CH83847A - Am Bettgestell befestigbare Eunrichtung zum Halten und Beleuchten vom Leseobjekten - Google Patents

Am Bettgestell befestigbare Eunrichtung zum Halten und Beleuchten vom Leseobjekten

Info

Publication number
CH83847A
CH83847A CH83847A CH83847DA CH83847A CH 83847 A CH83847 A CH 83847A CH 83847 A CH83847 A CH 83847A CH 83847D A CH83847D A CH 83847DA CH 83847 A CH83847 A CH 83847A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding
adjustable
bed frame
holding member
clamping
Prior art date
Application number
CH83847A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Rittmeyer
Original Assignee
Ludwig Rittmeyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Rittmeyer filed Critical Ludwig Rittmeyer
Publication of CH83847A publication Critical patent/CH83847A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/007Overhead reading-racks or book-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0091Electronic or electric devices
    • A47B2220/0094Bed, service tables or book-rests with electric items

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  Am Bettgestell befestigbare Einrichtung zum Halten und Beleuchten von Leseobjekten.    Gegenstand der Erfindung ist eine am  Bettgestelle befestigbare Einrichtung zum  Halten und Beleuchten von Leseobjekten.  Dieselbe weist ein zur lösbaren Befestigung  an dem Bettgestell eingerichtetes, nach allen  Richtungen verstellbares Einstellorgan auf,  welches eine elektrische Lampe und ein       Halteorgan    trägt, an welchem Mittel zum  Festhalten des     Leseobjektes    vorgesehen sind,  mit deren Hilfe letzteres so gehalten werden  kann. dass die Lampe das Leseobjekt unver  deckt lässt.  



  Die Zeichnung veranschaulicht eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes.  



  Fig. 1 ist die Seitenansicht der Einrich  tung, und  Fig. 2 ein Teil derselben in grösserem  Massstabe;  Fig. 3 ist die Vorderansicht zu Fig. 2.  teilweise abgebrochen, und  Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie IV-IV  in Fig. 3.  



  An der Bettrückwand 1 ist eine zur lös  baren Befestigung der     Einrichtung    dienende  Klemmgabel     angebracht,    deren beide bei 2    gelenkig miteinander verbundene Arme 3  und 4 durch die Stellschraube 5 an die  Wand 1 angepresst werden. An dem Arme 4  der Klemmgabel ist mittelst der Universal  klemme 6 ein bogenförmiger Arm 7 und an  diesem letzteren mittelst der Universal  klemme 8 ein gerader Arm 9 befestigt, so  dass das Endteil 10 des Armes 9 in jede be  liebige Lage gebracht werden kann.  



  An diesem Endteil 10 ist einerseits ein  Bügel 11 und anderseits mittelst der Muffe  12, der Schraube 13 und der Öse 14 ein  aus zwei zusammengelöteten Stangen 15, die  bei 16 sich trennen und in die etwas federn  den Arme 17 und 18 übergehen, zusammen  gesetztes Halteorgan befestigt. Der Bügel 11  trägt die elektrische Lampe 19 und den  Schirm 20.

   Der Arm 17 des Halteorganes be  steht aus einem Stück mit. einem     .rinnen-          artigen    Bügel 21, der     finit    einem     Paar    durch  beide     Wandmlgen    des Bügels     durchgehender     Lochungen 22, durch welche     mittelst    der       Flügelmuttern    23     anziehbare    Schrauben 24       hindurchgehen,    verseben ist.

   An dem zwei  ten Arm 18 des     Halteorganes    ist eine Platte  25 angeschraubt, während in dem Bügel 21  
EMI0001.0016     
      zwei mit Schlitzen 26 versehene Platten 27  in der Querrichtung zu der Platte 25 ver  sehiebbar und durch die Muttern 23 feststell  bar sind. Zwischen den Platten 27 ist in  rler Mitte der Platte 25 ein freier Zwischen  raum 28 vorhanden.  



  Die Platte 25 weist auf ihrer Rückseite  unten in der Mitte eine Kehlung 29 auf,  in welcher der Arm 30 eines rechtwinkligen  Winkelstückes 31 verschiebbar ist und     mit-          telst    der Schraube 32 mit Flügelmutter 33 in  zweckentsprechender Lage befestigt werden  kann.

   Der Arm 34 des Winkelstückes 31 ist  zylindrisch ausgebildet und dient als Achse  für     die        darauf    verschiebbare     und        drehbare     Muffe 35. die ein Kreuz 36 mit vier Armen       trägt        und        unter        der     der Druckfeder  37 steht welche das Kreuz in der Richtung  nach der Platte 27 zu drückt.  



  Das Einstellorgan, bestehend     aus    der  Klemmgabel und den Teilen 6. 7. B. 9, ist  so eingestellt, dass die Vorderseite der Plat  ten 25, 2 7 nach     vornüber        geneigt    ist.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der  beschriebenen Einrichtung ist die folgende:  Mittelst der Universalklemmen 6 und 8  lässt sich die Lage des Halteorganes beliebig  einstellen, da dasselbe nach jeder Richtung  verstellbar ist, und somit sowohl die Ent  fernung der als Klemmorbane für das Lese  objekt, beispielsweise ein Buch, dienenden  Platten 25. 2 7 von dem Lesenden, als auch.  die behufs Schonung der Augen erforderliche  Neigung dieser Organe beliebig wählen.  



  Das Buch wird in der preise an dem  Halteorgane befestigt. dass die beiden Deckel  38 (Fig. 4) des Bucheinbandes nach dem An  legen des Buchriickens gegen die Mitte der  Platte 25 und Auseinanderschieben der Plat  ten 27 in die engen Räume zwischen der  Platte 25 und den Platten 27 eingeschoben  werden, wonach die letzteren bis zum Buch  rücken gegsneinander bewegt und mittelst  der Muttern 23 festgestellt werden. Die Buch  blätter liegen auf den     vordern    Seiten der  Platten 27 frei auf und werden durch die  Arme des Kreuzes 36 gleichzeitig an die bei  den Platten 2 7     angepresst    und auseinander-    gehalten, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.

   Das  federbelastete Kreuz 36 presst dabei durch  Vermittlung der Buchblätter die Platten 27  an clie Platte 25 an, so dass das Ganze wie  eine Klemme wirkt und die Platten 2 7 einer  seits. sowie die Platte 25 anderseits als  Klemmbacken für die Deckel des Buchein  bandes wirken und somit das Buch fest  halten. Gleichzeitig dient das Winkelstück  31 als Stütze für (las Buch, indem der Arm  34 ein Herunterfallen des Buches hindert.  In dieser Lage bleibt das Buch von der  Lampe unverdeckt.  



  Zwecks Umblätterns wird das Kreuz 36  aus der Lage nach     Fig.    3 erst um 45' nach  links     ge        lrelit    und das nächste     Buchblatt    in  die Mittellage     emporgehoben    und nach dem  weiteren Drehen des Kreuzes nach links um  <B>90'</B> umgelegt, wonach das Kreuz     ,durch    wei  teres Drehen nach     ;links    um 45' wieder in  die Lage nach     Fig.    3 gebracht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Am Bettgestelle befestigbare Einrichtung zum Halten und Beleuchten von Leseobjek ten, gekennzeichnet durch ein zur lösbaren Befestigung an dem Bettgestell eingerichte tes, nach allen Richtungen verstellbares Ein stellorgan, welches eine elektrische Lampe und ein Halteorgan .trägt, an welchem Mittel zum Festhalten des Leseobjektes vorgesehen sind, mit deren Hilfe letzteres so gehalten werden kann,
    @dass die Lampe das Leseobjekt unverdeckt lässt. U\TERANSPRMIE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da- ,durch ,gekennzeichnet, dass das Einstell organ aus einer Klemmgabel und minde stens einem von Hand verstellbaren und durch Universalklemme feststellbaren Arme besteht, an welchem die Lampe mit Schirm und das Halteorgan befestigt sind. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass die am Halte organe vorgesehenen Mittel zum Fest halten des Leseobjektes derart ausgebildet sind. dass das letztere bei nach vornüber geneigter Lage sicher festgehalten wird. Einrichtung nach Patentanspruch, zum Halten von Büchern, dadurch gekenn zeichnet, dass das Halteorgan mit einer Klemmvorrichtung für den Bucheinband ausgerüstet ist, deren Backen durch ein verstellbar gelagertes, federbelastetes Or gan aneinandergepresst werden. 4.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch ge- kenuzeichnet, dass das Halteorgan mit zwei federnd gehaltenen Klemmbacken versehen ist, von denen die eine am Halte organe fest ist und am untern Teil ver stellbar eine Achse trägt, auf der ein verschiebbares und drehbares Kreuz durch eine Feder belastet ist, während die zweite Klemmbacke aus zwei Platten besteht. welche zwecks Einlegeas des Bucheinban des zwischen die Klemmbacken ausein- andergeschoben werden können.
CH83847A 1918-11-13 1918-11-13 Am Bettgestell befestigbare Eunrichtung zum Halten und Beleuchten vom Leseobjekten CH83847A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH83847T 1918-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH83847A true CH83847A (de) 1920-01-16

Family

ID=4339488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH83847A CH83847A (de) 1918-11-13 1918-11-13 Am Bettgestell befestigbare Eunrichtung zum Halten und Beleuchten vom Leseobjekten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH83847A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097294A1 (de) Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock
CH83847A (de) Am Bettgestell befestigbare Eunrichtung zum Halten und Beleuchten vom Leseobjekten
DE2742781A1 (de) Verschwenkbarer halter, insbesondere fuer lampen u.dgl.
DE1804613C3 (de) Bohrvorrichtung
DE3826534C2 (de)
CH697507B1 (de) Buchleseunterlage.
DE335435C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit zwei ver- und feststellbaren Gelenken
DE3319414C2 (de) Prüfgerät für Fahrzeugscheinwerfer
DE3415982A1 (de) Stereo-schiene
DE19818424C2 (de) Halter für Bücher
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE2513319C3 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DE343132C (de) Reibungsgelenk fuer Kipplampen
DE310298C (de)
DE584091C (de) Blatthalter
DE231521C (de)
CH641054A5 (en) Add-on ski appliance to facilitate the parallel guidance of the skis
DE2838403C3 (de) Kinoneigekopf für eine Kinokamera mit Geräteträger
DE4320364A1 (de) Spannhand
AT375543B (de) Dentalgeraet fuer die herstellung von gebissen oder gebissteilen
DE1603934C (de) Schraubstock mit zwei Futterbacken
DE451477C (de) Drehwaage zur Messung der Schwerkraft
DE167748C (de)
DE97655C (de)
DE476097C (de) Vorrichtung an Hobelbaenken u. dgl. zum Festhalten des Werkstuecks