CH88317A - Verfahren zur Regelung der Kompression des Brennstoffluftgemisches in Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Kompression des Brennstoffluftgemisches in Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
CH88317A
CH88317A CH88317DA CH88317A CH 88317 A CH88317 A CH 88317A CH 88317D A CH88317D A CH 88317DA CH 88317 A CH88317 A CH 88317A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
compression
fuel
pressure
regulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Daimler-Motoren-Gesellschaft
Original Assignee
Daimler Motoren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Motoren filed Critical Daimler Motoren
Publication of CH88317A publication Critical patent/CH88317A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/041Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning
    • F02B75/042Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of cylinder or cylinderhead positioning the cylinderhead comprising a counter-piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


  Verfahren zur Regelung der Kompression des     Brennstoffluftgemisches    in       Verbrennungskraftmaschinen.       Es hat sich gezeigt, dass Luftfahrzeug  motoren, welche auf ebener Erde durchaus       zufriedenst,ellend    arbeiteten und. gute Lei  stungen gaben, in ihrer Leistung immer  mehr nachliessen, je höher das Luftfahrzeug       stieg,    und dieselbe Erscheinung wurde be  obachtet     befxMot.oren,        welche    von der Ebene  auf hochgelegene Punkte, zum Beispiel nach  Gebirgsforts, gebracht und dort aufgestellt  wurden.  



  Der Grund dieser Erscheinung liegt in  der Beschaffenheit der Luft in höheres?  Schichten insofern, als in der Höhe Luft  von wesentlich geringerer Dichte vorhanden  ist; so dass bei der Kompression im Motor  nicht mehr derselbe Druck erreicht wird  wie in der Ebene.  



  Für     Luftschiffmotoren    hat man schon  den Vorschlag gemacht, diesem Übelstande  dadurch abzuhelfen, dass aus der in der  jeweiligen Höhe, in der das Luftschiff sich  befindet, zur Verfügung stehenden Luft  durch eine Pumpe Luft von dem normalen    Drucke hergestellt und: diese denn Arbeits  zylinder,     bezw.    dem Vergaser zugeführt  wird, so dass in den Arbeitszylinder stets  unter dem gleichen Drucke stehende. Luft,       bezw.    Gemisch gelangt.  



  Gemäss der Erfindung wird der     schäcl-          liche.    Einfluss der mit, zunehmender Höhe       abnehmenden    Luftdichte dadurch aufge  hoben, dass eine     Regelung    der Kompression  des     ssrennstoffluftgemisches    in der Ma  schine selbst, erfolgt.

   Dies geschieht dadurch,  dass     die    Grösse des Kompressionsraumes, in  welchen das eingesaugte Luftbrennstoff  gemiscli durch den Arbeitskolben der Ma  schine gedrückt. wird, entsprechend dem       Drucke    der den Motor umgebenden Luft  derart verändert     wird,    dass trotz des wech  selnden Druckes. der aus der Atmosphäre  eingesaugten Luft der Enddruck, auf wel  chen das     Explosionsgemisch    im     Arbe.its.-          zylinder    komprimiert wird, stets     derselbe    ist.  



  Die Verkleinerung des Kompressions  raumes kann beim Höhenflug auf mannig-      fache Weise erfolgen, zum Beispiel dadurch,       da[-,')    die Kurbelwelle dem Motorzylinder       um    ein entsprechendes Mass genähert wird,  oder dass die Zylinder der Kurbelwelle ge  nähert. werden, oder dass der Zylinderkopf  beweglich ausgeführt und' näher an den  Kolben     herangeschoben    wird, oder dass der       Kolben    eine Verlängerungseinrichtung er  hält, die ein weiteres Verschieben dies     Kol-          beris    gegen den Zylinderdeckel bewirkt.  



  Die Einleitung der Kompressionsverän  derung, also die Betätigung der     Vorrich-          fiung    zur Veränderung der Grösse des     Ko.m-          pressionsraumes    wird meistens, von Hand  erfolgen. Sie kann unter Umständen aber  auch selbsttätig vor sich gehen,     etwa    durch  Verbindung der Einrichtung mit. einer     auto-          matischen        Verstellvorrichtung,    welche von  dem     veränderten    Luftdrucke selbst.     beein-          flusst    wird.  



  Auf der Zeichnung ist ein     Ausführungs-          Leispiel    des Erfindungsgegenstandes     dar-          -es[.ellt.     



  Der Arbeitszylinder 1 der     Verbrennungs-          kra.ftmaschine    besitzt den     Kompressions-          raiim    2 zwischen dem Arbeitskolben 3 und       crem    als Zylinderboden     dienenden    einstell  baren Kolben     lt.        Die,    Einstellung des Kolbens  zwecks Veränderung des     Kompressions-          iaumes        entsprechend    der Höhenlage, in     wel-          rher    die Maschine arbeitet,

   erfolgt     durch     ein unter dein wechselnden Luftdrucke     ver-          änderliches    Gefäss 6, welches durch einen  Hebel 5 auf den Kolben 4 einwirkt. Der       Hebel    5 ist. in der Zeichnung als einfachstes       T'bertragungsmittel    von dem Gefässe 6 auf  den Kolben 4 dargestellt:. Es kann natürlich  die     Ubertragung    auch in anderer Weise    stattfinden. Zweckmässig ist eine Feststell  vorrichtung angeordnet, welche das Aus  weichen des. Kolbens. 4 unter dem Explo  sionsdrucke verhindert, und welche eben  falls automatisch betätigt wird.

   Zwischen  (las, Gefäss 6 und den Kolben 4 kann auch  ein Relais eingeschaltet sein, welches von  dem Gefässe 6 beeinflusst wird und dieser       Beeinflussung    entsprechend den Kolben  einstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Regelung der Kompression des Brennst.offluftgemisches in Verbren riungskraftmaschinen, welche in verschie clenen Höhenlagen arbeiten, dadurch ge kennzeichnet, da.ss beim Arbeiten des Mo tors, die Grösse des Kompressionsraumes, in welchen das eingesaugte Brennstoffluft gemisch durch den Arbeitskolben der Ma schine gedrückt wird, entsprechend dein Drucke der den Motor umgebenden Luft derart verändert wird, dass trotz des wech selnden Druckes der eingesaugten Luft. der Enddruck, auf welchen das Explosions- gemisch komprimiert wird, stets derselbe ist.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet., dass die Kurbelwelle und die Arbeitszylinder des Motors einander ent sprechend der zu steigernden Kompression genähert, und dass diese gegenseitige Ver stellung durch ein vom äusseren Luftdrucke beeinflusstes Aneroid bewirkt. wird.
CH88317D 1915-07-24 1920-05-05 Verfahren zur Regelung der Kompression des Brennstoffluftgemisches in Verbrennungskraftmaschinen. CH88317A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143893X 1915-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH88317A true CH88317A (de) 1921-02-16

Family

ID=5669933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH88317D CH88317A (de) 1915-07-24 1920-05-05 Verfahren zur Regelung der Kompression des Brennstoffluftgemisches in Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH88317A (de)
FR (1) FR516035A (de)
GB (1) GB143893A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120160217A1 (en) * 2009-09-11 2012-06-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Combustion pressure controller

Also Published As

Publication number Publication date
FR516035A (fr) 1921-04-12
GB143893A (en) 1921-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916211A1 (de) Steuersystem fuer Gasturbinen
CH88317A (de) Verfahren zur Regelung der Kompression des Brennstoffluftgemisches in Verbrennungskraftmaschinen.
DE1480101B1 (de) Aus Freiflugkolbenbrennkraftmaschine und Hydraulikpumpe eines hydrostatischen Getriebes bestehender Antriebsblock
DE467443C (de) Brennstoffpumpensteuerung
DE300667C (de)
DE345304C (de) Hoehenregelungsvorrichtung fuer Luftfahrzeugmotoren
DE421047C (de) Regelbare Verbrennungskraftmaschine mit Ladepumpe
DE629222C (de) Regelverfahren fuer Freiflugkolbentreibgaserzeuger
DE709551C (de) Druckluft- oder Treibgaserzeuger mit Flugkolbenverdichtern
DE320027C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Stehenbleibens von Viertakt-oder Zweitaktexplosionsmotoren
DE246208C (de) Umsteuerbarer rotationsmotor mit zwei winklig zuenander angeordneten drehbaren zylinderkoerpern
DE849626C (de) Brennstoffzumess- und Regelvorrichtung fuer Gasturbinen, Strahl-antriebsmaschinen oder -motoren und aehnliche Kraftmaschinen
DE3133971C2 (de) Verteilereinspritzpumpe für eine Fahrzeug-Dieselbrennkraftmaschine
DE381106C (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE686544C (de) Sauggaskraftanlage fuer Fahrzeuge mit einem Verdichter
DE764982C (de) Einrichtung zum zeitweiligen Hilfsbetrieb einer Einspritzbrennkraftmaschine mit fluessigem Gas
DE721574C (de) Reglung von Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2429583C2 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE318863C (de) Regelung von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Flugzeugmotoren, bei welchen das Brennstoffgemisch mittels Benzin- und Luftpumpe zugefuehrt wird
DE834155C (de) Drehzahlregler fuer Brennkraftmaschinen
DE573494C (de) Einrichtung zur Synchronisierung von zwei Verbrennungskraftmaschinen
DE676002C (de) Vom Luftdruck abhaengige Regeleinrichtung fuer Luftfahrzeugmotoren
DE426007C (de) Brennkraftmaschine
AT216285B (de) Vorrichtung zur Regelung des Drosselorganes zum Lufteintritt eines Brennkraftmotors für Gas- und insbesondere Zweistoffbetrieb
DE334932C (de) Selbsttaetiger Umschalter fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Flugzeugmotoren, bei Anordnung mehrerer unter Druck stehender Brennstoffbehaelter und eines Fallbrennstoffbehaelters