CH648887A5 - Vorrichtung zum befestigen von biegsamen flaechengebilden zur abdichtung eines untergrundes. - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von biegsamen flaechengebilden zur abdichtung eines untergrundes. Download PDF

Info

Publication number
CH648887A5
CH648887A5 CH6759/80A CH675980A CH648887A5 CH 648887 A5 CH648887 A5 CH 648887A5 CH 6759/80 A CH6759/80 A CH 6759/80A CH 675980 A CH675980 A CH 675980A CH 648887 A5 CH648887 A5 CH 648887A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring ring
bent ends
bracket
substrate
washer
Prior art date
Application number
CH6759/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr H C Fischer
Gerhard Porlein
Original Assignee
Artur Dr H C Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artur Dr H C Fischer filed Critical Artur Dr H C Fischer
Publication of CH648887A5 publication Critical patent/CH648887A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means
    • E04D5/145Discrete fastening means, e.g. discs or clips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means
    • E04D5/147Mechanical fastening means not perforating the flexible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44017Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
    • Y10T24/44026Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured for cooperating with aperture in supporting structure or structure-to-be-secured
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44034Dissociable gripping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Flächengebilden, z.B. einer Dachhaut, zur Abdichtung eines Untergrundes, bestehend aus zwei zusammenwirkenden Klemmteilen, zwischen denen das Flächengebilde eingeklemmt ist, wobei eines der Klemmteile mit dem Untergrund verbunden und an seinem Umfang zum Untergrund hin eine Hinterschneidung aufweist, in die das äussere, als offener, nach aussen abgebogene Enden aufweisender Federring ausgebildete Klemmteil einrastbar ist.
Eine solche Vorrichtung ermöglicht in rationeller Weise die Befestigung von biegsamen Häuten an einem Untergrund, ohne dass die Haut durchlöchert werden muss. Damit ergeben sich im Bereich der Befestigung keine Abdichtprobleme, wie dies bei anderen bekannten mechanischen Befestigungen durch die Perforierung der Dachhaut der Fall ist.
Das Einziehen der Dachhaut in die Hinterschneidung des mit dem Untergrund verbundenen Klemmteiles kann zu einer Faltbildung um den Befestigungspunkt führen, die sowohl aus ästhetischen Gründen als auch wegen Behinderung des Regenwasserablaufes unerwünscht ist. Ferner können durch starke Temperaturschwankungen einerseits und pulsierende, auf die Dachhaut einwirkende Sogbelastungen andererseits im Laufe der Zeit Umstände eintreten, die eine Lockerung der Befestigung bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der genannten Art in dieser Hinsicht zu verbessern.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass mit dem Federring eine gewölbte, mit ihrem Rand auf die Oberfläche des biegsamen Flächengebildes drückende Ringscheibe verspannt ist, die mit den abgebogenen Enden des Federringes zusammenwirkende Mittel zum Verriegeln des aufgeklemmten Federringes aufweist.
Zum Festklemmen einer Dachhaut wird der auf der Ringscheibe aufliegende Federring auf das mit dem Untergrund verbundene Klemmteil aufgedrückt. Bevor der Federring in die Hinterschneidung einrastet, liegt der Rand der gewölbten, vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Ringscheibe fest auf der Dachhaut auf und verhindert durch diese Abschnürung ein Nachziehen des Hautmaterials aus der
Fläche. Die Einschnürung der Haut in die Hinterschneidung wird somit durch eine Hautüberdehnung erreicht, die eine Faltbildung weitgehendst ausschliesst. Die Verspannung der Ringscheibe wird durch den in die Hinterschneidung einrastenden Federring aufrechterhalten. Durch die Ringscheibe wird ausserdem vermieden, dass die bei einer Sogbelastung entstehende Flatterbewegung der Dachhaut unmittelbar auf den Federring einwirkt.
Als weitere Massnahme zur Sicherung der Befestigung auf längere Zeit und bei extremen Bedingungen, weist die Ringscheibe Vorkehrungen auf, die eine Verriegelung der abgebogenen Enden des Federringes nach seinem Einschnappen in die Hinterschneidung ermöglichen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Ringscheibenoberfläche mit einem die abgebogenen Enden des Federringes erfassenden Bügel versehen sein, der diese abgebogenen Enden in Schliessstellung fixierende Rastnocken aufweist. Der Bügel ist vorzugsweise an die Ringscheibe angespritzt und weist durch die einstückige Herstellung eine hohe Stabilität auf. Zum Einklipsen der Federenden in die durch die Rastnocken gebildeten Aufnahmen werden die Federenden mit einer Zange zur Überwindung der Auflaufschräge der Rastnocken zusammengedrückt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die abgebogenen Enden in eingerasteter Stellung auf einer im Abstand zum Bügel angeordneten, die abgebogenen Enden gegen den Bügel drückenden Lasche aufliegen. Diese Massnahme sorgt dafür, dass die abgebogenen Enden fest in die Rastaufnahme eingedrückt werden. Damit bleibt auch bei hohen, auf die Befestigung wirkenden Belastungen die Verriegelung des Federringes erhalten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung im Teilschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung.
Zur Befestigung einer Dachhaut 1 wird zunächst das innere Klemmteil 2 mittels eines Bestigungselementes 3 an den Untergrund 4 befestigt. Das Klemmteil 2 weist an seinem Umfang eine Hinterschneidung 6 auf. Um gleichzeitig auch die zur Isolierung des Untergrundes 4 dienenden Dämmplatten 10 befestigen zu können, ist die Auflagefläche des inneren Klemmteils 2 durch einen Flansch 11 vergrössert. Nach dem Überstülpen der Haut 1 auf das mit dem Untergrund 4 verbundene Klemmteil 2 wird die gewölbte Ringscheibe 12 mit dem aufgelegten Federring 7 über das innere Klemmteil 2 gestülpt. Vor dem Einrasten des Federringes 7 in die Hinterschneidung 6 des inneren Klemmteils 2 drückt der Aussenrand 13 der gewölbten Ringscheibe 12 fest auf die Haut 1 und verhindert damit das Nachziehen der ausserhalb der Ringscheibe 12 verbleibenden Haut. Das Einziehen der Haut in die Hinterschneidung 6 mittels des Federringes 7 wird durch Überdehnung der innerhalb der Ringscheibe befindlichen Haut erreicht. Zum leichteren Einrasten des Federringes 7 werden die abgebogenen Federenden 8 vor dem Überstülpen soweit aufgebogen, dass sie sich ausserhalb der Rastaufnahmen 14 befinden, die durch die am Bügel 15 angeordneten Rastnocken 16 gebildet sind. Nach dem Überstülpen werden die abgebogenen Enden 8 mit einer Zange zusammengedrückt, sodass sie über die Anlaufschräge 17 der Rastnocken 16 gleitend in die Rastaufnahmen 14 des Bügels 15 einrasten können. Mit dem Einrasten ist die Verriegelung des Federringes 7 und die Befestigung beendet.
Um auch bei extremsten Witterungsbedingungen und über Jahre hinweg die Verriegelung sicherzustellen, ist im Abstand zu dem an die Ringscheibe 12 angespritzten Bügel 15 eine
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
weitere Lasche 18 angespritzt, auf der die eingerasteten Federenden 8 aufliegen. Dadurch werden die Enden fest in die Rastaufnahmen 14 gedrückt. Beidseitig der Lasche 18 sind Anschlagnocken 19 vorgesehen, die ein Abgleiten der Feder-
648887
enden 8 von der Lasche 18 verhindern. Die Halterung des Federringes auf der Ringscheibe 12 erfolgt durch den die abgebogenen Enden 8 erfassenden Bügel 15 und den gegenüber dem Bügel 15 angeordneten Haltenocken 20.
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

648 887 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Flächengebilden zur Abdichtung eines Untergrundes, bestehend aus zwei zusammenwirkenden Klemmteilen (2,7), zwischen denen das Flächengebilde geklemmt ist, wobei eines (2) der Klemmteile mit dem Untergrund (4) verbunden ist und an seinem Umfang zum Untergrund hin eine Hinterschneidung (6) aufweist, in die das äussere, als offener, nach aussen abgebogene Enden aufweisender Federring (7) ausgebildete Klemmteil einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Federring (7) eine gewölbte, mit ihrem Rand (13) auf die Oberfläche des biegsamen Flächengebildes drückende Ringscheibe ( 12) verspannt ist, die mit den abgebogenen Enden (8) des Federringes (7) zusammenwirkende Mittel (15) zum Verriegeln des aufgeklemmten Federringes aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringscheibenoberfläche mit einem die abgebogenen Enden (8) des Federringes (7) erfassenden Bügel (15) versehen ist, der diese abgebogenen Enden in Schliessstellung fixierende Rastnocken (16) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebogenen Enden (8) des Federringes (7) in eingerasteter Stellung auf einer im Abstand zum Bügel (15) angeordneten die abgebogenen Enden gegen den Bügel drük-kende Lasche (18) aufliegen.
CH6759/80A 1979-10-22 1980-09-09 Vorrichtung zum befestigen von biegsamen flaechengebilden zur abdichtung eines untergrundes. CH648887A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792942634 DE2942634A1 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Vorrichtung zum befestigen von biegsamen haeuten o.dgl. zur abdichtung eines untergrundes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648887A5 true CH648887A5 (de) 1985-04-15

Family

ID=6084073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6759/80A CH648887A5 (de) 1979-10-22 1980-09-09 Vorrichtung zum befestigen von biegsamen flaechengebilden zur abdichtung eines untergrundes.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4378616A (de)
AT (1) AT367500B (de)
BE (1) BE885746R (de)
BR (1) BR8006763A (de)
CH (1) CH648887A5 (de)
DE (1) DE2942634A1 (de)
DK (1) DK417680A (de)
ES (1) ES253755Y (de)
FR (1) FR2467926A2 (de)
GB (1) GB2061373B (de)
IT (1) IT1133896B (de)
NL (1) NL8005154A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134973C2 (de) * 1981-01-23 1983-12-29 Veith Pirelli AG, 6128 Höchst Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Bahn an einer Wandung
US4624092A (en) * 1984-10-22 1986-11-25 Illinois Tool Works Inc. Roofing membrane fastener
US4631887A (en) * 1986-01-31 1986-12-30 Francovitch Thomas F Non-penetrating roof membrane anchoring system
US8567742B2 (en) 2011-07-22 2013-10-29 Aquatherm Industries, Inc. Mounting bracket protection device
US10781835B2 (en) 2015-03-31 2020-09-22 Tremco Incorporated Mechanically detachable membrane for pre-applied waterproofing

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US490709A (en) * 1893-01-31 Amadeus a
US607023A (en) * 1898-07-12 Corset
US528580A (en) * 1894-11-06 Eyelet for carriage and buggy curtains
US822939A (en) * 1905-04-28 1906-06-12 Florsheim & Son S Garment clasp or supporter.
US948398A (en) * 1909-08-19 1910-02-08 Gustaf A Larson Clasp.
US1201154A (en) * 1916-02-12 1916-10-10 Frantisek Cupr Locking device for pressure-buttons.
US1567129A (en) * 1924-01-18 1925-12-29 Ikley C Fife Fastener
US1571001A (en) * 1924-10-29 1926-01-26 Scovill Manufacturing Co Separable fastener
US2162275A (en) * 1938-07-02 1939-06-13 Marcia W Samelson Garment snap
US2211586A (en) * 1939-05-25 1940-08-13 Schwarz Rudolf Locking means
US2364266A (en) * 1943-09-29 1944-12-05 Bryce Allan Edward Fastener
US3049777A (en) * 1960-11-04 1962-08-21 United Carr Fastener Corp Two-piece plastic stud
DE2826969A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-10 Fischer Artur Dr H C Vorrichtung zum befestigen von biegsamen haeuten o.dgl. zur abdichtung eines untergrundes

Also Published As

Publication number Publication date
IT8025343A0 (it) 1980-10-15
ATA489980A (de) 1981-11-15
US4378616A (en) 1983-04-05
DK417680A (da) 1981-04-23
ES253755Y (es) 1981-08-16
NL8005154A (nl) 1981-04-24
FR2467926A2 (fr) 1981-04-30
BR8006763A (pt) 1981-05-12
DE2942634A1 (de) 1981-04-30
GB2061373B (en) 1983-05-18
BE885746R (fr) 1981-02-16
GB2061373A (en) 1981-05-13
FR2467926B2 (de) 1983-07-29
ES253755U (es) 1981-02-16
IT1133896B (it) 1986-07-24
AT367500B (de) 1982-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134973C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Bahn an einer Wandung
DE2934126A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer einen beutel, sack o.dgl.
CH638262A5 (de) Vorrichtung zum befestigen von biegsamen haeuten zur abdichtung eines untergrundes.
CH648887A5 (de) Vorrichtung zum befestigen von biegsamen flaechengebilden zur abdichtung eines untergrundes.
EP0336221A2 (de) Befestigung für einen stationären Deckel einer Karde
CH680625A5 (de)
DE2118981B2 (de) Ortgangverkleidung
DE2614626C3 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines länglichen elektrischen Bauelementes, insbesondere eines Kompensationskondensators
CH685335A5 (de) Papierblattlocher.
DE2232385C2 (de) Schraubenmutter
DE2549604C3 (de) Verpackung
DE1813640C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Gewächshaus abdeckung
DE8326739U1 (de) Tischdecke
DE3200733A1 (de) "niederhalter fuer buegelmechaniken"
DE1609972C2 (de) Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer
WO2000019542B1 (de) Solarelementhalterung
EP1458054B1 (de) Kabelklemmanschluss, vorzugsweise für Schirmkabel
DE1609998C3 (de)
DE102021127079A1 (de) Serviettenhalter
DE1430253C (de) U-förmige Klammer
DE10318275B4 (de) Beschlag mit einer Abdeckung
DE1490058C (de) Schraubenlos befestigte Abdeckung für elektrische Installationsgeräte
DE1509096B1 (de) Klammer zum Befestigen einer ein- oder mehrschaligen Lichtkuppel auf einem Aufsetzkranz
DE4309110C1 (de) Verpackungselement zum Legen eines Hemdes, insbesondere Herrenoberhemdes oder dgl. Kleidungsstückes und Verfahren zu dessen Verwendung
DE102004004690A1 (de) Schlauchschelle

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased