CH685055A5 - Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbindungen. - Google Patents

Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbindungen. Download PDF

Info

Publication number
CH685055A5
CH685055A5 CH686/93A CH68693A CH685055A5 CH 685055 A5 CH685055 A5 CH 685055A5 CH 686/93 A CH686/93 A CH 686/93A CH 68693 A CH68693 A CH 68693A CH 685055 A5 CH685055 A5 CH 685055A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
alkyl
formula
hydrogen
independently
another
Prior art date
Application number
CH686/93A
Other languages
English (en)
Inventor
Lajos Dr Avar
Peter Dr Staniek
Klaus Dr Stoll
Wolf Dieter Dr Habicher
Uwe Dr Haehner
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Publication of CH685055A5 publication Critical patent/CH685055A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5393Phosphonous compounds, e.g. R—P(OR')2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/59Hydrogenated pyridine rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/657154Cyclic esteramides of oxyacids of phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/529Esters containing heterocyclic rings not representing cyclic esters of phosphoric or phosphorous acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5317Phosphonic compounds, e.g. R—P(:O)(OR')2
    • C08K5/5333Esters of phosphonic acids
    • C08K5/5373Esters of phosphonic acids containing heterocyclic rings not representing cyclic esters of phosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • C09D5/033Powdery paints characterised by the additives
    • C09D5/036Stabilisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/48Stabilisers against degradation by oxygen, light or heat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 685 055 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit-und Phosphonitverbindungen, zur Licht- und Verarbeitungsstabilisierung von Polyurethanen und von Po-lyolefinen, die mit Katalysatoren der II. Generation oder Katalysatoren höherer Generationen hergestellt wurden, wobei die Katalysatoren aus den Polymeren nicht entfernt wurden sowie von Pulverlacken auf Acrylat-, Epoxy-, Urethan- oder Polyisocyanat-Basis.
Die sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphite, bzw. Phosphonite entsprechen vorzugweise der Formel I
- X - P
;
X-A)n - X-R3
\
(I),
X - R4
worin R Wasserstoff, Sauerstoff, Hydroxyl, Ci-24-Alkyl, -Ci-24-Alkoxy, Ci-24-Alkylcarbonyloxy, Benzoy-loxy oder einen Rest der Formel -COR5,
die beiden Ri, unabhängig voneinander, Methyl oder Ci—5-Alkyl oder gemeinsam eine Gruppe der Formel -(CH2)5-,
die beiden R2, unabhängig voneinander, Methyl oder Ci-5-Alkyl oder gemeinsam eine Gruppe der Formel -(CH2)5,
R3 und R4, unabhängig voneinander, lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C7-24-Aralkyl, C7-24-Alkaryl, C5-24-Cycloalkyl, C6-24-Aryl oder eine Gruppe der Formel a oder, nur eines von R3 und R4, eine Gruppe der Formel b
R
a),
2 Ä2
oder R3 und R4 gemeinsam einen Rest der Formel
- P'
/ \x-
X-R3 a
X-R4a b),
'CA
«n'2
R5 Ci_6-Alkyl, Phenyl, Benzyl, Benzoyl, Carboxyl oder eine Gruppe der Formel -C(R6)=CH2, -NR7R8 oder -CO-OC-i-12-AIkyI,
R6 Wasserstoff oder Ci-4-Alkyl,
R7 Wasserstoff, Ci—12-Alkyl, Cs-e-Cycloalkyl, Phenyl, Phenyl-Ci-4-alkyl oder Ci-12-Alkylphenyl, R8 Wasserstoff oder Ci—12-AIkyl,
A Ci-24-Alkylen, C6-24-Cycloalkylen, Arylen, C7-24-Aralkylen oder eine Gruppe der Formel c c),
alle X unabhängig voneinander, die direkte Bindung, -N(R9)-, -O- oder -S-, vorzugsweise die direkte Bindung oder -O-, wobei jedoch mindestens zwei an Phospilor gebundene X ein Heteroatom darstellen,
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 685 055 A5
Rg Wasserstoff oder C-i-4-Alkyl,
X2 die direkte Bindung, -NRg, -O-, -S-, Ci-24-Alkylen (vorzugsweise -(CH2)i-4-), C6-24-Cycloalkylen, Arylen, C7-24-Alkaryien oder C7-24-Aralkylen,
alle Rh, unabhängig voneinander, Wasserstoff, lineares oder verzweigtes Ci—24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Alkaryl, C7-24-Aralk oder C6-24-Aryl,
R3a und R4a, unabhängig voneinander, lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Aralkyl, C7-24-Alkaryl oder C6_24-Aryl oder eine Gruppe der Formel a und n 0 oder 1 bedeuten.
Vorzugsweise bedeutet R R' und dieses ist Wasserstoff, Ci-18-Alkyl, Ci_i8-Alkoxy, Acryloyl, Benzoy-loxy oder ein Rest der Formel -COR5',
R5' ist Ci-6-Alkyl, Ci-8-Alkylcarbonyl oder Ci_4-Alkoxycarbonyl.
Vorzugsweise bedeuten alle R11 Rh' und dieses ist Wasserstoff oder C-i-s-Alkyl, insbesondere Wasserstoff, Methyl, tert.-Butyl oder tert.-Octyl.
Vorzugsweise bedeuten alle Ri und alle R2 immer Methyl.
Bevorzugte Verbindungen der Formel I entsprechen den Formeln II bis VII
(II)
3
CH 685 055 A5
10
30
45
60
(III)
15
20
25
R, *
W-N V-X
Rj "io *
X—( N-R' i \—^--Rj
*-( N-ff
R* R*
(IV)
35
40
ai5C6>r
-x-p
X—< N—R1
M-r,
B.
X-( N-R"
RÎ J
(V)
50
55
Rto-X X-R10 R, R,
P—A—P
R,0 X
N-R*
(VI)
65
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 685 055 A5
R R<
R*-N ) M—P
I) «
*2 R2
(VII),
worin alle Rio lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, Cs-24-Cycloalkyl C7-24-Aralkyl, Cz-24-Alkaryl oder C6-24-Aryl, wobei Aryl vorzugsweise Phenyl ist,
alle m unabängig voneinander 0 oder 1 und p 1, 2 oder 3 bedeuten und die übrigen Symbole die oben angegebenen Bedeutungen besitzen; auch Mischungen dieser Verbindungen fallen unter bevorzugt verwendete Stabilisatoren. Die Verbindungen der Formel II, worin R10 nicht Phenyl ist und das am R10 gebundene X die direkte Bindung bedeutet, sowie die Verbindungen der Formel V, worin beide m = 1 bedeuten, sowie die Verbindungen der Formeln IV, VI und VII sind neu und darum an sich ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
R10 bedeutet vorzugsweise R10' und dieses ist Ci-s-Alkyl, Cs-n-Cycloalkyl, C7-24-Aralkyl oder C7-24-Alkaryl.
Insbesondere bevorzugte Verbindungen der Formel I entsprechen den Formeln 1 bis 9
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 685 055 A5
(2),
H3G
* CH3
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 685 055 A5
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 685 055 A5
Es können auch Gemische aus 1 bis 90 Gewichtsprozent einer Phosphonit-Verbindung der Formel (oben) und 10 bis 99 Gewichtsprozent eines Phosphits der Formel VIII
(R,o-%p"p+x
(VIII),
worin p 1, 2 oder 3 und Xi -O- oder -NFÎ6- bedeutet und die übrigen Symbole die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, als Licht- und Verarbeitungsstabilisatoren eingesetzt werden.
Die Verbindungen der Formel I können durch Kondensation eines Mol einer Verbindung der Formel
X
R-N\—X—H
(X)
mit 1 Mol einer Verbindung der Formel XI
,(X- A)n - R3
Z - P
\
X - Ri
(XI),
oder durch Kondenstion von 2 Mol einer Verbindung der Formel X mit 1 Mol einer Verbindung der Formel XII
FU - X - P(Z)2 (XII),
wobei in den Formeln XI und XII Z Chlor, Brom oder -N(FÎ7)2 bedeutet, hergestellt werden. Die Verbindungen der Formeln I bis VII können auch nach anderen, dem Fachmann geläufigen Methoden hergestellt werden.
Weitere erfindungsgemässe Stabilisatoren entsprechen der Formel XIII
CH,
cklyt*
CHJCH,
(XIII),
worin R' und X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
R' vorzugsweise R"
bedeutet und dieses Wasserstoff oder Ci^-Alkyl ist.
Speziell zu erwähnen ist die erfindungsgemässe Verwendung der Phosphit- und Phosphonit-Stabilisa-toren für Polyolefine, z.B. Polypropylen, und alle Polyäthylen-Qualitäten (Hoch- und Niederdruck-Polyäthylen und Mitteldruck-Polyäthylen), Polybutylen, Polypenten, PoIy-4-methylpenten, Poly-3-methylpenten und die Copolymeren aus diesen Kunststoffen.
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 685 055 A5
Ferner zu erwähnen ist auch die Stabilisierung von Polyurethanen aus Isocyanaten und Polyolen, die z.B. unter den Namen Desmodur, Elastan, Lupranat, Tedimon, Scuranat, Suprasec, Hylene, Isonat (-Papi), Multrathan, Nacconate und Sumidur im Handel sind. Solche Polyurethane sind z.B. im «Kunst-stoff-Tachenbuch», 23. Ausgabe, (Saechtling), C. Hansen Verlag 1986 (Seiten 339-410) beschrieben.
Insbesondere eignen sich die Stabilisatoren für die Anwendung in Polyolefinen, speziell a-Polyolefi-nen, die mit Katalysatoren der II. bis V. Generation hergestellt wurden und bei denen die Katalysatoren nach der Herstellung nicht mit Hilfe spezieller Methoden entfernt wurden.
Die Definition (Zusammensetzung, Wirkungsweise) der Katalysatoren der II. bis V. Generation ist bekannt (siehe u.a. z.B. ÜK-Patentanmeldung 2 257 706 A oder den Artikel «New Trends in Polyolefin Catalysts and Influence on Polymer Stability» von R. Mülhaupt, Twelfth Annual International Conference on Advances in the Stabilization and Controlied Degradation of Polymers, Luzern, 21-23. Mai 1990, Seiten 181 bis 196).
Die erfindungsgemäss zu stabilisierenden Pulverlacke sind z.B. im Buch von David A. Bäte, «The Science of Powder Coatings-Chemistry, Formulation and Application», Vol. 1, Seiten 249-277, (SITA 1990) beschrieben.
Die erfindungsgemässen/erfindungsgemäss verwendeten Stabilisatoren sind sehr stabil gegen Hydrolyse, die bei ähnlichen Phosphit- und Phosphonit-Stabilisatoren meist sehr stark, insbesondere bei Anwesenheit der Katalysatoren bzw. ihrer Abbauprodukte, in Erscheinung tritt.
Die erfindungsgemäss stabilisierten Kunststoffe enthalten im allgemeinen 0,01 bis 5 Gewichtsprozent vorzugsweise 0,05 bis 2% der genannten Phosphit- und/oder Phosphonit-Stabilisatoren.
Als zusätzliche Stabilisatoren können die Polymermassen u.a. Antioxidantien, z.B. sterisch gehinderte Phenole, sekundäre aromatische Amine oder Thioäther (beschrieben z.B. in «Plastics Additives», Gäch-ter und Müller, 1985, S. 8-12), UV-Stabilisatoren z.B. sterisch gehinderte Amine (insbesondere N-un-substituierte, N-Alkyl- oder N-Acryl-substituierte 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinverbindungen), UV-Absorber [insbesondere 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen, 2-Hydroxybenzophenonverbindungen, 1,3-Bis-(2'-hydroxybenzoy!)-benzolsalicylate, Zimtsäurederivate und Oxalsäuredianilide], Antistatika, entflam-mungsverhindernde Mittel, Weichmacher, Nukleirmittel, Metall-Desaktivatoren, Biocide, Füllstoffe und Pigmente enthalten.
Die erfindungsgemäss verwendeten Stabilisatoren können den Polymeren Materialien vor, während oder nach ihrer Polymerisation in fester, geschmolzener, in Lösungsmitteln gelöster Form oder als Ma-sterbatches zugegeben werden. Die Lösungen enthalten im allgemeinen 10 bis 80% der Stabilisator-Komposition, die Masterbatches enthalten im allgemeinen ebenfalls 10 bis 80, vorzugsweise 40 bis 70% Stabilisator-Komposition, der Rest ist ein mit dem zu stabilisierenden Polymeren verträgliches Polymer.
Das Vermischen der Stabilisator-Kompositionen mit den zu stabilisierenden Polymeren wird nach üblichen Methoden durchgeführt, z.B. in geeigneten Mischern für geschmolzenes Material, in den Schmelz-spinn- oder Folienblasmaschinen, im Extruder oder bei der Herstellung von Formgegenständen, Rohren, Fasern oder Schäumen.
Unter allen genannten Alkylgruppen sind die C1-8-, insbesondere die Ci-4-Alkylreste bevorzugt und unter diesen wieder Methyl, Äthyl und tert.-Butyl. Bevorzugte Alkoxygruppen enthalten 1 oder 2 Kohlenstoffatome.
In den folgenden Beispielen bedeuten, falls nichts anderes angegeben ist, die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
BEISPIEL 1
Herstellung von Biphenyl-p,p'-bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4)-phosphonit.
0,1 Mol Biphenyl-p,p'-dichlorphosphin werden bei Raumtemperatur, unter Stickstoffspülung tropfenweise zu einer Suspension von 0,2 Mol 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol, in 100 ml Triäthylamin gegeben. Danach wird die Mischung unter Rückflusskühlung 5 Stunden gekocht und der Triäthylamin-Über-schuss durch zweimalige Extraktion mit 50 ml Toluol, bei Raumtemperatur, entfernt. Aus der verbleibenden Lösung wird das farblose Reaktionsprodukt durch Zufügen von Diisopropyläther ausgefällt, abfiltriert, mit Diäthyläther gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute 56% d.Th., y 31p:155,5 ppm.
9
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 685 055 A5
BEISPIEL 2
Ein Polymer-Pulver, enthaltend
100 Teile eines mit einem Katalysator der III. Generation hergestellten Polypropylens
(Handelsname Moplen FLS-20)
0,05 Teile
Irganox 1010 (Ciba-Geigy),
0,1 Teil
Calciumstearat und
0,07 Teile
Biphenyl-p,p'-bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4)-phosphonit wird gemischt und bei 210° extrudiert. Das so erhaltene Produkt wird sodann in einem Göttfert-Ein-schrauben-Extruder (d = 20 mm, l:d=20, 50 min-1 Kompression 1:3) mehrfach bei 270° extrudiert, die Polymerschmelze (Strangform) in einem Wasserbad gekühlt und granuliert. Nach dem 1., 3. und 5. Durchgang wird der «Meit Flow-Index» (ASTM D-1238-70, 230°, 216 kg) und Yellowness-Index (ASTM D-1925-70 am Granulat) gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle nach Vergleichsbeispiel B angegeben.
BEISPIEL 3
Man verfährt wie im Beispiel 2 angegeben, fügt jedoch 0,1 Teil BiphenyI-p,p'-bis-(2,2,6,6-tetramethyl-piperidyl-4)-phosphonit an Stelle der 0,07 Teile dieses Stabilisators zu.
VERGLEICHSBEISPIEL A:
Man verfährt wie im Beispiel 1 angegeben, fügt jedoch an Stelle des Biphenyl-bis-(2,2,6,6-tetrame-thylpiperidyl-4)-phosphonits 0,07 Teile Irgaphos 168 (Ciba-Geigy) zur Polymermasse.
VERGLEICHSBEISPIEL B:
Man verfährt wie im Vergleichsbeispiel A, fügt jedoch 0,1 Teil Irgaphos 168 zu.
Tabelle
Beispiel
Melt-Flow-Index
Nach dem 1. 3. 5. Durchgang
Yellowness-Index
Nach dem 1. 3. 5 Durchgang
2
2,89 4,35 7,50
-0,7 -0,2 0,9
3
2,55 3,41 4,34
-0,5 0,0 1,6
Vergi. Bsp.
A
3,22 5,04 6,89
-1,3 1,1 3,0
B
3,37 4,54 6,13
-1,5 1,3 2,8
BEISPIEL 4
Ein Pulverlack aus Hydroxylgruppen-enthaltendem Polyacrylat und Polyisocyanat wird mit 2% des gemäss Beispiel 1 hergestellten Stabilisators vermischt und auf übliche Weise, durch Extrudieren, Mahlen und Sieben zubereitet. Die Pulverschicht wird sodann direkt auf eine entsprechend vorbehandelte Metalloberfläche (Einschicht-Decklack) oder auf eine mit einer Grundierung versehene Metalloberfläche (Zweischichtlackierung) aufgebracht. Im Fall der Zweischichtlackierung kann der Basislack ein solcher auf wässriger Basis oder auf Pulverlack-Basis sein. Im ersten Fall wird gemäss einem trocken-auf-nass-Verfahren, im letzten Fall gemäss einem trocken-auf-trocken-Verfahren gearbeitet.
Die Auswertung der Stabilisator-Wirkung erfolgt durch Bewetterung, z.B. in einem, UVCON-Gerät (UV-Fluoreszenzlicht 313 nm, 8 Stunden bei 70° und 4 Stunden bei 50°) zusammen mit einer ohne Stabilisator, sonst aber gleich hergestellten Lackierung.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbin-dungen zur Licht- und Verarbeitungsstabilisierung von Polyurethanen und Polyolefinen, die mit Katalysa10
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 685 055 A5
toren der II. Generation oder Katalysatoren höherer Generationen hergestellt wurden, wobei die Katalysatoren aus den Polymeren nicht entfernt wurden, sowie von Pulverlacken auf Acrylat-, Epoxy-, Uret-han- oder Polyisocyanat-Basis.
2. Verwendung von Verbindungen der Formel I
R1 Ri
1 XX-A)n - X-R3
R-NX - Y (I),
worin R Wasserstoff, Sauerstoff, Hydroxyl, Ci-24-Alkyl, Ci-24-Alkoxy, Ci-24-Alkylcarbonyloxy, Benzoy-loxy oder einen Rest der Formel -COR5
die beiden Ri, unabhängig voneinander, Methyl oder Ci-s-Alkyl oder gemeinsam eine Gruppe der Formel -{ohz)5-,
die beiden R2, unabhängig voneinander, Methyl oder Ci-5-Alkyl oder gemeinsam eine Gruppe der Formel -(CH2)5,
R3 und R4, unabhängig voneinander, lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C7-24-Aralkyl, C7-24-Alkaryl, C5-24-Cycloalkyl, C6-24-Aryl oder eine Gruppe der Formel a oder, nur eines von R3 und R4, eine Gruppe der Formel b
^X-R3a
✓V1
// -R a), -p; ">•■
W V-R4a
\
oder R3 und R4 gemeinsam einen Rest der Formel
®U52
R5 Ci-6-Alkyl, Phenyl, Benzyl, Benzoyl, Carboxyl oder eine Gruppe der Formel -C(R6)=CH2, -NR7R8, -CO-Ci-24Alky oder -CO-O-Ci-12-Alkyl,
R6 Wasserstoff oder Ci_4-Alkyl,
R7 Wasserstoff, Ci—12-Alkyl, Cs-e-Cycloalkyl, Phenyl, Phenyl-Ci-4-alkyl oder Ci-12-Alkylphenyl, RS Wasserstoff oder Ci_i2-Alkyl,
A Ci-24-Alkylen, C6-24-Cycloalkylen, Arylen, C7-24-Aralkylen oder eine Gruppe der Formel c
Rh Rn alle X unabhängig voneinander, die direkte Bindung, -N(Rg)- -O- oder -S-, vorzugsweise die direkte Bindung oder -O-,
wobei jedoch mindestens zwei an Phosphor gebundene X ein Heteroatom darstellen,
Rg Wasserstoff oder Ci_4-Alkyl,
X2 die direkte Bindung, -NRg, -O-, -S-, Ci_24-Alkylen (vorzugsweise -(CH2)i-4-), C6-24-Cycloalkylen, Arylen, C7-24-Alkarylen oder C7-24-Aralkylen,
alle R11, unabhängig voneinander, Wasserstoff, lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Alkaryl, C7-24-Aralkyl oder C6-24-Aryl,
11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 685 055 A5
R3a und R4a, unabhängig voneinander, lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Aralkyl, C7-24-Aikaryl oder C6-24-Aryl oder eine Gruppe der Formel a und n 0 oder 1 bedeuten,
zum Stabilisieren von Kunststoffen, gemäss Anspruch 1.
3. Verwendung von Verbindungen der Formel I, gemäss Anspruch 2 worin R jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl,
alle Ri und alle R2 Methyl,
alle X die direkte Bindung oder -O-,
alle R11 Wasserstoff, Methyl, tert.-Butyl oder tert.-Octyl bedeuten.
4. Verwendung von Mischungen von Verbindungen der Formel I, gemäss den Ansprüchen 2 oder 3 mit einer Verbindung der Formel VIII
(FV>VP -rtx
'-Ql
(VIII),
worin R, Ri, R2, R6 und X die in den vorhergehenden Ansprüchen angegebenen Bedeutungen besitzen, Xi -O- oder -N(R6)-,
R10 lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Aralkyl, C7-24-AlkaryI oder Ce-24-Aryl, wobei Aryl vorzugsweise Phenyl oder Diphenyl ist, und p 1, 2 oder 3 bedeuten, wobei die Verbindung der Formel VIII in Mengen von 10 bis 99 Gewichtsprozent in der Gesamtmischung vorhanden ist, zum Stabilisieren von Kunststoffen.
5. Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbin-dungen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, in Mengen von 0,01 bis 5, vorzugsweise 0,05 bis 2 Gewichtsprozent in den im Anspruch 1 genannten Kunststoffen.
6. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Verbindung der Formel X
Fb-N \—X—H
(X)
mit 1 Mol einer Verbindung der Formel XI
(X- A)n-X-R3
Z - P
\
X-R.
(XI),
oder 2 Mol einer Verbindung der Formel X mit 1 Mol einer Verbindung der Formel XII R4 - X - P(Z)2 (XII),
wobei in Formeln XI und XII Z Chlor, Brom oder -N(R7)2 und R7 Wasserstoff, Ci—12-Alkyl, Cs-e-Cy-cloalkyl, Phenyl, Phenyl-Ci-4-alkyl oder Ci-12-Alkylphenyl bedeuten, kondensiert.
7. Die Verbindungen der Formel IIa
12
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 685 055 A5
Ru
F
(II a),
worin R' Wasserstoff, C1-1 s-Alkyl, Ci_i8-Alkoxy, Acryloyl, Benzoyloxy oder einen Rest der Formel CORs,
alle Ri, unabhängig voneinander, Methyl oder Ci_s-Alkyl oder gemeinsam eine Gruppe der Formel -(CH2)5-,
alle R2, unabhängig voneinander, Methyl oder Ci-s-Alkyl oder gemeinsam eine Gruppe der Formel -(CH2)5-,
R5 Ci-6-Alkyl, Ci-8-Alkylcarbonyl oder Ci-4-Alkoxycarbonyl,
R'10 lineares oder verzweigtes Ci_24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Aralkyl oder Diphenyl,
X -N(Rg)-, -O- oder -S- und R9 Wasserstoff oder Ci-4-Alkyl bedeuten.
8. Die Verbindungen der Formel Va worin alle Ri und R2 Methyl alle R' Wasserstoff oder Methyl alle X unabhängig voneinander die direkte Bindung, -NH-, =N(Ci-4-Alkyl), -S- oder -O-, wobei jedoch mindestens zwei an Phosphor gebundene X ein Heteroatom darstellen.
9. Die Verbindungen der Formeln IV, VI und VII,
(V a)
Bî R*
13
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 685 055 A5
X-R10 R- Ri
P— A-P
N—R'
X-
R2
(VI),
(VII)
worin alle Ri und Ra Methyl, alle R' Wasserstoff oder Methyl,
alle Rio unabhängig voneinander, lineares oder verzweigtes Ci-24-Alkyl, C5-24-Cycloalkyl, C7-24-Aralkyl, C7-24-Alkaryl oder C6-24-Alkyl,
alle Ru unabhängig voneinander Wasserstoff oder eine der Bedeutungen von Rio,
A Ci-24-Alkylen, C6-24-Cycloalkylen, Arylen, C7_24-Aralkylen oder eine Gruppe der Formel c alle X unabhängig voneinander, die direkte Bindung, -N(Rg)-, -O- oder -S-, wobei jedoch mindestens zwei an Phosphor gebundene X ein Heteroatom darstellen,
X2 die direkte Bindung, -NRg, -O-, -S-, Ci-24-Alkylen, C6-24-Cycloalkylen, Arylen, C7-24-Alkarylen oder C7-24-Aralkylen,
n 0 oder 1 und
Rg Wasserstoff oder Ci^-Alkyl bedeuten.
14
CH686/93A 1992-03-11 1993-03-08 Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbindungen. CH685055A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929205308A GB9205308D0 (en) 1992-03-11 1992-03-11 Improvements in or relating to organic compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH685055A5 true CH685055A5 (de) 1995-03-15

Family

ID=10711929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH686/93A CH685055A5 (de) 1992-03-11 1993-03-08 Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbindungen.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH0616873A (de)
CH (1) CH685055A5 (de)
DE (1) DE4306747A1 (de)
FR (1) FR2688510B1 (de)
GB (1) GB9205308D0 (de)
IT (1) IT1261212B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2071478C1 (ru) * 1991-03-26 1997-01-10 Циба Гейги АГ Несимметричные арилфосфиты, полимерная композиция и способ ее получения
TW297822B (de) * 1994-04-13 1997-02-11 Ciba Geigy Ag
TW317568B (de) * 1994-04-13 1997-10-11 Ciba Sc Holding Ag
TW350859B (en) * 1994-04-13 1999-01-21 Ciba Sc Holding Ag HALS phosphonites as stabilizers
TW338768B (en) * 1994-06-02 1998-08-21 Ciba Sc Holding Ag Oligometic HALS phosphites and HALS phosphonites as stabilizers
DE59504793D1 (de) * 1994-10-12 1999-02-25 Ciba Geigy Ag HALS-Phosphorinane als Stabilisatoren
TW360677B (en) * 1994-12-22 1999-06-11 Ciba Sc Holding Ag HALS phosphoramides as stabilisers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5222578A (en) * 1975-08-15 1977-02-19 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilizing agent for organic materials
DE2656766A1 (de) * 1975-12-19 1977-07-07 Ciba Geigy Ag Neue phosphit-stabilisatoren
EP0200683B1 (de) * 1985-04-29 1990-04-04 Ciba-Geigy Ag 2-[1-Hydroxy-2,2,6,6-tetraalkyl-piperidin-4-yloxy]-dibenzodioxaphosphepine und dibenzodioxaphosphocine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2688510B1 (fr) 1997-08-14
DE4306747A1 (en) 1993-09-16
JPH0616873A (ja) 1994-01-25
ITRM930146A0 (it) 1993-03-10
FR2688510A1 (fr) 1993-09-17
GB9205308D0 (en) 1992-04-22
IT1261212B (it) 1996-05-09
ITRM930146A1 (it) 1994-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003651T2 (de) Polymer-Stabilisatoren enthaltend sowohl sterisch gehinderte Amin-Teile als auch Hydroxylamin-Teile.
EP0045721B1 (de) Piperidylderivate von Triazincopolymeren, Verfahren zu deren Herstellung und solche Derivate enthaltende stabilisierte Zusammensetzung
EP0014683A1 (de) Neue Polyalkylpiperidinderivate von s-Triazinen, deren Verwendung als Stabilisatoren für Polymere und mit diesen Verbindungen stabilisierte Polymerzusammensetzungen
DE69018337T2 (de) Stabilisatoren für Polymere, die sowohl eine gehinderte Aminfunktion als auch eine Nitrongruppe enthalten.
DE3880887T2 (de) Lichtstabilisatoren auf der basis von polymeren sterisch gehinderten aminen.
EP0002261B1 (de) Alkylierte 2,2&#39;-Biphenylen-phosphonite und mit deren Hilfe stabilisierte Gemische
DE1769646B2 (de) Stabilisierung von synthetischen Polymeren
DE4202276A1 (de) Stabilisiertes polyolefin
DE69012615T2 (de) Äthylenisch ungesättigte Verbindungen, die 1-Hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidine-Teile enthalten, und Polymere, Copolymere und stabilisierte Zusammensetzungen.
CH685055A5 (de) Verwendung von sterisch gehinderte Aminogruppen enthaltenden Phosphit- und Phosphonitverbindungen.
CH629233A5 (de) Verwendung von azaadamantanverbindungen zum stabilisieren von kunststoff-formmassen.
DE4233973A1 (de) Stabilisatoren fuer polymere verbindungen
CH632746A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2.2.6.6-tetramethyl-piperidin-verbindungen.
DE2233122A1 (de) Piperidin-spiro-hydantoin-derivate und ihre verwendung als stabilisatoren
EP0015237B1 (de) Homo- und Copolymerisate von Vinyläthern von Polyalkylpiperidinolen und deren Verwendung als Stabilisatoren für Kunststoffe
EP0358025B1 (de) N-substituierte Benzimidazol-2-carbonsäureanilide, deren Verwendung als Lichtschutzmittel, insbesondere Polymere und diese Anilide enthaltendes organisches Material
EP1458803B1 (de) Stabilisatorzusammensetzung ii
DE69012619T2 (de) Bis(1-Hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-amin-derivate und stabilisierte Zusammensetzungen.
DE2702205A1 (de) N-substituierte triazaadamantanylharnstoffe als stabilisatoren fuer thermoplaste
DE3805786C2 (de) Piperidin-Verbindungen
DE2545645C2 (de) Thiazolinylamino-piperidin-Derivate
EP0094350B1 (de) 1-Diorganocarbamoyl-polyalkylpiperidine und ihre Herstellung
DE69019855T2 (de) Mercaptosäureester, Thioacetale, Sulfide und Disulfide von sterisch gehinderten Aminen mit 1-Hydrocarbyloxygruppe.
DE69008406T2 (de) N-Hydroxycarbyloxy-Derivate von s-Triazinen mit gehinderter Aminogruppe.
CH625220A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: SANDOZ TECHNOLOGIE AG

PUE Assignment

Owner name: SANDOZ AG TRANSFER- CLARIANT FINANCE (BVI) LIMITED

NV New agent

Representative=s name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD.

PL Patent ceased