CH675002A5 - Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts - Google Patents

Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts Download PDF

Info

Publication number
CH675002A5
CH675002A5 CH255188A CH255188A CH675002A5 CH 675002 A5 CH675002 A5 CH 675002A5 CH 255188 A CH255188 A CH 255188A CH 255188 A CH255188 A CH 255188A CH 675002 A5 CH675002 A5 CH 675002A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
struts
supporting structure
structure according
supported
chords
Prior art date
Application number
CH255188A
Other languages
English (en)
Inventor
Santiago Dr Calatrava
Original Assignee
Santiago Dr Calatrava
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santiago Dr Calatrava filed Critical Santiago Dr Calatrava
Priority to CH255188A priority Critical patent/CH675002A5/de
Publication of CH675002A5 publication Critical patent/CH675002A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/102Shell structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung bezieht sich auf ein Tragwerk für Gebäude mit kuppelartiger Innenraumbegrenzung. 



  Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, Gebäude - insbesondere Hallen - in Leichtbauweise mit einer stützenfreien grossen Spannweite und vergleichsweise grosser Scheitelhöhe erstellen zu können. 



  Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst. 



  Als Folge der optimalen Kraftübertragung ist es auch bei grosser Spannweite möglich, mit vergleichsweise leichten Bauteilen auszukommen. 



  Ausserdem ergibt sich auch eine unter ästhetischen Gesichtspunkten ansprechende Gestaltung. 



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemässen Tragwerkes 
   Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Tragelement-Hälfte vor dem Zusammenbau 
   Fig. 3 eine Ausführungsvariante der Abstützung. 
 



  Das Tragwerk ist bestimmt für Gebäude, insbesondere Hallen oder dgl., deren Innenraum 2 kuppelförmig begrenzt ist. Zwei gleich vorfabrizierte Tragelemente 1 gemäss Fig. 2 werden im Scheitel entlang einer Trennfuge 12 zusammengefügt. 



  Jedes Tragelemente 1 enthält zwei zueinander parallele, voneinander in Horizontalrichtung distanzierte, gewölbte Obergurten 4 und im Abstand unterhalb derselben einen stärker gebogenen Untergurt 5. 



  Jeder Obergurt ist durch lamellenförmige, geradlinige Streben 6 mit dem Untergurt 5 kraftschlüssig verbunden. Diese Streben 6 haben entlang den Gurten 4, 5 unterschiedliche Längen und unterschiedliche Neigungen. An den Aussenseiten sind diese Streben 6 am längsten und nehmen gegen den Scheitelpunkt kontinuierlich ab. Ein an die Aussenseiten der Lamellen 6 angelegtes imaginäres Band beschreibt eine verwundene Form. Die Stützen 7 bilden zusammen mit den Deckenelementen 9 eine Dreieckform, deren Inhalt gegen den Scheitel sukzessive abnimmt. Der Untergurt 5 wird beidseits durch auf dem Boden 3 ruhende innere Stützen 7 abgestützt. Die Stützstellen sind vorzugsweise als Gelenke 14 ausgebildet. Die beiden Obergurten 4 werden durch äussere Stützen 8 abgestützt, die höher sind als die innern Stützen 7.

  Die Stützfläche 16 ist vorzugweise als ein in Grenzen linear verschiebbares Gleitlager ausgebildet, um unterschiedliche Durchbiegung der Obergurten 4 auszugleichen. Die äussern Stützen 8 können auch als Teil einer Gebäudewand ausgebildet werden. 



  Die beiden Obergurten 4 sind durch quer zur Längsrichtung der Gurten verlaufende Deckenelemente - insbesondere Holzbretter - überdeckt und verbunden. Oberhalb dieser Deckenelemente befindet sich vorzugsweise eine Wärmedämmschicht und darüber eine Deckhaut 10 aus konventionellem Material. 



  Obergurten 4 und Untergurt 5 werden vorzugsweise als gebogen verleimte Holzträger ausgebildet. Die Streben 6 sind ebenfalls vorzugsweise aus Holz und haben einen gleichbleibenden rechteckigen Querschnitt, wobei die längere Achse quer zur Gurtlängsrichtung verläuft. 



   In Fig. 3 ist eine Ausführungsvariante für die Abstützung der Obergurten 4 dargestellt. Hier werden die auf die Obergurten wirkenden Kräfte durch ein Gelenk 18 aufgenommen, das an einer starren Wand 20, beispielsweise einer Gebäudewand abgestützt ist. 



  Für eine Halle oder dgl. werden mehrere der beschriebenen Tragelemente 1 hintereinander angeordnet und oben miteinander verbunden. 



  Durch die Möglichkeit der Vorfabrikation ist ein rascher Baufortschritt am Bauplatz möglich. 



  An Stelle von Holz könnten für die Tragelemente 1 auch andere geeignete Materialien treten. 



  Bei einer typischen Ausführungsform beträgt der horizontale Abstand zwischen den Stützen 7 etwa das 1,5fache der Scheitelhöhe. 

Claims (6)

1. Tragwerk für Gebäude mit kuppelartiger Innenraumbegrenzung, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragelement (1) zwei zueinander parallele, gewölbte Obergurten (4) und einen stärker gewölbten Untergurt (5) enthält, die beiden Obergurten (4) durch quer verlaufende Deckenelemente (9) verbunden sind und je zwischen Obergurten (4) und Untergurt (5) Streben (6) unterschiedlicher Länge vorhanden sind, deren Länge gegen die Kuppelmitte hin abnimmt und unterschiedliche Neigungen haben, die Tragelemente (1) seitlich abgestützt sind und mehrere dieser Tragelemente (1) hintereinander angeordnet sind.
2. Tragwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Tragelement (1) aus zwei vorfabrizierten Tragelement-Hälften besteht, die in der Mitte an einer Trennfuge (12) starr miteinander verbunden sind.
3.
Tragwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Untergurt (5) beidseits auf Stützen (7) abgestützt ist, und die Obergurten (4) auf getrennten, höheren Stützen (8, 18) abgestützt sind.
4. Tragwerk nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Untergurten (4, 5) bogenförmig verleimte Holzträger sind und die Streben (6) lamellenförmig ausgebildet sind und ebenfalls aus Holz bestehen.
5. Tragwerk nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenelemente (9) Holzbretter sind, die von einer Wärmedämmschicht und einer Dachhaut (10) überdeckt sind.
6.
Tragwerk nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Holz bestehenden, an den Gurten (4, 5) voneinander distanziert angeordneten Streben (6) eine auf ihrer ganzen Länge gleichbleibende, rechteckige Querschnittsform haben, deren längere Achse quer zur Gurtlängsrichtung verläuft.
CH255188A 1988-07-05 1988-07-05 Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts CH675002A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH255188A CH675002A5 (en) 1988-07-05 1988-07-05 Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH255188A CH675002A5 (en) 1988-07-05 1988-07-05 Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675002A5 true CH675002A5 (en) 1990-08-15

Family

ID=4236339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH255188A CH675002A5 (en) 1988-07-05 1988-07-05 Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH675002A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531207A1 (de) * 2003-11-14 2005-05-18 Santiago Dr. Calatrava Valls Schattenspendende Abdeckvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1531207A1 (de) * 2003-11-14 2005-05-18 Santiago Dr. Calatrava Valls Schattenspendende Abdeckvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193571B1 (de) Metall-raumfachwerk aus einzelelementen zum errichten von gebäuden
EP0784126B1 (de) Gebäudeskelett aus Profilstäben
DE2523512A1 (de) Gebaeude, insbesondere halle
DE1904152A1 (de) Dach
DE2347136A1 (de) Selbsttragendes dachelement fuer gebaeude sowie durch vereinigung mehrerer derartiger elemente erhaeltliches gebaeudedach
EP0653005B1 (de) Trägerkonstruktion zum abstützen flächiger bauelemente
DE7809335U1 (de) Ueberbrueckungselement
DE3444305C2 (de)
EP0870523A2 (de) Skate-Anlage aus Einzelelementen
DE8008815U1 (de) Stuetze zur erstellung von gebaeuden
DE3026333A1 (de) Montagehaus
CH675002A5 (en) Supporting structure for cupola for large building - has two curved upper members and one lower member connected by struts
DE3638288C1 (de) Decken- und/oder Wandelement,insbesondere fuer Fertighaeuser
DE4419993A1 (de) Membranhalle und dazugehörende Profile
CH669008A5 (de) Gewoelbeflaechentragwerk in holz und/oder stahl.
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
DE4428979A1 (de) Sparrengebinde für ein Dach
AT355766B (de) Fertigteilgebaeude
DE4447340C2 (de) Hängedach
CH683114A5 (de) Aussenwand, insbesondere für Industrie- und Gewerbebauten, und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1658904A1 (de) Fertigbauteil sowie aus diesem zusammengesetztes Bauwerk
AT407544B (de) Profilstab
AT402314B (de) Zwischendeckenauflager für fertigteilhäuser
EP1408172A1 (de) Bauteil aus einer Mehrzahl von Blechkassetten
DE102020123860A1 (de) Traggerüst zur Bildung einer Zelt- oder Hallenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased