CH87885A - Verfahren zur Darstellung von o-Hydrazotoluol in fester Form. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von o-Hydrazotoluol in fester Form.

Info

Publication number
CH87885A
CH87885A CH87885DA CH87885A CH 87885 A CH87885 A CH 87885A CH 87885D A CH87885D A CH 87885DA CH 87885 A CH87885 A CH 87885A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
cathode
hydrazotoluene
preparation
marked
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Brunner Dr Emil
Original Assignee
Brunner Dr Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunner Dr Emil filed Critical Brunner Dr Emil
Publication of CH87885A publication Critical patent/CH87885A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/25Reduction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


      Verfahren    zur     Darstellung        son        o-Hydrazotoluol    in fester     Torau.       Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist ein  Verfahren zur Darstellung von     o-Hydrazoto-          hiol    in fester Form durch     elektrolytische     Reduktion von     o-Niti-otol(iol,        o-ilzoox@ltoluol     oder     o-Azotoluol    bei     Gegenwart    von Alkali  lauge und eines reduzierenden     11letalles,

          dessen     <B>Oxyd</B> in Alkali     löslich    ist. Der sich während  der Elektrolyse     aal    der Kathode bildende  feste Überzug aus     o-Hydrazotoluol    und     o-Azo-          toluol    wird     mechanisch    von derselben ent  fernt, so     dalj    der     Stromdui,cligaiig    während  des Reduktionsprozesses nie eine     allzugrol>e     Erschwerung erleiden kann.  



  Hierbei kann     für    die Kathode eines der       bereits    vielfach vorgeschlagenen     Metalle,    wie  Nickel, Eisen oder Blei,     verwendet    werden.  Als besonders     hierzu    geeignet hat sich jedoch  (las Nickel erwiesen, besonders wenn als  reduzierendes Metall Blei     zier        Verwendung     gelangen soll. In dieseln Falle     lässt    sieh das  auf der Kathode sich     bildende,    bei 80 bis  100 C feste Gemisch von     Azo-    und     Hydrazoto-          luol    glatt von der Nickelelektrode abstreichen.

    <I>Beispiel:</I>  20     bi,        o-Azotoluol,    in<B>150</B>     ccni        Natronlauge          voll    12  Bö     s(ispendiert,        werden        finit    2     gr          Bleioxyd    bei 80 bis<B>100</B>   C mit einer Stroin-    dichte von     11)

          Amperes    per     Quadratdecimeter          aal    einer     Nickelkathüde        elektrolysiert.    Auf  der     Niclzelkatliode    bildet sieh bald eine Schicht  von     o-fIvdrazotol(iol        lind        o-Azotoluol    mit       Bleischwamm    gemischt, die mechanisch leicht       voll    der     Elektrode    zu entfernen ist,

   aber zur       vollständigen        Reduktion    in der Tauge be  lassen     wird.    Das fertige Produkt     kann    zur       Entfernung    des     Bleischwammes    noch einige  Zeit ohne     Strom    mit     etwas        o-Azotoluol    ver  rührt werden. Das erhaltene     o-Hydrazotoluol     wird     abfiltrieit.     



  Das     mechanische    Entfernen des     Reduk-          tionsproduktes    von der     Kathode    kann perio  disch oder kontinuierlich     stattfinden,    sei es  durch     Betiitigung    eines Abstreichers, durch       @lregschweminen    oder     mittelst    eines andern       mechanischen        Verfahrens.     



       -,In    Stelle von     o-ilzotoluol    kann im angege  benen Beispiel mit gleichem     Eifolge        o-Nitroto-          luol    oder     o-Azooiytoluol    verwendet werden,  da in     beiden    letzteren Rillen     sich    stet       interniediür        o-Azotoluol    bildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von o-lf.ydi-a- zotol(iol in fester Form durch elektrolytische EMI0002.0001 Redaktion <SEP> von <SEP> o-N-iitrotoluol, <SEP> o-Azoo.xytoluol <tb> oder <SEP> o-Azotolnol, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet., <tb> da1:3 <SEP> ;
    mannte <SEP> elel.zti-olytisclieRedulztion <SEP> bei <SEP> (-'#e gen <SEP> vart <SEP> von <SEP> Alkalilaage <SEP> und <SEP> einem <SEP> redu zierenden <SEP> Metalle. <SEP> dessen <SEP> Oxyd <SEP> in <SEP> Alkali <tb> AM <SEP> ist, <SEP> durchgeführt <SEP> und <SEP> der <SEP> sich <SEP> wäh rend <SEP> der <SEP> Elektrolyse <SEP> an <SEP> der <SEP> Kathode <SEP> bildende <tb> feste <SEP> Überzug <SEP> von <SEP> derselben <SEP> mechanisch <SEP> ent fernt <SEP> wird.
    EMI0002.0002 UNTERANSPRüCIIE <tb> 1. <SEP> Verfahren <SEP> geni.1') <SEP> Patentanspruch. <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> dah <SEP> als <SEP> Kathode <SEP> ein,-, <tb> -Nicl@eleleldi-ode <SEP> rei-wendet <SEP> wird. <tb> ''. <SEP> Verfahren <SEP> gemäss <SEP> 1'atentansprueh. <SEP> dadurnli <tb> gekennzeichnet, <SEP> da1@ <SEP> als <SEP> reduzierende. <tb> Metall <SEP> Blei <SEP> verwendet <SEP> wird.
CH87885D 1919-07-22 1919-07-22 Verfahren zur Darstellung von o-Hydrazotoluol in fester Form. CH87885A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH85228T 1919-07-22
CH87885T 1919-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH87885A true CH87885A (de) 1921-01-03

Family

ID=25703446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH87885D CH87885A (de) 1919-07-22 1919-07-22 Verfahren zur Darstellung von o-Hydrazotoluol in fester Form.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH87885A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458541A1 (fr) * 1979-06-05 1981-01-02 Borma Bv Procede et appareil pour preparer des composes hydrazo-aromatiques ou des composes diaminodiphenyliques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458541A1 (fr) * 1979-06-05 1981-01-02 Borma Bv Procede et appareil pour preparer des composes hydrazo-aromatiques ou des composes diaminodiphenyliques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH87885A (de) Verfahren zur Darstellung von o-Hydrazotoluol in fester Form.
DE825030C (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung glaenzender Oberflaechen bzw. zum Polieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1265153B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Nickelhydroxyd
DE2511119A1 (de) Zusatzmittel fuer die elektroplattierung
DE132330C (de)
DE558022C (de) Verfahren zum Reinigen und Blankmachen der Oberflaeche von Metallen durch Elektrolyse
DE679931C (de) Verfahren zum Abloesen von Nichteisen-Schwermetallen von damit ueberzogenen Gegenstaeden aus Eisen
DE583545C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel
DE277793C (de)
DE587365C (de) Verfahren zum Verdicken von starken Alkalilaugen und Salzloesungen
DE825190C (de) Verfahren zum elektrolytischen Glaenzen oder Polieren von Metallen
DE630172C (de) Verfahren zur Reinigung von fuer elektrolytische Zwecke bestimmten Zinklaugen von Kobalt und oder Nickel mittels Zinkstaub
DE275617C (de)
DE663855C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbonsaeuren
DE187518C (de)
DE651240C (de) Verfahren zur Reinigung von Alkalilaugen
DE714456C (de) Verfahren zur Herstellung von Blei und Alkalimetall enthaltenden Legierungen
DE687527C (de) Verfahren zum Reinigen von Motorenkolben
DE593669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AEthylen aus Acetylen
DE264013C (de)
DE1621674C3 (de) Bad und Verfahren zum gleichzeitigen elektrolytischen Beizen und Entfetten von Gegenständen aus Eisen, vorzugsweise von Drähten und Bändern, als Vorbehandlung für das Galvanisieren
DE133186C (de)
DE682735C (de) Verfahren zum Beizen und Entzundern von Eisen und Stahl
DE267126C (de)
DE88202C (de)