CH668774A5 - Selbstschmierende antifriktionskomposition. - Google Patents

Selbstschmierende antifriktionskomposition. Download PDF

Info

Publication number
CH668774A5
CH668774A5 CH5389/85A CH538985A CH668774A5 CH 668774 A5 CH668774 A5 CH 668774A5 CH 5389/85 A CH5389/85 A CH 5389/85A CH 538985 A CH538985 A CH 538985A CH 668774 A5 CH668774 A5 CH 668774A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
weight
acid
solution
volume
Prior art date
Application number
CH5389/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonid Semenovich Pinchuk
Vasily Alexandrovich Struk
Viktor Antonovich Goldade
Vasily Viktorovich Lisovsky
Alexandr Sergeevich Neverov
Original Assignee
Inst Mekhaniki Metallopolimern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Mekhaniki Metallopolimern filed Critical Inst Mekhaniki Metallopolimern
Publication of CH668774A5 publication Critical patent/CH668774A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • C10M169/048Mixtures of base-materials and additives the additives being a mixture of compounds of unknown or incompletely defined constitution, non-macromolecular and macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/02Organic and inorganic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/40Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M107/44Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/02Carbon; Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M133/10Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms cycloaliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/16Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/16Amides; Imides
    • C10M133/18Amides; Imides of carbonic or haloformic acids
    • C10M133/20Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/30Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms containing a nitrogen-to-oxygen bond
    • C10M133/32Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms containing a nitrogen-to-oxygen bond containing a nitro group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M143/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation
    • C10M143/02Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M143/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation
    • C10M143/04Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular hydrocarbon or such hydrocarbon modified by oxidation containing propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M147/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing halogen
    • C10M147/02Monomer containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/02Natural products
    • C10M159/04Petroleum fractions, e.g. tars, solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/022Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/024Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/14Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/02Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • C10M2213/062Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/044Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • C10M2215/122Phtalamic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/20Containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • C10M2215/202Containing nitrogen-to-oxygen bonds containing nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/0403Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/041Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds involving a condensation reaction
    • C10M2217/0415Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds involving a condensation reaction used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/042Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone
    • C10M2217/0425Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/043Mannich bases
    • C10M2217/0435Mannich bases used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/044Polyamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/044Polyamides
    • C10M2217/0443Polyamides used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/045Polyureas; Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/045Polyureas; Polyurethanes
    • C10M2217/0453Polyureas; Polyurethanes used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • C10M2217/0465Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/043Siloxanes with specific structure containing carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/044Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydrogen bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

1
2
Optische Aufheller aus der Reihe der 4,4'-Bis-(triazinyl- Es wurde nun gefunden, dass neue Verbindungen der amino)-stilben-2,2'-disulfosäure-Verbindungen sind seit Formel 1
langem bekannt.
R-N-(ch2)2-s-z
(1),
Z-s-(ch2)2-n~r in welcher X ein Chloratom oder eine Gruppe der Formel yR'
-N<^ , -O-R3 oder -NR-(CH2)2-S-Z
20
R
ist, in welchen
R1 für ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfalls durch nichtchromophore Reste substituierten Alkyl- oder Alkenyl-rest mit bis zu 20 C-Atomen, Cycloalkylrest mit 4 bis 8 C-Atomen, Arylrest oder heterocyclischen Rest,
R2 für ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls durch nichtchromophore Reste substituierten niederen Alkylrest oder
R1 und R2 zusammen mit dem N-Atom für einen hydrierten 5- oder ógliedrigen Ring stehen,
R3 für einen gegebenenfalls durch nichtchromophore Reste substituierten niederen Alkyl-, Phenyl- oder Naphthyl-rest steht, und
M ein Wasserstoffatom oder ein farbloses Kation, Z M, S03M oder eine Bindung zu einem anderen S-Atom und
R ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest oder zusammen mit Z eine Methylengruppe bedeuten,
interessante optische Aufheller für textile Materialien darstellen.
Bevorzugt sind Verbindungen der Formel 1, in welchen X ein Chloratom oder eine Gruppe der Formel
-NR'R2, -O-R3 oder -NR-(CH2)2-S-Z
ist, in welchen
R1 für eine Alkylgruppe mit 1-20 C-Atomen;
eine durch gegebenenfalls veresterte Hydroxy-, niedere Alkoxy-, niedere Dialkylamino-, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxy- oder Sulfo- oder eine Phenylgruppe substituierte niedere Alkylgruppe;
eine Alkenylgruppe mit 2-20 C-Atomen;
eine Cycloalkylgruppe mit 4—8 C-Atomen;
eine gegebenenfalls durch 1 bis 4 gleiche oder verschiedene Substituenten der Reihe niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxy- oder Sulfogruppe und Halogenatome substituierte Phenyl- oder Naphthylgruppc,
R2 für ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls durch eine gegebenenfalls veresterte Hydroxygruppe oder eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxy- oder Sulfogruppe substituierten niederen Alkylrest,
R1 und R2 zusammen mit dem N-Atom für eine Piperi-dino- oder Morpholinogruppe,
R3 für einen gegebenenfalls durch eine gegebenenfalls veresterte Hydroxy-, niedere Alkoxy, eine gegebenenfalls mit einem niedermolekularen Alkanol verätherte niedere Hydroxyalkoxygruppe, niedere Dialkylamino- oder Phenylgruppe substituierten niederen Alkylrest oder einen gege-25 benenfalls durch ein oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten der Reihe niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxy- oder Sulfogruppe und Halogenatome substituierten Phenylrest stehen und
M ein Wasserstoff- oder Alkalimetallion, ein Ammoniumion oder ein Äquivalent eines Erdalkalimetalls oder des Aluminiums,
Z M, SO3M oder eine Bindung zu einem anderen S-Atom und
R ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest oder zusammen mit Z eine Methylengruppe bedeuten, und insbesondere Verbindungen der Formel 1, in welchen
X ein Chloratom oder eine Gruppe der Formel
30
35
40
-NR'R2, -O-R3 oder -NR-(CH2)2-S-Z
ist, in welchen
R1 eine gegebenenfalls durch eine Hydroxy-, Carboxy-45 oder Sulfogruppe substituierte niedere Alkylgruppe oder einen gegebenenfalls durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten der Reihe Methyl, Methoxy, Carboxy, Sulfo oder Chlor substituierten Phenylrest,
R2 ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfalls durch eine Hydroxy-, Carboxy- oder Sulfogruppe substituierten niederen Alkylrest oder zusammen mit R1 und dem N-Atom für eine Piperidino- oder Morpholinogruppe,
R3 einen gegebenenfalls durch eine Hydroxy- oder Phenylgruppe substituierten niederen Alkylrest oder einen gegebenenfalls durch einen oder zwei gleiche oder verschiedene Substituenten der Reihe Methyl, Methoxy, Carboxy, Sulfo oder Chlor substituierten Phenylrest,
M ein Wasserstoff- oder Alkalimetallion,
Z M, SO3M oder eine Bindung zu einem anderen S-Atom und
R ein Wasserstoffatom oder zusammen mit Z eine Methylengruppe bedeuten.
Von besonderem Interesse sind Verbindungen der Formel 2
50
55
60
65
6687/74
3
4
worin X, R und M die oben genannte Bedeutung haben.
Unter «nieder» bzw. «niedermolekular» im Zusammenhang mit aliphatischen Resten sollen insbesondere solche mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen verstanden werden.
Als «nichtchromophor» bzw. «nichtfarbgebende» Substituenten gelten solche, die im sichtbaren Bereich keine oder keine wesentliche Absorption aufweisen, insbesondere - bevorzugt niedere - Alkyl-, Alkenyl- und Alkoxyreste, Acyl-reste, Halogenatome, bevorzugt Chlor- und Bromatome, niedere Mono- und Dialkylaminoreste sowie die sich davon ableitenden Trialkylammoniumgruppen mit farblosen Anio-nen, gegebenenfalls acylierte Hydroxy- und Aminogruppen, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxy- und Sulforeste, sowie Arylreste, insbesondere Phenylreste. Selbstverständlich können die genannten Reste ihrerseits wieder durch solche nichtchromophoren Reste substituiert sein, wie beispielsweise niedere Alkylreste durch Halogenatome, Hydroxy- oder die genannten Aminoreste, gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxygruppen oder Phenylgruppen oder aber Phenylreste, die durch niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen, Acylreste, Halogenatome oder gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxy- oder Sulfogruppen ein- oder mehrfach substituiert sind.
Sofern eine Hydroxygruppe oder Aminogruppe «ver-estert» bzw. «acyliert» sein kann bzw. «Acylreste» erwähnt sind, soll hierunter in erster Linie ein Acylrest verstanden werden, der sich von einer niedermolekularen aliphatischen Carbonsäure oder einer gegebenenfalls substituierten Benzoesäure ableitet, insbesondere niedere Alkanoylreste und der Benzoylrest.
Unter einer «funktionell abgewandelten» Carboxygruppe sind insbesondere deren Salze mit farblosen Kationen, Ester mit nichtchromophoren Alkoholresten, Amide, deren N-Atom ein- oder zweifach durch nichtchromophore Reste substituiert sein kann, und die Cyangruppe zu verstehen. Unter den Estern sind niedere Alkylester bevorzugt, deren Alkylgruppe durch Hydroxy- und niedere Dialkylamino-gruppen substituiert sein können.
Für eine «funktionell abgewandelte» Sulfogruppe gelten die vorstehenden Ausführungen hinsichtlich der Salze, Ester und Amide entsprechend.
Die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen der Formel 2 können hergestellt werden, indem man 2 Mol Aminoäthylthioschwefelsäure der Formel 3
R-NH-CH2-CH2-S-S03H (3),
in welcher R bevorzugt ein Wasserstoffatom bedeutet, in wasserhaltigen Lösemitteln in Gegenwart von Säureaccepto-ren mit 2 Mol Cyanurchlorid, 1 Mol 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfosäure und 2 Mol eines Amines oder Alkohols bzw. Phenols XH unter den üblichen Bedingungen stufenweise kondensiert. Die Reihenfolge dieser Kondensationsstufen richtet sich nach der jeweiligen Reaktivität der Reaktionspartner. Im Falle X=C1 wird die Aminoäthylthioschwefelsäure in der zweiten Reaktionsstufe eingesetzt und man belässt das dritte Chloratom im Molekül. Diese Verbindungen gemäss der allgemeinen Formel II werden in bekannter Weise als Salze oder als freie Säuren isoliert. Durch Umsetzung der freien Säuren mit geeigneten Aminen können 15 beispielsweise leicht wasserlösliche Ammoniumsalze erhalten werden.
In der Formel 1 bzw. 2 kommen für X insbesondere die Reste folgender Amine in Frage:
Orthanilsäure, Chloranilinsulfosäuren, Chloranilindisulfo-20 säuren, Amide der hier und nachstehend genannten, am Benzolkern verschieden substituierten Anilinsulfosäuren, Dichloraniline, 4,5-Dichloranilin-2-sulfosäure, Toluidine, Toluidinsulfosäuren, Toluidindisulfosäuren, Chlortoluidine, Chlortoluidinsulfosäuren, 1 - Amino-2-methyl-3-chlorbenzol-25 4,6-disulfosäure, Anisidine, 6-Chlor-4-amino-l-methoxy-benzol-3-sulfosäure, Phenetidine, N-Methyltoluidine, N-Methylanisidine, N-Methylphenetidin, Aminobenzoe-säuren, Aminobenzoesäureester, Aminobenzoesäureamide, Aminophthalsäuren, Aminophthalsäureester, Naphthyl-30 amine, N-Methylbenzylamin, 2-Aminopyridin, 2-Amino-thiazol, 2-Aminobenzthiazol, Pyrrolidin, Piperidin, Hydroxy-piperidin, Hexamethylenimin, Piperazin, N-Methylpiperazin,
2-Methylmorpholin, 2,6-Dimethylmorpholin, 3-Amino-propionitril, 2-(/?-Hydroxy-äthoxy)-äthylamin, 2-(Di-
35 methylamino)-äthylamin, 2-(Diäthanolamino)-äthylamin, n- oder iso-Propylamin, Propanolamin, Isopropanolamin,
3-Methoxypropylamin, 3-(Dimethylamino)-propylamin, 3-(Diäthanolamino)-propylamin, n-Butylamin, n-Hexyl-amin, Cyclohexylamin, Stearylamin, Allylamin, 2-Methyl-
40 amino-äthylthioschwefelsäure, N-Äthylglycin, Diäthylamin-2,2'-disulfosäure, Imino-diessigsäure, Dipropylamin, Diiso-propylamin, Diisöpropanolamin, N-Butyläthanolamin, Di-n-butylamin.
Ferner kann X der Rest eines gegebenenfalls durch nicht-45 farbgebende oder die Fluoreszenz nichtstörende Gruppen substituierten Phenols oder der Rest eines Alkohols wie z. B. Dimethylaminoäthanol, Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Äthylenglykol, Butylglykol und Diglykol sein.
Von besonderem Interesse sind Verbindungen der 50 Formel 2, bei welchen X für die Reste der folgenden Amine bzw. Alkohole steht: Aminoäthylthioschwefelsäure, Anilin, Metanilsäure, Sulfanilsäure, Anilin-2,4-disulfosäure, Anilin-2,5-disulfosäure, Anilin-3,5-disulfosäure, Chlor-aniline, N-Methylanilin, Aminobenzonitrile, Benzylamin, 55 Morpholin, Methylamin, Äthylamin, Äthanolamin, Taurin, Glycin, Dimethylamin, Diäthylamin, Diäthanolamin, N-Me-thyläthanolamin, N-Methyl-taurin, Sarkosin, Methanol, Äthanol, Methylglykol und niedere Diglykolmonoalkyl-äther.
60 Für M kommen in Frage: das Wasserstoff-Ion, ein Alkali-metall-Kation, ein Ammonium-Ion, welches sich von Ammoniak oder von einer stickstoffhaltigen organischen Verbindung von basischem Charakter ableitet, ferner ein Äquivalent eines Erdalkalimetall- oder des Aluminium-65 Kations. Als basische stickstoffhaltige organische Verbindungen kommen beispielsweise in Betracht: Guanidine, S-Alkyl- und S-Aryl-isothioharnstoffe wie z. B. S-Benzyl-isothioharnstoff, aromatische Amine, wie Anilin oder
6687/74
p-Toluidin, insbesondere aber primäre, sekundäre oder tertiäre aliphatische Amine, u. a. Triäthylamin, Äthanol-amin, Diäthanolamin, Triäthanolamin und Morpholin. Die Salze dieser Amine eignen sich besonders zur Herstellung hochprozentiger Flüssigeinstellungen der erfindungsgemässen Verbindungen.
~\
Aus den vorstehend genannten Verbindungen der Formel 2 werden durch saure Hydrolyse die entsprechenden Mercaptane der Formel 4 erhalten
-TV »
ir-ch2-ch2
-4 >
iTR-CHg-CHg-SM
worin R, X und M die obengenannte Bedeutung haben.
Ferner lassen sich aus den Verbindungen der Formel 2 durch Behandlung mit wasserlöslichen Sulfiden, wie Ammo-niumhydrogensulfid oder Natriumsulfid, in der Wärme leicht die entsprechenden Polydisulfide (Z = Bindung zu einem anderen S-Atom) herstellen. Diese bilden für den Fall,
dass in den Verbindungen der Formel 2 die Gruppierung -NR-CH2CH2-S-SO3M 2mal im Molekül vorkommt, lineare oder cyclische Polydisulfide, die in Abhängigkeit von der Anzahl der im Molekül enthaltenen Sulfogruppen und dem mittleren Molgewicht in Wasser schwerlöslich, quellbar oder auch echt löslich sind.
X und M die obengenannte Bedeutung haben.
Diese Folgereaktionen an der Aminoäthylthioschwefel-säure-Gruppe lassen sich auch dem textilen Substrat nach Aufbringen der Aufhellungsmittel der Formel 2 nachträglich durchführen oder können in der Färbeflotte vollzogen werden. So wird durch Einwirkung von Natriumsulfid oder geeigneten Zusätzen, die bei erhöhter Temperatur Alkalisulfide entwickeln, während des Aufhellungsprozesses oder im Zuge eines Nachbehandlungsverfahrens eine Fixierung des Aufhellers unter Ausbildung einer Polydisulfid-Vernetzung erreicht. Dabei können nassechte Aufhellungen erzielt werden. Ferner lassen sich die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen der Formeln 2 und 4 in saurem Medium durch Einwirkung von Aldehyden und Ketonen, so z. B.
durch Formaldehyd oder Substanzen, die Formaldehy abspalten, auf dem Substrat vernetzen.
Analog gebaute optische Aufheller sind bereits aus der japanischen Auslegeschrift 7 204 742 bekannt. Diese Verbindungen enthalten jedoch Phosphorsäureester-Gruppen anstelle der Aminoäthylthioschwefelsäure-Gruppen im vorliegenden Fall, so dass bei den vorbekannten Verbindungen der Vorteil der Polydisulfid-Vernetzung fehlt.
Die Aminoäthylthioschwefelsäure-Gruppe gestattet somit, die erfindungsgemäss zu verwendenden Aufhellungsmittel der Formel 2 unter speziellen Applikationsbedingungen wie natürlich auch unter den allgemein üblichen Applikations-
Bei Verbindungen der Formel 2, die den Rest -NR-CH2CH2-S-S03M 4mal enthalten, führt die Behand-20 lung mit Natriumsulfid in der Wärme zu einem Polydisulfid mit räumlicher Vernetzung, das in Wasser sehr schwer löslich ist.
Zu den genannten Polydisulfiden gelangt man auch leicht durch Oxydation der Mercapto-Verbindungen der Formel 4. 25 Die Einwirkung von Formaldehyd/Salzsäure auf die Verbindungen der Formel 2, in der R ein Wasserstoffatom bedeutet, überführt die Aminoäthylthioschwefelsäure-Gruppe in eine Thiazolidin-Gruppe. Es sind somit die Verbindungen der allgemeinen Formel 5 zugänglich, worin
(5),
bedingungen azuwenden. Die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen der Formeln 4 und 5, sowie die Poly-« disulf'de können jedoch auch in Substanz isoliert und für sich in Aufhellungsprozesse eingesetzt werden.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren kann beispielsweise Baumwolle, regenerierte Cellulose, Wolle oder synthetische Polyamide sowie Polyurethane aufgehellt wer-50 den. Die aufzuhellenden Textilmaterialien können dabei in den verschiedensten Verarbeitungsformen (z. B. Fasern, Fäden, Gewebe, Gewirke, Vliese usw.) vorliegen.
Bevorzugt werden jedoch Textilmaterialien aus natürlicher und regenerierter Cellulose sowie aus synthetischen 55 Polyamiden nach dem erfindungsgemässen Verfahren optisch aufgehellt.
Die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen zeichnen sich weiterhin durch hervorragende Beständigkeit gegenüber reduktiven Bleichmitteln wie z. B. Natriumdi-60 thionit aus.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich im Fall, wenn in den Formeln 1, 2, 4 und 5 sowie in entsprechenden Polydisulfiden M Wasserstoff oder ein Ammonium-Ion, das sich von einer organischen Stickstoffbase ableitet, bedeutet, sî zum optischen Aufhellen aus nichtwässrigen Lösungsmittelsystemen.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann auch gleichzeitig mit der Hochveredlung der Faserstoffe mit Kunstharzen und
6687/74
7
8
Kunstharz-Vorkondensaten ausgeführt werden. Die Vernetzung der Kunstharze kann in einem weiten pH-Bereich von pH 0 bis 10 in üblicher Weise erfolgen. So eignen sich besonders die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen der Formel 2, in denen X den Rest eines Sulfoanilins, insbesondere den Rest des 2,5-Disulfoanilins bedeutet, zum optischen Aufhellen von Cellulosematerialien aus sauren Vernetzungsbädern, wie es für die «Wash and Wear»-Ausrüstung von Cellulosefasern üblich ist. Die Flotten sind bei einem Aufheller-Gehalt bis zu 4 g Aufheller im Liter selbst bei tiefen pH-Werten von 0-1 beständig und liefern sehr gute Weissgrade.
Besonders zeichnet sich das erfindungsgemässe Verfahren bei dem Klotz-Trocknungsverfahren auf Baumwolle aus, wo hervorragende Weissgrade erzielt werden.
Weiterhin sind ganz besonders die erfindungsgemäss zu verwendenden Verbindungen der Formel 2, in denen X den Rest eines niederen aliphatischen oder gesättigten hetero-cyclischen Amins darstellt, hervorzuheben. Diese ergeben auf Polyamid nach den verschiedenen Ausziehverfahren im 5 üblichen Temperaturbereich von 40 bis 130°C ausgezeichnete Weissgrade hoher Brillanz. Die Mitverwendung von Natriumdithionit liefert hierbei noch eine zusätzliche Weissgradsteigerung.
Die Menge der erfindungsgemäss zu verwendenden Ver-10 bindungen bezogen auf das optisch aufzuhellende Material kann je nach Einsatzgebiet und gewünschtem Effekt innerhalb weiter Grenzen schwanken und liegt im allgemeinen zwischen etwa 0,01 und etwa 2%.
Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfin-15 dung näher:
Nv NwN
Tabelle (vgl. allgemeine Formel 2, M=Na)
:TH-CKo-CHo-S-S0,Ha dà $
Y
]fii-ch„ch,s-s0,i:a
à d $
Nr.
101
102
103
^ Abs.max' [ mu ] f-
O-™-
^3-nh-
s0,Na 5
358
355
:-£>nh-
355
5,70
6,22
6,24
104
105
nh-
357
355
6,40
5,80
106
107
108
109
110 1 I 1
H3C-NH-(ho-CH2-CH2)2N-Na03S-S-CH2CH,-NH-h3c-o-
O
Cl-
353 355 355 353
353 353
6,05 5,88 5,21 5,77
5,50 5,87
6687/74
9
10
Herstellungsverfahren
Beispiel 1
Die Lösung von 18,44 Gewichtsteilen Cyanurchlorid in 100 Volumteilen Aceton wird unter Rühren rasch in 400 Volumteile Wasser von 0°C einlaufengelassen. Anschliessend wird die Lösung von 18,52 Gewichtsteilen 4,4r-Diamino-stilben-2,2'-disulfosäure in 55 Volumteilen 2n Naironlauge und 100 Volumteilen Wasser innerhalb von 20 Minuten bei einer Temperatur von 0 bis + 5°C und einem pH-Wert von 2,5-3 zugetropft. Dabei wird der pH-Wert durch gleichzeitiges Zutropfen von 2n Sodalösung konstant gehalten. Es wird dann bei etwa 5° C und pH 2,5-3 etwa eine Stunde nachgerührt, bis keine Diaminostilbendisulfo-säure mehr nachweisbar ist. Man stellt dann mit wenig Sodalösung auf pH 5 und tropft die Lösung von 9,31 Gewichtsteilen Anilin in 50 Volumteilen Aceton innerhalb von 15 Minuten bei 15° C zu, wobei durch Zutropfen von 2n Sodalösung der pH-Wert auf 5-5,5 gehalten wird. Anschliessend wird langsam auf 40° C erwärmt und man lässt unter Konstanthaltung obigen pH-Wertes noch etwa zwei Stunden bei dieser Temperatur rühren, bis Anilin nicht mehr nachweisbar ist. Dann wird mit Sodalösung auf pH 7 gestellt, die Lösung von 31.44 Gewichtsteilen Aminoäthylthioschwefelsäure in 180 Volumteilen Wasser und 8,00 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd auf einmal zugesetzt, aufgeheizt und wässriges Aceton abdestilliert, bis die Temperatur von 100°C erreicht ist. Anschliessend wird zwei Stunden unter Rückfluss gerührt, wobei der pH-Wert durch Zugabe von Sodalösung auf 8-9 gehalten wird. Die klare Lösung wird in der Kälte mit 135 Gewichtsteilen Natriumchlorid versetzt. Das abgeschiedene Produkt wird abgesaugt, mit 20rriger Natriumchloridlösung neutral gewaschen und bei 60° C getrocknet. Man erhält 48,20 Gewichtsteile der Verbindung ( 101 ), Tabelle, 100' ; ig gerechnet, mit einer Restfeuchte (bestimmt nach Karl Fischer) und einem Gehalt an Natriumchlorid (bestimmt durch Titration des ionischen Chlors).
Beispiel 2
Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben verfahren, jedoch in der 2. Kondensationsstufe an Stelle der Lösung von Anilin in Aceton eine Lösung von 17,32 Gewichtsteilen Metanil-säure in 60 Volumteilen 2n Natronlauge und 100 Volumteilen Wasser zugetropft. Nach Aussalzen mit Natriumchlorid, Neutralwaschen mit gesättigter Natriumchloridlösung und Trocknen werden 51,75 Gewichtsteile der Verbindung ( 102), Tabelle, KKKrig gerechnet, mit einer Restfeuchte und einem Gehalt an Natriumchlorid gewonnen.
Beispiel 3
Bei Durchführung der Reaktion gemäss Beispiel 2, jedoch unter Verwendung von Sulfanilsäure anstelle von Mctanil-säure, werden 45,30 Gewichtsteile der Verbindung (103), Tabelle, 100'rig gerechnet, erhalten.
Beispiel 4
Die Lösung von 18,44 Gewichtsteilen Cyanurchlorid in 100 Volumteilen Aceton wird unter Rühren rasch in 400 Volumteile Wasser von 0°C einlaufengelassen. Anschliessend wird die Lösung von 25,33 Gewichtsteilen Anilin-2,5-disulfosäure in 70 Volumteilen 2n Natronlauge und 100 Volumteilen Wasser innerhalb von etwa 1 Stunde bei 0 bis 5° C und pH 4 zugetropft. Der pH-Wert wird durch Zugabe von 2n Sodalösung konstant gehalten. Es wird dann noch etwa 4-5 Stunden bei 0-5° C und pH 4 nachgerührt, bis Anilin-2,5-disulfosäure nicht mehr nachweisbar ist. Man stellt anschliessend mit Sodalösung auf pH 7 und tropft die Lösung von 18,52 Gewichtsteilen 4,4'-DiaminostiIben-
2,2'-disulfosäure in 55 Volumteilen 2n Natronlauge und 100 Volumteilen Wasser in 10 Minuten bei pH 6,5-7 zu, erwärmt und rührt noch 3-4 Stunden bei 35°C und pH 6,5 bis 7, bis die Diaminostilbendisulfosäure nicht mehr nach-5 weisbar ist. Der pH-Wert wird durch Zutropfen von 2n Sodalösung konstant gehalten. Anschliessend wird die Lösung von 31,44 Gewichtsteilen Aminoäthylthioschwefelsäure in 180 Volumteilen Wasser und 8,00 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd auf einmal zugesetzt und wie in Beispiel 1 be-10 schrieben weitergearbeitet. Nach Aussalzen mit Natriumchlorid, Absaugen, Waschen mit gesättigter Natriumchloridlösung und Trocknen werden 49,10 Gewichtsteilc der Verbindung (104), Tabelle, 100%ig gerechnet, erhalten.
15 Beispiel 5
Die erste Kondensationsstufe wird wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt. In der 2. Kondensationsstufe wird an Stelle von Anilin die Lösung von 8,71 Gewichtsteilen Mor-pholin in 50 Volumteilen Aceton innerhalb von 15 Minuten 20 bei 10 bis 20° C und einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5 zugetropft. Es wird dann noch 31 /2 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt, wobei der genannte pH-Wert durch Zutropfen von 2n Sodalösung konstant gehalten wird. Anschliessend stellt man auf pH 7 und führt die Kondensation mit Amino-25 äthylthioschwefelsäure wie in Beispiel 1 angegeben durch. Es wird schliesslich bei Raumtemperatur mit Natriumchlorid ausgesalzcn. Man erhält nach Absaugen, Waschen und Trocknen 45,80 Gewichtsteile der Verbindung (105),
Tabelle, 100 %ig gerechnet.
30
Beispiel 6
18,44 Gewichtsteile Cyanurchlorid werden mit 18,52 Gewichtsteilen 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disu!fosäure wie in Beispiel 1 beschrieben umgesetzt. Anschliessend wird die 35 Lösung von 15,72 Gewichtsteilen Aminoäthylthioschwefelsäure in 90 Volumteilen Wasser und 4,00 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd bei pH 6,5 bis 7 zugetropft. Es wird dann unter Konstanthaltung dieses pH-Wertes aufgeheizt und 4 Stunden bei 40° C gerührt. Anschliessend wird mit 40 100 Gewichtsteilcn 42%iger, wässriger Methylaminlösung versetzt und nach Abdestillieren des Acetons 3 Stunden unter Rückfluss gekocht. Durch Zugabe von 220 Gewichtsteilen Natriumchlorid zur klaren Lösung wird das Produkt bei etwa 60° C ausgesalzen und dann wie üblich isoliert. Man 45 erhält 38,40 Gewichtsteile der Verbindung (106), Tabelle, 100% ig gerechnet.
Beispiel 7
Die erste und die zweite Kondensationsstufe wird wie in 50 Beispiel 6 angegeben durchgeführt. Dann werden an Stelle von Methylamin 12,00 Gewichtsteile Diäthanolamin zugesetzt, und es wird nach Abdestillieren von Aceton noch 2 Stunden bei pH 8 unter Rückfluss gekocht. Durch Zusatz von Natriumchlorid zur klaren Lösung wird das Produkt in 55 der Wärme zur Abscheidung gebracht. Man erhält schliesslich 45,40 Gewichtsteile der Verbindung (107), Tabelle, I00%ig gerechnet.
Beispiel 8
Die erste und die zweite Kondensationsstufe wird wie in 60 Beispiel 6 angegeben durchgeführt, dann wird in der dritten Stufe an Stelle von Methylamin nochmals die Lösung von 15,72 Gewichtsteilen Aminoäthylthioschwefelsäure in 90 Volumteilen Wasser und 4,00 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd zugesetzt, und es wird nach Abdestillieren von Aceton noch 2 Stunden bei pH 8 unter Rückfluss gekocht. Es wird filtriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 60,70 Gewichtsteile der Verbindung (108), Tabelle, 100% ig gerechnet.
11
12
Beispiel 9
In die Mischung von 200 Volumteilen Methanol, 25 Volumteilen Wasser und 33,60 Gewichtsteilen Natrium-bicarbonat werden 36,80 Gewichtsteile Cyanurchlorid bei 30° C eingetragen. Es wird 30 Minuten bei dieser Tmeperatur gerührt, dann mit 250 Volumteilen Wasser versetzt, abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Man erhält 26,14 Gewichtsteile 2,4-Dichlor-6-methoxy-s-triazin, Schmp. 87-88° C.
18,00 Gewichtsteile des so hergestellten 2,4-Dichlor-6-methoxy-s-triazins werden in 100 Volumteilen Aceton gelöst. Man setzt bei Raumtemperatur 400 Volumteile Wasser zu und tropft bei Raumtemperatur innerhalb von 30 Minuten die Lösung von 18,52 Gewichtsteilen 4,4'-Di-aminostilben-2,2'-disu!fosäure in 55 Volumteilen 2n Natronlauge und 100 Volumteilen Wasser zu, wobei der pH-Wert durch gleichzeitige Zugabe von 2n Sodalösung auf 5 bis 6 gehalten wird. Es wird dann auf 35 bis 40° C erwärmt und noch etwa 1 Stunde bei dieser Temperatur und pH 5 bis 6 nachgerührt, bis Diaminostilbendisulfosäure nicht mehr nachweisbar ist. Man gibt anschliessend die Lösung von 31,44 Gewichtsteilen Aminoäthylthioschwefelsäure in 180 Volumteilen Wasser und 8,00 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd hinzu, heizt auf, destilliert wässriges Aceton ab, bis die Temperatur von 100°C erreicht ist, und kocht anschliessend 2 Stunden unter Rückfluss, wobei durch Zugabe von 2n Sodalösung der pH-Wert bei 8 bis 8,5 gehalten wird.
Nach Klären mit Kieselgur, Filtrieren und Aussalzen mit Natriumchlorid wird abgesaugt, mit Natriumchlorid-Lösung gewaschen und getrocknet. Es werden 38,75 Gewichtsteile der Verbindung (109), Tabelle, 100%ig gerechnet, erhalten.
Beispiel 10
Die erste Kondensationsstufe wird wie in Beispiel 1 beschrieben mit 18,44 Gewichtsteilen Cyanurchlorid und 18,52 Gewichtsteilen 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfosäure ausgeführt. Anschliessend wird auf pH 6,5 gestellt und innerhalb von 20 Minuten die Lösung von 9,41 Gewjchtsteilen Phenol in 60 Volumteilen Wasser und 4,00 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd bei pH 6,5-7 zugetropft, wobei man die s Temperatur langsam auf Raumtemperatur ansteigen lässt. Es wird dann noch 3 Stunden bei Raumtemperatur und dann 2 Stunden bei 40° C nachgerührt, wobei der pH-Wert durch Zutropfen von 2n Sodalösung auf 6,5-7 gehalten wird.
Dann wird, wie in Beispiel 1 angegeben, die Lösung von 10 31,44 Gewichtsteilen Aminoäthylthioschwefelsäure zugesetzt. Es wird weiter wie in Beispiel 1 verfahren und schliesslich bei etwa 50° C mit Natriumchlorid ausgesalzen. Es werden 37,80 Gewichtsteile der Verbindung (100), Tabelle, 100 %ig gerechnet, erhalten.
15
Beispiel 11
Die Kondensation mit 18,44 Gewichtsteilen Cyanurchlorid und 18,52 Gewichtsteilen 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfosäure in der ersten Stufe und 15,72 Gewichts-20 teilen Aminoäthylthioschwefelsäure in der zweiten Stufe wird wie in Beispiel 6 angegeben, durchgeführt. Nach vierstündiger Reaktionszeit bei 40° C und pH 6,5-7 wird mit Natriumchlorid ausgesalzen und wie üblich aufgearbeitet. Man erhält 43,20 Gewichtsteile der Verbindung (111), 25 Tabelle, lOO^fig gerechnet.
Beispiel 12
11,09 Gewichtsteile der Verbindung (101), Tabelle, werden in einer Mischung von 70 Volumteilen Äthanol und 30 5 Volumteilen konz. Salzsäure unter Stickstoff-Atmosphäre 4'/2 Stunden unter Rühren und Rückfluss gekocht. Man lässt unter weiterem Durchleiten von Stickstoff abkühlen, saugt ab, wäscht mit Wasser neutral sowie frei von Chlor-und Sulfationen und trocknet über P205. Es werden 35 8,00 Gewichtsteile der Verbindung (201 ) erhalten.
NH
■N>
nh-ch2-cii2-sh
Beispiel 13
14,40 Gewichtsteile der Verbindung (101 ), Tabelle, werden in 210 Volumteilen Wasser unter Zusatz von 8 Volumteilen 2n Sodalösung heiss gelöst und filtriert. Zu dem Filtrat werden innerhalb von 20 Minuten 130 Volumteile einer 0,1 molaren, wässrigen Natriumsulfid-Lösung bei 65 bis 70° C unter Rühren eingetropft, wobei eine gelbe, feinteilige Fällung auftritt. Anschliessend wird 2 Stunden unter langsamem Abkühlen auf Raumtemperatur nachgerührt. Man erhält ein lockeres, gelbes, gut absaugbares Pulver, das mit Wasser neutral und Cl-frei gewaschen wird. Nach Trocknen werden 10,00 Gewichtsteile der entsprechenden Polydisulfid-Verbindung erhalten.
Beispiel 14
6,57 Gewichtsteile der Verbindung (103), Tabelle 1, werden in 80 Volumteilen Wasser gelöst. Bei 60° C werden 50 Volumteile einer 0,1 molaren wässrigen Natriumsulfid-
im-^y
(201 )
îh-ch2-ch2-sh
50
55
Lösung zugetropft. Dann wird 1 Stunde bei 80° C gerührt und schliesslich bei 60-70° C mit Natriumchlorid ausgesalzen. Es werden 4,75 Gewichtsteile der entsprechenden Poly-disulfid-Verbindung erhalten.
eo
Beispiel 15
22,18 Gewichtsteile der Verbindung (101), Tabelle, werden in 120 Gewichtsteilen wässriger Formaldehydlösung (40%ig) bei Raumtemperatur angeteigt. Anschliessend werden 15 Volumteile konz. Salzsäure unter Rühren zugetropft. Es wird 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann abgesaugt, zunächst mit 2n Salzsäure und dann mit Wasser 65 gewaschen. Das Nutschgut wird in Wasser unter Zusatz von Sodalösung in der Hitze gelöst. Man klärt mit Kieselgur und versetzt in der Wärme mit Natriumchlorid. Nach Abkühlen wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Es werden 14,00 Gewichtsteile der Verbindung (202) erhalten.
6687/74
<3*
H
13
14
NH
-Q- Cil — CH- ~^3~nh
S0o Na yN
o
SCyïa
«5
Anwendungsbeispiel 1 Ausziehverfahren auf Baumwolle Jeweils 50 g gebleichten Baumwoll-Trikots wurden bei einem Flottenverhältnis von 1:20 mit wässrigen Flotten behandelt, die wie folgt zusammengesetzt waren:
0,20% der Verbindungen (101), (201) oder (202),
bezogen auf das Gewicht der Ware, 5,0 g/1 Glaubersalz, 2,0 g/1 eines handelsüblichen Weichmachers vom Typ langkettiger (im wesentlichen C]6) Fettsäureäthanolaminester.
Mit der Behandlung wurde unterhalb von 40° C begonnen, die Temperatur nach dem Einbringen der Ware innerhalb von 10 Minuten auf 50° C gesteigert und bei dieser Temperatur weitere 20 Minuten behandelt. Daran schloss sich die abschliessende Trocknung des Baumwollgewirkes an. Ein Spülen ist nicht erforderlich. Es resultierten aus dieser Behandlung sehr gute Aufhelleffekte von hoher Brillanz.
Anwendungsbeispiel 2 Klotz-Trocknungsverfahren auf Baumwolle Gebleichter Baumwollbatist wurde auf dem Foulard mit wässrigen Flotten geklotzt, welche jeweils
1,5 g/1 der Verbindungen ( 102), (104) oder (201), 0,5 g/1 eines Netzmittels auf Basis Nonylphenolpolyglykol-äther (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykol-Einheiten) sowie 10,0 g/1 eines handelsüblichen Weichmachers auf Basis eines langkettigen Fettsäurepolyglykolesters (mit durchschnittlich 3-6 Äthylenglykol-Einheiten) enthielten.
Die Flottenaufnahme des Gewebes wurde durch das Abquetschen zwischen den Foulardwalzen auf ca. 70% des Trockengewichtes der Ware eingestellt. Sofort anschliessend erfolgte die Trocknung der Ware durch eine Spannrahmen-passagc bei 105° C. Durch diese Behandlung wurden auf der Ware sehr gute Aufhelleffekte erhalten.
Anwendungsbeispiel 3 Trockenvernetzung auf Baumwolle Je 500 g einer gebleichten Baumwoll-Hemdenpopeline wurden auf dem Laborfoulard mit wässrigen Flotten folgender Zusammensetzung imprägniert:
180 g/1 Dimethylolpropylenharnstoff, 27 g/1 Magnesium-chlorid-Hexahydrat, 20 g/1 handelsüblicher Weichmacher auf Basis eines langkettigen (im wesentlichen C16) Trimethyl-olalkylharnstoffs, 30 g/1 handelsübliches Additiv auf Basis Polyäthylen-Dispersion, 2 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykoleinheiten), 1,5 g/1 Verbindung (102) bzw. (104).
Die Ware wurde zwischen Walzen auf eine Flottenaufnahme von ca. 70% des Trockengewichts abgequetscht. Anschliessend erfolgte die Trocknung auf dem Spannrahmen bei 105° C. Kondensiert wurde ebenfalls auf dem Spannrahmen, die Kondensationstemperatur betrug dabei 155°C, die Kondensationszeit war 3 Minuten. Auf der Baumwollpopeline erzielte man durch diesen Arbeitsgang sehr gute Aufhelleffekte von hoher Brillanz.
Anwendungsbeispiel 4 15 Nassvernetzung auf Baumwolle
Auf dem Foulard wurden Abschnitte gebleichten Baumwolldamasts mit wässrigen Flotten imprägniert, die folgende Zusammensetzung hatten:
300 g/1 l,3-Dimethylol-4-methoxy-5,5-dimethyl-20 propylenharnstoff, 100 ml/1 Salzsäure, ca. 36%ig, 2 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykoleinheiten), 1,5 g/1 der Verbindung (102) bzw. (104).
Nach dem Abquetschen auf ca. 70% Flottenaufnahme (bezogen auf das Trockengewicht der Ware) wurde das 25 Gewebe spannungsarm aufgerollt, in Polyäthylenfolie dicht eingewickelt und 20 Stunden bei Raumtemperatur gelagert.
Nach dieser Zeit erfolgte die Nachwäsche der Warenbahn in Bädern folgender Zusammensetzung:
1. Bad:
kaltes Wasser
2. Bad:
kaltes Wasser und 10 g/1 Soda, kalziniert
3. Bad:
Wasser 40-60° C, 1 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykoleinheiten), 2 g/1 Soda, kalziniert
4. Bad:
Wasser, 40-50° C
Nach dem letzten Waschbad wurde gut abgequetscht und 40 dann nass in nass aviviert mit 50 g/1 eines handelsüblichen Weichmachers auf Basis eines langkettigen (im wesentlichen Ci6) Trimethylolalkylharnstoffs. Die Endtrocknung auf dem Spannrahmen bei 110° C schloss den Ausrüstungsgang ab. Es wurden sehr gute Aufhelleffekte erhalten.
30
35
45
50
Anwendungsbeispiel 5 Auszieh-Nachbehandlungsverfahren auf Baumwolle Gebleichter Baumwolltrikot wurde in wässrigen Flotten (Flottenverhältnis 1:20) 60 Minuten bei 85° C behandelt mit:
0,20% der Verbindungen (101) bzw. (201), bezogen auf das Warengewicht, 5 g/1 Glaubersalz.
Nach Ablauf der Behandlungszeit wurde die Ware abgeschleudert und dann 30 Minuten bei 85° C in Bädern 13 behandelt, welche mit
5 g/1 Natriumsulfid, kristallisiert (60—62% Na2S) und 200 g/1 Kochsalz beschickt waren.
Spülen (kalt) und Nachseifen mit 1 g/1 Nonylphenolox-60 äthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykoleinheiten) und 0,5 g/1 Soda, kalz. bei 98° C schlössen sich an. Nach erneutem Spülen erfolgte die übliche Trocknung. Die Behandlung nach dieser Vorschrift brachte sehr gute Aufhelleffekte.
65
Anwendungsbeispiel 6 Zweibad-Klotz-Luftgang-Verfahren auf Baumwolle Baumwollgewebe wurde auf dem Foulard mit einer wässrigen Flotte geklotzt, die folgende Bestandteile enthielt:
6687/74
15
16
1,4 g/1 Verbindung (101), 50 g/1 Harnstoff, 100 g/1 Alginat-Verdickung (4%ig), 1 g/1 handelsübliches Netzmittel auf Basis Dibutylnaphthalinsulfonat.
Die Flottenaufnahme in der verwendeten, gebleichten Baumwollware betrug nach dem Abquetschen ca. 70% des Trockengewichtes. Nach dem Klotzen wurde 3 Minuten bei 105 ° C getrocknet.
Die trockene Ware überklotzte man dann (bei Raumtemperatur und einer Flottenaufnahme von ca. 80%■) mit einer wässrigen Lösung, welche
20 g/1 Natriumsulfid (ca. 60-62% Na2S), 10 ml/1 Formaldehyd, 33% ig und 200 g/1 Natriumsulfat (wasserfrei) enthielt.
Nach einem Luftgang von 30 Sekunden wurde die Ware kalt und heiss gespült und anschliessend kochend geseift, mit einem Bad, welches 1 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykoleinheiten) und 0,5 g/1 Soda, kalziniert, enthielt. Zum Schluss folgte nach kaltem und heissem Spülen die praxisübliche Trocknung. Auch nach diesem Verfahren wurden sehr gute Aufhelleffekte erhalten.
Anwendungsbeispiel 7 Klotz-Dämpf-Verfahren auf Baumwolle
Gebleichtc Baumwollpopeline wurde mit Flotten imprägniert, welche folgende Zusammensetzung hatten:
2,0 g/1 der Verbindungen (101), bzw. (201 ), 50 g/1 Harnstoff, gelöst in heissem Wasser. Nach dem Abkühlen wurden diesen Flotten
50 g/1 Thioharnstoff, 20 g/1 Natriumhydrogencarbonat und 10 g/1 m-Nitrobenzolsulfosäure-Natrium zugesetzt.
Durch Abquetschen zwischen Walzen wurde eine Flottenaufnahme von ca. 70% des Trockengewichtes der Ware eingestellt. Dann wurde 10 Minuten bei ca. 98 °C gedämpft, um den Aufheller zu fixieren. Die Nachbehandlung der Gewcbe-abschnitte erfolgte durch warmes Spülen und kochendes Seifen mit 1 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykoleinheiten) und 0,5 g/1 Soda, kalziniert, und erneutes Spülen. Getrocknet wurde wie üblich. Es resultierten sehr gute Aufhelleffekte.
Anwendungsbeispiel 8 Ausziehverfahren auf Viskose-Stapelfaser-Gewebe
Gewebe aus Viskose-Stapelfaser wurde bei einem Flottenverhältnis von 1:20 im Ausziehverfahren mit einer wässrigen Flotte behandelt, die folgende Zusammensetzung hatte:
0,16% der Verbindung (102), bezogen auf das Warengewicht, 5,0 g/1 Glaubersalz.
Die Ware wurde bei ca. 40° C in die Flotte eingebracht, innerhalb von 10 Minuten die Flottentemperatur dann auf 60° C gesteigert und bei dieser Temperatur noch 30 Minuten behandelt. Spülen und die übliche Trocknung schlössen den Arbeitsgang ab. Der erhaltene Aufhclleffekt war gut.
Anwendungsbeispiel 9 Ausziehverfahren auf Wolle
Wollgewebe wurde wie folgt vorgewaschen:
Flotte 1 :30
I g/1 Isotridecanoloxäthylat (mit durchschnittlich 8 Äthylenglykoleinheiten), 0,5 ml/1 Ammoniak-Lösung (25% ig),
30 Minuten, 40-45° C.
Anschliessend wurde die Ware nach folgender Rezeptur gebleicht:
Flotte I : 40
20 ml/1 Wasserstoffperoxid (ca. 35% ig), 1,5 g/1 Tetra-natriumpyrophosphat, krist., und Zusatz von Ammoniak-Lösung (25% ig) bis zum pH 9,5.
Die Bleiche dauerte 4 Stunden bei 40-45° C, anschliessend wurde warm und kalt gespült.
Aufgehellt wurde die Ware mit:
2 g/1 handelsüblichem Reduktivbleichmittcl auf Basis 5 Natriumdithionit, 0,15% der Verbindung (201) bezogen auf das Warengewicht bei einem pH-Wert von 5,5 (Ameisensäure). Nach 2 Stunden Behandlungszeit bei 50° C erfolgten Spülung und Trocknung wie üblich. Es resultierte ein deutlicher Aufhellungseffekt.
10
Anwendungsbeispiel 10 Ausziehverfahren auf Polyamid 6
1 kg Polyamid 6-Wirkware wurde bei einem Flottenverhältnis von 1 : 20 auf einer Labor-Haspelkufe mit 0,17%
13 der in Wasser gelösten Verbindung (105) bzw. 0,15% der in Wasser gelösten Verbindung (106) im Ausziehverfahren behandelt (Prozentangaben bezogen auf Warengewicht).
Dabei wurde bei einem pH-Wert der wässrigen Flotte von 4,0 (Oxalsäure) gearbeitet und eine Temperatur von 20 80° ç eingehalten. Die Behandlungsdauer betrug 30 Minuten Gespült und gctrocknet wurde wie üblich. Es resultierten bei dieser Arbeitsweise sehr geute Aufhelleffekte.
Anwendungsbeispiel 11 25 HT-Verfahren auf Polyamid 6
20 kg Hemdenstoff aus Polyamid 6-Gewirke wurden auf einem Baumfärbeapparat mit 0,17% der in Wasser gelösten Verbindung (105) bzw. 0,15% der in Wasser gelösten Verbindung (106) behandelt (Prozentangaben bezogen auf das 30 Warengewicht).
Aufgehellt wurde bei einem Flottenverhältnis von 1 : 20, die Flotten waren mit Oxalsäure auf einen pH-Wert von 4,0 gestellt. Sie enthielten 0,5 g/1 eines Nonylphenoloxäthy-lats (Mit durchschnittlich 10 Äthylenglykoleinheiten). Die 35 Bchandlungstemperatur betrug 120°C, die Behandlungszeit 45 Minuten. Spülung und Trocknung wurden wie üblich durchgeführt. Es wurden sehr gute Aufhelleffekte erhalten.
40 Anwendungsbeispiel 12
HT-Verfahren auf Polyamiden Je 20 kg Wirkware aus Polyamid 6- bzw. 6,6-Fäden wurden auf einem HT-Baumfärbeapparat bei einem Flottenverhältnis von 1:10 mit jeweils 0,17% der wässrigen Lösung 45 von Verbindung (105) bzw. (1.1 5' ; der wässrigen Lösung von Verbindung (106), bezogen auf das Warengewicht, behandelt.
Die wässrigen Behandlungsflotten enthielten 2,0 g/1 eines Reduktionsbleichmittels auf Basis Natriumdithionit,
50 0,5 g/1 eines Nonylphenoloxäthylats (mit durchschnittlich 10 Äthylenglykoleinheiten) und wurden mit Oxalsäure auf einen pH-Wert von 4,0 eingestellt. Die Ware wurde bei 120° C während 45 Minuten behandelt. Fertiggestellt wurde wie üblich. Diese Arbeitsweise brachte auf der eingesetzten 55 Ware ausgezeichnete Aufhelleffekte von hoher Brillanz.
Anwendungsbeispiel 13 Ausziehverfahren auf Polyurethan Wirkware aus handelsüblichen Polyurethan-Elastomer-60 Fäden wurde mit
2 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich
9 Äthylenglykol-Einheiten) und 2 g/1 handelsüblichem höhermolekularem Natriumpolyphosphat bei 80° C und einem Flottenverhältnis von 1 .30 '/2 Stunde vorgewaschen und dann gespült. Die Aufhellung der Ware schloss sich an. Gearbeitet wurde dabei mit einer wässrigen Flotte folgender Zusammensetzung:
Flotte 1:20
17
18
0,5 g/1 Nonylphenoloxäthylat (mit durchschnittlich 9 Äthylenglykol-Einheiten), 2,0 g/1 handelsübliches Reduktionsbleichmittel auf Basis Natriumdithionit, 0,16% der Verbindung (105), bezogen auf Warengewicht, Ameisensäure bis pH 4,0.
Nach dem Einbringen der Ware wurde die Flotte innerhalb von 10 Minuten auf 80° C aufgeheizt und die Behandlung bei dieser Temperatur noch 20 Minuten fortgesetzt.
Fertiggestellt wurde wie üblich. Das Elastik-Material wurde nach dieser Verfahrensweise sehr gut aufgehellt.
CH5389/85A 1985-05-23 1985-12-18 Selbstschmierende antifriktionskomposition. CH668774A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1985/000043 WO1986007074A1 (en) 1985-05-23 1985-05-23 Self-lubricating antifriction composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668774A5 true CH668774A5 (de) 1989-01-31

Family

ID=21616913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5389/85A CH668774A5 (de) 1985-05-23 1985-12-18 Selbstschmierende antifriktionskomposition.

Country Status (10)

Country Link
CH (1) CH668774A5 (de)
DE (1) DE3600021A1 (de)
DK (1) DK31587A (de)
FI (1) FI870271A (de)
FR (1) FR2592654B1 (de)
GB (1) GB2186882B (de)
HU (1) HU198519B (de)
NL (1) NL8520248A (de)
SE (1) SE462654B (de)
WO (1) WO1986007074A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915856A (en) * 1987-07-10 1990-04-10 Durafilm Corporation Solid lubricant composition
GB2207146B (en) * 1987-07-10 1991-07-24 Durafilm Materials Corp Solid lubricant composition
US5227080A (en) * 1990-10-10 1993-07-13 Integral Corporation Intrinsically lubricated material compositions and products thereof
WO1995013341A1 (fr) * 1993-11-12 1995-05-18 Aktsionernoe Obschestvo Zakrytogo Tipa 'amtek' Compose de modification antifriction
CN114606041B (zh) * 2022-03-16 2023-01-24 四川大学 一种基于改性埃洛石的抗磨润滑剂及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526194A1 (de) * 1974-06-12 1976-01-02 Asahi Chemical Ind Thermoplastisches formmaterial und verfahren zu seiner herstellung
US4001124A (en) * 1975-03-17 1977-01-04 The Polymer Corporation Long-wearing plastic bearings
SU660986A1 (ru) * 1977-12-13 1979-05-05 Институт Механики Металлополимерных Систем Ан Белорусской Сср Полимерна антифрикционна самосмазывающа с композици
SU704958A1 (ru) * 1978-02-22 1979-12-25 Институт Механики Металлополимерных Систем Ан Белорусской Сср Антифрикционна полимерна литьева композици
DE2849617A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-29 Dow Corning Gmbh Waessriges schmiermittel
SU1660986A1 (ru) * 1987-10-28 1991-07-07 Предприятие П/Я Р-6594 Способ изготовлени изделий из полимерных термореактивных материалов
SU1704958A1 (ru) * 1990-01-23 1992-01-15 Ленинградское конструкторское бюро технологического оснащения Фреза торцова насадна

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986007074A1 (en) 1986-12-04
DK31587D0 (da) 1987-01-21
SE462654B (sv) 1990-08-06
GB2186882B (en) 1989-07-12
HUT43332A (en) 1987-10-28
FI870271A0 (fi) 1987-01-22
HU198519B (en) 1989-10-30
DK31587A (da) 1987-03-20
FI870271A (fi) 1987-01-22
GB8700300D0 (en) 1987-02-11
FR2592654B1 (fr) 1988-09-16
DE3600021A1 (de) 1987-07-09
SE8700097L (sv) 1987-01-13
GB2186882A (en) 1987-08-26
NL8520248A (nl) 1987-04-01
SE8700097D0 (sv) 1987-01-13
FR2592654A1 (fr) 1987-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005551C2 (de) Anionische Dioxazinverbindungen, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE69920409T2 (de) Verfahren zur herstellung von stilbenverbindungen
DE1794330A1 (de) Verwendung von Bis-s-triazinyl-amino-stilben-2,2&#39;-disulfonsaeuren zum optischen Aufhellen von Cellulosetextilmaterialien in sauren Vernetzungsbaedern
EP0035470A1 (de) Textilbehandlungsmittel
CH647021A5 (de) Verfahren zur herstellung lagerstabiler aufhellerformulierungen.
DE2424502A1 (de) Stilbenverbindungen
DE2444784A1 (de) Bis-(triazinylamino)-stilben-disulfonsaeure-derivate
DE3727909A1 (de) Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
CH668774A5 (de) Selbstschmierende antifriktionskomposition.
DE2329135B2 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE3203548C2 (de)
DE2335570A1 (de) Verfahren zur herstellung von bistriazinylamino-stilben-disulfonsaeuren(2,2&#39;), neue bis-triazinyl-amino-stilbendisulfonsaeuren-(2,2&#39;), sowie deren verwendung als optische aufheller fuer organische materialien
DE2325582A1 (de) Neue bis-(triazinylamino)-stilbendisulfosaeure-derivate
EP0950751B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern
CH674289B5 (de)
DE2921641C2 (de)
DE2505497C3 (de) Verwendung eines Farbstoffs mit Phosphor- und/oder Phosphonsäureestergruppen zum Färben von Wolle oder Nylon
EP0248356B1 (de) Schwefelsäureester-Gruppen enthaltende Naphthalimide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0903434A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern
DE1569796C3 (de) Phthalocyanintriazinylreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1105375B (de) Optische Aufheller
US2766239A (en) C seal
CH366050A (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Verbindungen
EP0950750B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern
DE1098485B (de) Aufhellungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased