CH641849A5 - Flachstrickmaschine mit schutzwandung. - Google Patents

Flachstrickmaschine mit schutzwandung. Download PDF

Info

Publication number
CH641849A5
CH641849A5 CH169080A CH169080A CH641849A5 CH 641849 A5 CH641849 A5 CH 641849A5 CH 169080 A CH169080 A CH 169080A CH 169080 A CH169080 A CH 169080A CH 641849 A5 CH641849 A5 CH 641849A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
protective
protective wall
flat knitting
knitting machine
release
Prior art date
Application number
CH169080A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Walker
Ernst Goller
Original Assignee
Stoll H Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoll H Gmbh & Co filed Critical Stoll H Gmbh & Co
Publication of CH641849A5 publication Critical patent/CH641849A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachstrickmaschine mit mindestens einer auf der Bedienungsseite den Zugriff zum Schlitten und den Nadelbetten verwehrenden vertikalen Schutzwandung.
Es ist bereits bekannt, im Rahmen von Sicherheitsvorschriften Flachstrickmaschinen mit Schutzwandungen zu versehen. Sicherheitsvorrichtungen dieser Art sollen einmal den Arbeitsbereich der Flachstrickmaschine vor unvorhergesehenen Störungen und einen Schutz des Bedienungspersonals vor Verletzungen gewährleisten.
Bisher bekanntgewordene vertikale stationäre Schutzwandungen vor den Nadelbetten von Flachstrickmaschinen waren an Tragrahmen eingehängt und mussten jedesmal abgenommen und beiseite gestellt werden, wenn Handhabungen im Strickbereich der Maschine vorgenommen werden mussten. Die Folge davon war, dass diese Schutzwandungen bald für immer abgehängt blieben. Beweglich angeordnete Schutzabdeckungen an Flachstrickmaschinen sind nur als Abdeckhauben für den Maschinenschlitten bekannt (DE-PS 25 45 558,25 45 560).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flachstrickmaschine auf der Bedienungsseite mittels einer vertikalen Schutzwandung abzusichern, die eine echte Siche-rungsfunktion erfüllt und nicht einfach beiseite gestellt werden kann, die aber auch die Bedienung der Maschine nicht behindert.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Flachstrickmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Schutzwandung am Maschinengestell angelenkt und aus der Schutzstellung in eine Freigabestellung verschwenkbar ist, und dass die Schutzwandung in ihrer Schutzstellung mindestens einen in einen Steuerkreis des Maschinenantriebs gelegten Schutzschalter beeinflusst. Vorzugsweise kann dabei die Schutzwandung an beiden Enden über Parallelogrammführungen am Maschinengestell angelenkt und aus der Schutzstellung in eine Freigabestellung absenkbar sein.
Sobald bei einer erfindungsgemäss ausgebildeten Flachstrickmaschine die Schutzwandung aus ihrer Schutzstellung verschwenkt wird, wird die Maschine stillgesetzt, so dass eine Bedienungsperson bei abgenommener Schutzwandung mit keinen motorisch betriebenen Maschinenteilen in Berührung kommen kann. Die Höhe der Schutzwandung und ihre Anlenkung lassen sich so bemessen, dass in der Schutzstellung der untere Rand der Schutzwandung oberhalb der üblichen Ausrückstange ist, während in der Freigabestellung die Schutzwandung soweit abgesenkt ist, dass der obere Rand der Schutzwandung unterhalb dieser Ausrückstange verläuft. Dies bedeutet, dass bei geschlossener Schutzwandung jederzeit die Ausrückstange betätigt werden kann und die unterhalb des Nadelbettes oder der Nadelbetten angeordnete Warenabzugsvorrichtung zugänglich bleibt. Anderseits ist bei abgesenkter Schutzwandung nicht nur die freie Zugänglichkeit des Schlittens und des Nadelbettes gewährleistet, sondern die Bedienungsperson kann auch über den oberen Rand der abgesenkten Schutzwandung hinweg Handhabungen auf der Unterseite des Nadelbettes oder der Nadelbetten vornehmen. In der Schutzstellung der Schutzwandung ist der Bedienungsperson dagegen auch der Zugriff auf die Unterseite des Nadelbettes praktisch verwehrt.
Durch die Parallelogrammführung und die damit verbundene Beibehaltung der Vertikalstellung der Schutzwand in der geschlossenen und der geöffneten Verschwenkstellung stellt die Schutzwandung keine Behinderung dar und erfordert keinen zusätzlichen Freiraum vor der Maschine. Vorteilhafterweise ist die Schutzwandung mittels mindestens einer an mindestens einer der Parallelogrammführungen angreifenden Gewichtsausgleichsfeder sowohl in ihrer Schutzstellung als auch in ihrer Freigabestellung lagestabilisiert und leicht verstellbar. Durch diese Gewichtsausgleichseinrichtung lassen sich auch relativ lange Schutzwandungen mit entsprechend grösserem Gewicht anbringen, ohne dass ihre Bedienung erschwert ist oder die Gefahr eines freien Abfallens in ihre Freigabestellung besteht.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Frontansicht einer erfindungsgemäss ausgebildeten Flachstrickmaschine;
Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht der Flachstrickmaschine.
Fig 1 zeigt die zur Frontabdeckung verwendete vertikale Schutzwandung 11 in ihrer Schutzstellung. Sie erstreckt sich über die ganze Länge des Nadelbettes der Flachstrickmaschine 10 und weist zwei grosse Fenster 12 aus Sicherheitsglas oder durchsichtigem Kunststoffmaterial auf, die eine Überwachung des Strickorganes bei abgedeckter Bedienungsseite erlauben. An ihren beiden Enden ist die Schutzwandung 11 jeweils über Parallelogrammlenker 16 an den Füssen 21 der Flachstrickmaschine 10 angelenkt.
Fig. 2 zeigt die Anordnung der Lenker 16 und die Schutzwandung 11 in ihrer Schutzstellung und mit strichpunktierten Linien in ihrer abgesenkten Freigabestellung 11 '. In der Schutzstellung der Schutzwandung 11 drückt einer der Parallelogrammlenker 16 auf einen in den Steuerkreis des Elektroantriebs der Flachstrickmaschine gelegten Mikroschalter 14. Beim Absenken der Schutzwandung 11 wird diese Kontakt2
s to
15
2#
25
30
35
40
45
50
55
60
65
gäbe gelöst und dadurch der Maschinenantrieb unterbrochen. Einer der Parallelogrammlenker 16 ist mit einem sich auf der anderen Seite eines Anlenkpunktes erstrek-kenden Gegenhebel 15 verbunden, an dessen Ende ein Drahtzug 18 angreift, der über eine Umlenkrolle 19 jeweils auf eine am Maschinenfuss 21 befestigte Zugfeder 17 einwirkt, die einen Gewichtsausgleich der Schutzwandung 11 bewirkt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind beide Anlenkstellen mit einer Gewichtsausgleichsfeder 17 gekoppelt. Die Stärke der Gewichtsausgleichsfedern 17 und ihre Anlenkung an der Gelenkverbindung sind so bemessen, dass
3 641849
die Schutzwandung 11 sowohl in ihrer Schutzstellung als auch in ihrer Freigabestellung 11 ' lagestabilisiert ist.
Wie aus der Zeichnung deutlich ersichtlich ist, sind die Anordnung und die Bemessung der Schutzwandung 11 so s gewählt, dass in ihrer Schutzstellung die Ausrückstange 13 freiliegt und nur der Nadelbettenbereich 20 der Maschine abgedeckt ist, während in der Freigabestellung 11 ' der Schutzwandung nicht nur der Nadelbettenbereich 20 freigegeben ist, sondern auch der Warenabzugsbereich 22 der io Maschine über den oberen Rand der Schutzwandung hinweg für Einstellarbeiten frei zugänglich ist.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

641849 PATENTANSPRÜCHE
1. Flachstrickmaschine mit mindestens einer auf der Bedienungsseite den Zugriff zum Schlitten und zu den Nadelbetten verwehrenden vertikalen Schutzwandung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwandung (11) am Maschinengestell (21) angelenkt und aus der Schutzstellung in eine Freigabestellung (11 ') verschwenkbar ist und dass die Schutzwandung (11) in ihrer Schutzstellung mindestens einen in einen Steuerkreis des Maschinenantriebs gelegten Schutzschalter ( 14) beeinflusst.
2. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwandung (11) an beiden Enden über Parallelogrammführungen (16) am Maschinengestell (21) angelenkt und aus der Schutzstellung in eine Freigabestellung (11') absenkbar ist.
3. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Schutzwandung (11) und ihre Anlenkung so bemessen sind, dass in der Schutzstellung der untere Rand der Schutzwandung (11) oberhalb der Ausrückstange (13) und in der Freigabestellung (II') der obere Rand der Schutzwandung unterhalb der Ausrückstange (13) der Maschine (10) verläuft.
4. Flachstrickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwandung (11) mittels mindestens einer an mindestens einer der Parallelogrammführungen (16) angreifenden Gewichtsausgleichsfeder (17) sowohl in ihrer Schutzstellung als auch in ihrer Freigabestellung (11') lagestabilisiert ist.
5. Flachstrickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzwandung (11) mindestens teilweise durchsichtig ausgebildet ist.
CH169080A 1979-05-17 1980-03-04 Flachstrickmaschine mit schutzwandung. CH641849A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919915 DE2919915A1 (de) 1979-05-17 1979-05-17 Flachstrickmaschine mit schutzwandung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641849A5 true CH641849A5 (de) 1984-03-15

Family

ID=6070954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169080A CH641849A5 (de) 1979-05-17 1980-03-04 Flachstrickmaschine mit schutzwandung.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5631055A (de)
CH (1) CH641849A5 (de)
DE (1) DE2919915A1 (de)
ES (1) ES490873A0 (de)
GB (1) GB2049860A (de)
IT (1) IT1148855B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835973A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-11 Shima Seiki Mfg Flachstrickmaschine mit einer abdeckung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535672C1 (de) * 1985-10-05 1987-04-30 Stoll & Co H Flachstrickmaschine mit in eine Wartungsstellung verschiebbarer Schlittenanordnung
CN101812765B (zh) * 2010-04-02 2012-05-02 江苏雪亮电器机械有限公司 电脑针织横编机的编织机构的防护门结构
CN101949081B (zh) * 2010-10-09 2012-05-02 常熟市华城板焊厂 电脑针织横编机的墙板结构
CN102134779A (zh) * 2011-04-28 2011-07-27 浙江丰帆数控机械有限公司 针织横机移动滑门

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835973A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-11 Shima Seiki Mfg Flachstrickmaschine mit einer abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2049860A (en) 1980-12-31
ES8101147A1 (es) 1980-12-01
ES490873A0 (es) 1980-12-01
IT1148855B (it) 1986-12-03
DE2919915A1 (de) 1980-11-27
JPS5631055A (en) 1981-03-28
IT8020685A0 (it) 1980-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3991592C1 (de) Vorrichtung zum Heißsiegeln
CH643434A5 (de) Landwirtschaftsmaschine, insbesondere fuer die bodenbearbeitung oder heuwerbung.
DE3621988C1 (de) Transportgestell fuer Glasscheiben
CH622450A5 (de)
CH641849A5 (de) Flachstrickmaschine mit schutzwandung.
CH624843A5 (de)
DE19545766C2 (de) Sicherheitsfronttür für Ballenpressen
CH646041A5 (en) Cabinet-shaped housing for a household appliance, e.g. dishwasher
EP0541975B1 (de) Einzugsgehäuse für Feldhäcksler
DE8012428U1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Ausgleichskraft an der Tür einer Spülmaschine
CH402731A (de) Fördereinrichtung
DE3314681C2 (de)
DE29919268U1 (de) Ladevorrichtung
DE2635604C2 (de) Papierschneidmaschine
CH645793A5 (en) Household appliance having a door and a front panel
EP0034262A2 (de) Plattenfilterpresse mit Anschlagleisten zur Plattenführung
DE2744683C3 (de) Schutzvorrichtung für Pressen u.dgl
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
DE2307044B2 (de) Patientenlagervorrichtung
DE3400391A1 (de) Vorrichtung zur erleichterung der vertikalen auf- und abwaertsbewegung einer maschinen-schutztuer
DE2245799C2 (de) Einrichtung zum Handhaben einer Fahrzeug-Bremsbelagabdrehmaschine
DE3820207C2 (de)
DE2127558C3 (de) Nach oben zu öffnendes Schwenktor mit einer Hebelmechanik
DE3135418A1 (de) "kletterschalung"
DE587147C (de) Bueromaschinentisch

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased