CH642875A5 - Verfahren zur bearbeitung der nadelfuesse gestanzter nadeln fuer strickmaschinen. - Google Patents

Verfahren zur bearbeitung der nadelfuesse gestanzter nadeln fuer strickmaschinen. Download PDF

Info

Publication number
CH642875A5
CH642875A5 CH118380A CH118380A CH642875A5 CH 642875 A5 CH642875 A5 CH 642875A5 CH 118380 A CH118380 A CH 118380A CH 118380 A CH118380 A CH 118380A CH 642875 A5 CH642875 A5 CH 642875A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
needle
foot
needle foot
embossing
machining
Prior art date
Application number
CH118380A
Other languages
English (en)
Inventor
Hardo Berentzen
Original Assignee
Groz & Soehne Theodor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groz & Soehne Theodor filed Critical Groz & Soehne Theodor
Publication of CH642875A5 publication Critical patent/CH642875A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G1/00Making needles used for performing operations
    • B21G1/02Making needles used for performing operations of needles with eyes, e.g. sewing-needles, sewing-awls
    • B21G1/04Making needles used for performing operations of needles with eyes, e.g. sewing-needles, sewing-awls of needles specially adapted for use in machines or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung der Nadelfüsse gestanzter Nadeln für Strickmaschinen, deren Nadelfuss-Stirnseiten an ihren Kanten durch einen Prägevorgang abgerundet oder angeschrägt sind. Eine derartige Bearbeitung ist zwecks verbesserter und damit auch ver-schleissärmerer Steuerung des Nadelfusses der in Längsnuten eines Nadelbetts längsverschieblich geführten Nadeln in den Führungskurven des Nadelschlosses erwünscht, besonders bei erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit der Strickmaschinen. Durch die Bearbeitung soll der Stanzbruch an den rechtwinklig zur Nadelschaftlängsrichtung liegenden Nadel-fuss-Stirnseiten beseitigt werden, die mit den sich gegenüberliegenden Flanken der Steuer-Führungskurven des Nadelschlosses zusammenarbeiten. Dabei ist die Lösung dieser Aufgabe dadurch erschwert, dass der Stanzbruch variiert als Folge des Verschleisses der Stanzwerkzeuge und unterschiedlicher Materialbeschaffenheit des Bandstahles.
Von den zahlreichen für diese Bearbeitung schon vorgeschlagenen Verfahren (DE-OS 2 637 078) geht die Erfindung von einem bekannten Vorschlag aus, bei welchem die Nadelfuss-Stirnseiten an ihren Kanten durch einen Prägevorgang abgerundet oder angeschrägt sind, weil für diese Art de? Bearbeitung nur eine kurze Behandlungszeit erforderlich wird, die kürzer ist, als es jede spanabhebende Bearbeitung erfordert, und weil auch jeglicher Spanabfall wegfällt, was bei einer Massenfertigung einen grossen Vorteil darstellt.
Bei dem in der DE-OS 2 637 078 als bekannt erwähnten Verfahren zur Bearbeitung der Nadelfuss-Stirnseiten, die an ihren Kanten durch einen Prägevorgang abgerundet oder angeschrägt sind, muss zwecks Ausgleichs aller Unregelmässigkeiten, die am Stanzbruch vorkommen können, mit einer Überbreite des Nadelfusses gearbeitet werden, was dazu zwingt, dass die Überbreite nachträglich wieder beschnitten werden muss. Damit sind dann aber die vorstehend erwähnten Hauptvorteile einer spanlosen Bearbeitung wieder zunichte gemacht.
Aus der vorstehend erläuterten Erkenntnis der Zusammenhänge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine solche Bearbeitung zu finden, dass die Nadelfuss-Stirnseiten ihre Endformgebung insgesamt und ausschliesslich spanlos erhalten.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass durch Einprägungen in Nadelfuss-Seitenpartien
Material an die Nadelfuss-Stirnpartien bis zu deren Anlage an ihre sie gänzlich begrenzende Prägeform verdrängt wird.
Bei der Erfindung wird das zum Auswetzen der aus dem Stanzbruch stammenden Scharten benötigte Material aus dem heilen Bereich der Nadelfuss-Seitenpartien verdrängt. Da seine Menge minimal ist, kann eine Verletzung an den Nadelfuss-Seitenpartien in Kauf genommen werden, wodurch nämlich die Festigkeit des Nadelfusses in keiner Weise bemerkenswert geschwächt wird.
Damit diese Materialverdrängung nicht mehr als notwendig umfasst, verlaufen die Einprägungen zweckmässigerweise nahe den Nadelfuss-Stirnseiten.
Wieviele Nadelfuss-Seitenpartien und in welchem Aus-mass sie verdrängt werden, liegt im Ermessen des Fachmannes.
Nach einer von der Erfindung bevorzugten Durchführung des Verfahrens werden an beiden Nadelfuss-Seiten je zwei etwa parallel und in etwa gleichen Abständen zu seinen Stirnseiten verlaufende Längsnuten eingeprägt.
Zweckmässig werden die Längsnuten von der Oberkante des Nadelfusses bis auf die Höhe der Nadelschaftoberkante eingeprägt. Damit sind alle gemäss der Erfindung einer Na-delfuss-Bearbeitung unterzogenen Nadeln bedenkenlos in vorhandenen Strickmaschinen mit passenden Schlössern verwendbar.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil der Kurzzeitbehandlung ist naturgemäss unabhängig davon, in wieviele Prägestufen das Verfahren aufgeteilt ist, da die einzelnen Phasen in einem automatischen Fertigungsablauf in mehreren aufeinanderfolgenden Stationen jeweils stets in Kurzzeit ablaufen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 das Fussende einer Nadel in starker Vergrös-serung,
Fig. 2 in noch stärkerer Vergrösserung die Draufsicht auf den Fuss gemäss Fig. 1 innerhalb der Prägeform,
Fig. 3 die offene Prägeform mit dem Nadelfuss-Rohling vor dem Prägen,
Fig. 4 eine Nadelfuss-Stirnseite mit angeschrägter Kante,
Fig. 5 den Nadelfuss in fünf Stationen des Nadelschlosses.
Von einem Fussende einer Nadel lässt Fig. 1 in Seitenansicht das Nadelschaftende 1 mit dem fertig geprägten Fuss 2 erkennen, der von der Nadelschaft-Oberkante 3 vorsteht. Während 4 eine sogenannte Nachführung darstellt, erfolgt die Hauptführung des Nadelschaftes 1 in den Längsnuten 9 des Nadelbetts 10, wie Fig. 5 erkennen lässt. Aus ihnen ragt der Fuss 2 heraus und in die Steuerführungsnut 11 des Nadelschlosses 12 der Strickmaschine. Wie ersichtlich, kommen dabei die Nadelfuss-Stirnseiten 5 zwischen den einander gegenüberliegenden Flanken der Steuerführungsnuten 11 zur gegenseitigen Zusammenarbeit. In der aus einem Stahlband rohgestanzten Form haben diese Nadelfuss-Stirnseiten 5 einen aus Fig. 3 erkennbaren Stanzbruch 8. Um ihn zu beseitigen, wird der Nadelfuss 2 zwischen zwei Prägeform-Hälften A und B gelegt, wenn diese gemäss Fig. 3 geöffnet sind. Diese tragen an beiden Nadelfuss-Längsseiten 7 Prägestempel c. die Einprägungen in Form von Längsnuten 6 in dem Nadelfuss 2 erzeugen lassen, wodurch nahe der Nadelfuss-Stirnseiten 5 und etwa parallel und in etwa gleichen Abständen rechts und links zu ihnen Material verdrängt wird, das an den begrenzenden Prägeformwänden d zum satten Anliegen kommt, eventuell in leicht ballig nach aussen ausgebauchter Form, die in einer Folgebearbeitung zurückgedrängt werden kann.
Die Längsnuten 6 erstrecken sich, wie Fig. 1 erkennen lässt, von der Oberkante des Nadelfusses 2 bis auf die Höhe s
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
der Oberkante 3 des Nadelschaftes 1. Zu dem Zweck verläuft der Übergang des Nadelschaftes in den Fuss über Auskehlungen 13.
642 875
Statt Abrundungen der Kanten der Nadelfuss-Stirnseiten 5 können gemäss Fig. 4 auch Anschrägungen 14 vorgesehen werden.
s
I Blatt Zeichnungen

Claims (4)

642 875
1. Verfahren zur Bearbeitung der Nadelfüsse gestanzter Nadeln für Strickmaschinen, deren Nadelfuss-Stirnseiten an ihren Kanten durch einen Prägevorgang abgerundet oder angeschrägt sind, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ein-prägungen (6) in Nadelfuss-Seitenpartien (7) Material an die Nadelfuss-Stirnpartien (5) bis zu deren Anlage an ihre sie gänzlich begrenzende Prägeform (d) verdrängt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einprägungen (6) nahe den Nadelfuss-Stirnseiten (5) verlaufen.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Nadelfuss-Seiten (7) je zwei etwa parallel und in etwa gleichen Abständen zu seinen Stirnseiten (5) verlaufende Längsnuten (6) eingeprägt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnuten (6) von der Oberkante des Nadelfusses (2) bis auf die Höhe der Oberkante (3) des Nadelschaftes (1) eingeprägt werden.
CH118380A 1979-03-22 1980-02-13 Verfahren zur bearbeitung der nadelfuesse gestanzter nadeln fuer strickmaschinen. CH642875A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2911195A DE2911195C2 (de) 1979-03-22 1979-03-22 Verfahren zur Bearbeitung der Nadelfüße gestanzter Strickmaschinennadeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642875A5 true CH642875A5 (de) 1984-05-15

Family

ID=6066076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH118380A CH642875A5 (de) 1979-03-22 1980-02-13 Verfahren zur bearbeitung der nadelfuesse gestanzter nadeln fuer strickmaschinen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4417454A (de)
JP (1) JPS5946697B2 (de)
CA (1) CA1172555A (de)
CH (1) CH642875A5 (de)
DE (1) DE2911195C2 (de)
FR (1) FR2451787B1 (de)
GB (1) GB2045662B (de)
IT (1) IT1131029B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58172491U (ja) * 1982-05-12 1983-11-17 オルガン針株式会社 メリヤス編針
JPS63177977U (de) * 1987-05-06 1988-11-17
DE19604954C1 (de) * 1996-02-10 1997-02-27 Groz & Soehne Theodor Gestanztes Strickwerkzeug
DE19644166C1 (de) * 1996-10-24 1997-11-20 Groz Beckert Kg Strickwerkzeug für Textilmaschinen und Herstellungsverfahren für dieses
DE102005062177B3 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Groz-Beckert Kg Systemteil für ein Stricksystem und Strickmaschine
DE102011119335B3 (de) * 2011-11-25 2013-04-04 Thomas Liebers Anordnung eines Strickelements in einem Führungskanal einer Strickmaschine sowie Strickelement
US9371603B2 (en) * 2013-02-28 2016-06-21 Nike, Inc. Feeder for knitting machine with friction reducing features

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US546986A (en) * 1895-10-01 Joseph j
DE1193006B (de) * 1962-03-13 1965-05-20 Zimmermann Fa Jos Verfahren zum Stampfen der Fadenfuehrungs-rinnen von Naehmaschinennadeln und Matrize zur Ausfuehrung des Verfahrens
FR1327453A (fr) * 1962-06-21 1963-05-17 Agula Sa Aiguille à palette pour machine à tricoter circulaire
CH501443A (de) * 1969-10-07 1971-01-15 Organ Hari Kabushiki Kaisha Verfahren zum Herstellen von Nähmaschinennadeln
DE2123971A1 (de) * 1970-05-20 1971-12-02 Vyzkumny ustav pletarzsky, Brunn (Tschechoslowakei) Arbeitselement einer Strickmaschine mit mindestens einem Nadelfuß
DE2637078C3 (de) * 1976-08-18 1981-12-17 Willy 7474 Bitz Zimmermann Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung des Fußes von gestanzten Strick- oder Wirkmaschinennadeln bzw. von Platinen, Nadelschiebern, Stößern o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US4417454A (en) 1983-11-29
GB2045662A (en) 1980-11-05
DE2911195C2 (de) 1981-03-19
GB2045662B (en) 1982-11-24
IT1131029B (it) 1986-06-18
CA1172555A (en) 1984-08-14
FR2451787B1 (fr) 1985-06-14
DE2911195B1 (de) 1980-08-07
JPS55130356A (en) 1980-10-09
JPS5946697B2 (ja) 1984-11-14
IT8020824A0 (it) 1980-03-21
FR2451787A1 (fr) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936229A1 (de) Werkzeughalter und verfahren zu seiner herstellung
CH642875A5 (de) Verfahren zur bearbeitung der nadelfuesse gestanzter nadeln fuer strickmaschinen.
EP2456296B1 (de) Weinbergpfahl
DE3106852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussteifen und begradigen von startblechen
DE2320901C3 (de) Stanzvorrichtung
DE112006001387B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte, sowie Folgeschneidwerkzeuganlage
DE2509246A1 (de) Gitterrost
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
EP0329925A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken, wie Poly-V-Scheiben, Felgen od.dgl.
DE3812377C1 (en) Cage for linear roller bearings
DE2635708A1 (de) Vorrichtung zur laengenverstellung von riegelstangen fuer verschluesse von fenstern, tueren o.dgl. und verfahren zur herstellung
DE2903929A1 (de) Verfahren zum formrichten von blechteilen, vorrichtung zu seiner durchfuehrung und anwendung des verfahrens
DE2657040C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Vor- oder Fertigpresse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
DE2629947B2 (de) Rolleinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2708739B2 (de) Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen
DE2739077A1 (de) Verfahren zum stanzen von teilen vor dem verformen auf einem folgewerkzeug
DE3428949C2 (de) Schere zum Ablängen eines aus einer Richt- oder Biegemaschine austretenden Teiles eines draht- oder bandförmigen Materialstranges
DE1946151A1 (de) Ziehwerkzeug aus Sechskantstaeben mit Schmiersystem
DE4319300A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit ausgestanzten Laschen versehenen Blechteilen
DE3401874A1 (de) Umhaengenadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2619748C2 (de) Mit Hilfe des Walzenpreßverfahrens hergestellte Verbindung von Holzstäben und eine Walzenpreßmaschine zum Herstellen der Verbindung
DE438298C (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Pappen
EP0890668A2 (de) Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insbesondere Strick- und Wirkmaschinen
DE1961696A1 (de) Bautraeger,sowie Verfahren und Geraet zu seiner Herstellung
DE3200085A1 (de) Lastaufhaengevorrichtung fuer ausbauprofile des untertagebetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased