CH667352A5 - Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand - Google Patents

Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand Download PDF

Info

Publication number
CH667352A5
CH667352A5 CH153884A CH153884A CH667352A5 CH 667352 A5 CH667352 A5 CH 667352A5 CH 153884 A CH153884 A CH 153884A CH 153884 A CH153884 A CH 153884A CH 667352 A5 CH667352 A5 CH 667352A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable
aid
pull
drawing line
winch drum
Prior art date
Application number
CH153884A
Other languages
English (en)
Inventor
Imre Gregosits
Original Assignee
Imre Gregosits
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imre Gregosits filed Critical Imre Gregosits
Priority to CH153884A priority Critical patent/CH667352A5/de
Publication of CH667352A5 publication Critical patent/CH667352A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzugshilfe für das Einziehen und somit Verlegen von elektrischen Leitungen und Kabeln für Schwach- und Starkstrom in Leit- und Schutzrohre.



   Die Elektroinstallation moderner Hochbauten wird bereits bei den Bauarbeiten an der Baustelle oder aber bei vorfabrizierten Teilen in der Fabrik dadurch in die Wege geleitet, dass für die zu verlegenden Leitungen zum voraus Platz freigelassen wird, indem Kunststoffrohre in den Baukörper oder deren Teile integriert werden. Solche Kunststoffrohre können bis zu 15 Meter lang sein und je nach Gestaltung des Baus mehrere Bogen aufweisen. Dabei enden die Kunststoffrohre abschnittweise in sog. Verteilkästen, die entweder als Verbindungen für neue Abschnitte oder zum   Verzweigen    der Leitungen dienen. Dabei werden die Hauptleitungen vorwiegend in die betonierten Decken und die Verzweigungen zu den Schaltern und Steckdosen in die Wände verlegt. Der Installateur hat dann die Aufgabe, in diese Rohre die Schwach- und Starkstromleitungen bzw. die Kabel einzuziehen.

  Dies geschieht mit Hilfe eines Eisendrahtes oder in besonderen Fällen mit einem Stahlseil, das abschnittweise durch das Kunststoffrohr gesteckt wird. Am Ende dieses Eisendrahtes wird die einzuziehende elektrische Leitung befestigt und durch Ziehen des anderen Drahtanfangs durch das Kunststoffrohr gezogen. Die Kräfte, die für das Einziehen der Leitungen erforderlich sind, können erfahrungsgemäss so gross sein, dass vielfach fünf bis sechs Arbeitskräfte am freien Ende des Drahtes ziehen müssen, um die elektrische Leitung oder das Kabel durch das Kunststoffrohr hindurchzuziehen.

  Die Ursachen für diesen Kraftaufwand sind darin zu suchen, dass sowohl die Rohre wie die Ummantelung der elektrischen Leitungen oder Kabel aus Kunststoffen bestehen, die besonders dann zu zu hohen Reibungswerten führen, wenn das im Baukörper verlegte Kunststoffrohr viele oder zu enge Bogen macht, oder wenn das Kunststoffrohr bei den Bauarbeiten deformiert, z.B. plattgedrückt, worden ist und somit nicht mehr den geplanten Querschnitt aufweist. Eine weitere Ursache kann in der modernen Elementbauweise bestehen, die besonders viele und enge Krümmungen des Kunststoffrohres bedingt. Aus diesem Grunde wird für den Elementbau ein formsteifes, jedoch hochflexibles Kunststoffrohr verwendet, das als Faltenschlauch bekannt ist.



  Das Innere eines solches Schlauches ist im Gegensatz zum Kunststoffrohr nicht glatt und deshalb sind die durch Reibung verursachten Kräfte eher grösser als beim glatten Kunststoffrohr. Mit Reibung bezeichnet man den Widerstand gegen die Änderung der relativen Lage zweier sich berührender Körper.



  Ein Mass für die Grösse der auftretenden Reibung ist der Reibungskoeffizient. Solange noch keine Bewegung auftritt, ist die Reibung grösser (Haftreibung) als nach Eintritt des Gleitens (Gleitreibung). Beim Gleitvorgang können an den gleitenden Flächen örtlich begrenzt Kräfte auftreten, die die Werkstoffe über ihre Festigkeit hinaus beanspruchen. Üblicherweise arbeiten an einem Bauwerk ein oder zwei Installateure. Reicht die Zugkraft dieser Fachleute nicht mehr aus, so werden sie sich Hilfskräfte besorgen müssen, die je nach Begebenheit mit anderen Arbeiten am Bau beschäftigt oder aber nur mit Mühe herbeigeholt werden können. In kritischen Fällen ist es sogar möglich, dass die plattgedrückte Stelle des Kunststoffrohres mit für solche Aufgaben speziell vorgesehenen elektronischen Instrumenten geortet und repariert werden müssen.



   Hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Einzugshilfe, zum Einziehen und somit Verlegen von elektrischen Leitungen und Kabeln für Schwach- und Starkstrom in Leit- und Schutzrohre zu schaffen. Die Einzugshilfe weist eine Winde auf, die vorzugsweise durch eine Handkurbel gedreht wird und dabei den Einzugsdraht auf die Windentrommel aufwickelt. Die Zuleitung des Einzugsdrahtes zu der Winde geschieht durch ein Mundstück sowie durch mögliche Lenkrollen. Dabei wird das Mundstück beim Gebrauch der Winde durch die Öffnung des Leit- oder Schutzrohres zentriert und an der Wandung desselben abgestützt.



   Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass es die Einzugshilfe einem einzelnen Installateur ermöglicht, auch dann das Einziehen von elektrischen Leitungen vorzunehmen, wenn die Leitungsabschnitte zu lang sind, zu viele Richtungsänderungen oder aber Deformationen aufweisen, die die Reibung der elektrischen Leitung in dem Masse erhöhen würden, dass nach Stand der Technik mehrere Arbeitskräfte für die Verrichtung der Arbeit nötig wären.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand einer, lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert.



  Es zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein erfindungsgemässes Werkzeug beim Gebrauch und
Fig. 2 in verkleinertem Massstab eine Draufsicht der Einzugshilfe,
Fig. 3 das in das Kunststoffrohr zentrierte Mundstück und den schwenkbaren Lenkkopf der Einzugshilfe in Schnittdarstellung sowie
Fig. 4 die Vorderansicht des Lenkkopfes wie in Fig. 3 dargestellt.



   In den Fig. ist ein Werkzeug für Installateure dargestellt, das als Einzugshilfe für das Einziehen von elektrischen Leitungen und Kabeln für Schwach- und Starkstrom in Leit- und Schutzrohre dient, welches in seinem   grun,dsätzlichen    Aufbau aus einem Gerüst 9 besteht und mit einer Windentrommel 11 mit verlängerbarer Handkurbel 12 eine Winde bildet, und für die Halterung einen Handgriff 10 und ein Kupplungsstück 13 aufweist, das die Abstützung der Einfädelhilfe an einer Bockleiter 3 ermöglicht, wobei sich an dem entgegengesetzten Ende des Gerüstes 9 ein um den rohrartigen Kupplungsbolzen 22 schwenkbarer Lenkkopf 7 befindet, der mindestens ein Mundstück 15 aufweist und eine Umlenkrolle 16 trägt. 

  Dabei ragt der Lenkkopf 7 in die Verteildose 6 und das Mundstück 15 wird durch die Öffnung des Leit- oder Schutzrohres zentriert und an der Wandung desselben durch die im Einzugsdraht 17 erzeugte Zugkraft herangepresst. In Fig. 1 wird der Installateur 1 dargestellt, der die in die Betondecke 4 eingelassene Verteildose 6 und das Leitrohr 18 durch die Einzugshilfe 2 mit einer nichtdargestellten elektrischen Leitung zu bestücken im Begriffe ist. Dabei wird zur Vervollständigung des Bildes eine Stützmauer 8 und Verputz 5 dargestellt. 

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Einzugshilfe (2) für das Einziehen und somit Verlegen von elektrischen Leitungen und Kabeln für Schwach- und Starkstrom in Leit- und Schutzrohre mit Hilfe eines Einzugsdrahtes (17), dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugshilfe (2) einen Lenkkopf (7) mit Mundstück (15) und eine Winde mit Windentrommel (11) aufweist, die auf einem Traggerüst (9) befestigt sind, wobei das Mundstück so ausgebildet ist, dass sein freies Ende beim Gebrauch in die Öffnung des Leit- oder Schutzrohres hineinragt, und zugleich einen flanschförmigen Anschlag gegenüber dem freien Ende des Schutzrohres (18) aufweist.
  2. 2. Einzugshilfe (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkkopf (7) um einen rohrartigen Kupplungsbolzen (22) schwenkbar ist.
  3. 3. Einzugshilfe (2) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkkopf (7) eine Umlenkrolle (16) trägt.
CH153884A 1984-03-27 1984-03-27 Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand CH667352A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153884A CH667352A5 (en) 1984-03-27 1984-03-27 Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153884A CH667352A5 (en) 1984-03-27 1984-03-27 Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667352A5 true CH667352A5 (en) 1988-09-30

Family

ID=4212760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153884A CH667352A5 (en) 1984-03-27 1984-03-27 Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH667352A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039275C2 (de)
DE3217401A1 (de) Kabelfuehrungsaggregat
EP2367251A2 (de) Träger für Elektroinstallationen
DE1255761B (de) Verbindungseinheit zur mechanischen und elektrischen Verbindung zweier starrer Verteilerkanaele
CH667352A5 (en) Cable laying aid for domestic wiring - has drawing line attached to cable fed onto winch drum rotated by hand
DE2411156A1 (de) Verfahren zum erstellen von elektrischen installationen und isoliermantelrohr zum ausueben des verfahrens
EP0427041B1 (de) Kabelaufwickelvorrichtung
DE102007046798A1 (de) Kabelrohr mit vorkonfektionierten Elektrokabeln
CH703418A2 (de) Träger für Elektroinstallationen.
DE3416652C2 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE19963046B4 (de) Bausatz zum Herstellen von mindestens einem Versorgungsleitungssystem in einem Bauwerk
DE10106068B4 (de) Koaxialkabel mit Vorrichtung zum Einführen in Kabelkanäle oder Schläuche oder Rohre
EP1593895B1 (de) Abdichtelement
DE413245C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrkabeln fuer Hochspannungen
DE102020108912B4 (de) Abziehvorrichtung
DE202020101729U1 (de) Abziehvorrichtung
DE2614025C3 (de) Mehrfach-Kabelkanalrohr
DE8914558U1 (de) Kabelaufwickelvorrichtung
DE2238126A1 (de) Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
DE3732486A1 (de) Einrichtung zum abschluss einer rohr- oder schlauchartigen kabelfuehrungseinrichtung
DE7730332U1 (de) Einrichtung zum Umlenken von zu verlegenden Kabeln
DE7408147U (de) Isoliermantelrohr
AT159268B (de) Für Auf- und Unterputzverlegung geeignetes System elektrischer Installationsapparate.
DE202024103605U1 (de) Verbindungsanordnung für verdeckt verlegte Leitungen
AT274103B (de) Kabelschutzrohr aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased