CH678434A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH678434A5
CH678434A5 CH2444/89A CH244489A CH678434A5 CH 678434 A5 CH678434 A5 CH 678434A5 CH 2444/89 A CH2444/89 A CH 2444/89A CH 244489 A CH244489 A CH 244489A CH 678434 A5 CH678434 A5 CH 678434A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
auxiliary units
electric motor
speeds
spindles
asynchronous
Prior art date
Application number
CH2444/89A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Stuerwald
Original Assignee
Skf Textilmasch Komponenten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skf Textilmasch Komponenten filed Critical Skf Textilmasch Komponenten
Publication of CH678434A5 publication Critical patent/CH678434A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/244Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles each spindle driven by an electric motor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/32Driving or stopping arrangements for complete machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors

Description

1
CH678434 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine, deren Spindeln je einen Asynchronmotor als Antrieb aufweisen und deren Nebenaggregate von wenigstens einem Elektromotor mit veränderlicher Drehzahl angetrieben werden, wobei die die Einzelantriebe der Spindeln bildenden Asynchronmotoren an einen Hauptumrichter und der die Nebenaggregate antreibende Elektromotor an einen Nebenumrichter angeschlossen sind und eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche die beiden Umrichter derart steuert, dass das Verhältnis der Drehzahlen des die Nebenaggregate antreibenden Elektromotors und der Asynchronmotoren konstant bleibt
Bei Maschinen dieser Art hat es sich als notwendig erwiesen, die Nebenaggregate, bei einer Ringspinnmaschine also die Streckwerke, mittels eines Synchronmotors anzutreiben, um das Verhältnis der Drehzahlen der Nebenaggregate und der Spindeln sowohl während des Betriebs als auch während der Anlauf- und der Auslaufvorgänge konstant halten zu können, was Voraussetzung ist für eine gleichbleibende Garnqualität. Nachteilig ist hierbei vor allem, dass sowohl während des Anlaufs als auch während eines Auslaufs darauf geachtet werden muss, dass der Synchronmotor nicht ausser Tritt kommt und dass dann, wenn er ausser Tritt gekommen ist, besondere Massnahmen getroffen werden müssen, um ihn wieder in den Synchronimus zu bringen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ringspinnn- oder Ringszwirnmaschine zu schaffen, die mit möglichst geringem Aufwand nicht nur während des Betriebs, sondern auch während der Anlauf- und Auslaufvorgänge zuverlässig mit dem für eine gleichbleibende Garnqualität erforderlichen Verhältnis der Drehzahlen der Nebenaggregate und der Spindeln botrieben werden kann. Diese Aufgabe löst eine Maschine mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Ein Reluktanzmotor unterscheidet sich in seinem Aufwand nicht wesentlich von einem kostengünstigen Asynchronmotor. Er hat diesem gegenüber jedoch den Vorteil, dass seine Drehzahl problemlos auf dem Sollwert gehalten werden kann, da er, sofern ein Schlupf auftritt, ein asynchrones Drehmoment entwickelt, das ihn beim Anlauf oder dann, wenn er ausser Tritt geraten ist, so nahe an die synchrone Drehzahl heranbringt, dass er selbsttätig in den Synchronismus kommt. Sowohl während des Betriebs als auch während der Anlaufvorgänge und der Auslaufvorgänge brauchen deshalb der Haupt-umrichter und der Nebenumrichter nur auf die das erforderliche Drehzahlverhältnis ergebenden Ausgangsfrequenzen eingestellt zu werden. Der Aufwand für die Drehzahleinstellung und die Einhaltung eines bestimmten Drehzahlverhältnisses ist deshalb ebenso gering wie bei den bekannten Maschinen mit einem Synchronmotor zum Antrieb der Nebenaggregate.
Die die Ausgangsfrequenzen der Umrichter bestimmende Steuereinrichtung ist vorzugsweise Teil eines Regelkreises, mittels dessen die Drehzahl der
Asynchronmotoren auf dem vorgegebenen Sollwert gehalten werden. Vorzugsweise wird hierbei der Schlupf mit Hilfe der Ausgangsspannung des Hauptumrichters auf einem bei allen Drehzahlen prozentual gleichbleibenden Wert gehalten.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung der für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile einer Ringspinnmaschine.
Bei einer Ringspinnmaschine ist eine Vielzahl von vertikalen Spindeln 1 in wenigstens einer Reihe im Abstand nebeneinander angeordnet Der untere Endabschnitt jeder Spindel 1 bildet die Motorwelle eines Asynchronmotors 2, Alle diese Asynchronmotoren 2 sind an einen Hauptumrichter 3 angeschlossen, dessen Ausgangsfrequenz und Ausgangsspannung veränderlich sind.
Wenigstens einer der Spindeln 1 ist ein Drehzahlaufnehmer 4 zugeordnet, welcher den Drehzahlist-wert an eine Steuereinrichtung 5 liefert, welche die Ausgangsfrequenz und die Ausgangsspannung des Hauptumrichters 3 in Abhängigkeit von vorgebbaren Sollwerten steuert.
Oberhalb der Spindeln 1 ist in bekannter Weise ein Streckwerk angeordnet, das durch die Streckwalzen 6 dargestellt ist Alle Streckwalzen 6 werden über ein Verteilergetriebe 7 von einem Reluktanzmotor 8 angetrieben, der an einen Nebenumrichter 9 angeschlossen ist. Auch der Nebenumrichter 9 wird hinsichtlich seiner Ausgangsfrequenz und Ausgangsspannung von der Steuereinrichtung 5 gesteuert.
Aufgrund eines der Steuereinrichtung 5 vorgebbaren Programmes werden beim Anlauf der Maschine die Ausgangsspannung und die Ausgangsfrequenz der beiden Umrichter 3 und 9 allmählich erhöht, bis die Asynchronmotoren 2 und der Reluktanzmotor 8 ihre Betriebsdrehzahlen erreicht haben. Dabei wird während des gesamten Anlaufvorgangs das Verhältnis der Drehzahlen der Asynchronmotoren 2 und des Reluktanzmotors 8 konstantgehalten, was ohne Schwierigkeiten möglich ist, weil der Reluktanzmotor 8 zu Beginn des Anlaufvorganges selbsttätig in den Synchronismus fällt und in diesem bleibt und der Schlupf der Asynchronmotoren 2 problemlos auf einem prozentual gleichbleibenden Wert gehalten werden kann. In entsprechender Weise senkt für einen Auslaufvorgang die Steuereinrichtung 5 entsprechend einem vorgegebenen Programm die Ausgangsfrequenzen und Ausgangsspannungen der Umrichter 3 und 9 derart ab, dass das Verhältnis der Drehzahlen der Asynchronmotoren 2 und des Reluktanzmotors 8 konstant bleibt Alle Garne 10 erfahren deshalb auch während des Anlaufvorgangs und des Auslaufvorgangs die gleiche Drehung wie während des mit den Arbeitsdrehzahlen erfolgenden Arbeitsvorgangs, so dass die Garnqualität stets gleich bleibt.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als weitere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH678 434 A5
nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine, deren Spindeln je einen Asynchronmotor als Antrieb auf' weisen und deren Nebenaggregate von wenigstens einem Elektromotor mit veränderlicher Drehzahl angetrieben werden, wobei die die Einzelantriebe der Spindeln bildenden Asynchronmotoren an einen Hauptumrichter und der die Nebenaggregate antreibende Elektromotor an einen Nebenumrichter angeschlossen sind und eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche die beiden Umrichter derart steuert, dass das Verhältnis der Drehzahlen des die Nebenaggregate antreibenden Elektromotors und der Asynchronmotoren konstant bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass der die Nebenaggregate (6) antreibende Elektromotor ein Reluktanzmotor (8) ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) einen Teil eines Regelkreises bildet, mittels dessen der Schlupf der Asynchronmotoren (2) auf einem bei allen Drehzahlen prozentual gleichbleibenden Wert gehalten wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH2444/89A 1988-07-02 1989-06-30 CH678434A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822420A DE3822420A1 (de) 1988-07-02 1988-07-02 Ringspinn-/oder ringzwirnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678434A5 true CH678434A5 (de) 1991-09-13

Family

ID=6357811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2444/89A CH678434A5 (de) 1988-07-02 1989-06-30

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4947634A (de)
JP (1) JPH0274630A (de)
CH (1) CH678434A5 (de)
DE (1) DE3822420A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2229457A (en) * 1989-03-23 1990-09-26 Hollingsworth Ring spinning doubling and twisted frames with switched reluctance drive spindle motor
DE3933839A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Skf Textilmasch Komponenten Verfahren zur garnvergleichmaessigung bei ringspinnmaschinen
DE4016510A1 (de) * 1990-05-22 1991-11-28 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gleichbleibenden drehzahlen der spindeln an arbeitsstellen einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine
DE4026583C1 (en) * 1990-08-23 1992-02-20 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten, De Arrangement for regulating slippage on textile spindles - has asynchronous motor associated with every spindle, frequency transverter and central computer
DE59105248D1 (de) * 1990-10-09 1995-05-24 Rieter Ag Maschf Ringspinnmaschine.
DE4328417A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-10 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Starten einer Ringspinn- bzw. Zwirnmaschine
DE4402582C2 (de) * 1994-01-28 1997-12-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Spinngeometrie einer Ringspinnmaschine
DE19548667A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Csm Gmbh Zentrifugenspinnmaschinensteuerung
WO1999001597A1 (es) * 1997-07-03 1999-01-14 Jordi Galan I Llongueras Maquina de hilar y de retorcer modular con elementos de transmision individual de husos mejorada
ES2154093B1 (es) * 1997-03-04 2001-10-16 I Llongueras Jordi Galan Maquina de hilar y de retorcer modular con elementos de transmision individual de husos mejorada.
US6167688B1 (en) * 1998-08-13 2001-01-02 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Individual-spindle-drive type multiple twister
BE1013174A3 (nl) 1999-12-10 2001-10-02 Picanol Nv Werkwijze en aandrijfsysteem voor een machine.
ES2187227B1 (es) * 1999-12-27 2004-10-16 Galan Textile Machinery, S.L. Maquina de hilar retorcedera-reunidora de anillos, de modulos unitarios de produccion autonomos e independientes.
DE10207086A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Barmag Barmer Maschf Texturiermaschine
DE10343460A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln zumindest eines synthetischen Fadens
CN103513615A (zh) * 2013-09-17 2014-01-15 吴江永固纺配有限公司 一种倍捻机自动化控制系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738095A (en) * 1970-11-23 1973-06-12 Barmag Barmer Maschf Textile machines with uniform deceleration of its drive motors
DE2235686A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Siemens Ag Antriebsanordnung beim turbinenspinnen
DE2641434B2 (de) * 1976-09-15 1979-04-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Lange Spinnmaschine
DE2817711C2 (de) * 1978-04-22 1983-08-18 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Steuern des Spulenantriebes einer Flügel-Vorspinnmaschine
DE2911378A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ringspinn- oder ringzwirnmaschine
DE2911379C3 (de) * 1979-03-23 1995-02-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Lange Spinnmaschine
DE3315247A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Spinnmaschine
DE3619647A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum einzelmotorischen antrieb einer spindel bei einer spinnmaschine
DE3641569C1 (en) * 1986-12-05 1988-03-24 Skf Textilmasch Komponenten Circuit arrangement for spinning or twisting machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0274630A (ja) 1990-03-14
JPH0437169B2 (de) 1992-06-18
US4947634A (en) 1990-08-14
DE3822420A1 (de) 1990-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678434A5 (de)
DE2911378C2 (de)
CH645931A5 (de) Spinnmaschine.
EP0355557A1 (de) Textilmaschine mit Streckwerk
EP0392194A1 (de) Ringspinnmaschine
EP0036002B1 (de) Vorrichtung zur steuerung der drehzahl der spindeln einer vorspinnmaschine
CH664053A5 (de) Verfahren und antriebssteuervorrichtung zur einflussnahme auf das hochfahren und auslaufen von zwei asynchronmotoren.
EP0311831A1 (de) Regelung von Verarbeitungsstufen einer faserverarbeitenden Anlage
DE3417779C2 (de) Vorspinnmaschine mit dezentralem Antrieb
CH666492A5 (de) Antriebsvorrichtung fuer deckelkarden oder krempeln.
DE2417570B2 (de) Spinn- oder zwirnmaschine mit einem stufenlos regelbaren getriebe
DE3519301A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule
EP1521870B2 (de) Vorrichtung zum führen, behandeln oder fördern von zumindest einem faden
CH674286A5 (de)
DE102007013897A1 (de) Antriebsvorrichtung für die Spindeln einer Ringspinnmaschine
DE2235686A1 (de) Antriebsanordnung beim turbinenspinnen
DE3209363C2 (de) Doppeldrahtzwirnmaschine
DE2165666C3 (de) Schaltungsanordnung zur Sollwerteinste lung
DE3937439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von wartungsintervallen an einer spinnereimaschine
DE3144760C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Anspinnvorgangs bei einer Offenend-Rotorspinnmaschine
EP0718422A1 (de) Maschine zum Herstellen von Wattewickeln aus Faserbändern
DE2130691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren und Stillsetzen schnellaufender Spinnmaschinen
CH678249A5 (de)
CH664139A5 (de) Verfahren zur vorgarnspannungsregelung an vorspinnmaschine mit einzelantrieb.
DE4322603B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnmaschinen, Spinnmaschine und Betriebsverfahren für eine Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased