CH676079A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676079A5
CH676079A5 CH1129/88A CH112988A CH676079A5 CH 676079 A5 CH676079 A5 CH 676079A5 CH 1129/88 A CH1129/88 A CH 1129/88A CH 112988 A CH112988 A CH 112988A CH 676079 A5 CH676079 A5 CH 676079A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
quilting
fiber aggregates
threads
blanket
cover sheets
Prior art date
Application number
CH1129/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Horst Tesch
Original Assignee
Tesch G H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesch G H filed Critical Tesch G H
Priority to CH1129/88A priority Critical patent/CH676079A5/de
Priority to AT89100284T priority patent/ATE74727T1/de
Priority to DE8989100284T priority patent/DE58901133D1/de
Priority to EP89100284A priority patent/EP0335063B1/de
Priority to US07/322,995 priority patent/US4962554A/en
Priority to CA000594726A priority patent/CA1327853C/en
Priority to JP1074133A priority patent/JPH0217013A/ja
Publication of CH676079A5 publication Critical patent/CH676079A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

1
CH 676 079 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Decke gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Abgesteppte Decken, insbesondere Bettdecken, mit zwei Deckblättern, zwischen denen eine Füllung angeordnet ist, sind seit langem bekannt. Solche Decken werden in der Regel dadurch hergestellt, daß die beiden Deckblätter an drei Seiten miteinander vernäht werden und die so gebildete Hülle gewendet und mit Daunen, Federn oder dgl. gefüllt wird. Die Daunen oder Federn werden dabei in der Regel eingeblasen. Längsabsteppungen, durch die eine sogenannte Röhrendecke erhalten wird, können auch schon vor dem Einbringen der Füllung angebracht werden. Nach dem Einbringen der Füllung können auch noch zusätzlich Quersteppungen angebracht werden, so daß eine sogenannte Kasetten-decke erhalten wird.
Es gibt die verschiedensten Arten der Steppung, wobei grundsätzlich unterschieden wird zwischen einer Steppung, bei der die beiden Deckblätter im Bereich der Steppung unmittelbar aufeinander zu liegen kommen, d.h., eine normale Steppung, bei der die beiden Deckblätter lediglich mit Nähfäden verbunden sind, und einer Steg-Steppung, bei der die beiden Deckblätter über Stege miteinander verbunden sind, die jeweils an beiden Deckblättern angenäht sind.
Da bei der normalen Steppung im Bereich derselben zwischen den beiden Deckblättern kein Füllmaterial vorhanden ist, bildet sich dort eine Kältebrücke, d.h., ein Bereich, durch den die Wärme sehr leicht hindurchdringen kann. Diese Decke hat jedoch gegenüber den sogenannten Stegdecken den Vorteil, daß sie sich einfacher und viel billiger herstellen läßt.
Wird in eine solche normal abgesteppte Decke Füllmaterial nach dem Absteppen eingebracht, insbesondere eingeblasen, so befindet sich in unmittelbarer Nähe der Steppung kein Füllmaterial, da dort die beiden Deckblätter sich nur langsam und stetig voneinander entfernen und in den kleinen Zwischenraum zwischen den Deckblättern kein Füllmaterial eindringen kann. Daraus ist ersichtlich, daß die sogenannte Kältebrücke nicht nur an der unmittelbaren Steppung vorhanden ist, sondern auch noch in dem Bereich benachbart dazu. Je größer die Fülimaterial-Teilchen sind, desto größer ist auch der füllmaterial-freie Bereich um die Steppung.
Eine solche normale Steppung ist z.B. auch eine sogenannte Punkt-Punkt-Steppung, bei der voneinander beabstandet nur einzelne Punkte gesteppt werden. Bei einer Decke mit den Maßen 1,35 m • 2 m können dabei 40 bis 60 solcher Steppunkte vorhanden sein. Dadurch wird verhindert, daß sich eine solche Decke aufbläht. Eine solche Steppung kann vor dem Füllen der Hülle vorgenommen werden, da die Decke zwischen den Steppunkten sehr leicht durch Einblasen und Verklopfen des Füllmaterials gefüllt werden kann.
Um die Kältebrücken zu verkleinern bzw. ganz zu vermeiden, sind die sogenannten Stegdecken entwickelt worden, bei denen eine Steg-Steppung vorgenommen wird. Der Steg besteht dabei in der Regel aus einem Streifen Stoff, der an seinen beiden Enden jeweils an eines der beiden Deckblätter angenäht ist. Das Annähen der Stege an den beiden Deckblättern ist jedoch wesentlich komplizierter und dadurch auch viel teurer, ais das normale Absteppen. Das Annähen der Stege wird nämlich in der Regel erst nach dem randseitigen Verbinden der beiden Deckblätter vorgenommen, d.h., die Verbindungsnaht zwischen dem Steg und dem jeweiligen Deckblatt wird teilweise sehr weit entfernt von der einzigen noch offenen Seite der durch die beiden Deckblätter gebildeten Hülle vorgenommen. Auch müssen sehr viele einzelne Stege angebracht werden, um ein Verrutschen des Füllmaterials zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Decke zu schaffen, die einfacher und flexibler und damit zu geringeren Kosten hergestellt werden kann und trotzdem keine Käitebrücken im Bereich der Steppung aufweist.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.
Durch die Erfindung wird eine neue Art von Steppung geschaffen, bei der die beiden Deckblätter auf Abstand voneinander gehalten werden und wobei anstelle eines dem Material der Deckblätter ähnlichen Steges nun ein Steg verwendet wird, der dem Füllmaterial entsprechen kann. Dadurch wird eine «Dünnstelle» in der Decke verhindert und es liegen im wesentlichen keine Kältebrücken mehr vor.
Dabei können die beiden Deckblätter im Bereich der Steppung mitteis Fäden verbunden sein, die die Faseraggregate durchdringen, wobei vorteilhafterweise die Fäden durch die beiden Deckblätter und die Faseraggregate hindurch genäht sind.
Diese Steppungen sind über die gesamte Fläche der Decke verteilt und können voneinander einen Abstand zwischen 100 mm und 400 mm aufweisen. Dieser Abstand hängt von der Art des Materials der Deckblätter, von der Art der verwendeten Faseraggregate in der Steppung, von der Länge und der Höhe der Steppung, von den verwendeten Füllmaterialien usw. ab.
Die Steppnähte können zwischen 6 mm und 20 mm lang sein. Vorteilhaftenweise weisen die von den Steppfäden durchdrungenen Faseraggregate einen Durchmesser von 5 mm bis 20 mm, vorzugsweise bis 15 mm, auf.
Sind die Steppnähte locker genäht, liegen also vorzugsweise die Steppfäden unter geringem bzw. fast gar keinem Zug vor, so kann die Decke im Bereich der Steppung eine Dicke aufweisen, die der Decke im übrigen Bereich im wesentlichen entspricht.
Insbesondere können im Bereich der Steppnähte die beiden Deckblätter einen Abstand von 2 mm bis 30 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 10 mm aufweisen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform weisen die von den Steppfäden durchdrungenen Faseraggregate aus diesen herausstachelnde Faserenden auf. Werden als Füllmaterial gleiche oder ähnliche Faseraggregate verwendet, so können diese an den in der Steppung festgenähten Faseraggregaten lösbar gehalten werden. Ein Verrut-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 676 079 A5
4
sehen der nicht abgesteppten Faseraggregate wird dadurch verhindert, zumindest wird die Gefahr eines Verrutschens verringert.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus im folgenden anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispieien.
Es zeigt:
Figur 1 einen Teil eines Schnittes durch eine Decke längs einer Absteppung mit einer durch Faseraggregate und Steppfäden gebildeten «Steg»-Steppung und weiteren Füllmaterialien in der Decke, wobei die Steppung locker ausgebildet ist, und
Figur 2 einen Teil eines Schnittes durch eine Decke längs einer Absteppung mit einer durch Faseraggregate und Steppfäden gebildeten «Steg»-Steppung mit weiteren Füllmaterialien in der Decke, wobei die Steppung fester ausgeführt ist.
Die Figuren zeigen einen Ausschnitt aus einem Schnitt durch eine gesteppte Decke 1 im Bereich einer Steppung, die dabei der Länge nach geschnitten ist. Diese Decke 1 besteht aus zwei Deckblättern 2 und 3 zwischen denen eine Füllung 4 angeordnet ist. Diese Füllung 4 kann - wie hier dargestellt - aus kugelförmigen Faseraggregaten 5 aus sphärisch miteinander verwickelten Fasern bestehen; die Füllung 4 kann aber auch aus herkömmiiehem Füllmaterial, wie Daunen, Federn oder dgl. bestehen. Die beiden Deckblätter 2 und 3 sind an bestimmten Stellen miteinander über Fäden 6 miteinander verbunden, d.h., miteinander versteppt.
Im Bereich der Absteppung sind nun Faseraggregate 7 aus sphärisch verwickelten Fasern angeordnet, durch die die Steppfäden 6 hindurchdringen. Dabei halten die Steppfäden 6 diese Faseraggregate 7 fest. Durch diese von den Steppfäden 6 gehaltenen Faseraggregate 7 wird erreicht, daß die beiden Deckblätter 2 und 3 auch im Bereich der Steppung einen bestimmten Abstand voneinander aufweisen, insbesondere aber nicht, wie bei herkömmlichen Absteppungen unmittelbar aufeinander-liegen. Dadurch wird die bisher bei Steppnähten vorhandene Kältebrücke vermieden.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 sind die Steppfäden 6 nur locker durch die Faseraggregate 7 hindurchgenäht, so daß die Decke 1 im Bereich der Absteppung die gleiche Dicke aufweist, wie neben der Absteppung. Die vernähten Faseraggregate 7 weisen eine ähnliche etwa kugelförmige Form auf, wie die für die restliche Füllung 4 verwendeten Faseraggregate 5.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 sind die Steppfäden 6 fester durch die Faseraggregate 7 hindurchgenäht, so daß die Decke 1 im Bereich der Absteppung eine geringere Dicke aufweist, als neben der Absteppung. Hier sind die vernähten Faseraggregate 7 flach gedrückter, als bei der Ausführungsform gemäß Figur 1, da sie beim Abnähen zusammengedrückt worden sind. Die übrigen Faseraggregate 5 der Füllung 4 weisen dagegen immer noch eine etwa kugelförmige Form auf. Durch die dichtere Packung der durchnähten Faseraggregate 7 ist jedoch die Decke 1 im Bereich der Absteppung ebenso durchlässig/undurchlässig für Wärme und
Feuchtigkeit, wie im nicht abgesteppten Bereich.
Die in der Steppung verwendeten Faseraggregate 7 können vor dem Einbringen derselben in die Hülle der Decke 1 vorverfestigt sein, insbesondere können die für eine Einzel-Steppung vorgesehenen Aggregate 7 schon vorher miteinander verbunden sein. Eine solche Verbindung kann dadurch erhalten werden, daß die Faseraggregate 7 aus diesen herausstachelnde Faserenden aufweisen, die sich in den Fasern benachbarter Faseraggregate 7 verhaken, oder daß die Faseraggregate 7 Bindefasern aufweisen, welche durch Anschmelzen an Fasern anderer Faseraggregate 7 eine Verbindung zwischen jeweils zwei Faseraggregaten 7 ergeben.
Eine solche Decke 1 kann dadurch hergestellt werden, daß eine Anzahl von gegebenenfalls vorher verfestigten und/oder verbundenen Faseraggregaten 7 zwischen die beiden die Hülle der Decke 1 bildenden Deckblätter 2 und 3 an der Stelle eingebracht werden, an denen eine solche neue Steppung vorgenommen werden soll, woraufhin die Decke 1 durch diese Faseraggregate 7 hindurch z.B. linienförmig mit einer Nahtlänge von 6 mm bis 20 mm vernäht, d.h., abgesteppt wird.
Es ist auch möglich, die gesamte Hülle mit Faseraggregaten 5 und 7 zu füllen und dann die Decke 1 an den gewünschten Stellen abzusteppen. Dazu empfiehlt es sich, Faseraggregate 5 bzw. 7 zu verwenden, die zumindest leicht aneinanderhaften, um zu vermeiden, daß beim Nähen, wobei ein senkrechter Druck auf die beiden Deckblätter 2 und 3 ausgeübt wird, die Faseraggregate 7 aus dem Bereich der vorgesehenen Steppung verschoben werden.
Zum Absteppen können herkömmliche Stepp-Nähmaschinen verwendet werden, wie sie auch für das obenbeschriebene normale Steppen benutzt werden. Teure Steg-Steppmaschinen sind nicht notwendig. Dabei können auch Doppelnähte, Breitstich, Zierstich oder dgl. angewandt werden.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Abgesteppte Decke, mit zwei Deckblättern, zwischen denen eine Füllung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Steppung Faseraggregate (7) aus sphärisch verwickelten Fasern angeordnet sind, durch die hindurch die beiden Deckblätter (2, 3) der Decke (1) verbunden sind.
2. Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckblätter (2, 3) im Bereich der Steppung mittels Fäden verbunden sind, die die Faseraggregate (7) durchdringen.
3. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden durch die beiden Deckblätter (2, 3) und die Faseraggregate (7) hindurch genäht sind.
4. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ' daß die Steppnähte zwischen 6 mm und 20 mm lang sind.
5. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Steppfäden durchdrungenen Faseraggregate (7) einen Durchmesser von 5 mm bis 20 mm, vorzugsweise bis 15 mm, aufweisen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 676 079 A5
6. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steppnähte locker genäht sind, vorzugsweise die Steppfäden unter geringem Zug vorliegen.
7. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Steppnähte die beiden Deckblätter (2, 3) einen Abstand von 2 mm bis 30 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 10 mm aufweisen.
8. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Steppfäden durchdrungenen Faseraggregate (7) aus diesen herausstacheinde Faserenden aufweisen.
9. Decke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllmateria! (4) die gleichen Faseraggregate (5) verwendet werden, wie die von den Steppfäden durchdrungenen Faseraggregate (7).
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH1129/88A 1988-03-28 1988-03-28 CH676079A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1129/88A CH676079A5 (de) 1988-03-28 1988-03-28
AT89100284T ATE74727T1 (de) 1988-03-28 1989-01-09 Decke, insbesondere bettdecke.
DE8989100284T DE58901133D1 (de) 1988-03-28 1989-01-09 Decke, insbesondere bettdecke.
EP89100284A EP0335063B1 (de) 1988-03-28 1989-01-09 Decke, insbesondere Bettdecke
US07/322,995 US4962554A (en) 1988-03-28 1989-03-14 Quilted bed cover
CA000594726A CA1327853C (en) 1988-03-28 1989-03-23 Quilted cover
JP1074133A JPH0217013A (ja) 1988-03-28 1989-03-28 カバー、特にベッドカバー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1129/88A CH676079A5 (de) 1988-03-28 1988-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676079A5 true CH676079A5 (de) 1990-12-14

Family

ID=4203169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1129/88A CH676079A5 (de) 1988-03-28 1988-03-28

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4962554A (de)
EP (1) EP0335063B1 (de)
JP (1) JPH0217013A (de)
AT (1) ATE74727T1 (de)
CA (1) CA1327853C (de)
CH (1) CH676079A5 (de)
DE (1) DE58901133D1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675062A5 (de) * 1988-01-12 1990-08-31 Breveteam Sa
CA2185858C (en) * 1996-09-18 2008-12-02 Ronnie Reuben Down-fill quilted fabric with combination stitched lines and tack stitches
US6009579A (en) * 1997-08-28 2000-01-04 Pacific Coast Feather Company Filled topper and featherbed combination
US7150055B2 (en) * 2003-03-25 2006-12-19 Homtex Inc. Multi-layered bedclothes material
US7155765B2 (en) 2003-10-14 2007-01-02 Tempur World, Llc Pillow top for a cushion
US9392825B2 (en) * 2012-04-18 2016-07-19 Nike, Inc. Cold weather vented garment
US12035770B2 (en) 2012-04-18 2024-07-16 Nike, Inc. Vented garment
US11606992B2 (en) 2012-04-18 2023-03-21 Nike, Inc. Vented garment
US10111480B2 (en) 2015-10-07 2018-10-30 Nike, Inc. Vented garment
US9493892B1 (en) 2012-08-15 2016-11-15 Arun Agarwal Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US9131790B2 (en) 2013-08-15 2015-09-15 Aavn, Inc. Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US10443159B2 (en) 2013-08-15 2019-10-15 Arun Agarwal Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US11168414B2 (en) 2013-08-15 2021-11-09 Arun Agarwal Selective abrading of a surface of a woven textile fabric with proliferated thread count based on simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US11359311B2 (en) 2013-08-15 2022-06-14 Arun Agarwal Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US10808337B2 (en) 2013-08-15 2020-10-20 Arun Agarwal Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US12091785B2 (en) 2013-08-15 2024-09-17 Aavn, Inc. Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US9394634B2 (en) 2014-03-20 2016-07-19 Arun Agarwal Woven shielding textile impervious to visible and ultraviolet electromagnetic radiation
US20160160406A1 (en) 2014-05-29 2016-06-09 Arun Agarwal Production of high cotton number or low denier core spun yarn for weaving of reactive fabric and enhanced bedding
US11647801B2 (en) 2014-07-29 2023-05-16 Patagonia, Inc. Methods for stabilizing and garments including stabilized quilted insulation
US11406148B2 (en) 2015-10-07 2022-08-09 Nike, Inc. Vented garment
US11019865B2 (en) 2016-10-06 2021-06-01 Nike, Inc. Insulated garment
US10743596B2 (en) 2016-10-06 2020-08-18 Nike, Inc. Insulated vented garment formed using non-woven polymer sheets
US11225733B2 (en) 2018-08-31 2022-01-18 Arun Agarwal Proliferated thread count of a woven textile by simultaneous insertion within a single pick insertion event of a loom apparatus multiple adjacent parallel yarns drawn from a multi-pick yarn package
US10966477B2 (en) 2018-11-05 2021-04-06 Wolverine Outdoors, Inc. Jacket with graduated temperature regulation

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1963177A (en) * 1931-08-08 1934-06-19 American Hair & Felt Company Sealed quilted material
US2094334A (en) * 1935-02-23 1937-09-28 Raybestos Manhattan Inc Heat insulating tape
CH192315A (de) * 1936-11-27 1937-08-15 Hugo Dr Stoessel Korkisoliermatte zur Isolierung von Wänden und Decken gegen Schalldurchgang.
US2087505A (en) * 1937-03-13 1937-07-20 Davis Julius Comforter
US2544797A (en) * 1947-08-07 1951-03-13 Celanese Corp Comforter
US3242508A (en) * 1963-08-15 1966-03-29 Lee K Smithson Composite batt for quilting
US3278954A (en) * 1965-02-12 1966-10-18 Union Carbide Corp Uncompacted filler batts
US3563837A (en) * 1968-08-21 1971-02-16 Dayco Corp Shock absorbing mat
DE7830254U1 (de) * 1978-10-11 1979-02-08 Hammer, Hans-Juergen, 4600 Dortmund Steppdecke
DE2966997D1 (en) * 1979-01-09 1984-06-20 Breveteam Sa Spherical fibrous aggregate
CH625931B (de) * 1979-01-09 1900-01-01 Breveteam Sa Textiles flaechengebilde und dessen verwendung.
GB2101525A (en) * 1981-07-01 1983-01-19 Malcolm Otty Composite insulation material
GB2139492A (en) * 1983-02-22 1984-11-14 Polywarm Products Limited Bed quilting

Also Published As

Publication number Publication date
EP0335063B1 (de) 1992-04-15
DE58901133D1 (de) 1992-05-21
EP0335063A1 (de) 1989-10-04
ATE74727T1 (de) 1992-05-15
US4962554A (en) 1990-10-16
JPH0217013A (ja) 1990-01-22
CA1327853C (en) 1994-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335063B1 (de) Decke, insbesondere Bettdecke
EP0335064B1 (de) Decke, insbesondere Bettdecke
DE60202960T2 (de) Flacher textilverstärkungsstreifen für leitungen und so verstärkte leitung
DE8521108U1 (de) Textilbewehrung Bahn- oder streifenförmige für die Herstellung von Schichtgebilden
DE29904546U1 (de) Papiermaschinenfilz
DE19629044A1 (de) Flächige Struktur aus Faserverbundwerkstoffen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2935387A1 (de) Wasserdurchlaessiger bodenbelag
DE19802135A1 (de) Flächengebilde, insbesondere textiles Flächengebilde
DE6915637U (de) Textilkoerper.
EP1166691B1 (de) Bettdecke und Herstellungsverfahren hierfür
DE4311195A1 (de) Isoliermaterial
DE69816008T2 (de) Halter für eine Wasserbettmatratze
DE3637846C2 (de)
EP2732732B1 (de) Hülle für eine Bettdecke
DE3032941A1 (de) Brand- oder zwischensohle fuer schuhe
AT241734B (de) Stegverbindung für gefüllte Decken, Flachbetten u. dgl. und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE4242261A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Kunststoffschaumplatten
DE2036393A1 (de) Ungewebter Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69230172T2 (de) Deckbett mit verschiedenen Füllmaterialien
DE2063192C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Florteppichs sowie Teppichbodenstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DD237334A1 (de) Isoliermatte
DE4414253A1 (de) Isolierstoff
DE8132487U1 (de) "zickzackfoermig faltbare bahn fuer den waerme- und/oder lichtschutz von gewaechshaeusern"
DE20022177U1 (de) Textiler Bodenbelag
DE1906462A1 (de) Steppdecke

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased