CH628931A5 - Material for producing continuous-casting permanent moulds - Google Patents

Material for producing continuous-casting permanent moulds Download PDF

Info

Publication number
CH628931A5
CH628931A5 CH751677A CH751677A CH628931A5 CH 628931 A5 CH628931 A5 CH 628931A5 CH 751677 A CH751677 A CH 751677A CH 751677 A CH751677 A CH 751677A CH 628931 A5 CH628931 A5 CH 628931A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
continuous casting
chromium
copper
thermal conductivity
molds
Prior art date
Application number
CH751677A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dr Rer N Wallbaum
Horst Dipl Ing Gravemann
Ferdinand Licher
Original Assignee
Kabel Metallwerke Ghh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel Metallwerke Ghh filed Critical Kabel Metallwerke Ghh
Publication of CH628931A5 publication Critical patent/CH628931A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

628931

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Werkstoff zur Herstellung von Stranggiesskokillen, gekennzeichnet durch eine Kupferlegierung mit 0,3% bis 1,5% Chrom, 0,10% bis 0,50% Zirkon und bis zu 0,04% eines Desoxidationsmittels.
2. Werkstoff nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kupferlegierung mit 0,5% bis 0,8% Chrom, 0,15% bis 0,25% Zirkon und 0,005% bis 0,02% Bor als Desoxidationsmittel.
3. Werkstoff nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er ausgehärtet ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Werkstoff zur Herstellung von Stranggiesskokillen.
Diese Kokillen sollen insbesondere zum Stranggiessen von hochschmelzenden Metallen dienen.
Als Werkstoff zur Herstellung von Stranggiesskokillen zum Stranggiessen von hochschmelzenden Metallen wie Stahl wird seit langem Kupfer verwendet, welches aufgrund seiner hohen thermischen Leitfähigkeit sehr schnell die Wärme aus der Schmelze abzuleiten vermag. Die Wandstärke der Kokillen wurde so gross gewählt, dass sie in ausreichender Weise den zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen genügt.
Zur Erhöung der Wannfestigkeit ist vorgeschlagen worden, Stranggiesskokillen aus einer Legierung mit mindestens 85 % Kupfer und wenigstens einem weiteren eine Ausscheidungshärtung bewirkenden Legierungselement herzustellen. Als Legierungselemente werden bis zu 3 % Chrom, Silizium, Silber und Beryllium vorgeschlagen. Auch die aus diesem Werkstoff hergestellten Stranggiesskokillen konnten noch nicht vollauf befriedigen, da insbesondere die Legierungskomponenten Silizium und Beryllium die thermische Leitfähigkeit stark herabsetzen (OE-PS 234 930).
Zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit ist deshalb ein Werkstoff für Stranggiesskokillen bekannt geworden, der aus 0,05 bis 0,08% Chrom und 0,005 bis 0,04% Phosphor, Rest Kupfer besteht. Durch Kaltverformung ist eine Brinell-härte von 120 kp/mm2 bei einer thermischen Leitfähigkeit von mindestens 80% des reinen Kupfers erreichbar. Die Ent-festigungstemperatur liegt oberhalb 350°C (DT-AS 2 318 662).
Alle diese Legierungen haben als Werkstoffe zur Herstellung von Stranggiesskokillen noch nicht vollauf befriedigen können.
Der erfindungsgemässe Werkstoff zur Herstellung von Stranggiesskokillen ist gekennzeichnet durch eine Kupferlegierung mit 0,3 bis 1,5% Chrom, 0,10 bis 0,50% Zirkon und bis zu 0,04% eines Desoxidationsmittels.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des erfindungs-gemässen Werkstoffs beschrieben.
Der Werkstoff besteht aus einer Kupferlegierung mit 0,3 bis 1,5% Chrom, 0,10 bis 0,50% Zirkon und bis zu 0,04% eines Desoxidationsmittels.
Als Desoxidationsmittel kann Bor, Phosphor, Lithium, Kalzium, Magnesium oder Silizium verwendet sein.
Vorzugsweise enthält die Kupferlegierung 0,5 bis 0,8% Chrom, 0,15 bis 0,25% Zirkon und 0,005 bis 0,02% Bor. Das als Desoxidationsmittel dienende Bor kann zum Beispiel als Kalziumborid der Schmelze zugegeben werden.
Eine Kupferlegierung mit 0,7 % Chrom und 0,18% Zirkon, 0,015 % Bor, Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen wurde zunächst zu einem Walzbarren vergossen, und bei 950°C in mehreren Stichen mit einem Gesamtumformgrad von 65 % warmgewalzt. Anschliessend wurde die gewalzte Platte bei 1030°C lösungsgeglüht und in Wasser abgeschreckt. Darauf wurde die Platte bei 475°C 4% Stunden warmausgehärtet. Sodann wurde die Platte spanend zur gewünschten Kokillenplatte verarbeitet, die folgende Werte aufwies:
Thermische Leitfähigkeit 87%
Erweichungstemperatur 525°C (10% Abfall der Festigkeit bei R.T.
nach 1 h Glühdauer)
Härte HB 2,5/62,5 145
Zugfestigkeit 442N/mm2
Brachdehnung 26%
Warmfestigkeit bei 200°C 380N/mm2
Brucheinschnürung bei 200°C 58%
Warmfestigkeit bei 350°C 318N/mm2
Brucheinschnürung bei 350°C 61%
Die so hergestellte Stranggiesskokille war auch nach einer Giessreise von 450 Chargen noch masshaltig und zeigte nur geringe Verschleisserscheinungen. Die guten Ergebnisse sind insbesondere auf die hohe Warmfestigkeit und die hohe Brucheinschnürung der Kupferlegierung zurückzuführen.
Der Werkstoff zeichnet sich durch besonders günstige mechanische und physikalische Eigenschaften aus. Er hat eine Wärmeleitfähigkeit, die über 85 % der des reinen Kupfers liegt. Die Werte für die Warmfestigkeit, Kriechfestigkeit und Warmplastizität liegen ebenfalls in einen für Stranggiesskokillen äusserst günstigen Bereich. Die Brinellhärte als Massstab für die Abriebfestigkeit erreicht Werte von über 140. Eine weitere wesentliche Anforderung bei Stranggiesskokillen ist eine hohe Korrosionsbeständigkeit, die durch die beschriebene Kupfer-Chrom-Zirkoa-Legierung erreicht wird.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
V
CH751677A 1976-08-06 1977-06-20 Material for producing continuous-casting permanent moulds CH628931A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2635454A DE2635454C2 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Verwendung einer Kupferlegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628931A5 true CH628931A5 (en) 1982-03-31

Family

ID=5984907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH751677A CH628931A5 (en) 1976-08-06 1977-06-20 Material for producing continuous-casting permanent moulds

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5319136A (de)
AT (1) AT355812B (de)
BE (1) BE857518A (de)
CA (1) CA1097025A (de)
CH (1) CH628931A5 (de)
DD (1) DD131095A5 (de)
DE (1) DE2635454C2 (de)
ES (1) ES460935A1 (de)
FI (1) FI60819C (de)
FR (1) FR2360682A1 (de)
GB (1) GB1525355A (de)
IT (1) IT1079270B (de)
SE (1) SE426147B (de)
SU (1) SU915810A3 (de)
YU (1) YU185077A (de)
ZA (1) ZA774374B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4377424A (en) * 1980-05-26 1983-03-22 Chuetsu Metal Works Co., Ltd. Mold of precipitation hardenable copper alloy for continuous casting mold
JPS5794075U (de) * 1980-12-02 1982-06-09
DE3109438A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover "verfahren zur herstellung von rohrfoermigen, geraden oder gekruemmten stranggiesskokillen mit parallelen oder konischen innenkonturen aus aushaertbaren kupferlegierungen"
JPS5816770A (ja) * 1981-07-20 1983-01-31 Mitsubishi Metal Corp はんだぬれ性および耐溶融はんだ侵食性にすぐれた高強度高熱伝導性はんだごてチツプ
DE3211440C2 (de) * 1982-03-27 1984-04-26 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Verfahren zur Herstellung einer Stranggießkokille mit einem mit mindestens einem Flansch versehenen Kokillenrohr aus Kupfer oder einer Kupferlegierung
JPS59117144A (ja) * 1982-12-23 1984-07-06 Toshiba Corp リ−ドフレ−ムおよびその製造方法
DE3514123C2 (de) * 1985-04-19 1994-12-08 Kabelmetal Ag Verfahren zur Herstellung von Durchlaufkokillen für Stranggießmaschinen
US4749548A (en) * 1985-09-13 1988-06-07 Mitsubishi Kinzoku Kabushiki Kaisha Copper alloy lead material for use in semiconductor device
JPS6263632A (ja) * 1985-09-13 1987-03-20 Mitsubishi Metal Corp 半導体装置用Cu合金リ−ド素材
JPS6270540A (ja) * 1985-09-20 1987-04-01 Mitsubishi Metal Corp 半導体装置用Cu合金リ−ド素材
JPH07113133B2 (ja) * 1986-02-06 1995-12-06 三菱マテリアル株式会社 連続鋳造鋳型用Cu合金
DE3725950A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Kabel Metallwerke Ghh Verwendung einer kupferlegierung als werkstoff fuer stranggiesskokillen
KR910004078B1 (ko) * 1987-08-31 1991-06-22 미쯔비시마테리알 가부시기가이샤 주형부재 및 급냉응고용 수냉회전로울러부재
US5486244A (en) * 1992-11-04 1996-01-23 Olin Corporation Process for improving the bend formability of copper alloys
US5370840A (en) * 1992-11-04 1994-12-06 Olin Corporation Copper alloy having high strength and high electrical conductivity
US5306465A (en) * 1992-11-04 1994-04-26 Olin Corporation Copper alloy having high strength and high electrical conductivity
US6053994A (en) * 1997-09-12 2000-04-25 Fisk Alloy Wire, Inc. Copper alloy wire and cable and method for preparing same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2148151A (en) * 1936-09-04 1939-02-21 Federal Mogul Corp Copper alloy
FR1184647A (fr) * 1956-08-02 1959-07-23 American Metal Company Alliages cuivre-zirconium et procédés de traitement desdits alliages
DE1242882B (de) * 1959-12-01 1967-06-22 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verwendung von ternaeren Kupfer-Zirkonium-Legierungen fuer Gegenstaende hoher Warm- und Dauerstandfestigkeit sowie gutem Verformungsvermoegen und Verfahren zur Aushaertung solcher Gegenstaende
US3143442A (en) * 1962-01-23 1964-08-04 Mallory & Co Inc P R Copper-base alloys and method of heat treating them
GB1094579A (en) * 1965-10-15 1967-12-13 American Metal Climax Inc Copper-zirconium-magnesium alloy
FR2198491A5 (en) * 1972-09-05 1974-03-29 G Auchno Copper alloy, with high conductivity and tensile strength - for electrical conductors

Also Published As

Publication number Publication date
SE426147B (sv) 1982-12-13
IT1079270B (it) 1985-05-08
JPS5319136A (en) 1978-02-22
YU185077A (en) 1984-08-31
FI60819B (fi) 1981-12-31
DD131095A5 (de) 1978-05-31
FI772306A (de) 1978-02-07
JPS613860B2 (de) 1986-02-05
CA1097025A (en) 1981-03-10
FR2360682B1 (de) 1983-05-06
FR2360682A1 (fr) 1978-03-03
FI60819C (fi) 1982-04-13
SE7708920L (sv) 1978-02-07
DE2635454C2 (de) 1986-02-27
SU915810A3 (en) 1982-03-23
GB1525355A (en) 1978-09-20
ATA447977A (de) 1979-08-15
ZA774374B (en) 1978-06-28
BE857518A (fr) 1978-02-06
DE2635454A1 (de) 1978-02-09
ES460935A1 (es) 1978-08-01
AT355812B (de) 1980-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628931A5 (en) Material for producing continuous-casting permanent moulds
US3642542A (en) A process for preparing aluminum base alloys
DE102009036056A1 (de) Al-Druckgusslegierung für dickwandige Druckgussteile
EP1314789B1 (de) Giessform aus einer aushärtbaren Kupferlegierung
DE1483228B2 (de) Aluminiumlegierung mit hoher zeitstandfestigkeit
DE2116549A1 (de) Hochfeste Kupferlegierungen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit
DE2751577A1 (de) Verfahren zur herstellung faellungsgehaerteter kupferlegierungen und deren verwendung fuer kontaktfedern
CH628930A5 (en) Material for producing continuous-casting permanent moulds
EP0702094B1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupferlegierung
DE2440675C3 (de) Verwendung von Kugelgraphitguß für Rotationskörper
EP0302255B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung als Werkstoff für Stranggiesskokillen
EP0250001B1 (de) Kupferlegierung
EP0249740B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung
DE1267852B (de) Verwendung einer Aluminium-Silizium-Legierung mit hoher Duktilitaet und Waermehaerte
DE2422371C3 (de) Aluminiumlegierung mit Antimon und Kupfer für Gleitlager
DE2102749A1 (de) Nickel Chrom Eisen Legierung
DE1233146B (de) Schwachlegierte, feinkoernige Uranlegierung
DE1758183A1 (de) Legierung auf Reinstzinkbasis
DE2401138A1 (de) Kugelgraphitgusseisen hoher haerte
DE4100908C2 (de) Kokillenwerkstoff
CH646998A5 (de) Cualco-legierungen hoher verschleissfestigkeit.
DE1483228C (de) Aluminiumlegierung mit hoher Zeitstandfestigkeit
DE2001712C3 (de) Aluminium-Gußlegierung
KR940006495B1 (ko) 연속주조용 주형의 재료로 사용되는 구리 합금 및 그 제조방법
DE1533159C (de) Neusilber-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased