CH625432A5 - Process and system for treating a light refuse fraction, preferably from domestic refuse - Google Patents

Process and system for treating a light refuse fraction, preferably from domestic refuse Download PDF

Info

Publication number
CH625432A5
CH625432A5 CH33878A CH33878A CH625432A5 CH 625432 A5 CH625432 A5 CH 625432A5 CH 33878 A CH33878 A CH 33878A CH 33878 A CH33878 A CH 33878A CH 625432 A5 CH625432 A5 CH 625432A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fraction
paper
tearing machine
separated
wood pulp
Prior art date
Application number
CH33878A
Other languages
English (en)
Inventor
Bengt Citron
Bengt Halen
Original Assignee
Svenska Flaektfabriken Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaektfabriken Ab filed Critical Svenska Flaektfabriken Ab
Publication of CH625432A5 publication Critical patent/CH625432A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/02Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means
    • D21B1/026Separating fibrous materials from waste
    • D21B1/028Separating fibrous materials from waste by dry methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung einer vorwiegend Papier enthaltenden leichten Müllfraktion, vorzugsweise einer aus Haushaltsmüll abgeschiedenen leichten Fraktion, welche leichte Fraktion ausser Papier zäheres Material und Partikelverunreinigungen aufweist, durch Zerteilen der Fraktion in einer Reissmaschine und Trennung sowie Sammlung des zerteilten Materials.
In dem industrialisierten Teil der Welt wird gegenwärtig den Wäldern Holz in einem solchen Umfang entnommen, dass auf längere Sicht mit einem wachsenden Mangel an Rohmaterial gerechnet werden muss. Daraus ergibt sich die Forderung nach zusätzlicher Ausnutzung anderer Rohstoffquellen.
Eine Möglichkeit in dieser Hinsicht ist die verstärkte Ausnutzung von Rücklaufpapier als Rohstoffquelle. Die gegenwärtig angewendeten Einsammelmethoden sind jedoch unzureichend, und es befinden sich deshalb gegenwärtig Methoden in der Entwicklung, um aus Haushaltsmüll Papierrohstoff maschinell gewinnen zu können. Der Haushaltsmüll wird zu diesem Zweck in mehreren Stufen behandelt. Zuerst müssen die schweren Komponenten im Haushaltsmüll abgeschieden werden, was in Mühlen, Trommeln und Windsichtern bekannter Art geschieht, durch die das Material hindurchgeleitet wird. Nach dieser Primärbehandlung bleibt eine leichte Fraktion zurück, die im wesentlichen Papier und verschiedene Verunreinigungen vom Typ Textilien, Plastik, Sand, Staub u.dgl. enthält, und die in Papierfabriken Verstopfungen in Siebereien oder Unebenheiten im fertigen Papierprodukt oder Bruch in der Papierbahn verursachen können. Es ist somit wichtig, diese Verunreinigungen zu beseitigen, um ein für die Papierfabriken geeignetes Produkt zu erhalten. Mit den bisher angewendeten Methoden ist die Lösung der vorerwähnten Probleme mit Verunreinigungen unter den rückgewonnenen Papierfragmenten nicht gelungen.
Das in leichter Fraktion enthaltene Papier besteht ferner aus mehreren verschiedenen Papiersorten, die sich im wesentlichen aus zwei Typen von Papierfasern zusammensetzen, die teils von sog. Holzschliff und teils von Holzzellstoff stammen, deren Proportionen variieren können. Holzzellstoff und Holzschliff haben verschiedene Eigenschaften, die sie für Anwendung auf verschiedenen Gebieten geeignet machen. Holzschliff z.B. ergibt niedrige Zugfestigkeit und hohe Biegesteifheit, während für Holzzellstoff das Verhältnis umgekehrt ist. Herkömmliche Verfahren der maschinellen Rückgewinnung von Papier resultierten somit in einem Produkt, das aus einer Mischung von Papierfragmenten von Holzzellstoff und Holzschliff besteht. Diese Mischung von verschiedenen Papiersorten war für die Papierfabriken nicht sonderlich attraktiv, und der Wert des rückgewonnenen Papieres infolgedessen begrenzt.
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, die genannten Probleme zu lösen und ein Verfahren zur Behandlung einer leichten Müllfraktion, vorzugsweise einer aus Haushaltsmüll abgeschiedenen leichten Fraktion zu schaffen, so dass der wesentliche Inhalt der leichten Fraktion, d.h. Papier, in so reiner Form erhalten wird, dass es mit einem Mindestaufwand an ergänzender Ausrüstung in der Papierfabrik zur Anwendung kommen kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Anweisung eines Verfahrens, durch das das rückgewonnene Papier als Endprodukt in Fraktionen erhalten wird, die im wesentlichen aus Holzschliff bzw. Holzzellstoff bestehen, wodurch deren Wert und Anwendbarkeit als Rohmaterial in der Papierherstellung optimal werden. Dies wird durch ein Verfahren erreicht, wie es in den kennzeichnenden Teilen der beigefügten Patentansprüche 1—3 definiert ist.
Die Erfindung betrifft ferner eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäss den beigefügten Patentansprüchen 4 und 5.
Durch die Erfindung wird das Rücklaufpapier in Form von Flocken gleichförmiger Grösse und von hoher Reinheit erhalten. Der Erfindung liegt die Einsicht zugrunde, dass zäheres Material wie Plastikfolien beim Durchlauf durch eine Reissmaschine in geringerem Grad als Papier zerlegt wird, und dadurch nach der Reissmaschine in Übergrössen erhalten werden kann, was deren Abscheidung im anschliessenden Sieb ermöglicht. Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Einsicht ist, dass eine gewisse Einteilung der Papierflocken in Holzzellstoff bzw. Holzschliff möglich ist, weil Flocken mit geringerem Grammgewicht zum grössten Teil aus Holzschliff, und Flocken mit höherem Grammgewicht im wesentlichen aus Holzzellstoff bestehen. Da es aus verschiedenen Gründen von Interesse ist, das Rücklaufpapier in Holzzellstoff bzw. Holzschliff einzuteilen, ist verständlich, dass die Erfindung Endprodukte mit voneinander getrennten Fasertypen von gleichmässiger und hoher Qualität ergibt.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, am Ausführungsbeispiel erläutert.
In der Zeichnung, die schematisch eine Behandlungsanlage für Müll zeigt, ist 1 eine Reissmaschine, der eine leichte Fraktion zugeführt wird. Die leichte Fraktion wurde durch eine bekannte Technik von Haushaltsmüll getrennt und besteht im wesentlichen aus Papier, Plastik und Verunreinigungspartikeln. Die Behandlung in der Reissmaschine bewirkt eine Freilegung und Lösung von aus Partikeln bestehenden Verunreinigungen vom Material, wobei dieses gleichzeitig in seiner Grösse ver5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
625 432
mindert wird. Aufgrund der Eigenschaften der Reissmaschine wird zähes Material wie Plastikfolie nur in geringem Mass der Behandlung unterzogen und fällt somit nach der Reissmaschine in Form von Übergrössen an. Das in der Reissmaschine behandelte Material wird zu einem der Reissmaschine nachge- 5 ordneten Sieb 2 befördert und besteht nun aus mehreren Fraktionen, im wesentlichen feinen Teilchen, Papierflocken und Übergrössen des zäheren Materiales. Durch Sieben des Materials nach der Reissmaschine durch verschiedene Lochgrössen können nach Wunsch verschiedene Fraktionen abgeschieden werden. Auf diese Weise ist eine Zwischenfraktion erhältlich, von der Verunreinigungen aus feinen Teilchen bzw. von übergrossem, im wesentlichen aus Plastik bestehendem Material abgesiebt wurden. Das derart gereinigte, aus Papier bestehende Material wird durch eine Trockenausrüstung 3 bekann- 15 ter Art geleitet. Das erwärmte und getrocknete Material enthält eine Mischung von Fasern aus Holzzellstoff bzw. Holzschliff. Durch Hindurchleiten dieser Mischung durch einen Windsichter 4 erfolgt eine Trennung des Materiales, da Papier mit höherem Grammgewicht als eine schwere Fraktion anfällt, 20 während Papier mit niedrigerem Grammgewicht eine leichte
Fraktion bildet, die in einem dem Windsichter nachgeschalteten Zyklon gesammelt wird. In dem Trennungsverfahren werden ferner haftende Verunreinigungen in Partikelform vom Papier gelöst. Das Material wird nach dem Windsichter durch eine Siebausrüstung 6 bzw. 7 mit feinen Löchern geleitet, in der die gelösten Verunreinigungen in Partikelform abgeschieden werden. Als Endprodukt ergibt sich somit eine leichte Fraktion, die im wesentlichen aus Papier aus Holzschliffasern, und eine schwere Fraktion, die im wesentlichen aus Papier aus Holzzellstoffasern besteht.
In der vorstehend beschriebenen Anlage erfolgt die Trennung in einem Windsichter. Es können natürlich mehrere solcher Windsichter in Reihe angeordnet werden, wenn eine weitere Erhöhung des Reinheitsgrades der einen Faserfraktion begründet ist.
Die Erfindung wurde im Zusammenhang mit der Behandlung einer aus Haushaltsmüll stammenden leichten Fraktion beschrieben. Erfindungsgemäss kann jedoch im Rahmen der Erfindung auch anderer Müll, z.B. Büro- und Industriemüll, behandelt werden.
10
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

625 432
1. Verfahren zur Behandlung einer vorwiegend Papier enthaltenden leichten Müllfraktion, vorzugsweise einer aus Haushaltsmüll abgeschiedenen leichten Fraktion, welche leichte Fraktion ausser Papier zäheres Material und Partikelverunreinigungen aufweist, durch Zerteilen der Fraktion in einer Reissmaschine und Trennung sowie Sammlung des zerteilten Materials, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialmischung in der Reissmaschine zerteilt und das zähere Material in Über-grössen in einer der Reissmaschine nachgeordneten Siebausrüstung abgeschieden wird, wonach die abgeschiedenen Papierflocken in einem Windsichter in eine schwerere und eine leichtere Fraktion geteilt werden, welche leichtere Fraktion im wesentlichen aus Papierfasern von Holzschliff und welche schwerere Fraktion im wesentlichen aus Papierfasern von Holzzellstoff besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelverunreinigungen, die in der Reissmaschine vom Papier gelöst werden, in der der Reissmaschine nachgeordneten Siebausrüstung als Untergrössen abgeschieden werden.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fraktionen in dem Windsichter nachgeordneten Einrichtungen von Partikelverunreinigungen gereinigt werden.
4. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reissmaschine (1) zur Zerlegung der Materialmischung in Flocken, in der dem zäheren Material die Form von Übergrössen gegeben wird, ferner eine Siebeinrichtung (2) zur Entnahme einer Zwischenfraktion, die im wesentlichen aus Papierflocken besteht, eine Trockeneinrichtung (3) zum Trocknen der Zwischenfraktion, und einen Windsichter (4) zur Aufteilung der Zwischenfraktion in eine leichtere und eine schwerere Fraktion aufweist.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Windsichter (4) Siebe (6, 7) zur Behandlung der leichteren bzw. schwereren Fraktion zwecks Abscheidung von Partikelverunreinigungen angeordnet sind.
CH33878A 1977-01-17 1978-01-12 Process and system for treating a light refuse fraction, preferably from domestic refuse CH625432A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7700447 1977-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625432A5 true CH625432A5 (en) 1981-09-30

Family

ID=20330189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH33878A CH625432A5 (en) 1977-01-17 1978-01-12 Process and system for treating a light refuse fraction, preferably from domestic refuse

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5390662A (de)
AU (1) AU513766B2 (de)
BE (1) BE862561A (de)
CH (1) CH625432A5 (de)
CS (1) CS214666B2 (de)
DE (1) DE2801106A1 (de)
DK (1) DK20678A (de)
FI (1) FI780040A (de)
FR (1) FR2377238A1 (de)
GB (1) GB1598484A (de)
IT (1) IT1106968B (de)
NL (1) NL7800520A (de)
NO (1) NO780150L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8301400A (nl) * 1983-04-21 1984-11-16 Esmil Bv Werkwijze voor het scheiden van huishoudelijk afval.
DE3728899A1 (de) * 1987-08-29 1989-03-16 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur gewinnung verwertbarer produkte aus einem gemenge von festen abfallstoffen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
CN104028466A (zh) * 2013-10-23 2014-09-10 崔成哲 生活垃圾集成分拣处理装置
CN103909065B (zh) * 2014-03-31 2016-02-10 沈阳航空航天大学 一种生活垃圾连续弹跳重力分选、磁选耦合装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5245353B2 (de) * 1974-05-30 1977-11-15
JPS5167678A (en) * 1974-12-10 1976-06-11 Ebara Mfg Haikibutsukarano tokuteibutsushitsukaishuhoho
IT1035345B (it) * 1975-04-16 1979-10-20 R Uti R Srl Procedimento per la separazione della plastica in film dalla carta e impianto per la realizzazione di detto procedimento
DE2542571C3 (de) * 1975-09-22 1981-04-23 Budde, Bernhard, Dipl.-Ing., 1000 Berlin Verfahren und Vorrichtung zur Sortentrennung von Altpapieren

Also Published As

Publication number Publication date
DK20678A (da) 1978-07-18
IT7867074A0 (it) 1978-01-16
FI780040A (fi) 1978-07-18
JPS566345B2 (de) 1981-02-10
BE862561A (fr) 1978-04-14
GB1598484A (en) 1981-09-23
IT1106968B (it) 1985-11-18
NL7800520A (nl) 1978-07-19
FR2377238A1 (fr) 1978-08-11
NO780150L (no) 1978-07-18
AU513766B2 (en) 1980-12-18
FR2377238B1 (de) 1983-08-26
JPS5390662A (en) 1978-08-09
AU3215378A (en) 1979-07-12
DE2801106A1 (de) 1978-07-20
CS214666B2 (en) 1982-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625846A5 (de)
DE2918345A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen auftrennen von ausschuss von wegwerf-hygieneartikeln in flockigen und/oder geschnitzelten saugwerkstoff einerseits und dessen flaechige umhuellungen andererseits
DE3105597C2 (de) Abfallaufbereitung
CH616092A5 (en) Process for reclaiming paper fibres from paper-containing waste, and system for carrying out the process
DE3042899C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Papier und Folien aus Müll
DE2842259A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenen sortierung von dispersen zwei- oder mehrkomponentenprodukten
EP0354307B1 (de) Verfahren zur Behandlung der Kurzfaserfraktion nach Abtrennen der Langfaserfraktion aus einem Sekundärfasergemisch, insbesondere zur Herstellung von Faltschachtelkartons
DE10244521B3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Altpapier
CH625432A5 (en) Process and system for treating a light refuse fraction, preferably from domestic refuse
EP0931872A1 (de) Verfahren zur Entfernung von feinen Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension
DE2449689C3 (de) Verfahren zum Sortieren von Kommunal- und Gewerbemüll
DE2542571A1 (de) Verfahren zur sortentrennung von altpapieren
DE2406404A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung wiederaufarbeitbarer bestandteile aus abfallmaterial
DE4121104C2 (de)
AT386771B (de) Verfahren zur aufbereitung von muell
DE19520494C2 (de) Verfahren zum Wiedergewinnen von Fasern und Fraktionieranlage für eine Papierfabrik
EP0931873A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension
DE2820206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von abfall
CH653395A5 (de) Verfahren zum betrieb einer gesamtanlage zur herstellung von papier sowie gesamtanlage zur ausfuehrung des verfahrens.
EP1254986A1 (de) Verfaren zur Herstellung einer Faserstoffsuspension aus papierhaltigem Material
EP1342832B1 (de) Verfahren zum Sortieren von Altpapiersammelware zum Gewinnen von Deinkingpapier
DE2420470C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kommunalmüll zwecks Faserstoffrückgewinnung
DE10358567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Faserstoffs
EP0809731A1 (de) Verfahren zum wiedergewinnen von rohstoffen aus einem bei der papierherstellung anfallenden, abgeführten rest- oder fangstoffstrom und anlage hierzu
DE19806732A1 (de) Verfahren zur Entfernung von feinen Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased