CH665538A5 - Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release - Google Patents

Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release Download PDF

Info

Publication number
CH665538A5
CH665538A5 CH489/85A CH48985A CH665538A5 CH 665538 A5 CH665538 A5 CH 665538A5 CH 489/85 A CH489/85 A CH 489/85A CH 48985 A CH48985 A CH 48985A CH 665538 A5 CH665538 A5 CH 665538A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drawer
lever
opening device
lever arm
pivot
Prior art date
Application number
CH489/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Mettler
Original Assignee
Franz Mettler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Mettler filed Critical Franz Mettler
Priority to CH489/85A priority Critical patent/CH665538A5/de
Publication of CH665538A5 publication Critical patent/CH665538A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/44Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/001Foot-operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/16Sliding drawers being part of the furniture base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/413Drawers slidable into a space provided between furniture body and floor, e.g. plinth drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Gegenstand der Erfindung ist eine Öffnungsvorrichtung für eine bodennah in einem Traggestell gelagerte Schublade.



   Unter Schublade soll hier jede Art von in ein Traggestell, z. B. in einen Möbelkorpus, eingesetzten auszieh- bzw. ein schiebbaren Einbauelementen verstanden sein, wobei die  Öffnungsvorrichtung als Ersatz der sonst üblichen, frontsei tigen Handgriffe dienen soll. Solche Handgriffe setzen stets voraus, dass die die Schublade bedienende Person wenig stens eine Hand frei hat. Dies ist besonders dann nachteilig, wenn ein relativ schwerer oder voluminöser Gegenstand in einer Schublade versorgt werden soll; das Öffnen relativ breiter und/oder tiefer und/oder bereits mit Gegenständen relativ grossen Gewichts (z. B. Bücher, Zeichnungsmappen,
Kehrichtsäcke u. dgl.) gefüllter Schubladen mittels eines ein zigen Handgriffs kann aber ebenfalls zu Schwierigkeiten füh ren.



   Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Öffnungsvorrichtung der genannten Art zu schaffen, die keinerlei Handbedienung erfordert und trotz dem auch relativ viel Kraft erfordernde schwere Schubladen problemlos mindestens soweit öffnen lässt, dass ihre Offen seite wenigstens teilweise zugänglich wird, wonach, sofern erforderlich, das vollständige Öffnen bekanntlich keine
Schwierigkeiten bereitet.



   Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemässe Öffnungs vorrichtung gekennzeichnet durch einen im unteren Bereich der Schubladenfront am Traggestell horizontalachsigen, begrenzt schwenkbaren, zweiarmigen Schwenkhebel, dessen ein Hebelarm die Frontseite der Schublade von unten her mit einer Stossnase hintergreift, die zum Zusammenwirken mit einem inneren Frontanschlag der Schublade bestimmt ist, während der andere, mindestens teilweise nach unten hin über die Schublade hinausreichende Hebelarm mit einem Fusspedal versehen ist, wobei der Schwenkhebel durch Federbelastung in seiner unwirksamen Schwenklage gehalten ist.



   Durch mehr oder weniger festes Niederdrücken des Fusspedals kann der Schwenkhebel schlagartig so verschwenkt werden, dass seine Stossnase durch entsprechendes Anschlagen am inneren Frontanschlag die Schublade wenigstens teilweise aufstösst. Je nach Leichtgängigkeit der Schubladenlagerung kann dies zu einem mehr oder weniger vollständigen Ausfahren der Schublade, also über den durch die Verschwenkungsbegrenzung gegebenen Stossweg der Stossnase hinaus zur Folge haben.



   Der Schwenkhebel kann die Form einer sich nur über einen Teil oder über annähernd die ganze Schubladenbreite erstreckenden Profilleiste besitzen. Sein Fusspedal kann über die Frontwand der Schublade und/oder die eine und/oder die andere Seitenwand des Traggestells bzw. Möbels vorstehen, so dass die Öffnungsvorrichtung von entsprechender Schubladenseite her geöffnet werden kann. Zur Federbelastung des Schwenkhebels ist zweckmässig eine (oder mehrere) Zugfeder vorgesehen, die am die Stossnase aufweisenden Hebelarm angreift und hinter der Hebelschwenkachse am Traggestell verankert ist. Zweckmässig ist diese Verankerung an einer Randleiste eines am Traggestell befestigten Profilstabs vorgesehen, an welchem, einerseits das Schwenklager des Schwenkhebels und anderseits ein mit dem das Fusspedal aufweisende Hebelarm zusammenwirkender Schwenkbegrenzungsanschlag vorgesehen ist.

  Diese Bauart gestattet es, die aus Schwenkhebel, Profilleiste und Feder bestehende Einheit als Ganzes z. B. durch Festschrauben der Profilleiste am Traggestell zu montieren.



   In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt; darin zeigt:
Fig. 1 im vertikalen Querschnitt die in ein Schubladenmöbel eingebaute Öffnungsvorrichtung,
Fig. 2 in kleinerem Massstab einen vertikalen Querschnitt durch z. B. ein Küchenmöbel mit Kehrichtauszugschublade und Öffnungsvorrichtung nach Fig. 1, und
Fig. 3 eine Frontansicht zu Fig. 2 mit seitlich überstehendem Schwenkhebel.



   In der Zeichnung bedeutet 2 den Boden eines einer Schublade 3 als Traggestell dienenden Möbels 1, dessen frontseitige Fussleiste mit 4 bezeichnet ist. Die Schublade 3 ist auf seitlichen Rollauszügen 5 (Fig. 2) verschiebbar gelagert. Die Oberteile dieser Rollauszüge 5 sind durch einen frontseitigen Anschlagwinkel 6 miteinander verbunden, der von der Frontplatte 7 der Schublade 3 überdeckt ist. Frontplatte 7 und Anschlagwinkel 6 liegen bei geschlossener Schublade 3 im Abstand vor dem Frontrand des Möbelbodens 2. Dieser Frontrand des Möbelbodens 2 ist von einem Winkelprofil 8 überdeckt. Der eine horizontal auf dem Möbelboden 2 aufliegende Schenkel des Winkelprofils 8 ist zweckmässig mittels Hohlraum-Kunststoffdübelschrauben 9 am Möbelboden 2 befestigt.

  Der über die Frontkante des Möbelbodens 2 hinaus vertikal nach unten ragende, abgekröpfte Schenkel des Winkelprofils 8 ist auf der Höhe des Möbelbodens 2 mit dem einen Teil eines Scharniergelenks 10 verbunden, dessen anderer Teil an einem zweiarmigen Schwenkhebel 11 vorgesehen ist. Dieser Schwenkhebel erstreckt sich zweckmässig über die ganze Möbelbreite, oder wie in Fig. 3 ersichtlich, ein- (oder beid-)seitig noch über das Möbel 1 hinaus. Der eine durch den Zwischenraum zwischen Möbelboden 2 und Deckplatte  7 hindurch schräg nach oben ragende Hebelarm ist frontseitig mit einer Stossnase 12 versehen, während eine am Hebelarmende angreifende Schraubenfeder 13 nach hinten geführt und an einem Randflansch 8a des horizontalen Schenkels des Winkelprofils 8 verankert ist.

  Die Anordnung ist so getroffen, dass bei geschlossener Schublade 3 und bei durch die Feder 13 bis zum Anschlag an der oberen Längskante des Winkelprofils 8 in Ruhelage gehaltenem Schwenkhebel 11 die Stossnase 12 in geringem Abstand hinter dem Anschlagwinkel 6 der Schublade liegt. Der andere, nach unten über die Deckplattenunterkante hinausragende Hebelarm ist nach vorn abgewinkelt und endet vor der Deckplatte 7 in einer frontseitigen Pedalleiste 14. Ein unterer Randflansch 8b am vertikalen Schenkel des Winkelprofils 8 dient dem Schwenkhebel 11 als Schwenkbegrenzungsanschlag.



   Die Arbeitsweise der beschriebenen Öffnungsvorrichtung ist im Zusammenhang mit der Zeichnung aus dem Vorangehenden leicht ersichtlich. Durch mehr oder weniger kräftiges Niedertreten der Pedalleiste 14, was ein entsprechend schnelles Verschwenken des Hebels 11 entgegen der Wirkung der Feder 13 (in Fig. 1 und 2 im Uhrzeigersinn) zur Folge hat, schlägt die Stossnase 12 gegen den Anschlagwinkel 6 und stösst dadurch die Schublade 3 auf. Je nach der Leichtgängigkeit der Schubladenlagerung und/oder deren Gewicht wird die Schublade (wie in Fig. 1 mit gestrichelten Linien angedeutet) mehr oder weniger weit aufgestossen. Sofern erforderlich, kann das restliche Öffnen der Schublade z. B. mit dem Fuss oder in anderer Weise leicht vorgenommen werden.



   Es versteht sich, dass die beschriebene Öffnungsvorrichtung überall dort angewendet werden kann, wo   relativ bo-    dennah gelagerte Schubladen durch das mit dem Fuss erreichbare Pedal zu öffnen sind. Die Elemente der Vorrichtung bestehen zweckmässig aus Metall oder Kunststoff. Das Pedal 14 kann gerippt oder mit einem rutschfesten Belag versehen sein. Denkbar sind auch Ausführungen, bei welchen das Fusspedal sich nicht über die ganze Schubladenbreite bzw. darüber hinaus erstreckt, sondern nur z. B. an einer Möbelseite vorgesehen ist. Die seitliche Betätigung des Pedals hat in jedem Fall den Vorteil, dass die sich schlagartig öffnende Schublade nicht gegen das Bein der Bedienungsperson stösst.

 

   Zusätzlich zur den Schwenkhebel 11 in seiner Ruhelage haltenden bzw. in diese zurückführenden Zugfeder 13 kann auch eine frontseitig am oberen Hebelarm angreifende und am Anschlagwinkel 6 abgestützte Druckfeder angeordnet sein, die das Aufstossen der Schublade über den Schwenkweg der Stossnase 12 hinaus erleichtern kann, ohne selbst aber die Schublade bei in Ruhelage befindlichem Schwenkhebel 11 bremsen zu können. 

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Öffnungsvorrichtung für eine bodennah in einem Traggestell gelagerte Schublade, gekennzeichnet durch einen im unteren Bereich der Schubladenfront am Traggestell (1) horizontalachsigen, begrenzt schwenkbaren, zweiarmigen Schwenkhebel (11), dessen ein Hebelarm die Frontseite der Schublade von unten her mit einer Stossnase (12) hinter greift, die zum Zusammenwirken mit einem inneren Front anschlag (6) der Schublade (3) bestimmt ist, während der an dere, mindestens teilweise nach unten hin über die Schublade (3) hinausreichende Hebelarm mit einem Fusspedal (14) ver sehen ist, wobei der Schwenkhebel (11) durch Federbela stung 518) in seiner unwirksamen Schwenklage gehalten ist.
  2. 2. Offnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der Schwenkhebel (11) eine sich minde stens über die Traggestellbreite erstreckende Profilleiste ist.
  3. 3. Öffnungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, dass am Boden (2) des Traggestells (1) ein den Frontrand des Bodens abdeckendes Winkelprofil (8) befestigt ist, an dessen Frontschenkel der Schwenkhebel (11) mittels eines Scharniergelenks (10) angelenkt ist, wobei am Winkelprofil (8) sowohl eine den Schwenkhebel (11) in Ruhelage haltende Zugfeder (13) als auch Begrenzungsan schläge für die Hebelverschwenkung vorgesehen sind.
  4. 4. Öffnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Traggestell ein Küchenmöbel im rollengelager ten Kehrichtauszug (3) ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontanschlag für die Stossnase (12) des Schwenkhebels (11) ein die Oberteile der Rollenauszüge (5) verbindender An schlagwinkel (6) ist, der von der Deckplatte (7) der Schubla de (3) abgedeckt ist, wobei der die Stossnase (12) aufweisen de Hebelarm durch den zwischen Deckplatte (7) und Win kelprofil (8) vorhandenen Zwischenraum ragt.
  5. 5. Offnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fusspedal (14) gerippt oder mit einem rutschfesten Belag versehen ist.
CH489/85A 1985-02-04 1985-02-04 Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release CH665538A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH489/85A CH665538A5 (en) 1985-02-04 1985-02-04 Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH489/85A CH665538A5 (en) 1985-02-04 1985-02-04 Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH665538A5 true CH665538A5 (en) 1988-05-31

Family

ID=4188180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH489/85A CH665538A5 (en) 1985-02-04 1985-02-04 Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH665538A5 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911508A (en) * 1988-08-25 1990-03-27 Whirlpool Corporation Cabinet with foot pedal-operated door opener
DE9113223U1 (de) * 1991-10-24 1991-12-05 Karl Baisch Gmbh, 7056 Weinstadt, De
WO1996036256A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 Hoshizaki America Inc. Foot pedal door opener device for a two-door reach-in cabinet
WO2006018752A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN111388098A (zh) * 2020-03-28 2020-07-10 青岛市中医医院(青岛市海慈医院、青岛市康复医学研究所) 一种icu重症监护使用的防交叉感染消毒装置
DE102016113226B4 (de) * 2015-09-11 2020-10-15 Marc Franke Mechanismus zum Verstellen von Möbelteilen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911508A (en) * 1988-08-25 1990-03-27 Whirlpool Corporation Cabinet with foot pedal-operated door opener
DE9113223U1 (de) * 1991-10-24 1991-12-05 Karl Baisch Gmbh, 7056 Weinstadt, De
WO1996036256A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 Hoshizaki America Inc. Foot pedal door opener device for a two-door reach-in cabinet
US5622416A (en) * 1995-05-15 1997-04-22 Hoshizaki America Inc. Foot pedal door opener device for a two-door reach-in cabinet
WO2006018752A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
DE102016113226B4 (de) * 2015-09-11 2020-10-15 Marc Franke Mechanismus zum Verstellen von Möbelteilen
CN111388098A (zh) * 2020-03-28 2020-07-10 青岛市中医医院(青岛市海慈医院、青岛市康复医学研究所) 一种icu重症监护使用的防交叉感染消毒装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024656A1 (de) Muelleimer
CH665538A5 (en) Pedal operated opening device for drawers - has lever arm and abutment nose for easy release
EP2387911B1 (de) Schrankmöbel
AT4994U1 (de) Rastbefestigung für eine schwinglade
DE3122355C2 (de) Sammelbehälter für Papierhandtücher
DE19527712C1 (de) Schrankmöbel mit integrierbarer, ausziehbarer Waage
DE3516440A1 (de) Abfallbehaelter
DE10004057C2 (de) Wertstoffsammler
DE19901680B4 (de) Rohrgestell für oben offene Behälter
CH462037A (de) Kehrichtfach
EP0858959A1 (de) Küchen-Unterschrank mit Abfallbehälter
DE2018211C3 (de) Haltevorrichtung für Abfalltüten
DE3745023C1 (de) Abfalleimer
DE10035447B9 (de) Linearauszug für Abfalleimer
DE19508482C2 (de) Schrank, insbesondere für medizinische oder zahnmedizinische Arbeitsplätze
AT237532B (de) Kastenförmiger Müllbehälter
DE202020000571U1 (de) Trittstufe mit mindestens einer Trittfläche
DE1972916U (de) Dampfbuegeleisen.
DE20313563U1 (de) Behälter mit schließbarem Deckel und Deckelkonstruktion hierfür
DE2204121A1 (de) Abfallbehaelter
DE384548C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit unter Federkraft stehenden, von Hand ausloesbaren Sperrgliedern
DE202004010483U1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Behälter
DE1964671U (de) Staender mit deckel fuer saecke.
EP0978244A1 (de) Schuhmöbel
DE2655922A1 (de) Abfallbehaelter mit automatisch betaetigtem deckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ALFRED MOERGELI

PL Patent ceased