CH639322A5 - Vereinzelungsvorrichtung an einer buchblockfoerderbahn. - Google Patents

Vereinzelungsvorrichtung an einer buchblockfoerderbahn. Download PDF

Info

Publication number
CH639322A5
CH639322A5 CH780079A CH780079A CH639322A5 CH 639322 A5 CH639322 A5 CH 639322A5 CH 780079 A CH780079 A CH 780079A CH 780079 A CH780079 A CH 780079A CH 639322 A5 CH639322 A5 CH 639322A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belts
book
book blocks
conveyor belts
separating device
Prior art date
Application number
CH780079A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Thrandorf
Achim Kratzsch
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Publication of CH639322A5 publication Critical patent/CH639322A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/31Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors by varying the relative speeds of the conveyors forming the series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors

Description

Die Erfindung betrifft eine Vereinzelungsvorrichtung an einer Buchblockförderbahn, auf der die Buchblocks nach dem Verlassen einer Klebebindemaschine in zwei nebeneinander verlaufenden Teilströmen schuppenförmig senkrecht hintereinander gestellt die Trocknung durchlaufen haben.
Es ist bekannt, an einer durch die Buchblockfördervor-richtung gemäss CH-PS 620 407 gebildeten Buchblockförderbahn mit zwei Stapelbahnen und darauf transportierten schuppenförmig gestellten Buchblockstapeln die Buchblocks am Ende der Stapelbahnen manuell zu entnehmen. Dies hat den Nachteil, dass der automatische Buchblockfluss an der Fälzel- und Klebebindemaschine hier unterbrochen wird und zwischen der Fälzel- und Klebebindemaschine und den Nachfolgemaschinen eine manuelle Auflage der Zwischenstapelung der Buchblocks erfolgen muss. Dadurch werden ständig mehrere Arbeitskräfte gebunden.
Die Erfindung hat das Ziel, die Störungsstelle im Buchblockfluss auszuschalten und strapaziöse manuelle Tätigkeit zu vermeiden.
Daraus leitet sich die Aufgabe ab, eine Vereinzelungsvorrichtung zu schaffen, die die in zwei Teilströmen geschuppt und stehend ankommenden Buchblöcke automatisch vereinzelt und in einem ordentlichen Arbeitstakt der Weiterverarbeitung an diversen Nachfolgemaschinen zuführt.
Erfindungsgemäss sind den mit der Zuführgeschwindigkeit der Klebebindemaschine laufenden Transportbändern schneller laufende Förderbänder nachgeordnet, sind an der Übergabestelle der Buchblocks an die schneller laufenden Förderbänder Stapelstützen angebracht und ist am Ende der schneller laufenden Förderbänder vor der Übergabe an Schwenkbänder eine durch Lichtschranken gesteuerte Takt-einrichtung angeordnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 Seitenansicht einer Vereinzelungsvorrichtung
Fig. 2 Draufsicht gem. Fig. 1 mit geschuppt ankommenden Buchblöcken
Fig. 3 Draufsicht auf die Übergabe der taktmässig ankommenden Buchblocks an ein Förderband der Weiterverarbeitung
Fig. 4 Draufsicht auf die Übergabe der taktmässig ankommenden Buchblocks an zwei Förderbänder der Weiterverarbeitung.
Aus der Trocknung bzw. Auslage 1 der Klebebindemaschine gelangen die geschuppt stehenden Buchblocks 2 auf die Transportbänder 3. Der Antrieb der Transportbänder 3 erfolgt vom Antrieb der Trocknung bzw. Auslage 1 aus und damit entspricht die Geschwindigkeit der Transportbänder 3 der Zuführgeschwindigkeit der Buchblocks 2 zur Trocknung 1. Die geschuppt stehenden Buchblocks 2 werden durch die Transportbänder 3 zum Vereinzelungsbereich 4 gefördert. In diesem Vereinzelungsbereich 4 befindet sich eine Stapelstütze 5, auf die die Vorderkanten 6 der Buchblocks 2 auflaufen. Die Stapelstützen 5 ragen bis über die Förderbänder 7, die ihrerseits mit einer entsprechend der Formatlänge der Buchblocks 2 und der Taktzahl der Klebebindemaschine stufenlos einstellbaren und schnelleren Geschwindigkeit laufen als die Transportbänder 3. Die Stapelstützen 5 sind entsprechend der Länge der Buchblocks 2 in Transportrichtung verstellbar. Die Vereinzelung der Buchblocks 2 erfolgt taktlos über die Stapelstützen 5 dergestalt, dass durch die Fördergeschwindigkeit der Transportbänder 3 die geschuppt stehenden Buchblocks 2 in Richtung der Förderbänder 7 befördert werden und dort mit ihrer Vorderkante 6 auf die Stapelstütze 5 auflaufen und auf ihr weitergleiten. Am Ende der Stapelstütze 5 wird die Vorderkante 6 des Buchblocks 2 von dem schneller laufenden Förderband 7 erfasst und der ganze Buchblock 2 wird von der Schuppe abgezogen. Das Förderband 7 transportiert nunmehr die vereinzelten Buchblocks 2 zur Takteinrichtung 8. Die Takteinrichtung 8 ist so einstellbar, dass die Buchblocks 2 von ihr in einem vorzubestimmenden Verhältnis Buchblocklänge zu Buchblocklücke freigegeben werden. Der zuerst ankommende Buchblock 2 passiert eine Lichtschranke 9 und löst mit seiner Blockvorderkante 6 über die Lichtschranke 9 den Schaltvorgang der Takteinrichtung 8 aus. Dieser Buchblock 2 kann nunmehr die Lichtschranke 9 passieren, während der nachfolgende Buchblock 2 angehalten wird und ihm erst der Weg freigegeben wird, wenn der vorherige Buchblock 2 mit seiner Hinterkante die Lichtschranke 10 passiert hat. Damit ist die für die Weiterverarbeitung an den Nachfolgemaschinen erforderliche taktmässige Zuführung der Buchblocks 2 über die zwei vorgesehenen Schwenkbänder 11 gewährleistet. Die Schwenkbänder 11 sind so eingerichtet, dass sie gem. Fig. 3 sowohl gemeinsam ein Zuführband 12 als auch getrennt gem. Fig. 4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
639322
zwei Zuführbänder 13 beschicken können. Jedes dieser Zuführbänder 12; 13 führt zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, so dass es möglich ist, sowohl eine Weiterverarbeitungsmaschine kurztaktig über das Zuführband 12, als auch zwei Weiterverarbeitungsmaschinen längertaktig, je nach erforderlicher Zuführgeschwindigkeit, über die Zuführbänder 13 mit Buchblocks 2 zu versorgen. Eine zwischen die Schwenkbänder 11 und die Zuführbänder 12; 13 einfügbare Einrichtung zum Umlegen der stehenden Buchblocks 2 ist 5 zeichnerisch nicht mit dargestellt worden.
v
2 Blätter Zeichnungen

Claims (5)

639322
1. VereinzelungsVorrichtung an einer Buchblockförderbahn, auf der die Buchblocks nach dem Verlassen einer Klebebindemaschine in zwei nebeneinander verlaufenden Teilströmen schuppenförmig senkrecht hintereinander gestellt die Trocknung durchlaufen haben, dadurch gekennzeichnet, dass den mit der Zuführgeschwindigkeit der Klebebindemaschine laufenden Transportbändern (3) schneller laufende Förderbänder( 7) nachgeordnet sind, dass an der Übergabestelle der Buchblocks (2) an die schneller laufenden Förderbänder (7) Stapelstützen (5) angebracht sind und dass am Ende der schneller laufenden Förderbänder (7) vor der Übergabe an Schwenkbänder (11) eine durch Lichtschranken (9; 10) gesteuerte Takteinrichtung (8) angeordnet ist.
2. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelstützen (5) entsprechend der Länge der zu fördernden Buchblocks (2) in Transportrichtung verstellbar und mit ihrem in Förderrichtung liegenden Ende über den schneller laufenden Förderbändern (7) befindlich angeordnet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Taktfixierung der auf zwei Förderbändern (7) vereinzelt ankommenden Buchblocks (2) die Lichtschranke (9) zur Sperrung des Blocktransportes und eine auf das notwendige Taktmass einstellbare Lichtschranke
(10), nach Passieren des jeweiligen Buchblocks (2), den Weitertransport des nächsten Buchblocks (2) freigebend, angeordnet ist.
4. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass den zwei Schwenkbändern (11) ein gemeinsam zu beschickendes und an die zur Weiterverarbeitung an die Nachfolgemaschine führendes Zuführband (12) nachgeordnet ist, wobei zwischen den Schwenkbändern
(11) und dem Zuführband (12) eine Einrichtung zum Umlegen der Buchblocks zwischengeschaltet ist.
5. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass den zwei Schwenkbändern (11) ein an die zur Weiterverarbeitung an die Nachfolgemaschine führendes Zuführband (13) nachgeordnet ist, wobei zwischen den Schwenkbändern (11) und den Zuführbändern (13) jeweils eine Einrichtung zum Umlegen der Buchblocks vorgesehen ist.
CH780079A 1978-08-29 1979-08-28 Vereinzelungsvorrichtung an einer buchblockfoerderbahn. CH639322A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD78207511A DD138183A1 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Vereinzelungsbaustein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639322A5 true CH639322A5 (de) 1983-11-15

Family

ID=5514176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH780079A CH639322A5 (de) 1978-08-29 1979-08-28 Vereinzelungsvorrichtung an einer buchblockfoerderbahn.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4466529A (de)
JP (1) JPS5532696A (de)
CH (1) CH639322A5 (de)
DD (1) DD138183A1 (de)
DE (1) DE2927750A1 (de)
GB (1) GB2034656B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139503A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-07 Tchibo Frisch-Röst-Kaffee AG, 2000 Hamburg Vereinzelungsanlage
DE59607262D1 (de) * 1995-04-11 2001-08-16 Grapha Holding Ag Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von druckereierzeugnissen
EP1189707A4 (de) * 1999-04-30 2008-03-05 Siemens Ag System zum vereinzeln von elementen
EP1103356A3 (de) * 1999-11-24 2003-11-19 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Druckprodukten mit hoher Geschwindigkeit
IT1403646B1 (it) 2011-01-24 2013-10-31 Mechanica Sistemi S R L Singolarizzatore
ITMI20130318A1 (it) 2013-03-04 2014-09-05 Mechanica Sistemi S R L Singolarizzatore
WO2016101161A1 (en) * 2014-12-24 2016-06-30 Abb Technology Ltd A divider mechanism and an article handling machine
JP2021048751A (ja) 2019-09-20 2021-03-25 セイコーエプソン株式会社 アキシャルギャップモーター

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273691A (en) * 1966-09-20 Product feeding apparatus
US2959269A (en) * 1958-01-27 1960-11-08 Libbey Owens Ford Glass Co Sheet handling systems
US2978092A (en) * 1959-07-14 1961-04-04 Western Electric Co Accumulator for converging conveyors
US3144119A (en) * 1961-12-15 1964-08-11 Johns Nigrelli Johns Conveyor system
US3587674A (en) * 1969-04-30 1971-06-28 Glenn C Adkin Fruit-packaging apparatus
DE2226458A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-13 Smith Mfg Co Vorrichtung zum zufuehren von buechern zu einer bucheinbindemaschine
US3774748A (en) * 1972-06-08 1973-11-27 Metromatic Corp Merging conveyor
US3817368A (en) * 1972-09-08 1974-06-18 American Chain & Cable Co Automatic loading system
IT967479B (it) * 1972-09-15 1974-02-28 Cavanna M Dispositivo di regolazione dell ali mentazione di prodotti ad una macchina confezionatrice
DD126480B1 (de) * 1976-07-20 1980-08-06 Wolfgang Schulz Buchblockfoerdervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2927750A1 (de) 1980-04-24
GB2034656B (en) 1982-11-03
US4466529A (en) 1984-08-21
DD138183A1 (de) 1979-10-17
DE2927750C2 (de) 1987-10-08
GB2034656A (en) 1980-06-11
JPS5532696A (en) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636544C2 (de) Umkehr-Kollationiermaschine
EP0075121B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
CH637091A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, zu einem transporteur.
EP0536514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
EP0854105B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
DE102006029342A1 (de) Sammel- und Fördervorrichtung für durch Blattlagen gebildete Stapel
EP0059746A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen.
CH639322A5 (de) Vereinzelungsvorrichtung an einer buchblockfoerderbahn.
DE3107551C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flachen Gegenständen
EP1350750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Stapeln aus kontinuierlich zugeführten, flachen Gegenständen
DE19648173A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten wie Druckbogenstapel
DE4330427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Warenstücken, insbesondere Keksen
DE1436064C3 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen gefalzter Bogen zu einem Buchblock
DE2206682A1 (de) Vorrichtung zum bilden und weiterfoerdern von stapeln aus flachen werkstuecken
DE19500560A1 (de) Verfahren zum Transportieren von Druckprodukten zwischen weiterverarbeitenden Buchbindemaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1931208C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bögen aus Papier und anderem blattförmigen Material in Stapeln
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2726973C2 (de) Buchblockfördervorrichtung
DE4023234A1 (de) Einrichtung zur stapelbildung stehender falzbogen
EP0870710B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Druckprodukten aus einem Förderstrom und zum Bilden von Stapeln aus den ausgeschleusten Druckprodukten
EP1607356B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
CH663009A5 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen nachfuellen eines flachstapels aus falzbogen.
EP2399854A2 (de) Umlenkvorrichtung für flächige Produkte
EP0818325A1 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Vorsätzen an Buchblocks

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased