DE1758183A1 - Legierung auf Reinstzinkbasis - Google Patents

Legierung auf Reinstzinkbasis

Info

Publication number
DE1758183A1
DE1758183A1 DE19681758183 DE1758183A DE1758183A1 DE 1758183 A1 DE1758183 A1 DE 1758183A1 DE 19681758183 DE19681758183 DE 19681758183 DE 1758183 A DE1758183 A DE 1758183A DE 1758183 A1 DE1758183 A1 DE 1758183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whole
elements
following
magnesium
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681758183
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Habraken
Andre Hannick
Jean Wegria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Original Assignee
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL filed Critical Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Publication of DE1758183A1 publication Critical patent/DE1758183A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C18/00Alloys based on zinc
    • C22C18/02Alloys based on zinc with copper as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C18/00Alloys based on zinc
    • C22C18/04Alloys based on zinc with aluminium as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Entwicklung von Legierungszusammensetzungen, die im wesentlichen Reinstzink enthalten und besonders interessante mechanische Eigenschaften in Bezug auf Bruchwiderstand sowie Bearbeitbarkeit, Kriechwiderstand, Dehnbarkeit, (Schmiedbarkeit) etc. besitzen.
In der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Bezeichnung "Reinstzink" ein Metall, das mindestens 99,99 % Zink enthält, wobei der Rest aus den gebräuchlichen, beim Zink auftretenden Verunreinigungen, z.B. Blei, Kadmium, Kupfer, Zinn und Eisen besteht.
Die den Gegenstand der Erfindung bildenden Legierungen sind im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgenden Elemente in den nachstehenden Anteilen enthalten:
wobei der Rest aus Reinstzink besteht und
- Aluminium und Kupfer ganz oder teilweise durch eines oder mehrere der Elemente
Magnesium, Nickel, Kadmium, Silber und Indium,
- Magnesium ganz oder teilweise durch Beryllium und/oder Lithium und
- Titan ganz/oder teilweise durch eines oder mehrere der Elemente der folgenden
Gruppe ersetzt sein kann:
1.) Metalle mit hohem Schmelzpunkt: Zirkon, Chrom, Molybdän, Tantal, Vanadin, Wolfram;
2.) Seltene Erden: Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium.
Wie schon dargelegt wurde, besitzen die den Gegenstand der Anmeldung bildenden Legierungen besonders interessante Eigenschaften der Dehnbarkeit und Bearbeitbarkeit.
Sie können überdies gewalzt, extrudiert, gezogen, im Druckgussverfahren verarbeitet, in der Kokille vergossen oder auf andere Weise verarbeitet werden.
Es konnte festgestellt werden, dass sich diese Legierungen in ihren Eigenschaften noch verbessern lassen, (z.B. eine Bruchfestigkeit von 55 kg/mm[hoch]2 erhalten), wenn sie den nachstehenden Bedingungen genügen:
Die Herstellung dieser Legierungen erfolgt üblicherweise nach dem nachstehenden Verfahren:
Das Reinstzink wird auf eine Temperatur im Bereich von 650° gebracht und mit den erforderlichen Zusätzen versehen, um eine gewünschte, vorstehend beschriebene Legierung zu erhalten (mit Ausnahme von Magnesium und/oder Beryllium, und/oder Lithium). Dann wird die Metallschmelze bis zur vollständigen Homogenisierung gerührt, wobei die Dauer des Rührens von der Menge des zu verrührenden Metalles abhängt und geringer wird, wenn die Temperatur steigt. Daraufhin lässt man das Metallbad bis auf eine Temperatur von ungefähr 480° abkühlen; dann setzt man Magnesium und/oder Berryllium und/oder Lithium hinzu und homogenisiert von neuem durch Umrühren. Die Legierung ist daraufhin fertig zum Vergiessen.

Claims (2)

1.) Legierung auf Reinstzinkbasis, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgenden
Elemente in den nachstehenden Anteilen enthält: wobei der Rest aus Reinstzink besteht und
- Aluminium und Kupfer ganz oder teilweise durch eines oder mehrere der
Elemente Magnesium, Nickel, Kadmium, Silber, und Indium,
- Magnesium ganz oder teilweise durch Beryllium und/oder Lithium und
- Titan ganz oder teilweise durch eines oder mehrere der Elemente der folgenden
Gruppe ersetzt sein können:
1.) Metalle mit hohem Schmelzpunkt: Zirkon, Chrom, Molybdän, Tantal,
Vanadin, Wolfram;
2.) die seltenen Erden: Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium,
Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium,
Thulium,Ytterbium, Lutetium.
2.) Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie überdies den nachstehenden Bedingungen entspricht:
DE19681758183 1967-04-18 1968-04-18 Legierung auf Reinstzinkbasis Pending DE1758183A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU53446A LU53446A1 (de) 1967-04-18 1967-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758183A1 true DE1758183A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=19725183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758183 Pending DE1758183A1 (de) 1967-04-18 1968-04-18 Legierung auf Reinstzinkbasis

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE712078A (de)
DE (1) DE1758183A1 (de)
FR (1) FR1570613A (de)
GB (1) GB1180188A (de)
LU (1) LU53446A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048270B1 (de) * 1980-03-25 1985-08-14 International Lead Zinc Research Organisation, Inc Zink-aluminium-beschichtungen
DE19545487A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-12 Rheinzink Gmbh Bänder und Tafeln aus legiertem Zink
ITUB20155234A1 (it) * 2015-10-29 2017-04-29 2 M Decori S P A Lega metallica e suo utilizzo
CN109536779B (zh) * 2019-01-28 2020-11-06 东北大学 一种建筑用锌基合金板材及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE712078A (de) 1968-09-12
FR1570613A (de) 1969-06-13
LU53446A1 (de) 1968-12-11
GB1180188A (en) 1970-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921222C2 (de)
DE4436481C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmiedestücks aus einer Aluminiumlegierung
DE806055C (de) Magnesiumlegierungen
DE2658187A1 (de) Magnesiumlegierungen
DE4438485C2 (de) Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung für Trinkwasserinstallationen
DE2116549A1 (de) Hochfeste Kupferlegierungen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit
DE1758183A1 (de) Legierung auf Reinstzinkbasis
DE2023446A1 (de) Aluminiumgußlegierung von hoher Festigkeit
CH673843A5 (de)
AT407533B (de) Aluminiumlegierung
DE1284632B (de) Verwendung einer Al-Si-Ni-Gusslegierung
DE2742729B2 (de) WeißmetaJl-Lagerlegierungen auf Zinnbasis
DE2657091C2 (de) Magnesiumlegierungen
DE3131510C1 (de) Elektrodengitter für Bleiakkumulatoren und Verfahren zur Herstellung
DE1204831B (de) Verfahren zur Herstellung von vergueteten Gussteilen aus einer Magnesium-Aluminium-Zink-Legierung
DE531693C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium hoher elektrischer Leitfaehigkeit und grosser Festigkeit
DE1246256B (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit und Duktilitaet von Aluminium-Silicium-Gusslegierungen
US3416978A (en) Magnesium base alloys
AT147775B (de) Kupferlegierungen.
DE408229C (de) Hochbleihaltige Lagermetall-Legierung
DE1233146B (de) Schwachlegierte, feinkoernige Uranlegierung
DE344645C (de) Verfahren zur Veredelung von Kupfer-Zink-Legierungen
CH280892A (de) Aluminiumlegierung.
DE931395C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsteinen
DE714504C (de) Zinnlagermetall