CH624614A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624614A5
CH624614A5 CH1601576A CH1601576A CH624614A5 CH 624614 A5 CH624614 A5 CH 624614A5 CH 1601576 A CH1601576 A CH 1601576A CH 1601576 A CH1601576 A CH 1601576A CH 624614 A5 CH624614 A5 CH 624614A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
alkyl
hydrogen
formula
phenyl
ethyl
Prior art date
Application number
CH1601576A
Other languages
English (en)
Inventor
Chem Hans Dr Baumann
Chem Andreas Dr Oberlinner
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH624614A5 publication Critical patent/CH624614A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/24Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing both hydroxyl and amino directing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0029Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom
    • C09B29/0037Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom containing a five-membered heterocyclic ring with two nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft druckempfindliches Kopiermaterial, das als Farbbildner Azoverbindungen der Formel 1
0
b CD,
enthält, in der
R1 Wasserstoff oder Ct- bis C4-Alkyl,
R2 und R3 gleiches oder verschiedenes Ca- bis C4-AIkyI 65 oder einer der Reste R1, R2 oder R3 ein gegebenenfalls durch Cj- bis C4-Alkyl, Methoxy oder Äthoxy substituiertes Phenyl und
A einen Rest der Formel
624 614
-/"V
oder bedeuten, worin
R4 und R5 für Wasserstoff, Cr bis C8-Alkyl, C2- oder C3-Hydroxyalkyl, C3- bis C8-Alkoxyalkyl, C2- bis C8-Halogen-alkyl, Cyanäthyl, Alkylcarbonyloxyalkyl mit insgesamt 4 bis 10 C-Atomen, Cj- bis C3-Alkylcarbonyl, Cyclohexyl, C7- bis Cjo-Phenalkyl oder für gegebenenfalls durch Ca- bis C4-Alkyl, Methoxy oder Äthoxy substituiertes Phenyl und wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können oder
R4 für N,N-Dialkylaminoalkyl mit insgesamt 4 bis 11 C-Atomen oder N,N-Bis-phenalkyl-aminoalkyl mit 7 bis 10 C-Atomen je Phenylalkyl und 2 oder 3 C-Atomen im Aminoal-kyl oder die Gruppe jj.
Alkylcarbonyloxyalkyl: ß-Acetoxyäthyl, /3-Propionoxyä-thyl, /J-Butyroxyäthyl, y-Acetoxypropyl, 7-Propionoxypropyl;
Phenalkyl und gegebenenfalls substituiertes Phenyl: Phenyl, Tolyl, Methoxyphenyl, Äthoxyphenyl, Benzyl, /J-Phenylä-5 thyl, y-Phenylpropyl, /3-Phenylpropyl, y-Phenylbutyl;
Alkylcarbonyl: Acetyl, Propionyl oder Butyryl.
Einer der Reste R4 oder R5 kann auch für N,N-Dimethy-laminoäthyl, N',N'-Diäthylaminoäthyl, N',N'-Dibutylaminoä-thyl, N',N'-DimethyIaminopropyl, N',N'-Diäthylaminopropyl, 10 N',N'-Dibutylaminopropyl oder für N',N'-Bisbenzylaminoä-thyl stehen, wobei die Aminogruppen in der ß- oder y-Stellung stehen können.
Als Reste von heterocyclischen Ringen sind für
4
-n:
-H
■R-
-n r
r-
für einen gesättigten heterocyclischen 5- oder ögliedrigen Ring, der eine -O— oder —S—Gruppe als Ringglied enthalten kann, und
S" für Hydroxy, Cj- bis C4-Alkyl, Ct- bis C4-Alkoxy, Chlor, Brom oder Alkylcarbonylamino mit insgesamt 2 bis 4 C-Atomen,
n für 0,1 oder 2,
R6 und R7 für Wasserstoff, Cj- bis C4-Alkyl, Cyclohexyl oder für gegebenenfalls durch Ci- bis C4-Alkyl oder Q- bis C4-Alkoxy substituiertes Phenyl und
S' für Wasserstoff, Hydroxy, Methoxy, Äthoxy oder eine Sulfonsäuregruppe stehen.
Die Verbindungen der Formel 1 können hergestellt werden, indem man Aminopyrazolone der Formel 2
nil
(2)
diazotiert und auf Verbindungen der Formel H-A kuppelt, wobei R\ R2, R3 und A die oben bezeichnete Bedeutung haben.
Als Substituenten sind für R1, R2 und R3 z.B. im einzelnen zu nennen:
Q- bis C4-Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl: Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Phenyl, Tolyl, Äthylphenyl, Bu-tylphenyl, Methoxyphenyl, Äthoxyphenyl.
Vorzugsweise steht R1 für o- oder p-Tolyl, p-Methoxyphe-nyl, p-Äthoxyphenyl, insbesondere für Phenyl.
Die Reste R2 und R3 stehen vorzugsweise für Methyl oder Äthyl, wobei die Reste gleich oder verschieden sein können.
Als Substituenten R4 und R5, die gleich oder verschieden sein können, sind ausser den genannten z.B. im einzelnen zu nennen:
Cr bis C8-Alkyl und Halogenalkyl: Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, 2-Äthylhexyl, Chlorhexyl;
Alkoxyalkyl und Hydroxyalkyl: /?-Hydroxyäthyl,ß-Hydro-xypropyl, y-Hydroxypropyl, /3-Methoxyäthyl, /J-Äthoxyäthyl, /i-Butoxyäthyl, y-Methoxypropyl, y-Äthoxy propyl, y-Butoxy-propyl;
z. B. die des Piperidins, Morpholins, Thiomorpholins und Pyr-20 rolidins zu nennen. Vorzugsweise stehen R4 und R5 für /3-Hy-droxyäthyl,/?-Acetoxyäthyl,/3-Cyanäthyl, vor allem für Methyl, Äthyl oder Butyl, oder R4 für Acetyl, —C2H4—N(CH3)2, -C2H4-N(CH2-C6H5)2, Benzyl, Phenyl, p-Tolyl oder p-Äthoxyphenyl und R5 für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl; S" steht 25 vorzugsweise für Hydroxy, Chlor, Brom oder Acetylamino, insbesondere für Methyl, Methoxy, Äthoxy, wobei n = 2, vorzugsweise 0 oder 1 ist.
Für R6 sind Wasserstoff und Methyl, für R7 Wasserstoff, Cyclohexyl, p-Tolyl, Phenyl und p-Äthoxyphenyl bevorzugt. 30 S' steht vorzugsweise für Hydroxy, Methoxy, Äthoxy oder eine Sulfonsäuregruppe, insbesondere für Wasserstoff.
Für A ist der Rest der Formel (4a) besonders bevorzugt.
Die gelb oder orange gefärbten Azoverbindungen der Formel (1) haben die Eigenschaft, dass sich ihre Absorption 35 bathochrom um 150 bis 200 nm verschiebt, wenn sie in einem inerten organischen Lösungsmittel mit elektronenanziehenden Materialien in Kontakt gebracht werden, d.h. die Verbindungen werden violett bis blau. Typische Beispiele für Elektronen-akzeptorsubstanzen sind Carbon- oder Mineralsäuren, Kao-40 lin, Bentonit, aktivierter Ton, Aluminiumsilikat, Attapulgit oder jeder beliebige saure Ton, sauer reagierende, polymere Materialien, wie Kondensationsprodukte aus Phenolen und/oder Phenolsulfonsäuren, ferner Metalloxide oder -salze wie Zinkoxid, Aluminiumoxid, Eisenstearat oder Cobaltnaph-45 thenat.
Aufgrund dieser Eigenschaften werden die neuen Verbindungen der Formel (1) als chromogene Produkte (Farbbildner) in druckempfindlichen Kopiermaterialien verwendet.
Vorzugsweise werden die Verbindungen der Formel 1 in 50 organischen Lösungsmitteln wie Chlorparaffinen, halogenierten oder teilhydrierten Biphenyl, Alkylbenzol, Alkylnaphthalin, alkylierten Dibenzylbenzol, Paraffinöl, Mineralöl oder auch in einem üblichen Lösungsmittel wie Toluol, Xylol, in Form einer Lösung oder Suspension in Mikrokapseln eingeschlossen und 55 in dieser Form zur Herstellung von Papieren für druckempfindliche Kopierverfahren verwendet. Hierzu werden die Mikrokapseln in Form einer Dispersion zusammen mit einem Bindemittel und weiteren Hilfsstoffen auf Papier aufgebracht.
Für die erfindungsgemässen Kopiermassen sind Azover-60 bindungen der Formel (la) von besonderem Interesse.
H5c6-f N=N-H,C-N-^
Q-»
s"
r
■r-
(la),
624 614
4
in der R4, R5 und S" die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
Aus technischen und coloristischen Gründen sind als Farbbildner die Verbindungen der Formeln besonders bevorzugt:
H5C6-f
—l w -mW2
0
h5i6_l/ ^
10
h5c6-j h3C
X^n=n-Q-n(c*V;
CH3
20
Die Azoverbindungen der Formel (1) können durch Diazo- ten Anilin oder Naphthylamin der Formel (3 a) oder (3b) her-tierung des entsprechend substituierten Aminopyrazolons der gestellt werden:
Formel (2) und Kupplung mit einem entsprechend substituier-
diazotieren und kuppeln
(1)
Die erfindungsgemässen verwendeten Verbindungen der Formel 1 weisen gegenüber vergleichbaren Verbindungen ähnlicher Struktur den Vorteil auf, dass bei der Protonierung das Absorptionsmaximum wesentlich bathochromer verschoben wird.
Als Aminpyrazolone kommen im einzelnen z.B. in Betracht:
l-Phenyl-2,3-dimethyl-4-aminopyrazolon-(5)
(= 4-Aminoantipyrin) l-p-Tolyl-2,3-dimethyl-4-aminopyrazolon-(5) l-p-Äthoxyphenyl-2,3-dimethyl-4-amino-pyrazolon-(5) l-o-Tolyl-2-äthyl-3-methyl-4-amino-pyrazolon-(5) l-p-Tolyl-4-amino-5-methyl-pyrazolon-(3) l,2-Dimethyl-3-phenyl-4-amino-pyrazolon-(5) l,2-Dimethyl-3-p-tolyl-4-amino-pyrazolon-(5)
Als Kupplungskomponenten A—H sind z.B. im einzelnen zu nennen:
Anilin, N-Methylanilin, N,N-Dimethylanilin, N-Äthylanilin, N,N-Diäthylanilin, N,N-Dibutylanilin, N-Methyl-N-(/3-hydro-xyäthyl)-anilin, N-Äthyl-N-(/3-hydroxyäthyl)-anilin, N-Bu-tyl-N-(/5-hydroxyäthyl)-anilin, N-Chlorhexyl-N-butylanilin, N-(/5-Acetoxyäthyl)-N-äthylanilin, N-(/3-Butyroxyäthyl)-N-äthylanilin-, N-(ß-2'-Äthyl-hexanoyloxyäthyl)-N-äthylanilin, N-(ß-Acetoxyäthyl)-N-/3-cyanäthylanilin, N,N-Di(ß-cyan-äthyl)-anilin, m-Chloranilin, m-Bromanilin, Acetanilid, N-Phenylmorpholin, N-Phenylpiperidin, N-Phenylpyrrolidin,
s« Ob)
m-Amino-p-methoxy-acetanilid, N-(p-Äthoxyphenyl)-N-me-thylanilin, N-Methyl-N-benzylanilin, N-Äthyl-N-benzylanilin, 45 2,5-Dimethoxy-acetanilid, m-(N,N-Dimethylamino)-acetani-lid, N,N-Dimethyl-o-toluidin, N-Methyl-o-toluidin, N-Äthyl-o-toluidin, o-Toluidin, m-Toluidin, N-Methyl-m-tolui-din, N,N-Dimethyl-m-toluidin, N-Äthyl-m-toluidin, N,N-Di-äthyl-m-toluidin, N-Butyl-m-toluidin, N-(j3-Hydroxyäthyl)-o-50 toluidin, N-(/3-Hydroxyäthyl)-m-toluidin, N-Methyl-N-(/3-hy-droxyäthyl)-m-toluidin, N-Äthyl-N-(/3-hydroxyäthyl)-m-tolui-din, N,N-Dimethylanisidin, N,N-Diäthylanisidin, m-[N-Äthyl-N- (ß -hydroxyäthyl)]-anisidin, m-Äthoxy-N,N-dime-thylanilin, m-Äthoxy-N,N-diäthylanilin, m-N,N-Dimethylami-55 nophenol, m-N,N-Diäthylaminophenol, Diphenylamin, N-Me-thyldiphenylamin, N,N,N'-Trimethyl-N'-phenyläthyIen-diamin, N-Phenyl-N-äthyl-N',N'-dibenzyl-äthylendiamin, N-Methyl-N-phenyl-a-naphthylamin, N-Phenyl-a-naphthylamin, N-Cyclohexyl-a-naphthylamin, l-(p-Tolylamino)-naphthalin-60 8-sulfonsäure, N-(p-Äthoxyphenyl)-a-naphthylamin, 1-Ami-no-6-naphthol.
Die Herstellung und Isolierung der neuen Verbindungen der Formel I wird in den folgenden Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Die im folgenden genannten Teile beziehen 65 sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine Lösung von 20 Teilen 4-Aminoantipyrin in 28 Teilen konzentrierter Salzsäure und 100 Teilen Wasser wird auf 5 °C
5
624 614
gekühlt und mit einer Lösung von 28 Teilen Natriumnitrit in 100 Teilen Wasser versetzt. Diese Mischung wird 30 Minuten gerührt. Die erhaltene Diazolösung wird dann in eine Lösung von 18 Teilen Diäthyl-m-toluidin in 30 Teilen konzentrierter Salzsäure und 100 Teilen Wasser gegeben und 15 Minuten nachgerührt. Durch Zugabe gesättigter Natriumacetatlösung wird in der Suspension der pH-Wert auf 6 eingestellt. Man rührt zwei Stunden nach und saugt den ausgefallenen Farbstoff ab. Ausbeute: 33 Teile der Verbindung der Formel o ch3
h-jc ' chj vom Schmelzpunkt 170 bis 171 °C.
Das Absorptionsmaximum des Azofarbstoffes (= Base) liegt bei 410, das der protonierten Verbindung bei 601 nm.
Beispiel 2
Man diazotiert 20 Teile 4-Aminoantipyrin nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise und trägt die Diazolösung in eine Lösung von 21 Teilen Dibutylanilin in 500 Teilen Aceton und 100 Teilen Wasser ein. Man stellt durch Zugabe gesättigter Natriumacetatlösung den pH-Wert auf 6 ein und rührt 12 Stunden nach. Man bringt den in öliger Form angefallenen Farbstoff durch Aufkochen in Cyclohexan zur Kristallisation. Ausbeute: 11 Teile Farbstoff vom Schmelzpunkt 127 bis 128 °C.
Die freie Base absorbiert bei 411 und 440 nm, die proto-nierte Verbindung bei 605 nm.
Beispiel 3
Man diazotiert 20 Teile 4-Aminoantipyrin nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise und trägt die Diazolösung in eine Lösung von 19 Teilen m-Äthoxy-N,N-diäthyanilin in 30 Teilen 5 konzentrierter Salzsäure, 200 Teilen Wasser und 400 Teilen Aceton ein. Durch Zugabe gesättigter Natriumacetatlösung wird der pH-Wert auf 6 eingestellt. Man rührt 12 Stunden nach und saugt den Farbstoff ab. Ausbeute: 34 Teile Farbstoff vom Schmelzpunkt 155 bis 156 °C.
io Das Absoiptionsmaximum der freien Base liegt bei 421 und 447 nm, die protonierte Verbindung absorbiert bei 607 nm.
Beispiel 4
20 Teile 4-Aminoantipyrin werden nach der in Beispiel 1 15 angegeben Weise diazotiert. Die Diazolösung wird in eine Lösung von 15 Teilen N,N-Dimethylanilin in 30 Teilen konzentrierter Salzsäure und 50 Teilen Wasser eingetragen. Man verfährt weiter wie in Beispiel 1 beschrieben und isoliert 32 Teile Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von 204 bis 207 °C. 20 Das Absorptionsmaximum der freien Base liegt bei 397, das der protonierten Verbindung bei 583 nm.
Analog der Angaben in den Beispielen 1 bis 4 werden die Farbbildner der Formel und S" ist in der folgenden Tabelle angegeben.
Beispiel
R1
R2
R3
R4
R5
S" *
Farbe der protonierten
Verbindung
5
c6hs ch3
ch3
ch3
ch2c6h5
blau
6
C6hs ch3
ch3
c2h5
ch2c6h5
blau
7
c6hs ch3
ch3
c2h5
c2h4n(ch3)2
_
blauviolett
8
c6h5
ch3
ch3
h h
2-ch3
violett
9
C6Hs ch3
ch3
ch3
ch3
2-ch3
blau
10
c6hs ch3
ch3
ch3
ch3
3-ch3
blau
11
c6hs ch3
ch3
ch3
c2h4oh
blau
12
p-ch3-c6h4
ch3
ch3
ch3
ch2c6hs
blau
13
c6hs c2hs ch3
c2h5
c2h5
2-ch3
blau
14
p-c2hsoc6h4
C2Hs ch3
C2Hs c2h5
2-OC2Hs blau
15
ch3
ch3
C6Hs c2h5
c2h5
2-ch3
blauviolett
16
h p-ch3c6h4
ch3
ch3
ch3
blauviolett
17
o-ch3-c6h4
ch3
ch3
ch3
ch3
2-och3
blau
18
c6h5
ch3
ch3
c2hs c2h4oh
2-ch3
blau
19
c6hs ch3
c2h5
c2hs c2hs
2-och3
blau
20
c6hs c2h5
ch3
c2hs c2h4ococh3
blau
21
C6hs ch3
ch3
c2h4cn c2h4ococh3
blau
22
c6h5
ch3
ch3
c2h4cn c2h4cn
blau
23
c6h5
ch3
ch3
-(ch2)4-
blau
24
c6hs c2h5
ch3
-(ch2)s-
blau
25
c6hs ch3
ch3
-(ch2)20(ch2)2-
violett
26
c6hs ch3
ch3
h h
2-c1
rotviolett
27
c6hs ch3
ch3
h h
2-Br rotviolett
28
c6h5
ch3
ch3
h coch3
blauviolett
29
c6hs ch3
ch3
ch3
p-C2H5OC6H4-
blau
30
c6h5
ch3
ch3
c2hs c2h4N(CH2c6hs)2
blau
31
c6h5
ch3
ch3
c2h5
C2Hs
2-nhcoch3
blau
32
c6hs ch3
ch3
h coch3
2-och3;
blauviolett
33
c6h5
5-och3
* - = n = C
); d.h. S" = Wasserstoff ch3
ch3
ch3
ch3
2-oh blauviolett
624 614
6
Beispiel 34
Man diazotiert 20 Teile 4-Aminoantipyrin nach der in Beispiel 1 angegebenen Weise und trägt die Diazolösung in eine Lösung von 16 Teilen l-Amino-6-naphthol in 150 Teilen Aceton und 50 Teilen konzentrierter Salzsäure ein. Dann gibt man 250 Teile gesättigte Natriumacetatlösung zu und rührt 12 Stunden bei Raumtemperatur. Ausbeute: 34 Teile Farbstoff vom Schmelzpunkt 175 bis 177 °C.
Das Absorptionsmaximum der Verbindung liegt bei 461 nm, die protonierte Verbindung absorbiert bei 595 und 631 nm.
Analog zu Beispiel 34 werden die Farbbildner der Formel hergestellt. Die Bedeutung für R1, R2, R3, R6, R7 und S' ist in der folgenden Tabelle angegeben.
Beispiel
R1
R2
R3
R6
R7
s'
Farbe der protonierten
Verbindung
35
c6hs ch3
ch3
H
p-C6H4-CH3
5'-S03H
blaugrün
36
c6h5
ch3
ch3
h
h blau
37
c6h5
c2h5
ch3
ch3
x *
-C6Hs
H
blauviolett
38
P-c2h5o—cgh4
c2h5
ch3
H
-<*>
H
blau
39
O-CH3-QH4
ch3
ch3
ch3
-c6hs
H
blauviolett
40
ch3
ch3
c6hs ch3
-C6hs
H
blauviolett
41
c6h5
ch3
ch3
H
p-C2HsO-C6H4—
H
blau
42
c6h5
ch3
ch3
H
H
3'-oc2hs blau
43
C6Hs ch3
ch3
ch3
-C6Hs
H
blauviolett s

Claims (6)

  1. 624 614
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Druckempfindliches Kopiermaterial, enthaltend als Farbbildner mindestens eine Azoverbindung der Formel 1
    R1 - N'
    N = N - A
    in der n ( 1 ) 3
    R1 Wasserstoff oder Q- bis C4-Alkyl,
    R2 und R3 gleiches oder verschiedenes Cj- bis C4-Alkyl oder einer der Reste R1, R2 oder R3 ein gegebenenfalls durch Ci- bis C4-Alkyl, Methoxy oder Äthoxy substituiertes Phenyl und
    A einen Rest der Formel 4a oder 4b
    (S")
    n
    (4a)
    oder
    (4b)
    bedeuten, worin
    R4 und Rs für Wasserstoff, Cr bis Cg-Alkyl, C2- oder C3-Hydroxyalkyl, C3- bis Q-Alkoxyalkyl, C2- bis C8-Halogen-alkyl, Cyanäthyl, Alkylcarbonyloxyalkyl mit insgesamt 4 bis 10 C-Atomen, Cj- bis C3-Alkylcarbonyl, Cyclohexyl, C7- bis C10-Phenalkyl oder für gegebenenfalls durch Ci- bis C4-Alkyl, Methoxy oder Äthoxy substituiertes Phenyl, wobei die Substi-tuenten gleich oder verschieden sein können, oder
    R4 für N,N-Dialkylaminoalkyl mit insgesamt 4 bis 11 C-Atomen oder N,N-Bis-phenalkyl-aminoalkyl mit 7 bis 10 C-Atomen je Phenalkyl und 2 oder 3 C-Atomen im Aminoalkyl oder die Gruppe ..
    R
    für einen gesättigten heterocyclischen 5- oder 6gliedrigen Ring, der eine —O— oder —S—Gruppe als Ringglied enthalten kann, und
    . S" für Hydroxy, Cx- bis C4-Alkyl, Ct- bis C4-Alkoxy, Chlor, Brom oder Alkylcarbonylamino mit. insgesamt 2 bis 4 C-Atomen,
    n für 0,1 oder 2,
    R6 und R7 für Wasserstoff, Ci- bis C4-Alkyl, Cyclohexyl oder für gegebenenfalls durch Cj- bis C4-Alkyl oder durch Q-bis C4-Alkoxy substituiertes Phenyl und
    S' für Wasserstoff, Hydroxy, Methoxy, Äthoxy oder eine Sulfonsäuregruppe stehen.
  2. 2. Kopiermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Azoverbindung der Formel 1 enthält, in der
    R1 für p-Tolyl, o-Tolyl, p-Methoxyphenyl, p-Äthoxyphe-nyl oder Phenyl und
    R2 und R3 für Methyl oder Äthyl stehen und A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
  3. 3. Kopiermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Azoverbindung der Formel
    0
    ■N = N-
    / v»/
    R
    \
    R-
    (S")
    n enthält, in der R4, R5, S" und n die in Anspruch 1 genannte 15 Bedeutung haben.
  4. 4. Kopiermaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R4 und Rs für Methyl, Äthyl, Butyl, ß-Hydroxyäthyl, (Ö-Acetoxyäthyl, ß-Cyanäthyl oder R4 für Phenyl, Benzyl, p-Tolyl, p-Äthoxyphenyl, ß-(N,N-Dimethylamino)-äthyL, ß-
    20 (N,N-Dibenzylamino)-äthyl oder Acetyl und Rs für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl, S" für Hydroxy, Brom, Chlor, Ace-tylamino, Methyl, Methoxy oder Äthoxy und n für 0 oder 1 stehen.
  5. 5. Kopiermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-25 net, dass es als Farbbildner mindestens eine Azoverbindung der Formel
    0
    30 Hj-C r — N
    5 D
    H^C N
    35
    N = N
    enthält, in der R6, R7 und S' die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
  6. 6. Kopiermaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formel R6 für Wasserstoff oder Methyl, R7 für 45 Wasserstoff, Cyclohexyl, p-Tolyl, p-Äthoxyphenyl oder Phenyl und S' für Wasserstoff, Hydroxy, Methoxy, Äthoxy oder eine Sulfonsäuregruppe stehen.
    50
    60
CH1601576A 1975-12-20 1976-12-20 CH624614A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557686 DE2557686A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 Farbbildner fuer kopierverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624614A5 true CH624614A5 (de) 1981-08-14

Family

ID=5965077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1601576A CH624614A5 (de) 1975-12-20 1976-12-20

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4119622A (de)
JP (1) JPS5277129A (de)
CH (1) CH624614A5 (de)
DE (1) DE2557686A1 (de)
FR (1) FR2335562A1 (de)
GB (1) GB1549050A (de)
IT (1) IT1063802B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216248A (en) * 1978-05-31 1980-08-05 Crompton & Knowles Corporation 4-Alkoxy-5-(N,N-dialkylamino)-2-[(2,5-dichlorophenyl)azo]acylanilides
CH675396A5 (de) * 1988-06-17 1990-09-28 Ciba Geigy Ag
JP4417869B2 (ja) * 2005-03-15 2010-02-17 株式会社東芝 情報記憶媒体、再生方法及び記録方法
JP2006289877A (ja) * 2005-04-14 2006-10-26 Toshiba Corp 情報記憶媒体、再生方法及び記録方法
CN101376748B (zh) * 2007-08-27 2011-09-14 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 黄色染料化合物及其之墨水组成物

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124567A (en) * 1964-03-10 Azo dyes containing a diqxopyrazolbdine
US2391180A (en) * 1944-03-18 1945-12-18 Eastman Kodak Co Sulphonamido azo pyrazolones
FR1214552A (fr) * 1958-02-06 1960-04-11 Ciba Geigy Procédé de teinture et d'impression du polyacrylonitrile
US3139421A (en) * 1960-03-14 1964-06-30 Parke Davis & Co Azo compounds and methods for producing same
IT649870A (de) * 1960-05-12
NL130779C (de) * 1964-07-10
CH489571A (de) * 1967-09-07 1970-04-30 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1795227A1 (de) * 1968-08-24 1971-11-04 Basf Ag Neue basische Azofarbstoffe der Indazolreihe
US3948878A (en) * 1972-02-24 1976-04-06 Produits Chimiques Ugine Kuhlmann Pyrazolium-azo-phenyl compounds
US3955088A (en) * 1974-10-02 1976-05-04 G. D. Searle & Co. Positron imaging device with plural coincidence channels and graded radiation absorption

Also Published As

Publication number Publication date
DE2557686A1 (de) 1977-06-30
IT1063802B (it) 1985-02-18
JPS5277129A (en) 1977-06-29
GB1549050A (en) 1979-08-01
US4119622A (en) 1978-10-10
FR2335562B1 (de) 1981-11-20
FR2335562A1 (fr) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001784B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
EP0138177B1 (de) Fluorane und deren Verwendung
CH624614A5 (de)
DE1069313B (de)
DE2513949A1 (de) Azofarbstoffe
DE3206092A1 (de) Azofarbstoffe
DE2243999A1 (de) Neue disazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2134896A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyangruppenhaltigen azofarbstoffen
DE1544563C3 (de)
DE3905339A1 (de) Chinolin-4-carbonsaeurederivate und deren verwendung
DE2202820A1 (de) Pyrimidin-dispersionsfarbstoffe
DE2307169A1 (de) Azofarbstoffe
DE2612792A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
EP0012354B1 (de) Disazofarbstoffe, Verfahren zur Herstellung von Zweier- oder Dreiergemischen von Disazofarbstoffen sowie Verfahren zum Färben und/oder Kennzeichnen von organischen Materialien
DE857843C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE2010491C3 (de) In Wasser lösliche Azofarbstoffe und ihre Verwendung
DE1644093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen basischen Azofarbstoffen
EP0490200B1 (de) Derivate von Chinolincarbonsäuren
DE2346047A1 (de) Blaue anthrachinoide dispersionsfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1444729A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azopigmentfarbstoffen
DE2025429A1 (en) Bis-azomethine pigment dyes - giving yellow to red shades of good - fastness esp to light and solvents
CH639404A5 (de) Azofarbstoffe.
AT236004B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von Sulfonsäuregruppen freien Dioxazinfarbstoffen
AT200688B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Küpenfarbstoffender Anthrachinon-naphthcarbazolreihe und deren Halogenierungsprodukten
DE1644572A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased