CH630887A5 - Verfahren zur herstellung von 2-hydroxy-4-(2-naphthyl)-butan- oder -but-3-en-derivaten. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-hydroxy-4-(2-naphthyl)-butan- oder -but-3-en-derivaten. Download PDF

Info

Publication number
CH630887A5
CH630887A5 CH597777A CH597777A CH630887A5 CH 630887 A5 CH630887 A5 CH 630887A5 CH 597777 A CH597777 A CH 597777A CH 597777 A CH597777 A CH 597777A CH 630887 A5 CH630887 A5 CH 630887A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
naphthyl
methoxy
formula
compound
butane
Prior art date
Application number
CH597777A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Crossan Goudie
Original Assignee
Beecham Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB19653/76A external-priority patent/GB1538473A/en
Application filed by Beecham Group Ltd filed Critical Beecham Group Ltd
Publication of CH630887A5 publication Critical patent/CH630887A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D339/00Heterocyclic compounds containing rings having two sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D339/08Six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/10Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with ester groups or with a carbon-halogen bond
    • C07C67/11Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with ester groups or with a carbon-halogen bond being mineral ester groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/02Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
    • C07C69/12Acetic acid esters
    • C07C69/14Acetic acid esters of monohydroxylic compounds
    • C07C69/145Acetic acid esters of monohydroxylic compounds of unsaturated alcohols
    • C07C69/157Acetic acid esters of monohydroxylic compounds of unsaturated alcohols containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/34Esters of acyclic saturated polycarboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/84Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/92Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with etherified hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthyl-Derivaten.
In der BE-PS 219 754 und in der GB-PS 1 474 377 sind u.a. Verbindungen der Formel beschrieben, in der X die Carbonyl- oder die Hydroxymethy-lo lengruppe ist, R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeutet, Rx ein Chlor- oder Bromatom oder die Methoxy-oder Methylthiogruppe oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt und die gestrichelte Linie eine gegebenenfalls vorliegende Doppelbindung bedeutet. Diese 15 Verbindungen besitzen einen guten Wirkungsgrad hinsichtlich einer entzündungshemmenden Aktivität.
Es ist jetzt eine neue Gruppe von Naphthyl-Verbindun-gen gefunden worden, die ein breites Spektrum entzündungshemmender Wirkung, verbunden mit einem niedrigen 20 Spiegel von Nebenwirkungen, wie gastrointestinaler Reizung oder Wirkung auf den Östrogenhaushalt, besitzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demzufolge das im Patentanspruch 1 definierte Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-4-(2-naphthyl)-butan- oder -but-3-en-25 Derivaten der Formel
CH"
oder einem reaktiven acylierenden Derivat davon umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Rx in den Formeln II und V für Chlor oder Methoxy steht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei Rj Chlor bedeutet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in den Formeln II und VI R2 für Methyl oder gegebenenfalls in Salzform überführtes Aminomethyl steht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei R2 Methyl bedeutet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Ausgangsverbindung der Formel V verwendet, in welcher das chirale Zentrum die S-Konfiguration aufweist.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung einer Verbindung der Formel
30
35
y
"ch-ch-ch I
o.co,
3
FIr n 2
(ii)
Eine geeignete Gruppe von Verbindungen der Formel (II) umfasst solche der Formel IV, in der Rj und R2 die angegebene Bedeutung besitzen, doch ist eine noch geeignetere Gruppe von Verbindungen der Formel II diejenige der For-40 mei III, und zwar wegen ihrer grösseren Freiheit von Nebenwirkungen.
ch-ch-ch-ch,
I 3
(iii)
o.co.r,
50
*1
(iv)
ch2-ch2- ch-ch3
O.CO.R2
- .HI)
Besonders geeignete Reste für Ri bei den Verbindungen so der Formeln (II), (III) und (IV) sind das Chloratom, die Methyl-, Methoxy- und die Methylthiogruppe. Besonders bevorzugt ist bei diesen Verbindungen der Formeln (II), (III) und (IV) die Methoxygruppe.
Besonders günstige Verbindungen sind solche der For-65 mei (III), in der Rx die Methoxygruppe ist.
Beispiele für den Rest R2 sind Kohlenwasserstoffreste, wie Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Aralkylreste od.dgl., die durch Alkoxy-, Carboxyl-, Carboxamido-, Hydroxyl-, Acyloxy-,
3
630 887
Amino-, Acylamino-, Alkylamino, Dialkylaminoreste od. dgl. substituiert sein können, wobei die Aminogruppe auch in Salzform vorliegen kann. Besonders zweckmässig für den Rest R2 sind solche Gruppen, die bis zu 8 Kohlenstoffatome enthalten.
Bevorzugte Reste für R2 sind die Phenylgruppe, Alkyl-reste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, mit Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Phenylgruppen oder eine dieser Gruppen, die durch Hydroxyl-, Acetoxy-, Methoxy-, Acetamido-, Amino-, niedere Alkylamino-, Di-nieder-Alkylamino-, Carboxylgruppen oder in Salzform überführte Aminogruppen od. dgl. substituiert sein kann.
Besonders geeignete Reste R2 sind die Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, tert.-Butyl-, Phenyl-, Ben-zyl-, Phenyläthyl-, Acetoxymethyl-, Methoxymethyl-, Hy-droxymethyl-, Aminomethyl-, 2-Acetoxyphenyl-, 4-Meth-oxyphenyl-, 3,4-Dimethoxy-phenyl- oder die 3,4,5-Trimeth-oxy-phenylgruppe.
Bevorzugte Reste R2 sind die Methyl-, Äthyl-, Benzyl-, 2-Methoxyäthyl-, Phenyl-, 4-Methoxyphenyl- oder die in Salzform überführte Aminomethylgruppe und ganz besonders bevorzugt sind die Methyl-, Äthyl- oder Phenylgruppe, wie die 2-Acetoxyphenylgruppe.
Die Verbindungen der Formeln (II), (III) und (IV) besitzen ein chirales Zentrum am C2-Atom. Die beschriebenen Verbindungen sind als Gemische von optischen Isomeren und in Form von im wesentlichen reinen optischen Isomeren aufzufassen. Die S-Isomeren der Verbindungen der Formeln
(II), (III) und (IV) sind bevorzugte Ausführungsformen, insbesondere das S-Isomere von Verbindungen der Formel
(III), bei der Ri die Methoxygruppe bedeutet, da die entsprechenden Zwischenverbindungen bzw. Ausgangsverbindungen durch das nachstehend näher beschriebene Verfahren in einfacher Weise erhältlich sind.
Als Arzneimittel kam eine Verbindung der Formel (II) in Verbindung mit pharmakologisch verträglichen Trägermaterialien und/oder Verdünnungsmitteln, formuliert werden.
Am zweckmässigsten werden solche Arzneimittel für orale Verabreichung formuliert, obwohl Arzneimittel für andere Verabreichungsarten, wie für Injektionszwecke, ebenfalls in Betracht kommen.
Die Arzneimittel können übliche Trägermaterialien, wie Zerfallhilfsmittel, Gleitmittel, Bindemittel, Geschmacksstoffe und auch andere übliche Exzipientien enthalten, wie sie bei der Formulierung üblicher entzündungshemmender Mittel, wie Naproxen, Ketoprofen, Acetylsalicylsäure, Indo-methacin od. dgl., bekannt sind.
Gewöhnlich liegen derartige Arzneimittel in Einzeldosierungen, wie Tabletten, Kapseln, Sachets oder ihren Äquivalenten, vor. Derartige Einzeldosierungen enthalten gewöhnlich 25 bis 500 mg, bevorzugter jedoch 50 bis 250 mg Aktivsubstanz. Die Arzneimittel können täglich einmal oder mehrmals gewöhnlich ein- bis sechsmal täglich und noch zweckmässiger zwei-, drei- oder viermal täglich, genommen s werden. Die Tagesdosis an Aktivsubstanz liegt im allgemeinen im Bereich von 200 bis 1200 mg für einen 70 kg schweren Erwachsenen.
Für das erfindungsgemässe Verfahren geeignete reaktionsfähige acylierende Derivate einer Verbindung der For-lo mei (VI) sind beispielsweise Säurehalogenide, wie Säurechloride, Säureanhydride, gemischte Anhydride, aktivierte Ester oder andere übliche Acylierungsmittel, wie solche Derivate, die durch Umsetzung einer Säure der Formel (VI) mit einem Dehydratisierungsmittel, wie Dicyclohexylcarbodi-15 imid, erhältlich sind.
Wenn der Rest R2 eine acylierbare Gruppe, wie eine Amino- oder Hydroxylgruppe, enthält, dann sollte sie während der Reaktion in üblicher Weise, beispielsweise durch Protonierung oder Silylierung od. dgl., geschützt vorliegen. 20 Die Acylierung wird im allgemeinen in einem üblichen organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Methylenchlorid, Chloroform, Pyridin oder Toluol, durchgeführt. Wenn ein nichtbasisches Lösungsmittel verwendet wird, dann sollte ein Säureakzeptor, wie Pyridin, Triäthyl-25 amin od. dgl., während der Umsetzung mitverwendet werden.
Die Acylierung wird gewöhnlich bei nicht extremen Temperaturen, beispielsweise bei —10 bis 100 °C und insbesondere bei etwa 0 bis 25 °C, durchgeführt. Es ist häufig äusserst 30 zweckmässig, die Umsetzung bei Zimmertemperatur durchzuführen.
Wenn die Verbindung der Formel (V) ein Gemisch von Isomeren darstellt, dann wird gewöhnlich die nach dem beschriebenen Verfahren hergestellte Verbindung der Formel 35 (II) als Isomerengemisch erzeugt. Wenn die eingesetzte Verbindung der Formel (V) in Form eines reinen optischen Isomeren, wie des S-Isomeren, vorliegt, wird in analoger Weise die durch dieses Verfahren erzeugte Verbindung der Formel (II) in Form des reinen optischen Isomeren, wie des S-Isome-40 ren, vorliegen.
Die neuen S-Isomeren der Formel (V) sind als Zwischenprodukte brauchbar. Am geeignetsten sind solche S-Isome-ren von Verbindungen der Formel (V), bei denen die gestrichelte Linie keine Doppelbindung darstellt, es sich also um 45 die Butan-Derivate handelt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
50
Beispiel 1
2-Acetoxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan qcoch.
Zu einer Lösung von 1,5 g (0,005 Mol) 4-(6-Methoxy-2-naphthyl)-butan-2-ol in wasserfreiem Pyridin werden bei 0 °C 1,4 g (0,02 Mol) Acetylchlorid zugetropft. Die erhaltene Lösung verfestigt sich, und es wird deshalb eine geringe Menge wasserfreies Benzol zugegeben, und dann wird die Lösung über Nacht gerührt.
Anschliessend giesst man die Lösung in Wasser und extrahiert das Gemisch mit Benzol, trocknet die Benzolschicht 65 und dampft sfe ein.
Das erhaltene Öl wird durch eine Aluminiumoxidsäule geleitet und mit einem Gemisch aus Äther und Petroläther vom Siedebereich 60 bis 80 °C eluiert. Man erhält in etwa
630 887
85prozentiger Ausbeute die reine Acetylverbindung als farbloses Öl.
Analyse für Q 7H20O3
ber.: C 74,97 H 7,40%
gef.: C 74,97 H 7,43%
Die Ausgangsverbindung, nämlich das Butanol, kann wie folgt hergestellt werden:
Zu einer gerührten Lösung von 5 g 4-(6'-Methoxy-2'-naphthyl)-butan-2-on in 500 ml Äthanol gibt man bei 5 °C in kleinen Anteilen 1 g Natriumborhydrid hinzu. Nach weiteren 3 Stunden Rühren bei Zimmertemperatur wird das Reaktionsgemisch vorsichtig mit wässrigem Ammoniumchlorid behandelt, dann eingeengt und mehrmals mit Di-äthyläther extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 4,7 g 4-(6-Methoxy-2-naph-thyl)-butan-2-ol vom Fp. 94 bis 95 °C.
Das 2-Acetoxy-4-(6'-methoxy-2'-naphthyl)-butan hat sich als wirksam beim Ratten-Carageenin-Test bei oraler 5 Verabreichung von 45 mg/kg Körpergewicht und auch wirksam beim Wattekügelchen-Test bei der Ratte bei einer oralen Verabreichung von 50 mg/kg Körpergewicht gezeigt, was daraufhinweist, dass die Verbindung eine gute entzündungshemmende Wirkung besitzt. Es wird keine gastritische Rei-10 zung bei oral verabreichten Dosen bis zu 100 mg/kg Körpergewicht beobachtet, und während der Versuche sind auch keine Todesfalle bei den Testtieren aufgetreten.
15
Beispiel 2
2-Acetoxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-but-3-en
0.c0.ch,
In analoger Weise zu Beispiel 1 wird 4-(6-Methoxy-2-naphthyl)-but-3-en-2-on mit Natriumborhydrid in Äthanol reduziert, und man erhält 4-(6-Methoxy-2-naphthyl)-but-3-en-2-ol vom Fp. 123 bis 125 °C, das wie in Beispiel 1 angegeben acetyliert wird und 2-Acetoxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-but-3-en vom Fp. 78 bis 80 °C liefert.
Die vorstehend genannte Verbindung besitzt eine Wirksamkeit beim Wattekügelchen-Test bei der Ratte bei einer Verabreichung von 50 mg/kg Körpergewicht.
30
Beispiel 3
Halbester der 3,3-Dimethyl-glutarsäure mit2-Hydroxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan ch,
I 5
o.co.ch2-C-ch2c02h ch,
ch3
Ein Gemisch von 2,3 g (0,01 Mol) 2-Hydroxy-4-(6-meth-oxy-2-naphthyl)-butan, 1,56 g (0,011 Mol) 3,3-Dimethyl-glutarsäureanhydrid, 3 ml Pyridin und 50 ml Toluol wird 48 Stunden lang unter Rückfluss erhitzt. Die erhaltene Lösung wird eingeengt und zwischen Äther und Wasser verteilt. Die organische Schicht wird mit wässriger Natriumhydroxidlösung extrahiert. Die Extrakte werden mit Äther gewaschen und mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Der ausgefallene Feststoff wird abfiltriert und aus einem Gemisch von Chloroform und Hexan umkristallisiert. Man erhält in einer Ausbeute von 2 g den Halbester der 3,3-Dime-50 thyl-glutarsäure des 2-Hydroxy-4-(6'-methoxy-2'-naphthyl)-butans vom Fp. 85 bis 86 °C.
Beispiel 4
55 3,4,5-Trimethoxy-benzoesäureester des 2-Hydroxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butans och3 »•«-0-och3
~ch3 0ch3
5
630 887
Zu einer gerührten Lösung von 1,15 g (0,005 Mol) 2-Hy-droxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan in 45 ml Toluol mit einem Gehalt von 3 ml wasserfreiem Pyridin fügt man 3,4,5-Trimethoxy-benzoylchlorid hinzu, das aus 1,06 g (0,005 Mol) der entsprechenden Säure und 1 ml Oxalyl-chlorid hergestellt worden ist. Nach 48stündigem Stehen bei Zimmertemperatur fügt man zu dem erhaltenen Reaktionsgemisch Wasser hinzu und extrahiert mit Äther. Der ätherische Extrakt wird zweimal mit Wasser gewaschen,
h3c
Diese Verbindung wird in analoger Weise zu Beispiel 1 unter Verwendung von S(+)-4-(6-Methoxy-2-naphthyl)-bu-tan-2-ol als Ausgangsverbindung hergestellt.
Das farblose Öl, das man nach der vorstehend beschriebenen Chromatographie erhält, verfestigt sich beim Stehen. Nach dem Unkristallisieren erhält man festes S( — )-2-Acetoxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan vom Fp. 41 bis h
In ein gerührtes Gemisch von 9,3 g (0,05 Mol) 6-Meth-oxy-2-naphthaldehyd und 5,1 ml (0,05 Mol) 1,3-Propan-dithiol in 50 ml Methylenchlorid leitet man wasserfreies Chlorwasserstoffgas ein, bis die Lösung gesättigt ist.
Das Rühren wird 1 Stunde lang fortgesetzt, und dann verteilt man die erhaltene Aufschlämmung zwischen Wasser und Methylenchlorid. Die organische Schicht wird nacheinander mit Wasser, In Natriumhydroxidlösung und Wasser gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Nach dem Unkristallisieren des erhaltenen Feststoffes aus Methanol erhält man 11,7 g (= 95% der Theorie) 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-l,3-dithian als farblose Nädelchen.
Zu einer Lösung von 9,3 g (0,038 Mol) der zuletzt genannten Verbindung in 250 ml Tetrahydrofuran tropft man bei —40 °C 25,2 ml einer l,6n ätherischen Butyllithium-
über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Das rohe Öl wird an 100 g Aluminiumoxid unter Verwendung von lOprozentigem ätherischem Hexan als Eluierungs-mittel chromatographiert. Man erhält den 3,4,5-Trimeth-5 oxy-benzoesäureester des 2-Hydroxy-4-(6-methoxy-2-naph-thyl)-butans als blassgelbes Öl.
Beispiel 5
S-2-Acetoxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan
43 °C. Spez. Drehung: [a]p20'° = —16,2° in Chloroform.
Die vorgenannte Verbindung zeigt eine Wirksamkeit beim Ratten-Carageenin-Test bei einer oralen Verabrei-25 chung von 45 mg/kg Körpergewicht.
Beispiel 6
S(+)-2-Hydroxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan lösung (0,038 Mol) und anschliessend 2,67 ml (0,038 Mol) S(—)-Propylenoxid hinzu. Die erhaltene Lösung lässt man 55 über Nacht bei Zimmertemperatur stehen. Nach dem Ansäuern mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure engt man das Gemisch ein und extrahiert es mit Chloroform. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält in so quantitativer Ausbeute rohes 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-2-hydroxypropyl-l ,3-dithian.
Dieses rohe Dithian wird 3 Stunden lang in 500 ml Äthanol in Gegenwart von 200 g Raney-Nickel unter Rückfluss erhitzt. Nach Filtrieren durch Kieselgur und Einengen wird 65 das Rohprodukt (7,3 g) an 400 g Aluminiumoxid unter Verwendung von Chloroform chromatographiert. Nach dem Umkristallisieren des erhaltenen Feststoffes aus Äther erhält man S(+)-2-Hydroxy-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-butan vom
630 887
6
Fp. 94 bis 95 °C. Spez. Drehung: [a]D26'2 = 12,04° in Chloroform.
Beispiel 7
2-Acetoxy-4-(6/-chlor-2'-naphthyl)-butan Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen, jedoch unter Verwendung von 4-(6'-Chlor-2'-naphthyl)-butan-2-on anstelle der entsprechenden 6'-Methoxyverbindung, wurde die Titelverbindung vom Fp. 38-39 °C mit den nachstehenden Analysendaten hergestellt:
Analyse für C16H17C102
ber.: C 69,43 H 6,15 Cl 12,84%
gef.: C 69,44 H 6,29 Cl 12,78%
Beispiel 8
2-Acetoxy-4-(6'-methyl-2'-naphthyl)-but-3-en Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurd die Titelverbindung unter Verwendung von 4-(6'-Methyl-
2'-naphthyl)-but-3-en-2-ol anstelle von 4-(6'-Methoxy-2'-naphthyl)-butan-2-ol hergestellt. Die erhaltene Verbindung zeigte die nachstehenden Anaiysenresultate:
Nmr: 5 (CC14) 7,05-7,75 (m, 6H), 6,65 (d, 1H), 6,1 (dd, s 1H), 5,42 (m, 1H), 2,42 (s, 3H), 1,98 (s, 3H), 1,39 (d, 3H).
Beispiel 9
4-(6'-Methyl-2'-naphthyl)-but-2-yl-benzoat Nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Vorgehen wurde io die Titelverbindung unter Verwendung von Benzoylchlorid anstelle von 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid hergestellt. Die erhaltene Verbindung zeigte die nachstehenden Analysenresultate:
Nmr: S (CDC13); 7,03-8,22 (m, 11H), 4,87-5,48 (m, 1H), i5 2,62-3,0 (m, 2H), 2,42 (m, 3H), 1,8-2,24 (m, 2H), 1,34 (d, 3H).

Claims (3)

  1. 630 887
    2
    mei
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der For-
    CH-_-irCH-CH-CH.
    O.CO R0 n £
    (ii)
    "CH-X-CH.
    (I)
    worin R1 Chlor oder Brom, Methoxy oder Methylthio oder Alkyl mit 1-4 C-Atomen, R2 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest einer pharmakologisch annehmbaren Säure mit bis zu 12 C-Atomen, n 1 oder 2 bedeuten und die gestrichelte Linie für eine Doppelbindung oder für zwei an den benachbarten C-Atomen substituierte H-Atome steht, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
  2. C. h r.h-hh-r.h
    I
    OH
    (V)
    mit einer Verbindung der Formel
    R2OnC-OH
    (VI)
    CH -CH -CH-CH-Z Z i 3
    O.CO.R,
    eine Ausgangsverbindung der Formel V, worin die gestrichelte Linie für zwei an den benachbarten C-Atomen substituierte H-Atome steht, verwendet.
  3. 8. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellte Verbindungen der Formel II.
CH597777A 1976-05-13 1977-05-12 Verfahren zur herstellung von 2-hydroxy-4-(2-naphthyl)-butan- oder -but-3-en-derivaten. CH630887A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB19653/76A GB1538473A (en) 1976-05-13 1976-05-13 Naphthalene derivatives
GB4093776 1976-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630887A5 true CH630887A5 (de) 1982-07-15

Family

ID=26254167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH597777A CH630887A5 (de) 1976-05-13 1977-05-12 Verfahren zur herstellung von 2-hydroxy-4-(2-naphthyl)-butan- oder -but-3-en-derivaten.

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4299844A (de)
JP (1) JPS52137456A (de)
AT (1) AT356088B (de)
AU (1) AU510882B2 (de)
CA (1) CA1111440A (de)
CH (1) CH630887A5 (de)
DE (1) DE2721207A1 (de)
DK (1) DK208677A (de)
ES (1) ES458791A1 (de)
FR (1) FR2351084A1 (de)
IE (1) IE45417B1 (de)
IL (1) IL52006A0 (de)
NL (1) NL7705242A (de)
SE (1) SE7705473L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2014993B (en) * 1977-11-03 1982-05-12 Beecham Group Ltd Chemical compounds
US4709082A (en) * 1984-10-25 1987-11-24 Nissan Chemical Industries, Ltd. 2-phenylpropionic acid esters, method for optical resolution thereof and optically active substance thereof
US5026759A (en) * 1985-05-08 1991-06-25 Du Pont Merck Pharmaceutical 2-substituted-1-naphthols as 5-lipoxygenase inhibitors
DE69324135T4 (de) * 1992-10-26 2000-08-31 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Acetylenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese als wirkstoff enthaltende flüssigkristallzusamenensetzung und daraus hergestelltes flüssigkristallelement
US5756851A (en) * 1996-10-21 1998-05-26 Albemarle Corporation Production of nabumetone or precursors thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035406A (en) * 1973-08-20 1977-07-12 Sandoz, Inc. 4-alkyl-4-naphthyl-butanes
GB1474377A (en) * 1973-09-11 1977-05-25 Beecham Group Ltd Naphthalene derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
AT356088B (de) 1980-04-10
IE45417B1 (en) 1982-08-25
US4299844A (en) 1981-11-10
IE45417L (en) 1977-11-13
FR2351084A1 (fr) 1977-12-09
DK208677A (da) 1977-11-14
AU510882B2 (en) 1980-07-17
FR2351084B1 (de) 1980-03-07
DE2721207A1 (de) 1977-11-24
AU2507777A (en) 1978-11-16
NL7705242A (nl) 1977-11-15
IL52006A0 (en) 1977-07-31
JPS52137456A (en) 1977-11-16
US4426392A (en) 1984-01-17
SE7705473L (sv) 1977-11-14
CA1111440A (en) 1981-10-27
ATA336977A (de) 1979-09-15
ES458791A1 (es) 1978-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633515A5 (de) Substituierte phenylessigsaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2941869C2 (de)
DE69708130T2 (de) A-oxo-butansäuren enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
DE3035086A1 (de) Cyclohexancarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
CH642077A5 (de) 3-fluor-10-piperazino-8-substituierte 10,11-dihydrodibenzo-(b,f)-thiepine, deren saeureadditionssalze, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende zubereitungen.
CH630887A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-hydroxy-4-(2-naphthyl)-butan- oder -but-3-en-derivaten.
DE2145203C2 (de) 4-(Benzoxazol-2-yl)-phenylessigsäurederivate, deren Salze und diese enthaltende Arzneimittel
DE102006031176A1 (de) Substituierte Benzoxepino-isoxazole und ihre Verwendung
AT338257B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthalinderivaten
DE2847644C2 (de)
DE2903094C3 (de) Naphtyl-1-essigsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2812366A1 (de) Oxyalkansaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2241027A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
DE4220264A1 (de) Phenyl-1,2,5-oxadiazol-carbonamid-2-oxide
CH646935A5 (de) 2-(4-dimethylvinylphenyl)-propionsaeure.
DE3246860C2 (de)
CH629755A5 (en) Process for the preparation of cyanoacetanilide derivatives
DE2934375A1 (de) Hydroxyessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3888694T2 (de) Isoprenoid-derivate und arzneimittelzubereitung, die diese enthält.
EP0202529A2 (de) Neue Phenolderivate, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
DE3641907A1 (de) 4h-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen derivate
EP0334147A1 (de) Disubstituierte Pyrrole
AT337682B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzocycloalkencarbonsauren sowie ihren estern und salzen
DE2814377A1 (de) Thenoylindanderivate
AT358041B (de) Verfahren zur herstellung von neuen basisch substituierten pyridincarboxamiden und ihren saeureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased