CH693722A8 - Funktionselement fuer Reinraeume. - Google Patents

Funktionselement fuer Reinraeume. Download PDF

Info

Publication number
CH693722A8
CH693722A8 CH02095/99A CH209599A CH693722A8 CH 693722 A8 CH693722 A8 CH 693722A8 CH 02095/99 A CH02095/99 A CH 02095/99A CH 209599 A CH209599 A CH 209599A CH 693722 A8 CH693722 A8 CH 693722A8
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clean room
functional element
elements
clean
floor
Prior art date
Application number
CH02095/99A
Other languages
English (en)
Other versions
CH693722A5 (de
Inventor
Albrecht Ritter
Original Assignee
Clean Tek Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clean Tek Gmbh filed Critical Clean Tek Gmbh
Publication of CH693722A5 publication Critical patent/CH693722A5/de
Publication of CH693722A8 publication Critical patent/CH693722A8/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/32Supports for air-conditioning, air-humidification or ventilation units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/167Clean rooms, i.e. enclosed spaces in which a uniform flow of filtered air is distributed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

CH 693 722 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Funktionselement für Reinräume zur Befestigung zwischen Reinraumboden und Reinraumdecke, beabstandet von einer 5 Reinraumwand.
In der Reinraumtechnik sind seit längerem Absaugkanäle bekannt, die beabstandet zu einer Reinraumwand auf Grund ihres Gewichts auf dem Reinraumboden stehend zwischen dem Reinraumboden 10 und der Reinraumdecke befestigt sind. An ihrem unteren, dem Reinraumboden zugewandten Ende, sind in den Funktionselementen Öffnungen vorgesehen, die durch Gitterelemente und dergleichen verschlossen sind. Durch diese Öffnungen ist die Reinraumluft 15 absaugbar.
Eine derartige Befestigung des zusammen mit der Reinraumwand einen Absaugkanal bildenden Funktionselements ist hinsichtlich der in Reinräumen erforderlichen Reinigung problematisch. Da sich erfah- 20 rungsgemäss Schmutzpartikel und dergleichen auf dem Reinraumboden absetzen, müssen Reinraumböden in regelmässigen Abständen gereinigt werden.
Da das Funktionselement bis zum Boden reicht und am unteren Ende darüber hinaus auch noch die 25 durch Gitterelemente abgeschlossenen Einsaugöffnungen aufweist, können sich am Übergang zwischen Funktionselement und Reinraumboden sowie in den Gitterelementen Schmutz, Keime und dergleichen absetzen, die nur schwer entfernbar sind. 30
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Funktionselement der gattungsgemässen Art derart weiterzubilden, dass es nicht nur die Ausbildung eines leicht zu reinigenden Absaugkanals ermöglicht, sondern dass es darüber hinaus auch die Ausbildung einer leicht 35 zu reinigenden Wandverkleidung in Reinräumen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass es ein Halteelement aufweist, mittels dessen es an einem an der Reinraumdecke befestig- 40 ten Halteelement frei pendelnd aufhängbar ist und ein Abstandselement, mittels dessen es beabstandet vom Reinraumboden an einer Reinraumwand fixierbar ist. Durch die pendelnde Aufhängung des Funktionselements mit Abstand vom Reinraumboden und 45 die Fixierung mittels des Abstandselements an einer Reinraumwand, wird nicht nur eine leicht montierbare sehr einfache Befestigung des Funktionselements erreicht. Es wird insbesondere auch eine optimale Reinigung des Reinraums gewährleistet dadurch, 50 dass das Funktionselement nicht bis zum Reinraumboden reicht, sodass der Reinraumboden auf optimale Weise, beispielsweise durch Aufwischen gereinigt werden kann. Durch die pendelnde Aufhängung und die Befestigung des Funktionselements an einer 55 Reinraumwand ist darüber hinaus eine grosse Modu-larität und eine Anpassung auf die unterschiedlichsten Reinraumgeometrien möglich.
Vorzugsweise umfassen die Halteelemente zwei aufeinander angepasste und ineinander einhängbare 60 Hakenelemente. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage, da das Funktionselement lediglich noch an das an der Decke befestigte Hakenelement eingehängt werden muss, bevor es über den Abstandshalter an einer Reinraumwand befestigt wird. 65
Zur Ausbildung eines Absaugkanals mittels eines so befestigten Funktionselements ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass in das Abstandselement ein Filter integriert ist.
Ein derartiges Funktionselement kann darüber hinaus auch auf besonders vorteilhafte Weise als Verkleidung von Medienzuführleitungen und Kanälen vorgesehen sein. In diesem Falle können in dem Funktionselement Durchführungen vorgesehen sein, durch die ein Medienkanal mittels Befestigungs- und Dichtelementen abgedichtet durchführbar ist.
Insbesondere hinsichtlich einer leichten Handhabbarkeit und leichten Montage, ist vorgesehen, dass das Funktionselement durch ein zwischen zwei Aluminiumplatten eingeschlossenes vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Wabenprofilelement gebildet ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung verschiedener Ausführungsbeispiele.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein in einem Reinraum zur Ausbildung eines Absaugkanals befestigtes erfindungsgemässes Funktionselement;
Fig. 2 ein zur Ausbildung einer Verblendung in einem Reinraum befestigtes Funktionselement;
Fig. 3 schematisch eine Schnittansicht von Abluftkanäle oder Medienverkleidungen bildende in einem Reinraum befestigte Funktionselemente und
Fig. 4 eine vergrösserte Darstellung der in Fig. 2 dargestellten Befestigungs- und Dichtelemente zur Durchführung eines Medienkanals durch ein Funktionselement.
Ein Funktionselement 10, dargestellt in Fig. 1 und Fig. 2, ist frei pendelnd an einer Reinraumdecke (nicht dargestellt) durch Halteelemente 20, 22 befestigbar. Eines der beiden Halteelemente 20 ist dabei mittels eines Befestigungselements 30 an der Reinraumdecke befestigt, wohingegen das andere Halteelement 22 beispielsweise durch eine Schraubverbindung 23 an dem Funktionselement 10, das vorzugsweise durch ein zwischen Aluminiumplatten eingeschlossenes Wabenprofilelement (wie in den Figuren schematisch dargestellt) gebildet wird, befestigt ist.
Die Halteelemente 20, 22 weisen aufeinander angepasste und ineinander eingreifende Haken 24, 25 auf. An seinem einem Reinraumboden 2 zugewandten Ende ist das Funktionselement 10 durch ein Abstandselement 12, in das ein Filter 40 integriert ist, an einer Reinraumwand 4 beabstandet von dieser fixiert. Durch diese Anordnung des Funktionselements 10 wird ein Abluftkanal 5 definiert, durch den Reinraumluft absaugbar ist. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass der Abluftkanal 5 nicht bis zum Reinraumboden 2 reicht, sondern über dem Reinraumboden 2 mit deutlichem Abstand von diesem endet. Dies ermöglicht eine wirkungsvolle Reinigung des Reinraumbodens 2, beispielsweise durch Aufwischen.
Durch die verdeckte Anordnung der Abluftöffnung 6 ist diese Schmutz, Keimen und dergleichen weniger ausgesetzt als bei bekannten Anordnungen, bei denen die Abluftöffnung in der Nähe des Bodens und parallel zur Reinraumwand 4 angeordnet ist.
2
CH 693 722 A5
Bei einem zweiten, in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind diejenigen Elemente, die mit denen des ersten identisch sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, sodass bezüglich deren Beschreibung auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel voll inhaltlich Bezug genommen wird.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann das Funktionselement 10 auch als Medienverblendung eingesetzt werden. In diesem Falle ist in dem Abstandselement 12' kein Filter eingesetzt, sondern es dient zur Fixierung eines Medienkanals 70, der durch Befestigungs* und Dichtelemente 80 abgedichtet durch eine Öffnung 11 in dem Funktionselement 10 in den Reinraum durchführbar ist.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, weisen die Befestigungs- und Dichtelemente 80 ein an dem Funktionselement 10 befestigtes Aufnahmeelement 81 mit einem Innenraum 82 auf, in dem ein Einsatz 83 befestigbar ist. Zwischen dem Einsatz 83 und dem Befestigungselement 81 ist auf der dem Reinraum zugewandten Seite des Funktioneselements ein Dichtelement 84 vorgesehen, welches den Reinraum gegenüber dem aus Funktionselement 10 und Medienwand 4 gebildeten Raum 7, in dem der Medienkanal 70 angeordnet ist, abdichtet. Durch die Verblendung des Medienkanals 70, der beispielsweise wie dargestellt als Zuleitungsrohr ausgebildet sein kann, wird mittels des Funktionelements 10 verhindert, dass sich an dem Rohr Schmutzpartikel, Keime und dergleichen absetzen.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, können die Funktionselemente auf unterschiedliche Weise angeordnet werden. So ist es beispielsweise, wie in Fig. 3 oben dargestellt, möglich, einen dreiseitig begrenzten Abluftkanal oder eine Medienverblendung vorzusehen oder, wie im unteren Teil der Fig. 3 dargestellt, einen Eckkanal, der beispielsweise als Medienverblendung oder als Abluftkanal vorgesehen ist. In diesem Falle bilden die Reinraumwände 4, 4' zusammen mit dem Funktionselement 10 einen Abluftkanal.
5. Funktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Wabenprofilelement ist, das zwischen zwei Aluminiumplatten einge-5 schlössen ist.
10
15
20
25
30
35

Claims (4)

Patentansprüche
1. Funktionselement für Reinräume zur Befestigung zwischen Reinraumboden (2) und Reinraumde- 45 cke, beabstandet von wenigstens einer Reinraumwand (4, 4"), dadurch gekennzeichnet, dass es ein Halteelement (22) aufweist, mittels dem es an einem an der Reinraumdecke befestigten weiteren Halteelement (20) frei pendelnd aufhängbar ist und ein Ab- 50 standselement, mittels dem es beabstandet vom Reinraumboden (2) an einer Reinraumwand (4) fixierbar ist.
2. Funktionselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente zwei aufei- 55 nander angepasste und ineinander einhängbare Hakenelemente (24, 25) umfassen.
3. Funktionselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abstandselement (12) ein Filter (40) angeordnet ist. 60
4. Funktionselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Durchführung aufweist, durch die ein Medienkanal (70) mittels Befestigungs* und Dichtelementen (80) abgedichtet durchführbar ist. 65
3
CH02095/99A 1998-11-18 1999-11-17 Funktionselement fuer Reinraeume. CH693722A8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820640U DE29820640U1 (de) 1998-11-18 1998-11-18 Funktionselement für Reinräume

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH693722A5 CH693722A5 (de) 2003-12-31
CH693722A8 true CH693722A8 (de) 2004-03-15

Family

ID=8065514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02095/99A CH693722A8 (de) 1998-11-18 1999-11-17 Funktionselement fuer Reinraeume.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH693722A8 (de)
DE (2) DE29820640U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2349970A1 (en) 2001-05-31 2002-11-30 Martin Gagnon Ventilation method and device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH574088A5 (en) * 1973-12-21 1976-03-31 Luwa Ag Air flow distributor for clean conditions room - has filter type wall plates held in frame with seals
DE3626321A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Manfred Albers Trennvorrichtung in reinraeumen
DE19600719B4 (de) * 1996-01-12 2004-04-22 Clean-Tek GmbH Systemteile zum Bau von technischen Räumen Reinraumsystem für Hochreinräume

Also Published As

Publication number Publication date
DE29820640U1 (de) 1999-02-11
DE19953992A1 (de) 2000-05-25
CH693722A5 (de) 2003-12-31
DE19953992B4 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607702B1 (de) Haltevorrichtung fuer Luftfilterplatten an fuer die Raumbelueftung eingerichteten Zimmerdecken
AT508270B1 (de) Siphon
DE2249265C3 (de) Befestigung eines Modernisierungsfensters am in der Wand verbleibenden Stockrahmen des alten Fensters
CH693722A8 (de) Funktionselement fuer Reinraeume.
DE2555930C3 (de) Schalldämmende Lüftungsvorrichtung
DE3719734A1 (de) Filteraggregat
DE3511473C2 (de)
DE3516013C2 (de) Bauelementesatz für Raumdecken
DE3302851C2 (de) Mittelteil für einen Röhren-Elektroabscheider
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE19709328C2 (de) Luftleiteinrichtung für eine Gebäudewand
EP0660019A1 (de) Befestigungsvorrichtung für mit wenigstens zwei Befestigungslöchern versehene Rohrleitungs-Formstücke aus Kunststoff an gelochten Blechträgern
AT401542B (de) Schalldämmrohr, insbesondere schalldämmrohrbogen
DE3041173C2 (de) Fischunterstand für Uferverbauungen aus Holzlamellen
CH697324B1 (de) Einbaudose für die Betonbauinstallation.
DE202008010320U1 (de) Extrudierter Lüftungskanal
DE3334481A1 (de) In der hoehe verstellbares waschbecken
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE1690196C3 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung für verschiedenartige Versorgungssysteme
EP0865024A2 (de) Schallschutzeinlage
AT12025U1 (de) Siphon
AT165198B (de)
CH574088A5 (en) Air flow distributor for clean conditions room - has filter type wall plates held in frame with seals
DE8421678U1 (de) Kabelabzweigkasten
DE7122475U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG ERFINDER

PUE Assignment

Owner name: CLEAN-TEK REINRAUMTECHNIK GMBH + CO. KG

Free format text: CLEAN-TEK GMBH SYSTEMTEILE ZUM BAU VON TECHNISCHEN RAEUMEN#BENZSTRASSE 33#71272 RENNINGEN (DE) -TRANSFER TO- CLEAN-TEK REINRAUMTECHNIK GMBH + CO. KG#STEINBEISSTRASSE 4#71272 RENNINGEN (DE)

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased