CH647064A5 - In ein metallgeruest einer gebaeudefassade integrierte vorrichtung zum temperieren von raeumen des gebaeudes. - Google Patents

In ein metallgeruest einer gebaeudefassade integrierte vorrichtung zum temperieren von raeumen des gebaeudes. Download PDF

Info

Publication number
CH647064A5
CH647064A5 CH72583A CH72583A CH647064A5 CH 647064 A5 CH647064 A5 CH 647064A5 CH 72583 A CH72583 A CH 72583A CH 72583 A CH72583 A CH 72583A CH 647064 A5 CH647064 A5 CH 647064A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat transfer
temperature control
building
profiles
heat
Prior art date
Application number
CH72583A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gartner
Original Assignee
Gartner & Co J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2817345A external-priority patent/DE2817345C2/de
Priority claimed from DE2904005A external-priority patent/DE2904005C2/de
Application filed by Gartner & Co J filed Critical Gartner & Co J
Publication of CH647064A5 publication Critical patent/CH647064A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/145Convecting elements concealed in wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description

647 064

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. In ein Metallgerüst einer Gebäudefassade integrierte Vorrichtung zum Temperieren von Räumen des Gebäudes, wobei das Metallgerüst Stützen und Riegel umfasst, an denen Fassadenelemente im wesentlichen frei von Wärmebrücken angebracht sind, mit einer im Rauminneren an dem Gerüst angeordneten Temperierungseinrichtung(l), die ein den Stützen und/oder Riegeln zugeordnetes Rohrleitungssystem mit einer darin strömenden Wärmetransportflüssigkeit enthält, und mit Wärmeübertragungsprofilen (51), die mit dem Rohrleitungssystem direkt wärmeübertragend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragungsprofile (51) mit den zugeordneten Rohrleitungen einstückig verbunden sind und aus Aluminium bestehen.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungen in den zugeordneten, kastenförmig geschlossenen Wärmeübertragungsprofilen (51) in deren Inneren seitlich Aussparungen (52) belassen.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (52) auf beiden Seiten der Rohrleitungen angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungen in den zugeordneten Wärmeübertragungsprofilen (51) seitlich angeordnet sind und eine einzige Aussparung (54) belassen (Fig. lc).
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Gattung.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung (DE-OS 26 21186) sind die Stützen und Riegel als Hohlstützen und Hohlriegel ausgebildet, die in einer festgelegten Weise strö-mungsmässig miteinander verbunden sind und eine Wärmetransportflüssigkeit zwischen einem Vorlauf und einem Rücklauf führen. Der Strömungsdurchlauf der Wärmetransportflüssigkeit durch das hohlprofilierte Metallgerüst erfordert aufgrund des vergleichsweise grossen Hohlquerschnitts eine grosse Umwälzmenge an Wärmetransportflüssigkeit, so dass die Temperatur der Räume eines Gebäudes nur mit einer gewissen Trägheit geregelt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Volumen der in dem Rohrleitungssystem strömenden Wärmetransportflüssigkeit wesentlich zu verringern, ohne die Wärmeübertragungseigenschaften zu ändern.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben, während vorteilhafte Weiterbildungen dieser Lösung den Patentansprüchen 2 bis 4 zu entnehmen sind.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung besteht darin, dass aufgrund der einstückigen Ausbildung von
Wärmeübertragungsprofilen und Rohrleitungen aus Aluminium der Strömungsquerschnitt für die Wärmetransportflüssigkeit und somit das Gesamtvolumen durch das Rohrleitungssystem einerseits stark verringert und andererseits die wärmeübertragende Fläche der Wärmeübertragungsprofile optimal gross gestaltet werden kann, ohne die Wärmeübertragungseigenschaften grundlegend zu ändern.
In Verbindung mit den in den Patentansprüchen 2 bis 4 angegebenen Weiterbildungen wird als weiterer Vorteil eine erhebliche Materialersparnis erreicht, ohne die guten Eigenschaften der Temperierungseinrichtung und die Wärmeübertragung selber zu beeinträchtigen. Ausserdem wird hierdurch genügend Freiraum im Inneren der kastenförmig geschlossenen Wärmeübertragungsprofile für die Aufnahme weiterer Konstruktionsteile oder weiterer Leitungen belassen.
Ausserdem ist ein nicht unbeachtlicher Vorteil darin zu sehen, dass die mit den Rohrleitungen verbundenen Wärmeübertragungsprofile aus Aluminium gleichzeitig als tragender Teil des Gerüstes ausgebildet sein können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; es zeigen:
Fig. la eine Einzelheit einer erfindungsgemässen Temperierungseinrichtung in einem Horizontalschnitt durch eine Gebäudefassade
Fig. lb eine Anordnung der Temperierungseinrichtung gemäss Fig. la bei einer Eckverbindung eines Gebäudes und
Fig. IceinederFig. la sehr ähnliche Einzelheit einer Temperierungseinrichtung mit einer anderen Ausführungsform des Wärmeübertragungsprofils.
Der in der Fig. la dargestellte Horizontalschnitt durch einen Teil einer Gebäudefassade zeigt einen Teil der Temperierungseinrichtung mit einem einzigen Rohr, das einstückig mit einem Wärmeübertragungsprofil 51 ausgebildet ist. Dabei sind im Inneren des Wärmeübertragungsprofils 51 seitlich neben dem Rohr Aussparungen 52 belassen. Das kastenförmig geschlossene Wärmeübertragungsprofil 51 ist an dem zugeordneten Gerüstteil und den Glasscheiben 5 angeordnet, wobei im Bereich des Gerüstteiles und des Wärmeübertragungsprofiles eine Isolierung 3 eingesetzt ist.
In Fig. lb ist die Ausführungsform einer Temperierungseinrichtung gemäss Fig. la in einer Eckverbindung dargestellt. Ein Verbindungswinkel 53 aus Aluminium verbindet die beiden Wärmeübertragungsprofile 51 über Eck miteinander und bildet dabei eine Wärmebrücke zur Verbesserung der Wärmeübertragungseigenschaften.
Bei der Ausführung nach Fig. lc ist die Rohrleitung seitlich in dem Wärmeübertragungsprofil 51 angeordnet. Dadurch wird eine einzige breite innere Aussparung 54 geschaffen, so dass genügend innerer Freiraum zwecks Aufnahme anderer Kon-struktions- oder Befestigungsteile, beispielsweise Schrauben, vorhanden ist.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
M
1 Blatt Zeichnungen
CH72583A 1978-04-20 1983-02-09 In ein metallgeruest einer gebaeudefassade integrierte vorrichtung zum temperieren von raeumen des gebaeudes. CH647064A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817345A DE2817345C2 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
DE2904005A DE2904005C2 (de) 1979-02-02 1979-02-02 Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647064A5 true CH647064A5 (de) 1984-12-28

Family

ID=25774303

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH362979A CH643933A5 (de) 1978-04-20 1979-04-18 Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes mit fassadenwaenden.
CH72483A CH647060A5 (de) 1978-04-20 1983-02-09 Verbindungsvorrichtung zur schweissstellenfreien verbindung in einer temperierungseinrichtung fuer fassadenwaende.
CH72583A CH647064A5 (de) 1978-04-20 1983-02-09 In ein metallgeruest einer gebaeudefassade integrierte vorrichtung zum temperieren von raeumen des gebaeudes.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH362979A CH643933A5 (de) 1978-04-20 1979-04-18 Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes mit fassadenwaenden.
CH72483A CH647060A5 (de) 1978-04-20 1983-02-09 Verbindungsvorrichtung zur schweissstellenfreien verbindung in einer temperierungseinrichtung fuer fassadenwaende.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT380052B (de)
CH (3) CH643933A5 (de)
FR (2) FR2423729A1 (de)
GB (3) GB2023277B (de)
HK (3) HK4984A (de)
IT (1) IT1166751B (de)
NL (1) NL189772C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5915888U (ja) * 1982-07-21 1984-01-31 ワイケイケイ株式会社 建物の内外装構造体の暖冷房装置における熱媒体流通路の止栓装置
GB2124287B (en) * 1982-07-27 1986-01-02 Yoshida Kogyo Kk Window construction
JPS5927149A (ja) * 1982-08-02 1984-02-13 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> 内外装構造体における冷暖房用空気吹出装置
JPS59167107U (ja) * 1983-04-21 1984-11-09 ワイケイケイ株式会社 コ−ナ−方立
EP0992741A3 (de) * 1998-10-06 2002-07-31 Metallbau Ralf Boetker Gmbh Brüstungspaneel für eine Fassade oder für eine Fensterwand sowie eine Fassade oder Fensterwand mit demselben
DE19908992C2 (de) * 1999-03-02 2002-06-27 Pierre Koetz Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade angrenzenden Innenräumen
JP2010107151A (ja) * 2008-10-31 2010-05-13 Tonami Kiden Kogyo Kk 冷暖房用などのパネル

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB137881A (en) * 1918-12-20 1920-01-29 John Edward Slack Improvements in pipe connections for fluid under pressure
US1365807A (en) * 1920-04-21 1921-01-18 Erwin L Weber Heating device
CH277567A (fr) * 1949-05-09 1951-09-15 Zimmermann Gaston Installation de chauffage central pour un immeuble par eau chaude en circulation.
DE1810493A1 (de) * 1968-11-22 1971-01-21 Gartner & Co J Gebaeudeaussenwand
DE2020643C3 (de) * 1970-04-28 1979-09-20 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage für Gebäude mit einer Vorhangwand
GB1418351A (en) * 1972-01-12 1975-12-17 Nordzent Teknik Ab Combined space heating or cooling and sound dampening device
DK151510C (da) * 1975-07-31 1988-05-24 Gartner & Co J Anlaeg og fremgangsmaade til klimatisering af ydre rum i en bygning

Also Published As

Publication number Publication date
CH647060A5 (de) 1984-12-28
GB2102112A (en) 1983-01-26
GB2102112B (en) 1983-09-14
GB2023277B (en) 1983-03-16
NL189772C (nl) 1993-07-16
HK43984A (en) 1984-05-25
NL189772B (nl) 1993-02-16
HK4984A (en) 1984-01-20
NL7903126A (nl) 1979-10-23
CH643933A5 (de) 1984-06-29
IT7921954A0 (it) 1979-04-18
ATA299579A (de) 1985-08-15
AT380052B (de) 1986-04-10
GB2102090A (en) 1983-01-26
FR2423729B1 (de) 1984-06-01
IT1166751B (it) 1987-05-06
GB2102090B (en) 1983-09-14
HK59384A (en) 1984-08-10
FR2532723B1 (fr) 1987-03-06
FR2532723A1 (fr) 1984-03-09
GB2023277A (en) 1979-12-28
FR2423729A1 (fr) 1979-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406722C2 (de)
DE3504023A1 (de) Decken- oder wandkonstruktion
CH647064A5 (de) In ein metallgeruest einer gebaeudefassade integrierte vorrichtung zum temperieren von raeumen des gebaeudes.
DE2036260C3 (de) Vorrichtung an doppeltverglasten Fenstern zum Verhindern des Beschlagens der Scheiben und zum Ausgleichen des die Scheiben beaufschlagenden Druckes
EP0059830B1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
DE69630866T2 (de) Endabschnitte für anschlussverbindungen für glaswollerohrleitungen vom typ &#34;climaver plus&#34;
DE2953759C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes, die in ein tragendes Metallgerüst integriert ist
AT383414B (de) Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes
DE2913598C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
DE3401085C2 (de) Dichtung für eine Rahmenkonstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise, insbesondere für Fassaden od.dgl.
DE2158129A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der aus metall bestehenden stuetzen und druckleisten bei isolierten gebaeudefassaden
DE2904005C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
EP0562545B2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade grenzenden Räumen eines Gebäudes
DE2020643B2 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage für Gebäude mit einer Vorhangwand
DE4240252A1 (en) Sandwich channelled ceramic plate - has glazing between plates with same thermal expansion as the plate clay for bonding during firing
DE19600944C2 (de) Fassadenkonstruktion
DE2162926C3 (de) Beheizbare Raumschalung
CH508860A (de) Stahlradiator
DE2343168C2 (de) Fertigbauhalle
DE2817345C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
DE1784864B (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
DE2857662C2 (de) Verbindungsvorrichtung zur schweißstellenfreien Verbindung in einer Temperierungseinrichtung für Fassadenwände
DE1784864C (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
DE3147632A1 (de) Fassaden-absorber
DE2132921C3 (de) Gebäudeheizung an einer Gebäudeaußenwand

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased