CH627645A5 - Cosmetic composition for smoothing the skin - Google Patents

Cosmetic composition for smoothing the skin Download PDF

Info

Publication number
CH627645A5
CH627645A5 CH251377A CH251377A CH627645A5 CH 627645 A5 CH627645 A5 CH 627645A5 CH 251377 A CH251377 A CH 251377A CH 251377 A CH251377 A CH 251377A CH 627645 A5 CH627645 A5 CH 627645A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
urea
skin
cosmetic
agent
weight
Prior art date
Application number
CH251377A
Other languages
English (en)
Inventor
Chem Doris Dr Phi Billek-Hagen
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Publication of CH627645A5 publication Critical patent/CH627645A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/362Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Aufgabe der Erfindung war die Entwicklung eines harnstoffhaltigen kosmetischen Mittels, das unter Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse nicht mehr als 5 Gewichtsprozent Harnstoff, bezogen auf die Gesamt-Zusammensetzung, enthält, das auch nach langdauernder Lagerung bei Zimmertemperatur stabil bleibt, d.h. bei Verwendung in Emulsionsform sich nicht trennt, nicht aufrahmt, nicht inhomogen wird, keine Verfärbungen zeigt, bei dem der Harnstoffgehalt konstant bleibt und das hinsichtlich des pH-Wertes im hautphysiologisch unbedenklichen pH-Bereich verbleibt ohne Verschiebung des Wertes in den alkalischen Bereich.
Es wurde gefunden, dass dieses Ziel erreicht werden kann, und darin liegt die Lösung der Aufgabe, wenn eine Harnstoffkonzentration von 1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamt-Zusammensetzung, gewählt wird, und dass bereits eine Menge von lediglich 10 Gewichtsprozent einer geruchsneutra5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
627 645
len, nicht flüchtigen, physiologisch verträglichen, aliphatischen Dicarbonsäure, bezogen auf den gewählten Harnstoffgehalt, ausreicht, um den Harnstoff zu stabilisieren und die Einstellung des pH-Wertes auf einen hautphysiologisch unbedenklichen Bereich, vorzugsweise auf einen solchen zwischen 4,5 und 6,5, zu bewirken. Solche aliphatischen Dicarbonsäuren, z.B. Bernsteinsäure, vermögen bereits in derart geringer Konzentration wässrige Harnstofflösungen in der Weise zu stabilisieren, dass die damit hergestellten kosmetischen Emulsionen mindestens 1V2 Jahre lagerstabil bleiben. Damit war eine hervorragende Ausgangsbasis geschaffen, um unter Zusatz weiterer geeigneter Rohstoffe kosmetische Präparate herzustellen, die messbare Hautglättungs- und Hydratisierungseffekte aufweisen.
Gegenstand der Erfindung ist ein kosmetisches Mittel zur Glättung der Haut mit einem Gehalt an Harnstoff und einer Carbonsäure als Stabilisierungsmittel, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Ge-samt-Zusammensetzung, neben üblichen kosmetischen Zusatzstoffen und gegebenenfalls einem Lichtschutzmittel, 1 bis 5 Gewichtsteile, vorzugsweise etwa 2 Gewichtsteile, Harnstoff und nicht mehr als etwa 10 Gewichtsprozent der gewählten Harnstoffmenge einer stabilen, geruchsneutralen, nicht flüchtigen, in der Fettphase wenig löslichen, physiologisch verträglichen, aliphatischen Dicarbonsäure enthält und der pH-Wert des kosmetischen Mittels im Bereich von 4—7, vorzugsweise zwischen 4,5 und 6,5, liegt.
Als aliphatische, nicht flüchtige Dicarbonsäuren mit den vorstehend genannten weiteren Eigenschaften werden vorzugsweise solche verwendet, die lebensmittelrechtlich unbedenklich sind und sich im Hinblick auf den Geruch völlig neutral verhalten.
In einer systematischen Untersuchung zeigten Bernsteinsäure, Äpfelsäure und Weinsäure mit ihren jeweiligen optisch inaktiven und aktiven Formen das beste Verhalten im Hinblick auf die erwünschte Lagerstabilität. Sie werden daher bevorzugt.
Das kosmetische Mittel gemäss der Erfindung — wie z.B. eine O/W-Emulsion mit einer 80%igen Wasserphase — wird beispielsweise hergestellt, indem lediglich 10 Gew.-% einer der genannten Dicarbonsäuren, bezogen auf den gewählten Harnstoffgehalt, zum Einsatz kommen. Werden beispielsweise 2 Gew.- % Harnstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, zur Herstellung des erfindungsgemässen kosmetischen Mittels eingesetzt, so genügen 0,2 Gew.-% Bernsteinsäure, um das Mittel zu stabilisieren. Die so hergestellten Präparate liegen stets im physiologischen pH-Bereich von 4,3 bis 6,5.
Der Harnstoffgehalt bei diesen Emulsionen bleibt nachge-wiesenermassen über 1V2 Jahre konstant auf dem Wert der eingesetzten Menge, die Emulsion selbst bleibt über den gleichen Zeitraum bei normalen Lagertemperaturen zwischen 15 und 25 °C stabil, d.h. sie trennt sich nicht, rahmt nicht auf, wird nicht inhomogen und zeigt keinerlei Verfärbungen. Selbst bei erhöhten Temperaturen bis 40 °C werden Stabilitäten von in der Regel bis zu 7 Monaten erreicht. Wird hingegen in analoger Weise in der gleichen Konzentration bei einer sonst unveränderten Zusammensetzung anstelle einer Dicarbonsäure Milchsäure eingesetzt, so ist eine damit hergestellte Emulsion bei 40 °C bereits nach 4 Tagen getrennt und zerfallen.
Das weniger gute Verhalten der Milchsäure bei ihrer Verwendung zur Erzielung einer Stabilisierung des Harnstoffs im physiologischen pH-Bereich lässt sich wie folgt erklären:
Durch die Bildung des Laktids oder von Polymeren aus der Milchsäure kommt es zu einer Verringerung der aciden Gruppen und damit zu einem höheren Bedarf an Milchsäure zur Stabilisierung des Harnstoffs. In zweiphasigen Systemen -zum Beispiel in Emulsionen - ist es auch nicht ausgeschlossen,
dass das unpolare Laktid (oder die unpolaren Polymere) von der Fettphase bevorzugt gelöst und damit der Wasserphase teilweise entzogen wird. Das Gleichgewicht wäre damit in Richtung weiterer Laktidbildung mit zunehmendem Verlust an stabilisierender Wirkung verschoben.
Für eine derartige Erklärung spricht die bekannte Tatsache, dass das Titrieren von Milchsäure nicht zu stöchiometri-schen Verhältnissen führt. Man findet nur 72-74% der Milchsäure, falls man nicht zur Spaltung des Laktids vorher bei höherer Temperatur mit Natronlauge behandelt hat, um dann mit Salzsäure zurückzutitrieren. (vgl. Z. Anal. Chem. 260 (1972), S. 364). Solche extremen Verhältnisse liegen aber bei Emulsionsbildung nicht vor.
Im Gegensatz zur Verwendung von Milchsäure ermöglicht der Einsatz einer der genannten aliphatischen Dicarbonsäuren in erfindungsgemässer Konzentration einen hautphysiologisch unbedenklichen pH-Bereich zu gewährleisten.
Das kosmetische Mittel gemäss der Erfindung kann insbesondere als Öl-in-Wasser-Emulsion in Form einer Milch oder Creme oder als aus einem Aerosolbehälter versprühbares schaumbildendes Präparat vorliegen. Ausserdem können Aus-führungsformen auch einen Anteil Äthanol enthalten.
Der Begriff: «übliche kosmetische Zusatzstoffe» umfasst jedem Fachmann bekannte, zur Herstellung von kosmetischen Präparaten üblicherweise eingesetzte Rohstoffe, die eine gute Hautverträglichkeit aufweisen, wie Lipide, z.B. Partialglyceri-de, Cetyl-/Stearylalkohol, Wollwachsalkohole, Isopropylpal-mitat, Propylenglykolmonomyristat, Myristylmyristat, verzweigte Fettsäuren und Fettsäureester ud.dgl., nicht-ionogene Emulgatoren, z.B. äthoxylierte Fettalkohole und Sorbitanfett-säureester, sowie Mineral- und ätherische öle. Das Mengenverhältnis, in dem die genannten Rohstoffe zur Herstellung des erfindungsgemässen kosmetischen Mittels eingesetzt werden können, kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden, die durch einfaches Ausprobieren leicht zu ermitteln sind. Daneben können kosmetische Zubereitungen gemäss der Erfindung geringe Mengen eines Antioxydationsmittels (z.B. 2,6-Di-tert. butyl-4-methyIphenoI) und/oder eines Konservierungsmittels (z.B. p-Hydroxybenzoesäureester) sowie gegebenenfalls eines Lichtschutzmittels (z.B. eines p-Methoxyzimtsäureesters) enthalten. Bei als Tagesschutzfilter verwendbaren kosmetischen Präparaten hat sich ein Zusatz von 0,3 Gew.-%, zur Verwendung als Sonnenschutzmittel ein solcher von 1,6 Gew.-% eines Lichtschutzmittels, bezogen auf die Gesamt-Zusammenset-zung, als zweckmässig erwiesen.
Nachdem festgelegt war, in welchen Grenzen der pH-Wert und die Harnstoffkonzentration des erfindungsgemässen kosmetischen Mittels liegen sollten, wurde es als eine weitere Aufgabe der Erfindung angesehen, trotz der vergleichsweisen niedrigen Harnstoffkonzentration einen über das übliche Mass kosmetischer Präparate hinausgehenden hydratisierenden Effekt auf der Haut zu erzeugen und diesen Effekt durch Messungen an der menschlichen Haut auch zu beweisen, und zwar durch in vivo-Messungen und nicht etwa an ausgestanzten Hautstücken unter artfremden Bedingungen.
Im Rahmen der Entwicklungsarbeiten zur Lösung dieser weiteren Aufgabe wurde gefunden, dass das erfindungsge-mässe Mittel sich mit weiteren, die Wasserretention und Glättung der Haut günstig beeinflussenden Substanzen, wie z.B. Propylenglykol, substituierten Lanolinalkoholen, Proteinhydrolysaten, Glycerin, ud.dgl., vorteilhaft kombinieren lässt.
So zeigen beispielsweise kosmetische Präparate, die 2 Gew.-% Harnstoff, bezogen auf die Gesamt-Zusammensetzung, enthalten und gemäss der Erfindung mit 0,2 Gew.-% einer Dicarbonsäure stabilisiert wurden, in Kombination mit 2,5 Gew.-% Propylenglykol eine bislang bei einem so niedrigen Harnstoffgehalt nie erreichten Glättungseffekt auf der Haut. Exakt durchgeführte Messungen haben ergeben, dass
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
627 645
4
mit einem derartigen Propylenglykol-Kombinationspräparat die gleiche Reduktion der Rauhtiefe der menschlichen Haut erreicht wird wie mit einem 10 Gew.-% Harnstoff enthaltenden Präparat, dessen Wirkung bei der Daueranwendung bereits bedenklich ist.
Gemessen wurde die Rauhtiefe mittels eines modifizierten elektrischen Tastschrittgerätes (Hommel T3) nach der üblichen Abdrucktechnik. Die Messungen wurden statistisch ausgewertet. Die Probandenauswahl dieser in vivo-Teste (normalerweise jeweils etwa 15 bis 18 Personen) wurde sorgfältig nach Normalverteilung hinsichtlich des Alters vorgenommen.
Weitere Messungen einer gleichartigen kosmetischen Zusammensetzung nach der angegebenen Methode einmal nur mit Harnstoff, einmal nur mit Propylenglykol und einmal mit Harnstoff + Propylenglykol haben ergeben, dass bei dem alleinigen Einsatz von Harnstoff eine Verminderung der Rauhtiefe von 100% auf 83,6%, bei der nur Propylenglykol und keinen Harnstoff enthaltenden Probe eine solche von 100% auf 87,6% erfolgt, während bei dem kosmetischen Mittel (Kombinationspräparat), das neben Harnstoff auch Propylenglykol (beide Substanzen in der gleichen Menge wie bei den die Ëinzelkomponenten enthaltenden Vergleichs-Zubereitungen) enthielt, eine Verminderung der Rauhtiefe von 100% auf 71,5% festgestellt wurde, was für einen synergistischen Effekt hinsichtlich des Glättungseffekts spricht.
Die Herstellung des erfindungsgemässen kosmetischen Mittels zur Glättung der Haut kann in üblicher Weise erfolgen und lässt sich ohne Schwierigkeiten durchführen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert:
Beispiel 1 (O/W-Emulsion in Form einer Milch)
2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol
(Antioxydationsmittel)
0,03
p-Hydroxybenzoesäureester
(Konservierungsmittel)
0,20
Wollwachsalkohole
1,00
Dibutyladipat
1,00
subst. Lanolinalkohol
0,50
Propylenglykol-1,2
2,50
Harnstoff
2,00
Bernsteinsäure
0,20
3gewichtsprozentiger neutralisierter Polyacrylsäure-
Schleim
10,00
Parfum
0,30
Wasser ad 100,00
15
20
Beispiel 2 (aus Äerosolbehältern versprühbares schaumbildendes Präparat)
nicht-ionogener Emulgator
(äthoxylierter Fettalkohol) Partialglyceride höherer Fettsäuren Cetyl-/Stearylalkohol Paraffinöl (niedrigviskos) Isopropylpalmitat Sorbitanmonostearat
Stearinsäure Cetylalkohol Isopropylmyristat Paraffinöl (niedrigviskos) 25 Purcellinöl Myristylmyristat
Alkyläthersulfat 28gewichtsprozentig Harnstoff DL-Äpfelsäure 30 p-Hydroxybenzoesäureester (Konservierungsmittel) Eiweisshydrolysat Parfumöl
Triäthanolamin zum Einstellen Gew-Teile 35 des pH-Wertes, falls erforderlich Wasser
Gew.-Teile 4,0 1,5 3,0 3,0 3,0 2,0 5,0 2,0 0,2
0,2 2,0 0,3
auf 100,0
1,00 3,00 0,60 6,50 2,00 2,00
80 g dieses Präparats werden in einen Aerosolbehälter ge-40 füllt und mit 12 g verflüssigtem Treibmittel versetzt (Dichlor-difluormethan oder Mischung aus Dichlordifluormethan und Tetrafluordichloräthan).
s

Claims (7)

627 645
1. Kosmetisches Mittel zur Glättung der Haut, enthaltend Harnstoff und eine Carbonsäure als Stabilisierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamt-Zusammensetzung, 1 bis 5 Gewichtsteile Harnstoff und nicht mehr als 10 Gew.-%, bezogen auf den Harnstoff, einer stabilen, geruchsneutralen, nicht flüchtigen, in einer Fettphase wenig löslichen, physiologisch verträglichen, aliphatischen Dicarbonsäure enthält, und dass der pH-Wert des Mittels im Bereich von 4—7 liegt.
2. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich ein die Feuchtigkeitswirkung verstärkendes Mittel, vorzugsweise Propylenglykol, enthält.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ausserdem Äthanol enthält.
4. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 in Form einer flüssigen Öl-in-Wasser Emulsion.
5. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 in Form eines aus Aerosolbehältern versprühbaren, schaumbildenden Präparates.
6. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 in Form einer Creme.
Es ist bekannt und in der Fachliteratur wiederholt beschrieben worden, dass Harnstoff, bedingt durch seine weichmachende Wirkung auf die Hornschichten der Haut, als Mittel zur Behandlung der menschlichen Haut verwendet werden kann, insbesondere zur Behandlung und Bekämpfung hyper-keratotischer Zustände. Neben der Wirkung, verdickte und verhärtete Hornhautschichten zu erweichen, wird eine Hydratisierung der Haut beobachtet. Daneben wirkt Harnstoff als Schutzmittel für die Erhaltung der hauteigenen Aminosäuren. Eine Behandlung der Haut mit Harnstoff enthaltenden kosmetischen Zubereitungen ist vor allem dann angezeigt, wenn die Hornhautschichten der Haut unter Einwirkung der Witterungsbedingungen insbesondere im Winter sowie durch Wasch- und Abwaschmittel im Haushalt trocken und rauh geworden sind.
Es ist weiterhin bekannt, dass sich wässrige Lösungen von Harnstoff - und nur als Lösung in wässriger Phase kann das Mittel sinnvoll angewendet werden - allmählich unter Bildung von Kohlendioxid und Ammoniak zersetzen, wodurch einerseits der Wirkstoff kontinuierlich abnimmt und anderseits der pH-Wert in unphysiologische Bereiche ansteigen kann. Begleiterscheinungen dieser Zersetzung sind Gelb- und Braunverfärbungen der Harnstoff-Lösungen oder -Emulsionen. In der DT-OS 2 418 345 wird hierzu festgestellt, dass Harnstoff deswegen niemals eine weitverbreitete Verwendung in Mitteln für eine Behandlung der Haut gefunden habe, weil die genannten Schwierigkeiten nie wirklich überwunden wurden. Als Beweis für diese Feststellung wird in diesem Zusammenhang auf eine handelsübliche, Harnstoff enthaltende Hautcreme hingewiesen, die auf einen pH-Wert von etwa 2,0 gepuffert ist und über die ausgeführt wird, dass sie bei der Anwendung auf der Haut brenne, d. h. ein brennendes Gefühl erzeuge, und somit für die vorgesehene Verwendung als Hautbehandlungsmittel völlig ungeeignet sei (vgl. Seite 3, letzter Absatz in Verbindung mit Seite 4, Absatz 1 der Offenlegungsschrift). Ein gleichartiger Sachverhalt ergibt sich aus der Veröffentlichung von L. Hell-gren und K. Larsson «On the Effect of Urea on Human Epidermis» in «Dermatologica» 149 (1974), Seiten 289 bis 293 auf Seite 292, Absatz 3).
Zur Herstellung von lagerbeständigen kosmetischen Präparaten kommt daher der Stabilisierung des Harnstoffs in der wässrigen Phase eine besondere Bedeutung zu, zumal wenn man einerseits auf harnstoffhaltigen kosmetischen Basisemulsionen aufbaut, um messbare Glätte- und Feuchtigkeitseffekte auf der Haut zu erzielen, und anderseits bei derartigen kosmetischen Mitteln pH-Werte erreichen will, die nach dermatologischen Gesichtspunkten im hautphysiologischen Bereich liegen, nämlich zwischen pH-Wert 4 und
7. Von Patienten werden zwar Präparate bis zu einem pH-Wert von 9 vielfach noch als angenehm empfunden, aber einmal verbieten sich für harnstoffhaltige kosmetische Präparate im Alkalischen liegende pH-Werte wegen beschleunigter Zersetzung des Harnstoffes in diesem Bereich ohnehin von selbst, anderseits sind bei manchen Menschen die Mechanismen zur Alkali-Neutralisation der Haut geschädigt, so dass durch solche Mittel eine weitere Störung und damit eine Schädigung der Haut hervorgerufen werden könnte.
In der DE-OS 1 911144 wird zur Stabilisierung der Harnstofflösung in den dort beschriebenen harnstoffhaltigen Hautbehandlungsmitteln, die einen Harnstoffgehalt bis zu 30 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 8 und 10 Gew.-%, berechnet auf die gesamte wässrige Phase, aufweisen, Milchsäure verwendet. Um einen hinreichenden Stabilisierungseffekt zu erzielen, muss die Milchsäure bei derartigen harnstoffhaltigen kosmetischen Zubereitungen, insbesondere bei solchen mit relativ hohem Harnstoffgehalt, in so hohen Konzentrationen eingesetzt werden, dass die damit gefertigten Präparate einen pH-Wert um etwa 3 erreichen, jedenfalls weit unter pH-Wert 4 liegen. Abgesehen davon, dass der Einsatz grösserer Mengen Milchsäure in geruchlicher Hinsicht bei hochwertigen kosmetischen Erzeugnissen nicht vertretbar ist, wird von wissenschaftlicher Seite darauf hingewiesen, dass Präparate mit niedrigen pH-Werten bei längerer Anwendung auf die Dauer hautschädigend sind (L. Hellgren und K. Larsson, a.a.O. «Dermatologica» 149 (1974), S. 292 und 293). Der Einsatz von geringeren Mengen Milschsäure als in der DE-OS 1 911 144 angegeben, erlaubt es zwar, die Senkung des pH-Wertes zu verringern, führt aber nicht zu Produkten mit hinreichender Lagerstabilität. Hinzu kommt, dass bezüglich der in kosmetischen Präparaten einzusetzenden Harnstoffmenge neuere Forschungen ergeben haben, dass Konzentrationen von mehr als 5 Gew.-% Harnstoff, bezogen auf das gesamte Präparat, für die menschliche Haut bei dauernder Anwendung über längere Zeiträume nachteilige Folgen haben könnten. Auch in der zitierten Veröffentlichung von Hellgren und Larsson wird in Frage gestellt, ob man kosmetische Präparate mit 10 Gew.-% Harnstoff und darüber einsetzen sollte, da man Dauerschäden der Haut befürchten muss hinsichtlich der Reduktion der mechanischen Schutzfunktion und der chemischen Barrierefunktion des Stratum corneum («Dermatologica» 149 (1974). Seite 292 letzter Absatz). Es wird daher vorgeschlagen, hochkonzentrierte Harnstoff-Präparate für die Behandlung von pathologischen hyperkeratotischen Zuständen zu reservieren.
CH251377A 1976-02-28 1977-02-28 Cosmetic composition for smoothing the skin CH627645A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608221 DE2608221B1 (de) 1976-02-28 1976-02-28 Kosmetisches mittel zur glaettung der haut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627645A5 true CH627645A5 (en) 1982-01-29

Family

ID=5971142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH251377A CH627645A5 (en) 1976-02-28 1977-02-28 Cosmetic composition for smoothing the skin

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS52105225A (de)
AT (1) AT346495B (de)
BE (1) BE851922A (de)
CH (1) CH627645A5 (de)
DE (1) DE2608221B1 (de)
DK (1) DK139896C (de)
ES (1) ES456332A1 (de)
FI (1) FI770620A (de)
FR (1) FR2342059A1 (de)
IT (1) IT1085325B (de)
LU (1) LU76850A1 (de)
NL (1) NL7702002A (de)
NO (1) NO143888C (de)
SE (1) SE7702170L (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296104A (en) * 1979-08-30 1981-10-20 Herschler R J Therapeutic dimethyl sulfoxide composition and methods of use
FR2477871A1 (fr) * 1980-03-14 1981-09-18 Gratadour Jean Pierre Composition destinee a etre utilisee sur le cuir chevelu, notamment pour le traitement des calvities naissantes
JPS57197204A (en) * 1981-05-27 1982-12-03 Shiseido Co Ltd Emulsion cosmetic
DE3233638A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Thilo & Co Gmbh Dr Dermatologische zubereitung
JPS6013720A (ja) * 1983-07-01 1985-01-24 Nitto Electric Ind Co Ltd 生理的活性剤の吸収促進剤
DE3514087A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Laszlo Dr Med Szekely Haarbehandlungsmittel und verfahren zur kosmetischen behandlung von haaren und haarboeden
DE3538412A1 (de) * 1985-10-29 1987-05-07 Volker Dr Krainbring Harnstoffsalbe
SE462139B (sv) * 1986-02-04 1990-05-14 Sven Moberg Farmaceutisk komposition, innehaallande propylenglykol och karbamid, foer behandling av bl.a. nagelsvamp och seborroiskt eksem
US4885282A (en) * 1987-07-02 1989-12-05 Thornfeldt Carl R Treatment of hyperhidrosis, ichthyosis and wrinkling
DE3811081A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Schering Ag Verwendung von topisch applizierbaren praeparaten zur behandlung der altershaut
JPH0737389B2 (ja) * 1989-08-29 1995-04-26 久光製薬株式会社 プロスタグランジンe1含有の軟膏剤
DE4038693A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Heverhagen Ulrich Mittel zum reduzieren des wachstums bzw. zum entfernen der haare am menschlichen koerper
US5449519C1 (en) * 1994-08-09 2001-05-01 Revlon Consumer Prod Corp Cosmetic compositions having keratolytic and anti-acne activity
JP3299054B2 (ja) * 1994-10-19 2002-07-08 花王株式会社 皮膚化粧料
DE10039783A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Cognis Deutschland Gmbh Kosmetische Zubereitungen
JP2002167328A (ja) * 2000-11-29 2002-06-11 Toyo Aerosol Ind Co Ltd 皮膚外用組成物および皮膚外用エアゾール組成物
JP4926354B2 (ja) * 2001-09-28 2012-05-09 株式会社伊勢半 皮膚外用剤
JP5066850B2 (ja) * 2005-07-05 2012-11-07 大正製薬株式会社 O/w型エマルション組成物
DE102006034531A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitung mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff und Myristylmyristat
ES2336995B1 (es) 2008-10-13 2011-02-09 Lipotec, S.A. Composicion cosmetica o dermofarmaceutica para el cuidado de la piel,cuero cabelludo y uñas.
PT3266443T (pt) * 2016-07-08 2019-05-29 Omega Pharma Innovation & Dev Nv Composição hidratante tópica e dispensador contendo a mesma

Also Published As

Publication number Publication date
DK70677A (da) 1977-08-29
SE7702170L (sv) 1977-08-29
NO770651L (no) 1977-08-30
FR2342059A1 (fr) 1977-09-23
AT346495B (de) 1978-11-10
NL7702002A (nl) 1977-08-30
FR2342059B1 (de) 1981-05-08
DE2608221B1 (de) 1977-07-21
FI770620A (de) 1977-08-29
JPS52105225A (en) 1977-09-03
ATA128777A (de) 1978-03-15
IT1085325B (it) 1985-05-28
DK139896B (da) 1979-05-14
NO143888B (no) 1981-01-26
NO143888C (no) 1981-05-06
ES456332A1 (es) 1978-06-16
DK139896C (da) 1979-10-15
BE851922A (fr) 1977-06-16
LU76850A1 (de) 1977-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627645A5 (en) Cosmetic composition for smoothing the skin
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE68917512T2 (de) Kosmetisches Präparat.
EP0340592B2 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
AT395371B (de) Kosmetisches mittel
DE69400424T2 (de) Öl in wasser Emulsionen verwendbar für die Herstellung von einer Creme
DE69732977T2 (de) Stabilisierte ascorbylzusammensetzungen
DE3010572C2 (de) Hautpflege- und Hautschutzpräparate
DE69005801T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung zur topischen Anwendung, essentielle Öle enthaltend.
DE3634152C2 (de) Neue kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen, die reich sind an gleichzeitig in Form der Triglyceride und in freier Form oder Salzform vorliegenden, essentiellen Fettsäuren
DE4119890A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische oelkomponente
DE3302739A1 (de) Oxidationsstabiles mittel
DE3411225C2 (de)
DE102011018924A1 (de) OW-Emulsionskonzentrat, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltendes Hautkosmetikum
DE602004004880T2 (de) Hautpflegeprodukt mit tallöl-fettsäuren und pflanzenölen für trockene und schuppende haut und behandlung von psoriasis, dermatitis und ekzemen
EP0143245A2 (de) Neue O/W-Emulgatoren für kosmetische Zwecke
DE2447627C3 (de) Antimikrobielles Präparat
DE2821654A1 (de) Emollienzien fuer kosmetische emulsionen, cremes, pasten und stiftmassen
EP0154303B1 (de) Licht- und Sonnenschutzmittel
DE3320304A1 (de) Desodorierendes kosmetisches mittel
EP0986301B1 (de) Insektenvertreibungsmittel
DE3029263A1 (de) Kosmetisches praeparat
EP0120224B1 (de) Funktionelles Ölcremebad
DE60019202T2 (de) Wasser in Öl emulsionsförmige Zusammensetzung mit verlaufsveränderlicher Schergeschwindigkeit
DE68918280T2 (de) Kosmetische zusammensetzung auf der basis von chromo-carboxylaten.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased