CH640540A5 - Thieno-thiazinderivate. - Google Patents
Thieno-thiazinderivate. Download PDFInfo
- Publication number
- CH640540A5 CH640540A5 CH800678A CH800678A CH640540A5 CH 640540 A5 CH640540 A5 CH 640540A5 CH 800678 A CH800678 A CH 800678A CH 800678 A CH800678 A CH 800678A CH 640540 A5 CH640540 A5 CH 640540A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- methyl
- thiazine
- hydroxy
- dioxide
- thieno
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D513/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
- C07D513/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D513/04—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/26—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D333/30—Hetero atoms other than halogen
- C07D333/34—Sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/26—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D333/38—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Thiazinderivate und zwar Thienothiazinderivate der allgemeinen Formel
/of n-r
1
ch'
1
^0
co-nh-r2
worin A mit den beiden Kohlenstoffatomen die Gruppe
R.
oder s
r /
R,
Ia co-nh-r2
In einer bevorzugten Klasse von Verbindungen der Formel I bedeuten R3 und R4 Wasserstoff. R! ist vorzugsweise die Methylgruppe. R2 stellt vorzugsweise einen gegebenenfalls halogenier-ten Phenylrest dar.
5 Die Thienothiazinderivate der Formel I können erfindungsge-mäss dadurch hergestellt werden, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
10
ii worin A und Rt die genannte Bedeutung haben, in Gegenwart einer starken Base mit einem Isocyanat der allgemeinen Formel
0 = C = N-R,
III
25
bildet und die gestrichelte Linie die im ersten Falle vorliegende Doppelbindung anzeigt, Rj niederes Alkyl bedeutet, R2 den Rest eines gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituierten aromatischen Heterocyclus mit 1 bis 4 Heteroato-men oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Hydroxy, Nitro, niederes Alkyl, Trifluormethyl oder niederes Alkoxy substituierten Phenyl- oder Benzylrest bedeutet und R3 und R4 je Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeuten sowie Salze oder Säureadditionssalze davon.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können auch in der tautomeren Form der Formel
35
40
45
worin R2 die genannte Bedeutung hat, umsetzt, und erwünsch-tenfalls eine erhaltene Verbindung der Formel I in ein Salz oder Säureadditionssalz überführt.
Nach dem Verfahren gemäss vorliegender Anmeldung wird eine Verbindung der allgemeinen Formel II in Gegenwart einer starken Base mit einem Isocyanat der allgemeinen Formel III umgesetzt. Als starke Basen eignen sich Alkaliamide, Alkalioder Erdalkalihydride sowie metallisches Alkali oder Erdalkali. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise unter einem Inertgas, z. B. Stickstoff, bei einer Temperatur zwischen 0-50° C, vorzugsweise bei Raumtemperatur, und in Gegenwart eines inerten, polaren Lösungsmittels, wieToluol, Dioxan, Dimethylformamid, Dime-thylsulfoxyd oderHexamethylphosphorsäuretriamid (HMTP). Die als Ausgangsstoffe benötigten Isocyanate der Formel III sind entweder bekannt oder können in Analogie zur Herstellung der bekannten Vertreter synthetisiert werden.
Die Ausgangsstoffe der Formel II können gemäss den nachfolgenden Reaktionsschemata hergestellt werden.
Reaktionsschema I
-S02NH—R1
-COOCHq vorliegen.
Der in dieser Beschreibung verwendete Ausdruck «niederes Alkyl» bezeichnet geradkettige oder verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, t-Butyl und dgl. Der Ausdruck «niederes Alkoxy» bezieht sich auf Hydrocarbonoxygruppen mit bis zu 4 C-Atomen. Die Bezeichnung «Halogen» bezieht sich auf die 4 Halogene Chlor, Brom, Fluor, Jod. Der Begriff «Rest eines gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituierten aromatischen Heterocyclus mit 1-4 Heteroatomen» umfasst gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituierte Reste von 5- oder 6-gliedrigen aromatischen Heterocyclen mit 1-4 Stickstoff- und/oder Sauerstoff- und/oder Schwefelatomen, wie 2-Thiazolyl, 4-Methyl-2-thiazolyl, 4,5-Di-methyl-2-thiazolyl, 5-Methyl-l,3,4-thiadiazolyl, 2-Pyrazinyl, 2-Pyrimidinyl, l,2,4-Triazin-3-yl,2-Pyridyl,3-Pyridyl,4-Pyridyl, 3-Methyl-2-pyridyl, 4-Methyl-2-pyridyl, 5-Methyl-2-pyridyl, 6-Me-thyl-2-pyridyl. 4,6-Dimethyl-2-pyridyl, 5-Isoxazolyl, 5-Methyl-3-isoxazyl, 3,4-Dimethyl-5-isoxazyl, 2,6-Dimethyl-4-pyrimidinyl, ó-Methyl-2-pyridyl, l,2,3,4-Tetrazol-5-yl und dgl.
50
55
60
-S02NH—R1 -ch2oh
-S02NH—R1 -CHoCI
-CHpCN
Die Verbindungen der Formel I sind sauer und können mit entsprechenden Basen pharmazeutisch annehmbare Salze bilden. Als Basen eignen sich z. B. Alkalimetalle, wie Lithium, Natrium, Kalium ; Erdalkalien, wie Magnesium und Calcium 15 sowie Amine, wie Triäthanolamin, Diäthylaminoäthanol, Triä-thylamin, Trimethylamin oder Diäthylamin und dgl. Verbindungen der Formel I mit einem basischen Heterocyclus R2 können mit starken Säuren auch pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze bilden, wozu insbesondere Mineralsäuren, wie Salz-20 säure in Frage kommen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie deren Salze haben eine antiinflammatorische, analgetische, antirheumatische und antithrombotische Wirkung. Diese wertvollen pharmakologischen Eigenschaften können unter Verwendung von Stan-25 dardmethoden bestimmt werden, beispielsweise im bekannten Kaolin-Pfotenoedemtest (an der Ratte). In diesem Test wird in der rechten Hinterpfote der Ratte durch intradermale Injektion von 0,1 ml einer 10 %igen Kaolinsuspension (bolus alba) eine akute lokale Entzündung erzeugt. Die zu untersuchende Sub-30 stanz wird auf oralem Wege verabreicht, und die folgenden Parameter werden gemessen:
1. Durchmesser der Pfote in mm (als Ausdruck der Heftigkeit der Entzündung);
2. Druck (ing) auf die Pfote (zur Ermittlung der Schmerz-35 schwelle).
Vz Stunde vor und 3'A Stunden nach der Kaolininjektion wird die zu untersuchende Substanz verabreicht, und 4 Stunden nach der Kaolin-Injektion werden die oben erwähnten Parameter gemessen. Der ödemhemmende Effekt wird in Prozenten ange-40 geben, basierend auf der Differenz der Ödemintensität zwischen unbehandelten und mit der zu untersuchenden Substanz behandelten Tieren, die antinoziceptive Aktivität durch die prozentuale Erhöhung der Schmerzschwelle.
In diesem Test zeigen Verbindungen der Formel I eine Ödem-45 hemmung und eine Erhöhung der Schmerzschwelle. Ausserdem hemmen sie-wie dies in einem entsprechenden Standard-Test gezeigt werden kann - die Blutplättchenaggregation und haben demnach auch antithrombotische Eigenschaften.
Die Verbindungen der Formel I besitzen qualitativ eine ähnli-50 che Wirkung wie Phenylbutazon, welches für seine therapeutische Verwendung und Eigenschaften bekannt ist.
Die Verbindungen der Formel I können als Heilmittel, z. B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale 55 Applikation geeigneten, pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z.B. Wasser, Gelatine, Gummi arabicum, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Polyalkylenglykole, Vaseline usw. enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, 60 z.B. als Tabletten, Dragées, Suppositorien, Kapseln, in halbfester Form,z.B. als Salben,oderin flüssiger Form,z.B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und/oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs- oder Emulgiermittel, Salze zur 65 Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
Die nachfolgenden Beispiele, in welchen alle Temperaturen in Celsiusgraden angegeben sind, erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
1,8 g (8,3 mMol) 3,4 Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,2-e]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid werden mit 1,6 g (8,3 mMol) p-Brom-phenylisocyanat und 0,84g (8,3 mMol) Triäthylamin in 20 ml absolutem Dimethylsulfoxyd 24 Stdn. bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Danach wird auf 50 ml 2n HCl und 20 g Eis gegossen. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Filterrückstand wird in 200 ml Methylenchlorid aufgenommen, mit Natriumsulfat getrocknet, mit 1 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 4x 100 ml halbgesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die organischen Phasen jeweils mit wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit 3 x 100 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei das Produkt auskristallisiert. Zur Reinigung wird aus ca. 30 ml Methanol umkristallisiert, wobei man 3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-bromphenylcarbomoyl)-2H-thieno[3,2-e]-l,2-thiazin-l,l-dioxidvomSmp. 197-199°C erhält.
Das in diesem Beispiel verwendete Ausgangsmaterial kann wie folgt erhalten werden:
12g (50mMol) 2-Chlorsulfonylthiophen-3-carbonsäuremethyl-ester werden in 120 ml absolutem Chloroform gelöst. Hierauf wird bei Raumtemperatur so lange getrocknetes Methylamin eingeleitet, bis ein angefeuchtetes pH-Papier mit der Reaktionslösung eine alkalische Reaktion zeigt. Danach wird noch 3 Stdn. bei Raumtemperatur gerührt, wobei ein angefeuchtetes pH-Papier bis zum Ende mit der Reaktionslösung eine alkalische Reaktion geben muss. Es wird auf 100 ml 2n HCl gegossen. Die organische Phase wird abgetrennt, und die wässrige Phase mit 2x 50 ml Chloroform ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterbleibt, das beim Abkühlen auskristallisiert. Man erhält 2-N-Methylsulfamoylthiophen-3-carbonsäure-methylester vom Smp. 106-107° C.
10,6g (45 mMol) 2-N-Methylsulfamoylthiophen-3-carbonsäu-remethylester und 10,2g (0,27 Mol) Natriumborhydrid werden in 300 ml absolutem Äther suspendiert und zum Sieden erhitzt. Zu der siedenden Suspension werden im Verlauf von 30 Min. 26 g (0,81 Mol) absolutes Methanol, verdünnt mit 50 ml absolutem Äther, zugetropft, worauf anschliessend 1 Std. rückflussgekocht wird. Nach dem Abkühlen wird mit 70 ml halbkonz. HCl vorsichtig hydrolysiert, und der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt. Im Filtrat werden die Phasen getrennt. Die wässrige Phase wird mit 3 x200 ml Äther ausgeschüttelt. D er Filterrück-stand wird mit 3x200 ml Äther digeriert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei nicht kristallisierendes Öl hinterbleibt. Man erhält 3-Hydroxymethyl-2-N-methylthiophensulfonamid.
7,5 g (36,1 mMol) 3-Hydroxymethyl-2-N-mehtyl-thiophensul-fonamid werden mit 50 ml Thionylchlorid 15 Min. rückflussgekocht. Dänach wird im Wasserstrahlvakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 150 ml Methylenchlorid aufgenommen und so lange mit ges. Natriumbicarbonatlösung gerührt, bis die wässrige Phase alkalisch reagiert. Die Phasen werden getrennt. Die wässrige Phase wird mit 2x50 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterbleibt, das in der Kälte auskristallisiert. Man erhält 3-Chlor-methyl-2-N-methylthiophensulfonamid vom Smp. 52-53°C.
7,9g (32,7 mMol) 3-Chlormethyl-2-N-methylthiophensulfon-amid und 4,7g (72 mMol) Kaliumcyanid werden in 40 ml Triäthylenglykoll5Min. auf 80°C erhitzt. Danach giesst man auf 100 ml 2n HCl und 50 g Eis und schüttelt mit 3 x 200 ml Methylenchlorid aus. Die vereinigten organischen Phasen werden mit
640 540
Natriumsulfat getrocknet, mit 1 g Aktivkohle gerührt, filtriert und eingedampft, wobei nicht kristallisierendes Öl hinterbleibt. Man erhält 3-Cyanmethyl-2-N-methylthiophensulfonamid.
6,9g (29,5 mMol) 3-Cyanmethyl-2-N-methylthiophensulfon-amid werden mit 2,6 g (64,8 mMol) Natronlauge in 70 ml Wasser 2 Stdn. rückflussgekocht. Danach wird mit ca. 6 ml konz. HCl auf pH 3 angesäuert, mit festem Natriumbicarbonat auf pH 8 neutralisiert und mit 2x 100 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die organischen Phasen werden verworfen. Die wässrige Phase wird mit konz. HCl aud pH 1 angesäuert und mit Methylenchlorid 24 Std. extrahiert. Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei das Produkt auskristallisiert. Man erhält 3-(2-N-Methylsulfamoyl)-thiophenessigsäure vom Smp. 134-135° C.
5,2g (22 mMol) 3-(2-N-Methylsulfamoyl)-thiophenessigsäure werden mit 50 ml Thionylchlorid 15 Min. rückflussgekocht. Danach wird im Wasserstrahlvakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 100 ml Methylenchlorid aufgenommen und mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung gerührt bis die wässrige Phase alkalisch reagiert. Die Phasen werden.getrennt. Die wässrige Phase wird mit 2 x 50 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei das Produkt auskristallisiert. Zur Reinigung wird mit wenig eiskaltem Methanol digeriert. Man erhält 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thie-no[3,2-e]-l,2-thiazin-l, 1-dioxid vom Smp. 136-137°C.
Beispiel 2
1 g (4,6 mMol) 3,4 Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,2-e]-1,2-thiazin-l,1-dioxid werden mit 0,71 g (4,6 mMol) p-Chlorphe-nylisocyanat und 0,47 g (4,6 mMol) Triäthylamin in 10 ml absolutem Dimethylsulfoxyd 3 Stdn. unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 Min. gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert . Das Filtrat wird mit 5 X 100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die wässrigen Phasen jeweils mit wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit 2x 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen.werden mit Na-triumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel abdestilliert wird. Zur Reinigung wird aus ca. 50 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält 3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-chlorphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,2-e]-l,2-thiazin-l,1-dioxid vom Smp. 202-204°C.
Beispiel 3
1 g (4,6 mMol) 3,4 Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,2-eJ-1,2-thiazin-l, 1-dioxid werden mit 0,82g (4,6 mMol) 2-Methyl-4-nitrophenylisocyanat und 0,47g (4,6 mMol) Triäthylamin in 10 ml absolutem Dimethylsulfoxyd 3 Stdn. unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 Min. gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 5 x 100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die wässrigen Phasen jeweils mit wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit 2x 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel abdestilliert wird. Zur Reinigung wird aus ca. 80ml Methanol umkristallisiert.
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
640 540 6
Man erhält 3-Hxdroxy-2-methyl-4-(2-methyl-4-nitrophenylcar-bamoyl)-2H-thieno-[3,2-e]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid vom Smp. 189-191° C.
Beispiel 4 5
1 g (4,6 mMol) 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-p ,2-e]-l,2-thiazin-l, 1-dioxid werden mit 0,61 g (4,6 mMol) Benzyl-isocyanat und 0,47g (4,6mMol) Triäthylamin in 10ml absolutem Dimethylsulfoxid 3 h unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 10 min gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 5 x 100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausge- 15 schüttelt, wobei die wässrigen Phasen mit jeweils wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit2xl50ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat ge- 20 trocknet, worauf das Lösungsmittel abdestilliert wird. Zur Reinigung wird aus ca. 40 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält 3-Hydroxy-2-methyl-4-benzylcarbamoyl-2H-thieno-[3,2-e]-l,2-thiazin-1,1-dioxid vom Smp. 176-177°C. 25
Beispiel 5
1 g (4,6 mMol) 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,2-e]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid werden mit 0,71 g (4,6 mMol) o-Chlor-phenylisocyanat und 0,47 g (4,6 mMol) Triäthylamin in 10 ml 30 absolutem Dimethylsulfoxid 3 h unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 min gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung 35 mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 5 x 100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die wässrigen Phasen mit jeweils wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. 40 Das ausgefallene Produkt wird mit 2 x 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel abdestilliert wird. Zur Reinigung wird aus ca. 50 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält 3-Hydroxy-2-methyl-4-(2-chlorphenylcarba- 45 moyl)-2H-thieno-[3,2-e]-l,2-thiazin-l, 1-dioxid vom Smp.
168-170° C.
Beispiel 6
4g (18,4mMol) 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,4- 50 e]-l,2-thiazin-l,l-dioxidwerdenmit3,6g(18,4mMol) p-Brom-phenylisocyanat und 1,86 g (18,4 mMol) Triäthylamin in 40 ml absolutem Dimethylsulfoxid gelöst und 24 h bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Danach wird auf 150 ml 2n HCl und 100 g Eis gegossen und 20 min gerührt. Der ausgefallene Nieder- 55 schlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 500 ml Methylenchlorid aufgenommen, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet und mit 1 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 4x250 ml halbgesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei 60 die wässrigen Phasen mit jeweils wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit 3 x 300 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und 65 eingedampft. Das zurückbleibende Öl wird mit 5 ml Äthanol überschichtet, wobei nach mehrtätigem Stehenlassen das Produkt auskristallisiert. Die Kristalle werden abgesaugt, mit wenig Äthanol digeriert und getrocknet. Man erhält 3-Hydroxy-2-
methyl-4-(4-bromphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e]-l,2-thiazin-1,1-dioxid vom Smp. 138-140°C.
Das in diesem Beispiel verwendete Ausgangsmaterial erhält man wie folgt:
30 g (0,128 Mol) 4-N-Methylsulfamoylthiophen-3-carbonsäu-remethylester und 29 g (0,767 Mol) Natriumborhydrid werden in 700 ml absolutem Äther suspendiert und zum Sieden erhitzt. Zu der siedenden Suspension werden im Verlauf von 30 min 73,5 g (2,30 Mol) absol. Methanol, verdünnt mit 300 ml absolutem Äther, zugetropft, worauf 1 h rückflussgekocht wird. Nach dem Abkühlen wird vorsichtig mit 200 ml halbkonz. HCl hydrolysiert. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt. Nach der Phasentrennung des Filtrâtes wird die wässrige Phase mit 3x300 ml Äther ausgeschüttelt. Der Filterrückstand wird mit 3x300 ml Äther digeriert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein Öl hinterbleibt, das beim Abkühlen auskristallisiert. Man erhält 3-Hydro-xymethyl-N-methyl-4-thiophensulfonamid vom Smp.
118-119° C.
23.8 g (0,115 Mol) 3-Hydroxymethyl-N-methyl-4-thiophensul-fonamid werden innerhalb von 10 min mit 120 ml Thionylchlorid versetzt und 20 min rückflussgekocht. Danach wird im Wasserstrahlvakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 500 ml Methylenchlorid aufgenommen, worauf so lange mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung gerührt wird, bis die wässrige Phase alkalisch reagiert. Die Phasen werden getrennt, und die wässrige Phase wird mit 2 x 100 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das hinterbleibende Öl kristallisiert beim Abkühlen aus. Man erhält 3-Chlormethyl-N-methyl-4-thiophensulfonamid vom Smp. 75-76°C.
26,5 g (0,109 Mol) 3-Chlormethyl-N-methyl-4-thiophensulfon-amid und 21,3 g (0,328 Mol) Kaliumcyanid werden in 130 ml Triäthylenglykol 20 min auf 80° C erwärmt. D anach wird auf 200 ml 2n HCl und200 g Eis gegossen und mit 3 x250 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet, mit 3 g Aktivkohle gerührt, filtriert und eingedampft. Man erhält 3-Cyanmethyl-N-methyl-4-thiophensulfonamid als nicht kristallisierendes Öl, das ohne weitere Reinigung in die nächste Stufe eingesetzt wird.
22.9 g (0,098 Mol) 3-Cyanmethyl-N-methyl-4-thiophensulfon-amid werden in einer Lösung von 8,6 g (0,216 Mol) Natronlauge in 230 ml Wasser 2 h rückflussgekocht. Nach dem Abkühlen wird mit ca. 20 ml konz. HCl auf pH 3 angesäuert und mit festem
Natriumbicarbonat auf pH 8 neutralisiert. Es wird mit 2x200 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die organische Phase wird verworfen. Die wässrige Phase wird mit konz. HClaufpHl angesäuert und 24 h mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet, mit Aktivkohle gerührt, filtriert und eingedampft, wobei das Produkt auskristallisiert. Man erhält 3-(4-Methylsulfamoyl)-thiophenessigsäure vom Smp. 119-120°C.
18,5 g (0,079 Mol) 3-(4-Methylsulfamoyl)-thiophenessigsäure werden mit 185 ml Thionylchlorid Übergossen und 15 min rückflussgekocht. Danach wird im Wasserstrahlvakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 250 ml Methylenchlorid aufgenommen und mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung so lange gerührt, bis die wässrige Phase alkalisch reagiert. Die Phasen werden getrennt. Die wässrige Phase wird mit 100 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei das Produkt auskristallisiert. Das Produkt wird mit wenig eiskaltem Methanol zur Reinigung digeriert. Man erhält 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,4-e]-l,2-thiazin-l, 1-dioxid vom Smp. 148-149° C.
Beispiel 7
1 g (4,6 mMol) 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,4]-1,2-thiazin-l, 1-dioxid werden mit 0,71 g (4,6 mMol) o-Chlorphe-nylisocyanat und 0,47 g (4,6 mMol) Triäthylamin in 10 ml absolutem Dimethylsulfoxid 3 h unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 min gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und in Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 5 X100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die wässrigen Phasen mit jeweils wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit2x 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wobei das Produkt auskristallisiert. Zur Reinigung wird aus ca. 30 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält 3-Hydroxy-2-me-thyl-4-(2-chlorphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e]-l,2-thiazin-
1.1-dioxid vom Smp. 152-155°C.
Beispiel 8
1 g (4,6 mMol) 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,4-e]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid werden mit 0,82 g (4,6 mMol) 2-Methyl-4-nitrophenylisocyanat und 0,47 g (4,6 mMol) Triäthylamin in 10 ml absolutem Dimethylsulfoxid 3 h unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 min gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und in Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 5 x 100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die wässrigen Phasen mit jeweils wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit 2 X150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wobei das Produkt auskristallisiert. Zur Reinigung wird aus ca. 50 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält 3-Hydroxy-2-me-thyl-4-(2-methyl-4-nitrophenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e]-
1.2-thiazin-l, 1-dioxid vom Smp. 186-188°C.
Beispiel 9
1 g (4,6 mMol) 3,4-Dihydro-2-methyl-3-oxo-2H-thieno-[3,4-e]-l,2-thiazin-l,1-dioxid werden mit 0,71 g (4,6 mMol) p-Chlor-
640 540
phenylisocyanat und 0,47 g (4,6 mMol) Triäthylamin in 10 ml absolutem Dimethylsulfoxid 3 h unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird auf 40 ml 2n HCl und 25 g Eis gegossen und 20 min gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Der Niederschlag wird in 200 ml Methylenchlorid gelöst, die trübe Lösung mit Natriumsulfat getrocknet, mit 0,3 g Aktivkohle gerührt und filtriert. Das Filtrat wird mit 5 X100 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung ausgeschüttelt, wobei die wässrigen Phasen mit jeweils wenig Methylenchlorid rückgeschüttelt werden. Die vereinigten wässrigen Phasen werden mit konz. HCl auf pH 1 angesäuert. Das ausgefallene Produkt wird mit 2 x 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wobei das Produkt auskristallisiert. Zur Reinigung wird aus ca. 30 ml Methanol umkristallisiert. Man erhält 3-Hydroxy-2-me-thyl-4-(4-chlorphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e]-l,2-thiazin-1,1-dioxid vom Smp. 154-156° C.
Beispiel A
Es werden in üblicher Weise Suppositorien folgender Zusammensetzung hergestellt:
Verbindung der Formel I 0,025 g Hydriertes Kokosnussöl 1,230 g
Carnaubawachs 0,045 g
Beispiel B
Es werden in üblicher Weise Tabletten folgender Zusammensetzung hergestellt:
Pro Tablette Verbindung der Formel I 25,00 mg Lactose 64,50 mg
Maisstärke 10,00 mg
Magnesiumstearat 0,50 mg
Beispiel C
Es werden in üblicher Weise Kapseln folgender Zusammensetzung hergestellt:
Pro Kapsel
Verbindung der Formel I
50 mg
Lactose
125 mg
Maisstärke
30 mg
Talk
5 mg
Gesamtgewicht
210 mg
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
M
Claims (11)
- 640 540->PATENTANSPRÜCHE 1. Thiazinderivate der allgemeinen Formel.so.co-nh-r,worin A mit den beiden Kohlenstoffatomen die GruppeRoderR/R25\bildet und die gestrichelte Linie die im ersten Fall vorliegende Doppelbindung anzeigt, Rt niederes Alkyl bedeutet, R2 den Rest eines gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituierten aromatischen Heterocyclus mit 1 bis 4 Heteroato-men oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Hydroxy, Nitro, niederes Alkyl, Trifluormethyl oder niederes Alkoxy substituierten Phenyl- oderBenzylrest bedeutet und R3 und R4 je Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeuten, Salze sowie Säureadditionssalze davon.
- 2. Verbindungen nach Anspruch 1, worin R3 und R4 Wasserstoff, R, Methyl und R2 gegebenenfalls halogeniertes Phenyl darstellt.3.3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-bromphenylcarbamoyl)-2H-thie-no-[3,2-e-]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid als Verbindung nach Anspruch24.3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-chlorphenylcarbamoyl)-2H-thie-no-[3,2-e]-l,2-thiazin-l,1-dioxid, 3-Hydroxy-2-methyl-4-(2-me-thyl-4-nitrophenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,2-e-]-l,2-thiazin-1,1-dioxid, 3-Hydroxy-2-methyl-4-benzyIcarbamoyI-2H-tieno-[3.2-e-]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid, 3-Hydroxy-2-methyl-4-(2-chlor-phenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,2-e-]-l,2-thiazin-l,1-dioxid, 3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-bromphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e-]-l ,2-thiazin-l, 1-dioxid, 3-Hydroxy-2-methyl-4-(2-chlorphe-nylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e-]-l,2-thiazin-l,1-dioxid, 3-Hy-droxy-2-methyl-(2-methyl-4-nitrophenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e-]-l,2-thiazin-l, 1-dioxid oder 3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-chlorphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,4-e-]-l ,2-thiazin-l,1-dioxid als Verbindung nach Anspruch 1.
- 5. Thiazinderivate gemäss einem der Ansprüche 1-4, Salze oder Säureadditionssalze davon als pharmazeutische Wirkstoffe.
- 6. Thiazinderivate gemäss einem der Ansprüche 1-4, Salze oder Säureadditionssalze davon als antiinflammatorische, analgetische, antirheumatische und/oder antithrombotische Wirkstoffe.7.3-Hydroxy-2-methyl-4-(4-bromphenylcarbamoyl)-2H-thie-no-[3,2-e-]-l ,2-thiazin-l,1-dioxid als Wirkstoff nach Anspruch 5 oder 6.
- 8. Verfahren zur Herstellung von Thiazinderivaten der allgemeinen Formel305055co-nh-r.10worin A mit den beiden Kohlenstoffatomen die GruppeR15Rr /oderR 4\bildet und die gestrichelte Linie die im ersten Fall vorliegende Doppelbindung anzeigt, R] niederes Alkyl bedeutet, R2 den Rest eines gegebenenfalls durch eine oder zwei niedere Alkylgruppen substituierten aromatischen Heterocyclus mit 1 bis 4 Heteroato-men oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Hydroxy, Nitro, niederes Alkyl, Trifluormethyl oder niederes Alkoxy substituierten Phenyl- oder Benzylrest bedeutet und R3 und R4 j e Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeuten, von Salzen oder Säureadditionssalzen davon, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel351145worin A und Rt die genannte Bedeutung haben, mit einem Isocyanat der allgemeinen Formel0=C=N-RTIIIworin R2 die genannte Bedeutung hat, umsetzt, und erwünsch-tenfalls eine erhaltene Verbindung der Formel I in ein Salz oder ein Säureadditionssalz überführt.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8 zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R3 und R4 Wasserstoff, Rt Methyl und R2 gegebenenfalls halogeniertes Phenyl darstellt.
- 10. Verfahren nach Anspruch 9 zur Herstellung von 3-Hy-droxy-2-methyl-4-(4-bromphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,2-e-]-l ,2-thiazin-1,1-dioxid.
- 11. Pharmazeutisches Präparat enthaltend ein Thiazinderivat der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, ein Salz oder Säureadditionssalz davon.
- 12. Antiinflammatorisches, analgetisches, antirheumatisches und/oder antithrombotisches Präparat nach Anspruch 11.
- 13. Präparat nach Anspruch 12 enthaltend 3-Hydroxy-2-me-thyl-4-(4-bromphenylcarbamoyl)-2H-thieno-[3,2-e-]-l ,2-thiazin-l,1-dioxid.
- 14. Thiazinderivate, Salze oder Säureadditionssalze davon, hergestellt nach einem Verfahren gemäs einem der Ansprüche 8-10.3640 540
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU78009A LU78009A1 (de) | 1977-08-22 | 1977-08-22 | Verfahren zur herstellung von thiazinderivaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH640540A5 true CH640540A5 (de) | 1984-01-13 |
Family
ID=19728681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH800678A CH640540A5 (de) | 1977-08-22 | 1978-07-25 | Thieno-thiazinderivate. |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187303A (de) |
JP (1) | JPS5448791A (de) |
AU (1) | AU3891778A (de) |
BE (1) | BE869866A (de) |
CH (1) | CH640540A5 (de) |
DE (1) | DE2835760A1 (de) |
DK (1) | DK370278A (de) |
FR (1) | FR2401167A1 (de) |
GB (1) | GB2002771B (de) |
IL (1) | IL55371A0 (de) |
IT (1) | IT1098283B (de) |
LU (1) | LU78009A1 (de) |
NL (1) | NL7808672A (de) |
SE (1) | SE7808819L (de) |
ZA (1) | ZA784624B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU5811280A (en) * | 1979-06-13 | 1980-12-18 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Thiazine derivatives |
JPS61156673U (de) * | 1985-03-20 | 1986-09-29 | ||
US4914101A (en) * | 1987-06-10 | 1990-04-03 | Pfizer Inc. | 3,4-Dihydro-2-alkyl-3-oxo-n-aryl-2H-(1)benzo-thieno(3,2-e)-1,2-thiazine-4-carboxamide-1,1-dioxides |
ATA39088A (de) | 1988-02-18 | 1990-06-15 | Binder Dieter Dr | Basisch substituierte thienoisothiazol-3(2h)-on-1,1-dioxide und ihre pharmazeutisch vertraeglichen salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
AT399880B (de) * | 1992-07-03 | 1995-08-25 | Chem Pharm Forsch Gmbh | Neue thienothiazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US5246050A (en) * | 1992-07-10 | 1993-09-21 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tubeless shield and assembly |
EP1750719A2 (de) * | 2004-05-19 | 2007-02-14 | Boehringer Ingelheim International GmbH | Behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit veränderten spiegeln von amyloid-betapeptiden |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3591584A (en) | 1968-08-27 | 1971-07-06 | Pfizer | Benzothiazine dioxides |
GB1308533A (en) | 1969-06-02 | 1973-02-21 | Pfizer | Benzothiazine dioxides as anti-thombotic agents |
US3646021A (en) * | 1970-07-16 | 1972-02-29 | Warner Lambert Pharmaceutical | 4 - hydroxy - 3 - furylcarbamyl - 2h - 1 2-benzothiazine 1 1-dioxides and process thereof |
US3787324A (en) * | 1971-03-01 | 1974-01-22 | Warner Lambert Co | 4-hydroxy-3-(3-isoxazolocarbamyl)-2h-1,2-benzothiazine 1,dioxides and process for their production |
US3808205A (en) * | 1971-09-10 | 1974-04-30 | Warner Lambert Co | Process for the preparation of 4-hydroxy-3-carbamyl-2h-1,2-benzothiazine 1,1-dioxides and 4-hydroxy-3(2h)-1,2-benzothiazine carboxylate-1,1-dioxides |
US3714155A (en) * | 1971-09-27 | 1973-01-30 | Warner Lambert Co | 4-hydroxy-2,n-dimethyl-2h-1,2-benzothiazine-3-carboxanilide1,1-dioxide and process therefor |
US3821211A (en) | 1972-03-10 | 1974-06-28 | Warner Lambert Co | Process for the preparation of 4-hydroxy-3-(5-methyl-3-isoxazolycarbamoyl)-2-methyl-2h-1,2-benzothiazine 1,1-dioxide |
CA1066711A (en) * | 1974-08-26 | 1979-11-20 | Hoffmann-La Roche Limited | Thiophene derivatives |
IL47877A (en) | 1974-08-26 | 1978-10-31 | Sparamedica Ag | Thienothiazine carboxamide derivatives,their manufacture and pharmaceutical compositions containing them |
DE2534689B2 (de) | 1974-09-16 | 1979-03-01 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | 23-Dihydro-3-oxo-thieno-isothiazol-1,1-dioxide |
MC1135A1 (fr) * | 1976-02-23 | 1977-11-18 | Hoffmann La Roche | Derives de thiazine |
-
1977
- 1977-08-22 LU LU78009A patent/LU78009A1/de unknown
-
1978
- 1978-07-25 CH CH800678A patent/CH640540A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-08-15 AU AU38917/78A patent/AU3891778A/en active Pending
- 1978-08-15 US US05/933,682 patent/US4187303A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-08-15 ZA ZA00784624A patent/ZA784624B/xx unknown
- 1978-08-16 IL IL7855371A patent/IL55371A0/xx unknown
- 1978-08-16 DE DE19782835760 patent/DE2835760A1/de not_active Withdrawn
- 1978-08-18 FR FR7824130A patent/FR2401167A1/fr active Granted
- 1978-08-21 DK DK370278A patent/DK370278A/da unknown
- 1978-08-21 JP JP10100278A patent/JPS5448791A/ja active Granted
- 1978-08-21 BE BE189986A patent/BE869866A/xx unknown
- 1978-08-21 SE SE7808819A patent/SE7808819L/xx unknown
- 1978-08-21 GB GB7834031A patent/GB2002771B/en not_active Expired
- 1978-08-21 IT IT26894/78A patent/IT1098283B/it active
- 1978-08-22 NL NL7808672A patent/NL7808672A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2401167B1 (de) | 1981-07-24 |
LU78009A1 (de) | 1979-05-23 |
IT7826894A0 (it) | 1978-08-21 |
NL7808672A (nl) | 1979-02-26 |
AU3891778A (en) | 1980-02-21 |
FR2401167A1 (fr) | 1979-03-23 |
JPS5448791A (en) | 1979-04-17 |
IT1098283B (it) | 1985-09-07 |
DK370278A (da) | 1979-02-23 |
SE7808819L (sv) | 1979-02-23 |
ZA784624B (en) | 1979-08-29 |
IL55371A0 (en) | 1978-10-31 |
JPS6130676B2 (de) | 1986-07-15 |
US4187303A (en) | 1980-02-05 |
DE2835760A1 (de) | 1979-03-08 |
GB2002771B (en) | 1982-05-26 |
GB2002771A (en) | 1979-02-28 |
BE869866A (fr) | 1979-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0001113B1 (de) | Thienothiazinderivate, deren Herstellung, sowie diese enthaltende Präparate | |
EP0080602A1 (de) | Substituierte Benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Anwendung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2756113A1 (de) | Neue 4-hydroxy-2h-1,2-benzothiazin- 3-carboxamid-1,1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2537070C2 (de) | ||
CH624938A5 (de) | ||
EP0103142B1 (de) | Thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-Derivate | |
CH640540A5 (de) | Thieno-thiazinderivate. | |
EP0021207B1 (de) | Alphacarbamoyl-pyrrolpropionitrile, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie pharmazeutische Präparate die diese Verbindungen enthalten | |
CH621116A5 (de) | ||
DE2442696A1 (de) | Phenylbenzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3781703T2 (de) | 2-benzimidazolylalkylthio(oder sulfinyl- oder sulfonyl)-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung als arzneimittel. | |
DE2706859A1 (de) | Thiazinderivate | |
AT352745B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thienothiazinderivaten | |
CH630341A5 (en) | Process for the preparation of novel cyanoacetic anilide derivatives. | |
DE2848926C3 (de) | Derivate des 1,6,11,11a-Tetrahydro-[1,3-thiazino][3,4-b]isochinolins, ihre Herstellung und die sie enthaltenden Zusammensetzungen | |
CH619236A5 (en) | Process for the preparation of thienothiazine derivatives | |
EP0021058A2 (de) | Benzothienothiazinderivate, deren Verwendung, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
AT352746B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thienothiazinderivaten | |
AT365199B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thienothiazin-derivaten und von deren salzen | |
AT365200B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thienothiazin-derivaten und von deren salzen | |
CH626372A5 (en) | Process for the preparation of thiazine derivatives | |
AT349484B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thieno- thiazinderivaten | |
AT352747B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen thieno- thiazinderivaten | |
AT252924B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten | |
AT208355B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Thiophen-3,5-disulfonamiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |