CH652884A5 - Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter. - Google Patents

Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter. Download PDF

Info

Publication number
CH652884A5
CH652884A5 CH7103/81A CH710381A CH652884A5 CH 652884 A5 CH652884 A5 CH 652884A5 CH 7103/81 A CH7103/81 A CH 7103/81A CH 710381 A CH710381 A CH 710381A CH 652884 A5 CH652884 A5 CH 652884A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
push button
cover plate
stop
attachment
pushbutton
Prior art date
Application number
CH7103/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Ephraim Borter
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH7103/81A priority Critical patent/CH652884A5/de
Priority to MX194493A priority patent/MX151602A/es
Priority to US06/434,927 priority patent/US4439655A/en
Priority to CA000413623A priority patent/CA1226319A/en
Priority to DE8282109757T priority patent/DE3268331D1/de
Priority to AT82109757T priority patent/ATE17288T1/de
Priority to EP82109757A priority patent/EP0078953B1/de
Priority to FI823731A priority patent/FI72223C/fi
Priority to ES1982268380U priority patent/ES268380Y/es
Publication of CH652884A5 publication Critical patent/CH652884A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vorsatzdruckknopf, insbesondere für elektrische Schalter, der in einer Deckplatte geführt und gehaltert ist und entgegen der Kraft einer Ausstossfeder von Hand betätigbar ist, wobei zur Begrenzung des Betätigungsweges ein vorderer, fester Flansch und zur Begrenzung des Ausstossweges ein hinterer Anschlag vorgesehen sind.
Vorsatzdruckknöpfe besitzen meist einen vorderen festen Flansch. Sie werden von der Frontseite her in die Deckplatte eingeschoben und anschliessend durch Befestigung eines hinteren abnehmbaren Anschlages gegen das Herausfallen gesichert. Die Vorsatzdruckknöpfe sind so unverlierbar mit der Deckplatte verbunden, wobei sich dadurch eine einfache Montage der Deckplatte auf die separat installierten elektrischen Schaltapparate ergibt.
Es sind Vorsatzdruckknöpfe mit verschiedenen Halterungen für abnehmbare hintere Anschläge, wie Spreizringe aus Federstahl, aufsteckbare, kontaktgebende Kabelschuhe usw., bekannt geworden.
In der CH-PS Nr. 412 045 ist ein Vorsatzdruckknopf offenbart worden, bei welchem der hintere Anschlag aus zwei mit dem Druckknopf zusammenfügbaren Teilen besteht, einem Gummi-O-Ring und einem Anschlagring mit winkelförmigem Querschnitt. Der hintere Teil des Druckknopfes selbst wird mit einer halbkreisförmigen Umfangsrille ausgerüstet. Auf den in die Deckplatte eingeführten Vorsatzdruckknopf wird auf der Rückseite der Anschlagring mit dem kleineren Innendurchmesser voran aufgeschoben; hierauf wird der Gummi-O-Ring in die Umfangsrille gelegt und der Anschlagring nach unten über den Gummi-O-Ring zurückgeschoben. Die beiden Zusatzteile sichern sich gegenseitig; während der Anschlagring durch den Gummi-O-Ring auf dem Vorsatzdruckknopf gehalten wird, verhindert der Anschlagring mit seinem den Gummi-O-Ring umschliessen-den Aussenschenkel das Herausspringen des Gummi-O-Rin-ges aus der Umfangsrille.
Neben den Vorteilen, die diese Erfindung aufzuweisen vermag, wie Montage und Demontage ohne Zusatzwerkzeuge oder der durch den Gummiring gefederte Anschlag, haben doch alle bekannten Vorsatzdruckknöpfe den gemeinsamen Nachteil, dass sie beim Einbau in eine Deckplatte aus mehreren Teilen zusammengebaut werden müssen, und dass sie nur eingesetzt oder entfernt werden können, wenn die Deckplatte demontiert und ein Zugang von der hinteren Seite geschaffen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorsatzdruckknopf zu schaffen, der als kompakte Einheit an fertig zusammengebauten Druckknopfkasten oder Schalttafeln nachträglich und ohne zusätzliche Werkzeuge von aussen angebracht und selbsttätig befestigt ist und mit einfachsten Hilfsmitteln ohne Demontage der Deckplatte von aussen wieder entfernt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass der Vorsatzdruckknopf ohne Werkzeuge in die Vorderseite einer Tableau-Deckplatte eingesetzt werden kann und sich selbsttätig hält, ohne dass ein Zugang zur Rückseite der Deckplatte erforderlich ist, und dass er mit Hilfe eines Streifens aus einer dünnen PVC-Folie auch aus der Deckplatte entfernt werden kann, ohne dass die Deckplatte selbst demontiert werden muss. Die Folie ist zu diesem Zweck auf den beiden Halterungsseiten zwischen dem Vorsatzdruckknopf und der Gleitführung einzuschieben, bis die Anschlagnocken des hinteren Anschlages gut überdeckt sind. Zur Erleichterung dieses Verfahrens kann der Vorsatzdruckknopf leicht nach innen in eine Mittellage gedrückt werden. Der Vorsatzdruckknopf kann nun aus der Deckplatte entfernt werden, und zwar am vorteilhaftesten, wenn der Druckknopf und die Folie gemeinsam mit den Fingern gefasst und aus der Deckplatte gezogen werden. Ähnliche Dienste wie eine PVC-Folie kann notfalls auch ein Streifen dünnes, aber festes Papier erweisen.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass nachträgliche Änderungen von Stockwerks- oder Funktionsbezeichnungen durch den Austausch der entsprechend markierten Vorsatzdruckknöpfe ohne andere Demontagearbeiten innert Sekunden erledigt werden können.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Deckplatte mit einem eingesetzten Vorsatzdruckknopf, im Schnitt gezeichnet,
Fig. 2 den Grundriss des Vorsatzdruckknopfes gemäss Fig. 1,
Fig. 3 eine Deckplatte mit einem eingesetzten Vorsatzdruckknopf einer zweiten Ausführungsform, ebenfalls im Schnitt gezeichnet, und
Fig. 4 den Schnitt A-A durch den Vorsatzdruckknopf gemäss Fig. 3.
In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 eine Deckplatte bezeichnet, welche ein Durchgangsloch 1.1 für den Einbau einer Gleitführung und eines Vorsatzdruckknopfes aufweist. 2 ist ein Vorsatzdruckknopf, der einen vorderen Flansch 2.1 und zwei unmittelbar vor der rückseitigen Öffnung angeordnete Querschlitze 2.2 und 2.3 besitzt sowie eine vorderseitige Öffnung 2.4 für den Lichtaustritt der nicht dargestellten Anzeigelampe und eine eingeklebte Beschriftungsplatte 4. Mit 3 ist eine U-förmige Halteblattfeder bezeichnet mit zwei rechtwinklig abgebogenen Schenkeln 3.1 und 3.2. Ein etwa 12 mm breiter Streifen einer Demontagefolie 5 ist strichpunktiert angedeutet. Die Gleitführung, die im Durchgangsloch 1.1 der Deckplatte 1 eingelegt und befestigt ist, wird mit 6 bezeichnet. Eine gefederte Auflage 7 eines rückseitig angebauten nicht dargestellten Schalters hält den Druckknopf in der gewünsch2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
ten Ruhelage. In den Figuren 3 und 4 ist mit 11 eine Deckplatte bezeichnet, welche ebenfalls ein Durchgangsloch 11.1 für den Einbau eines Vorsatzdruckknopfes aufweist. Im Durchgangsloch 11.1 ist eine Gleitführung 14 eingerastet. Der Vorsatzdruckknopf ist mit 12 bezeichnet; er ist aus durch- 5 sichtigem Kunststoff gepresst und hat einen vorderen Flansch 12.7 und einen hinteren Anschlag, bestehend aus zwei Federzungen 12.1, 12.2 mit einer geneigten Führungsfläche 12.3, 12.4 und einem Anschlagnocken 12.5,12.6. Ein etwa 12 mm breiter Streifen einer Demontagefolie ist strichpunktiert ange- io deutet und mit 15 bezeichnet. Im Hohlraum des Druckknopfes ist eine undurchsichtige aber durchscheinende Einlage 13 aus gepresstem Kunststoff angeordnet. Diese Einlage 13 kann unbeschriftet oder mit einer Markierung versehen sein, die die Funktion oder die zugehörige Etagenbezeich- 15 nung des Druckknopfes angibt. Eine gefederte Auflage 17 eines rückseitig angebauten nicht dargestellten Schalters hält auch diesen Druckknopf in der gewünschten Ruhelage.
Die vorstehend beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: 20
Der Vorsatzdruckknopf gemäss den Figuren 1 und 2 kann in fertig zusammengebaute und mit der Deckplatte abgeschlossene Steuertableaux von der Aussenseite her in die Deckplatte eingesetzt werden, indem man durch leichtes Schrägstellen des Vorsatzdruckknopfes einen aus dem Druck- 25 knopfkörper heraustretenden Schenkel der Blattfeder durch die Gleitführung nach innen bis an die zugehörige Aussenflä-che des Vorsatzdruckknopfes drückt und den anderen Schenkel mit dem Fingernagel ebenfalls nach innen gegen die andere Aussenfläche des Vorsatzdruckknopfes drückt, so dass 30 der Vorsatzdruckknopf in die Gleitführung eingeschoben werden kann. Sobald die beiden Schenkel der Blattfeder das hintere Ende der Gleitführung überschreiten, springen sie nach aussen, und der Vorsatzdruckknopf bleibt in der Deckplatte, einerseits durch die Blattfederschenkel, andererseits 35
652 884
durch den vorderen Flansch gefangen. Eine gefederte Auflage eines rückseitig angebauten aber nicht dargestellten Schalters hält den Vorsatzdruckknopf in der richtigen Ruhelage. Bei der Betätigung des Vorsatzdruckknopfes wird die Bewegung durch Anschlagen des vorderen Flansches an der Gleitführung begrenzt. Wenn der Vorsatzdruckknopf losgelassen wird, schnellt er unter der Wirkung der gefederten Auflage des rückseitig angebauten Schalters in die Ruhelage zurück. Die Demontage des Vorsatzdruckknopfes erfolgt mit Hilfe der PVC-Folie, wie hiervor bereits beschrieben.
Der Vorsatzdruckknopf gemäss den Figuren 3 und 4 hat gegenüber demjenigen der Figuren 1 und 2 weitere Vorteile: Er kann durch seine Formgebung ohne irgendwelche Massnahmen in die Aussparung der in der Deckplatte ruhenden Gleitführung eingedrückt werden und hält sich ebenfalls selbsttätig durch die Anschlagnocken der Federzungen am rückseitigen Flansch der Gleitführung fest. Bei der Betätigung dieses Vorsatzdruckknopfes wird die Bewegung ebenfalls durch das Anschlagen des oberen Flansches an der Gleitführung begrenzt, und wenn der Vorsatzdruckknopf losgelassen wird, schnellt er ebenfalls unter der Wirkung der gefederten Auflage des rückseitig angebauten Schalters in die Ruhelage zurück. Beide Bewegungen werden aber durch die dämpfende Wirkung der Materialien des Vorsatzdruckknopfes und der Gleitführung beim hinteren und beim vorderen Anschlagen gedämpft, so dass praktisch keine Anschlaggeräusche entstehen. Die Demontage dieses Vorsatzdruckknopfes erfolgt wieder mit Hilfe der PVC-Folie in der gleichen beschriebenen Art.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellte Ausführungsform. Anstelle des in den Figuren 2 und 3 angedeuteten quadratischen Querschnittes des Druckknopfes ist ohne weiteres auch ein anderer, z.B. kreisförmiger, Querschnitt denkbar.
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

652 884 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorsatzdruckknopf, insbesondere für elektrische Schalter, der in einer Deckplatte geführt und gehaltert und entgegen der Kraft einer Ausstossfeder von Hand betätigbar ist, wobei zur Begrenzung des Betätigungsweges ein vorderer, fester Flansch und zur Begrenzung des Ausstossweges ein hinterer Anschlag vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Anschlag aus an mindestens zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Vorsatzdruckknopfes (2; 12) angeordneten federnd leicht nachgiebigen Anschlagnocken (3.1, 3.2; 12.5,12.6) mit zur Deckplatte (1 ; 11) paralleler Anschlagfläche gebildet ist.
2. Vorsatzdruckknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagnocken ein rechtwinklig nach aussen abgebogener aus einem Querschlitz (2.2,2.3) des Druckknopfkörpers (2) heraustretender Schenkel (3.1,3.2) einer U-förmigen in einem Hohlraum des Druckknopfes angeordneten Blattfeder (3) ist.
3. Vorsatzdruckknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagnocken (12.5, 12.6) an der Spitze einer, Bestandteil der Seitenwand eines hohlkörperförmigen Druckknopfes (12) bildenden, am hinteren Ende des Druckknopfes parallel zu dessen Betätigungsrichtung vorgesehenen Federzunge (12.1, 12.2) quer angeordnet ist und im Querschnitt dreieckförmig mit einer rechtwinklig vom Druckknopf abstehenden, der Druckknopfbetätigungsfläche zugewandten Anschlagfläche und einer dem Druckknopfende zugewandten Führungsfläche (12.3,12.4) ausgebildet ist.
CH7103/81A 1981-11-06 1981-11-06 Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter. CH652884A5 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7103/81A CH652884A5 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter.
MX194493A MX151602A (es) 1981-11-06 1982-09-23 Mejoras en tecla de presion para conmutador electrico
US06/434,927 US4439655A (en) 1981-11-06 1982-10-18 Push button for electrical switch
CA000413623A CA1226319A (en) 1981-11-06 1982-10-18 Push button for electrical switch
DE8282109757T DE3268331D1 (en) 1981-11-06 1982-10-22 Push button for an electric switch
AT82109757T ATE17288T1 (de) 1981-11-06 1982-10-22 Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter.
EP82109757A EP0078953B1 (de) 1981-11-06 1982-10-22 Vorsatzdruckknopf für elektrische Schalter
FI823731A FI72223C (fi) 1981-11-06 1982-11-02 Skyddstryckknapp, saerskilt foer elektriska kopplingar.
ES1982268380U ES268380Y (es) 1981-11-06 1982-11-05 Pulsador perfeccionado.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7103/81A CH652884A5 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652884A5 true CH652884A5 (de) 1985-11-29

Family

ID=4320007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7103/81A CH652884A5 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4439655A (de)
EP (1) EP0078953B1 (de)
AT (1) ATE17288T1 (de)
CA (1) CA1226319A (de)
CH (1) CH652884A5 (de)
DE (1) DE3268331D1 (de)
ES (1) ES268380Y (de)
FI (1) FI72223C (de)
MX (1) MX151602A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582443A1 (fr) * 1985-05-24 1986-11-28 Sfena Bouton-poussoir de commande electrique demontable par l'avant
HU205481B (en) * 1986-12-01 1992-04-28 Elektroakusztikai Gyar Slef-carrying, uniform stable push-button assembly for push button switches
US4866228A (en) * 1987-11-20 1989-09-12 Smk Co., Ltd. Key switch with multiple contact points
EP0556426A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-25 Acer Incorporated Tastaturschalteranordnung
DE4317679C1 (de) * 1993-05-27 1994-07-07 Braun Ag Betätigungsorgan für einen elektrischen Schalter
KR100402463B1 (ko) * 2000-12-29 2003-10-22 주식회사 엘지이아이 버튼 조립체
KR20050065721A (ko) * 2003-12-23 2005-06-30 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 제어방법
US20060019053A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Jacoby Elliot G Field labeled button

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50895C (de) * X. BAIER in München, Lands Vorrichtung zum Verputzen von Radkränzen
FR1369220A (fr) * 1962-09-27 1964-08-07 Junkers & Co Dispositif de commutation électrique, notamment pour chauffe-eau électrique à accumulation
US3239641A (en) * 1963-09-27 1966-03-08 Square D Co Mushroom type pushbutton operator
US3255333A (en) * 1964-03-06 1966-06-07 S H Couch Company Inc Push button switch construction
FR1419830A (fr) * 1964-10-21 1965-12-03 Telemecanique Electrique Poussoir d'actionnement pour interrupteur électrique
US3367206A (en) * 1965-06-10 1968-02-06 Westinghouse Electric Corp Pushbutton actuator
GB1048795A (en) * 1965-06-18 1966-11-23 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to push button equipment
US3663780A (en) * 1970-06-08 1972-05-16 Oak Electro Nectics Corp Switch in a button
US3641286A (en) * 1970-10-05 1972-02-08 Selectro Corp Electromechanical keyboard independently operated switch mechanism with improved conductive resilient actuating means
FR2280964A1 (fr) * 1974-07-30 1976-02-27 Burroughs Corp Interrupteurs a diaphragme et tableaux electriques comportant ces interrupteurs

Also Published As

Publication number Publication date
ES268380U (es) 1983-05-16
MX151602A (es) 1985-01-04
FI823731A0 (fi) 1982-11-02
US4439655A (en) 1984-03-27
EP0078953B1 (de) 1986-01-02
FI72223C (fi) 1987-04-13
FI72223B (fi) 1986-12-31
ATE17288T1 (de) 1986-01-15
DE3268331D1 (en) 1986-02-13
CA1226319A (en) 1987-09-01
ES268380Y (es) 1983-12-01
FI823731L (fi) 1983-05-07
EP0078953A1 (de) 1983-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024994B3 (de) Elektronischer Schalter
DE2717136A1 (de) Schalter
DE2142887A1 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
DE1640539B2 (de) Beleuchteter druckknopfschalter
CH652884A5 (de) Vorsatzdruckknopf fuer elektrische schalter.
DE202008002306U1 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Teilen, insbesondere in Stanzautomaten
DE2137336A1 (de) Wippschalter
DE2731856C3 (de) Dunstabzugshaube
EP0730077B1 (de) Haubenhalter an Abdeckhauben für Türschliessergehäuse
DE4014754A1 (de) Tastenelement mit daempfungsfedern
DE2201157B2 (de) Rückstelleinrichtung an Schaltern, insbesondere an Fahrtrichtungsschaltern für Kraftfahrzeuge*
DE2948796A1 (de) Beleuchteter druckknopfschalter
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
DE2651376C2 (de) Drucktastenanordnung zur Betätigung mindestens eines Schaltkontaktes eines elektrischen Schalters
EP1206786A1 (de) Drucktaste
DE2325080B2 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE1890074U (de) Verschluss fuer photoapparate.
DE3229974C2 (de)
DE8132410U1 (de) Elektrischer Miniaturschalter
DE2025229C3 (de) Schwallwasserdichter Drucktastenschalter
DE19718807C1 (de) Verbindungs- und Montageanordnung
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE69931229T2 (de) Stufenschalter für elektrische Transformatoren
DE2710261A1 (de) Klemmstueck fuer die anbringung von elektrischen schaltkaesten an halterungsschienen
EP2489795B1 (de) Betätigungsplatte für Spülauslösung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased