SEP> Einrichtung;
<tb>  Fig. <SEP> 11 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Schaubild <SEP> einer <SEP> weiteren
<tb>  Ausführungsforiii <SEP> ;

  
<tb>  Fig. <SEP> 12 <SEP> und <SEP> 13 <SEP> sind <SEP> Schaubilder <SEP> voll <SEP> Tei  len <SEP> der <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 11 <SEP> gezeigten <SEP> Einrichtung;
<tb>  Fig. <SEP> 14 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Querselinitt <SEP> durch <SEP> einen
<tb>  Teil <SEP> der <SEP> Einrichtung <SEP> nach <SEP> Fig. <SEP> 11;

         
EMI0002.0001     
  
    Fig. <SEP> <B>15</B> <SEP> zeigt <SEP> im <SEP> Schaubild <SEP> eine <SEP> weitere
<tb>  Ausführungsform <SEP> der <SEP> Einrichtung;
<tb>  rig. <SEP> 16 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Ansicht <SEP> eines <SEP> zur <SEP> Be  tätigung <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  nach <SEP> vorliegender <SEP> - <SEP> Erfindung <SEP> dienenden
<tb>  Schlüssels.
<tb>  In <SEP> der <SEP> Ausführungsförrn <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  nach <SEP> Fig. <SEP> 1-3 <SEP> ist <SEP> der <SEP> Windenkörper <SEP> 1 <SEP> mit
<tb>  einem <SEP> seitlichen <SEP> Hals <SEP> 2 <SEP> versehen, <SEP> auf <SEP> wel  chem <SEP> eine, <SEP> vier <SEP> nach <SEP> aussen <SEP> vorspringende
<tb>  Zinken <SEP> 4 <SEP> aufweisende <SEP> Scheibe <SEP> 3 <SEP> aufgeschraubt
<tb>  ist.

   <SEP> Diese <SEP> Scheibe <SEP> 3 <SEP> ist <SEP> mittelst <SEP> der <SEP> Doppel  mutter <SEP> 5 <SEP> fest <SEP> an <SEP> den <SEP> Windenkörper <SEP> ange  schraubt <SEP> und <SEP> kann <SEP> sich <SEP> samt <SEP> Winde <SEP> inner  halb <SEP> einer <SEP> ringförmigen <SEP> Führungsplatte <SEP> 6
<tb>  drehen, <SEP> an <SEP> welcher <SEP> f4ewindezapfen <SEP> 7 <SEP> ange  bracht <SEP> sind, <SEP> von <SEP> denen <SEP> der <SEP> eine <SEP> die <SEP> Wagen  aehse <SEP> 8 <SEP> oben, <SEP> der <SEP> andere <SEP> unten <SEP> übergreift.
<tb>  Auf <SEP> die <SEP> Zapfen <SEP> 7 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Gegenplatte <SEP> 9 <SEP> ge  steckt,

   <SEP> so <SEP> dar <SEP> mittelst <SEP> der <SEP> Muttern <SEP> 10 <SEP> die
<tb>  Platte <SEP> 6 <SEP> auf <SEP> der <SEP> Achse <SEP> festgehalten <SEP> ist.
<tb>  Zwischen <SEP> dem <SEP> Achsenkörper <SEP> 8 <SEP> und <SEP> der
<tb>  Scheibe <SEP> 3 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> starke <SEP> Schraubenfeder <SEP> 11
<tb>  eingeschoben, <SEP> welche <SEP> die <SEP> Scheibe <SEP> 3 <SEP> gegen
<tb>  die <SEP> Stirnwand <SEP> drückt <SEP> und <SEP> dabei <SEP> die <SEP> Zinken
<tb>  4 <SEP> in <SEP> an <SEP> der <SEP> Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> angebrachten
<tb>  Aussparungen <SEP> 12 <SEP> von <SEP> entsprechender <SEP> Form
<tb>  in <SEP> Eingriff <SEP> zu <SEP> halten <SEP> sucht.

   <SEP> Der <SEP> Winden  körper <SEP> 1 <SEP> weit <SEP> aufierdem <SEP> einen <SEP> vierkantigen
<tb>  Ansatz <SEP> 13 <SEP> auf, <SEP> und <SEP> zwar <SEP> auf <SEP> der <SEP> dem <SEP> Halse
<tb>  2 <SEP> diametral <SEP> entgegengesetzten <SEP> Seite. <SEP> Dieser
<tb>  .Ansatz <SEP> 13 <SEP> dient <SEP> zum <SEP> Anstecken <SEP> eines <SEP> mit
<tb>  einem <SEP> entsprechend <SEP> geformten <SEP> Kopf <SEP> 26 <SEP> ver  sehenen <SEP> Steckschlüssels <SEP> nach <SEP> Fig. <SEP> 16. <SEP> Das
<tb>  obere <SEP> Ende <SEP> 14 <SEP> des <SEP> Windenkörpers <SEP> ist <SEP> er  weitert <SEP> und <SEP> bildet <SEP> das <SEP> Gehäuse <SEP> für <SEP> das <SEP> An  triebszalrngetriebe, <SEP> von <SEP> dem <SEP> ein <SEP> vierkantiges
<tb>  Wellenende <SEP> 15 <SEP> nach <SEP> aussen <SEP> vorsteht, <SEP> so <SEP> dass
<tb>  der <SEP> ,Schlüssel <SEP> nach <SEP> Fig.

   <SEP> 16 <SEP> auf <SEP> dasselbe <SEP> auf  gesteckt <SEP> und <SEP> die <SEP> Winde <SEP> mittelst <SEP> dieses
<tb>  Schlüssels <SEP> betätigt <SEP> werden <SEP> kann.
<tb>  Will <SEP> man <SEP> die <SEP> Winde <SEP> aus <SEP> ihrer <SEP> Ruhelage
<tb>  in <SEP> ihre <SEP> Gebrauchsstellung <SEP> bringen, <SEP> so <SEP> setzt
<tb>  man <SEP> den <SEP> Schlüssel <SEP> am <SEP> Ansatz <SEP> 13 <SEP> an <SEP> und
<tb>  presst <SEP> ihn <SEP> kräftig <SEP> gegen <SEP> die <SEP> Winde, <SEP> um <SEP> die
<tb>  Zinken <SEP> 4 <SEP> aus <SEP> den <SEP> Aussparungen <SEP> 12, <SEP> entgegen
<tb>  der <SEP> Wirkung <SEP> der <SEP> Feder <SEP> 11,

   <SEP> auszulösen <SEP> und
<tb>  dreht <SEP> um <SEP> <B>90'.</B> <SEP> Beim <SEP> Nachlassen <SEP> des <SEP> Druckes     
EMI0002.0002     
  
    lässt <SEP> Feder <SEP> 11 <SEP> die <SEP> Zinken <SEP> 4 <SEP> in <SEP> die <SEP> Ausspa  rungen <SEP> 12 <SEP> wieder <SEP> einspringen, <SEP> so <SEP> dar <SEP> nun
<tb>  die <SEP> Winde <SEP> in <SEP> senkrechter <SEP> Lage <SEP> festgehalten
<tb>  wird.

   <SEP> Wird <SEP> jetzt <SEP> die <SEP> Winde <SEP> durch <SEP> Ansetzen
<tb>  des <SEP> Schlüssels <SEP> am <SEP> Zapfen <SEP> 15 <SEP> und <SEP> Drehen
<tb>  desselben <SEP> betätigt, <SEP> so <SEP> senkt <SEP> sich <SEP> die <SEP> Hülse
<tb>  19 <SEP> reit <SEP> dem <SEP> abgerundeten <SEP> Fuss <SEP> 18 <SEP> gegen <SEP> die
<tb>  Fahrbahn <SEP> und <SEP> bei <SEP> weiterem <SEP> Drehen <SEP> wird <SEP> die
<tb>  eine <SEP> Seite <SEP> des <SEP> Fahrzeuges <SEP> samt <SEP> benachbartem
<tb>  Rad <SEP> emporgehoben. <SEP> Beim <SEP> blossen <SEP> Drehen <SEP> des
<tb>  Schlüssels <SEP> zum <SEP> Aufwinden <SEP> des <SEP> Wagens <SEP> löst
<tb>  sich <SEP> die <SEP> Feststellvorrichtung <SEP> der <SEP> Winde <SEP> nicht;

  
<tb>  weil <SEP> nur <SEP> ein <SEP> axialer <SEP> Druck <SEP> auf <SEP> den <SEP> Zapfen
<tb>  13 <SEP> dies <SEP> bewirken <SEP> kann.
<tb>  In <SEP> der <SEP> Ausführungsform <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  nach <SEP> Fig. <SEP> 4-7 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Klinkhebel <SEP> 20 <SEP> seit  lich <SEP> am <SEP> Windenkörper <SEP> 1 <SEP> schwingbar <SEP> gelagert.
<tb>  Zwischen <SEP> dem <SEP> innern <SEP> Ende <SEP> dieses <SEP> Hebels
<tb>  und <SEP> dem <SEP> seitlichen <SEP> Hals <SEP> 2 <SEP> des <SEP> Windenkör  pers <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Druckfeder <SEP> 21 <SEP> eingelegt,
<tb>  welche <SEP> dieses <SEP> Hebelende <SEP> in <SEP> einer <SEP> der <SEP> beiden
<tb>  an <SEP> der <SEP> Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> angebrachten <SEP> Aus  sparungen <SEP> 22 <SEP> festhalten <SEP> kann.

   <SEP> Der <SEP> Winden  körper <SEP> ist <SEP> in <SEP> der <SEP> Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> drehbar
<tb>  gelagert <SEP> mittelst <SEP> des <SEP> Halses <SEP> 2, <SEP> der <SEP> in <SEP> der
<tb>  Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Mutter <SEP> 5 <SEP> fest  gehalten <SEP> wird. <SEP> Die <SEP> Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> hat <SEP> einen
<tb>  Ansatz <SEP> 23, <SEP> der <SEP> mit <SEP> der <SEP> Gegenplatte <SEP> 9 <SEP> und
<tb>  den <SEP> Bolzen <SEP> 24 <SEP> eine <SEP> Rohrschelle <SEP> bildet, <SEP> mit
<tb>  der <SEP> sie <SEP> an <SEP> einer <SEP> Hinterachse <SEP> befestigt <SEP> zu
<tb>  denken <SEP> ist.

   <SEP> Das <SEP> äussere <SEP> Ende <SEP> des <SEP> Klinken  hebels <SEP> 20 <SEP> ist <SEP> geschweift <SEP> und <SEP> schmiegt <SEP> sich
<tb>  an <SEP> die <SEP> eine <SEP> Fläche <SEP> des <SEP> Vierkantes <SEP> 13 <SEP> am
<tb>  Windenkörper <SEP> 1 <SEP> an. <SEP> Der <SEP> Schlüsselkopf <SEP> 26
<tb>  (Fig. <SEP> 16) <SEP> hat <SEP> eine <SEP> konische <SEP> äussere <SEP> Form <SEP> 27
<tb>  und <SEP> diese <SEP> treibt <SEP> beim <SEP> Ansetzen <SEP> des <SEP> Schlüssels
<tb>  auf <SEP> das <SEP> Vierkant <SEP> 13 <SEP> das <SEP> äussere <SEP> Hebelende
<tb>  20 <SEP> nach <SEP> aussen, <SEP> so <SEP> dass <SEP> dessen <SEP> inneres <SEP> Ende
<tb>  aus <SEP> den <SEP> Aussparungen <SEP> 22 <SEP> der <SEP> Führungs  platte <SEP> 6 <SEP> ausgerückt <SEP> wird.

   <SEP> Wird <SEP> nun <SEP> der
<tb>  Schlüssel <SEP> gedreht, <SEP> so <SEP> wird <SEP> die <SEP> Winde <SEP> aus
<tb>  ihrer <SEP> Horizontallage <SEP> in <SEP> die <SEP> Vertikallage <SEP> ge  dreht. <SEP> Wird <SEP> der <SEP> Schlüssel <SEP> abgezogen, <SEP> so <SEP> legt
<tb>  sich <SEP> unter <SEP> der <SEP> Einwirkung <SEP> der <SEP> Feder <SEP> 21 <SEP> der
<tb>  Hebel <SEP> 20 <SEP> wieder <SEP> in <SEP> eine <SEP> der <SEP> beiden <SEP> Ausspa  rungen <SEP> 22 <SEP> der <SEP> Platte <SEP> 6 <SEP> ein, <SEP> und <SEP> die <SEP> Winde
<tb>  wird <SEP> wieder <SEP> in <SEP> ihrer <SEP> Lage <SEP> festgestellt <SEP> sein.
<tb>  Der <SEP> Fuss <SEP> 18 <SEP> der <SEP> Winde <SEP> kann <SEP> nun <SEP> gesenkt       
EMI0003.0001     
  
    werden <SEP> durch <SEP> :

  aufsetzen <SEP> des <SEP> Schlüssels <SEP> auf
<tb>  den <SEP> Zapfen <SEP> 15 <SEP> und <SEP> durch <SEP> Drehen <SEP> dieses
<tb>  Zapfens, <SEP> an <SEP> dem <SEP> eine <SEP> Schnecke <SEP> 28 <SEP> sitzt,
<tb>  welche <SEP> im <SEP> Gehäuse <SEP> 29 <SEP> seitlich <SEP> am <SEP> Winden  kiirper <SEP> gelagert <SEP> ist. <SEP> Diese <SEP> Schnecke <SEP> 28 <SEP> stellt
<tb>  in <SEP> Eingriff <SEP> finit <SEP> einem <SEP> Schneckenräd <SEP> 30, <SEP> wel  ches <SEP> am <SEP> Ende <SEP> einer <SEP> vorn <SEP> Windenkiirper <SEP> um  schlossenen <SEP> Schraubenspindel <SEP> 31 <SEP> festsitzt.
<tb>  In <SEP> der <SEP> Ausfübrungsforin <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  nach <SEP> Fig.

   <SEP> 8 <SEP> und <SEP> 9 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Hebel <SEP> 20 <SEP> auf <SEP> der
<tb>  Scheibe <SEP> 3 <SEP> drehbar <SEP> gelagert, <SEP> welche <SEP> Scheibe
<tb>  sich <SEP> wiederum <SEP> in <SEP> einer <SEP> Führungsplatte <SEP> 6
<tb>  drehen <SEP> kann, <SEP> die <SEP> eine <SEP> sich <SEP> auf <SEP> <B>90"</B> <SEP> erstrek  kende <SEP> Aussparung <SEP> 22 <SEP> besitzt, <SEP> die <SEP> an <SEP> beiden
<tb>  Enden <SEP> Vertiefungen <SEP> aufweist. <SEP> Auf <SEP> der <SEP> Füh  rungsplatte <SEP> 6 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Deckplatte <SEP> 32 <SEP> aufge  schraubt.

   <SEP> mit <SEP> einem <SEP> viertelkreisförmigen
<tb>  Schlitz <SEP> 33, <SEP> der <SEP> das <SEP> Ende <SEP> eines <SEP> Stempels <SEP> 34
<tb>  aufnimmt, <SEP> Eine <SEP> auf <SEP> dem <SEP> Hals <SEP> 2 <SEP> verschieb  bar <SEP> angeordnete <SEP> Staubabschlussplatte <SEP> 35 <SEP> ver  deckt <SEP> den <SEP> Schlitz <SEP> 33. <SEP> An <SEP> ihr <SEP> liegt <SEP> auf <SEP> der
<tb>  Aussenseite <SEP> der <SEP> Stempel <SEP> 34 <SEP> und <SEP> auf <SEP> der <SEP> lnneee  seite <SEP> der <SEP> Hebel <SEP> 20 <SEP> an.

   <SEP> Der <SEP> Stempel <SEP> 34 <SEP> ist
<tb>  in <SEP> Führung <SEP> gehalten, <SEP> und <SEP> sein <SEP> Kopf <SEP> liegt <SEP> so
<tb>  neben <SEP> dem <SEP> Vierkant <SEP> 13, <SEP> dass <SEP> wenn <SEP> auf <SEP> die  sem <SEP> ein <SEP> Steckschlüssel <SEP> aufgesteckt <SEP> und <SEP> nach
<tb>  innen <SEP> gepresst <SEP> wird, <SEP> der <SEP> Stempel <SEP> 34 <SEP> den
<tb>  Hebel <SEP> 20 <SEP> entgegen <SEP> der <SEP> Wirkung <SEP> der <SEP> Feder
<tb>  21 <SEP> ausschwingt, <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> Hebel <SEP> 20 <SEP> aus
<tb>  der <SEP> einen <SEP> Vertiefung <SEP> der <SEP> Aussparung <SEP> 22 <SEP> der
<tb>  Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> ausgerückt <SEP> wird.

   <SEP> Durch
<tb>  Drehen <SEP> des <SEP> Schlüssels <SEP> kann <SEP> nun <SEP> die <SEP> Winde
<tb>  in <SEP> ihre <SEP> Gebrauchsstellung <SEP> gebracht <SEP> werden,
<tb>  wobei <SEP> sich <SEP> der <SEP> Kopf <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> 20 <SEP> in <SEP> der
<tb>  Aussparung <SEP> 22 <SEP> bewegt.

   <SEP> Wird <SEP> dann <SEP> der
<tb>  Schlüssel <SEP> abgezogen, <SEP> so <SEP> zwingt <SEP> Feder <SEP> 21 <SEP> den
<tb>  Hebel <SEP> 20 <SEP> wieder <SEP> in <SEP> die <SEP> Vertiefung <SEP> am <SEP> andern
<tb>  Ende <SEP> der <SEP> Aussparung <SEP> 22, <SEP> wodurch <SEP> die <SEP> Winde
<tb>  in <SEP> der <SEP> neuen <SEP> Stellung <SEP> festgestellt <SEP> wird, <SEP> worauf
<tb>  der <SEP> Schlüssel <SEP> auf <SEP> den <SEP> Zapfen <SEP> 15 <SEP> gesetzt <SEP> wird
<tb>  zur <SEP> Betätigung <SEP> der <SEP> Winde.
<tb>  Man <SEP> könnte <SEP> auch <SEP> beidseitig <SEP> der <SEP> Winde
<tb>  einen <SEP> Stempel <SEP> 34 <SEP> und <SEP> einen <SEP> Stellhebel <SEP> 20
<tb>  vorsehen, <SEP> so <SEP> dass <SEP> beide <SEP> beim <SEP> Aufsetzen <SEP> des
<tb>  Schlüssels <SEP> ausgelöst <SEP> werden;

   <SEP> es <SEP> werden <SEP> als  dann <SEP> in <SEP> der <SEP> Führungsplatte <SEP> zwei <SEP> Ausspa  rungen <SEP> 22 <SEP> vorgesehen <SEP> sein <SEP> müssen.     
EMI0003.0002     
  
    In <SEP> der <SEP> Ausfübrungsforin <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  nach <SEP> Fig. <SEP> 10 <SEP> sind <SEP> am <SEP> Windenkörper <SEP> 1 <SEP> Warzen
<tb>  angebracht, <SEP> in <SEP> denen <SEP> unter <SEP> Federwirkung
<tb>  stehende <SEP> Kugeln <SEP> 36 <SEP> lose <SEP> liegen. <SEP> Die <SEP> Warzen
<tb>  liegen <SEP> konzentrisch <SEP> zum <SEP> Halse <SEP> '?, <SEP> des <SEP> Winden  körpers, <SEP> der <SEP> in <SEP> der <SEP> an <SEP> der <SEP> Achse <SEP> 8 <SEP> des <SEP> Wa  gens <SEP> befestigten <SEP> Platte <SEP> 6 <SEP> drehbar <SEP> ist.

   <SEP> In <SEP> den
<tb>  beiden <SEP> Endlagen <SEP> des <SEP> Windkörpers <SEP> kommen
<tb>  die <SEP> Kugelei <SEP> 36 <SEP> in <SEP> Eingriff <SEP> mit <SEP> Löchern <SEP> 37,
<tb>  resp. <SEP> 38, <SEP> welche <SEP> auf <SEP> der <SEP> Aussenfläche <SEP> der
<tb>  Führungsplatte <SEP> 6 <SEP> vorgesehen <SEP> sind, <SEP> wodurch
<tb>  die <SEP> Winde <SEP> in <SEP> diesen <SEP> Lagen <SEP> festgehalten <SEP> wird.
<tb>  Auch <SEP> bei <SEP> dieser <SEP> Ausführungsforen <SEP> kann
<tb>  das <SEP> Auslösen <SEP> des <SEP> Windkörpers <SEP> aus <SEP> seinen
<tb>  Endlagen <SEP> mittelst <SEP> eines <SEP> Steckschlüssels, <SEP> wie
<tb>  ihn <SEP> Fig.

   <SEP> 16 <SEP> darstellt, <SEP> bewirkt <SEP> werden <SEP> und
<tb>  genügt <SEP> biezu <SEP> ein <SEP> kräftiger, <SEP> in <SEP> der <SEP> gewünschten
<tb>  Drehrichtung <SEP> ausgeübter <SEP> Ruck <SEP> -an <SEP> dein <SEP> auf
<tb>  den <SEP> Zapfen <SEP> 13 <SEP> aufüesetzten <SEP> Schlüssel.
<tb>  Bei <SEP> der <SEP> Ausführungsforen <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  nach <SEP> Fig. <SEP> 11-14 <SEP> kann <SEP> die <SEP> Winde <SEP> 1 <SEP> in <SEP> der
<tb>  Längsrichtung <SEP> des <SEP> Fahrzeuges, <SEP> und <SEP> zwar
<tb>  nach <SEP> vorne <SEP> umgelegt <SEP> und <SEP> an <SEP> der <SEP> auf <SEP> den
<tb>  Achsen <SEP> aufruhenden <SEP> Wagenfeder <SEP> 17 <SEP> ange  hängt <SEP> werden.

   <SEP> In <SEP> diesem <SEP> Falle <SEP> ist <SEP> die <SEP> Füh  rungsplatte <SEP> 40 <SEP> senkrecht <SEP> an <SEP> eine <SEP> Platte <SEP> 39
<tb>  angegossen, <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Loch <SEP> 41 <SEP> für <SEP> den <SEP> Dreh  zapfen <SEP> 44 <SEP> der <SEP> Winde <SEP> und <SEP> mit <SEP> zwei <SEP> Paar
<tb>  Löchern <SEP> 37, <SEP> resp. <SEP> 38 <SEP> verseben, <SEP> in <SEP> denen
<tb>  unter <SEP> der <SEP> Wirkung <SEP> von <SEP> Federn <SEP> stehende
<tb>  Stifte <SEP> 36 <SEP> liegen.

   <SEP> Die <SEP> Führungsplatte <SEP> 40 <SEP> wird
<tb>  von <SEP> zwei <SEP> Platten <SEP> 42 <SEP> umfasst, <SEP> die <SEP> am <SEP> obern
<tb>  Ende <SEP> des <SEP> Windenkörpers <SEP> 1 <SEP> angegossen <SEP> sind
<tb>  und <SEP> Löcher <SEP> 43 <SEP> fair <SEP> den <SEP> Drehzapfen <SEP> 44 <SEP> haben.
<tb>  Die <SEP> Stifte <SEP> 36 <SEP> stehen <SEP> finit <SEP> den <SEP> Löchern <SEP> 37,
<tb>  resp. <SEP> 38 <SEP> in <SEP> der <SEP> Platte <SEP> 40 <SEP> in <SEP> Eingriff <SEP> und
<tb>  verriegeln <SEP> die <SEP> Winde <SEP> selbsttätig <SEP> in <SEP> ihrer
<tb>  Ruhe- <SEP> und <SEP> ihrer <SEP> Arbeitslage.

   <SEP> Ausserdem <SEP> ist
<tb>  eine <SEP> mit <SEP> Gummi <SEP> überzogene <SEP> Klammer <SEP> 16 <SEP> an
<tb>  der <SEP> Wagenfeder <SEP> festgeklemmt, <SEP> so <SEP> dass <SEP> die
<tb>  Winde <SEP> in <SEP> ihrer <SEP> Ruhelage <SEP> in <SEP> diese <SEP> Klammer
<tb>  eingeklappt <SEP> werden <SEP> kann <SEP> und <SEP> während <SEP> der
<tb>  Fahrt <SEP> durch <SEP> das <SEP> Anschlagen <SEP> des <SEP> Windwerkes
<tb>  gegen <SEP> die <SEP> Wagenteile <SEP> kein <SEP> rasselndes <SEP> Ge  räusch <SEP> entsteht.

   <SEP> An <SEP> der <SEP> Platte <SEP> 40 <SEP> springt
<tb>  eine <SEP> Nase <SEP> 46 <SEP> vor, <SEP> welche <SEP> unter- <SEP> die <SEP> Achse <SEP> 8
<tb>  greift <SEP> und <SEP> mit <SEP> dem <SEP> obern <SEP> Ende <SEP> der <SEP> Winde
<tb>  in <SEP> Berührung <SEP> steht, <SEP> wenn <SEP> diese <SEP> sich <SEP> in <SEP> ihrer              senhr@        elftenrbeitaage        befindet.    Auch in       dieser        Ausführungsform    hat der Zapfen     4.5     einen für einen     @teca@schlüssel.          @-erurietelst        U-1:-;;

  i riiiger    Schraubenbolzen 47,       welcU_    sich     um    die Federn 17     herumlegen,     ist     dit    Platte     lq;    an der     W@igeiifeder    17     fest-          geli < iI        f,_        n.     



       Fig.        Iii    ist die Führungsplatte 40  an     der        Wagenachse    8 durch Bolzen befestigt  und     trügt    eine Schiene 60, an deren freiere  Ende die mit Gummi überzogene     Klammer     10 zerr Aufnahme des     Windkörpers    1 sich  befindet. Der Zapfen 45 ruht in der Ruhe  lage der Winde in einem Loch der Schiene 60.  



  Zur Betätigung einer     Vorrichtung    nach  vorliegender Erfindung dient vorteilhaft ein  Schlüssel, wie er in     Fig.    16     dargestellt    ist,  dessen abgeknöpfter Teil 48 auf die Run  dung des     Windenkörpers    passend     ausgebildet     ist, so dass man finit dem     Schlüssel,    auf der  Seite des Wagens stehend, den     Windenkörper     umfassen und     darre        herunterdrücken    oder  hebern     1ä11,    es also nicht nötig ist, unter  den Wagen zu kriechen, um die Winde ein  zustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: EMI0004.0037 Einrichtung <SEP> an <SEP> Kraftwagen <SEP> oder <SEP> andern <tb> Fahrzeugen <SEP> zum <SEP> Aufwinden <SEP> derselben, <SEP> ge kennzeichnet <SEP> durch <SEP> ein <SEP> am <SEP> Fahrzeug <SEP> durch <tb> ein <SEP> Gelenk <SEP> befestigtes <SEP> Windwerk, <SEP> das <SEP> aus <tb> seiner <SEP> lotrechten <SEP> Arbeitsstellung <SEP> in <SEP> eine <SEP> nahe zu <SEP> wageechte <SEP> Lage <SEP> gebracht <SEP> werden <SEP> kann <tb> und <SEP> in <SEP> der <SEP> letzteren <SEP> Lage <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Ver riegelung <SEP> festgehalten <SEP> wird.
    EMI0004.0038 UNTERANSPRüCHE: <tb> 1. <SEP> Einrichtung <SEP> an <SEP> Kraftwaben <SEP> nach <SEP> Patent anspruch, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <tb> zur <SEP> Verriegelung <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> in <SEP> seiner <tb> Endlage <SEP> eine <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Windwerkkörper <tb> festverbundene <SEP> und <SEP> an <SEP> ihrem <SEP> Rande <SEP> mit <tb> Zinken <SEP> versehene <SEP> Scheibe <SEP> vorgesehen <SEP> ist, <tb> .
    <SEP> welche <SEP> in <SEP> einem <SEP> mit <SEP> dein <SEP> Wagengestell <tb> fest <SEP> verbundenen <SEP> Führungsring <SEP> drehbar <tb> ist <SEP> und <SEP> derart <SEP> unter <SEP> der <SEP> Wirkung <SEP> einer <tb> zwischen <SEP> Wagengestell <SEP> und <SEP> Scheibe <SEP> ein gelegten <SEP> Feder <SEP> steht,
    <SEP> dass <SEP> ihre <SEP> Zinken <SEP> in EMI0004.0039 den <SEP> Endlagen <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> irr <SEP> Aus sparungen <SEP> des <SEP> Führungsringes <SEP> einfallen. <tb> und <SEP> durch <SEP> festes <SEP> Anpressen <SEP> eines <SEP> Schlüssels <tb> auf <SEP> einen <SEP> am <SEP> Win(-lenkörper <SEP> sitzenden <tb> Drehzapfen <SEP> die <SEP> Scheibe <SEP> entgegen <SEP> der <SEP> Wir kung <SEP> dei-' <SEP> Feder <SEP> verschoben <SEP> und <SEP> dadurch <tb> das <SEP> Windwerk <SEP> ausgelöst <SEP> werden <SEP> kann. <tb> <B><U>'</U></B>.
    <SEP> Einrichtung <SEP> au <SEP> Kraftwagen <SEP> nach <SEP> Patent anspruch, <SEP> dadurch <SEP> gekenlzeichriet, <SEP> dass <tb> das <SEP> Windwerk <SEP> mittelst <SEP> eines <SEP> Halse, <SEP> irr <tb> einer <SEP> finit <SEP> dem <SEP> Wagengestell <SEP> starr <SEP> verbun denen <SEP> Führungsplatte <SEP> drehbar <SEP> gehalten <SEP> ist, <tb> und <SEP> die <SEP> Verriegelungsmittel <SEP> einen <SEP> ain <tb> Windenkörper <SEP> angelenkten <SEP> hlinkhebel <SEP> auf weisen, <SEP> welcher <SEP> in <SEP> - <SEP> den <SEP> Endlagen <SEP> der <tb> \Winde <SEP> unter <SEP> der <SEP> Wirkung <SEP> einer <SEP> am <SEP> Um fang <SEP> des <SEP> Drehzapfens <SEP> eingelegten <SEP> Feder <tb> in <SEP> Aussparungen <SEP> einfällt, <SEP> die <SEP> arn <SEP> Innen rande <SEP> einer <SEP> Ausdrehung <SEP> der <SEP> Fiiliruiigs platte <SEP> angebracht <SEP> sind,
    <SEP> wobei <SEP> sich <SEP> ein <tb> Arm <SEP> des <SEP> Klinkhebels <SEP> an <SEP> den <SEP> zum <SEP> Um stellen <SEP> <B>de</B>r <SEP> <B>@rrrrde <SEP> bestimmten <SEP> Zapfen <SEP> an-</B> <tb> legt, <SEP> so <SEP> dalJ; <SEP> die <SEP> ;1usl@@sun <SEP> des <SEP> Klinken hebels <SEP> aus <SEP> diesen <SEP> Aussparungen <SEP> erfolgt, <tb> wenn <SEP> auf <SEP> diesen <SEP> Zapfen <SEP> ein <SEP> Schlüssel <SEP> mit <tb> konisch <SEP> geformtem <SEP> Kopf <SEP> aufgesteckt <SEP> wird. <tb> 3. <SEP> Einrichtung <SEP> an <SEP> Kraftwagen <SEP> nach <SEP> Patent anspruch, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dal:;
    <tb> der <SEP> Windwerkhörper <SEP> mittelst <SEP> einer <SEP> durch <tb> einen <SEP> Hals <SEP> mit <SEP> ihm <SEP> verbundenen <SEP> Scheibe <tb> in <SEP> einer <SEP> Eindrehung <SEP> einer <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Wagen gestell <SEP> verbundenen <SEP> F <SEP> ührlingsplatte <SEP> dreh bar <SEP> gehalten <SEP> ist, <SEP> und <SEP> dass <SEP> als <SEP> Verriege lungsmittel <SEP> eine <SEP> an <SEP> dieser <SEP> Scheibe <SEP> ange lenkte, <SEP> unter <SEP> der <SEP> Wirkung <SEP> einer <SEP> in <SEP> die <tb> Scheibe <SEP> eingelegten <SEP> Feder <SEP> stehende <SEP> Klinke <tb> in <SEP> Aussparungen <SEP> am <SEP> Innenrande <SEP> der <SEP> l,"iii drehung <SEP> in <SEP> der <SEP> Führungsplatte <SEP> einfallen <tb> kann,
    <SEP> wobei <SEP> die <SEP> Auslösung <SEP> der <SEP> Klinke <tb> durch <SEP> einen <SEP> bis <SEP> über <SEP> das <SEP> Vierkant <SEP> des <tb> Einstellzapfens <SEP> reichenden, <SEP> iin <SEP> Windwerk körper <SEP> geführten <SEP> Stempel <SEP> erfolgt, <SEP> der <SEP> beirr <tb> Aufsetzen <SEP> eines <SEP> Schlüssels <SEP> auf <SEP> den <SEP> Zapfen <tb> gegen <SEP> die <SEP> 1911111e <SEP> gestossen <SEP> wird, <SEP> wählend <tb> eine <SEP> Abschlussplatte <SEP> das <SEP> Eindringen <SEP> des <tb> Staubes <SEP> bis <SEP> zur <SEP> Drehfläche <SEP> des <SEP> Wind werkhalses <SEP> und <SEP> zur <SEP> Klinke <SEP> verhindert.
    EMI0005.0001 4: <SEP> Einrichtung <SEP> an <SEP> Kraftwagen <SEP> nach <SEP> Patent anspruch, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <tb> das <SEP> Windwerk <SEP> mittelst <SEP> eines <SEP> Drehzapfens <tb> in <SEP> einer <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Wagengestell <SEP> verbun denen <SEP> Führungsplatte <SEP> drehbar <SEP> ist, <SEP> und <SEP> dass <tb> zur <SEP> Verriegelung <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> in <SEP> seinen <tb> beiden <SEP> Endlagen <SEP> in <SEP> entsprechend <SEP> ange ordneten <SEP> Vertiefungen <SEP> am <SEP> Windenkörper <tb> unter <SEP> Federwirkung <SEP> stehende <SEP> Kugeln <SEP> ein gelegt <SEP> sind, <SEP> welche <SEP> in <SEP> Aussparungen <SEP> der <tb> Führungsplatte <SEP> einfallen,
    <SEP> und <SEP> die <SEP> jeweilige <tb> Auslösung <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> aus <SEP> seinen <tb> Endlagen <SEP> durch <SEP> einen <SEP> kräftigen, <SEP> in <SEP> der <tb> gewünschten <SEP> Drehrichtung <SEP> bewirkten <SEP> Ruck <tb> an <SEP> einen <SEP> auf <SEP> den <SEP> Zapfen <SEP> aufgesetzten <tb> Schlüssel <SEP> ermöglichen. <tb> 5.
    <SEP> Einrichtung <SEP> an <SEP> Kraftwagen <SEP> nach <SEP> Patent anspruch, <SEP> gekennzeichnet <SEP> durch <SEP> eine <SEP> an <tb> der <SEP> Unterseite <SEP> einer <SEP> quer <SEP> auf <SEP> einer <SEP> Wagen achse <SEP> liegenden <SEP> Wagenfeder <SEP> befestigten <tb> Scharnierplatte, <SEP> welche <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Nase <SEP> die <tb> Achse <SEP> unterfasst <SEP> und <SEP> an <SEP> der <SEP> das <SEP> Wind werk <SEP> mittelst <SEP> Scharnierlappen <SEP> derart <tb> schwingbar <SEP> angelenkt <SEP> ist, <SEP> dass <SEP> es <SEP> in <SEP> der EMI0005.0002 Ruhelage <SEP> unter <SEP> die <SEP> Wagenfeder <SEP> längs <SEP> der selben <SEP> zu <SEP> liegen <SEP> kommt,
    <SEP> und <SEP> zur <SEP> Ver riegelung <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> in <SEP> seinen <SEP> End lagen <SEP> in <SEP> seinen <SEP> Scharnierlappen <SEP> unter <tb> Federwirkung <SEP> stehende <SEP> Kugeln <SEP> eingelegt <tb> sind, <SEP> welche <SEP> in <SEP> Vertiefungen <SEP> der <SEP> Schar nierplatte <SEP> eingreifen, <SEP> und <SEP> dass <SEP> das <SEP> Wind werk <SEP> in <SEP> der <SEP> Ruhelage <SEP> noch <SEP> in <SEP> einer <SEP> mit <tb> Gummi <SEP> überzogenen, <SEP> federnden <SEP> Klammer <tb> gehalten <SEP> ist, <SEP> um <SEP> ein <SEP> rasselndes <SEP> Geräusch <tb> während <SEP> der <SEP> Fahrt, <SEP> verursacht <SEP> durch <SEP> das <tb> Anschlagen <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> gegen <SEP> die <tb> Wagenteile, <SEP> zu <SEP> verhindern. <tb> 6.
    <SEP> Einrichtung <SEP> an <SEP> Kraftwagen <SEP> nach <SEP> Patent anspruch, <SEP> gekennzeichnet <SEP> durch <SEP> einen <SEP> zur <tb> Betätigung <SEP> des <SEP> Windwerkes <SEP> .dienenden <tb> Sehliissel, <SEP> dessen <SEP> Schaft <SEP> der <SEP> Form <SEP> des <tb> Windwerkkörpers <SEP> entsprechend <SEP> gekröpft <tb> ist, <SEP> so <SEP> dass <SEP> dieser <SEP> zum <SEP> Umstellen <SEP> des <tb> Windwerkes <SEP> aus <SEP> der <SEP> einen <SEP> in <SEP> die <SEP> andere <tb> Endlage <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Schlüssel <SEP> gefasst <SEP> wer den <SEP> kann.
CH90032D 1919-05-31 1919-05-31 Einrichtung an Kraftwagen oder andern Fahrzeugen zum Aufwinden derselben. CH90032A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90032T 1919-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90032A true CH90032A (de) 1921-07-16

Family

ID=4347263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90032D CH90032A (de) 1919-05-31 1919-05-31 Einrichtung an Kraftwagen oder andern Fahrzeugen zum Aufwinden derselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90032A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755878C3 (de) Fliehkraftschalter für Mehrgang-übersetzungsnaben von Fahrrädern od. dgl. mit automatisch in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit betätigter Gangumschaltung
EP2733262B1 (de) Kehrgerät für ein Kinderfahrzeug, insbesondere für ein Tretfahrzeug
DE869012C (de) Bremsspiel-Einstellvorrichtung fuer ein Bremsbetaetigungsgeraet, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1945562C3 (de) Werkzeug zur Montage eines Gewindeeinsatzes
EP0027183B1 (de) Schraubenschlüssel
DE2046397C3 (de) Wagenheber
DE1900449U (de) Betaetigungsvorrichtung, insbesondere zur betaetigung von ventilen.
DE835543C (de) Klinkenkupplung fuer Handbohrwerkzeuge u. dgl.
CH90032A (de) Einrichtung an Kraftwagen oder andern Fahrzeugen zum Aufwinden derselben.
DE2216588C3 (de) Elektrisch angetriebener Dosenöffner
DE2911586A1 (de) Ventil oder hahn mit zahnradsgetriebe
DE3600411C2 (de)
DE463602C (de) Schraubensicherung
DE683509C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE912800C (de) Schraubenschluessel, insbesondere fuer Radmuttern bei Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE102005050916B3 (de) Spanneinrichtung an einem Ständer zum Aufspannen eines stabförmigen Teiles, insbesondere eines Christbaumes, und Ständer mit einer Spanneinrichtung
DE699894C (de) Abschaltbare Steckdose
DE2209804A1 (de) Verriegelungseinrichtung an fahrzeugen oder dgl. fuer container oder dgl
DE1478886C (de) Handbetätigter Drehschlagschrauber
DE382068C (de) Abnehmbares Steuerrad fuer Kraftfahrzeuge
AT112462B (de) Klinkenschaltwerk für den Werkstückvorschub bei Gattersägen.
DE710647C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE912306C (de) Vorrichtung zum Loesen von Radzierdeckeln
DE835411C (de) Anordnung an Kombinationsschloessern mit Zuhaltungen fuer Tueren u. dgl.
DE468494C (de) Bohrmaschine