CH710029B1 - Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren. - Google Patents

Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren. Download PDF

Info

Publication number
CH710029B1
CH710029B1 CH00271/15A CH2712015A CH710029B1 CH 710029 B1 CH710029 B1 CH 710029B1 CH 00271/15 A CH00271/15 A CH 00271/15A CH 2712015 A CH2712015 A CH 2712015A CH 710029 B1 CH710029 B1 CH 710029B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure plate
sponge
sponge material
rolling device
water
Prior art date
Application number
CH00271/15A
Other languages
English (en)
Inventor
René Rissi
Original Assignee
René Rissi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by René Rissi filed Critical René Rissi
Priority to CH00271/15A priority Critical patent/CH710029B1/de
Publication of CH710029B1 publication Critical patent/CH710029B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/108Removing liquids or semi- liquids, e.g. absorbing rain water, sucking-off mud
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schwammrollgerät aufweisend eine Achse, eine Druckplatte und eine Gegendruckplatte und ein zwischen der Druckplatte und der Gegendruckplatte eingeklemmtes Schwammmaterial zum Rollen über einen Boden, von dem Wasser in das Schwammmaterial aufgesaugt werden soll, wobei die Druckplatte zwei Griffe aufweist für ein Zusammenpressen des eingeklemmten Schwammmaterials durch eine axiale Auspresskraft zweier Hände. Zudem betrifft die Erfindung eine Verwendung des Schwammrollgeräts und ein Verfahren zur Entwässerung von Pfützen, Restwasser oder Nassflächen auf Tennisplätzen mit dem Schwammrollgerät.

Description

Stand der Technik
[0001] Aus DE 2 855 474 A1 ist eine Vorrichtung zum Absaugen von Wasser von einem Tennisplatz, einer Fahrbahn oder ähnlichen Oberflächen bekannt, bei der ein Saugkörper mittels zweier Bedienhebel, die nach Art einer Zange als zweiarmiger Hebel um eine Querachse schwenkbar sind, ausgedrückt werden kann. Diese Vorrichtung ist recht aufwendig in der Herstellung.
[0002] Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine relativ simple Vorrichtung zur Entwässerung von Pfützen, Restwasser oder Nassflächen auf Tennisplätzen zu schaffen.
Beschreibung
[0003] Die Erfindung betrifft ein Schwammrollgerät gemäss Anspruch 1.
[0004] Entwickelt wurde ein Schwammrollgerät zur Entwässerung von Pfützen, Restwasser oder Nassflächen auf Tennisplätzen. Der Patentantrag bezieht sich auf die Anwendung auf Aussen-Tennisplätzen.
[0005] Der Patentantrag soll die integrierte Auspress-Vorrichtung eines nassen, gesättigten Schwammmaterials schützen, welche es ermöglicht, die Schwammrolle axial auszupressen, und deren Verwendung in einem Schwammrollgerät.
Anwendung
[0006] Das Schwammmaterial 3 wird über die Pfützen gerollt und saugt dabei das Wasser vom Boden her auf und sättigt sich mit Wasser.
Funktion
[0007] Das Auspressen bzw. Entleeren des gesättigten Schwammmaterials 3 erfolgt durch die axiale Auspresskraft [F] zweier Hände, bezeichnet als Kraft [F], auf die Druckplatte mit 2 Griffen 1 gegen das eingeklemmte Schwammmaterial 3 und gegen die ebenfalls integrierte, fix montierte Gegendruckplatte 4. Die eigene Rückstellkraft des Schwammmaterials 3 bewegt die Druckplatte mit 2 Griffen 1 nach dem Zusammenpressen und Entleeren des gesättigten Schwammmaterials 3 und Wegnehmen der Auspresskraft, bezeichnet als Kraft [F], wieder in die ursprüngliche Position von 1 zurück.
Weiter ist beschrieben
[0008] Vorrichtung zum Auspressen eines Schwammmaterials. Integrierte, axial geführte Druckplatte, sprich, eine Vorrichtung, welche axial gelagert mitläuft bei der Rollbewegung des Schwammmaterials auf dem mit Wasser getränkten oder entwässerten Bodenmaterial. Diese Vorrichtung wird beim Auspressen des gesättigten Schwammmaterials mit Wasser gegen das eingeklemmte, axial geführte Schwammmaterial axial gedrückt (axial geschoben), welches von der Gegendruckplatte gegengehalten wird. Bei dieser Verschiebung der Druckplatte gegen das Schwammmaterial wird das Schwammmaterial zusammengepresst und wird Wasser aus dem Schwammmaterial gepresst.
[0009] Die Rückstellkraft des ausgepressten Schwammmaterials bei Reduzieren, beziehungsweise Wegnehmen der Presskraft bewegt, schiebt die axial geführte Druckplatte axial wieder in die ursprüngliche Ausgangsposition zurück.
Bezugszeichen
[0010] <tb>1<SEP>Druckplatte mit 2 Griffen <tb>2<SEP>Achse <tb>3<SEP>Schwamm <tb>4<SEP>Gegendruckplatte

Claims (8)

1. Schwammrollgerät, aufweisend eine Achse, eine Druckplatte und eine Gegendruckplatte, die axial gelagert sind, und ein zwischen der Druckplatte und der Gegendruckplatte eingeklemmtes Schwammmaterial zum Rollen über einen Boden, von dem Wasser in das Schwammmaterial aufgesaugt werden soll, wobei die Druckplatte zwei Griffe aufweist für ein Zusammenpressen des eingeklemmten Schwammmaterials durch eine axiale Auspresskraft zweier Hände.
2. Schwammrollgerät gemäss Anspruch 1, wobei das Schwammmaterial in der Lage ist, nach einem Zusammenpressen und Entleeren des gesättigten Schwammmaterials durch eine eigene Rückstellkraft die Druckplatte in eine ursprüngliche Position zurückzubewegen, in welcher das Schwammmaterial nicht durch die Druckplatte zusammengepresst ist.
3. Schwammrollgerät gemäss Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Druckplatte derart axial gelagert ist, dass sie bei einer Rollbewegung des Schwammmaterials auf mit Wasser getränktem oder entwässertem Bodenmaterial mitläuft.
4. Schwammrollgerät gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Gegendruckplatte fix montiert ist.
5. Verwendung eines Schwammrollgeräts gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, zur Entwässerung von Pfützen, Restwasser oder Nassflächen auf Tennisplätzen, insbesondere auf Aussen-Tennisplätzen.
6. Verfahren zur Entwässerung von Pfützen, Restwasser oder Nassflächen auf Tennisplätzen, insbesondere auf Aussen-Tennisplätzen, mittels eines Schwammrollgeräts, das eine Achse, eine axial geführte Druckplatte mit zwei Griffen und ein Schwammmaterial aufweist, wobei das Schwammmaterial über einen Boden gerollt wird, von dem Wasser in das Schwammmaterial aufgesaugt wird, und wobei dann ein Auspressen des Schwammmaterials durch eine axiale Auspresskraft zweier Hände auf die Druckplatte erfolgt.
7. Verfahren gemäss Anspruch 6, wobei die axiale Auspresskraft über die zwei Griffe ausgeübt wird.
8. Verfahren gemäss Anspruch 6 oder Anspruch 7, wobei nach einem Zusammenpressen und Entleeren des gesättigten Schwammmaterials die Druckplatte durch eine eigene Rückstellkraft des Schwammmaterials in eine ursprüngliche Position zurückbewegt wird, in welcher das Schwammmaterial nicht durch die Druckplatte zusammengepresst ist.
CH00271/15A 2015-03-02 2015-03-02 Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren. CH710029B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00271/15A CH710029B1 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00271/15A CH710029B1 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH710029B1 true CH710029B1 (de) 2016-03-15

Family

ID=55456454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00271/15A CH710029B1 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH710029B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112474661A (zh) * 2020-11-26 2021-03-12 西安热工研究院有限公司 一种汽轮机轴承箱清理装置及清理方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112474661A (zh) * 2020-11-26 2021-03-12 西安热工研究院有限公司 一种汽轮机轴承箱清理装置及清理方法
CN112474661B (zh) * 2020-11-26 2024-02-23 西安热工研究院有限公司 一种汽轮机轴承箱清理装置及清理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916768C3 (de) Reifenaufbautrommel
WO2014108361A1 (de) Hydraulisch betätigbare pressvorrichtung, verfahren zur durchführung einer verpressung, verfahren zur herstellung einer elektrisch leitfähigen pressverbindung, elektrisch leitfähig verpresste presshülse, verfahren zum klemmen eines werkstücks und hydraulische vorrichtung
EP1833347B1 (de) Vorrichtung zum entfeuchten eines feuchtwischers
EP2491331B1 (de) Vorrichtung zur reinigung der innenseite des laufes einer feuerwaffe
CH710029B1 (de) Schwammrollgerät mit integrierter Auspressvorrichtung sowie entsprechende Verwendung und Verfahren.
CH310000A (de) Reifenanrollvorrichtung an Reifenbautrommeln.
DE650786C (de) Rohrkupplung fuer flanschenlose Rohre, bei der die Rohre durch von einer UEberwurfmuffe getragene exzentrische Klemmkoerper in der Muffe festgehalten werden
DE1301962B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von kuenstlichen Wursthuellen
DE102010045020A1 (de) Transportwagen und Verfahren zum Reinigen eines am Transportwagen angeordneten Handgriffs
DE102004061893A1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen Halter
DE202010006777U1 (de) Schuhsohlenreinigungsgerät
DE1198519B (de) Verfahren zum Aufkleben von Dachpappe und Geraete zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1100264B (de) Vorrichtung zum Besohlen von Fahrzeugreifen
DE102004061892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Feuchtwischers
DE583622C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abpressen der Spannhuelsen von Rollenlagern
DE389000C (de) Seiherpresse
DE267276C (de)
AT217908B (de) Vorrichtung zum Überziehen von Damenschuhabsätzen
DE102014001234A1 (de) Muskelkraftbetriebene Luftpumpe
AT217328B (de) Reifenabdrückvorrichtung
DE762257C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuge mit zwei unabhaengig voneinander zu betaetigenden Spreizvorrichtungen
DE803394C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Bremsanlagen
DE955182C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE505420C (de) Fuellfederhalter
DE202008012323U1 (de) Radhubvorrichtung