CH685919A5 - Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets. - Google Patents

Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets. Download PDF

Info

Publication number
CH685919A5
CH685919A5 CH374893A CH374893A CH685919A5 CH 685919 A5 CH685919 A5 CH 685919A5 CH 374893 A CH374893 A CH 374893A CH 374893 A CH374893 A CH 374893A CH 685919 A5 CH685919 A5 CH 685919A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mandrel
bottle
closure
baby
base plate
Prior art date
Application number
CH374893A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Folini
Original Assignee
Isopress Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isopress Ag filed Critical Isopress Ag
Priority to CH374893A priority Critical patent/CH685919A5/de
Publication of CH685919A5 publication Critical patent/CH685919A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L19/00Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
    • A47L19/04Crockery baskets; Draining-racks

Landscapes

  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

1
CH 685 919 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets.
In Haushaltungen besteht vielfach das Problem, die einzelnen Bestandteile eines Babyflaschensets nach dem Waschen im nassen und oder trockenen Zustand sinnvoll zu lagern, so dass die einzelnen Bestandteile einerseits nicht verlorengehen und andererseits hygienisch aufbewahrt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die die eingangs genannten Nachteile vermeidet.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe gelöst durch die Merkmale des Anspruches 1.
Dadurch, dass die Vorrichtung allein zur Aufbewahrung des Babyflaschensets geeignet ist und für die einzelnen Bestandteile einen vorgegebenen Abstellplatz zur Verfügung stellt, ist einerseits eine sichere Aufbewahrung gegeben, so dass Bestandteile des Sets nicht verlorengehen. Andererseits ermöglicht die Vorrichtung auch eine hygienisch einwandfreie Aufbewahrung der Bestandteile, da die Vorrichtung einen von übrigen Teilen des Haushalts unabhängigen Gegenstand darstellt, so dass er hygienisch einwandfrei gehalten werden kann.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 8 umschrieben.
Grundsätzlich genügen ein Flaschendorn, ein Mundstückdorn und ein Ringdorn zur einwandfreien Halterung des Sets der Babyflasche, da eine Verschlussplatte zwischen den anderen Teilen abgestellt werden kann. Vorteilhafterweise ist jedoch die Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 ausgestaltet, so dass auch für die Verschlussplatte ein sicherer Aufbewahrungsplatz gegeben ist.
Besonders vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung nach Anspruch 4, die insbesondere bei der Aufbewahrung von gespülten noch nassen Teilen des Babyflaschensets ein Auffangen des Abtropfwassers ermöglicht.
Im allgemeinen kann es genügen, dass die Vorrichtung zur Aufnahme eines Babyflaschensets ausgebildet ist. Vorteilhafter ist es jedoch, wenn sie gemäss Anspruch 5 zur Aufnahme mehrerer Babyflaschensets ausgestaltet ist.
Die Vorrichtung kann frei aufgestellt oder zur Verbesserung der hygienischen Aufbewahrung mit einem Tuch abgedeckt werden. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung nach Anspruch 6, wobei die Weiterbildung nach Anspruch 7 die Ansammlung von Kondensat im Deckel verhindert und das Abtrocknen verbessert. Der Deckel kann mit einem Handgriff versehen sein. Eine sehr einfache und dennoch wirkungsvolle Möglichkeit der Handhabung umschreibt Anspruch 8.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Babyflaschensets in schaubildlicher Darstellung; und
Fig. 2 eine Vorrichtung zur Aufnahme von drei Babyflaschensets in schaubildlicher Darstellung.
Die Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Babyflaschensets mit einer rechteckigen Grundplatte 2, die einen umlaufenden erhöhten Rand 4 aufweist, der an einer Ecke eine Ablaufoder Ausschüttrille 6 aufweist. Ebenfalls in Rechteckform sind auf dieser Grundplatte ein langer Dorn 8 zur Aufnahme einer Babyflasche 10, ein kegel-stumpfartiger Dorn 12 zum Aufstecken eines Verschlussringes 14, ein kurzer Dorn 16 zum Aufstekken eines Mundstückes 18 sowie ein Nocken 20 mit einem Schlitz 22 zum Einstecken einer Verschlussplatte 24 angeordnet.
Die Vorrichtung kann entweder ohne Abdeckung verwendet werden oder zur Verbesserung der hygienischen Aufbewahrung des Babyflaschensets mit einem Tuch, beispielsweise einer Windel abgedeckt werden. Besonders vorteilhaft ist ein Stülpdeckel 26, wie er strichpunktiert in Fig. 1 angedeutet ist. Der Stülpdeckel weist zweckmässigerweise untere Öffnungen 28 und mindestens eine obere Öffnung 30 auf. Die Öffnungen bewirken eine Luftzirkulation, welche das Abtrocknen des Babyflaschensets begünstigt. Die obere Öffnung 30 dient vorzugsweise auch als Griffloch zur einfacheren Handhabung des Stülpdeckels.
Die Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung, die analog jener der Fig. 1 ausgestaltet ist, so dass gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Vorrichtung zur Aufnahme von drei Babyflaschensets ausgebildet ist, wobei die einzelnen Dorne in einer Reihe angeordnet sind. Weiter enthält die Vorrichtung der Fig. 2 keinen geschlitzten Nocken für die Verschlussplatte, sondern eine solche kann zwischen den anderen Dornen abgestellt werden. Selbstverständlich kann auch die Vorrichtung der Fig. 2 mit einem geschlitzten Nocken versehen sein. Eine besonders einfache und raumsparende Lösung ist die Anordnung eines achsialen Schlitzes 32 in dem ke-gelstumpfartigen Dorn 34 zur Aufnahme der Verschlussplatte 24.
Für die Anordnung und Ausgestaltung der Vorrichtung ergeben sich zahlreiche Varianten. So kann die Grundplatte auch rund oder dreieckig ausgeführt sein. Ferner kann die Vorrichtung auch für beliebig viele Babyflaschensets ausgestaltet sein. Ebenso kann die Vorrichtung aus den verschiedensten Materialien, vorzugsweise jedoch aus Kunststoff hergestellt sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
2 Grundplatte 4 Rand 6 Ablaufrille 8 langer Dorn 10 Babyflasche 12 kegelstumpfartiger Dorn 14 Verschlussring 16 kurzer Dorn 18 Mundstück 20 Nocken 22 Schlitz 24 Verschlussplatte 26 Stülpdeckel
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 685 919 A5
28 untere Öffnung 30 obere Öffnung 32 Schlitz 34 Dorn

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets, gekennzeichnet durch mindestens folgende Merkmale:
eine Grundplatte (2) mit mindestens einem langen Dorn (8) zum Aufstecken einer Flasche (10), einen kurzen Dorn (16) zum Aufstecken eines Mundstük-kes (18) sowie einen kegelstumpfartigen Dorn (12, 34) zum Aufstecken eines Verschlussringes (14).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter einen geschlitzten Nocken (20) zur Aufnahme einer Verschlussplatte (24) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kegeistumpfartige Dorn (34) einen Schlitz (32) zur Aufnahme einer Verschlussplatte (24) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2) einen umlaufenden erhöhten Rand (4) aufweist, der gegebenenfalls mit einer Ablaufrille (6) versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der Grundplatte (2) jeweils mindestens zwei Flaschen-dorne (8), mindestens einen weiteren Mundstückdorn (16) und Verschlussringdorn (12, 34) sowie gegebenenfalls Schlitznocken (20) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Stülpdeckel (26) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stülpdeckel (26) mindestens eine untere Öffnung (28) und mindestens eine obere Öffnung (30) zur Belüftung aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Öffnung (30) gleichzeitig als Griffloch ausgebildet ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH374893A 1993-12-15 1993-12-15 Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets. CH685919A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH374893A CH685919A5 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH374893A CH685919A5 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH685919A5 true CH685919A5 (de) 1995-11-15

Family

ID=4262644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH374893A CH685919A5 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH685919A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002896A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Georg Bergmann Babyflaschenhalterung mit integrierten Aufbewahrungsvorrichtungen für Zubehör
GB2440904A (en) * 2006-08-18 2008-02-20 Catalyst Developments Baby bottle dishwasher rack with teat holders
USRE43349E1 (en) 1998-07-10 2012-05-08 Grace C. Petterson, legal representative Bottle rack
WO2014081319A1 (es) * 2012-11-20 2014-05-30 Lorena Dordan Seghelmeble Utensilio multiuso para facilitar el lavado y mejorar la higiene al lavar los biberones y otros artículos de bebe y/o ninõs pequeños

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE43349E1 (en) 1998-07-10 2012-05-08 Grace C. Petterson, legal representative Bottle rack
USRE43635E1 (en) 1998-07-10 2012-09-11 Grace C. Petterson, legal representative Bottle rack
DE10002896A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Georg Bergmann Babyflaschenhalterung mit integrierten Aufbewahrungsvorrichtungen für Zubehör
GB2440904A (en) * 2006-08-18 2008-02-20 Catalyst Developments Baby bottle dishwasher rack with teat holders
GB2440904B (en) * 2006-08-18 2011-03-09 Catalyst Developments Rack support for infant feeding bottles
WO2014081319A1 (es) * 2012-11-20 2014-05-30 Lorena Dordan Seghelmeble Utensilio multiuso para facilitar el lavado y mejorar la higiene al lavar los biberones y otros artículos de bebe y/o ninõs pequeños

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617145A5 (de)
EP1777042A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bits
DE2808295A1 (de) Dauerverwendbarer schnellkaffeefilter
DE7712499U1 (de) Verpackung
DE2500992A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung unerwuenschter fluessigkeitsuebertragung bei der ueberfuehrung eines gegenstandes von einem fluessigkeitsbehaelter in einen anderen
CH685919A5 (de) Vorrichtung zum Abstellen mindestens eines Babyflaschensets.
CH657343A5 (de) Verpackung.
DE2158000A1 (de) Schloßsiegel
DE1428477A1 (de) Einsatzkasten fuer Geschirrspuelmaschinen
DE3200733C2 (de)
EP0618152A1 (de) Verpackungszwecken dienende Vorrichtung zum Legen eines Hemdes, insbesondere Herrenoberhemdes oder dgl. Kleidungsstückes
DE1541194A1 (de) Zahnaerztlicher Abfallbehaelter und zugehoeriger Halter
EP0918900B1 (de) Mehrzweck-trägergerät
DE685574C (de) Verschlussdeckel mit einer Einwurfsicherung fuer Sparbuechsen aus einem nichtmetallischen Behaelter
EP0716639B1 (de) Hülse zur aufnahme von garn, insbesondere zwirn- oder spinnhülse
DE870741C (de) Sieb, insbesondere mit Holzrand
DE1897202U (de) Schelle fuer kanalisationen, rohrleitungen, fuehrungen, kabel u. dgl.
AT406148B (de) Einsatz für eine rohrpostbüchse zur aufnahme von proberöhrchen
DE1778490C3 (de) Deckel für keramische Gefäße
CH256812A (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entleeren von mit zwei Öffnungen versehenen Büchsen mit flüssigem Inhalt.
CH411685A (de) Tragteil an Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7821534U1 (de) Staender fuer probengefaesse, insbesondere reagenzglaeser
CH635888A5 (en) Toilet cleaner with refill pack
DE7909655U1 (de) Kappe mit drahthalter aus kunststoff fuer zaunpfaehle
AT2399U1 (de) Mehrzweck-trägergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased