CH696761A5 - Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter. Download PDF

Info

Publication number
CH696761A5
CH696761A5 CH10802004A CH10802004A CH696761A5 CH 696761 A5 CH696761 A5 CH 696761A5 CH 10802004 A CH10802004 A CH 10802004A CH 10802004 A CH10802004 A CH 10802004A CH 696761 A5 CH696761 A5 CH 696761A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder jacket
upward movement
net
cylinder barrel
relative rotation
Prior art date
Application number
CH10802004A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Peter Schaer
Original Assignee
Daniel Peter Schaer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38666799&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH696761(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Daniel Peter Schaer filed Critical Daniel Peter Schaer
Priority to CH10802004A priority Critical patent/CH696761A5/de
Publication of CH696761A5 publication Critical patent/CH696761A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/02Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders
    • B65B11/025Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders by webs revolving around stationary articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/04Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated
    • B65B11/045Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated by rotating platforms supporting the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/14Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles
    • B65B2210/20Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles the web dispenser being mounted on a rotary arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von zylindrischen Verpackungen für sperrige Güter gemäss Anspruch 1. Vorteile sind: Minimum an Verpackungsmaterial, geringes Gewicht und sehr kleine Kosten.

[0002] Die Erfindung eignet sich für die Brennholzproduktion. Es wird eine Vorrichtung zur Herstellung von preisgünstigen Verpackungen für grünes, frisches Brennholz in einem genormten Raummass zu anschliessenden Trocknung, Lagerung, Transport und Verkauf geschaffen.

[0003] Mit den heutigen Fräs- und Spaltmaschinen werden Stämme vermehrt zu Scheitern gefräst und gespalten, die eine Länge von 25 cm, 33 cm oder 50 cm haben.

   Da diese Hochleistungsmaschinen meistens grünes, feuchtes Holz verarbeiten, müssen die Scheiter in einem luftdurchlässigen Behältnis vor Regen geschützt an einem sonnigen, windigen Ort gelagert werden.

[0004] Ein Grossteil von Brennholzproduzenten setzt für die Trocknung Eisengitterkörbe ein. Der Nachteil ist jedoch der hohe Preis der Körbe und der Lagerraum für die leeren Körbe. Es sind auch Netze erhältlich, die auf Paletten befestigt werden. Deren Nachteil ist jedoch die begrenzte Füllmenge, die fehlende Stapelhöhe und der Preis.

[0005] Neu auf dem Markt sind auch spezielle Big-Bag-Säcke aus schwarzem Kunststoffnetz. Deren Entleerung kann aber nur mittels Kran oder Stapler erfolgen, oder mit sportlichem Geschick auch von Hand.

   Bei unsachgemässer Entleerung kann das Netz Schaden nehmen, sodass es nicht mehr verwendet werden kann.

[0006] Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung zu schaffen, welche mit Hubstapler, Pneulader usw. stapelbar ist und mit einem Paletthubwagen verschoben werden kann und eine luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Aussenhülle hat, die durch preisgünstige auf dem Markt erhältliche Netzbandendlosrollen herzustellen ist und mit einer möglichst kleinen Menge an recyclierbarem Kunststoff auskommt.

   Ferner soll die Verpackung in möglichst kompakter Form vorliegen und für den Betrachter auch zeitlos und formschön wirken und den Blick auf den Inhalt nicht verdecken.

[0007] Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.

[0008] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
<tb>Fig. 1a:<sep>eine Ansicht von vorne in Ruhestellung oder bei Befüllung


  <tb>Fig. 1b:<sep>eine Ansicht von vorne beim Umwickeln mit Netzband


  <tb>Fig. 1c:<sep>eine Ansicht von oben


  <tb>Fig. 2:<sep>eine Ansicht von vorne einer komfortableren Variante, welche mit entsprechenden Motoren und Steuerungen zum weitestgehend automatischen Funktionieren ausbaubar ist.

[0009] Es wird anhand der Fig. 1a, 1b, und 1c ein einfaches Ausführungsbeispiel beschrieben, indem zugleich Vorrichtungkomponenten als auch das Vorgehen bei deren Anwendung beschrieben werden.

[0010] Der Zylindermantel 1 wird vorzugsweise auf eine Euro-Palette oder Einwegpalette 2 abgesenkt. Bei dieser Vorrichtungsvariante wird für den Hebe- und Absenkvorgang des Zylindermantels ein bauseits vorhandenes Hubsystem benutzt, dessen Zugrichtung sich in Pfeilrichtung 6 befindet. Die Palette 2 ist zugleich Transporthilfe und Boden der Verpackung.

   Der Zylindermantel 1 wird nun bis zum gewünschten Volumen oder Gewicht mit Brennholzscheitern oder anderem sperrigem Material 10 gemäss Pfeilrichtung 3 von oben befüllt. Darauf wird der Zylindermantel im unteren Endbereich mit einem Netzband 9 ab Endlosrolle 4 zweimal umwickelt. Dies geschieht durch Umfahrung des Zylindermantels mit geführter Achse 7 in Pfeilrichtung 12 und gleichzeitiger Abwicklung von Netzband 9 auf den Zylindermantel 1, wobei zuvor der Anfang des Netzbandes am Palett 2 z. B. durch einen Knoten fixiert worden ist. Anschliessend wird über ein Hebesystem via Greif- und Führungspartie 5 sowohl der Zylindermantel 1 als auch die geführte Achse 7 mitsamt der Endlosrolle 4 um etwa die Hälfte der Netzbandbreite in Pfeilrichtung 6 angehoben.

   Die Greif- und Führungspartie 5 realisiert einerseits die mechanische Verbindung des oberen Zylindermantelendes zur Ankoppelungsstelle für ein Hubsystem bei Pfeil 6 als auch eine Drehführung für die mittels Arm 13 und Lager 14 geführte Achse 7, welche ihrerseits die Endlosrolle 4 führt. Für den weiteren Umwicklungsvorgang wird jetzt die Endlosrolle mit Netzband auf der geführten Achse 7 um die Hälfte der Netzbandbreite abgesenkt. Durch synchrones Umfahren der Zylindermantelachse 8 mit geführter Achse 7 und gleichzeitigem Abwickeln von Netzband je zur Hälfte auf den unteren Endbereich des Zylindermantels bzw. das darunter befindliche Verpackungsgut unter gleichzeitiger Hubbewegung von der Hälfte der Netzbandbreite pro Umfahrung wird der Verpackungsvorgang in einer schraubenlinienförmigen Art fortgesetzt, bis alles Gut verpackt ist.

   Es ist empfehlenswert, den obersten Teil des Gutes durch zwei bis drei zusätzliche Umgänge ohne Hebelinearbewegung zusätzlich zu verstärken, ehe das Netzende mittels Verknotung am zweitletzten Umgang gesichert wird.

[0011] Anhand der Fig. 2 wird ein komfortableres Ausführungsbeispiel beschrieben, welches mit Motoren und Steuerungen automatisiert werden kann.

[0012] Eine Linearhöhenverstelleinheit 22 ist mit einer Bodenplatte 24 verbunden, welche ihrerseits eine Dreheinheit 20 trägt, auf deren Oberseite ein Palett mittig zur Drehachse gelegt wird. Die Linearhöhenverstelleinheit 22 ist gekoppelt mit den Vorrichtungsteilen Führungsbügel 23, geführte Achse 7a, Endlosrolle 4a, Arm 13a, Greif- und Führungspartie 5a sowie dem Zylindermantel 1. Die Achsen von Dreheinheit 20 und Lager 14 sind zueinander fluchtend.

   Mittels der Linearhöhenverstelleinheit 22 und den benannten Vorrichtungsteilen kann der Zylindermantel 1 auf das Palett abgesenkt werden. Der Zylindermantel wird danach mit sperrigem Material 10 gemäss Pfeilrichtung 3 von oben beruht. Durch Reibschluss zwischen Material 10 und Palettoberfläche einerseits sowie Material 10 und Zylindermantel 1 andererseits dreht sich der Zylindermantel analog der Dreheinheit 20. Durch aufeinander abgestimmte Drehbewegung (21a, 21b) der Dreheinheit 20 auf die Höhenbewegungen von Zylindermantel 1 einerseits und Endlosrolle 4 andererseits kann dieselbe Verpackung realisiert werden wie in Beispiel 1.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter, insbesondere auf Luftdurchlässigkeit des Verpackungsmaterials angewiesene Güter wie z.B. feuchte Brennholzscheiter, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Bodenplattform (2) ein Zylindermantel (1) platziert wird, der mit dem zu verpackenden Gut (10) von oben (3) gefüllt wird und der mit einer Greif- und Führungspartie (5) zusammenwirkt um den Zylindermantel mittels Hubsystem in vertikaler Richtung (6) abzuheben und eine geführte Achse (7) zur Aufnahme einer Endlosrolle (4) mit Netzband (9) oder Folienband so führt, dass bei kontinuierlicher Aufwärtsbewegung des Zylindermantels unter gleichzeitiger Relativdrehung (12) der geführten Achse (7) inkl.
Endlosrolle (4) um die Zylindermantelachse (8) das ab Endlosrolle abgewickelte Netzband (9) je etwa zur Hälfte der Netzbandbreite den unteren Endbereich des Zylindermantels bzw. das unterhalb befindliche Gut in einer schraubenlinienförmigen Art umwickelt, so lange, bis sich das untere Ende des Zylindermantels oberhalb der Einfüllhöhe an Gut befindet und somit das ganze Gut auf einer Bodenplattform stehend, in Zylinderform gehalten durch die Umwicklung mit Netzband (9), verpackt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass damit eine Verpackung hergestellt werden kann, deren Höhe ein Mehrfaches der Netzbandbreite ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig eine lineare Aufwärtsbewegung des Zylindermantels und eine schraubenlinienförmige Rotation der Endlosrolle um den Zylindermantel stattfindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplattform (2) und der Zylindermantel (1) auf einer Dreheinheit (20) rotieren (21a, 21b), während gleichzeitig über eine Linearhöhenverstelleinheit (22) miteinander zusammenwirkende Vorrichtungsteile Führungsbügel (23), geführte Achse (7a), Endlosrolle (4a), Arm (13a) mit Lager (14a), Greif- und Führungspartie (5a) mitsamt dem rotierenden Zylindermantel (1) eine Linearbewegung (6a) ausführen.
CH10802004A 2004-06-28 2004-06-28 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter. CH696761A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10802004A CH696761A5 (de) 2004-06-28 2004-06-28 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10802004A CH696761A5 (de) 2004-06-28 2004-06-28 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH696761A5 true CH696761A5 (de) 2007-11-30

Family

ID=38666799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10802004A CH696761A5 (de) 2004-06-28 2004-06-28 Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH696761A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010003950U1 (de) 2010-03-19 2010-07-29 Südharzer Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Verpacken von Gütern, insbesondere Brennholz
CH708469A1 (fr) * 2013-08-27 2015-02-27 André Lindenberger Machine de conditionnement de bûches de bois de feu.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010003950U1 (de) 2010-03-19 2010-07-29 Südharzer Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Verpacken von Gütern, insbesondere Brennholz
CH708469A1 (fr) * 2013-08-27 2015-02-27 André Lindenberger Machine de conditionnement de bûches de bois de feu.
EP2842876A1 (de) 2013-08-27 2015-03-04 André Lindenberger Verpackungsmaschine für Brennholz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004378T2 (de) Umhüllungsverfahren und vorrichtung
DE60013465T2 (de) Verpacken eines Materialbandes
DE4113281A1 (de) Verfahren zum umwickeln eines palletierten gutstapels mit einer stretchfolie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1919512A1 (de) Umwickeltes Paket und Vorrichtung und Verfahren zu dessen Anfertigung
DE19549664C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE60124850T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Papierbahnrollen und Rollverpackung
AT414123B (de) Vorrichtung und verfahren zum abrollen von draht
DE602004002303T2 (de) Rollenpackungen und ihr herstellungsverfahren
DE102012022454A1 (de) Packstation mit Stapelbildungstrichter und integrierter Umreifungseinrichtung
DE2614558B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
DD151434A5 (de) Verfahren zum stapeln von saecken
CH696761A5 (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Verpackungen für sperrige Güter.
DE2303128A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
EP1438186A1 (de) Verfahren zum pressen leerer kunststoff-behälter sowie presse zu dessen durchführung
DE19502094C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Palettenstützen
DE1786171C3 (de) Papierbecher
CN106426983B (zh) 碳纤维自动生产线
DE2946166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammendruecken von massigem, leicht zusammendrueckbaren material
DE60116100T2 (de) Verpackung für haushaltsgeräte mit umverpackungsfilm zum anheben unter dem verpackungsdeckel
DE102009052551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackungseinheit
DE69819530T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum presspacken von bäumen und strauchwerk auf paletten mit seitenränden
DE3737020C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Umhuellen eines Presserzeugnisses
DE19717539C2 (de) Transporteinheit, bestehend aus einer Anzahl Mineralwolleplatten
DE3906873C2 (de)
DE1804032C3 (de) Großgebinde für stückige Güter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased