CH638699A5 - Verfahren zum aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung. - Google Patents

Verfahren zum aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH638699A5
CH638699A5 CH238479A CH238479A CH638699A5 CH 638699 A5 CH638699 A5 CH 638699A5 CH 238479 A CH238479 A CH 238479A CH 238479 A CH238479 A CH 238479A CH 638699 A5 CH638699 A5 CH 638699A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
spraying
stencils
distance
representation
Prior art date
Application number
CH238479A
Other languages
English (en)
Inventor
Kennet Danielsen
Torben Nielsen
Original Assignee
Unilever Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever Nv filed Critical Unilever Nv
Publication of CH638699A5 publication Critical patent/CH638699A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/24Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for coating or filling the products
    • A23G9/245Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for coating or filling the products for coating the products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/06Stencils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufsprühen einer Flüssigkeit gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Wenn eine Flüssigkeit, beispielsweise Farbe, Tinte oder irgendein anderer flüssiger Farbstoff, auf einen Gegenstand in einer vorbestimmten Darstellung aufgebracht werden soll, so wird dies zweckmässigerweise so ausgeführt, dass die gewünschte Darstellung als Öffnung in einer dünnen Platte zur Bildung einer Schablone hergestellt wird, dass die Schablone auf die Oberfläche des Gegenstandes aufgelegt wird, wobei die Öffnung sich in derjenigen Position befindet, in der die Darstellung hergestellt werden soll, und dass die Flüssigkeit aufgebürstet bzw. aufgestrichen, aufgesprüht oder mit Hilfe irgendwelcher anderer geeigneter Mittel durch die Schablone hindurch auf den Gegenstand aufgebracht wird, während die Schablone lagegerecht festgehalten wird. Sofern dieselbe Schablone wiederholt zur Herstellung derselben Abbildung auf einer gewissen Anzahl von Gegenständen verwendet werden soll, muss die Schablone wiederholt gereinigt werden, um so zu verhindern, dass im Überschuss auf die Schablone aufgebrachte Flüssigkeit mit dem Gegenstand in Berührung kommt, wenn dieser mit der Schablone in Berührung gebracht wird, da die überschüssige Flüssigkeit den Gegenstand verunstalten kann.
Zur Überwindung der Notwendigkeit zur wiederholten Reinigung der Schablone kann die Schablone parallel zu der Oberfläche des Gegenstandes, auf der die Darstellung herzustellen ist, angeordnet werden, jedoch in einem kurzen Abstand von dieser Fläche, um so zu vermeiden, dass überflüssige Flüssigkeit den Gegenstand berührt. Wenn dies getan ist, wird die Flüssigkeit durch Aufsprühen aufgebracht, wobei jedoch die Ausbildung bzw. Begrenzung der Darstellung durch Verwischen an den Rändern beeinträchtigt ist.
Erfindungsgemäss ist jetzt vorgesehen ein Verfahren zum Aufsprühen einer Flüssigkeit zur Herstellung einer vorbestimmten Darstellung auf einem Gegenstand, indem der Gegenstand mit der zur Aufnahme der Darstellung bestimmten Fläche im wesentlichen vertikal und parallel zu der benachbarten Schablone eines Schablonenpaars und in einem Abstand von dieser angeordnet wird, wobei die Schablonen des Schablonenpaars in einem gegenseitigen Abstand voneinander in parallelen Ebenen angeordnet sind, und indem die Flüssigkeit auf den Gegenstand durch das Schablonenpaar hindurch aufgesprüht wird, wobei dann vorgesehen ist, dass Schablonen verwendet werden, die je eine Öffnung in Gestalt und Grösse der herzustellenden Abbildung besitzen.
Es ist festgestellt worden, dasa bei Verwendung eines Paars von Schablonen je mit derselben Gestalt und Grösse der Öffnung entsprechend derjenigen der herzustellenden Darstellung, die Ausbildung und Begrenzung der Darstellung merklich verbessert ist und dass überschüssige Flüssigkeit den Gegenstand nicht erreichen kann.
Der Abstand, in dem die dem Gegenstand benachbarte Schablone von diesem entfernt angeordnet ist, hängt von der von der zu versprühenden Flüssigkeit gebildeten Tropfen-grösse ab, sollte jedoch ein Abstand von mindestens 2 mm und vorzugsweise 4 bis 6 mm sein. In entsprechender Weise sollten die Schablonen des Schablonenpaars in einem Abstand voneinander zwischen 2 mm und 8 mm vorzugsweise 4 mm angeordnet sein.
Die Schablonen können oberflächenbehandelt sein, um das Herüberfliessen überschüssiger Flüssigkeit über die im wesentlichen vertikalen Flächen derselben zu begünstigen, beispielsweise durch Beschichtung mit einer Schicht aus einem geeigneten Öl.
Um das Auftreffen versprühter Flüssigkeit auf einem Rand der Öffnung und um das Ablenken versprühter Flüssigkeit auf den Gegenstand ausserhalb des vorbestimmten Darstellungsbereiches zu minimalisieren, sollte die Dicke der Schablonen in bevorzugter Weise nicht grösser als 1,5 mm und in bevorzugter Weise kleiner als I mm sein, um so die Breite bzw. Tiefe der horizontalen Ränder der Öffnung zu minimalisieren.
Eine einheitliche Intensität der Flüssigkeit über dem gesamten Bereich der Darstellung kann leichter und einfacher erreicht werden, wenn die Sprührichtung während des Besprühens des Gegenstandes verändert wird.
Im folgenden wird eine Anwendungsform der Erfindung weiter ins einzelne gehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, die schematisch eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung zur Herstellung einer vorbestimmten Darstellung auf einem Eiscreme zeigt.
Ein Eiscrèmestûck 1 ist mit seiner Oberfläche 2, auf der die Darstellung herzustellen ist, in einer im wesentlichen vertikalen Ebene angeordnet. Schablonen 3 und 4, je mit der gleichen Öffnung 5 hinsichtlich Gestalt und Grösse, sind in einem geeigneten Rahmen 6 angeordnet, so dass sie sowohl parallel zueinander als auch zur Oberfläche 2 des Eiscremestücks 1 angeordnet sind. Die Öffnungen 5 fluchten miteinander, so dass eine gleiche Abschnitte jeder Öffnung berührende Linie unter rechten Winkeln zu den Ebenen der Schablonen 3 und 4 verläuft. Eine Spraydüse 7 einer geeigneten Sprayeinrichtung für die zu verwendende Flüssigkeit ist in einem kleinen Abstand von den Schablonen 3 und 4 angeordnet, wobei die Zentralachse der Düse 7 im wesentlichen mit dem Mittelpunkt der Öffnung 5 fluchtet. Nicht dargestellte Mittel sind vorgesehen, um die Spraydüse 7 entlang eines kleinen Bogens, wie durch die Pfeile A-A dargestellt ist, in einer vertikalen Ebene zu bewegen.
Bei diesem Beispiel ist die zu versprühende Flüssigkeit eine geniessbare Farbstofflösung, die sich bei Berührung des Eiscremes verfestigt. Die Schablonen 3 und 4 sind je 0,6 mm dick und in einem Abstand von 4 mm voneinander angeord-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
net; die Oberfläche 2 des Eiscrèmestiicks 1 ist in einem Abstand von 4 mm von der benachbarten Schablone 4 angeordnet. Die Viskosität der Farbstofflösung, der Sprühdruck, der Abstand der Sprühdüse von den Schablonen sowie die Art der verwendeten Sprühdüse sind allesamt veränderbare Parameter, die von einem Sprühfachmann so ausgewählt werden können, dass sie für die zu versprühende besondere
3 638 699
Flüssigkeit und die Grösse der herzustellenden Darstellung geeignet sind. In entsprechender Weise stehen auch der Abstand, die Richtung und die Bewegungsgeschwindigkeit der Sprühdüse während des Sprühens in einer Wechselbeziehung s zu der Art der Flüssigkeit und der Grösse der herzustellenden Darstellung.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

638 699 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Aufsprühen einer Flüssigkeit zur Herstellung einer vorbestimmten Darstellung auf einem Gegenstand, indem der Gegenstand mit der zur Aufnahme der Darstellung bestimmten Fläche im wesentlichen vertikal und parallel zu der benachbarten Schablone eines Schablonenpaars und in einem Abstand von dieser angeordnet wird, wobei die Schablonen des Schablonenpaars in einem gegenseitigen Abstand voneinander in parallelen Ebenen angeordnet sind, und indem die Flüssigkeit auf den Gegenstand durch das Schablonenpaar hindurch aufgesprüht wird, dadurch gekennzeichnet, dass Schablonen verwendet werden, die je eine Öffnung in Gestalt und Grösse der herzustellenden Abbildung besitzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Gegenstand benachbarte Schablone von diesem in einem Abstand von 2 bis 6 mm angeordnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablonen des Schablonenpaars in einem gegenseitigen Abstand voneinander zwischen 2 bis 8 mm angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Schablonen dünner als 1,5 irnn verwendet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprührichtung während des Besprühens jedes Gegenstandes verändert wird.
CH238479A 1978-03-13 1979-03-13 Verfahren zum aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung. CH638699A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB983778 1978-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638699A5 true CH638699A5 (de) 1983-10-14

Family

ID=9879734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238479A CH638699A5 (de) 1978-03-13 1979-03-13 Verfahren zum aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4226182A (de)
JP (1) JPS551881A (de)
AT (1) AT371377B (de)
AU (1) AU534637B2 (de)
BE (1) BE874778A (de)
BR (1) BR7901520A (de)
CA (1) CA1120772A (de)
CH (1) CH638699A5 (de)
DE (1) DE2908863A1 (de)
DK (1) DK102679A (de)
ES (1) ES478559A1 (de)
FR (1) FR2419768A1 (de)
GB (1) GB2018198B (de)
IE (1) IE47932B1 (de)
IT (1) IT1118428B (de)
LU (1) LU81025A1 (de)
NL (1) NL7901966A (de)
PT (1) PT69332A (de)
SE (1) SE7902212L (de)
ZA (1) ZA791151B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5754554A (en) * 1980-09-17 1982-04-01 Meiji Seika Kaisha Ltd Preparation of oily or fatty confection with sterically attached decoration
JPS57174179A (en) * 1981-04-18 1982-10-26 Hashimoto Forming Co Ltd Production of bumper made of synthetic resin
JPS59101684U (ja) * 1982-12-25 1984-07-09 明治乳業株式会社 模様付冷菓の製造装置
WO1988008254A1 (en) * 1987-04-27 1988-11-03 Praag Stephen Van Decoration of confectionery products
US4800838A (en) * 1987-09-28 1989-01-31 Fmc Corporation Frame fixture for camouflage painting
GB2227434B (en) * 1989-01-06 1992-03-11 British Bata Shoe Co Ltd Apparatus for and method of providing two-tone,moulded footwear
US4957044A (en) * 1989-06-19 1990-09-18 Cronin John V Double sided screener for printed circuit boards
AU8404091A (en) * 1990-08-06 1992-03-02 Paul Kateman Method and apparatus for producing and dispensing aerated products
US5265531A (en) * 1991-08-27 1993-11-30 John Cronin Reciprocally shuttled double sided screener with tiltable print squeegee
FR2686224B1 (fr) * 1992-01-20 1998-04-03 Patin Confiserie Chocolaterie Procede de traitement d'un produit de confiserie ou de confiserie de chocolat.
GB2295531A (en) * 1994-11-29 1996-06-05 Ling Song Stencil for foodstuffs
RU2160186C2 (ru) * 1998-08-27 2000-12-10 Максимовский Сергей Николаевич Способ печати и печатающее устройство для его осуществления
TW495809B (en) 2000-02-28 2002-07-21 Semiconductor Energy Lab Thin film forming device, thin film forming method, and self-light emitting device
TW495812B (en) 2000-03-06 2002-07-21 Semiconductor Energy Lab Thin film forming device, method of forming a thin film, and self-light-emitting device
ES2184596B1 (es) * 2001-02-16 2004-08-01 Big Drum Iberica, S.A. Sistema de cobertura de un cono para helados.
US6858464B2 (en) 2002-06-19 2005-02-22 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method of manufacturing light emitting device
TWI276366B (en) * 2002-07-09 2007-03-11 Semiconductor Energy Lab Production apparatus and method of producing a light-emitting device by using the same apparatus
JP4588445B2 (ja) 2002-11-11 2010-12-01 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置の作製方法
GB201115457D0 (en) * 2011-09-07 2011-10-26 Allen Philip Method and apparatus for producing a multicoloured design

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815804A (en) * 1956-07-06 1959-07-01 Plessey Co Ltd Improvements relating to masked spraying
US1508669A (en) * 1922-04-29 1924-09-16 Ac Spark Plug Co Stenciling machine
US3147142A (en) * 1961-01-25 1964-09-01 Frank S Rudo Precision coating devices
US4031268A (en) * 1976-01-05 1977-06-21 Sirius Corporation Process for spraying metallic patterns on a substrate
US4102734A (en) * 1976-10-05 1978-07-25 Mbi, Inc. Method for producing a design on an arcuate surface

Also Published As

Publication number Publication date
DK102679A (da) 1979-09-14
LU81025A1 (fr) 1979-10-30
FR2419768B1 (de) 1984-06-29
AT371377B (de) 1983-06-27
AU534637B2 (en) 1984-02-09
JPS551881A (en) 1980-01-09
ES478559A1 (es) 1979-11-16
BR7901520A (pt) 1979-10-16
IT1118428B (it) 1986-03-03
IE47932B1 (en) 1984-07-25
GB2018198B (en) 1982-03-10
PT69332A (en) 1979-04-01
IE790581L (en) 1979-09-13
FR2419768A1 (fr) 1979-10-12
NL7901966A (nl) 1979-09-17
SE7902212L (sv) 1979-09-14
BE874778A (fr) 1979-09-12
US4226182A (en) 1980-10-07
GB2018198A (en) 1979-10-17
IT7967530A0 (it) 1979-03-13
DE2908863A1 (de) 1979-09-27
AU4506479A (en) 1979-09-20
ATA178079A (de) 1982-11-15
ZA791151B (en) 1980-10-29
CA1120772A (en) 1982-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638699A5 (de) Verfahren zum aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung.
DE4134265C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts mittels Stereographie
DE2552653C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Harzschichten mit geometrischen, dekorativen Mustern
DE112010006095B4 (de) Siebdruckvorrichtungsabstreicher
DE2449567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung reliefartiger oberflaechenstrukturen
DE202008004821U1 (de) Siebdruckform
DE4014167C2 (de)
CH661639A5 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen und automatischen formung eines schokoladenblocks mit ornamentalem reliefmuster.
DE3705100C2 (de)
DE2730891C3 (de) Verfahren zum mustermäßigen Aufbringen einer Flüssigkeit auf eine laufende Bahn und entsprechende Vorrichtung
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
EP0002055A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen thermischen Vorspannen mehrerer nebeneinander hängender Glasscheiben in ruhender Stellung
DE2013936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überziehen von Fasern eines Faservlieses mit Metall
DE3150946A1 (de) "vorrichtung zum entzundern eines stahlstrangs"
DE19914323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckwerkzeugs
DE2020339B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE636697C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glas
DE3047671C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen schmelzflüssigen Überziehen von Metallteilen mit einer lötfähigen Schicht aus Zinn oder Zinn-Blei-Legierung und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2220260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von plattenfoermigem material mit einem ueberzug
DE221309C (de)
DE2711228A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten einer bewegten werkstoffbahn
DE3805067C2 (de)
DE1546517A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf einer Bahn aus Papier,Gewebe,Kunststoff od.dgl. mittels Musterbildnern,wie z.B. Walzen
DE802828C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Tafelglas
DE165779C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased