CH687846A5 - Verkaufsvorrichtung. - Google Patents

Verkaufsvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH687846A5
CH687846A5 CH15694A CH15694A CH687846A5 CH 687846 A5 CH687846 A5 CH 687846A5 CH 15694 A CH15694 A CH 15694A CH 15694 A CH15694 A CH 15694A CH 687846 A5 CH687846 A5 CH 687846A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
selection
folders
axes
mounting bracket
sales
Prior art date
Application number
CH15694A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Albert Kufferath
Original Assignee
Artoz Papier Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artoz Papier Ag filed Critical Artoz Papier Ag
Priority to CH15694A priority Critical patent/CH687846A5/de
Priority to DE9420354U priority patent/DE9420354U1/de
Priority to FR9500373A priority patent/FR2715041B3/fr
Publication of CH687846A5 publication Critical patent/CH687846A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0093Show stands or display racks with movable parts movable in a substantially horizontal direction

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

1
CH 687 846 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verkaufsvorrichtung für eine übersichtliche Ansicht und Auswahl an Musterpapieren sowie für einen Verkaufsvorrat, wobei für deren Ansicht um vertikale Achsen drehbar angeordnete Sichtmappen vorgesehen sind.
Musterpapiere sind Papiere die einseitig oder beidseitig mit Ornamenten, Figuren oder nur mit farbigen Flächen bemustert bzw. bedruckt sind. Sie finden immer häufiger Verwendung als Briefpapiere, für Glückwünsche, Menükarten und für Werbezwek-ke. Bei der Auswahl eines Musters blättert man z.Zt. in einem Stoss, was nicht nur unübersichtlich ist, sondern die Papiere oft beschädigt. Wenn ein Musterpapier gewählt wird und der Interessent eine bestimmte Anzahl dieser Papiere kaufen will, suchte man dieses Muster in getrennt angeordneten Schubladen oder Schachteln. Beide erwähnten Tätigkeiten sind selbstverständlich zeitraubend, unwirtschaftlich und ergeben einen schlechten Eindruck auf den potentiellen Kunden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile des Bekannten zu beseitigen und eine Verkaufsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine schnelle Orientierung in den vorhandenen Mustern ermöglicht, wobei die Musterpapiere gegen Beschädigung geschützt sind und nach der Auswahl die gewünschten Papiere schnell und übersichtlich ausgeliefert werden können.
Ausserdem soll der Gegenstand zu beliebig grossen «Display- und Verkaufswänden» zusammengestellt werden können und muss dafür die notwendige konstruktiv bedingte Eigenstabilität und Tragkraft aufweisen.
Die vorgenannte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Verkaufsvorrichtung eine aus wenigstens einem Auswahlraum und mehreren Vorratsräumen bestehende konstruktive Einheit bildet und dass wenigstens eine den Auswahlraum begrenzende Wand, Boden und/oder Trennwand wenigstens einen gemeinsamen Teil der Abgrenzung des Auswahlraumes und der Vorratsräume bildet.
Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass man sich in dem Auswahlraum schnell orientieren kann und das Gewählte gleich aus dem entsprechenden, räumlich anliegenden Vorratsraum in ausreichender Menge beziehen kann.
Eine derartige Ausgestaltung ist zur Herstellung aus Acrylglas sehr geeignet und erbringt damit die nötige Tragkraft für übereinander gestellte «Module»; eine damit gebildete Wand wirkt optisch leicht und ansprechend.
Es ist vorteilhaft, wenn im Auswahlraum mit dem Boden wenigstens eine Halterungsleiste und eine weitere Halterungsleiste mit der unteren Fläche der oberen Platte verbunden sind, dass die obere Halterungsleiste sich in vertikaler Richtung oberhalb der unteren Halterungsleiste befindet und dass beide Halterungsleisten Bohrungen aufweisen, welche Lager für die Befestigungsteile der Achsen der Sichtmappen bilden. Durch die Anordnung der mit Bohrungen versehenen Halterungsleisten schafft man wirtschaftlich die Lager für die Befestigungsteile der Sichtmappen.
Nach einer einfachen Weiterentwicklung der Erfindung sind die Achsen der Sichtmappen mit den Musterpapieren elastisch ausgestaltet. Diese Massnahme ermöglicht das Einschieben der Achsen der Sichtmappen in als Lager dienende Bohrungen. Die Elastizität der Achsen der Sichtmappen soll jedoch nicht zu gross sein, da sonst die Lagerung der Sichtmappen wenig zuverlässig ist.
Es ist vorteilhaft, wenn die Befestigungsteile der Sichtmappen mit abgefederten Stiften mit halbkugelförmigen oder konischen Enden versehen sind. Diese Alternative sichert eine zuverlässige Lagerung der Sichtmappen. Auch das Einschieben der Achsen der Sichtmappen in die Lager und ihr Herausnehmen ist einfach.
Der Erfindungsgegenstand wird an einigen Beispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf die erste Variante der Verkaufseinheit gemäss der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Halterungsleisten aus der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht auf einen Auswahlraum mit mehreren Sichtmappen,
Fig. 4 eine schematisch dargestellte Vorderansicht auf eine beispielsweise zweite Variante der Verkaufseinheit und
Fig. 5 eine schematisch dargestellte Vorderansicht auf eine beispielsweise dritte Variante der Verkaufseinheit.
Fig. 1 zeigt die erste Variante 1 der Erfindung. Ein Auswahlraum 2 befindet sich oberhalb von drei Vorratsräumen 3. Seitlich sind diese Teile 2 und 3 mit Seitenwänden 4 begrenzt. Der Auswahlraum 2 ist oben mit der oberen Platte 5 und unten mit dem Boden 6 abgedeckt. Auf dem Boden 6 ist eine frontale Halterungsleiste 7 und eine schräg befestigte Halterungsleiste 8 vereinfacht gezeigt. Bohrungen 9 sind wegen der Übersichtlichkeit weggelassen; sie sind in Fig. 2 veranschaulicht. Die Vorratsräume 3 sind in vertikaler Richtung mit Platten 10 getrennt.
Fig. 2 veranschaulicht die frontale Halterungsleiste 7 und die schräg befestigte Halterungsleiste 8 aus Fig. 1. In dieser Fig. 2 sind auch die Bohrungen 9 in den Halterungsleisten 7, 8 gezeichnet, wobei diese Leisten 7 und 8 wahlweise verwendet werden.
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht auf einen Auswahlraum 2 mit eingezeichneten Sichtmappen 12, in welchen sich die Musterpapiere 11 befinden. Die Sichtmappen 12 sind mit je einer Achse 13 versehen, die im oberen und unteren Teil mit Befestigungsteilen 14 ausgerüstet ist, die in die Bohrungen 9 der Halterungsleisten 7 eingreifen und dort drehbar gelagert sind. Im Beispiel des angewendeten Musterpapiers 11 sind randseitig nur einfache geometrische Figuren gezeigt. Es ist selbstverständlich, dass die ganze Oberfläche des Musterpapiers 11 bedruckt oder anders graphisch bearbeitet werden kann.
Eine zweite beispielsweise Variante V der erfin-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 687 846 A5
dungsgemässen Verkaufseinheit ist in Fig. 4 dargestellt. Der Auswahlraum 2 befindet sich neben den Vorratsräumen 3. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass die gesamte Höhe der Verkaufseinheit wesentlich kleiner ist, so dass in der Höhe der Augen der Interessenten doppelt so viele Verkaufseinheiten angeordnet werden können.
Fig. 5 zeigt schematisch die dritte Variante 1" der Verkaufseinheit. In diesem Beispiel befindet sich der Auswahlraum 2, durch Trennwände 15 seitlich begrenzt, zentral zwischen zwei Gruppen der Vorratsräume 3. Diese Lösung kann die schnellere Bedienung ermöglichen.
Es ist selbstverständlich, dass der Erfindungsgegenstand auf die dargestellten Beispiele nicht beschränkt ist. Es können auch andere die Verkaufseinheit 1, 1', 1" bildende Konstruktionen im Sinne der Erfindung realisiert werden.
Die Vorrichtung ist zweckmässig vorwiegend aus einem durchsichtigen Material, wie beispielsweise aus Plexiglas (Handelsmarke der Firma Röhm, BRD), hergestellt.
Zur Bildung von «Verkaufswänden» lassen sich die Verkaufseinheiten (Module) durch Stifte und/ oder Schrauben gegenseitig sichern, so dass sie auch beidseitig frei zugänglich in einem Ladengeschäft aufstellbar sind.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verkaufsvorrichtung für eine übersichtliche Ansicht und Auswahl an Musterpapieren sowie für einen Verkaufsvorrat, wobei für deren Ansicht um vertikale Achsen drehbar angeordnete Sichtmappen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkaufsvorrichtung eine aus wenigstens einem Auswahlraum (2) und mehreren Vorratsräumen (3) bestehende konstruktive Einheit (1, 1', 1") bildet und dass wenigstens eine den Auswahlraum (2) begrenzende Wand (4), Boden (6) und/oder Trennwand (15) wenigstens einen gemeinsamen Teil der Abgrenzung des Auswahlraumes (2) und der Vorratsräume (3) bildet.
2. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Auswahlraum (2) mit dem Boden (6) wenigstens eine Halterungsleiste (7, 8) und eine weitere Halterungsleiste (7, 8) mit der unteren Fläche der oberen Platte (5) verbunden sind, dass die obere Halterungsleiste (7, 8) sich in vertikaler Richtung oberhalb der unteren Halterungsleiste befindet und dass beide Halterungsleisten (7, 8) Bohrungen (9) aufweisen, welche Lager für Befestigungsteile (14) der Achsen (13) der Sichtmappen (12) bilden.
3. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (13) elastisch sind.
4. Verkaufsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsteile (14) der Sichtmappen (12) mit abgefederten Stiften mit halbkugelförmigen oder konischen Enden versehen sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH15694A 1994-01-19 1994-01-19 Verkaufsvorrichtung. CH687846A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15694A CH687846A5 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Verkaufsvorrichtung.
DE9420354U DE9420354U1 (de) 1994-01-19 1994-12-20 Verkaufsvorrichtung
FR9500373A FR2715041B3 (fr) 1994-01-19 1995-01-13 Présentoir, en particulier pour modèles de papiers imprimés.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15694A CH687846A5 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Verkaufsvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687846A5 true CH687846A5 (de) 1997-03-14

Family

ID=4180532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH15694A CH687846A5 (de) 1994-01-19 1994-01-19 Verkaufsvorrichtung.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH687846A5 (de)
DE (1) DE9420354U1 (de)
FR (1) FR2715041B3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2715041B3 (fr) 1995-11-17
FR2715041A3 (fr) 1995-07-21
DE9420354U1 (de) 1995-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
CH687846A5 (de) Verkaufsvorrichtung.
EP0394891B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
EP0270756A1 (de) Werbe-Leuchtspiegel
DE202004015347U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE102004006277A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE3617253C2 (de)
DE4319182C2 (de) Ausstellungs- und Verkaufsregale für Kassetten oder dergleichen
DE102004054971B4 (de) Präsentationsvorrichtung
CH634731A5 (en) Device for displaying articles having title pictures
DE2239844B2 (de) Bücherbrett
DE2815015A1 (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender fuer schallplatten
DE7013873U (de) Bausatz.
DE3322161A1 (de) Vorrichtung zur praesentation von visuellen informationstraegern
DE3939961A1 (de) Hausnummeranzeige
CH673758A5 (en) Sales stand for groups of articles - consists of horizontal parallel plates on top of one another fixed to back, each plate having group of slots behind and beside each other
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
DE3926171A1 (de) Verkaufsstaender
CH615330A5 (en) Display shelf unit, in particular for books
DE3141493A1 (de) Praesentationseinrichtung fuer den verleih von videokassetten
DE7535714U (de) Stufenfoermiger haengetraeger
DE2006331A1 (de) Figur, insbesondere fur Dekorations und Schmuckzwecke
DE8225183U1 (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender
DE202011001676U1 (de) Warenpräsentationsständer und Bausatz dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased