DE69630866T2 - Endabschnitte für anschlussverbindungen für glaswollerohrleitungen vom typ "climaver plus" - Google Patents

Endabschnitte für anschlussverbindungen für glaswollerohrleitungen vom typ "climaver plus" Download PDF

Info

Publication number
DE69630866T2
DE69630866T2 DE69630866T DE69630866T DE69630866T2 DE 69630866 T2 DE69630866 T2 DE 69630866T2 DE 69630866 T DE69630866 T DE 69630866T DE 69630866 T DE69630866 T DE 69630866T DE 69630866 T2 DE69630866 T2 DE 69630866T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
glass wool
piping
profile
end sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630866T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630866D1 (de
Inventor
Juan A. Reyes Zorrilla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Cristaleria SL
Original Assignee
Cristaleria Espanola SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cristaleria Espanola SA filed Critical Cristaleria Espanola SA
Publication of DE69630866D1 publication Critical patent/DE69630866D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69630866T2 publication Critical patent/DE69630866T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0263Insulation for air ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Zweck der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungsprofil für Glaswolle-Leitungen, wobei das Profil hergestellt ist mittels glatten Metallplatten und wobei das Profil einen rechtwinkligen vertikalen oberen Bereich der Platte und eine Faltung am unteren Ende des vertikalen oberen Bereichs aufweist, die einen rechtwinkligen horizontalen Abschnitt mit einem Winkel von 90° zu dem vertikalen oberen Bereich bildet.
  • Diese Beschreibungen beziehen sich auf eine Anwendung bezüglich des Formens von Verbindungsendabschnitten für Glaswollerohrleitungen vom Typ „Climaver® Plus", die offensichtlich zur Verwendung als Oberflächeneinheiten für die Enden von Glaswolleformen ausgebildet sind.
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung findet Anwendung in der Metallform-Herstellungsindustrie.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Selbsttragende Glas- oder Mineralwollerohre, die weitläufig verwendet werden, um Rohrleitungen für Klimaanlagen herzustellen, werden geschnitten und zusammengefügt, so dass sie den Konturen von Wänden und Decken von Gebäuden folgen.
  • Bei solchen Verbindungen zwischen den Rohren, hebt der Luftstrom den Innenrand des Rohres und hebt und entfernt schließlich die Mineralwolle zum Schaden des Luftstroms, welcher somit verringert wird und das Kühlen oder Heizen der Räumlichkeiten beeinträchtigt.
  • Die offensichtliche Lösung dieses Problems bestünde momentan darin, eine Komponente bereitzustellen, die diese Anomalien speziell verhindert.
  • DE 16 79 519 offenbart eine Einrichtung zum Verbinden von Isolierplatten von Luft-Rohrleitungen, die aus zwei L-förmigen Profilen gefertigt sind. Die L-förmigen Profile sind so verbunden, dass sie zwei U-förmige Profile bilden, die in einem Winkel von 90° zueinander angeordnet sind. Einführen der Isolierplatten in die durch die U-förmigen Profile bereitgestellten Öffnungen kann schwierig sein.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das obengenannte Verbindungsprofil wird dadurch verbessert, dass an dem gegenüberliegenden Ende des horizontalen Abschnitts eine vertikale Verlängerung um 90° nach unten vorspringt und am unteren Ende der vertikalen Verlängerung nach unten die Platte nach oben in einer vertikalen Richtung gefaltet ist, wodurch ein Bereich von ähnlicher Größe gebildet wird, welcher hinten an die vertikale Verlängerung nach unten angrenzt, und eine folgende rechtwinklige horizontale vorstehende Verlängerung nimmt die Form eines 90° Winkels am oberen Ende des Bereichs entlang dem Rücken des horizontalen Abschnitts an.
  • Die Formgebung der Verbindungsendabschnitte für „Climaver® Plus" Glaswolle-Rohrleitungen, die in der Erfindung vorgeschlagen wird, ist an sich eindeutig neu in diesem Tätigkeitsfeld, da sobald diese in Glas- oder Mineralwolle-Luftrohrleitungen oder Leitungen der selbsttragenden Art eingegliedert sind, diese oben genannten Anomalien vermieden werden.
  • Insbesondere ist die Form der Endabschnitte von Verbindungen für eine Glaswolle-Rohrleitung der Art von „Climaver® Plus", welche Gegenstand der Erfindung ist, aus einer Form hergestellt, die unterschiedlich sein kann, jedoch generell prinzipiell lang ist, wobei es zwei ähnliche Bereiche gibt, die gefertigt werden durch Falten eines oberen Teils eines Streifens aus Aluminium oder einem anderen Metall in einem 90° Winkel und sich horizontal erstrecken, wobei direkt am Ende des horizontalen Bereichs dieser in die entgegengesetzte Richtung geformt wird, und durch Anpassen an den unteren Teil des horizontalen Bereichs, so dass er aus dem oberen vertikalen Abschnitt von der anderen Seite heraustritt, wodurch ein Verbindungsbereich zwischen den zwei unterschiedlichen Mineral- oder Glaswolleelementen gebildet wird, die an dem Punkt hinzugefügt werden, an dem sie verbunden sind, wobei die Anomalien vermieden werden, die durch den Luftstrom durch Heben der Wolleauskleidung entstehen, die den Fluss im Inneren der Rohrleitung stören.
  • Insgesamt betrachtet, nimmt das Gebilde, das erhalten wird durch Falten einer Platte aus Aluminium oder einem ähnlichen Metall, die Form von zwei rechten Winkeln in entgegengesetzte Richtungen an, mit einem vorstehenden Rand im rechten Winkel zu den zwei vertikalen Verlängerungen, die genau als Verbindungspunkt der Platten aus Glas- oder Mineralwolle wirken, um eine rohrförmige Rohrleitung für Klimaanlagen zu bilden, insbesondere als Rohre, durch welche Luft strömt, die verschiedenen Bereichen zugeführt wird.
  • Es ist klar, dass das Gebilde einer beliebigen als geeignet betrachteten Form angepasst werden kann mit kleinen Modifikationen, um die Platten, die zum Herstellen der Rohrleitung verwendet werden, zu verbinden.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • Zur Vervollständigung der gegebenen Beschreibung und zum besseren Verständnis der Merkmale der Erfindung liegt dieser Beschreibung ein Satz Zeichnungen bei, die einen integralen Teil hiervon bilden und mittels Darstellung und ohne Einschränkung folgendes zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Gegenstands der Erfindung bezüglich der Gestaltung von Verbindungsendabschnitten für eine „Climaver® Plus" Glaswolle-Rohrleitung;
  • 2 die Art und Weise, wie die Komponente von 1 an Glas- oder Mineralwolleplatten gekoppelt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Diese Darstellungen zeigen, wie die vorgestellte Gestaltung von Endabschnitten für Glaswolle-Rohrverbindungen der Art von „Climaver® Plus" einen Körper (1) von undefinierter Länge aufweist, der vorzugsweise aus Aluminium oder einem anderen Metall gefertigt ist, an einer geeignet gefalteten Platte, mit einem vertikalen oberen Bereich (2) von rechtwinkliger Grundrissform, und mit einer seitlichen Verlängerung (3), die ebenfalls rechtwinklig ist, mit welcher das Element (2) einen 90° Winkel bildet: eine vertikale Verlängerung (4) tritt aus der Endlinie der Zone (3) aus, welche an ihrer eigenen Endlinie verformt ist und dann in eine vertikale Richtung nach oben gefaltet ist, um einen Bereich (4) zu bilden, der weiter in einen 90° Winkel geformt ist, so dass er teilweise an die untere Fläche des Bereichs (3) angrenzt und wobei ein ähnlicher Bereich aus dem gegenüberliegenden Teil austritt und eine Flügelverlängerung bildet.
  • 2 zeigt deutlich, wie diese in 1 gezeigte Anordnung perfekt zwischen zwei Elemente (10) passt, die als Komponenten zum Bilden von Rohren aus Mineralwolle (11) gefertigt und zwischen den Körpern (10) angeordnet sind und diese aufrecht halten. Diese Darstellung zeigt, wie die Bereiche (2) und (3) an einen der Bereiche des Körpers (10) passen, während die Seiten (4) und (4') zwischen den zwei Elementen (10) gesichert sind, wobei die Flügelverlängerung (5) hervortritt und an die Innenseite des Rohrs zusammen mit dem Element (2) angepasst ist.
  • Eine weitere Beschreibung wird nicht als erforderlich betrachtet, um es einem Fachmann auf diesem Gebiet zu ermöglichen, den Rahmen der Erfindung und die sich daraus ergebenden Vorteile zu erfassen.
  • Die Materialien, Form, Größe und Anordnung der Elemente mag variieren, vorausgesetzt, dass dies nicht die essentielle Natur der Erfindung ändert.

Claims (1)

  1. Verbindungsprofil für Glaswolle-Leitungen, wobei das Profil hergestellt ist mittels glatten Metallplatten, und das Profil aufweist: – einen rechtwinkligen vertikalen oberen Bereich (2) der Platte, – eine Faltung am unteren Ende des vertikalen oberen Bereichs (2), die einen rechtwinkligen horizontalen Abschnitt (3) in einem Winkel von 90° zu dem vertikalen oberen Bereich (2) bildet, wobei das Profil dadurch gekennzeichnet ist, dass: – an dem gegenüberliegenden Ende des horizontalen Abschnitts (3) eine vertikale Verlängerung (4) 90° nach unten vorspringt; und – an dem unteren Ende der vertikalen Verlängerung (4) nach unten, die Platte nach oben in einer vertikalen Richtung gefaltet ist und einen Bereich (4') von einer ähnlichen Größe erzeugt, welcher hinten an die vertikale Verlängerung (4) nach unten angrenzt, und – eine folgende rechtwinklige horizontale vorstehende Verlängerung (5) die Form eines 90° Winkels am oberen Ende des Bereichs (4') entlang dem Rücken des horizontalen Abschnitts (3) annimmt.
DE69630866T 1995-09-22 1996-09-20 Endabschnitte für anschlussverbindungen für glaswollerohrleitungen vom typ "climaver plus" Expired - Lifetime DE69630866T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09502440U ES1032658Y (es) 1995-09-22 1995-09-22 Perfileria de terminacion de uniones, para productos de lana de vidrio tipo "climaver plus".
ES9502440U 1995-09-22
PCT/ES1996/000183 WO1997011319A1 (es) 1995-09-22 1996-09-20 Perfileria de terminaciones de uniones, para conductos de lana de vidrio tipo 'climaver plus'

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630866D1 DE69630866D1 (de) 2004-01-08
DE69630866T2 true DE69630866T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=8292448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630866T Expired - Lifetime DE69630866T2 (de) 1995-09-22 1996-09-20 Endabschnitte für anschlussverbindungen für glaswollerohrleitungen vom typ "climaver plus"

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5749399A (de)
EP (1) EP0791791B1 (de)
AR (1) AR003644A4 (de)
BR (1) BR7602048U (de)
CA (1) CA2204184C (de)
DE (1) DE69630866T2 (de)
ES (1) ES1032658Y (de)
PT (1) PT791791E (de)
WO (1) WO1997011319A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2142190C (fr) * 1995-02-14 1998-01-27 Marc Lessard Conduite d'exfiltration d'air use
ATE217954T1 (de) * 1995-11-03 2002-06-15 Saint Gobain Isover Lüftungskanal und isolierplatten für seine auskleidung
ES2169005B1 (es) 2000-12-01 2003-04-01 Saint Gobain Cristaleria S A Conducto de lana mineral con reaccion al fuego mejorada.
US6497255B1 (en) * 2001-07-13 2002-12-24 Carrier Corporation Floor panel for air handling unit
US6497256B1 (en) * 2001-07-13 2002-12-24 Carrier Corporation Thermal barrier for air handling unit (AHU) cabinet
PT1522800E (pt) * 2003-10-06 2006-05-31 Saint Gobain Isover Ar condicionado e tubo de ventilacao
JP4834550B2 (ja) * 2003-10-06 2011-12-14 サン−ゴバン・イソベール 空調または換気チャネル
ES2243119B1 (es) * 2003-11-03 2007-02-16 Saint-Gobain Cristaleria, S.A. Rebordeado mediante recubrimiento de paneles para construccion de conductos de aire acondicionado.
DE102011085479A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
US20130295303A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Duct liner
US10731539B1 (en) * 2018-05-01 2020-08-04 Touchstone Resarch Labratory, Ltd Composite exhaust flue

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197811C (de) *
US1992763A (en) * 1934-03-16 1935-02-26 T J Moss Tie Company Culvert
DE1679519A1 (de) * 1967-12-19 1971-04-08 Gruenzweig & Hartmann Schallabsorbierender,waermedaemmender Luftkanal
US3805845A (en) * 1972-04-04 1974-04-23 J Santoro Duct sections with prefabricated slips
DE2221140A1 (de) * 1972-04-28 1973-11-08 Roland Bernhardt Vorgefertigtes bauelement fuer luftkanaele und verfahren zu dessen herstellung
DE2808387B2 (de) * 1978-02-27 1979-12-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Stahl-Beton-Verbundauskleidung für Schächte
US4280536A (en) * 1978-08-23 1981-07-28 Erich Gnant Connecting device for insulated duct work
US4304423A (en) * 1979-05-21 1981-12-08 George Mez Apparatus for air conducting duct
US4566724A (en) * 1982-12-20 1986-01-28 Ductmate Industries, Inc. Duct joint frame
GB2171125B (en) * 1985-03-19 1987-04-15 Allan Int Mfg Pty Ltd Bolted connections for cast building panels
SE469480B (sv) * 1991-11-28 1993-07-12 Flaekt Ab Isolerad ventilationskanalkomponent samt saett att tillverka densamma.
US5460206A (en) * 1994-02-22 1995-10-24 Db Riley, Inc. Modular duct liner panel

Also Published As

Publication number Publication date
PT791791E (pt) 2004-03-31
DE69630866D1 (de) 2004-01-08
ES1032658Y (es) 1996-10-16
AR003644A4 (es) 1998-08-05
CA2204184C (en) 2004-06-29
BR7602048U (pt) 1998-08-18
EP0791791A1 (de) 1997-08-27
CA2204184A1 (en) 1997-03-27
US5749399A (en) 1998-05-12
EP0791791B1 (de) 2003-11-26
WO1997011319A1 (es) 1997-03-27
ES1032658U (es) 1996-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630866T2 (de) Endabschnitte für anschlussverbindungen für glaswollerohrleitungen vom typ "climaver plus"
DE2416188A1 (de) Verfahren zur kompensierung der beim betrieb eines waermeaustauschers erzeugten waermedehnungen, und entsprechender waermeaustauscher
EP2828598A1 (de) Wärmetauscher, verfahren zu seiner herstellung sowie verschiedene anlagen mit einem derartigen wärmetauscher
DE2646234C3 (de) Heizkörper mit durch vertikale Kollektorrohre für Vor- und Rücklauf miteinander verbundenen horizontalen Flachrohren
DE2929215C2 (de) Rahmen für einen Solarkollektor
EP0135668B1 (de) Wärmeübertrager mit einem Gaszug
DE2016560A1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE202008001611U1 (de) Vorrichtung zur solaren Energiegewinnung, insbesondere Solarkollektor
EP2098812A2 (de) Flachheiz- oder -kühlkörper und Verfahren zur Herstellung eines Flachheiz- oder -kühlkörpers
EP1888992B1 (de) Heizkörper
DE10001974B4 (de) Wärmetauscher
CH670881A5 (de)
EP1014005B1 (de) Einrichtung für eine Heizungsanlage, mit einer hydraulischen Weiche und mit einem Heizkreisverteiler
DE2128586C2 (de) Eindeckrahmen aus Blech für ein in der Dachfläche liegendes Dachfenster o.dgl. sowie Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung bei einem Eindeckrahmen dieser Art
DE10034596C2 (de) Heizkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE6750415U (de) Schikane bzw. stroemungsablenkungseinsatz fuer waermeaustauscherrohre
WO2011069572A2 (de) Flachdachaufsatz mit solarmodul
DE19537210C2 (de) Wärmetauscherelement
DE3109899C2 (de) Heizungskessel mit Nachschaltwärmetauscher
DE3147632A1 (de) Fassaden-absorber
DE435115C (de) Kuehler mit Gliedern aus hohlen Lamellen
DE2012923C3 (de) Geschweißte Anschlußeinrichtung zum Anschließen eines Heizkörpers an eine Einstrang-Zentralheizungsanlage
CH620966A5 (en) Composite profile
CH671450A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition