CH630876A5 - Process for processing waste liquors containing magnesium sulphate, potassium chloride, sodium chloride and magnesium chloride - Google Patents

Process for processing waste liquors containing magnesium sulphate, potassium chloride, sodium chloride and magnesium chloride Download PDF

Info

Publication number
CH630876A5
CH630876A5 CH654477A CH654477A CH630876A5 CH 630876 A5 CH630876 A5 CH 630876A5 CH 654477 A CH654477 A CH 654477A CH 654477 A CH654477 A CH 654477A CH 630876 A5 CH630876 A5 CH 630876A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
salt
stage
separated
solution
chloride
Prior art date
Application number
CH654477A
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Dr Ing Vitellaro
Giovanni Dr Sanfilippo
Hans-Guenther Dr Hirschberg
Marco Dr Genoni
Original Assignee
Ind Sali Potassici E Affini I
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Sali Potassici E Affini I, Sulzer Ag filed Critical Ind Sali Potassici E Affini I
Publication of CH630876A5 publication Critical patent/CH630876A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0004Crystallisation cooling by heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0018Evaporation of components of the mixture to be separated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0059General arrangements of crystallisation plant, e.g. flow sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Aufbereitung von Magnesiumsulfat und
Kalium-, Natrium- und Magnesiumchlorid enthaltenden
Ablaugen, gekennzeichnet durch die mehrstufige fraktionier te Kristallisation der die Ausgangsablauge bildenden Salze, wobei in Kombination und Aufeinanderfolge die folgenden
Verfahrensschritte durchgeführt werden:

   a) aus der Ausgangsablauge wird in einer Stufe (A) ein Teil des in ihr enthaltenen Wassers verdampft, und es wird die Kristallisation und folgliche Abtrennung von Bittersalz herbeigeführt; b) die aus der Stufe (A) kommende Salzlösung wird in einer Stufe (B) mit mindestens einer Teilmenge der in einer Stufe (E) abgetrennten Salzlösung gemischt, und aus der Mischung wird ein Teil ihres Wassergehaltes verdampft, worauf Kochsalz auskristallisiert wird, das von der Salzlösung abgetrennt wird; c) die aus der Stufe (B) kommende Salzlösung wird in einer Stufe (C) ohne Wasserverdampfung abgekühlt, wobei ein aus Bittersalz und Kochsalz bestehendes Salzgemisch entsteht, das von der Salzlösung abgetrennt wird;

   d) aus der in der Stufe (C) abgetrennten Salzlösung wird in der Stufe (E) ein Teil ihres Wassergehaltes verdampft, und es wird ein Gemisch aus Karnallit und Kochsalz auskristallisiert, von dem eine Salzlösung abgetrennt wird, die mindestens zum Teil in die Stufe (B) vor der Verdampfung zurückgeführt wird.



   2. Verfahren nach Anspruch   1,    dadurch gekennzeichnet, dass in die Stufe (A) vor der Verdampfung mindestens ein Teil des in der Stufe (C) abgetrennten Salzgemisches zurückgeführt wird.



   3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor der Stufe (E) mindestens eine Desulfatierung (Stufen D, F) der Salzlösungen durchgeführt wird, indem diesen eine wässrige Kalzium- und/oder Bariumchloridlösung zugesetzt wird, um die Ausfällung von Kalziumund/oder Bariumsulfat herbeizuführen, das von der Salzlösung abgetrennt wird, um eine von SO4-Ion freie Salzlösung zu erhalten, welche der Stufe (E) zugeführt wird.



   4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Stufe (C) abgetrennten Salzlösung vor Durchführung der in der Stufe (E) vorgesehenen Verdampfung ein Salzgemisch bestehend aus Kaliumchlorid und/oder Magnesiumchlorid und/oder Natriumchlorid zugefügt wird.



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Magnesiumsulfat und Kalium-, Natrium- und Magnesiumchlorid enthaltenden Ablaugen.



   Die Ablaugen erhält man beispielsweise bei der Erzeugung von Kaliumsulfat und Kaliumchlorid aus Kainit, Silvinit und Karnallit enthaltenden Mineralien. Derartige Ablaugen können aber auch durch Auflösen in Wasser von anderen Mineralien, wie z. B. Karnallit, Kieserit, Schönit, Langbeinit und im allgemeinen aller Mineralien entstehen, die Kalium-, Natrium-, Kalzium- und Magnesiumsulfate oder -chloride enthalten. Diese Ablaugen enthalten in der Regel K+,   Na    und   Mg '    + als Hauptkationen und   Cl    und   SO4-    - als Hauptanionen, sowie geringe Mengen von Elementen, wie beispielsweise Ca, Br und B, und bisher wurden sie nicht verwertet.



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein mehrstufiges Verfahren zu schaffen, welches es gestattet, diese Ablaugen auf wirtschaftliche Weise aufzubereiten, um die in ihnen enthaltenen Salze industriell zu verwerten, welche Salze wertvolle Rohstoffe für weitere Aufbereitungsprozesse bilden, d.h. Bittersalz (MgSO4   ¯   7H20) mit hohem Reinheitsgrad, Kochsalz   (NaCl)    mit hohem Reinheitsgrad, sowie ein aus Karnallit   (KCl      ¯      MgCl2      ¯   6H2O) und Kochsalz (NaCI) bestehendes Salzgemisch.



   Das   erfindungsgemässe    Verfahren beruht grundsätzlich auf einer fraktionierten Kristallisation der die Ausgangslauge bildenden Salze, welche durch das Erreichen des Sättigungsgleichgewichtes für mindestens einen Bestandteil in jeder Kristallisationsstufe, zufolge der kombinierten Wirkung der Konzentration des oder der zu kristallisierenden Salze, der   MgCl2-Konzentration    der flüssigen Phase und der Temperatur, bei welcher die Kristallisation zur Durchführung gebracht wird, erzielt wird.



   Im Hinblick auf die obigen Ausführungen, ist das erfindungsgemässe Verfahren durch die Kombination und Aufeinanderfolge der folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet:    a3    aus der Ausgangsablauge wird in einer Stufe A ein Teil des in ihr enthaltenen Wassers verdampft, und es wird die Kristallisation und folgliche Abtrennung von Bittersalz herbeigeführt; b) die aus der Stufe A kommende Salzlösung wird in einer Stufe B mit mindestens einer Teilmenge der in einer Stufe E abgetrennten Salzlösung gemischt und aus der Mischung wird ein Teil ihres Wassergehaltes verdampft, worauf Kochsalz auskristallisiert wird, das von der Salzlösung abgetrennt wird; c) die aus der Stufe B kommende Salzlösung wird in einer Stufe C ohne Wasserverdampfung abgekühlt, wobei ein aus Bittersalz und Kochsalz bestehendes Salzgemisch entsteht, das von der Salzlösung abgetrennt wird;

   d) aus der in der Stufe C abgetrennten Salzlösung wird in der Stufe E ein Teil ihres Wassergehalts verdampft, und es wird ein Gemisch aus   Karnallit    und Kochsalz auskristallisiert, von dem eine Salzlösung abgetrennt wird, die mindestens zum Teil in die Stufe B vor der Verdampfung zurückgeführt wird.



   Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens kann darin bestehen, dass in die Stufe A vor der Verdampfung mindestens ein Teil des in der Stufe C abgetrennten Salzgemisches aus Bittersalz und Kochsalz zurückgeführt wird, um die Rückgewinnungsausbeute an Bittersalz und Kochsalz zu verbessern.



   Gemäss einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens kann unmittelbar vor der Stufe E mindestens eine Desulfatierung (Stufen D, F) der Salzlösungen durchgeführt werden, indem diesen eine wässrige Kalzium- und/oder Bariumchloridlösung zugesetzt wird, um die Ausfällung von Kalzium- und/oder Bariumsulfat herbeizuführen, das von der Salzlösung abgetrennt wird, so dass eine von SO4-Ion freie Salzlösung erhalten wird.



   Um die Eigenschaften des am Ende der Stufe E erhaltenen Gemisches aus Karnallit und Kochsalz zu steuern, ist es zweckmässig, der in der Stufe C abgetrennten Salzlösung   vor Durchführung der in der Stufe E vorgesehenen Ver-    dampfung ein Salzgemisch, bestehend aus Kaliumchlorid und/oder Magnesiumchlorid und/oder Natriumchlorid zuzufügen. Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Fliessschemas einer Anlage, die zur Durchführung des Verfahrens bestimmt ist, näher erläutert.



   In der ersten Stufe A werden die beispielsweise aus einem Prozess zur Gewinnung von Kaliumsulfat und Kaliumchlorid aus Kainit, Silvinit und Karnallit enthaltenden Mineralien erhaltenen Ablaugen auf dem Fliessweg 2 in einen Reaktor 1 eingespeist, in dem sie mit dem aus der Stufe C auf dem  



  Fliessweg 3 zurückgeführten Salzgemisch gemischt wird.



  Dieses Salzgemisch besteht im wesentlichen aus Bittersalz (MgSO4   -   7H2O) und Kochsalz   (NaCI).    Durch Einwirken auf die Temperatur erhält man im Reaktor 1 eine Lösung, welche in einen Verdampfer 4 eingeleitet wird, aus dem der Teil verdampften Wassers an der Stelle 5 entnommen wird.



  Die aus dem Verdampfer 4 austretende konzentrierte Lösung wird einem Apparat 6 zugeführt und auf die Temperatur gebracht, bei der Bittersalz auskristallisiert.



   In einer Trennvorrichtung 7, z.B. einer Zentrifuge, werden die Bittersalzkristalle von der Salzlösung abgetrennt und auf dem Fliessweg 8 aus der Anlage weggeführt. Dieses Bittersalz kann als Ausgangsprodukt für die Gewinnung von Magnesiumoxid und Schwefelsäure verwendet werden.



   Die aus der Trennvorrichtung 7 kommende Salzlösung wird auf dem Fliessweg 33 in einen Verdampfer 9 der Stufe B eingeleitet, wo sie mit aus der Stufe E auf dem Fliessweg 31 rückgeführter Lösung vermischt wird und wo der Teil des verdampften Wassers an der Stelle 10 entnommen wird. Die aus dem Verdampfer 9 austretende konzentrierte Lösung wird in einen Apparat 11 gebracht und dort auf die Temperatur gebracht, bei welcher Kochsalz auskristallisiert, welches in einer Trennvorrichtung 12, z. B. einer Zentrifuge, von der Lösung abgetrennt und auf dem Fliessweg 13 aus der Anlage weggeführt wird.



   Die aus der Trennvorrichtung 12 kommende Lösung wird auf dem Fliessweg 34 in einen Apparat 14 der Stufe C eingeführt, wo sie ohne Wasserentzug auf die Temperatur gebracht wird, bei welcher ein Salzgemisch aus Bittersalz und Kochsalz auskristallisiert. Dieses Salzgemisch wird in eine Trennvorrichtung 15 eingeführt, aus dem die festen Salze auf dem Fliessweg 3 in den Reaktor 1 der Stufe A zurückgeführt werden, während die Salzlösung auf dem Fliessweg 16 in einen Reaktor 17,   z. B.    einen Rührbehälter, einer Desulfatierungsstufe D eingeleitet wird.



   In den Reaktor 17 wird auf dem Fliessweg 18 ausserdem eine wässrige   Kalziumchloridlösung    eingespeist, die mit der Salzlösung vermischt wird. Hierbei wird Gips (CaSO4   ¯   2H203 ausgefällt, der in einem Absetzbehälter 19 von der Lösung abgetrennt und auf dem Fliessweg 20 aus der Anlage weggeführt wird.



   Die aus dem Absetzbehälter 19 kommende, an SO4-Ion arme Salzlösung wird auf dem Fliessweg 35 in einen Reaktor 21 einer weiteren Desulfatierungsstufe F eingeleitet. In diesem Reaktor 21, der z. B. aus einem Rührbehälter besteht, wird ausserdem auf dem Fliessweg 22 eine wässrige Lösung von Bariumchlorid eingespeist.



   Im Reaktor 21 findet dann folgende Reaktion statt:    504      +BaCl2       <       BaSO4+2Cl   
Das Reaktionsprodukt wird in einen Absetzbehälter 23 eingebracht, aus welchem auf dem Fliessweg 24 das ausgefällte Bariumsulfat entfernt wird. Die klare, SO4-Ion freie Salzlösung, welche aus dem Absetzbehälter 23 kommt, wird auf dem Fliessweg 36 in einen Reaktor 25 der Stufe E eingeleitet. Ausserdem wird in den Reaktor 25 ein, im wesentlichen aus Kaliumchlorid, Natriumchlorid und Ma   gnesiumchlorid    bestehendes Feststoffgemisch auf dem Fliessweg 26 eingespeist.



   Im Reaktor 25 erhält man durch Einwirkung auf die Temperatur eine Lösung, die in einen Verdampfer 27 eingeleitet wird, aus dem der verdampfte Wasserteil an der Stelle 28 austritt, während die in einen Apparat 29 eingeführte konzentrierte Lösung auf die Temperatur gebracht wird, bei welcher das Gemisch von Karnallit und Kochsalz   auskristal-    lisiert. Das Gemisch wird in einer Trennvorrichtung 30 von der Salzlösung abgetrennt. Die Salzlösung wird auf dem Fliessweg 31 in den Verdampfer 9 der Stufe B zurückgeführt.



   Das auskristallisierte aus Karnallit und Kochsalz bestehende Salzgemisch wird auf dem Fliessweg 32 aus der Anlage weggeführt und kann einem nichtdargestellten Magnesium/Chlor-Elektrolyseprozess zugeführt werden.



   Das vorstehend beschriebene Verfahren wird im folgenden aufgrund eines Zahlenbeispiels erläutert.



   300 t/h einer bei der Erzeugung von Kaliumsulfat aus Kainit-Mineral anfallenden Ablauge folgender Zusammensetzung:
MgSO4 MgCI2 NaCI KCI CaCI2 H20 g/l 158 94 71 33 1 900 werden bei Raumtemperatur, im Mittel von 25    C,    mit 27,5 t/h eines Mischsalzes, bestehend aus   91%    Bittersalz und 9% Kochsalz, vermischt. Nach der Auflösung werden der hierbei erhaltenen Salzlösung durch Verdampfen 49,0 t/h Wasser entzogen und anschliessend wird auf 20    C    abgekühlt, Bei dieser Temperatur kristallisiert Bittersalz aus, das von der Salzlösung abgetrennt und gewaschen wird. Auf diese Weise erhält man 66,9 t/h 99,5%iges Bittersalz.



  Die abgeschiedene Salzlösung besteht aus:
MgSO4 MgCI2 NaCI KCI CaCI2   H20    g/l 111 130 111 46 1 873
Diese Salzlösung wird mit 174 t/h einer Salzlösung gemischt, die aus:
MgSO4 MgCI2 NaCI   KCI    CaCI2 H20 g/l - 443 8 4 4 881 besteht.



   Durch Erwärmen der Mischung auf etwa 90    C    werden 32,1 t/h Wasser verdampft und die Lösung wird anschliessend auf 30    C    abgekühlt. Bei dieser Temperatur kristallisiert NaCI aus, das von der Salzlösung abgetrennt und gewaschen wird. Man erhält auf diese Weise 14,5 t/h 99,5%iges NaCI.



   Die übrigbleibende Salzlösung wird ohne Wasserverdampfung auf 10    C    abgekühlt. Man erhält dadurch eine Salzgemischmenge von 27,5 t/h, welche aus 91% Bittersalz und 9% Kochsalz besteht. Dieses Salzgemisch wird von der Salzlösung abgetrennt, die aus:
MgSO4 MgC12 NaCI KCI CaCI2   2o    g/l 31 311 19 34 2 885 besteht. Dieser Salzlösung werden 17,7 t/h einer wässrigen   CaC12-Lösung,    die aus    CaCl2    H20 t/h 7,7 10,3 besteht, beigegeben.



   Das Ca+ +-Ion wird mit dem   SO4-    --Ion nach der Formel
MgSO4   +      CaCl2      MgCl2    + CaSO4 umgesetzt und es fällt CaSO4 aus, das anschliessend von der klaren Salzlösung abgetrennt wird.  



   Dieser klaren Salzlösung wird eine Menge von 1,04 t/h BaCI2 gelöst in 2,4 t/h Wasser beigemischt. Es fällt BaSO4 aus und die übrigbleibende Salzlösung enthält kein SO4-Ion mehr und besitzt die folgende Zusammensetzung:
MgSO4 MgCI2 NaCl KCI CaSO4   CaC12      H20    g/l - 322 18 33  < 1 1 886
Diese Salzlösung wird mit 25 t/h eines Salzgemisches, bestehend aus 28% NaCI, 66,7%   KCl    und 5,3%   Mg1,,    unter Wasserzugabe gemischt. Sodann wird auf 90    C    erwärmt, so dass die Salze in der Salzlösung aufgelöst werden.



   Aus der Lösung werden 94,1 t/h Wasser verdampft. Anschliessend wird auf 30    C    abgekühlt, wobei ein Salzgemisch aus Karnallit und NaC1 auskristallisiert. Durch Abtrennung der Salzlösung erhält man 107 t/h eines Mischsalzes, welches aus   85-92%    Karnallit und   15-8%      NaCl    besteht.



   Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, ermöglicht das erfindungsgemässe Verfahren somit die industrielle Gewinnung von drei wertvollen Produkten, die in fünf Endprodukte weiterverarbeitet werden können, nämlich in MgO, H2SO4,   NaCl,    Mg und   Cl,    aus einer, bisher nicht wirtschaftlich verwerteten, insbesondere MgSO4 und MgCl2-haltigen Ablauge.



   Es ist zu bemerken, dass die Desulfatierung, welche im oben beschriebenen Beispiel unmittelbar der letzten Verdampfungsstufe vorausgeht, auch bei dem in dieser letzten   Verdampfnngsstufe    erhaltenen festen Produkt durchgeführt werden kann. 

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Aufbereitung von Magnesiumsulfat und Kalium-, Natrium- und Magnesiumchlorid enthaltenden Ablaugen, gekennzeichnet durch die mehrstufige fraktionier te Kristallisation der die Ausgangsablauge bildenden Salze, wobei in Kombination und Aufeinanderfolge die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden:
    a) aus der Ausgangsablauge wird in einer Stufe (A) ein Teil des in ihr enthaltenen Wassers verdampft, und es wird die Kristallisation und folgliche Abtrennung von Bittersalz herbeigeführt; b) die aus der Stufe (A) kommende Salzlösung wird in einer Stufe (B) mit mindestens einer Teilmenge der in einer Stufe (E) abgetrennten Salzlösung gemischt, und aus der Mischung wird ein Teil ihres Wassergehaltes verdampft, worauf Kochsalz auskristallisiert wird, das von der Salzlösung abgetrennt wird; c) die aus der Stufe (B) kommende Salzlösung wird in einer Stufe (C) ohne Wasserverdampfung abgekühlt, wobei ein aus Bittersalz und Kochsalz bestehendes Salzgemisch entsteht, das von der Salzlösung abgetrennt wird;
    d) aus der in der Stufe (C) abgetrennten Salzlösung wird in der Stufe (E) ein Teil ihres Wassergehaltes verdampft, und es wird ein Gemisch aus Karnallit und Kochsalz auskristallisiert, von dem eine Salzlösung abgetrennt wird, die mindestens zum Teil in die Stufe (B) vor der Verdampfung zurückgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stufe (A) vor der Verdampfung mindestens ein Teil des in der Stufe (C) abgetrennten Salzgemisches zurückgeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor der Stufe (E) mindestens eine Desulfatierung (Stufen D, F) der Salzlösungen durchgeführt wird, indem diesen eine wässrige Kalzium- und/oder Bariumchloridlösung zugesetzt wird, um die Ausfällung von Kalziumund/oder Bariumsulfat herbeizuführen, das von der Salzlösung abgetrennt wird, um eine von SO4-Ion freie Salzlösung zu erhalten, welche der Stufe (E) zugeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Stufe (C) abgetrennten Salzlösung vor Durchführung der in der Stufe (E) vorgesehenen Verdampfung ein Salzgemisch bestehend aus Kaliumchlorid und/oder Magnesiumchlorid und/oder Natriumchlorid zugefügt wird.
    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Magnesiumsulfat und Kalium-, Natrium- und Magnesiumchlorid enthaltenden Ablaugen.
    Die Ablaugen erhält man beispielsweise bei der Erzeugung von Kaliumsulfat und Kaliumchlorid aus Kainit, Silvinit und Karnallit enthaltenden Mineralien. Derartige Ablaugen können aber auch durch Auflösen in Wasser von anderen Mineralien, wie z. B. Karnallit, Kieserit, Schönit, Langbeinit und im allgemeinen aller Mineralien entstehen, die Kalium-, Natrium-, Kalzium- und Magnesiumsulfate oder -chloride enthalten. Diese Ablaugen enthalten in der Regel K+, Na und Mg ' + als Hauptkationen und Cl und SO4- - als Hauptanionen, sowie geringe Mengen von Elementen, wie beispielsweise Ca, Br und B, und bisher wurden sie nicht verwertet.
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein mehrstufiges Verfahren zu schaffen, welches es gestattet, diese Ablaugen auf wirtschaftliche Weise aufzubereiten, um die in ihnen enthaltenen Salze industriell zu verwerten, welche Salze wertvolle Rohstoffe für weitere Aufbereitungsprozesse bilden, d.h. Bittersalz (MgSO4 ¯ 7H20) mit hohem Reinheitsgrad, Kochsalz (NaCl) mit hohem Reinheitsgrad, sowie ein aus Karnallit (KCl ¯ MgCl2 ¯ 6H2O) und Kochsalz (NaCI) bestehendes Salzgemisch.
    Das erfindungsgemässe Verfahren beruht grundsätzlich auf einer fraktionierten Kristallisation der die Ausgangslauge bildenden Salze, welche durch das Erreichen des Sättigungsgleichgewichtes für mindestens einen Bestandteil in jeder Kristallisationsstufe, zufolge der kombinierten Wirkung der Konzentration des oder der zu kristallisierenden Salze, der MgCl2-Konzentration der flüssigen Phase und der Temperatur, bei welcher die Kristallisation zur Durchführung gebracht wird, erzielt wird.
    Im Hinblick auf die obigen Ausführungen, ist das erfindungsgemässe Verfahren durch die Kombination und Aufeinanderfolge der folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet: a3 aus der Ausgangsablauge wird in einer Stufe A ein Teil des in ihr enthaltenen Wassers verdampft, und es wird die Kristallisation und folgliche Abtrennung von Bittersalz herbeigeführt; b) die aus der Stufe A kommende Salzlösung wird in einer Stufe B mit mindestens einer Teilmenge der in einer Stufe E abgetrennten Salzlösung gemischt und aus der Mischung wird ein Teil ihres Wassergehaltes verdampft, worauf Kochsalz auskristallisiert wird, das von der Salzlösung abgetrennt wird; c) die aus der Stufe B kommende Salzlösung wird in einer Stufe C ohne Wasserverdampfung abgekühlt, wobei ein aus Bittersalz und Kochsalz bestehendes Salzgemisch entsteht, das von der Salzlösung abgetrennt wird;
    d) aus der in der Stufe C abgetrennten Salzlösung wird in der Stufe E ein Teil ihres Wassergehalts verdampft, und es wird ein Gemisch aus Karnallit und Kochsalz auskristallisiert, von dem eine Salzlösung abgetrennt wird, die mindestens zum Teil in die Stufe B vor der Verdampfung zurückgeführt wird.
    Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens kann darin bestehen, dass in die Stufe A vor der Verdampfung mindestens ein Teil des in der Stufe C abgetrennten Salzgemisches aus Bittersalz und Kochsalz zurückgeführt wird, um die Rückgewinnungsausbeute an Bittersalz und Kochsalz zu verbessern.
    Gemäss einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens kann unmittelbar vor der Stufe E mindestens eine Desulfatierung (Stufen D, F) der Salzlösungen durchgeführt werden, indem diesen eine wässrige Kalzium- und/oder Bariumchloridlösung zugesetzt wird, um die Ausfällung von Kalzium- und/oder Bariumsulfat herbeizuführen, das von der Salzlösung abgetrennt wird, so dass eine von SO4-Ion freie Salzlösung erhalten wird.
    Um die Eigenschaften des am Ende der Stufe E erhaltenen Gemisches aus Karnallit und Kochsalz zu steuern, ist es zweckmässig, der in der Stufe C abgetrennten Salzlösung vor Durchführung der in der Stufe E vorgesehenen Ver- dampfung ein Salzgemisch, bestehend aus Kaliumchlorid und/oder Magnesiumchlorid und/oder Natriumchlorid zuzufügen. Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Fliessschemas einer Anlage, die zur Durchführung des Verfahrens bestimmt ist, näher erläutert.
    In der ersten Stufe A werden die beispielsweise aus einem Prozess zur Gewinnung von Kaliumsulfat und Kaliumchlorid aus Kainit, Silvinit und Karnallit enthaltenden Mineralien erhaltenen Ablaugen auf dem Fliessweg 2 in einen Reaktor 1 eingespeist, in dem sie mit dem aus der Stufe C auf dem **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH654477A 1977-04-22 1977-05-27 Process for processing waste liquors containing magnesium sulphate, potassium chloride, sodium chloride and magnesium chloride CH630876A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22774/77A IT1076034B (it) 1977-04-22 1977-04-22 Procedimento per la lavorazione di soluzioni acquose contenenti solfato di magnesio e cloruri di potassio,sodio e magnesio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630876A5 true CH630876A5 (en) 1982-07-15

Family

ID=11200315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH654477A CH630876A5 (en) 1977-04-22 1977-05-27 Process for processing waste liquors containing magnesium sulphate, potassium chloride, sodium chloride and magnesium chloride

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH630876A5 (de)
IT (1) IT1076034B (de)
NL (1) NL7706977A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1076034B (it) 1985-04-22
NL7706977A (nl) 1978-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69124497T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorid
DE2257521C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Gewinnen sehr reiner Tonerde sowie der Begleitstoffe Eisen und Kalium in technisch verwertbarer Form aus aluminiumhaltigen Erzen
DE102009020419B3 (de) Verfahren zur Verarbeitung kalihaltiger Hartsalzsole
DE2419690A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von alkalimetallchlorat
DE3344018C2 (de) Behandlung der Soleabschlämmung mit hohem Na&amp;darr;2&amp;darr;SO&amp;darr;4&amp;darr;- und KCl-Anteil
DE102007058666B4 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Polyhalit zum Zweck der Herstellung von Langbeinit, Kaliumsulfat und Flüssigdünger
DE1442977B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Chlordioxyd und hydratisiertem Natriumsulfat
DE1592017B2 (de) Verfahren zur gewinnung von kaliumsulfat aus einer natuerlichen sole
DE1592064C3 (de) Kontinuierlich betriebenes Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumchlorid-Hexahydrat
DE1567479C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxid
DE1567478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd und Chlor
CH630876A5 (en) Process for processing waste liquors containing magnesium sulphate, potassium chloride, sodium chloride and magnesium chloride
DE10304315B4 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem für eine Magnesium-Metallherstellung geeignetem Carnallit-NaCI-Kristallisat aus Carnallitsole
DE2613288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten Magnesiumchloridlösungen
DE1592052B2 (de) Verfahren zur entfernung des sulfatgehaltes aus waessriger alkalimetallhaltigen salzloesungen
DE2613289C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten Magnesiumchloridlösungen
DE3215735C2 (de)
DE450737C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorblei und Nitraten aus bleihaltigen, durch Gips verunreinigten Produkten
DE977673C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kainit und Magnesiumchlorid aus Ablaugen der Kaliumsulfatherstellung, die Chloride und Sulfate des Magnesiums und Kaliums enthalten
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
DE4933C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat -aus Chlorkalium und Magnesiumsulfat
DE3028386C2 (de) Verfahren zur mehrstufigen Herstellung von hochkonzentrierten, wäßrigen Magnesiumchloridlösungen
DE547695C (de) Herstellung von Tonerde unter gleichzeitiger Gewinnung von Salzsaeure und Alkaliverbindungen
DE654556C (de) Herstellung von Magnesiumcarbonattrihydrat
DE1442977C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewin nung von Chlordioxyd und hydratisiertem Natriumsulfat (Na tief 2 SO tief 4 χ H tief 2 O)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased